Vogtland - Sachsen Angebote

Transcription

Vogtland - Sachsen Angebote
Vogtland
Beteiligte Leistungsträger



Jugendherberge „Alte Feuerwache“
Plauen
Fahrgastschifffahrt Talsperre Pöhl
Museum Schloss Voigtsberg




DORMERO Hotel Plauen
Freizeitpark Plohn
Museen in Adorf
Vogtländisches Mühlenviertel und
Burgsteingebiet
TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Straße 45 – 47, 01099 Dresden
Tel. Nr. 0049/ 351/ 49 17 00, Fax. Nr. 0049/ 351/ 49 69 306, [email protected]
-VogtlandJugendherberge „Alte Feuerwache“ Plauen
Jugendherberge „Alte Feuerwache“ Plauen
Neundorfer Straße 3
08523 Plauen
Kontaktdaten:
Tel. 03741 / 148376
www.plauen.jugendherberge.de
[email protected]
84 Jahre lang – bis 1999 – rückten aus dem historischen Gebäude in der Plauener Stadtmitte die
Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr aus. Heute hingegen kommen und gehen Gäste aus aller Welt, um
eine der schönsten Ferien- und Wanderregionen Deutschlands zu entdecken. Die einstige
Feuerwache in der Hauptstadt des Vogtlands wurde zur Jugendherberge umgebaut – einmalig in
ihrer Art: Deutschlandweit gibt es keine weitere Herberge, in der einst „Floriansjünger“ auf ihren
Einsatz warteten. Im barrierefreien 135-Betten Haus mit 48 Zimmern (alle mit Dusche & WC) ist die
Feuerwehr immer noch allgegenwärtig. Die ehemalige Fahrzeughalle als Speisesaal, der
Schlauchturm mit einer Ausstellung sowie die Schlauchwäsche, Rutschpartien an der originalen
Feuerwehrstange sowie Uniformen & Seuchenschutzanzug fürs Foto Shooting – alles vorhanden.
„Ein einzigartiges Ambiente“, sind sich die Herbergsgäste einig. Außerdem bietet die JH drei
Seminarräume sowie zwei Gruppenräume mit modernster Technik und Tagungspauschalen,
„Flimmerzimmer“, Drahteselstall“, Spielzimmer, TT innen/außen, Air Hockey, Kicker, Außenschach,
Grill, Feuerschalen, Edelsteinwäsche & Boulderwand. Herzlich Willkommen in der Hauptstadt des
Vogtlands!
Fahrgastschifffahrt Talsperre Pöhl
Fahrgastschifffahrt Talsperre Pöhl
Moschwitz – Hauptstraße 48
08543 Pöhl
Kontaktdaten:
Tel. 037439 / 6372
www.talsperre-poehl.de
[email protected]
Genießen Sie reizvolle Einblicke in die idyllische Mittelgebirgslandschaft während einer einstündigen
Schiffsrundfahrt auf der Talsperre Pöhl. Fernab vom Alltagsstress können Sie die Seele baumeln
lassen und die eindrucksvolle Natur rund um das "Vogtländische Meer" kennenlernen. Ein
besonderes Erlebnis versprechen die vielseitigen Themenschifffahrten mit musikalischen,
literarischen und kulinarischen Höhepunkten. Sie suchen ein unvergessliches und einmaliges
Ambiente für Ihre Festlichkeit? Gerne können Sie unsere Fahrgastschiffe für Ihre individuellen
Wünsche chartern. Mit 83 Innen- und 60 Sonnendeckplätzen bieten die Schiffe ausreichend Platz, um
auch mit größeren Gesellschaften an Bord zu verweilen.
TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Straße 45 – 47, 01099 Dresden
Tel. Nr. 0049/ 351/ 49 17 00, Fax. Nr. 0049/ 351/ 49 69 306, [email protected]
Museum Schloss Voigtsberg
Schloss Voigtsberg
Schlossstraße 32
08606 Oelsnitz/Vogtl.
Kontaktdaten:
Tel. 037421 / 729484
www.schloss-voigtsberg.de
[email protected]
Imposant wirken die alten Mauern bereits am Fuße des Schlossberges in Oelsnitz/Vogtl. und nehmen
den Besucher beim Durchschreiten des Torhauses in den Bann. Schloß Voigtsberg ist durch die
begehbare historische Außenbastion schon ein Erlebnis. Die Schätze finden Besucher aber im
inneren des komplett restaurierten Schlosskomplexes. Die über 765 Jahre alten dicken Mauern
beherbergen heute drei Museen, den Historischen Kostümfundus, ein Restaurant sowie das
Historische Kreisarchiv des Vogtlandkreises. Während der Altteil von Schloß Voigtsberg, die
Kernburg, mit seiner Architekturgeschichte mit frühbarocker Holzbalkendecke, Wandmalereien oder
St. Georgskapelle Sie auf eine Zeitreise mit den Augen entführt, erwartet Sie in den Museen
Industriekultur im Teppichmuseum, seltene Bodenschätze im Mineraliengewölbe oder
Illustrationskunst im Illusorium. Die Museen Schloß Voigtsberg begeistern mit regelmäßigen
Sonderexpositionen die Museumsbesucher. Thematisch werden hier neben (über-)regionaler
Geschichte, Bildender Kunst bis hin zur Industriekultur Sonderschauen kreiert, die vertiefenden oder
ergänzenden Charakter besitzen. Dabei werden die Expositionsthemen immer mit einem unikatem
Ausstellungscharakter generationsübergreifend vermittelt, oftmals ergänzt mit zahlreichen
museumspädagogischen Angeboten.
DORMERO Hotel Plauen
DORMERO Hotel Plauen
Theaterstraße 7
08523 Plauen
Kontaktdaten:
Tel. 03741 / 1210
www.dormero.de/hotel-plauen/
[email protected]
Im DORMERO Hotel Plauen werden rustikaler Style und rotes Design im Wechselspiel in Szene
gesetzt. Getreu dem Motto „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“, inszeniert sich das erste Hotel
der DORMERO Hotelgruppe nicht nur jeden Tag aufs Neue am prominenten Theaterplatz mitten im
Zentrum von Plauen, hier wird es auch auf die Spitze getrieben. Die Spitzen- und Strickereitradition
hat die größte Stadt im Vogtland zu Weltberühmtheit gebracht; mit keinem geringeren Anspruch
werden die Gäste im Hotel am Theater ins Rampenlicht gestellt. Vor allem in den Sommermonaten ist
der DORMERO Garden die angesagte Open Air Event Location, die schon von weitem durch das
auffällige Zirkuszeltdach auf sich aufmerksam macht. Wer weniger Spektakel mag, der kann im
DORMERO Spa entspannen und neue Energie tanken für den nächsten Akt seiner Reise.
TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Straße 45 – 47, 01099 Dresden
Tel. Nr. 0049/ 351/ 49 17 00, Fax. Nr. 0049/ 351/ 49 69 306, [email protected]
Freizeitpark Plohn
Freizeitpark Plohn
Rodewischer Straße 21
08485 Lengenfeld OT Plohn
Kontaktdaten:
Tel. 037606 / 866513
www.freizeitpark-plohn.de
[email protected]
Raus aus dem hektischen Alltag und rein in eine bunte Welt voller Phantasie. Unweit der Abfahrt A72
Zwickau West bzw. Reichenbach, verspricht Sachsens erster Familienfreizeitpark Ferienspaß für die
ganze Familie. Von Ostern bis Ende Oktober gibt es täglich mit über 80 Attraktionen jede Menge
Action, Fun und Abenteuer zu erleben. Das Besondere: hier wird Spaß für die ganze Familie in einer
wunderbaren natürlichen Umgebung geboten. Von der zauberhaften Märchenwelt für die Kleinsten,
einer spannenden Entdeckungsreise durch die Saurierwelt bis hin zu Hochspannung auf
Ostdeutschlands wildester Holzachterbahn „El Toro“ gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken. Mit
der neuen Attraktion „Miniwah & Das Geheimnis von Gold Creek City“ hat der Park in diesem Jahr
nicht nur die bislang aufwendigste Familienattraktion in der Geschichte des Freizeitpark Plohn,
sondern auch Deutschlands größte Western-Indoor-Attraktion, eröffnet.
Museen in Adorf
Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf
Freiberger Straße 8
08626 Adorf
Kontaktdaten:
Tel. 037423 / 2247
www.museum-adorf.de
[email protected]
Die älteste obervogtländische Kleinstadt Adorf, fünf Kilometer neben dem sächsischen Kurort Bad
Elster gelegen, bietet neben historischer Bauten im Stadtzentrum vor allem mit drei Ausstellungen
Besonderes und Einmaliges. In einer idyllisch gelegenen Parkanlage findet man den
Ausstellungskomplex „Miniaturschauanlage Klein-Vogtland – Botanischer Garten“. Die bekanntesten
vogtländischen Sehenswürdigkeiten stellen sich hier als originalgetreue Modelle vor. Meist im
Maßstab 1:25 zu bestaunen erhält der Gast beim erholsamen Spaziergang durch die Anlage einen
informativen Überblick über die Vielfalt der Ausflugsziele. Dazu erfreuen im einzigen Botanischen
Garten des sächsischen Vogtlandes tausende Pflanzen mit zehntausenden Blüten aus den
verschiedensten Hochgebirgen der Welt nicht nur das Auge des Kleingärtners. Im Perlmuttermuseum
erfährt der Besucher Wissenswertes zur einheimischen Flussperlmuschel, zur vogtländischen
Perlenfischerei und zur Adorfer Perlmutterwarenherstellung.
„Klein-Vogtland“, Botanischer Garten und Perlmuttermuseum – die Grundlage und noch ein bisschen
der Geheimtipp für einen interessanten und abwechslungsreichen Tagesausflug nach Adorf.
TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Straße 45 – 47, 01099 Dresden
Tel. Nr. 0049/ 351/ 49 17 00, Fax. Nr. 0049/ 351/ 49 69 306, [email protected]
Vogtländisches Mühlenviertel und Burgsteingebiet
Eigenbetrieb Drachenhöhle Windmühle Syrau
Höhlenberg 10
08548 Syrau
Kontaktdaten:
Tel. 037431 / 3735
www.syrau.de
[email protected]
Das Vogtland ist eine Region der Superlative: Die größten Brücken ihrer Art in der Welt, die
modernste Großschanze Europas, der größte Stausee Deutschlands, der erste und zweite deutsche
Raumfahrer, aber auch die letzte deutsche „Kaiserin“ – mit all diesen Attributen darf sich das
Vogtland schmücken! Charakteristisch für das Vogtland sind die sanft geschwungenen Kuppen, die
es auch ungeübten Wanderern ermöglichen, die Berge zu besteigen und die herrlichen Ausblicke zu
genießen. Hiermit möchten wie Sie in die vogtländische Mikroregion des Mühlenviertels und
Burgsteingebietes einladen. Spüren Sie alten Sagen nach, treffen sie den Drachen in seiner Höhle,
die Forellenkönigin und den Müllerburschen oder schmieren Sie die Erdachse. Vielleicht darf´s auch
eine Runde beim legendären Trabirennen sein oder ein Schießtraining auf einem der schönsten
Naturschießstände Deutschlands. Für alle Geschmacksrichtungen wird sich das passende finden und
das im wahrsten Sinne des Wortes. Müllerburschenbrot, Drachenblut, Drachenbeißer oder
Mühlenviertler sind nur einige Spezialitäten der Region und die hätten ganz sicher auch den alten
Königen und Kaisern gemundet.
TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Straße 45 – 47, 01099 Dresden
Tel. Nr. 0049/ 351/ 49 17 00, Fax. Nr. 0049/ 351/ 49 69 306, [email protected]