SurveyMonkey-Analyse - Export - Schwerhoerigen-Netz

Transcription

SurveyMonkey-Analyse - Export - Schwerhoerigen-Netz
Online-Umfrage zur Sprachverständlichkeit von
TV-Produktionen für Hörgeschädigte
Das EU-Projekt HBB4ALL (www. hbb4all.eu) befasst sich unter anderem mit der
Sprachverständlichkeit von TV-Produktionen. Ziel ist eine Verbesserung der
Sprachverständlichkeit insbesondere für hörgeschädigte Personen.
Im Rahmen des Projekts wurde von zwei der insgesamt 12 Projekt-Partnern, dem Institut für
Rundfunktechnik (IRT) und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), eine Online-Umfrage
unter Hörgeschädigten durchgeführt.
Ziel war es, herauszufinden, wie betroffene Personen die Sprachverständlichkeit im
Fernsehen beurteilen und wo genau die Probleme liegen.
Die im folgenden zusammengestellten Ergebnisse der Umfrage sollen helfen eine
Verbesserung der Sprachverständlichkeit speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe
anzupassen.
An der Umfrage haben zum Zeitpunkt der Auswertung (März 2015)
insgesamt 116 Personen teilgenommen.
Das Projekt HBB4ALL wird gefördert im Rahmen des 'Competitiveness and innovation framework programme
20017-2013' der Europäischen Union.
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q3 Wie alt sind Sie?
Beantwortet: 116
18 - 20
4,31%
21 - 29
4,31%
Übersprungen: 3
6,03%
30 - 39
24,14%
40 - 49
19,83%
50 - 59
23,28%
60 - 69
18,10%
über 70
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
18 - 20
4,31%
5
21 - 29
4,31%
5
30 - 39
6,03%
7
40 - 49
24,14%
28
50 - 59
19,83%
23
60 - 69
23,28%
27
über 70
18,10%
21
Gesamt
116
1 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q4 Geschlecht
Beantwortet: 116
Übersprungen: 3
54,31%
weiblich
45,69%
männlich
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
weiblich
54,31%
63
männlich
45,69%
53
Gesamt
116
2 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q5 Welchen Grad weist Ihre
Schwerhörigkeit auf?
Beantwortet: 116
leichtgradig
schwerhörig
Übersprungen: 3
8,62%
mittelgradig
schwerhörig
15,52%
hochgradig
schwerhörig
27,59%
an Taubheit grenzend
schwerhörig
48,28%
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
leichtgradig schwerhörig
8,62%
10
mittelgradig schwerhörig
15,52%
18
hochgradig schwerhörig
27,59%
32
an Taubheit grenzend schwerhörig
48,28%
56
Gesamt
116
3 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q7 Tragen Sie eine Hörhilfe
(z.B. Hörgerät, Cochlea-Implantat, etc.)
Beantwortet: 116
Übersprungen: 3
87,07%
Ja
12,93%
Nein
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
Ja
87,07%
101
Nein
12,93%
15
Gesamt
116
4 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q8 Tragen Sie Ihre Hörhilfe beim
Fernsehen?
Beantwortet: 100
Übersprungen: 19
89,00%
Ja
11,00%
Nein
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
Antwortmöglichkeiten
Ja
89,00%
89
Nein
11,00%
11
Gesamt
100
5 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q9 Gibt es Sendungen bei denen es Ihnen
schwerfällt, die Sprache zu verstehen?
(Mehrfachnennung möglich!)
Beantwortet: 97
Übersprungen: 22
88,66%
Spielfilm
Live-Fernsehshow
78,35%
47,42%
Sport-Sendung
36,08%
Dokumentation
21,65%
Nachrichten
Sonstige
Sendung/en
26,80%
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
Spielfilm
88,66%
86
Live-Fernsehshow
78,35%
76
Sport-Sendung
47,42%
46
Dokumentation
36,08%
35
Nachrichten
21,65%
21
Sonstige Sendung/en
26,80%
26
Befragte gesamt: 97
6 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q11 Gibt es Störfaktoren, die Ihnen bei der
Sprachverständlichkeit im Fernsehen Probleme bereiten?
Bitte bewerten Sie auf einer Skala von "nicht störend" bis
"sehr störend".
Beantwortet: 97
Übersprungen: 22
4,12%
8,25%
12,37%
Hintergrundmusik
21,65%
51,55%
2,06%
4,12%
4,12%
13,40%
Hintergrundgeräusche
(z.B. Verkehrslärm,
Maschinenlärm)
21,65%
54,64%
2,06%
5,15%
6,19%
18,56%
Soundeffekte
(z.B. Explosionen,
tiefes Dröhnen zur
Spannungserzeugung)
25,77%
42,27%
2,06%
7 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
2,06%
8,25%
16,49%
Dialog in sehr halligem
Raum (z.B. in einer Kirche)
28,87%
43,30%
1,03%
1,03%
undeutliche Aussprache
6,19%
23,71%
68,04%
1,03%
3,09%
4,12%
zu schnelles Sprechen
6,19%
28,87%
56,70%
1,03%
5,15%
9,28%
8 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
23,71%
Dialekte aus anderen
Regionen oder Akzente
30,93%
28,87%
2,06%
6,19%
6,19%
12,37%
Sonstige
9,28%
15,46%
50,52%
0%
nicht störend
10%
20%
30%
40%
wahrnehmbar, aber nicht störend
50%
60%
leicht störend
70%
80%
störend
nicht
störend
wahrnehmbar, aber
nicht störend
leicht
störend
störend
sehr
störend
Hintergrundmusik
4,12%
4
8,25%
8
12,37%
12
21,65%
21
51,55%
50
Hintergrundgeräusche (z.B.
Verkehrslärm, Maschinenlärm)
4,12%
4
4,12%
4
13,40%
13
21,65%
21
Soundeffekte (z.B. Explosionen, tiefes
Dröhnen zur Spannungserzeugung)
5,15%
5
6,19%
6
18,56%
18
Dialog in sehr halligem Raum (z.B. in
einer Kirche)
2,06%
2
8,25%
8
undeutliche Aussprache
1,03%
1
zu schnelles Sprechen
90% 100%
sehr störend
Gesamt
Gewichteter
Mittelwert
2,06%
2
97
4,11
54,64%
53
2,06%
2
97
4,21
25,77%
25
42,27%
41
2,06%
2
97
3,96
16,49%
16
28,87%
28
43,30%
42
1,03%
1
97
4,04
0,00%
0
6,19%
6
23,71%
23
68,04%
66
1,03%
1
97
4,59
3,09%
3
4,12%
4
6,19%
6
28,87%
28
56,70%
55
1,03%
1
97
4,33
Dialekte aus anderen Regionen oder
Akzente
5,15%
5
9,28%
9
23,71%
23
30,93%
30
28,87%
28
2,06%
2
97
3,71
Sonstige
6,19%
6
6,19%
6
12,37%
12
9,28%
9
15,46%
15
50,52%
49
97
3,44
9 / 19
k. A.
k. A.
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q13 Musik, Hintergrundgeräusche und Soundeffekte sind in TV-Produktionen
wichtige Elemente. Sie können beispielsweise zur Spannung beitragen. Wie
wichtig sind Ihnen dabei die in der folgenden Liste aufgeführten Elemente?
Bitte bewerten Sie auf einer Skala von "völlig unwichtig" bis "sehr wichtig".
Beantwortet: 97
Übersprungen: 22
5,15%
19,59%
38,14%
Musik
19,59%
16,49%
1,03%
6,19%
17,53%
Soundeffekte, die das
Geschehen im TV-Bild
unterstützen (z.B.
Explosionen,
Schrittgeräusche,
Türknarren)
44,33%
22,68%
8,25%
1,03%
12,37%
28,87%
43,30%
Soundeffekte, die zur
Spannungserzeugung
beitragen (z.B. tiefes
Dröhnen)
9,28%
5,15%
1,03%
10 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
14,43%
38,14%
Hintergrundgeräusche
(z.B. Verkehrsgeräusche,
Maschinengeräusche)
30,93%
11,34%
4,12%
1,03%
6,19%
9,28%
16,49%
Sonstige
2,06%
3,09%
62,89%
0%
10%
völlig unwichtig
20%
30%
40%
eher unwichtig
50%
teils/teils
60%
70%
80%
eher wichtig
völlig
unwichtig
eher
unwichtig
teils/teils
eher
wichtig
sehr
wichtig
Musik
5,15%
5
19,59%
19
38,14%
37
19,59%
19
16,49%
16
Soundeffekte, die das Geschehen im TV-Bild
unterstützen (z.B. Explosionen,
Schrittgeräusche, Türknarren)
6,19%
6
17,53%
17
44,33%
43
22,68%
22
Soundeffekte, die zur Spannungserzeugung
beitragen (z.B. tiefes Dröhnen)
12,37%
12
28,87%
28
43,30%
42
Hintergrundgeräusche (z.B. Verkehrsgeräusche,
Maschinengeräusche)
14,43%
14
38,14%
37
6,19%
6
9,28%
9
Sonstige
11 / 19
90% 100%
sehr wichtig
k. A.
k. A.
Gesamt
Gewichteter
Mittelwert
1,03%
1
97
3,23
8,25%
8
1,03%
1
97
3,09
9,28%
9
5,15%
5
1,03%
1
97
2,66
30,93%
30
11,34%
11
4,12%
4
1,03%
1
97
2,52
16,49%
16
2,06%
2
3,09%
3
62,89%
61
97
2,64
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q15 In TV-Produktionen passiert es, dass die Lautstärke
zwischen verschiedenen Szenen springt. Beispielsweise ist eine
Szene sehr ruhig und man hört nur wie eine Person leise spricht.
Im nächsten Augenblick geschieht etwas Unerwartetes. Es sind
laute Schüsse zu hören, begleitet von Soundeffekten und Musik.
Hier soll also Spannung erzeugt werden.
Wie bewerten Sie solche Lautstärkesprünge zwischen
verschiedenen Szenen in einer Fernseh-Produktion?
Beantwortet: 93
Ich finde diese
Lautstärkesprünge gut,
da Sie das Fernsehen
zum Erlebnis machen
Übersprungen: 26
15,05%
Ich finde diese
Lautstärkesprünge oft
in Ordnung, da Sie
Spannung erzeugen
56,99%
Ich finde diese
Lautstärkesprünge
zu extrem.
27,96%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Antwortmöglichkeiten
Beantwortungen
Ich finde diese Lautstärkesprünge gut, da Sie das Fernsehen zum Erlebnis machen.
Ich finde diese Lautstärkesprünge oft in Ordnung, da Sie Spannung erzeugen. Ich würde mir aber weniger extreme Lautstärkesprünge
wünschen.
Ich finde diese Lautstärkesprünge zu extrem. Mir macht das Fernsehen dabei keinen Spaß.
Gesamt
15,05%
14
56,99%
53
27,96%
26
93
12 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q16 Müssen Sie bei den eben beschriebenen
Lautstärkeunterschieden zwischen
verschiedenen Szenen die Lautstärke mit der
Fernbedienung nachregulieren?
Beantwortet: 93
Übersprungen: 26
59,14%
Ja
40,86%
Nein
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
Ja
59,14%
55
Nein
40,86%
38
Gesamt
93
13 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q17 Wie oft regulieren Sie innerhalb einer
Sendung/eines Spielfilmes die Lautstärke nach?
Beantwortet: 59
Übersprungen: 60
35,59%
sehr oft
54,24%
gelegentlich
6,78%
selten
3,39%
nie
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
sehr oft
35,59%
21
gelegentlich
54,24%
32
selten
6,78%
4
nie
3,39%
2
Gesamt
59
14 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q18 Falls Sie sich eine Verbesserung der Sprachverständlichkeit im
Fernsehen wünschen - wie sollte diese Ihrer Meinung nach erreicht werden?
Bitte bewerten Sie auf einer Skala von "völlig unwichtig" bis "sehr wichtig".
Beantwortet: 95
Übersprungen: 24
1,05%
3,16%
20,00%
Hintergrundmusik leiser
27,37%
46,32%
2,11%
1,05%
3,16%
16,84%
Hintergrundgeräusche
leiser
31,58%
45,26%
2,11%
2,11%
10,53%
15,79%
weniger
Lautstärkesprünge
36,84%
32,63%
2,11%
15 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
2,11%
8,42%
Klangfarbe der Stimme
betonen/verbessern
17,89%
67,37%
4,21%
4,21%
14,74%
Eigenständige
Lautstärkeregulierung
des Dialogs/der Sprache
20,00%
55,79%
5,26%
2,11%
1,05%
8,42%
Sonstiges
5,26%
14,74%
68,42%
0%
10%
völlig unwichtig
20%
30%
40%
eher unwichtig
16 / 19
50%
teils/teils
60%
70%
eher wichtig
80%
90% 100%
sehr wichtig
k. A.
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
völlig
unwichtig
eher
unwichtig
teils/teils
eher
wichtig
sehr
wichtig
k. A.
Gesamt
Gewichteter
Mittelwert
Hintergrundmusik leiser
1,05%
1
3,16%
3
20,00%
19
27,37%
26
46,32%
44
2,11%
2
95
4,17
Hintergrundgeräusche leiser
1,05%
1
3,16%
3
16,84%
16
31,58%
30
45,26%
43
2,11%
2
95
4,19
weniger Lautstärkesprünge
2,11%
2
10,53%
10
15,79%
15
36,84%
35
32,63%
31
2,11%
2
95
3,89
Klangfarbe der Stimme betonen/verbessern
0,00%
0
2,11%
2
8,42%
8
17,89%
17
67,37%
64
4,21%
4
95
4,57
Eigenständige Lautstärkeregulierung des
Dialogs/der Sprache
0,00%
0
4,21%
4
14,74%
14
20,00%
19
55,79%
53
5,26%
5
95
4,34
Sonstiges
2,11%
2
1,05%
1
8,42%
8
5,26%
5
14,74%
14
68,42%
65
95
3,93
17 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q19 Stellen Sie sich vor, Sie haben die
Möglichkeit, während einer TV-Sendung auf
einen anderen Ton umzustellen.
Welche der folgenden
Auswahlmöglichkeiten würden Sie wählen?
Beantwortet: 94
Auswahlmöglichkeit zwischen
der normalen Tonfassung und
EINER verbesserten Tonfassung
Übersprungen: 25
25,53%
Auswahlmöglichkeit zwischen
der normalen Tonfassung und
MEHREREN unterschiedlichen
verbesserten Tonfassungen
31,91%
Eigener Lautstärkeregler
für die Sprache
29,79%
12,77%
Eigene Idee
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Antwortmöglichkeiten
Beantwortungen
25,53%
24
31,91%
30
Eigener Lautstärkeregler für die Sprache
29,79%
28
Eigene Idee:
12,77%
12
Auswahlmöglichkeit zwischen der normalen Tonfassung und EINER in der der Sprachverständlichkeit verbesserten Tonfassung
Auswahlmöglichkeit zwischen der normalen Tonfassung und MEHREREN unterschiedlichen in der Sprachverständlichkeit verbesserten
Tonfassungen
Gesamt
94
18 / 19
CIP-IST-PSP-621014
www.hbb4all.eu
Q20 Stellen Sie sich vor, Sie können zwischen unterschiedlichen
Tonfassungen wählen.
Wie viele Fassungen würden Sie sich zur Auswahl wünschen?
Wählen Sie in der Aufklappbox unten eine Zahl aus
Beantwortet: 88
Übersprungen: 31
5,68%
1
29,55%
2
52,27%
3
5,68%
4
4,55%
5
1,14%
6
7
1,14%
8
9
0%
10%
20%
30%
40%
Antwortmöglichkeiten
50%
60%
70%
80%
90% 100%
Beantwortungen
1
5,68%
5
2
29,55%
26
3
52,27%
46
4
5,68%
5
5
4,55%
4
6
1,14%
1
7
0,00%
0
8
1,14%
1
9
0,00%
0
Gesamt
88
19 / 19