Imagefaltblatt Altenburg
Transcription
Imagefaltblatt Altenburg
Fortsetzung / continuation Altenburger Markt mit Rathaus In der Nähe des Bahnhofs befindet sich das Biermuseum der Altenburger Brauerei mit dem Jugendstil-Sudhaus. Für Gruppen gibt es ein „all you can drink“ Angebot und Biermenüs. Altenburg entdecken ! Discover Altenburg Beer lovers enjoy the Art Deco Altenburg Brewery with its beer museum near the Altenburg train station. Groups can book an “all you can drink” program and enjoy a beer menue. Sa – So 11 – 17 Uhr / Sat – Sun 11 am – 5pm Probieren Sie in der urigen „Altenburger Destille“ über 100 Sorten Spirituosen und kaufen Sie zu Fabrikpreisen ein. Das Schnapsmuseum und die Produktion sind für Gruppen buchbar. Willkommen in Altenburg Welcome to Altenburg The Altenburg Distillery sells over 100 varieties of Liqueur at affordable prices which you may taste in the well equipped showroom. Groups can book a tour of the Schnaps museum. Mo – Fr 11 – 19 Uhr / Sa 10 – 14 Uhr Altenburg ist seit 500 Jahren Spielkartenstadt. Das Skatspiel wurde 1813 hier erfunden und die leckeren Altenburger Spezialitäten schmecken nicht nur Kartenfans. Mon – Fri 11 am – 7 pm / Sat 10 am – 2 pm Genießen Sie den Aufenthalt mit einer Thüringer Bratwurst auf dem beeindruckenden Hauptmarkt. Probieren Sie Altenburger Likör und Ziegenkäse in der Tourismus-Information. Lassen Sie sich Zeit für Kaffee und Kuchen und einen Einkaufsbummel in der Altstadt. Get the feeling of Thuringia with a “Bratwurst” in the impressive Altenburg market place. Taste Altenburg liqueurs and goat cheese in the Tourist Information. Sit down for a coffee and cake, shop in the old town and enjoy the laid-back way of life. Tipp Der Aufstieg auf den Hausmannsturm im Schloss, dem Turm der St. Bartholomäikirche mit dem Türmerstübchen oder auf den Nikolaikirchturm wird mit einem wunderbaren Blick über Stadt und Land belohnt. Mount the “Hausmannsturm” in the courtyard of the castle, “St. Bartholomäi” with its warder’s home or “Nikolaikirchturm” in the romantic “Nikolaiviertel” to enjoy a splendid view of the town and the region. Altenburg is the German capital of playing cards and regional specialities are all-time favorites not only for card lovers. Inselzoo Impressum – Konzept und Texte: C. Büring, Altenburger Tourismus GmbH Bilder: S. Arnold, M. Jahn, J. Pietzsch, A. Liebich, P. Nienhold, H.P. Habel / TPThueringen, Förderverein Botanischer Erlebnisgarten, Lindenau-Museum, Residenzschloss Altenburg, R. Seifarth, Stadt Altenburg Karte: Kamprad Verlag Design: Die Ungestalt – Büro für Formgebung, www.ungestalt.de Druck: Thomas Verlag und Druckerei GmbH Stand: Oktober 2012 Erstellt im Auftrag der Stadt Altenburg / www.altenburg.eu Altenburger Tourismus-Information Markt 17, D-04600 Altenburg Tel 0049 . 3447 512 800, Fax 0049 . 3447 519 994 [email protected] www.altenburg-tourismus.de Altenburg überrascht mit seinem Reichtum an 1.000-jähriger Architektur und wertvollen Kunstwerken von europäischem Rang. Kaiser, Herzöge und Bürger schufen ein einmaliges Ensemble mit südländischem Flair. Altenburg surprises with treasures of 1,000 years of architecture and art. Emperors, Dukes and townspeople created a unique ensemble with a southern flair. Folgen Sie den Spuren der Geschichte an historischen Orten: Kaiser Barbarossa und der Prinzenraub, die Reformation, die Erfindung des Skatspiels, Brockhaus und Brehm in der napoleonischen Zeit. Follow the footsteps of history in original locations: medieval Emperor Barbarossa, the robbery of the princes, reformation and the life of Martin Luther’s friend Spalatin or the age of Napoleon. In Altenburg sind Familien willkommen. Der Inselzoo am Großen Teich ist der beliebteste Kinderzoo Thüringens. Die besteigbaren Türme, der Schlosspark, Führungen und Feste lassen keine Langeweile aufkommen. Families are welcome! Explore the Island zoo, have fun in the castle and its park or mount one of the 4 open towers. Parents can relax in the car-free market place. Spielkarten und Spezialitäten Playing cards and specialities Folgen Sie den Spielkartensymbolen auf der Straße und entdecken Sie die Altstadt auf dem Spielkartenerlebnispfad. Starten Sie an der Tourismus-Information, kaufen Sie original Altenburger Spielkarteneditionen, besuchen Sie das Spielkartenmuseum und taufen Sie Ihre Karten für Glück im Spiel am Skatbrunnen. Discover the town on the steps of the playing card path following the card symbols on the pavement. Start out at the Tourist Office and visit the playing card museum, buy original Altenburg cards and baptize them under the Skat Fountain for gambler’s good luck. Spielkarten aus fünf Jahrhunderten und fünf Kontinenten werden im Spielkartenmuseum auf dem Altenburger Schloss gesammelt. Eine Kartenmacherwerkstatt, die bemalte „Skatheimat“ und wechselnde Ausstellungen entführen Sie in die spannende Welt der Karten. Playing cards from over 500 years and five different continents in the castle’s collection show a worldwide success story in human communications. There are also a card maker workshop, the richly painted “Skatheimat” and changing special exhibitions. weiter auf gegenüberliegender Klappe continues on opposite flap §e sw eg ab gr §e ra st Mei§ner §e ra Êst ÊÊÊ ÊÊÊ ÊÊÊ ÊÊÊ ÊÊÊ ÊÊÊ diel W e a§ str Kr eu z Hausweg rg e So Ršhren Ju KrŠutrichsg. a§e ers tr au M rÊ Stra§e §e tra §e tra ds SŸ Brehmweg nSi ed an .-M AmÊStadtwald lun g Stadtwald After a refreshing ice-cream on the market place walk to the botanical garden and explore rare plants. Enjoy wonderful old trees and wide lawns in the very English setting of the castle park with its baroque “Teahouse” and “Orangerie”. daily: Apr., täglich: Sep., Okt. 10 – 16 Uhr / Apr. – Aug. 10 – 18 Uhr eh m w eg Ziegeleiteich Br e Straß kaue Zwic P Pap pel s sa lat Ro ter p e e kaue ad Zwic ro m en hp Te ic Ha u ra Pa §e u Te ritz ich er St bu rg - -L u x e m ue ng as s tr. tr a lan hp en Stra §e KŸ lzilh elm - tra rS Pauri tze Hint Waelr d. RWin aage ls gs Sporenstr. Hillgasse Tei c Ge r c he an Ebe r tSt r rich- ndes tr. men ade Ame Moritz- Spiegelg. Stra§e Sc hol l- sch Kes sel ga s se str. Klosterg. graben Bra u ga we g tra §e Ta ls wis ter - šllnsc heÊÊL ands tra§e Schm Johannis- Puschkinstra§e Weststr. e s tra ß Spa latin pro Rud olfÊÊÊÊ Steinweg eh rin gst r. e stra§ pitalHos- L a nd Fried ÊÊÊÊÊB reits Blaue F che l id-Ê ut ÊÊÊÊÊÊS ÊÊtra§ e Pi er st ra § en ö llns tr. ns S c hm or Nach einem leckeren Eis auf dem Markt führt ein 10-minütiger Weg zum Botanischen Erlebnisgarten. Der Schlosspark mit Orangerie und a§ ist als englischer Landschaftsgarten angelegt und lädt mit Teehaus e seinen Wiesen und alten Bäumen zum Spazieren und Verweilen ein. tr ns ke Bir R h Zsc Kleingartenanl. „W aldesruh“ e a§ str ken Bir Mauritianum: Di – Fr 13 – 17 Uhr + So 10 – 17 Uhr Mauritianum: Tue – Fri 1 to 5 pm + Sun 10 am – 5 pm Ah Turnerstr. tr. ens e ra§ ÊSt Kleingartenanl. ãAmÊZiegelteichÒ e ÊÊÊÊ Mon – Fri 2 pm, Sat 4 pm §e stra her wan ÊÊÊÊ Kleingartenanl. Discover the oldTurnhalle townãWwith a guided tour and taste regional aldblickÒ Kleingartenanl. specialites in the playing card shop in the Tourist Information. ãPaditzerÊStra§eÒ Kleingartenanl. ãSchšneÊAussichtÒ § tra erÊ Steinbruchteich Th daily: May – Sep. 8 am – 6 pm / Okt. – Apr. 9 am – 4 pm ns itz Mo – Fr 14 Uhr, Sa 16 Uhr Kleiner Festplatz PP Gro§er Festplatz e §e tra Kleingartenanl. ãPaditzerÊFu§wegÒ Gewerbegebiet Entdecken Sie die Altstadt und verkosten Sie Altenburger ãAlteÊZiegeleiÒ Spezialitäten im Spielkartenladen der Tourismus-Information. Schwimmhalle nade a§ e an at JC -S Only a 5 minutes walk away from the old town, the “Große Teich” is the green oasis of Altenburg. Rent a boat to paddle across the lake or visit the “Inselzoo” which is a children’s favorite with local animals to be petted and a fun playground. Strolling down the English landscape scenery of the “Schlosspark”, you arrive at the Mauritianum, the natural history museum with historical 19th century collections of birds and ethnography. A light Art Deco setting and a very modern hands-on scientific experience. tr. nsLake täglich: Mai – Sep. 8 – 18 Uhr / Okt. – Apr. 9 – 16 Uhr Pl lw itz Sporthalle ãSŸdostÒ Öffentliche Stadtführungen Guided City Tours inÊRichtung Zwickau d Pa Hellwiese me e Sportplatz g InselZoo Te i c h pr o a§ Kleingartenanl. ãGŸnthersÊGŠrtenÒ -K ol str e ch- th e A §e ra St Heinri KŠ Str au tra§ P r ho §e §e Stra§ e Nur 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt ist der „Große Teich“, die grüne Oase der Stadt. Mieten Sie ein Tretboot oder schlendern Sie durch den Inselzoo, der mit zumeist heimischen Tieren, einem Streichelgehege und einem Spielplatz ein Lieblingsort für Kinder ist. P eHein e ra w Ne ÊÊÊÊÊÊÊs tst Kleis Inselzoo / Island Zoo str. ton inÊRichtung Waldenburg ÊÊÊÊÊÊÊÊ ra§e stra Kleingartenanl. ãTagessonneÒ stra§ st e- Ko llw itz- eth er- el- §e ing- Go §e Stra Less lan hill m er tr ds Uh in- Da sa e a§ r. in- Ÿn Kleingartenanl. ãGlŸck-AufÒ str. rw M Deckengemälde Teehaus Spazieren Sie durch den englischen Landschaftsgarten des Schlossparks hinab zum Mauritianum, dem naturkundlichen Museum. Es beherbergt eine historische Vogelsammlung sowie die ethnographischen Andenken der Altenburger Herzöge und einen interaktiven Bereich zur lokalen Flora und Fauna. Aktiv unterwegs Get active ste rg Sc Th ãBauhofÊIIÒ §e st Kleingartenanl. ãMorgensonneÒ Ein tra er e uss ÊÊS S str. zaino Sp Kleingartenanl. be gs rlin pe rn ra ÊStra§e Ro rÊÊÊ Magdalenen stift st ert ae s ga Kš Alb Feuerwehr Kleingartenanl. ãBauhofÊIÒ ns i § MŸ Le hlo se g. A few steps away from the castle the baroque Tea house and Orangerie have been built by the Sachsen-Gotha-Altenburg dynasty in 1712 as a place for elegant courtly pleasures. The imposing former ducal stables and riding court of the “Marstall” are currently being restored. erstra§e Rei Sch Bl um a§e h Parkstr a§e te r rb pe MŠder- Erich-Ê HerzogErnstPlatz tallstr Hempel- K Š the - Marstall t - Weg H.-Mann-Str. §we Bootsverleih ro s d-T Turnhalle ÊFu P P Mars Ÿm S Agneskirche Schiller- Teehaus P Denkmal Orangerie g lswe Ese e r ngfe n Kleingartenanl. ãFriedenseckÒ Naturkundemuseum Mauritianum ÊÊÊÊÊ JC eu Friesenstr. Friesenplatz Treppeng. Torg . -S el e eb ad -B men t s gu pro Gro§er Au ich Teich Te . b Stifts- Neugasse . chsg Mšn hen §e N §berg Schlo . h Kino ãCapitolÒ v P orst stra§e r. h-St Bac r. g en stg. Tei c P Freibad SŸd b.Se t is sk w je Kunstturm Kleiner Teich ch Tei Kl. AmKun Stadtmauerturm tra Parkhotel rg o st rei Stadtmauerturm P tra§e ÊÊÊÊÊÊÊÊgasse H be B de Kleingartenanl. Kleingartenanl. ãEinheitÒ ãFortunaÒ WC Lindenau-Museum Katholische Kirche H P §e tra tzs n ele Schlo§park ÊSc HotelÊ Rote Spitzen Treppengasse P MŸhlpforte Teich s Langen-ÊÊ ckc eng. Ba Topfg. r t e n- arkt Fra H.-Go z Keplerplatz P Unter m ea ThAlte Fra fels uenstr. e rgg. Marktg. Kron HotelÊam Rossplan §e Ga e t tfri Nur wenige Schritte vom Schloss erbauten 1712 die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg das barocke Teehaus mit Orangerie für elegante höfische Vergnügungen. Heute lädt ein Café- und Biergarten zum Verweilen. Der ehemalige Marstall mit Reithalle wird restauriert. Fu§gŠngerbrŸcke Hof n P de Schlo§-Êu. Spielkartenmuseum Kleingartenanl. ãHeimgŠrtenÒ stra§e Kanal- a§e er itz ur tz Pa Pla f Au Schlo§ Schlosspark mit Teehaus und Orangerie siehe Detailkarte lstr na Ka P Post BrŸ . Weiberm a§e P §e Skatbrunnen Burgstra§e Markt en- ass r Ter H Wettiner Theater BartholomŠik. WC Kornm ck P Pohlhofg. Neustadt Hir Êgasten. H De Nikolai- chan ei turm en hl BrŸ §e e P Stra§e rch PPohlho St r . ade Pohlhof Standesamt lstra cke rtEbe §e Glo W Dr. stra i Topfmarkt Ro§P plan Fleische rg. P str bahn Do en rom Hae JŸdeng. rgass BrŸde ÊÊÊÊÊ richFried p latin Spa tstr. P gass e ÊÊÊÊÊ tr. Stadt-Êund Kreisbibliothek Rathaus BeiÊder derk. P Langen- er Spinn HotelÊ Engel weg us- bold H Nikolaikirchhof Hotel Altenburger R Hof §e Stra Johannisstra§e Sterlsg. uha lozzis P Hum Bra ieg stra en§e - §e Stra ng ÊA Franzosengraben Am H erg enb Gut §e stra er-ÊÊ er ng ÊA auch Bus tra§e f gasse BrŸderk. BrŸ P nke Am P inÊRichtung Schmšlln tr. erÊS &ÊLiqueurfabrik amt Schmšlln. Plan litteAltenburgerÊDestillerie P Luth stra§e inÊRichtungÊSchmšlln, Ronneburg GeraÊundÊAÊ 4 z Zeit + Schmšlln. Vorstadt CAFÉ/BISTRO ÊÊÊÊÊÊS Pesta Gnadenkapelle uena Landrats- G.-Altenbourg-Str. Neubauer-Str. g-ÊÊÊÊ - ky ietz Lind dt 1ÊxÊBus Freimaurer- P loge BAR Klein gart en anl. - -ÊÊ von Diakonie rsta hannisvo Jo Stra§e Anger lu Pf .Ê P eimÊG P Steinweg P g d ol B e MED. EINRICH. a§ e RESTAURANThrin Oss ÊÊ ÊÊÊ §e ra St + + Kleingartenanlage ãLindenhšheÒ Kleingartenanl. ãZurÊKisteÒ P + atz . Jahnstr npl Jah e M Goldener Pflug GOLDENER PLFUG ÊÊÊÊÊ rÊÊÊÊÊodo ÊÊÊÊÊThe a§ lstr tte Mi be Ro + + + lthe Re tra§e s ann rm elHe hleg e Sc tra§ S Germany‘s favorite Emperor Friedrich I Barbarossa built the Augustine monastery with its –royal red– brick basilica whose spires withstood eight centuries and the Reformation. + + + Die bis 1172 unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa erbauten „Roten Spitzen“ sind als erster Initialbau der Backsteinromanik des zwölften Jahrhunderts einmalig in Deutschland. + + + Beautiful baroque organs, found in the castle church of Altenburg a G and in Ponitz were played by Johann S. Bach and his students. Martin Luther preached in St. Bartholomäi church. Friar’s Church was the meeting point for peaceful protests in 1989. . str oc K rt- HospitalPlatz nk Ru tr. S h- stra§e zwit r rge B Gottesackerkirche Geraer be ls be Tipp + + + + Discover 1000 years of European architectural history. The old town and the castle offer an incredible variety of high class of buildings from all important styles from Romanesque to Gothic, Renaissance, Baroque and classicism in just a few minutes walking distance. Wertvolle barocke Orgeln befinden sich in der Altenburger Schlosskirche und in Ponitz. Luther predigte in der St. Bartholomäikirche (Träger des Europäischen Kulturerbe-Siegels). In der Brüderkirche versammelte man sich 1989 zur friedlichen Demonstration. P W eg + + + 1000 Jahre Architekturgeschichte mit hochwertigen Beispielen aller Bauepochen prägen die Altstadt und den beeindruckenden Schlosskomplex: Barbarossas romanische „Rote Spitzen“, die gotischen Kirchen im Schloss und St.Bartholomäi, das prächtige Renaissancerathaus, der Pohlhof und das Herrenhaus Oberzetzscha, die stattlichen Barockgebäude des Baumeisters Hellbrunn, das klassizistische Logengebäude und der Festsaal im Schloss sowie die unzähligen Gründerzeitvillen an den Prachtstraßen der Neustadt. Die Stadt ist ein lebendiges Bilderbuch für Geschichts- und Kunstfreunde! + + + + guided tour at every full hour, Tue – Sun 9.30 am – 5 pm FŸrstengruft l- Car Psych.ÊKlinik + + + Schlossführungen zu jeder vollen Stunde, Di – So 9.30 – 17 Uhr FriedhofÊder Kirchengemeinde Landestheater Ê tin-Ê + + Start your tour at the castle. Once Imperial palace and ducal residence, you will find all styles of European architecture and significant collections of arms, watches, porcelain and furniture. An hourly guided tour shows the banqueting halls and the beautiful gothic church. Walking back to the old town and around the castle hill, you pass by the theatre, which offers concerts, ballett, opera and drama in a graceful historical setting. eg Detailkarte + Beginnen Sie Ihren Kulturspaziergang am Schloss. Zunächst Kaiserpfalz, dann Burg und später repräsentative Residenz, ist das Schloss heute ein Museum mit Sammlungen herzoglicher Wohnkultur, Uhren, Waffen und Porzellan. Stündliche Führungen zeigen die prächtigen Festsäle und die gothische Kirche. dNor nw ler StŠdtischer SportFriedhof platz Krematorium + Auf dem Rückweg zur Altstadt umrunden Sie den Schlossberg und planen Ihren Abend im Landestheater mit einem Konzert, Ballett, Schauspiel oder einer Oper im prächtigen historischen Ambiente. + Kunst und Kultur Art and architecture H se nta Hotel Astor zer Ro GrŸ + De Mar h Lindenau-Museum:eDi – Fr 12 – 18 Uhr / Sa + So 10 – 18 Uhr r sc Tue – Fri 12 am – 6 pm / Sat + Sun 10 am – 6 pm Lindenau-Museum: t u Kleingartenanl. Kleingartenanl. ãZeitzerÊLindenÒ ãGrŸntalerÊWegÒ TIEFGARAGE INFORMATION Str. illeBahnhof h-Z inric e H P §e stra b ra G P Botan. Garten Kleingartenanl. WC ãGrŸneÊLaubeÒ s en Zeit c Ba §e tra e P PARKPLATZ TELEFON FH ranzHOTEL -ÊÊÊÊÊÊ ÊÊÊÊM Kleingartenanl. ãZurÊSonneÒ Kleingartenanl. ãNeulandÒ Walk across the lawn to the Lindenau-Museum which invites you to contemplate the history of Art from antiquitiy to this day. You will be captivated by antique pottery, plaster casts of famous statues, a wide Kleingartenanl. ãZurÊErholungÒ collection of German art from the 17th to the 21st century and the most important collection of early Renaissance art outside of Italy with famous names like Botticelli or Masaggio. i SPIELPLATZ Le §e ra St ÊÊÊ ÊÊÊ er itz Ze Stra§e APOTHEKE h.Jo Franz-ÊÊ ÊÊÊÊÊÊÊÊM ehringBrauerei mit Museum Jugendstil-Sudhaus Nur wenige Meter weiter durch den Park liegt das Lindenau-Museum, JC das Sie einlädt, Kunstwerke von der Antike zur Moderne in aller Ruhe zu genießen. Von internationalem Rang ist die Sammlung früher italienischer Tafelbilder mit Werken von u.a. Botticelli, Massagio oder Fra Angelico. Ein wahrer Schatz! JUGENDCLUB JC a §e Polizeiinspektion Brauereimuseum stra§e stra§e ers t r a str us ha k oc Br Am inÊRichtung Zeitz ra§e Bo Kleingartenanl. ãZumÊWetterhahnÒ nzel- r 180 Lindenau-Museum daily: Sep., Oct. 10 am – 4 pm / Apr. – Aug. 10 am – 6 pm Tipp Entlang des Thüringer Städtekette-Radwegs oder pilgernd auf einem Lutherweg erreichen Sie die mittelalterliche Burg Posterstein mit ihrem Museum zur Region. Vom Burgfried schaut man weit über Thüringen. Nicht versäumen: die fantasievollen barocken Schnitzereien der Burgkapelle! Follow Luther footsteps on a pilgrim’s trail or bike on the Thuringian City trail to the medieval castle of Posterstein with a regional museum and of great view from the donjon. Don’t miss the baroque wood carvings in the castle chapel. Burg Posterstein: Mo – Fr 10 – 16 Uhr, Sa + So 10 – 17 Uhr Castle of Posterstein: Mon – Fri 10 am to 4 pm, Sat + Sun 10 am – 5 pm