Toben im Trockenem - Sozialwerk der Freien Christengemeinde
Transcription
Toben im Trockenem - Sozialwerk der Freien Christengemeinde
3 Stadtteil-Kurier SONNTAG 14. APRIL 2013 Verein will sich um Werdersee kümmern Toben im Trockenen St. Georg: Goldene Konfirmation Anmeldungen im Gemeindebüro Huchting (kan). Sie wurden vor 50, 60, 70 oder gar 75 Jahren konfirmiert? Dann ist das ein guter Grund zum Feiern für ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden, meint die evangelische St.-Georg-Gemeinde in Huchting und lädt die Konfirmationsjahrgänge 1963, 1953, 1948, 1943, 1938, 1933 und 1928 zu einer gemeinsamen Feier am Sonntag, 26. Mai, ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der St.-Georg-Kirche, Kirchhuchtinger Landstraße 26. Den Gottesdienst hält Pastorin Nicole Steinbächer. Danach gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Ausklingen wird das Fest mit einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Eingeladen zum Mitfeiern der Jubelkonfirmation sind außerdem alle, die an anderen Orten konfirmiert wurden und ihr Konfirmationsjubiläum gerne in der St. Georg-Gemeinde begehen möchten. Gründer wollen Spenden einwerben / Grillfest geplant Anwohner und Nutzer des Erholungsgebietes Werdersee haben einen Verein gegründet: „Dein Werdersee“ ist sein Name und der Vorstand hofft, dass möglichst viele Sportler, Spaziergänger, Badegäste, Kleingärtner und Grillfans, die sich an dem Gewässer gerne aufhalten, dem Verein beitreten. Das Ziel der neuen Gruppe ist unter anderem, das Konzept des Runden Tisches „Werdersee“ umzusetzen und ein friedliches Miteinander aller Nutzer zu fördern. Um bekannter zu werden, sind bereits erste Aktionen geplant. V ON KA R IN M Ö R T EL Neustadt. Jetzt ist es offiziell: Kürzlich hat sich ein neuer Verein namens „Dein Werdersee“ gegründet. Er ist gemeinnützig und die Mitglieder wollen sich künftig um das beliebte Naherholungsgebiet kümmern. Die Gründungsmitglieder stammen mehrheitlich aus der Initiative „Rettet den Werdersee“, doch dies sei nicht von vornherein beabsichtigt gewesen, versichert der erste Vorsitzende Gerhard Bomhoff: „Ich habe versucht, zunächst sieben Menschen zusammenzubekommen, die die erste anfallende Arbeit übernehmen, da haben die Menschen nicht gerade Schlange gestanden.“ Immerhin ist einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden Jens Oppermann. Das sozialdemokratische Beiratsmitglied aus der Neustadt will sich privat in dem Verein engagieren. Die Gründungsmitglieder hoffen nun, dass ab sofort möglichst viele weitere Menschen mit unterschiedlichen Interessen beitreten. „Jugendliche, Anwohner, Grillfans, Kleingärtner, Wassersportler, Spaziergänger, Erholungssuchende – jeder ist bei uns gerne gesehen“, versichert er. Ob die Mitglieder aus der Neustadt, aus anderen Bremer Stadtteilen oder aus dem Umland kommen, spielt keine Rolle. Um möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu motivieren, wird auch kein Mitgliedsbeitrag erhoben. Man solle keineswegs denken, es handele sich nur um einen Verein, der sich ausschließlich um das Müllproblem kümmere, sagt Bomhoff. „Der Erhalt der Sauberkeit Gerhard Bomhoff ist erster Vorsitzender des Vereins „Dein Werdersee“. FOTO: GERBRACHT am See ist bei uns nur eines von vier Zielen, und es steht nicht im Vordergrund.“ Insgesamt habe „Dein Werdersee“ sich das Ziel gesetzt, die natürlichen Lebensgrundlagen für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt sowie die Schönheit der Landschaft zu erhalten, langfristig zu sichern und zu verbessern. „Das ist absichtlich sehr allgemein gehalten, damit wir es auf kreative Art und Weise mit Leben füllen können“, sagt Bomhoff. Diese Kreativität erhofft er sich auch davon, dass möglichst alle Nutzergruppen den Weg in den neuen Verein finden und eigene Ideen einbringen. „Dann könnten wir gemeinsam auf der Basis des Runden Tisches überlegen, wie wir die vielen Nutzungsmöglichkeiten des Werdersees als Erholungs- und Freizeitraum für die unterschiedlichen Gruppen erhalten können“, erklärt Bomhoff. Auch die Grillwiese hinter dem DLRG-Gebäude solle in jedem Fall erhalten bleiben. Bei gegensätzlichen Interessen und Konflikten gelte es, gemeinsam eine Lösung zu finden. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro, Kirchhuchtinger Landstraße 24, montags bis freitags zwischen 10 und 13 Uhr sowie donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr entgegen. Anmeldungen per Telefon unter 58 30 77 oder E-Mail [email protected] sind ebenso möglich. Behörde will Zuschüsse zahlen „Darüber hinaus verstehen wir uns aber auch als Schnittstelle zwischen den Nutzern und der Stadtverwaltung“, so Bomhoff. Er habe am eigene Leib erfahren, dass einzelne Bürger mit ihren Anliegen oftmals kein Gehör bei Behörden fänden. „Einen Verein mit einer möglichst großen Mitgliederzahl kann die Stadt dagegen nicht so leicht ignorieren.“ Die Gemeinnützigkeit sei dafür wichtig, um Spenden einwerben zu können. Dafür wollen die Mitglieder auch bei Neustädter Unternehmen anfragen, ob sie sich für den Werdersee engagieren wollen. Auch die Umweltbehörde hat bereits signalisiert, dass sie für bestimmte Projekte und Aktionen bereit wäre, Zuschüsse zu gewähren. „Ohne einen Verein bestünde diese Finanzierungsmöglichkeit nicht“, sagt Bomhoff. Der engagierte Anwohner des Werdersees kann sich durchaus auch ungewöhnliche Aktionen vorstellen, um für ein rücksichtsvolleres Verhalten am Wasser zu werben. Studentische „Müllscouts“ oder eine verkleidete „Müllfee“, die Grillfans und feiernde Jugendliche auffordern, ihren Müll nicht liegen zu lassen. Sollte ausreichend Geld vorhanden sein, will der Verein sich aber auch für längere Öffnungszeiten der Toiletten am Badestrand einsetzen und ältere Sitzbänke wieder aufpolieren. Eine erste Aktion soll bereits in den nächsten Wochen zum Start der Grillsaison in Kooperation mit dem Bürgerschaftsmitglied Marie Hoppe (Grüne) stattfinden, die sich ebenfalls am Runden Tisch „Werdersee“ engagiert. Gemeinsam mit weiteren Initiatoren wird es ein Grillfest mit vielfältigen Aktionen geben. Neben Spielen für Kinder wird dort auch ein „Plastic Run“ stattfinden, eine Kunstaktion, bei der aus gesammeltem Müll eine Skulptur entsteht. NACHRICHTEN IN KÜRZE ST.-LUKAS-GEMEINDE Neustadt (uli). Eine Wippe, eine Rutsche, einen Trecker zum Selberfahren und ein großes buntes Spielhaus hat die Firma Marktkauf zum neuen Indoor-Spielplatz der Einrichtung „Familie Zeit Raum“ beigesteuert. Die Freie Evangelische Gemeinde Syke gab noch einige Spielzeuge dazu. Jeden Dienstag und Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr können kleine Besucher sich nun auf den Geräten austoben. Die Einrichtung „Familien Zeit Raum“, die auch von der Aktion Mensch gefördert wird, freut sich über weitere Spenden. Grolland (kan). Informationen zur Sommerfreizeit für acht- bis zehnjährige Kinder gibt es am Dienstag, 16. April, ab 19.30 Uhr in der evangelischen St.-Lukas-Gemeinde, Am Vorfeld 22. Eltern, die sich vor der Anmeldung ein Bild machen wollen, sind willkommen. Vom 22. bis 27. Juli ist RingstedtWüstewohlde (Kreis Cuxhaven) das Ziel der Sommerfreizeit. Beim Infoabend wird sich das Team um Franca Burandt und Diakon Volker Austein vorstellen. Informationen gibt es auch unter Telefon 514 88 85. Der Treffpunkt für junge Familien ist in der Großen Johannisstraße 141-147. Er gehört zum Sozialwerk der Freien Christengemeinde und unterstützt unerfahrene Eltern und Schwangere im Alter zwischen 16 und 25 Jahren mit Angeboten wie persönlicher Beratung, Vernetzung mit Kindertagesstätten, Frauen- und Kinderärzten oder Behörden. Außerdem bietet die Einrichtung Kurse für Mütter, Kinder, Paare und Großeltern an. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.sozialwerk-bremen.de. Seniorenfahrt ins Blaue Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde lädt zu Ausflügen ein Huchting (kan). Zu einer Fahrt ins Blaue für Senioren und einen Familienausflug in den Tier- und Freizeitpark Thüle lädt die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Huchting ein. Die Fahrt ins Blaue startet am Donnerstag, 25. April, um 14 Uhr beim Gemeindezentrum, Luxemburger Straße 29. Per Reisebus geht es zum Ziel, das noch nicht bekannt gegeben wird. Dort wird ein Café besucht. Anschließend ist Zeit für einen Spaziergang. Gegen 18 Uhr ist die Gruppe wieder zurück. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro an der Kirchhuchtinger Landstraße entgegen. Die Kosten für den Aus- Wer bei dem Verein mitmachen möchte, kann sich per E-Mail an [email protected] wenden. Ticket Die kleinsten Besucher in der Einrichtung „Familie Zeit Raum“ können sich jetzt nach Herzenslust in der neuen Indoor-Spiellandschaft austoben. FOTO: FR flug betragen 15 Euro. Am Himmelfahrtstag, 9. Mai, veranstaltet die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde dann einen Familienausflug. Treffpunkt ist um 8.55 Uhr beim Gemeindezentrum Luxemburger Straße 29. Mit einem Reisebus geht es nach Thüle, wo der Tier- und Freizeitpark bis 16 Uhr besucht wird. Gegen 17 Uhr ist die Rückkehr geplant. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro an der Kirchhuchtinger Landstraße entgegen beziehungsweise Diakonin Silke Schneewind per Mail: [email protected]. Die Kosten betragen 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder. Infoabend zur Sommerfreizeit ARSTER FREIZEITGESTALTUNG Erste Hilfe für Senioren Arsten (kan). Der Verein Arster Freizeitgestaltung veranstaltet ein Erste-Hilfe-Training für Senioren. Der Termin: Sonnabend, 27. April, von 10 bis 16 Uhr im Stadtteilhaus Kattenesch im Haus der Bremer Heimstiftung, Alfred-Faust-Straße 115. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden unter Telefon 69 62 06 75 entgegengenommen. HAUS AM SODENMATTSEE Vortrag „Erben und vererben“ Sodenmatt (kan). „Erben und vererben – Nicht so einfach wie man denkt“: So lautet der Titel eines Vortrages, der am Mittwoch, 17. April, 16 Uhr, im Haus Am Sodenmattsee I, Delfter Straße 25, veranstaltet wird. Den Vortrag wird Rechtsanwältin Nicole Mertgen halten. Der Eintritt ist frei. Ticket r 2,00 € Rabatt fü r! be ha In d AboCar WESER-KURIER zum Hören! > Artikel anhören über Lesegerät „UniversalReader“ oder über Software für Ihren PC > Keine speziellen Computerkenntnisse erforderlich Nutzen Sie Ihren ! AboCard Rabatt > Kostenübernahme für Blinde und Sehbehinderte durch Ihre Krankenkasse möglich Termine vom 2. bis 5. Mai 2013, Schwankhalle steptext dance project/Instituto Cervantes: 19. bis 29. April 2013, Schaulust am Güterbahnof Festival internationaler Tanzkunst Das Große LaLuLa Die Tickets erhalten Sie im Pressehaus, in unseren regionalen Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket unter 04 21 / 36 36 36. Schattentheater mit Musik und Gedichten Die Tickets erhalten Sie im Pressehaus, in unseren regionalen Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket unter 04 21 / 36 36 36. Dancing Roads feat. Baila España www.weser-kurier.de/ticket Mensch, Puppe!: www.weser-kurier.de/ticket Infos zur Hörzeitung unter Telefon: 04 21/36 71 66 99 Bestellmöglichkeit im Internet www.weser-kurier.de Be su ch en Zahnimplantat-Sprechstunde Si e un sa uf Jetzt kostenlos und unverbindlich informieren: Veranstaltungskarten? Erhalten Sie im Pressehaus, in unseren regionalen Zeitungshäusern, im Internet unter www.weser-kurier.de/ticket sowie telefonisch: 04 21/36 36 36 Wir laden Sie ein zur Zahnimplantat-Beratung: jeden Donnerstag von 17–19 Uhr jeden Freitag von 13–15 Uhr Zahnarztpraxis Vera Klencke Zahnärztin, Spezialistin für Implantologie Dreyerstraße 2, 28277 Bremen Bitte melden Sie sich telefonisch an: Tel.: 0421 82 20 00, www.veradent.de