Regelwerk Castle Falkenstein 1873

Transcription

Regelwerk Castle Falkenstein 1873
Regelwerk Castle Falkenstein 1873
Vorweg sei gesagt, dass wir grundsätzlich viel Wert auf schönes Ausspielen legen und Regeln nur da
ihre Anwendung finden, wo sie absolut notwendig und/oder spielfördernd sind.
Im Allgemeinen versuchen wir, soweit es geht auf Regelungen zu verzichten und die Spieler dazu
anzuhalten, den gesunden Menschenverstand zu benutzen - und natürlich eine Grundregel des
viktorianischen Romans jederzeit zu beherzigen:
GIVE ME DRAMA, BABY!
Für alles was unbedingt geregelt werden muss, findet ihr hier die Grundregeln:
Kampf
Kämpfe werden bei uns grundsätzlich ausgespielt. Handelt es sich um Kämpfe mit Larp-Hiebwaffen
(Schwerter, Rapiere, Knüppel etc.) gelten die üblichen Regeln für den Larp-Kampf.
Handelt es sich um Kämpfe mit Körpereinsatz (Faustkämpfe, Rangeleien o.ä.) so werden auch diese
ausgespielt, allerdings bewegen sich die Spieler dabei in Zeitlupe. Dies sieht zum einen gut aus und
man kann schauspielerisch den Zuschauern richtig was bieten. Zum anderen erfüllt es die
Sicherheitsanforderungen, damit niemandem etwas passiert.
Die Spieler entscheiden selbst, wann der Kampf vorbei ist und wer gewinnt. Sprecht euch also vorher
entweder ab, oder entscheidet es aus dem Moment heraus.
Fernkampf mit Feuerwaffen
Grundsätzlich sind im Spiel nur wenige Feuerwaffen vorhanden und es wird von uns bestimmt, wer
eine Feuerwaffe bekommt und wer nicht. Dennoch ist wichtig zu wissen, wie ich mit einer
Feuerwaffe spieltechnisch umgehe. Hierzu also ein paar Aspekte:
 Feuerwaffen sind nur dann abgefeuert, wenn es auch einen entsprechenden Knall gibt. Knallt
es nicht, handelt es sich um eine Fehlzündung
 Wenn ich eine Waffe auf einen anderen Charakter abfeuere, trifft diese Waffe auf jeden Fall
(es sei denn, es gibt eine Fehlzündung)
 Der Getroffenen darf entscheiden, wo er getroffen wurde, indem er sich die Hand auf die
„Wunde“ schlägt und somit definiert, wo er getroffen wurde.
 Hält jemand einem anderen die Waffe z.B. an die Schläfe, kann natürlich nur der Kopf
getroffen werden und nicht der Arm – hier hilft der gesunde Menschenverstand weiter.
Verletzungen
Verletzungen benötigen auch im Spiel eine lange Zeit, um zu heilen. Bin ich also verletzt, sollte ich die
Wunde versorgen lassen und werde auch den Rest des Spiels verletzt sein. Die Verletzung stellt
jedoch keine ultimative Behinderung dar. Charaktere, die z.B. am Bein verletzt sind, sollten ein
deutliches Humpeln darstellen, können sich aber mit Unterstützung (durch eine andere Person oder
eine Krücke) durchaus fortbewegen – nur der Sprint oder ein Dauerlauf werden schwierig.
Genauso bei einem verletzten Arm: Bewegung ist nur unter Schmerzen möglich, aber heldenhaft eine
Dame in Ohnmacht aufzufangen ist - natürlich – jederzeit eine Option.
Tod
Es gilt die Opferregel: Ob und wann ein Charakter stirbt, entscheidet der Spieler des Charakters. Wir
spielen ohne Lebenspunkte o.ä., dementsprechend muss auch hier nach gesundem
Menschenverstand entschieden werden – den wir euch durchaus zutrauen!
Das Thema Magie wird in einem Extra-Dokument behandelt und euch nach Fertigstellung
zugeschickt.