Netzwerkrouter.de - Die Nr. 1 wenn es um Router geht
Transcription
Netzwerkrouter.de - Die Nr. 1 wenn es um Router geht
Netzwerkrouter.de - Die Nr. 1 wenn es um Router geht 1.01.01 Aufbau von Benutzerkennung/Passwort für div. Provider Geschrieben von admin am Oktober 31 2004 - 15:06:46 Aufbau bei T-Online Beispiel 1 (alte Teilnehmernummer - identisch mit Telefonnummer): Anschlußkennung: 000568901234 Teilnehmernummer: 02415678941 Mitbenutzernummer: 0001 Ergebnis: 00056890123402415678941#[email protected] Beispiel 2 (neue Teilnehmernummer - nicht identisch mit Telefonnummer): Anschlußkennung: 000568901234 Teilnehmernummer: 012345678901 Mitbenutzernummer: 0001 Ergebnis: [email protected] Im Beispiel 2 besteht die neue Teilnehmernummer aus 12 Ziffern. In diesem Fall (Teilnehmernummer = 12 Ziffern) entfällt das Zeichen # (die Raute) zwischen Teilnehmernummer und Mitbenutzernummer. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Lt. einzelner Userberichte muß auch hier manchmal trotzdem die # eingefügt werden? Ich selber kann dies aber nicht bestätigen! Update 15.10.2006: Lt. der Info eines User (vielen Dank an dieser Stelle an Peter) haben manche Router (lt. dem User z.B. der Netgear WPNT834) ein Problem mit der Mitbenutzer-Suffix "#", sodass kein WANVerbindungsaufbau stattfinden kann. Bei solchen Router muß vor dem "#" ein "\" (Backslash) eingegeben werden. Wichtig: Nach 9 “Fehleinwahlversuchen” (durch z.B. eine fehlerhafte T-Online-Benutzerkennung) ist bei T-Online der Zugang bis zum automatischen/manuellen Zurücksetzen gesperrt! Aufbau bei 1&1 Beispiel 1: 1und1/1234-567 Beispiel 2: 1und1/[email protected] Anmerkung: Beides soll funktionieren Info 16.08.2005: Wird im Kundenmenü das 1&1 Portal als Startseite deaktiviert wird der Benutzerkennung ein "D" vorangestellt und sie sollte wie folgt aussehen: D1und1/[email protected] Aufbau bei Netcologne Bei Netcologne muß ein "Name" (adsl-private oder adsl-business) bei der Einwahl mit übergeben werden. Dafür gibt es bei Routern unterschiedliche Eingabefelder - z.B.: "PPPoE Service Name", "Host Name", "Service Name", usw. Bei einzelnen Router-Modellen ist eine Eingabe dieses "Parameters" aber auch (noch) nicht möglich --> diese Router funktionieren nicht mit Netcologne. Auch gibt es bei Netcologne wohl DSL-Verträge/-Zugänge bei denen dieser zusätzliche “Name” nicht benötigt wird. Aufbau bei Telekom BusinessOnline BusinessOnline-Zugangsdaten für Router: Präfix: t-online-com/ Suffix: @t-online-com.de Benutzerkennung: 123456789 Die kompl. Benutzerkennung lautet dann: t-online-com/[email protected] Arcor Benutzerkennung: Die Benutzerkennung bei Arcor Passwort: Das persönliches Passwort bei Arcor Hinweise zu Arcor: 1. Auch bei Arcor kann der Aufbau der Benutzerkennung unterschiedlich sein, d.h. entweder "OHNE" oder "MIT" dem "@arcor.de" am Ende der Kennung. 2. Sollte ein Router mit integrierten DSL-Modem eingesetzt werden so kann der Wert für VPI und VCI http://www.netzwerkrouter.de/portal/print.php?type=A&item_id=15 (1 von 2)27.10.2007 10:19:25 Netzwerkrouter.de - Die Nr. 1 wenn es um Router geht entweder 1/32 oder 8/35 sein. Dies liegt an der von Arcor eingesetzten unterschiedlichen Hardware in den Vermittlungsstellen. Tiscali Benutzerkennung: tiscali/Benutzerkennung Bei einem Tiscali Flatrateanschluss: Benutzerkennung: Flatrate/[email protected] Passwort: Das persönliches Passwort bei Tiscali GMX Benutzerkennung: GMX/[email protected] Passwort: Das persönliches Passwort bei GMX Info: In manchen Fällen muss @gmx.de im Loginfeld weggelassen werden. Freenet Setzt sich zusammen wie folgt : Benutzername = RealmMitgliedsname Passwort = PINPasswort Realm und PIN wird von Freenet mitgeteilt, Mitgliedsname und Passwort hat man selbst gewählt. AOL (ab Version 8.0) Benutzerkennung: Ihr AOL Subscreen [email protected]] (nicht AOL Haupt Screen Name! Name darf nicht kindergesichert sein!) Beispiel: [email protected] Passwort: Das persönliches Passwort bei AOL Wichtig: Die MTU Size des Routers muß auf 1400 eingestellt sein! Update Sept. 2005 Beitrag des Users "chefsalat" aus dem Diskussionsforum: Der Webcache wurde angepasst, so daß nun auch MTU = 1454 announced wird. Der Carrier, egal ob DTAG, TDe oder QSC ist dabei egal. T-Online Business t-online-com/[email protected] Netcologne [email protected] (xxxx = Netcologne-Kennung) Versatel Der Benutzername und das Passwort tragen Sie bitte wie im Auftrag der Versatel angegeben ein. Als DNS Adresse dienen hier folgende DNS Server: 62.72.64.237 und 62.72.64.241 Schlund & Partner S+P/[email protected] Lycos Benutzername: flatrate/[email protected] Kennwort: Persönliches Passwort http://www.netzwerkrouter.de/portal/print.php?type=A&item_id=15 (2 von 2)27.10.2007 10:19:25