Cursus N - CC Buchner

Transcription

Cursus N - CC Buchner
Wir gestalten Bildung. Seit 1832.
Cursus N
Herausgeber: Maier Friedrich, Brenner Stephan
Bearbeiter: Boberg Britta, Bode Reinhard, Brenner Stephan, Fritsch Andreas, Hotz Michael, Maier
Friedrich, Matheus Wolfgang, Severa Ulrike, Thiel Werner, Unger Hans Dietrich, Wedner-Bianzano Sabine,
Wilhelm Andrea, Grosser Hartmut
genehmigt/geeignet für: Nordrhein-Westfalen
Informationen zur Reihe
Der neue Cursus N wurde auf Basis des bisherigen Cursus A entwickelt. Neben der Anpassung an die neuen, kompetenzorientierten
Lehrpläne wurden dabei auch zahlreiche Kundenwünsche berücksichtigt. Folgende Veränderungen haben wir vorgenommen:
Gezielter üben: Formen bestimmen statt Formen bilden
Hauptziel der Formenlehre im heutigen Unterricht ist die Kompetenz der Schüler/-innen, Formen in Texten sicher zu bestimmen – nicht
etwa, sie aktiv zu beherrschen. Daher wurden die Formenbildungsübungen zugunsten der Formenerkennungsübungen gezielt
reduziert. So erreicht der Cursus N eine erhebliche Verschlankung des Stoffes bei gleicher Sicherheit im Formenerkennen.
Einführung des Passivs schon im ersten Lernjahr
Das Passiv bereitet Schüler-/innen oft schon im Deutschen Schwierigkeiten. Hier wird der Weg durch eine früh und fakultativ
einsetzbare Zusatzlektion 10 Z geebnet. Jeder Unterrichtende kann selbst entscheiden, ob er das Passiv bereits zu diesem Zeitpunkt,
oder wie bisher mit dem PPP in L 23 einführen will.
Für noch mehr Kompetenzorientierung: Methodenseiten
Dem Wunsch nach mehr Methodentraining und -kompetenz trägt der Cursus N durch seine neu konzipierten Methodenseiten
Rechnung. Verschiedene Methoden zur Analyse einfacher Sätze, zur Periodenanalyse sowie zur Textgrammatik werden knapp und
schülernah vorgestellt.
Einfachere Orientierung im Unterricht
Die Auszeichnung von Kompetenzen und fakultativem Stoff im Inhaltsverzeichnis und in den Übungen ermöglicht eine bessere
Übersicht und Kürzungsmöglichkeiten bei Zeitmangel.
Die neuen Begleitmaterialien
Zum Cursus N gibt es eine neue Begleitgrammatik. Hier wurde ein Kapitel zur neuen Zusatzlektion, die sich mit dem Passiv
beschäftigt, hinzugefügt.
Die Lösungen in den Lehrermaterialien wurden im Hinblick auf die neuen Aufgaben überarbeitet.
Welche Begleitmaterialien gibt es noch?
Da die einbändigen Cursus-Ausgaben dieselbe Stoffbasis (Grammatik, Vokabeln, Progression) haben, sind alle anderen
Begleitmaterialien zum Cursus A und B auch für den Cursus N verwendbar.
Weitere Bundesland-Ausgaben:
Ausgabe
Bundesland
Cursus A Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Cursus B Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Thüringen
C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG
Laubanger 8
Telefon: +49 951 1609800
E-Mail: [email protected]
96052 Bamberg
Telefax: +49 951 61774
Web: www.ccbuchner.de
Wir gestalten Bildung. Seit 1832.
Titel der Reihe
Texte und Übungen
Lehrbuch
ISBN: 978-3-7661-5245-9
€ 32,25
Begleitgrammatik
Lehrbuch
ISBN: 978-3-7661-5246-6
€ 21,75
Arbeitsheft 1
Zu den Lektionen 1-20
Arbeitsheft
ISBN: 978-3-7661-5247-3
€ 11,75
Arbeitsheft 2
Zu den Lektionen 21-45
Arbeitsheft
ISBN: 978-3-7661-5248-0
€ 11,75
Lehrermaterialien
Loseblattsammlung
Lehrermaterial
ISBN: 978-3-7661-5249-7
€ 27,00
Lerntagebuch
Zu den Lektionen 1-20
Lernhilfen
ISBN: 978-3-7661-5368-5
€ 7,50
Differenzierungs- und Fördermaterialien
Loseblattsammlung zu den Lektionen 1-20
Lehrermaterial
ISBN: 978-3-7661-5254-1
€ 23,00
Freiarbeitsmaterialien
Loseblattsammlung zu den Lektionen 1-20
Lernhilfen
ISBN: 978-3-7661-5367-8
€ 23,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG
Laubanger 8
Telefon: +49 951 1609800
E-Mail: [email protected]
96052 Bamberg
Telefax: +49 951 61774
Web: www.ccbuchner.de