Produktinformation - Tuma Pumpensysteme GmbH
Transcription
Produktinformation - Tuma Pumpensysteme GmbH
TUMA Pumpensysteme GmbH Eitnergasse 12 A – 1230 Wien www.tumapumpen.at FN 202660f Tel +43 (0)1 - 914 93 40 Fax +43 (0)1 - 914 14 46 [email protected] Österreichische Vertretung von Produktinformation Dezentrales Vakuum-Kompakt-System für unübertroffene Energieeinsparung in der Extrusionstechnik Neue Maßstäbe bei der Energieeinsparung in der Kunststoffprofil-Extrusion setzt das dezentrale Vakuum-Kompakt-System BluVac von Speck Pumpen in Roth, dem Marktführer in der Vakuumpumpentechnik für die Kunststoff-Extrusion In der Kunststoff-Extrusion werden die Betriebsaufwendungen zu einem großen Anteil durch die Energiekosten der Unternehmen bestimmt. Dabei haben noch immer besonders Vakuumpumpen einen großen Anteil am Energieverbrauch, da sie so ausgelegt sind, dass sie stets die maximal benötigte Luftmenge im Prozess absaugen. Im Verlauf des Produktionsprozesses bei der Nass- und Trockenkalibrierung ergibt sich aber ein unterschiedlicher Bedarf an Saugleistung. So wird nur beim Einfahren des Profils eine sehr hohe Leistung benötigt, während diese beim Betriebszustand nicht mehr erforderlich ist. Die Vakuumpumpen sind also für den laufenden Betrieb zu groß ausgelegt, und das überschüssige Saugvermögen erfordert eine Druckregelung durch Falschluftzufuhr und führt somit zu unnötig hohem Energieverbrauch. Maximale Energieeinsparung – Die Lösung für eine maximale Energieeinsparung ist der Einsatz einer individuell für jedes Druckniveau einsetzbaren Vakuumanlage wie das intelligente BluVac, ein Vakuum-Kompakt-System von Speck Pumpen. Einzigartig ist, dass die Vakuumversorgung dezentral erfolgt und somit mehrere BluVac-Systeme in einer Linie installiert werden können, die pro System ein eigenes Druckniveau regelbar machen. Ermöglicht wird dies durch eine bedarfsgerechte Bereitstellung von Saugvermögen durch Vakuumregelung basierend auf der Drehzahlanpassung einer Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe oder eines Seitenkanalverdichters sowie einem bedarfsgerechten Wasseraustrag durch eine ebenfalls frequenzgeregelte Flüssigkeitspumpe. Die höchstmögliche Energieeinsparung wird in Verbindung mit dem Einsatz optimierter Werkzeuge erzielt, da im Vergleich zu den bisher eingesetzten Vakuumpumpen im BluVac-System relativ kleine Vakuumpumpen Anwendung finden. Um höchste Effizienz und ein stabiles Vakuum zu erzielen bedarf es weiterhin sehr kurzer Schlauchanbindungen, welche jedoch nur durch dezentrale Vakuumeinheiten realisierbar sind. Mit sinkendem Luftanteil in den Schläuchen wird das Wasser eher in Pfropfen mitgefördert. Eine Drosselung über Regelventile bedarf einer sehr genau eingerichteten Regelungstechnik. Das BluVac System verzichtet auf Regelventile – und somit auch auf unnötige Komplexizität. Ventile sind verschleiß- und wartungsintensiv und dadurch störungsanfällig. Kompakt und flexibel – Das BluVac-System überzeugt durch die Zusammenfassung aller notwendigen Komponenten auf engstem Raum (Abscheider und Pumpen, Mess- und Regeltechnik, Steuergerät) und kann mit geringem Platzbedarf unter jeden Kalibriertisch dort vorhandene Vakuumpumpen 1:1 ersetzen. Abbildung: Illustration – einzelne vorhandene Vakuumpumpen unter dem Kalibriertisch können unkompliziert durch BluVac-Kompakt-Systeme ersetzt werden. Das neue BluVac-Kompakt-System ist so einfach zu installieren wie eine Vakuumpumpe. Einfach anschließen und loslegen! Beschreibung des BluVac-Kompakt-System Abbildung: BluVac-Kompakt-System mit Bauteilbezeichnungen BluVac-Kompakt-Systeme sind in vier Größen erhältlich Serienstand: BluVac-30, BluVac-55 Prototypen: BluVac-95, BluVac-130 Frequenzgeregelte Vakuumpumpen (Type VI 30, VI 55, VI 95 oder VI 130) (Alternativ auch frequenzgeregelte feuchtigkeitsverträgliche Seitenkanalverdichter) Frequenzgeregelte Austragspumpe (Type ME-115) Sensorik zur Überwachung von Druck und Füllstand im Trennbehälter Steuergerät zur einfachen Einstellung des gewünschten Druckniveaus Booster für den Anfahrprozess anschließbar, wenn kurzfristig mehr Vakuum benötigt wird Wartungsarm durch Verwendung von ventilfreien Vakuumpumpen und Verzicht von Regelventilen Trennbehälter aus Edelstahl Das BluVac-Kompakt-System ist hauptsächlich für Prozesse konzipiert, bei denen ein GasFlüssigkeitsgemisch aus dem Vakuum herausgefördert werden muss. Typische Anwendungen sind hier die „Profilkalibrierung“ und der „Kondensatorabzug“. Energieeinsparung – Rechen-Beispiel aus der Praxis: Fensterprofilextrusion Eine bestehende Linie ausgestattet mit Vakuumpumpen des Types VN von Speck Pumpen (Die Markteinführung der VN hat bereits vor 10 Jahren schon zu erheblichen Energieeinsparungen geführt und ist Standard in den meisten Kalibriertischen) Beispiel: Vorher: Linie mit 3 Vakuumpumpen Type VN 125 Elektrische Leistungsaufnahme (P1) 3 x 5,2 kW = 15,6 kW Nachher: Linie mit 3 BluVac-Kompakt-Systemen Elektrische Leistungsaufnahme (P1) 3 x 1,1 kW = 3,3 kW Die eingesparte Leistungsaufnahme von 12,3 kW (-79%) führt bei 4.000 Betriebsstunden im Jahr zu einer Ersparnis von 49.200 kWh. Bei € 0,10/kWh sind das € 4.920,- Ersparnis pro Jahr. Die BluVac-Kompakt-Systeme haben sich schnell amortisiert. Zusätzlich ergeben sich weitere Einspareffekte durch die Verringerung der Kühlwassermenge sowie durch die Automatisierung des Prozesses auf Grund der integrierten Regelung. Vertriebspartner von Speck-Pumpen D-91154 Roth/Germany in Österreich ist die Fa. TUMA Pumpensysteme GmbH. Über TUMA PUMPENSYSTEME: Die TUMA PUMPENSYSTEME GmbH ist seit 60 Jahren als qualifizierter Pumpenspezialist tätig. Durch gewachsenes Expertentum und mit Pumpentechnik am Puls der Zeit finden Kunden aus der Industrie immer qualitativ hochwertige Lösungen. Mit Produkten international führender Hersteller bietet TUMA für alle Branchen anwendungsspezifische Pumpen zur Flüssigkeits- und Gasförderung auf dem neuesten Stand der Technik. Besonders die langjährige Erfahrung und das fachspezifische Know-how der Mitarbeiter garantieren den Kunden innovative Gesamtlösungen sowie einen Top-Reparaturservice und einer SPECK Pumpen Prüfstelle im eigenen Hause. www.tumapumpen.at