SVV Plauen e.V. - Fam. Schindler, Plauen

Transcription

SVV Plauen e.V. - Fam. Schindler, Plauen
Schwimm - Verein
„Vogtland“
gegründet 1912
Plauen e. V.
erneuert 1990
Schwimmsport (Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen); Kegeln; Hallenfußball; Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport (FBSG)
Informationen
Vereinsleben
Wettkampfgeschehen
Nr. 6
Plauen, im Juni 2007
4. Jahrgang
SVV Plauen holt Mannschaftspokal beim
9. Hofer Frühjahrswettkampf
Mannschaft: (hinten v.li.) Andrea König (Trainerin); Freya Striegler; Lasse Iffland; Vincent Weis; Malte Striegler; Gabriel
Stolze; Gregor Schmidt; Lukas Neumann
(mitte v. li.) Julia Schaufel; Tim Roth; Tom Meyer; Maria Steiner; Laura Hilarius, Jenny Sattler
(vorn v. li.) Frauke Striegler; Michaela Ebert
Herzlichen Glückwunsch !
Nachtrag 2006
Günter Weis mit Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Gold
ausgezeichnet
Anläßlich seines 70. Geburtstages zeichnete der Präsident des Sächsischen Schwimm-Verbandes Dr.
Wolfram Sperling, Günter Weis mit der Ehrennadel des LSB Sachsen in Gold aus. Die höchste
sächsische Sportauszeichnung erhielt der Jubilar für seine jahrelange Referententätigkeit auf dem Gebiet
der Sportbäder im Sächsischen Schwimm-Verband. In Anerkennung seiner jahrzehntelangen Verdienste
im Verein überreichte der Präsident des SVV Plauen, Ralf Bräunel, Günter Weis die Urkunde für die
Ehrenmitgliedschaft.
Übergabe der Urkunde: (von links)
Präsident Ralf Bräunel, Jubilar Günter Weis,
Vizepräsident Frank Schaufel
Nochmals
Herzlichen Glückwunsch!
Schwimmfest unter´m Tannenbaum (2./3.12.2006 in Leipzig)
Erik Wetzstein als Talent des Jahres 2006 ausgezeichnet
Beim traditionellen Schwimmfest unter´m Tannenbaum gewann der
SVV Plauen vier Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille. Wie
im Vorjahr belegte der SVV Plauen in der Medaillenwertung den
4. Platz. Um die Medaillen und die Mehrkampfmeistertitel
kämpften 381 Aktive aus 25 sächsischen Vereinen. Die 16
Nachwuchsschwimmer des SVV Plauen der Jahrgänge 95-98
konnten bei 77 Einzelstarts mit 66 persönlichen Bestzeiten auf sich
aufmerksam machen.
Der 10jährige Erik Wetzstein gewann zweimal Gold über 50m
Schmetterling und 200m Lagen. Über 50m Rücken und 50m
Freistil wurde er jeweils Zweiter in persönlicher Bestzeit. In der
Mehrkampfwertung belegte er ebenfalls den 2. Platz unter 35
Teilnehmern.
Vom Sächsischen Schwimmverband wurde Erik Wetzstein für
seine Leistungen als Talent des Jahres 2006 mit einem Sachpreis
ausgezeichnet.
Erik Wetzstein
Allen Gratulation!
Nr. 6
Seite 2
Nikolausschwimmfest in Steyr (2./3.12.2006)
Malte Striegler holt in Steyr Pokal
Am ersten Adventswochenende fand wieder das traditionelle Nikolausschwimmfest in unserer
Partnerstadt Steyr statt. Es waren 18 Mannschaften aus Österreich, Ungarn, Tschechien und Deutschland
am Start. Die Jugendmannschaft des Schwimmverein „Vogtland“ Plauen unter der Leitung von SVVTrainerin Manuela Wenda nahm an diesem Wettkampf teil und belegte den 9. Platz in der
Gesamtwertung. Die Schwimmerinnen und Schwimmer erkämpften sich 5 Gold-, 7 Silber- und 6
Bronzemedaillen sowie mehrere Plätze im Vorderfeld. Malte Striegler war mit 5 Medaillen und dem
Gewinn des Pokals für die punktbeste Leistung über 50 m Freistil in einer Zeit von 0:28,08 min der
erfolgreichste Sportler. Eric Schädlich gewann 4 Medaillen und schwamm über 100 m Rücken in 1:04,46
min einen neuen Vogtlandrekord. Franz Bechert, Gabriel Stolze, Björn Hoffmann, Tom Herzog und die
achtjährige Theresa Lindner haben zum guten Medaillenspiegel beigetragen. Michaela Reinl, Elisabeth
Lindner und Sven Herrmann erreichten mit persönlichen Bestleistungen vordere Plätze. Alles in allem
war es für den Schwimmverein „Vogtland“ wieder ein erfolgreiches Wochenende in Steyr.
Manuela Wenda
Mannschaft
(hinten von links): Franz Bechert, Tom Herzog,
Eric Schädlich, Michaela Reinl, Dirk Brade
(Einheit Süd Chemnitz)
(vorn von links): Sven Herrmann, Björn
Hoffmann, Manuela Wenda, Gabriel Stolze,
Theresa Lindner, Elisabeth Lindner,
(ganz vorn):
Malte Striegler
Herzlichen Glückwunsch!
12. Internationaler Erzgebirgsschwimmcup in Marienberg (9./10.12.2006)
SVV-Schwimmer holten 19 Medaillen
Der 12. Internationale Erzgebirgsschwimmcup fand im Erlebnisbad „Aqua Marien“ in Marienberg statt.
400 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 32 Vereinen Deutschlands, Polen und Tschechiens kämpften
um Medaillen und gute Platzierungen. Vom SVV Plauen waren 23 Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge
95-98 am Start, die 19 Medaillen gewannen (2 Gold / 10 Silber / 7 Bronze).
Erik Wetzstein gewann eine Goldmedaille über 50m Schmetterling in 0:37,73, zwei Silbermedaillen über
50m Rücken und 100m Schmetterling sowie Bronze über 50m Freistil.
Die 11jährige Julia Schaufel holte einen kompletten Medaillensatz über 50m und 100m Schmetterling
sowie 200m Lagen. Mit ihrer Siegerzeit über 50m Schmetterling in 0:35,36 erzielte sie mit 378 Punkten
nach der 1000er Punktetabelle des DSV die beste Leistung im SVV Team.
Jeder Teilnehmer konnte mindestens einmal seine persönlichen Rekorde verbessern.
Allen herzlichen Glückwunsch
Nr. 6
Seite 3
Landespokal Wasserball Jugend E (26.11.2006)
SVV Plauen gewinnt Landespokal
Der Landespokal wurde erstmals nach Beach-Wasserballregeln gespielt. Die Auslosung erbrachte, das
der SVV Plauen in der Gruppe 1 gegen Fortuna Auerbach und dem TSV Nema Netzschkau antreten
mußte. Beide Spiele wurden klar mit zwei Gewinnsätzen und je 4 : 0 Toren gewonnen. In der Zwischenrunde war der Schwimm- und Wasserballverein Plauen der Gegner. Auch dieser konnte mit zwei
Gewinnsätzen und jeweils 4 : 0 Toren bezwungen werden. Das Endspiel, hier war der SC Chemnitz der
Gegner, gestaltete sich anders. Es ging sehr spannend zu. Im ersten Satz konnten die Plauener, nach einer
3 : 2 Führung der Chemnitzer, noch mit 4 : 3 Toren gewinnen. Im zweiten Satz führten die Plauener
schon 3 : 0. Durch zwei Fehler des Plauener Torwarts (er brachte beim Abwurf den Ball hinter die Torlinie, damit Eigentore) und einem Chemnitzer Tor, war der Vorsprung weg. Das nächste Tor entschied,
wer den Pokal gewinnt. Beide Mannschaften spielten sehr nervös. Mit letzter Kraft konnten die Plauener
mit 4 : 3 Toren gewinnen. Nachdem der Trainer „freiwillig“ ein Bad genommen hatte, nahmen die Spieler
um Mannschaftskapitän Tim Mergner, bei der Siegerehrung den Pokal und die Urkunde in Empfang.
Siegermannschaft:
(hinten von links): Max Turger, Tim Mergner, Jonas Hanusch,
Felix Ballin
(vorn von links): David Meinel, Maximilian Uhl,
Robert Winkler
Allen herzlichen
Glückwunsch!
Ostdeutsche Bestenermittlung Jugend E (2./3.12.2006)
3. Platz für SVV Plauen
Am 2./3.12.2006 fanden in der Schöneberger Schwimmhalle in Berlin die Ostdeutschen Wasserballmeisterschaften der Jugend E statt. Als einer der Favoriten angereist, konnten die Plauener mit einem
dritten Platz die gesetzten Erwartungen nicht ganz erfüllen. So verloren sie am Sonnabend das
entscheidende Spiel im Halbfinale gegen die SG Neukölln mit 5 : 9. Entscheidend war in diesem Spiel
das Fehlen von gleich 3 Spielern und die daraus resultierende Unsicherheit. Nachdem der
Mannschaftskapitän Moritz Lott durch einen dritten persönlichen Fehler nicht mehr am Spiel teilnehmen
konnte, verlor die Mannschaft komplett den Faden und die Neuköllner kamen zum verdienten Erfolg.
Im Spiel am Sonntag um Platz 3 konnten die Jungs gegen die Wasserfreunde Spandau mit 12 : 6 klar
gewinnen. Die Trainer Schneider und Werler fanden lobende Worte.
Da die Gegner Spandau und Neukölln als gleichwertig zu betrachten waren, war bei einer besseren
Konzentration im Spiel gegen Neukölln der 1. Platz in greifbarer Nähe. Dennoch zeigt der dritte Platz
von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften, dass sich die Plauener Jugendmannschaften mit den
Spitzen der Ostdeutschen Vereine messen können.
Häußler
Nr. 6
Seite 4
Die Plauener Mannschaft stellte sich dem Fotografen
Mannschaft und Trainer:
(Hinten von links):
Manfred
Werler
(Trainer),
Robert Winkler, Robin Gambe,
Felix Lorenz, Maik Bielefeld,
Christian Schneider und Andreas
Häußler (Trainer),
(Vorn von links):
Felix Ballin, Franz Gruber, Tim
Mergner, Moritz Lott und
Patrick Valtin,
Herzlichen
Glückwunsch!
19. Internationalen Mini-Wasserball-Turnier in Schweinfurt (10.12.2006)
3. Platz für SVV Plauen
Die SVV Wasserballer (Jahrgang 95 und jünger) beteiligten sich am 10. Dezember 2006 am 19. Internationalen Mini-Wasserball-Turnier in Schweinfurt. An diesem Turnier nahmen 13 Mannschaften teil.
Die Plauener, die leider wiedereinmal nicht in stärkster Besetzung antreten konnten, gewannen in
der Vorrunde gegen TSV Nema Netzschkau I sowie SVV Esslingen und wurden Gruppenerster.
In der Zwischenrunde war der Gegner der WFF Fulda. Weil die Mannschaft um Kapitän Morris Mohrens,
den besten Fuldaer Spieler nicht unter Kontrolle bekamen (er schoß alle Tore), unterlagen sie knapp mit
3 : 4 Toren. Damit wurde in der Endrunde „nur“ um Platz 3 gespielt. Dieser wurde auch klar gegen TSV
Nema Netzschkau II mit 9 : 1 erreicht. Zur Siegerehrung konnten die Bronzemedaillen, die Urkunden und
ein kleinen Geschenk für jeden, in Empfang genommen werden.
Werler
Am Erfolg waren beteiligt:
(hinten von links):
Franz Gruber, Morris Mohrenz, Maik
Bielefeld, Jonas Hanusch, Felix Lorenz,
(vorn von links):
Patrick Valtin, Felix Ballin
Allen herzlichen
Glückwunsch!
Nr. 6
Seite 5
Weihnachtsfeier des SVV Plauen (19.12.2006)
In der Schwimmhalle Hainstraße herrschte am Dienstagnachmittag
Hochbetrieb. Der SVV Plauen organisierte für ca. 250 Kinder und
Jugendliche eine abwechslungsreiche Weihnachtsfeier mit Spiel-SpaßAktionen. Der Präsident Ralf Bräunel bedankte sich zuvor bei allen
Aktiven und Trainern für ihre Leistungen für den Verein im
vergangenen Jahr.
Im Anschluß überraschten Caroline Jahn und Annekathrin Guida im
Krokodilkostüm als Reigen-Duo (siehe Bild ) die Zuschauer. Für ihren
ersten Auftritt nach der Musik „Schnappi, das kleine Krokodil“,
erhielten die beiden Achtjährigen für ihre Darbietungen viel Beifall.
Großen Zuspruch fand das freie Baden, die lustige Staffeln und das
Würstelschnappen. Beim Ringetauchen gingen Julia Schaufel und
Malte Striegler als Sieger hervor. Lasse Iffland und Patrik Brethack
gewannen den Wasserball-Zielwurf.
Die 5-9jährigen Mädchen des 14er Lampionreigen zeigten anschließend nach weihnachtlicher Musik eine eindrucksvolle Darbietung. Bei dunkler Schwimmhalle war nur die Beleuchtung auf den
Badekappen der Reigenschwimmerinnen zu sehen.
Caroline Jahn, Annekathrin Guida
14-Lampionreigen nach dem Auftritt
Hinten von links: Violetta Hermann, Melisa Lehnert, Jana Klimmek, Marie-Kristin Rödel, Kristina Blac, Xenia Börner
Mitte von links: Nicol Regazzo, Lisa Reichert, Heidi Schneider
Vorn von links: Loreen Kaiser, Alicia Otto, Tina Grahmann, Nicol Reccasio, Selina Kaiser, Lene John
Nach Verteilung von kleinen Geschenken durch den Weihnachtsmann ging eine erlebnisreiche Weihnachtsfeier zu Ende.
Allen Helfern nochmals Dank!
Nr. 6
Seite 6
1.
Vorstand / Vereinsleben
Interne Vereinswertung in der Fachsparte Schwimmen
Ab 2006 wurde in der Fachsparte Schwimmen eine interne Vereinswertung eingeführt. Als Kriterien
werden die einzelnen Wettkämpfe nach einer bestimmten Wertigkeit eingeteilt. Es werden für die
einzelnen Platzierungen, persönliche Bestzeiten, Altersklassenrekorde, Vereinsrekorde, die Teilnahme an
Wettkämpfen und für die erreichten Kaderzeiten, Punkte vergeben. Diese werden alle zusammengezählt.
Im Ergebnis gibt es eine Rangliste.
Am 10.2 2007, zu unserem Schwimmwettkampf in Plauen, wurden die ersten Schwimmer und
Schwimmerinnen für das Jahr 2006 ausgezeichnet. Der Abteilungsleiter Schwimmsport, Steven Fischer,
nahm die Auszeichnung der jeweils drei Besten vor und überreichte Pokale und Sachpreise (ein mit
unserem Logo besticktes Badetuch).
Ergebnis:
männlich
weiblich
1. Striegler, Malte
Jg. 93
40120 Pkte.
1. Schneider, Diana
Jg. 87
100559 Pkte.
2. Wetzstein Erik
Jg. 96
35303 Pkte.
2. Striegler, Freya
Jg. 96
33668 Pkte.
3. Bechert, Franz
Jg. 91
31285 Pkte.
3. Schaufel, Michaela Jg. 88
24435 Pkte.
Allen herzlichen Glückwunsch!
M. Schaufel
war nicht
anwesend
Berufung zum E-Kader 2006/ 2007
Für unseren Schwimmverein wurden 19 E-Kader bestätigt:
1. Annemarie Agostinho
2. Josepha Glück
3. Julia Schaufel
4. Michaela Ebert
5. Freya Striegler
6. Stefan Eichhorn
7. Lennard Günther
8. Felix Penzold
9. Erik Wetzstein
10. Tim Grunicke
11. Christin Descher
12. Antonia Neumann
13. Frauke Striegler
14. Michelle Obermann
15. Franz Schönecker
16. Maximilian Frisch
17. Michael Klein
18. Gregor Schmidt
19. Lukas Neumann
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Nr. 6
Seite 7
Berufung Landesauswahl Sachsen
Auf Grund der gezeigten Leistungen wurden vom SVV Plauen
folgende Spieler in die Landesauswahl Sachsen berufen:
Jugend D (Jg. 94/95) Moritz Lott, Franz Gruber,
Morris Mohrenz, Maik Bielefeld
Jugend E (Jg. 96/97) Tim Mergner, Felix Ballin,
Maximilian Uhl, David Meinel
Herzlichen Glückwunsch!
Die Auswahlmannschaft Jugend E spielt am 26./27.5.2007 um den „Bären-Cup“ in Berlin.
Die D-Jugend Auswahlmannschaft nimmt am Zwergenpokal (8. –10. 6. 2007) in Plauen teil. Hier
treffen sie auf 15 Landesauswahlmannschaften aus ganz Deutschland.
Wir wünschen allen viel Erfolg!
Ehrung der Vogtlandsportler 2006
Auf der Sportgala 2007 (31.03.2007 in der Musikhalle Markneukirchen) wurden die Vogtlandsportler des
Jahres 2006 geehrt.
Unsere Kandidatin Diana Schneider erreichte den
3. Platz.
Wahlergebnis:
Auf der Gala wurden auch erfolgreiche
Nachwuchssportler
des Vogtlandes ausgezeichnet.
Aus unserem Verein erhielten
Malte Striegler
und
Erik Wetzstein
Pokal, Urkunde und Blumen.
Allen herzlichen
Glückwunsch!
Nr.6
Seite 8
Jahreshauptversammlung des Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen (21.3.2007)
Ralf Bräunel, Präsident des Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen, begrüßte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Scharlander der Sternquellbrauerei, 55 Vereinsmitglieder, die sechs erfolgreichen
Nachwuchsschwimmer bei der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft sowie Eltern und Angehörige.
In seinem Rechenschaftsbericht würdigte er die Arbeit von Talentestützpunktleiterin Carola MüllerTaubald. Der Weggang von Kadersportlern im vergangenen Jahr vom Verein konnte durch die
erfolgreiche Entwicklung eigener Sportler kompensiert werden. Mit 19 vom Sächsischen SchwimmVerband bestätigten E-Kadern gehört der SVV Plauen zu den erfolgreichen Vereinen in Sachsen. Mit
dem Erreichen des 7. Platzes bei den Deutschen Mannschaftswettkampfes in Bremen der Jugend D darunter jeweils 4. Plätze in den 4x100m Freistil- und 4x100m Rückenstaffel - wurde ein hervorragendes
Ergebnis erzielt. Ralf Bräunel bedankte sich besonders für die Unterstützung durch die Eltern und
Angehörigen. Die 1. Herrenmannschaft belegt nach der 1.Halbserie in der 2.Wasserball Liga Ost einen
ausgezeichneten sechsten Platz. Das Fachgebiet Synchronschwimmen ist bestrebt, zur Baderöffnung
einen 12er-Reigen aufzuführen. Die Aqua-Fitness-Kurse des Vereins sind weiterhin sehr beliebt und
völlig ausgelastet. Die Abteilung Kegeln umfasst derzeit 27 Mitglieder und ist eine stabile Position im
Verein.
Schatzmeisterin Sylvia Begerock konnte auf eine positive Bilanz des Vereins verweisen. Der SVV Plauen
hat per 1.1. 2007 416 Mitglieder und gehört damit zu den größten Vereinen in Plauen. Im Verein sind
241 Kinder und Jugendliche sowie 175 Erwachsene.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Stefan Eichhorn, Vincent Weis, Gregor Schmidt, Erik Wetzstein,
Lukas Neumann, Michael Klein vom Präsidenten für ihre Leistungen bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen der Jugend D (DMSJ) in Bremen mit einem Büchergutschein
ausgezeichnet (siehe Bild). Weiterhin erhielten für Ihre Unterstützung des Vereines, folgende Familien ein
Präsent: Lindner, Penzold, Klebert, Schönecker und Glück .
Präsident Ralf Bräunel
mit den Ausgezeichneten
von links:
Stefan Eichhorn,
Michael Klein,
Erik Wetzstein,
Vincent Weis,
Gregor Schmidt und
Lukas Neumann
Herzlichen
Glückwunsch!
Günter Weis, Berater der Internationalen Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten in Deutschland
(IAB) informierte, dass der Hubboden in der 50m-Schwimmhalle montiert wurde und dass das 50 mSchwimmbecken vor der Fertigstellung steht. Dadurch könnte die neue Halle Ende Mai seiner
Bestimmung übergeben werden. Leider haben sich Probleme bei der Sanierung der Deckenkonstruktion
der historischen Schwimmhalle ergeben, die bis Juli/August dauern werden.
Nr. 6
Seite 9
Der Schwimm-Verein
„Vogtland“ Plauen wird
zur Eröffnungsveranstaltung des Stadtbades
Plauen zum Schuljahresbeginn 2007 seinen
Beitrag leisten. Mit
dem neuen Bad steht
dann eine optimale
Trainings- und Wettkampfstätte zur Verfügung.
Innerhalb der Aussprache
verlas der Vizepräsident
Frank Schaufel zur
Stärkung der Fördermitgliedschaft einen
Aufruf (siehe nebendstehend).
Wahl:
Laut Satzung des Vereins
verbleiben Präsident Ralf
Bräunel, Schatzmeisterin
Sylvia Begerock und Vizepräsident Frank Schaufel
im Amt (werden alle drei
Jahre gewählt).
In das Gesamtpräsidium des Vereins wurden einstimmig gewählt:
Ressortleiterin für FBSG
Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit
Beisitzer 1
Beisitzer 2
Beisitzer 3
Jugendwartin
Abteilungsleiter Schwimmsport
Abteilungsleiter Fußball
Abteilungsleiter Kegeln
Ehrenrat
Beate Schröter
Gerd Zaumseil
Jörg Sachse
Dr. Jörg Stolze
Jörg Neubauer
Diana Schneider
Steven Fischer
Michael Winzer
Detlef Schindler
Anneliese Oettel
Gerald Stüber
Wilfried Weis
Als Kassenprüfer wurden Monika Spörl und Heike Böhm bestätigt.
Allen gewählten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Ihrer Arbeit!
Nr. 6
Seite 10
Skilager 2007 der Trainingsgruppe Müller-Taubald in Mühlleithen (17. -21.2.2007)
Lange sah es so aus, als würde aus dem geplanten Skilager ein gewöhnliches Winterlager werden. Aber
die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und es hat sich gelohnt. Die Bedingungen zum Skifahren waren
zwar nicht optimal, aber es war möglich, täglich die Trainingszeiten in der Loipe zu absolvieren. Gleich
am Samstag ging es zum Eingewöhnen für 2,5 Stunden in den Wald. Am Sonntag führte uns die erste
Tour auf der Kammloipe Richtung Carlsfeld. Abhängig von den jeweiligen Fähigkeiten der Skiläufer
ergaben sich unterschiedliche Gruppen mit entsprechend unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Aber alle
waren pünktlich zum Mittagessen wieder zurück. Am Nachmittag stand eine Wanderung über ca. 15 km
auf dem Programm, was für einige ganz schön ungewohnt war. Lediglich am Montag Vormittag waren
die Bedingungen durch niedergehenden und gefrierenden Nebel so schlecht, dass wir in die Turnhalle
ausweichen mussten. Das durchgeführte Athletik-Training mit anschließendem Spiel tat der guten
Stimmung keinen Abbruch. Nachmittags besichtigten wir die fertiggestellte Vogtland-Arena. Alle waren
begeistert über eine so tolle Sportstätte mit Weltniveau in unserem Vogtland.
Am Faschingstag fand unser alljährlicher Langlauf-Wettbewerb über 3 km statt. Nach einer zünftigen
Erwärmung mit und ohne Ski gingen zuerst die Jungen an den Start und absolvierten die Strecke mit
großem Eifer. Unser bester Skiläufer war wie schon im letzten Jahr Lennard Günther. Bei den Mädchen.
hieß die Siegerin Michaela Schaufel. Zum Abschluss gab es noch ein Staffelrennen, bei dem durch die
gleichmäßige Aufteilung aller Teilnehmer nur die Taktik über den Sieg entschied.
Am Nachmittag hatten alle viel Spaß bei einer Rodelpartie. Danach wurde sich für die bevorstehende
Faschingsfeier herausgeputzt. Bei den Spielrunden legten sich alle kräftig ins Zeug. Lediglich das Tanzen
scheint (noch) nicht zu den bevorzugten Freizeitbeschäftigungen zu gehören. Der Faschingsabend klang
mit einer Fackelwanderung aus. Am letzten Tag nutzten wir den Schnee nochmals zu einer Trainingseinheit durch den Wald, bevor es wieder mal einpacken hieß. Aber wir kommen wieder!
Ein herzliches Dankeschön wieder den mit gereisten Skihasen Grit und Andreas Schönecker,
Daniela Roth und Andreas Müller.
Die Ober-Skihasen Carola Müller-Taubald und Monika Spörl
Die Trainingsgruppe auf dem „reichlich vorhandenen Schnee“
(von links):
Antonia Neumann, Michelle Obermann, Monika Spörl (Tr.), Andreas Schönecker (Betr.), Lukas Neumann,
Gregor Schmidt, Lennard Günther, Andreas Müller (Betr.), Carola Müller-Taubald (Tr.),
Annemarie Agostinho, Frauke Striegler, Julia Schaufel, Freya Striegler, Josepha Glück, Franz Schönecker,
Felix Penzold, Gabriel Stolze, Tim Roth
Nr. 6
Seite 11
Junge Talente für die Zukunft
Wer sich an einem Dienstag Nachmittag in die Schwimmhalle Hainstraße verirrt, staunt nicht schlecht: Da
wuseln viele Kinder in den Gängen herum, da wird gekichert und gelacht während andere fleißig ihre
Bahnen im großen Becken ziehen. Doch es ist keine Schulklasse, die hier ihren Schwimmunterricht
abhält. Es sind die Nachwuchsschwimmer rund um die Jugendtrainerin des SVV Plauen, Monika Spörl,
die hier für Aufsehen sorgen. Mit zirka 40 Schützlingen hat sie eine der größten Nachwuchsgruppen im
vogtländischen Schwimmsport. Dabei wird sie beim Training der fünf bis acht Jahre alten Kinder durch
Tina Spitzner und Diana Schneider unterstützt, die auch schon mal helfen, die Mädchen und Jungen zu
bändigen. Neben dem Erlernen der verschiedensten Schwimmstile und dem Grundlagentraining, vor allem
der Beinarbeit sowie Ausdauer und Fitness, sammeln die Kleinen hier auch ihre ersten Wettkampferfahrungen. "Vorraussetzung dafür, das ein Kind in die Gruppe aufgenommen werden kann ist allerdings,
dass es mindestens eine Bahn selbstständig schwimmen kann und einigermaßen Grundkenntnisse vorhanden sind", so Monika Spörl. Die Übungsleiterin, die schon seit 1982 ehrenamtlich tätig ist, hat sich
ganz der Nachwuchsförderung verschrieben. "Für mich ist die Grundlagenarbeit und das spielerische
Auseinandersetzen der Kinder mit dem Schwimmsport das Schönste", so die Trainerin. Daneben spielt in
ihrer Funktion vor allem auch das Sichten neuer Hoffnungsträger eine wesentliche Rolle. So kommen aus
ihrer Gruppe regelmäßig Nachwuchstalente. Zu ihren jüngsten Leistungsträgern gehören, neben vielen
anderen, derzeitig Carlos Wolf, Emely Lauterbach und Tom Schönecker aus den Jahrgängen 2001 und
2002, die bei Wettkämpfen immer auf den vorderen Plätzen zu finden sind. Auch Emely Schwarz und der
erst fünfjähige Julian Gehring gehören zu Ihren jüngsten Talenten.
Die Trainingszeiten der jüngsten Nachwuchsgruppe im SVV Plauen sind montags, dienstags und freitags
jeweils um 16.30 Uhr und mittwochs um 15.00 Uhr in der Schwimmhalle Hainstraße. Monika Spörl:
"Neue Gesichter sind bei uns gerne willkommen. Bei Interesse einfach einmal vorbeikommen und
hineinschnuppern".
Daniel Petri
M. Spörl mit Ihren Trainingsgruppen
Hinten von links: Maurice Moos, Julian Gneupel, Rico Wittig, Lasse Eckert, Philipp Albert, Lukas Wandtke,
Marvin Obermann, Sebastian Lieberwirth, Cedric Weis
Mitte von links:
Carolin Klebert, Marlene Schmidt, Lilly Herold, Ole Eckert, Julian Gering, Leon Lauterbach,
Janic Winkler, Maxi Gläser
Vorn von links:
Vanesa Städter, Emely Lauterbach, Sally Barker, Carlos Wolf, Vanessa Petermann, Tom Schönecker
noch dazu gehören: Lisa Reinhold, Alexandra Penzold, Valentin Haßler, Oskar Schmiedel, Debora Schwarz
(nicht auf dem Foto)
Nr. 6
Seite 12
2. Abteilung Schwimmsport
2.1 Schwimmen
Offene Kreismeisterschaften Aue-Schwarzenberg (13.01.2007)
SVV Plauen holt 55 Titel in Schneeberg
Der Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen war bei den Offenen Kreismeisterschaften des Landkreises
Aue-Schwarzenberg in Schneeberg mit 41 Schwimmern der Jahrgänge 1988-2000 vertreten.
Vor allem die
sechs- bis achtjährigen
Nachwuchstalente des SVV Plauen stellten
zahlreiche persönliche Bestzeiten auf. Um
die Titel kämpften 226 Aktive aus zehn
sächsischen Vereinen. Der SVV Plauen
konnte mit 55 Siegen, 33 zweiten und
14 dritten Plätzen überzeugen.
Allen herzlichen Glückwunsch!
Plauener Nachwuchstalente
(von links):
Max Ketzel,
Lasse Iffland,
Konrad Schubert
Schwimmwettkampf des Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen (10.02.2007)
Diana Schneider und Eric Schädlich mit Vogtlandrekorden
Am Sonnabend beteiligten sich 114 Aktive aus sechs Vereinen Sachsens am Schwimmwettkampf des
Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen (SVV Plauen). Diese Veranstaltung hatte gleich mehrere
Schwerpunkte. So fanden Qualifikationswettkämpfe für das Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugend (siehe Seite 15), kindgerechte Schwimmwettkämpfe, sowie Überprüfungswettkämpfe statt. Die Wettkämpfe zogen sich unter schlechten Luftverhältnissen über fünf Stunden hin
und stellten an alle Beteiligten große Anforderungen.
Der SVV Plauen stellte mit 61 Schwimmerinnen und Schwimmern die größte Mannschaft vor dem SC
Plauen 06 (14 Starter), STV Limbach-Oberfrohna und TSV Einheit Süd Chemnitz (beide 11 Teilnehmer)
und dem SV Vogtland Plauen mit 10 Sportlern. Die SVV-Schwimmer errangen 75 Siege.
Beim kindgerechten Schwimmwettkampf bewegten sich die sechsjährigen und jüngeren Schwimmer nur
mit Beinbewegung durch das Wasser. Aus der Trainingsgruppe von Monika Spörl waren Carlos Wolf
(JG2001) mit drei Siegen vor Marlene Schmidt mit zwei Siegen und Vanessa Städter (beide JG2000) mit
einem Sieg am erfolgreichsten.
Bei den anschließenden Überprüfungswettkämpfen siegten Malte Striegler, Lennard Günther und
Annemarie Agostinho jeweils fünfmal. Die vierfache Siegerin Diana Schneider erzielte einen neuen
Vogtlandrekord über 200m Schmetterling in 2:47,72s und verbesserte die 15 Jahre alte Bestmarke um
5s. Ihre Siegerzeit über 50m Rücken in 0:32,56s war die beste Leistung der Veranstaltung.
Drei Siege errangen Kevin Knüpfer, Felix Penzold, Josepha Glück, Maximilian Ettrich, Maximilian
Frisch, Lilly Herold und Eric Schädlich. Eric Schädlich stellte auch über 50m Rücken in 0:29,65s
einen neuen Vogtlandrekord auf. Doppelsieger wurden Laura Hilarius, Melanie Fiedler, Philipp
Dressel-Putz, Lasse Eckert, Tom Wolfram, Philipp Albert, Vincent Weis, Theresa Lindner und Björn
Hoffmann. Jeweils einen Sieg für den SVV Plauen erkämpften Denise Täubert, Lasse Eckert, Tom
Meyer, Frauke Striegler, Lilly-Sophie Groß, Antonia Neumann, Franz Bechert, Philipp Nowicki, Jenny
Sattler, Tom Herzog und Franz Schönecker.
Allen herzlichen Glückwunsch!
Nr. 6
Seite 13
9. Hofer Frühjahrswettkampf (28.04.2007)
SVV Plauen gewinnt Pokal ( siehe Titelbild)
Am Sonnabend (28.04.07) gewann der Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen mit 341 Punkten vor dem
Schwimmverein Hof (273 Punkte) und dem Turnverein Münchberg (170 Punkte) den Mannschaftspokal
beim 9. Hofer Frühjahrswettkampf. Auf den Plätzen folgten der SV Bayreuth (155 Punkte), Post SV
Leipzig (143 Punkte) und der 1. SK Greiz von 1924 (124 Punkte). Um den Pokal kämpften 215 Aktive
aus neun Vereinen. Im Vorjahr belegten die Spitzenstädter den 3. Platz.
Die Hofer stellten mit 49 Startern die größte Mannschaft. Am Plauener Erfolg waren 31 Mädchen und
Jungen der Jahrgänge 87-98 aus den Trainingsgruppen von Carola Müller-Taubald und Andrea König
beteiligt. Der SVV Plauen gewann 30 Wettkämpfe und belegte 20 zweite und 19 dritte Plätze. Bei 118
Einzelstarts konnten 64 persönliche Bestzeiten aufgestellt werden. Freya Striegler, Antonia Neumann und
Philipp Dressel-Putz konnten bei vier Einzelstarts gleich vier persönliche Rekorde aufstellen.
Mit vier Siegen waren die 11jährige Julia Schaufel und der 13jährige Malte Striegler am erfolgreichsten
im Plauener Team. Frauke Striegler, Franz Schönecker und Gregor Schmidt gewannen jeweils drei
Rennen. Doppelsiege errangen Freya Striegler, Felix Penzold und Michael Klein. Jeweils einmal siegten
Annemarie Agostinho, Michaela Ebert, Eric Schädlich, Gabriel Stolze und Vincent Weis.
In der 6x50m Mix-Freistilstaffel gelang der 1. Mannschaft des SVV Plauen (JG96/97) mit Josepha Glück,
Michaela Ebert, Antonia Neumann, Michael Klein, Lukas Neuman und Franz Schönecker ein Sieg. Die
2. Mannschaft in der Besetzung Maximilian Ettrich, Laura Hilarius, Tim Roth, Jenny Sattler Marie
Steiner und Philipp Dressel-Putz belegte den 5. Platz.
In der 6x50m Mix-Freistaffel der offenen Wertung siegte der SVV Plauen mit Malte Striegler, Juliane
Taubald, Julia Schaufel, Freya Striegler, Franz Bechert und Eric Schädlich. Malte Striegler schwamm als
Startschwimmer die 50m Freistil in persönlicher Bestzeit von 0:28,03. Trainerin Andrea König lobte den
Einsatz von Julia Schaufel und Freya Striegler in der Staffel.
Josepha Glück, Antonia Neumann, Jenny Sattler, Lukas Neumann, Philipp Dressel-Putz und Lasse Iffland
belegten zweite und dritte Plätze und hatten damit Anteil am Pokalerfolg.
Herzlichen Glückwunsch!
Pokalschwimmen CSG Helbersdorf (10.03.2007)
SVV Plauen verteidigt Wanderpokal
Der Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen verteidigte den im Vorjahr errungenen Wanderpokal der CSG
Helbersdorf mit 316 Punkten erfolgreich. Um den Pokal kämpften neun sächsische Vereine. Der SVV
Plauen war mit 18 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 88-96 vertreten. Es wurden 26 Siege,
17 zweite und neun dritte Plätze errungen. Bei 52 Einzelstarts wurden 32 persönliche Bestzeiten
aufgestellt.
Glückwunsch!
15. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften (12./13.05.2007)
Julia Schaufel und Malte Striegler starteten in Darmstadt
An diesen Meisterschaften nahmen die 644 schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer aus 161
Vereinen der süddeutschen Bundesländer Bayern, Thüringen, Sachsen. Baden-Würtemberg, Hessen,
Saarland und Rheinland-Pfalz teil. Bereits das Erreichen der hoch angesetzten Pflichtzeiten von zwei
Nachwuchstalenten ist für den SVV Plauen ein Erfolg.
Der 13jährige Malte Striegler belegte über 100m Schmetterling (1:08,08s) den 15. Platz und über 50m
Freistil (0:28,29s) Platz 17. Über 50m Schmetterling kam er auf Rang 19.
Die 11jährige Julia Schaufel erkämpfte über 50m Schmetterling (0:34,38s) den 16. Platz und über 100m
Schmetterling den 18. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Nr. 6
Seite 14
Deutscher Mannschaftswettkampf im Schwimmen Jugend D (DMSJ)
• Qualifikation (10.2.2007 in Plauen) Jungen des SVV Plauen qualifiziert
Die Jungen des SVV Plauen, qualifizierten sich überraschend für den DSV-Endkampf im deutschen
Mannschaftswettkampf im Schwimmen der Jugend D. Im sächsischen Vorkampf am 10.2.2007 in Plauen,
reichte die Gesamtzeit von 25:53,34s für den Einzug in das Bundesfinale am 17./18. März in Bremen.
Die acht schnellsten Mannschaften wurden aus 63 Vereinen Deutschlands in dieser Altersklasse für das
Finale ermittelt. Der SVV Plauen qualifizierte sich mit der siebent besten Vorlaufzeit. Die Schwimmer
des SVV Plauen qualifizierten sich damit das zweite Mal in ihrer Vereinsgeschichte, nach 2004, für das
Bundesfinale des DMSJ.
Mädchen des SVV Plauen belegten in
diesem Wettkampf einen Platz im Mittelfeld
Michele Obermann, Freya Striegler, Antonia Neumann
und Josepha Glück (siehe Bild von links) erreichten mit
einer Gesamtzeit von 27:53,24 nicht das Finale. Sie
belegten als einzige sächsische Mannschaft einen
beachtlichen 38. Platz unter 71 deutschen Vereinen.
• Bundesfinale (17./18.3.2007 in Bremen)
SVV Plauen belegt Platz 7
Die Nachwuchsschwimmer der Jugend D des Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen schwammen beim
DSV-Endkampf auf gleicher Augenhöhe mit den deutschen Spitzenvereinen. Erik Wetzstein, Michael
Klein, Stefan Eichhorn, Gregor Schmidt und Vincent Weis (JG96/97) belegten nach fünf
Staffelwettbewerben mit der Gesamtzeit von 26:07,43 einen sehr guten 7. Platz. Es siegte der
Hamburger SC (25:06,73) vor Wasserfreunde Spandau 04 (25:14,45) und der SG Regio Freiburg
(25:32,56). Die Spitzenstädter verwiesen mit sechs Sekunden Vorsprung SSF Bonn 07 auf den achten
Platz und erreichten damit ihre Zielstellung.
Trainerin Carola Müller-Taubald musste einige talentierte Schwimmer ersetzen, die im Vorjahr den
Verein wechselten. Dadurch wurde die Möglichkeit einer noch besseren Außendarstellung des Plauener
Schwimmsport im Deutschen Schwimm-Verband vergeben.
SVV Mannschaft:
(von links)
Erik Wetzstein,
Gregor Schmidt,
Vicent Weis,
Michael Klein,
Lukas Neumann,
Stefan Eichhorn
Allen
Herzlichen
Glückwunsch!
Nr. 6
Seite 15
10. Internationaler Danish Swim Cup in Esbjerg (17.-20-5.2007)
Diana Schneider und Frauke Striegler holen Goldmedaillen
Das Team Westsachsen gewann am 17.-20.5.2007 in Esbjerg (Dänemark) erstmals den Danish Swim Cup
vor Gastgeber West Swim Esbjerg und Swiss Swimming. Im Team Westsachsen hatten am Gesamterfolg 17 Aktive des Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen der Jahrgänge 87-98 großen Anteil (zwei
Gold-, vier Silber- und sieben Bronzemedaillen). Im Vorjahr belegte das Team Westsachen noch den
3. Platz..
An Europas größtem Kurzbahnschwimmfest beteiligten sich 67 Mannschaften aus neun Ländern,
darunter die skandinavischen Länder, Deutschland und die Schweiz. Die Vorläufe wurden in drei
verschiedenen Schwimmhallen durchgeführt. Am Abend fanden die Finale in der größten Schwimmhalle
Esbjerg statt.
Durch die tolle Stimmung während der Wettkämpfe und dem guten Teamgeist in der WestsachsenAuswahl konnten die SVV-Schwimmer bei 175 Einzelstarts 95 persönliche Bestzeiten aufstellen. Neun
Talente des SVV Plauen erreichten mindestens einmal das Finale.
Frauke Striegler erreichte fünfmal das Finale und machte sich mit ihrer Goldmedaille über 50m
Schmetterling in 0:45,51s ihr schönstes Geschenk zu ihrem 9. Geburtstag. Über 25 Freistil holte sie eine
Silbermedaille und drei Bronzemedaillen über 50m Rücken, 25 m Rücken und 25m Schmetterling. Sie
sprang für ihre kranke Schwester Freya ein, die sich in der Vorwoche verletzte.
Ihr Bruder Malte belegte im Finale 50m Schmetterling in 0:29,67s und 50m Freistil in 0:27,37s zweite
Plätze. Mit diesen sehr guten Zeiten schob er sich in der deutschen Bestenliste des Jahrganges 93 auf den
5. bzw. 9 Platz. Hinzu kommen noch drei dritte Finalplätze und neun persönliche Bestzeiten. In der
4x50m Schmetterlingsstaffel belegte er und Gabriel Stolze für das Team Westsachsen einen 2. Platz.
Die 19jährige Diana Schneider gewann über 25m Rücken (0:14,69s) im Finale eine Goldmedaille. Über
50m Rücken wurde sie in 0:31,81s Vierte. Erik Wetzstein errang über 50m Schmetterling einmal Silber.
und 25m Freistil eine Bronzemedaille. Annemarie Agostinho wurde über 25m Brust im Finale Dritte. Im
starken Teilnehmerfeld belegten Julia Schaufel und Michel Obermann jeweils über 50m Schmetterling
4. Plätze. Fünfte Plätze im Finale erreichten Michaela Ebert und Lukas Neumann jeweils über 25m
Freistil. Lennard Günther erkämpfte über 200m Rücken einen 3. Platz, während Felix Penzold über 100m
Brust Vierter wurde. Melanie Fiedler, Josepha Glück, Gabriel Stolze, Franz Schönecker, Gregor Schmidt
und Vincent Weis belegten Platzierungen im Mittelfeld.
G. Zaumseil
Die Schwimmerinnen und
Schwimmer des SVV
Plauen
Hinten von links:
A. Agostinho, U. Penzold
(Betr.), M. Striegler,
G. Stolze, M. Fiedler, D.
Schneider, M. Spörl (Tr.)
Mitte von links:
L. Günther, L. Neumann,
J. Schaufel, V. Weis, F.
Penzold, M. Obermann
Vorn von links:
G. Schmidt, F. Striegler,
M. Ebert, E. Wetzstein, F.
Schönecker, J. Glück
Allen herzlichen
Glückwunsch!
Nr. 6
Seite 16
2.2 Wasserball
1. Herrenmannschaft
Der SVV Plauen nimmt z. Z. (Mitte Mai 2007) in der 2. Wasserball Liga Ost den 7. Platz ein.
Tabelle:
Im Ostdeutschen Wasserballpokal erreichte die 1. Herrenmannschaft in Berlin durch einen 21 : 10
Sieg gegen SGS Schöneberg das Halbfinale. Dort verloren sie in Plauen gegen den OSC Potsdam mit
14 : 21.
Nun spielen sie am 9. 6. 2007 in Chemnitz gegen den SC Chemnitz v.1892 um Platz 3.
Wir wünschen viel Erfolg!
2. und 3. Herrenmannschaft
In der Bezirksliga erreichten nach Abschluß der Saison die
2. Mannschaft verlustfrei (20 : 0) den
1. Platz und die
3. Mannschaft (12 : 8 Punkten) den
2. Platz
Tabelle:
Allen herzlichen Glückwunsch!
Nr. 6
Seite 17
Jugend A
Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen gewinnt Bronzemedaille
Die A-Jugend-Wasserballer des SVV Plauen haben am 19./20.05 2007 im Freibad Preißelpöhl bei der
Ostdeutschen Meisterschaft den 3. Platz belegt und sich damit für die Deutschen Meisterschaften
qualifiziert.
Die Plauener hatten in der Vorrunde VfL Gera mit 43 : 4 bezwungen. Aufgrund der 9 : 18 Niederlage
gegen WF Spandau 04 wurde das Endspiel verpasst.
Im kleinen Finale besiegten sie SG Neukölln mit 23:13 und gewannen damit die Bronzemedaille.
Ostdeutscher Meister wurde Wasserfreunde Spandau 04 durch einen 14:12 Sieg gegen OSC Potsdam.
Der SC Magdeburg wurde Fünfter vor VfL Gera.
Mannschaft des SVV Plauen
nach dem Gewinn der
Bronzemedaille ( Foto:
Zaumseil)
stehend v. links:
Alexander Fritzsch,
Christian Schneider,
Edward Gottschalch,
Christian Unger,
Alexander Kaminke,
Ivo Friedrich,Felix Ueblacker,
Alexander Wunderlich (Tr.),
Lars Winter
knieend v.l.:
Franz Koß, Jan Hänel,
Florian Gräf, Albano Grimm
Allen
herzlichen
Glückwunsch!
Jugend D
SVV Plauen qualifiziert sich für die Endrunde der Ostdeutschen
Meisterschaft
Am 17./18.3.2007 fand in Berlin die Vorrunde zur Ostdeutschen Meisterschaft der Jugend D im
Wasserball statt. Neben dem SVV Plauen waren die Mannschaften von der SG Neukölln, dem SV Fortuna
Auerbach, den WF Brandenburg und dem SC Wedding beteiligt. Plauen musste mindestens zwei Spiele
gewinnen, um sich für die Endrunde zu qualifizieren.
Es wurden folgende Ergebnisse erreicht, gegen:
Auerbach
13 : 8
Neukölln
4 : 20
Brandenburg
10 : 16
Wedding
23 : 3.
Damit wurde das Ziel, die Qualifikation, erreicht.
Die Endrunde findet am 7. / 8. 7. 2007 statt. Der Ort ist noch nicht bekannt.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Endrunde!
Nr. 6
Seite 18
Jugend D
SVV Plauen ungeschlagen Bezirksmeister
Am 14.04.07 fanden die letzten Spiele um die Bezirksmeisterschaften 2007 der Jugend D statt.
Mit Siegen gegen den TSV Nema Netzschkau (20 : 5) und den SV Fortuna Auerbach (21 : 1) sicherte
sich der SVV Plauen souverän und ohne Niederlage den Titel des Bezirksmeisters.
Am Erfolg waren in der Saison
beteiligt:
Moritz Lott, Franz Gruber, Morris
Mohrenz, Maik Bielefeld, Jonathan
Lang, Erik Felkel, Tom Pilk, Patrick
Valtin, Robin Gampe, Felix Lorenz,
Felix Ballin, Tim Mergner, Jonas
Hanusch, Tobias Gringmuth und
Robert Winkler
So sehen Sieger aus!
Allen herzlichen
Glückwunsch!
Jugend E
SVV Plauen nicht mehr einzuholen
Schon vor dem letzten Spieltag steht der Bezirksmeister im Wasserball Jugend E, mit dem SVV
Plauen fest. Sie führen mit 20 : 0 Punkten die Tabelle an.
Für alle überraschend organisierten einige Eltern am vergangenen Spieltag (13.05.07) ein Picknick für die
Kinder. Während es zwischen den Spielen Obst gab, wurde danach ein Siegeressen mit Würstchen und
Salat gereicht. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hat es allen geschmeckt. Vielen Dank den Frauen Uhl,
Zimmermann, Meinel und Turger.
Guten Appetit!
Übrigens, das Mannschaftsfoto wird nach der
offiziellen Siegerehrung „geschossen“ und im
nächsten Heft nachgereicht!
Nr. 6
Seite 19
2.3 Synchronschwimmen
Ein Trainingszeitraum nähert sich seinem Ende
Die Synchronschwimmerinnen haben in der Trainingsperiode 2006/2007 intensiv an einem verbesserten
Reigen geübt. Das Bild vom Training in der Schwimmhalle Hainstraße zeigt, dass dieser Reigen als 12-er
konzipiert ist. Er kann aber auch in dem Fall, dass nicht genügend Schwimmerinnen zur Verfügung
stehen, als 8-er geschwommen werden.
12-Reigen beim Training
So vielen Schwimmerinnen nicht nur die notwendigen Synchronfiguren, sondern auch die Gleichmäßigkeit der Darbietung beizubringen, erfordert viel Trainingsfleiß bei allen beteiligten. Da ist unsere
bewährte Trainergruppe unter Leitung von Katrin Hofmann genau so gefordert, wie die Schwimmerinnen
selbst. Die eine Trainingsstunde pro Woche ist da immer zu schnell vorbei. Doch das gestellte Ziel, einen
vorführungsreifen Reigen darbieten zu können - anlässlich der Eröffnung des neuen Plauener Hallenbades -, wollen wir unbedingt erreichen.
Zur Verbesserung des Trainings und Ergänzung der nur sehr kurzen Zeit in der Schwimmhalle, werden
seit März dieses Jahres in der Turnhalle der Friedensschule zwei Trainingseinheiten mit Athletiktraining,
Trockenübungen für Synchronschwimmen - kurz mit allem, wozu kein Wasser erforderlich ist durchgeführt.
Das Training wird von der Übungsleiterin Stephanie Esterl geleitet und findet jeweils Freitags von 17.15
bis 18.45 Uhr statt, d.h. 45 min. für jede Übungsgruppe.
Peter Keßler
Viel Erfolg bei den geplanten Auftritten!
3. Freizeit-, Breiten-, Senioren- und Gesundheitssport
16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt (5.5.2007)
Jan Löchner vom Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen belegte beim 16. Masters-Schwimmfest des SV
Heiligenstadt (Thüringen) über 50m Brust einen zweiten und über 100m Brust einen dritten Platz. An den
Wettkämpfen beteiligten sich 67 Aktive aus 13 Vereinen Thüringen, Hessen, Niedersachsen und Sachsen.
Herzlichen Glückwunsch!
Nr. 6
Seite 20
53. Alte Meister Schwimmen (13./14.01.2007)
Beate Schröter und Andreas Müller gewinnen Bronzemedaillen
Beim 53. Seniorenwettkampf „Alte Meister Schwimmen“ in Berlin starteten vom 13.01. – 14.01.2007
518 Teilnehmer aus 58 Vereinen Deutschlands. An diesem Traditionswettkampf war der SchwimmVerein „Vogtland“ Plauen mit sechs Seniorensportlern vertreten.
Das kleine SVV-Team belegte in der Mannschaftswertung einen Platz im Mittelfeld.
Beate Schröter gewann in der AK 50 über 100m Lagen eine Bronzemedaille und wurde über 50m
Schmetterling Vierte. In der gleichen Altersklasse erkämpfte Andreas Müller über 50m Schmetterling
eine weitere Bronzemedaille und belegte über 50m Brust Platz 5.
Daniela Roth (AK40) wurde über 50m Rücken Fünfte und über 50m Freistil Achte. Manuela Wenda
(AK40) und Beate Schindler (AK40) konnten sich über 50m Rücken bzw. 50m Brust im Mittelfeld
platzieren.
Der 70 jährige Günter Weis, Ehrenpräsident des SVV Plauen, belegte in der AK 70 im Kopfweitsprung
den 6. Platz und holte damit einen Punkt für die Mannschaftswertung.
Beate Schröter
Allen
herzlichen
Glückwunsch!
Andreas Müller
4. Andere Abteilungen / Gruppen
Kegeln
Frauenpower gesucht
Heute möchten sich die Kegler-Damen einmal vorstellen. Unsere Damenmannschaft besteht derzeit aus
sechs aktiven Frauen, die Montags von 18:00 bis 21:00 Uhr auf der Plauener Kegelbahn in den Wettiner
Stuben regelmäßig trainieren und seit 1998 auch an Wettkämpfen auf Kreisebene teilnehmen. Das
Kräftemessen mit anderen Damenmannschaften des Vogtlandes macht uns immer wieder Spaß.
Wir suchen weitere kegelbegeisterte Frauen, die uns neben dem Freizeitspaß auch aktiv bei den
Wettkämpfen unterstützen möchten.
Im Namen aller Keglerinnen
Ilona Schuster (Mannschaftsleiterin)
Nr. 6
Seite 21
Kegeln
Unsere Jungs sind Kreismeister
Nach der unerwarteten Heimniederlage unserer Jungs am 7. Spieltag kam es am letzten Spieltag der
Kreisliga Jugend A zu einem echten Finale zwischen den Mannschaften vom SVV Plauen und dem
Mühltroffer SV. An diesem Tag fand das abschließende neutrale Turnier auf der modernen Anlage in
Elsterberg statt und es musste unbedingt der Favorit aus Mühltroff bezwungen werden, um
Mannschaftskreismeister zu werden. Die anderen beiden Teams aus Pausa/Mehltheuer und
Weischlitz/Rodersdorf konnten nicht mehr ins Geschehen um den Titel eingreifen, so dass die
nachfolgenden Betrachtungen nicht auf deren Ergebnisse eingehen.
Als Startspieler bekam Sportfreund William Remus die schwere
Aufgabe, dem Landesligaspieler aus Mühltroff keinen großen
Vorsprung zu gewähren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten
steigerte sich William von Wurf zu Wurf und erzielte
hervorragende 406 Holz. Nach dem letzten Wurf stand sogar
fest, dass er dem favorisierten Gegenspieler ein 1 Holz
abgenommen hat. Sportfreund Ron Schindler wurde als zweiter
Starter in den Wettkampf geschickt. Nach sehr gutem Spiel ins
volle Bild, beging er beim Abräumen viele Fehler und so konnte
sein Kontrahent ca. 30 Holz Vorsprung erarbeiten. Nach dem
Wechsel lief vor allem das Abräumspiel wesentlich besser und
Ron erspielte schließlich sehr gute 404 Holz. Insgesamt geriet
unser Team aber mit 12 Holz in Rückstand. Sportfreund Paul
Schubert sollte als dritter Starter den Rückstand wieder
wettmachen. Und dies gelang ihm in beeindruckender Manier.
Wie Phönix aus der Asche spielte Paul diesmal
hochkonzentriert, ließ sich trotz verschiedener, kleiner Fehler
nicht vom Ziel abbringen und erreichte ebenfalls sehr gute 401
Holz. Da sein Kontrahent aus Mühltroff schwächelte, brachte er
unser Team mit 27 Holz in Führung. Damit konnte unser
Schlussstarter Martin Beutner ohne Druck gegen den Landesligaspieler aus Mühltroff ins Spiel gehen. Richtig rund lief es
Mannschaftskreismeister 2007 Jugend A
heute bei Martin nicht, aber da sein Gegenspieler Nerven zeigte,
v.l.n.r. hinten: Paul Schubert (Mannschaftsgeriet unser Vorsprung niemals ernsthaft in Gefahr. Nachdem
leiter), Martin Beutner, Ludwig Ehrhardt
feststand, dass unseren Jungs der Titel nicht mehr entrissen
v.l.n.r. vorn: William Remus, Ron Schindler
werden kann, zeigte Martin eine wunderschöne Geste und ließ
(Staffelleiter) / (Foto: D. Schindler)
sich vor den letzten drei Wurf auswechseln, um unseren Ersatzspieler Ludwig Ehrhardt noch eine Einsatzchance zu geben. Allerdings hinterließ er ihm als Abräumbild
ein Hamburg. Ludwig sollte nun noch mindestens zwei Kegel treffen, um einerseits die magische 400 zu
erreichen und anderseits auch noch ein Holz besser zu sein als sein Mühltroffer Kontrahent. Nervenstark
konnte er genau dieses Ziel erreichen. Der Jubel kannte keine Grenzen, denn mit 28 Holz Vorsprung
wurde der Turniersieg errungen und damit gleichzeitig der Mannschaftskreismeistertitel gewonnen.
Unbedingt bemerkenswert ist, daß an diesem so wichtigen Spieltag die Sportfreunde William Remus, Ron
Schindler und Paul Schubert persönliche Saisonbestleistungen erzielten und das Mannschaftsergebnis von
1612 Holz das höchste Auswärtsergebnis der Saison ist. Alle anwesenden Trainer und Betreuer des SVV
Plauen freuten sich mit ihren Schützlingen über diesen tollen Erfolg. Immerhin stellten wir das jüngste
Team in dieser Kreisliga!
Gut Holz
Detlef Schindler
Abt.-Leiter Kegeln
Nr. 6
Seite 22
5. Allgemeines / Vorschau
Anläßlich seines 50. Geburtstages
wurde Frank Schaufel (Vizepräsident des Vereins), von Ralf Bräunel
(Präsident des Vereins) und Beate Schröter (Ressortleiterin FBSG)
mit einem Blumenstrauß in seinem Geschäft geehrt.
Weitere Geburtstage (60., 65. und älter / erstes Halbjahr):
78 Jahre
Alfons Zeuner
68 Jahre
Heinrich Burkhardt
67 Jahre
Lutz Reimelt
66 Jahre
Christoph Ziegler
65 Jahre
Rainer Lorenz
65 Jahre
Ute Kessler
60 Jahre
Gerald Stüber
60 Jahre
Vera Schäfer
Allen herzlichen
Glückwunsch!
Besichtigung der neuen Schwimmhalle
Mehr als 85 Mitglieder vom Schwimm-Verein "Vogtland" Plauen ( Wasserballer, Schwimmer, Breitensportler) haben am Ostersamstag ( 07.04.07) mit großem Interesse unter sachkundiger Führung von Bauleiter Axel Markert (Stadt Plauen) und Ehrenpräsident Günter Weis, ihre künftige Sportstätte im Stadtbad
Hofer Straße besichtigt und waren beeindruckt. Alle sehen nun erwartungsvoll der Eröffnung entgegen.
Jugendweihe / Konfirmation
Das Präsidium und alle Mitglieder des Vereins wünschen
Bianca Burkhardt, Maxi Huster, Jennifer Wittig, Melanie Fiedler,
Sven Herrmann, Anna-Sophie Lorenz und Patrik Brethack
alles Gute zu Ihrem Ehrentag und viel Erfolg im weiteren Leben
Bräunel / Präsident
Nr. 6
Seite 23
Vorschau
Termin
Maßnahme
Ort
Fachgebiet
08.-10.06.07
09.06.07
09.06.07
09.-10.06.07
16.06.07
16.06.07
16.-17.06.07
17.06.06
17.06.07
17.06.07
24.06.07
29.06.-1.7.07
30.06.07
30.06.-1.7.07
30.06.-1.7.07
01.07.07
06.-08.07.07
07.-08.07.07
14.07.07
14.-15.07.07
17.-19.08.07
18.08.07
Zwergenpokal (Länderauswahlmannschaft Jugend D)
Ostdeutscher Wasserballpokal (um Platz 3)
(Herren I)
Sprintcup
Luthers Hochzeit
Internat. Masters Gersdorf
2. Wasserballliga Ost (Gegner SV Lok Görlitz)
(Herren I)
Schwimmwettkampf in Steyr
Sachsenmeisterschaften Jugend D
2. Wasserballliga Ost (Gegner SG WB Dresden)
(Herren I)
Schwimm- und Spielfest
(Jg. 99 – 92)
Bestenermittlung Jugend E
Deutsche Meisterschaften Masters
2. Wasserballliga Ost (Gegner SC Chemnitz)
(Herren I)
Landesjugendspiele (Schwimmen)
Landesjugendspiele (Auswahlmannschaft. Jugend D u. E)
2. Wasserballliga Ost (Gegner Erfurter SSC)
(Herren I)
Erzgebirgspokal
(JG. 97 u. älter)
OWM Jugend D (Endrunde)
Sachsenmeisterschaftewn Jugend D
Talentiade
Internat. Wasserballturnier / Badfest
9. Sternquell-Cup / Badfest
Plauen
Chemnitz
Rostock
Wittenberg
Gersdorf
Görlitz
Steyr - A
Plauen
Dresden
Chemnitz
Plauen
Regensburg
Plauen
Dresden
Dresden
Plauen
Chemnitz
nicht bekannt
Netzschkau
Riesa
Plauen
Plauen
Wasserball
Wasserball
FBSG
Schwimmen
FBSG
Wasserball
Schwimmen
Wasserball
Wasserball
Schwimmen
Wasserball
FBSG
Wasserball
Schwimmen
Wasserball
Wasserball
Schwimmen
Wasserball
Wasserball
Schwimmen
Wasserball
FBSG
Ende August
2007
Zur Eröffnung des neuen Hallenbades:
Wasserball-Länderspiel (wahrscheinlicher Gegner: Slowakei)
Plauen
Wasserball
23.09.07
29.-30.9.07
Internationaler Schwimmwettkampf
Wismutpokal
Plauen
Aue-Schneeberg
Schwimmen
Schwimmen
Änderungen Vorbehalten!
Die Teilnehmer an den jeweiligen Wettkämpfen legen die Trainer fest!
Liebe Mitglieder,
•
bitte helft bei der Organisation und Sicherstellung unseres Badfestes
am 17. – 19. August 2007
•
unterstützt die Erarbeitung unseres Informationsblattes durch eigene Beiträge
(Redaktionsschluß 15.10.07)
Danke!
Impressum:
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Film, Funk und Fernsehen, durch fotomechanische
Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Herausgeber:
Gesamtleitung:
Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen e. V. /
L.-F.-Schönherr-Str. 32
/
08523 Plauen
Ralf Bräunel
Redaktion und Gestaltung: Manfred Werler, Gerd Zaumseil
/
Telefon u. Fax: 03741 / 135102
Redaktionsschluß: 15.05.2007