Einbauanleitung Cabriomodul FB

Transcription

Einbauanleitung Cabriomodul FB
Einbauanleitung Spiegelmodul
Für BMW E38, E39, E46 und E53 - 7er, 5er, 3er und X5
mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln
Lieferumfang:
1x Spiegelmodul
Zusätzlich, wenn der Einbau hinter dem Handschuhfach erfolgt:
2x blaue Kabelklemme
1x rote Kabelklemme
Vor dem Einbau:
Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam und komplett durch und nehmen Sie sich
genügend Zeit für den Einbau.
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann das Spiegelmodul oder die Elektronik Ihres
Fahrzeugs Schaden nehmen. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden,
die durch Nichtbeachtung der Einbauanleitung hervorgerufen werden.
Sollten Sie sich den Einbau nicht zutrauen, wenden Sie sich bitte an eine KfzFachkraft.
ACHTUNG: Der Einbau des Spiegelmoduls kann zum Erlöschen der ABE Ihres
Fahrzeugs führen. Betreiben Sie das Verdeck nicht unbeaufsichtigt.
Der Einbau und Betrieb des Spiegelmoduls erfolgen auf eigene Gefahr.
Sollten Sie etwas zu Löten haben an Ihrem Fahrzeug, so verwenden Sie
keinen Lötkolben mit Netzbetrieb, da dessen Lötspitze geerdet ist.
Durch diese Erdung können Ströme vom Fahrzeug auf das Hausnetz fließen
und Schäden an der Elektronik des Fahrzeugs oder des Spiegelmoduls
verursachen. Für derart herbeigeführte Schäden kann keine Haftung
übernommen werden.
Wir raten dazu, alle Kabel anzulöten und mit Schrumpfschlauch zu sichern. Das
garantiert optimalen Kontakt!
Funktionsweise des Spiegelmoduls:
Nach Einbau des Spiegelmoduls können Sie Ihre Außenspiegel über Ihre serienmäßige
Fernbedienung ein- und ausklappen.
Das Spiegelmodul ist individuell programmierbar.
Einbau des Spiegelmoduls am CD Wechsler:
1. Lokalisieren Sie den CD Wechsler in Ihrem Auto.
2. Lösen Sie die Schrauben und ziehen Sie den CD Wechsler heraus.
3. An der Rückseite gibt es einen 3-poligen Stecker mit einem braunen, roten und
weißem Kabel (die Kabel haben noch Querstriche, aber die Hauptfarben sind wie
beschrieben).
4. Lösen Sie den Stecker und stecken Sie ihn in die Buchse des Spiegelmoduls.
5. Stecken Sie den Stecker des Spiegelmoduls auf den CD Wechsler.
6. Bauen Sie den CD Wechsler wieder ein.
Seite 1 von 5
Einbau des Spiegelmoduls hinter dem Handschuhfach:
1. Massekabel der Batterie abklemmen. Dazu im Kofferraum die Bodenplatte
entfernen und rechts die Plastikschrauben mit einem 10Cent-Stück lösen. Dann
den Pol der Batterie abschrauben und abgedeckt daneben legen.
2. Die 6 Schrauben des Handschuhfach lösen und es nach vorn unten herausziehen
(Bild 1).
3. Den mittleren Stecker (54-polig) des Grundmoduls abziehen. Dazu Rasthaken
nach hinten drücken, hellen Bügel nach rechts schieben (Bild 2).
4. Steckergehäuse abziehen, dazu die seitlichen Rasthaken mit einem
Schraubenzieher anheben.
5. Die beiden blauen Stecker nach links und rechts auseinander ziehen. (Bild 3)
6. Verbinden Sie mithilfe der mitgelieferten Kabelklemmen (Bild 4) die Kabel des FBModuls mit den Kabeln aus dem Stecker nach folgender Tabelle:
Pin-Nummer
Farbe
Kabelklemme
Spiegelmodul
9
weiß/rot/gelb
Rot
Gelb
47
rot/violett
Blau
Rot
10
braun/schwarz
Blau
Schwarz
Achtung: Die Kabelfarben können mehrfach vorkommen, achten Sie
deshalb bitte genau auf die Nummern auf dem Stecker!
7. Den Stecker wieder zusammenschieben, und die Kappe aufsetzen.
8. Stecken Sie den bzw. die Stecker wieder in das Grundmodul und verriegeln sie.
9. Kleben Sie das Spiegelmodul mit doppelseitigem Klebeband neben oder unter das
Grundmodul.
10. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Massekabel der Batterie anklemmen.
Seite 2 von 5
BILDER
Bild 1: Handschuhfach-Schrauben
Bild 2: Grundmodul mit Stecker
Seite 3 von 5
Bild 3: Stecker auseinander ziehen
Bild 4: Kabelklemme.
Farben beispielhaft: helles Kabel vom Fahrzeug, dunkles vom FB-Modul
Programmierung:
Die Programmierung des Moduls geschieht über das originale BMW Radio. Dabei spielt
es keine Rolle, ob es mit oder ohne Navigationssystem ist.
Schalten Sie die Zündung auf Stufe 1 und das Radio ein.
Geben Sie die gewünschte Programmierung über die Radiotasten ein.
Wollen Sie das Modul z.B. darauf programmieren, dass beim Öffnen die Spiegel sofort
abklappt, so drücken Sie „AM“ „1“ „2“ „1“ „1“ „FM“.
Beim Schließen gibt es einen speziellen Modus. Und zwar überwacht das Modul alle
Türen und Fenster und klappt die Spiegel erst an, sobald alles verschlossen ist.
Um diesen Modus zu programmieren (Schließen Modus 5) drücken Sie
„AM“ „1“ „2“ „2“ „5“ „FM“.
Programmiertasten für den Öffnen Modus:
AM 1 2 1 1 FM - Öffnen Modus 1
1x Öffnen drücken an der FB (Standard)
AM 1 2 1 2 FM - Öffnen Modus 2
2x Öffnen drücken an der FB
AM 1 2 1 3 FM - Öffnen Modus 3
3x Öffnen drücken an der FB
AM 1 2 1 4 FM - Öffnen Modus 4
1x Schließen & 1x Öffnen drücken an der FB
Programmiertasten für den Schließen Modus:
AM 1 2 2 1 FM - Schließen Modus 1 1x Schließen drücken an der FB (Standard)
AM 1 2 2 2 FM - Schließen Modus 2 2x Schließen drücken an der FB
AM 1 2 2 3 FM - Schließen Modus 3 3x Schließen drücken an der FB
AM 1 2 2 4 FM - Schließen Modus 4 1x Öffnen & 1x schließen drücken an der FB
AM 1 2 2 5 FM - Schließen Modus 5 Wenn alles zu ist (Türen und Fenster)
Seite 4 von 5
Programmiertasten für den Fahrzeugtyp:
AM 1 2 3 1 FM - E38 / E39
AM 1 2 3 2 FM - E46
AM 1 2 3 3 FM - X5
AM 1 2 4 1 FM – „Safe mode“ – Merkt sich die Spiegelposition
AM 1 2 4 2 FM - Steuert die Spiegel immer (Standard)
Erklärung „Safe mode“:
Das Modul merkt sich, ob es die Spiegel zuletzt an- oder abgeklappt hat.
Es kann nicht mitkriegen, ob Sie die Spiegel zwischenzeitlich mit dem Knopf an der
Spiegelbedienung an- oder abgeklappt haben.
Es geht also immer noch davon aus, dass die Spiegel z.B. angeklappt sind während
sie aber abgeklappt sind und reagiert somit nicht auf die Anforderung, die Spiegel
anzuklappen.
Sie können diesen Modus ausschalten und das Modul steuert die Spiegel jedes Mal an.
Hinweise:
Während die Zündung eingeschaltet ist reagieren die Spiegel nicht auf die
Fernbedienungs-Signale.
Zu häufiges Benutzen (mehrmals innerhalb von 10s) kann dazu führen, dass die
Spiegel für einen Moment nicht mehr reagieren.
Das ist eine Sicherheitsfunktion der Spiegel und bedeutet kein Problem.
Bei manchen Fahrzeugtypen (X5) muss nach jeder Spiegelbewegung eine kurze
Pause (10s) eingehalten werden, da die Spiegel in dieser Zeit nicht reagieren.
Seite 5 von 5