Ersti-‐Fibel Bachelor Psychologie - fspsycho

Transcription

Ersti-‐Fibel Bachelor Psychologie - fspsycho
Ersti-­‐Fibel Bachelor Psychologie HWS 2015 Infos für den Studienstart, zusammengetragen durch die
Fachbereichsvertretung Psychologie, eure Helfer in allen Lagen J
So erreichst du uns:
Mail: [email protected]
Sprechstunde: nach Absprache
im Parking 39, Raum 016
Homepage: http://fspsycho.sowi.uni-mannheim.de/
Unsere Sitzungen finden jeden Dienstag ab 19 Uhr im Parkring 39,
Raum 016 statt (Du bist herzlich eingeladen J)
Hallo lieber Ersti! Herzlichen Glückwunsch, du gehörst jetzt zum illustren Kreis der
Mannheimer Psychologiestudenten. Du hast bereits bewiesen, dass du
etwas auf dem Kasten hast – jetzt beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt und du
wirst noch so einiges mehr lernen!
Aber was genau kommt jetzt auf dich zu? Das Leben als Student und der Alltag an
der Uni laufen höchstwahrscheinlich ganz anders ab, als du es bisher aus Schule
oder Arbeit gewöhnt bist. In vielen Punkten ist nun deine Selbstständigkeit erwartet.
Aber keine Sorge, du bist nicht allein! Die Fachbereichsvertretung Psychologie –
also die studentische Vertretung der Psychologiestudierenden, bestehend aus
Psychos wie dir – steht dir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Für einen reibungslosen Start ins Studentenleben hast du deshalb dieses kleine
Heftchen erhalten. Hier findest du die wichtigsten Informationen zum Semesterstart:
1. Studieren – wie funktioniert das überhaupt?
2. Dein Stundenplan fürs erste Semester & der Modulplan
3.  Die wichtigsten Websites & Personen
4.  Die Uni – so sind wir aufgebaut
5.  Die FBV – das sind wir, das tun wir
6.  Leben als Student – rund ums Studium
7.  Checkliste für die ersten Tage
8.  CiP-Pool – Regeln
9.  Anmeldung fürs Erstiwochenende
Alles praktisch zum Nachlesen in diesem kleinen Heft hier. Fehlt dir eine Info, frag
gerne nach!
Wir alle wünschen dir einen super Einstieg und hoffen, dir hiermit vieles ein wenig
erleichtert zu haben!
Deine Fachbereichsvertretung Psychologie
2
Studieren – wie funktioniert das überhaupt? Mit deinem Studienantritt hast du deine Seele an die Universität vvvvvvvvvvvvvvv
Mannheim verkauft. Ok, nicht ganz, aber du hast einen bccccccccccccc
Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das bedeutet, dass du im Rahmen eines
Studienplans und der Prüfungsordnung ausgebildet wirst. (Alle Dokumente gibt es unter
http://home.sowi.uni-mannheim.de/psychologie/b_sc_psychologie/dokumente/)
Du hast ein Recht auf die dort vorgeschriebenen Veranstaltungen und Inhalte, aber du
musst auch Leistungen erbringen. Das funktioniert, indem du verschiedene Module
absolvierst, die – ähnlich wie Fächer in der Schule - jeweils einen inhaltlichen Teilbereich
des Studiums abdecken. (Den Modulplan findest du weiter hinten im Heft.)
Zu jedem Modul gibt es…
• …eine Vorlesung für alle, in der der Stoff erklärt wird. Hier heißt es aufpassen,
mitschreiben und gerne Zwischenfragen stellen. In Vorlesungen herrscht keine
Anwesenheitspflicht.
• …Seminare mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten, von denen du eines
belegst. Hier ist deine aktive Mitarbeit gefragt, denn durch die begrenzte Teilnehmerzahl
(ca. 25) ist Platz für Diskussionen und Fragen. Es herrscht Anwesenheitspflicht und du
musst einen Leitungsnachweis erbringen, um für die abschließende Prüfung in einem
Modul zugelassen zu werden. Meist handelt es sich dabei um ein Referat.
• …und teilweise Übungen oder Tutorien, in denen der Stoff aus der Vorlesung
aufgearbeitet wird. Die Teilnahme ist freiwillig.
Am Ende eines Moduls schreibst du eine Modulabschlussprüfung, die vom Dozenten
der Vorlesung gestellt wird. Es stehen jeweils zwei Termine für eine Klausur zur Wahl –
entweder in den zwei Wochen nach Ende der Vorlesungszeit oder in der Woche vor
Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.
Für alle Veranstaltungen musst du dich im Portal2 anmelden. Wie das funktioniert,
erklären wir dir an den Einführungstagen. Die Anmeldung für die Klausuren erfolgt erst ab
dem 15. Oktober.
Eine kleine Anfangshürde im Studium ist die sogenannte Orientierungsprüfung. Diese ist
keine Prüfung an sich, sondern gilt als bestanden, wenn man bis zum Ende des 2.
Semesters die Abschlussprüfung zum Modul „Quantitative Methoden I“ bestanden hat und
durch die Anwesenheit in den Veranstaltungen 30 ECTS gesammelt hat. Die
Informationen findest du auch in der Prüfungsordnung.
Solltest du eine Prüfung nicht bestehen, kannst du sie maximal zwei Mal wiederholen.
Nach dem zweiten Nichtbestehen musst du dem Prüfungsausschuss einen Antrag stellen.
Aber auch das ist im Normalfall kein Problem. Der Sozialreferent des AStA kann dir bei
der Antragsstellung helfen.
Die Veranstaltungen, die jedes Semester angeboten werden, findest du im
Vorlesungsverzeichnis. Den Stundenplan fürs erste Semester haben wir für dich schon
einmal zusammengestellt (siehe nächste Seite).
3
Stundenplan fürs erste Semester (An den Einführungstagen findet eine Stundenplanbesprechung statt)
4
Modulplan 5
Die wichtigsten Websites & Personen Wichtige Web-Adressen
Psychologie-Portal
http://home.sowi.uni-mannheim.de/psychologie/
Informationen zu den Prüfungen
http://www.uni-mannheim.de/studienbueros/
pruefungen/
Studierendenportal
https://portal2.uni-mannheim.de/
(Verwaltung der Veranstaltungen und
Prüfungen, u.a. Prüfungsanmeldung)
ILIAS
https://ilias.uni-mannheim.de/
(E-Learning-Plattform mit Gruppen für
angemeldete Veranstaltungen)
Studienbüros
http://www.uni-mannheim.de/studienbueros/
startseite/index.html
Studium Generale
http://www.studiumgenerale.uni-mannheim.de/de/
startseite/
(Weiterbildungskurse)
Uni-Mail („Horde“)
https://students.webmail.uni-mannheim.de/
login.php
Campus-Plan
http://www.uni-mannheim.de/1/service/
anfahrt_lageplan/lageplan/Internet%20CP
%205_02_13.pdf
Wichtige Personen
Studiengangsmanagerin
(Studienberatung, Auslandsprogramme)
Tina Penga
A5, 6; Bauteil A, Raum 417
Sprechzeiten: Mo 11-12 Uhr, Fr 10-12 Uhr
[email protected]
Praktikumsmanagerin
Lisa Wessa
A5, 6; Bauteil A, Raum 414
Sprechzeiten: Di 15 - 16 Uhr, Mi 11 - 12 Uhr
[email protected]
Studienbüro
Fabian Pfeiffer
L1, 1, Raum 127
Tel: 0621 / 181-1195
[email protected]
Sozialreferent des AStA
Paul Schreiber
[email protected]
6
Die Uni – so sind wir aufgebaut Wie ist eine Universität denn eigentlich aufgebaut?
Und wo können wir Studenten mitreden?
Unsere Uni ist aufgeteilt in drei große Parteien:
• die Professoren und Dozenten, die an ihrer Forschung interessiert sind und die
Lehre machen
• die Verwaltung, die alles Organisatorische übernimmt
• die Studenten, die sich selbst bilden wollen J
Die Uni gliedert sich aber auch hierarchisch: Ganz oben stehen der Rektor, der
Unirat und der Senat. Im Senat sitzen ebefalls von den Studierenden gewählte
Vertreter. Im Rahmen der Verfassten Studierendenschaft (VS) wird einmal im Jahr
das Studierendenparlament (StuPa) von den Studierenden gewählt. der
Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist die „Regierung“ des StuPa.
Dann kommen die Fakultäten. Das sind nach Fächern strukturierte Bereiche der Uni.
Wir gehören zur Fakultät für Sozialwissenschaften, darüber hinaus gibt es die
Fakultäten für BWL, Sozialwissenschaften, Jura/VWL, Philosophie und
Wirtschaftsmathe/Informatik.
In der Fakultät gibt es wiederum verschiedene Fachbereiche, die grob gesagt dem
„Studienfach“ entsprechen. Die Fakultät für Sozialwissenschaften setzt ich
zusammen aus den Fachbereichen Psychologie, Politikwissenschaften und
Soziologie. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, dann schaut euch doch mal die
Website der Fakultät an: http://home.sowi.uni-mannheim.de. Im Fakultätsrat, indem
wichtige Entscheidungen für die Studiengänge getroffen werden, sitzen auch
studentische Vertreter. Sie werden jährlich von den Studierenden gewählt.
Obwohl der Fachbereich i.d.R. die einzige Stelle ist, mit der man als Student in
Berührung kommt, muss dennoch auf allen Ebenen für die Interessen der
Studierenden eingestanden werden. Das ist eine unserer Aufgaben, also der
Fachbereichsvertretung.
7
Die FBV – das sind wir, das tun wir Wer wir sind
Wir sind die Vertretung aller Psychologiestudierenden, und setzen uns als
solche für die Anliegen der Studierenden ein. Wir selbst sind Psychologiestudierende aus
allen Fachsemestern des Bachelors und Masters und ein vom Fachbereich gewähltes,
offizielles Organ der Verfassten Studierendenschaft (VS).
Was wir tun
•  Als Teil der VS nehmen wir am hochschulpolitischen Geschehen teil und stellen
Mitglieder für Gremien.Unser Ziel ist es dabei, die Lehre zu verbessern und die Rechte der
Studierenden zu vertreten.
•  Wir helfen euch beim Einleben an der Uni und gestalten neben den Erstsemestertagen
auch ein Erstsemesterwochenende, damit ihr euch und uns kennenlernen könnt und
weitere Tipps fürs Studium bekommt.
•  Wir kümmern uns um euch, wenn ihr Probleme habt und vermitteln z.B., wenn es
Unstimmigkeiten mit Dozenten gibt
•  Wir informieren euch über alles, was ein Psychologe wissen muss. Z.B. organisieren wir
Vorträge von arbeitenden Psychologen verschiedenster Tätigkeitsfelder
(Berufsinformationsveranstaltung, kurz BIV).
•  Auch für genügend Spaß im Studium sorgen wir natürlich! Wie alle
Fachbereichsvertretungen der Uni richten wir die berühmten Schneckenhof- und
Katakombenfeten aus. Außerdem veranstalten wir für den ganzen Fachbereich Events.
Nicht zu vergessen ist auch unser monatlicher Psychostammtisch für alle Studenten.
Wenn du dir anschauen willst, was wir so machen, komm einfach vorbei! Und wenn du
Fragen hast, nutze gerne unsere Sprechstunde. Wir freuen uns auf dich!
8
Leben als Student – rund ums Studium Wohnen
Endlich weg von zu Hause und hinein ins wilde Studentenleben!
Hast du das perfekte Domizil noch nicht gefunden? Hier ein paar Tipps für die Suche:
• Websites:
www.wg-gesucht.de
www.studenten-wg.de
• Aushänge in der Uni (Mensa, Info-Center etc.)
• Infos des Studentenwerks Mannheim (u.a. Bewerbung für Platz im Wohnheim):
https://www.stw-ma.de/Wohnen.html
Finanzierung
Studieren ist teuer, doch es gibt Mittel und Wege, das Budget aufzubessern. Auf jeden Fall
sollte man überprüfen, ob man einen Anspruch auf Leistungen nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) hat. Es gibt verschiedene inoffizielle
Rechner, z.B. unter http://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/. Die Antragsstellung läuft über
die Uni (https://www.stw-ma.de/BAf%C3%B6G+_+Co_/BAf%C3%B6G.html).
Davon abgesehen kann man sich natürlich einen Nebenjob suchen (Jobbörse des AStA:
http://www.asta.uni-mannheim.de/jobs/). Interessant für Studenten ist auch eine Stelle als
ungeprüfte wissenschaftliche Hilfskraft (Hiwi) an einer Uni (meist an einem Lehrstuhl, aber
auch in der Verwaltung). Neben Geld kann man durch die Mitarbeit an einem Lehrstuhl
direkte Einblicke in psychologische Forschung erhalten. Auch Institute, z.B. das ZI in
Mannheim, bieten regelmäßig Stellen an. Über solche Angebote erfährst du i.d.R. über
entsprechende Rundmails (z.B. im Praxisnewsletter) oder unter http://home.sowi.unimannheim.de/fakultaet/stellenangebote/.
ecUM
Die „electronic card Universität Mannheim“ ist dein Studentenausweis.
Du bekommst sie an der ecUM-Ausgabestelle in der Schneckenhofbibliothek. Dazu
brauchst du deinen gültigen Personalausweis und deine Immatrikulationsbescheinigung!
Die ecUM ist auch deine Bibliothekskarte zum Ausleihen von Büchern. Außerdem kannst
du mit ihr die Schließfächer an den Bibliotheken schließen/benutzen.
Wenn du Geld auf deine ecUM geladen hast, kannst du damit dein Essen in der Mensa
bezahlen, außerdem gibt es überall auf dem Unigelände Selbstbedienungsterminals, an
denen du u.a. mit der ecUM dein Semesterticket kaufen kannst (ACHTUNG:
Semesterticket gibt es einmalig umsonst, wenn du dich in Mannheim mit Hauptwohnsitz
anmeldest) und ein Druckkonto für die Bibliotheken einrichten kannst. Guthaben kannst du
bargeldlos von deinem Bankkonto auf die ecUM buchen (Autoload-System). Ausführliche
Informationen über alle Funktionen der ecUM, das Autoload-System und Standorte der
Terminals findest du unter: http://www.uni-mannheim.de/ionas/rum/ueber_uns/
arbeitsgruppen/ivs/ecum/ecum_erstsemester/
9
Drucken
Wenn du nicht zuhause drucken willst oder kannst, geht das natürlich auch
in der Uni.
Für 5 Cent pro Seite kann man in den Bibliotheken drucken. Dazu musst du auf deiner
ecUM ein Druckkonto einrichten und aufladen, was du an den Terminals tun kannst. Der
Druckvorgang wird dir durch Aushänge in den Bibliotheken näher erklärt.
Auch im CiP-Pool (EO, Raum 162), dem Computerraum für alle Psychologiestudenten,
steht ein Drucker zur Verfügung. Für diesen gilt allerdings das Druckkonto nicht; du musst
Druckermarken kaufen und im CiP-Pool beim Betreuer abgeben. Die Marken bekommt
man bei Frau Depner von der Unikasse (L1,1, Raum 218; Mo-Do 9-12.30 Uhr, Fr 9-12
Uhr; nur mit vorhandenem Guthaben auf der ecUM bezahlbar). Man gibt diese dann im
CIP-Pool ab.
Bibliotheken
Die Uni verfügt über eine Vielzahl an Bibliotheken, die du alle besuche kannst. Die
Sozialwissenschaftliche Bibliothek, in der du Fachliteratur der Psychologie findest, befindet
sich in A3.
Fast alle Bibliotheksbereiche sind Präsenzbibliotheken, d.h. du kannst dir alle Sachen dort
anschauen, aber nicht ausleihen.
Ausleihen kannst du Bücher aus der Lehrbuchsammlung (Ehrenhof West). Du kannst sie
vier Wochen behalten, aber nicht weiter verlängern.
Es gibt auch ein Magazin, aus dem Bücher ausgeliehen werden können. Den Katalog
findest du online. Dort bestellst du die Bücher und kannst sie dann an der Ausleihe in der
Schneckenhofbibliothek abholen. Hier können Bücher auch verlängert werden.
In allen Bibliotheken gibt es Schließfächer, die mit der ecUM zu schließen sind. Mit einer
ecUM kann immer nur ein Schließfach gleichzeitig in allen Bibliotheksbereichen belegt
werden und es gelten bestimmte Benutzerzeiten.
Im Rahmen der Einführungstage wirst du eine kleine Einführung in die Benutzung der
Bibliothek bekommen. Es werden zu Beginn des Semesters auch mehrere kostenlose
Einführungskurse für Erstsemester angeboten. Infos gibt es unter https://www.bib.unimannheim.de/.
10
Leben als Student – Engagement & Freizeit Uni-Initiativen
Es gibt zahlreiche Initiativen und Hochschulgruppen, die auf dich warten. So kannst
du zum Beispiel in der Hochschulpolitik tätig werden und dich in einer der
politischen Hochschulgruppen engagieren. Auch zahlreiche andere Initiativen gibt
es in Mannheim. Von der UNICEF Hochschulgruppe, über radioaktiv bis hin zu
tollen Möglichkeiten, dein fachliches Wissen einzusetzen, z.B. in der studentischen
Unternehmensberatung INTEGRA – irgendwas ist für jeden dabei. Schau dir
einfach mal die Übersicht an unter: http://www.asta.uni-mannheim.de/links/
Spiel und Spaß mit der Uni
Uni-Sport
Die Institut für Sport (IFS) bietet ein umfangreiches Sportprogramm mit größtenteils
kostenlosen Kursen. Das Fitness- und Kraftstudio in D2 bietet dir zudem eine tolle
Möglichkeit, für wenig Geld und mit langen Öffnungszeiten zu trainieren. Mehr Infos
unter: www.uni-mannheim.de/sport/
Uni-Chor
Wer Spaß am Singen hat, ist beim Universitätschor an der richtigen Adresse. Der
Chor trifft sich immer dienstags um 18 Uhr in der Aula im Ostflügel des Schlosses.
Mehr unter: www.chor.uni-mannheim.de/
Mehr Spiel und Spaß in Mannheim
Schwimmbäder / Badeseen
Im Sommer laden das Herzogenriedbad (Neckarstadt Ost, August-Kuhn-Straße)
oder zahlreiche Badeseen im Umland zur kühlen Erfrischung ein.
Skatenight
Den ganzen Sommer über können sich Inlineskating-Fans auf den Straßen
Mannheims austoben. Los geht’s an den Kapuzinerplanken. Mehr Info unter:
www.skatenight-mannheim.de/
Events
Ganz besonders beliebt sind die wöchentlichen Schneckenhofpartys (im Sommer,
im Winter „Katakombenfeten“) am Donnerstag. Diese werden von den
Fachbereichsvertretungen oder dem AStA organisiert. Der Kartenverkauf findet
jeden Montag und Dienstag vor der Mensa statt. Mehr Info zu allen möglichen
Events in der Region: www.schneckenhof.de
11
Wo ist was in Mannheim? Clubs
Cafés, Bars & Kneipen
Miljöö U1,23
Tomate B6,12
Soho I7,16
Barrios Q5,4
Liquid Room G7,31
Boland‘s O4,1
Das Zimmer Q5-Passage
Stars N1 Stadthaus (Paradeplatz)
Tiffany O7,25
flicflac B2,12
Genesis H7, 15
el dry L3,9
Palms P6,25
Kinos
El Diablo, O4, 3
Odeon G7,10
Café Vienna S1, 15
Cineplex P4,13
Uniclub L 4, 11
Cinemaxx N7,17
12
Leben als Student – Engagement & Freizeit Vieles hiervon werdet ihr noch einmal von anderen klugen Leuten erklärt
bekommen; hier nur eine Sammlung von alledem, was so ansteht…
Neu an der Uni
Müssen:
ecUM (=Studentenausweis) besorgen & aufladen
(àInfocenter Schneckenhofbibliothek)
Seminare anmelden (über das Portal2)
□
□
CiP-Pool Anmeldung (evtl. Druckermarken besorgen)
Anmelden im ILIAS der Fachschaft
□
□
Können:
BAföG beantragen
□
Semesterticket kaufen
□
VPN Client installieren
□
Erstsemester-Geschenke abholen
□
Anmelden für Sport-Kurse (Institut für Sport)
□
(Die meisten Sportkurse sind umsonst und nicht anmeldungspflichtig.
Manche haben aber Anmeldebeschränkungen)
Anmeldung Sprach- oder IT-Kurs Studium Generale
□
Zur FBV-Sitzung kommen ;)
□
Neu in der Stadt
Wohnung
Telefonanschluss / Internet (lange Wartezeiten)
Anmelden im Einwohnermeldeamt (K7)
Rundfunkbeitrag anmelden
□
□
□
□
(BAföG-Empfänger können sich von den Gebühren befreien lassen!)
Einweihungsparty machen
□
Das große Fazit: es kommt jetzt viel Neues auf dich zu, aber keine Panik! Es
ist ganz normal, dass es am Anfang etwas viel ist. Helft euch einfach
13
gegenseitig und frag uns, wenn du Probleme hast! J
14
15
Ersti-­‐‑Wochenende
Herbst-­‐‑Winter-­‐‑Semester 2014
Für wen? Und was überhaupt?
Wann?
Ihr seid neu in Mannheim, studiert Psychologie und wollt Leute kennen lernen, Infos zum Studium bekommen und Spaß haben? Dann seid i h r g e n a u r i c h t i g u m m i t k ü n f t i g e n Kommilitonen und Fachbereichsvertretern ein schönes Wochenende zu verbringen.
Los geht‘s am Freitag, den 18.09.2015 um 14:00 Uhr (Treffpunkt Uni Ehrenhof Ost) nach Neckarzimmern. Das liegt zwischen Heidelberg und Heilbronn und ist praktisch mit dem Semesterticket zu erreichen. Dort werden wir in gemütlichen „Finnen-­‐‑Hü0en“ übernachten. Rückfahrt nach Mannheim wird am Sonntag, den 20.09.2015 gegen 12 Uhr sein.
Was soll ich mitbringen?
Kontakt
§ 25 Euro (direkt bei der Anmeldung fällig)
§ Ein bisschen Kleingeld
§ Koppissenbezug, Schlafsack oder Be0wäsche
§  Klamo0en für jede We0erlage und festes Schuhwerk
§ Stift und Notizze0el
§ Taschenlampe
§ Gute Laune und brennende Fragen Fragen und weitere Infos:
Fachbereichsvertretung Psychologie
Parkring 39 (Raum 016), 68159 Mannheim
E-­‐‑Mail: fspsycho@staff.mail.uni-­‐‑mannheim.de
fspsycho.sowi.uni-­‐‑mannheim.de oder auf Facebook
Wer sich schon mal informieren will:
Tagungsstä0e der Evang. Jugend
Steige 50, 74865 Neckarzimmern
www.ejuba.de/website/haeuser
Anmeldung (bis spätestens 14. September 2015)
Anmeldung online auf: h0ps://www.soscisurvey.de/erstiwe/
Wichtig: Die Anmeldung ist erst gültig mit der Überweisung der vollständigen Summe von 25€ auf das Konto der FBV.
Hanna Althoff
Commerzbank Mannheim
DE 48 6704 0031 0317 1774 00
BLZ: 670 400 31
Bi0e als Verwendungszweck euren Namen mit angeben!
Wir freuen uns auf euch J Eure Fachbereichsvertretung Psychologie