Exkursion im Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik zum Thema

Transcription

Exkursion im Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik zum Thema
Exkursion im Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik zum
Thema ECommerce zur Firma Intershop AG, Jena, am 25. 5. 07
Wie schon in den vergangenen Jahren unternahmen
wir 12 Studenten der Kurse ECommerce und
Kommunikation unter der Leitung von Frau Prof. Dr.
Winkelmann die Fahrt nach Jena zum Intershop
Tower zu einem ganztägigen Workshop bei unserem
akademischen Partner Intershop AG. Wir wollten in
Theorie und Praxis vor Ort von einem marktführenden
Unternehmen seine Erfolgsgeschichte, seine Marketing-Strategie und seine Konzepte zur Produktentwicklung im Dialog erfahren und hinterfragen.
Die
Intershop
AG wurde
1992
gegründet,
eigentlich mit dem Ziel, nur Hardware zu
verkaufen. Die Unzufriedenheit mit dem
ineffizienten Geschäftsprozess, nämlich die
vielen elektronisch eingehenden Bestellungen von Hand in das Warenwirtschaftssystem übertragen zu müssen, führte bald
zu der Idee der medienbruchfreien elektronischen Shops und damit zum eigentlichen Erfolgskonzept und –produkt, indem
selbst die Softwarelösung dafür entwickelt
wurde.
Unser Trainer informierte zunächst über die
Tatsache, dass unter den 10 umsatzstärksten ECommerce-Anwendungen allein
sieben unter der neuesten IntershopSoftware laufen, darunter so bekannte wie
otto.de oder tchibo.de. Dieses „Flaggschiff“
ist die Enfinity Suite 6.1, die in Zusammenarbeit mit den Kunden weiterentwickelt
wurde und eine Art „Baukasten“ (eine
integrierte
Entwicklungsumgebung)
für
ECommerce-Lösungen darstellt. Sie enthält
einerseits ein Portfolio an Standardfunktionalitäten für komplexe Unternehmensanforderungen zur Abdeckung der unterschiedlichsten Geschäftsmodelle im
B2B/B2C-Bereich und ist andrerseits durch eine visuelle Entwicklungsumgebung für
die Prozessmodellierung hoch flexibel, in kürzester
Zeit an spezielle Kundenanforderungen angepasst
zu werden. Das brauchen genau die Kunden, die
global aufgestellt sind und ihre verschiedenen
Märkte mit unterschiedlichen Sprachen, Marken,
Marketing-Aktionen und Inhalten von einer einzigen
Plattform aus adressieren wollen (sog. Content
Syndication).
Jeder von uns erhielt die Möglichkeit, Teile der Anwendung am Rechner mit
auszuprobieren und zu managen. Darüber hinaus erfuhren wir, wie Intershop sein
Portfolio durch Lösungen zum Online Marketing wie Suchmaschinenoptimierung und
durch Komplettlösungspakete ausweitet und durften zur Veranschaulichung dieses
„Full Service ECommerce Packages“ einen Blick in das gewaltige Rechenzentrum
werfen. Ein Zugang, der verständlicherweise sonst keinem offen steht.
Als krönenden Abschluss nach der Übergabe der Zertifikate hatten wir uns verdient,
auf die Spitze des Towers zu fahren, um
uns kurz vor dem nächsten Regenguss das
schöne Saaletal um Jena von oben
anzusehen.
Wir sind begeistert von diesem Weg des
Wissenserwerbs über den Hörsaal hinaus,
der uns gezeigt hat, mit welchen Ideen sich
ein Unternehmen am Markt behauptet und
wir wünschen uns eine Wiederholung und
wenn möglich eine Fortsetzung mit weiter qualifizierenden Themen.
Prof. Dr. Sabine Winkelmann