Erfolgsrezept Schweissen statt Walzen
Transcription
Erfolgsrezept Schweissen statt Walzen
RZ_TRUNINGER_NEWS_Nr11_d 1.12.2004 13:53 Uhr Seite 2 Nr. 11 ❙ 2004 Ein Blick hinter die Kulissen von Englands grösstem Stahlverarbeiter Seiten 1 /2 Die neue modulare Magnettechnik: schneller, günstiger, sicherer Seite 2 Zu Besuch im neuen Bürogebäude der TRUNINGER AG Seite 3 Editorial Felix Tr uninger Liebe Leserinnen und Leser Auch in der 11. Nummer unserer News führen wir die Tradition for t, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Genauer gesagt dor thin, wo unsere Produkte zum Einsatz kommen. So stellen wir Sever field-Reeve Structures Ihnen den grössten Stahlverarbeiter Englands vor – und eines den Ausbau des London Heathrow Erfolgsrezept Schweissen statt Walzen Airpor t. Im Weiteren berichten wir Seit Dezember 2003 läuft im englischen Dalton eine moderne, automatische Fertigungsanlage zur über die Firma Schmolz+Bicken- Herstellung von geschweissten Trägern zusammen mit einer TRUNINGER-Magnethebeanlage: eine bach, die als weltweit erste Firma ideenreiche Technik, mit der noch schneller auf Kundenwünsche reagiert werden kann. seiner grössten aktuellen Projekte, auf die neue modulare Magnetsteuerung von TRUNINGER setzte. Die Firma Sever field-Reeve Struc- Mit unserer Weltneuheit gewinnen tures ist in Dalton in der engli- Severfield baut auf TRU N I NG E R – auch fürs Grossprojekt London Heathrow. Um Träger in allen Formen, Längen – auch in for tan nicht nur die Düsseldor fer Stahlspezialisten schen Grafschaft Nor th Yorkshire Kleinstmengen – herstellen zu können, nahm die Firma im Jahr 2001 an Effizienz, Flexibilität und Sicherheit beim Material- ansässig. Mit 336 ausgebildeten eine innovative Blechverarbeitungsstrasse und eine Anlage für umschlag. Arbeitskräften und acht Produk- schaumschichtbildende Anstriche in Betrieb. Im März 2001 liefer te tionsstrassen werden pro Woche TRUNINGER zwei Magnethebeanlagen für das Blechlager in der Vor- News gibt es auch aus unserem Firmenstandor t: bis zu 1500 Tonnen Stahl zu kun- bereitungszone der Produktionsanlage. TRUNINGER-Anlagen leisten Ende 2003 haben wir unser neu gebautes Büroge- denspezifischen Stahlprofilen verarbeitet. Damit so einen Beitrag zur Realisierung des Terminal 5 im neuen moderni- bäude eingeweiht. Neben Raumgewinn und ange- ist Sever field-Reeve Structures der grösste Stahl- sier ten London Heathrow Airpor t. nehmerer Arbeitsatmosphäre im modernen Anbau verarbeiter in England. Erreicht wurde der Spitzen- Mehr über den Flughafenausbau er weist sich vor allem die Nähe zur Produktions- und platz mit guten Ideen und modernsten Herstel- lesen Sie auf Seite 2. Montagehalle als klarer Vor teil. lungsmethoden. Herzlich Ihr Sever field-Reeve Structures ist eines von sechs entweder zu der Steg- oder zu Unternehmen der Sever field-Rowen-Gruppe. Deren der Flanschprofilierungsmaschine Die Bleche werden magnetisch Hauptaktivitäten liegen in der Entwicklung, der Herstellung und der Errichtung von Stahlkonstruktionen. Die Sever field-Rowen-Spezialisten planen und bauen Hotels, Spitäler, Parkhäuser, Einkaufszentren, Lagerund Industriehallen, aber auch so prestigeträchtige Bauten wie Brücken, Stadien und Flughäfen. Fortsetzung Seite 2 RZ_TRUNINGER_NEWS_Nr11_d 1.12.2004 13:53 Uhr Seite 3 2 L O N D O N H E AT H ROW A I R P O R T Fortsetzung von Seite 1 transpor tier t. Dor t werden die für diese neue Produktionsstrasse eine TRUNINGER- Bleche auf die gewünschten For- Magnetanlage. Der multifunktionale Aufbau der mate zugeschnitten und in einem TRUNINGER-Magnettraverse macht den Transpor t nächsten Schritt werden die Ober- der mannigfaltigen Materialdimensionen erst mög- flächen für den anschliessenden lich und ist ein wichtiges Bindeglied im zukunftsge- Schweissprozess gereinigt. richteten Produktionsprozess von Sever field-Reeve. Der Trägersteg und beide Flan- Die Magnetanlage sorgt für die kontinuierliche sche, die in Dicke und Abmes- Zuführung der drei Trägergrundkomponenten zur sungen variieren können, werden automatischen Schweissmaschine. Die Traverse in einer Montagestation in die besteht grundsätzlich aus einem Hauptträger mit korrekte Position gebracht. In der fünf Unter traversen. Die jeweils zwei äusseren Un- ersten Schweissanlage wird die Oberseite der drei ter traversen sind ver fahrbar, während die mittlere Komponenten zusammengeschweisst, während in fest montier t ist. Diese Anordnung gewährleistet der zweiten Schweissmaschine die Komponenten die notwendige Längsverstellung der Unterseite des Trägers dauerhaft verbunden der Magnetposition auf die unter- werden. Wenn nötig, kann der Träger in einem wei- schiedlichen Materiallängen. Jede teren Prozess gerichtet oder sogar gebogen werden. Unter traverse ist mit drei Recht- Heathrows Terminal 5 ist einer der grössten zeitgenössischen Bau- Dann folgt die gewünschte Ober flächenbehandlung. eckmagneten bestückt, wobei die plätze in Europa. Der T5 wurde als multifunktionaler Verkehrsplatz beiden äusseren Magneten wie- konzipiert. Dazu gehören der neue Passagierterminal mit zwei Unsere Magnetanlage als Teil wichtiger strategischer Investitionen. 2003 machte derum seitlich ver fahrbar aufge- Satellitengebäuden, Kontrollraum und Bahnhof mit Anbindung hängt sind. Der mittlere, fest in- an die Piccadilly-U-Bahn-Linie. In Planung ist auch ein mehrge- Sever field-Reeve Structures einen weiteren strate- stallier te Magnet kann um 90° schossiges Parkhaus mit Anschluss an die nahe gelegenen Auto- gisch bedeutenden Schritt und investier te in die gedreht werden. bahnnetze. Europas grösstes Bauvorhaben in Stahl wohl modernste Schweissanlage Grossbritanniens. Mit ihr sind auch aussergewöhnliche Lösungen Im November 2001 genehmigte die englische Regierung den Entwur f wie etwa geschweisste Träger bis zu 23 Meter Länge für den Ausbau des Londoner Flughafens Heathrow. Mit der Er weite- möglich. Sever field-Reeve Structures bestellte auch rung T5 behält Heathrow seine Position als Europas führender internationaler Flughafen – und er erhält die dringend benötigte Infrastruktur für die zukünftige Nachfrage im internationalen Luftverkehr. T5 wird 30 Millionen Passagiere pro Jahr in alle Welt befördern können. Laut den Verantwor tlichen sollen bis Frühling 2008 die Arbeiten am «aufregendsten und attraktivsten Flughafen» abgeschlossen sein. Meisterleistung in Stahl. Sever field-Reeve ist seit geraumer Zeit am Projekt T5 beteiligt. Ihre Ingenieure waren am Bau der Hauptgebäude massgeblich beteiligt – von der Konzeptphase über das Entwur fs- und Detailplanungsstadium bis zur Mitwirkung am Aufbau. Sever field-Reeve wird an ihrem Produktionsstandor t in Dalton etwa 40 000 Tonnen Stahl für Heathrow verarbeiten, wovon ungefähr 50% ober flächenbeschichtete Produkte sein werden. Die Sever field-ReeveProduktionsstätten und ihre Schwester firmen liefern zusammen Stahlbauerzeugnisse von insgesamt 70 000 Tonnen. Eine Par forceleistung, die ausführliche Planung, hohe Produktionskapazität und überragende Logistik bedingt. Multifunktionale TRUNINGERAnlagen für die neue Produktionsstrasse. T R E S O R GEWINNER Zu gewinnen: iPod, das Kultobjekt von Apple Der kompakte und superleichte iPod stellt die So werden Sie zum Tresor-Knacker. 1 www.truninger.com anklicken. 2 Unter perfekte Verbindung zwischen Computer- und «Magnethebetechnik» die Rubrik Tresor Wer den «Tresor» knackt, hat die Chance, das mittlerweile oft kopierte Original zu besitzen. Musikwelt dar. wählen. 3 Mit dem Code 3998 den Tre- sor knacken. 4 Viel Spass und viel Glück! Viele Tresor-Knacker, ein Gewinner. Der Tresor mit dem multi- Der digitale Musikplayer iPod lässt sich mit Stereo- funktionalen Sony-Camcorder DCR-IP220 mit Zeiss-Objektiv wurde lautsprechern stationär einsetzen oder unter wegs geknackt. Wiederum haben viele potenzielle Tresor-Knacker über das mit dazugehörenden Kopfhörern. Tausende von Songs Internet den Weg zum TRUNINGER-Tresor gefunden. Herzlichen Dank sind so oder so immer abrufbar. Der iPod kann aber für Ihre Bemühungen. wesentlich mehr als nur Musik abspielen. Sie kön- Die Anstrengungen haben sich für einen Besucher speziell gelohnt. nen ihn zum Beispiel als Adress- und Notizbuch, Den Camcorder gewonnen hat David G. Cox, ASD metal services, Kalender oder für Games ver wenden. Leeds, UK. Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner und wünschen ihm viel Spass mit der Handycam. RZ_TRUNINGER_NEWS_Nr11_d 1.12.2004 13:54 Uhr Seite 4 3 Die neue modulare Magnetsteuerung von TRUNINGER Steuerungstechnik der Zukunft Der wichtigste technische Trend der modernen Steuerungstechnik ist der vermehrte Einsatz von dezentralen, PC-basierenden, miteinander zu einer funktionellen Einheit vernetzten Steuerungen. In Zukunft werden bei Magnet- den einfachen Informationsaustausch zwischen SafePick™ detektier t jede sicherheitsrelevante Störung und über- kranen immer öfter die Rechner den vernetzten Steuerungen. Dies ermöglicht die nimmt in diesem Falle automatisch als so genannter Master die der Lager ver waltung, des Krans, Integration vieler neuen Funktionen und erhöht die Kontrolle der Anlage. Dank diesem innovativen Design erhöht sich der Waage und des Lasthebe- Sicherheit. die Sicherheitsklasse der Magnetsteuerung von eins auf vier (nach EN 954-1). mittels miteinander zu einem Por talroboter verknüpft. Dadurch Steuern, Messen und Warten aus der Ferne. entstehen durchdachte Handling- Im industriellen Umfeld wird es immer wichtiger, Ma- Maximale Flexibilität dank modularer Bauweise. Dank einem lösungen erhöhten schinen und Geräte jederzeit und zentral abfragen standardisier ten Baukastensystem kann aus den drei verschiedenen Effizienz des gesamten Material- und steuern zu können. Fernsteuerung und Fern- Modulen Smar tPick™, SafePick™ und PowerPick™ jede Magnetsteue- umschlags. mit einer war tung gewährleisten hohe Ver fügbarkeit. Gleich- rung in kürzester Zeit kundenspezifisch zusammengestellt werden. Um Produkte verschiedener Hersteller einfach zu zeitig steigt die Effizienz, weil Kompetenz in einer Der modulare Aufbau sicher t zudem Flexibilität für den aktuellen und einer funktionellen Einheit verknüpfen zu können, Ser vicezentrale gebündelt wird und Spezialisten zukünftigen Produktionsbedar f. Durch die Ver wendung von bewähr ten braucht es offene Steuerungssysteme mit weltweit dor t weltweit über wachen und eingreifen können. Komponenten können ein minimales technisches Risiko der Anlage kompatiblen Schnittstellen. TRUNINGER hat dieses Bei Magnetsteuerungen war dies bis heute nicht sowie eine maximale Betriebssicherheit gewährleistet werden. Ziel mit der Entwicklung des Magnetsteuerungs- möglich, da sie mobil auf der Kranbrücke aufgebaut sind, wo kein Netzanschluss vorhanden ist. Das Steuerungsmodul Smar tPick™ ver fügt deshalb über eine Bluetooth-Funkschnittstelle für die direkte, drahtlose Kommunikation. So werden Daten einfach und kostengünstig von der mobilen Steuerung über ein handelsübliches Modem, ein Laptop oder ein Funktelefon ins Festnetz eingespeist und direkt in die TRUNINGER-Servicezentrale übermittelt. Umfassender Schutz für Mensch und Maschine. In automatisier ten Transpor tprozes- sen hat Sicherheit oberste Priorität. Dies gilt insbesondere dor t, wo Menschen in unmittelbarer standardisier ten Modulen moduls Smar tPick™ erreicht. Es arbeiten oder wo Lasten über kapitalintensive Pro- Smar tPick™, PowerPick™ besteht jetzt die Möglichkeit, die duktionsmaschinen transpor tier t werden. Neue Magnetanlagen mit smarter Steuerung sowie SafePick™. Magnetsteuerung – anstatt mit der üblichen Parallelverdrahtung SafePick™ ist das weltweit erste Parallelrechner- Die Firma SCHMOLZ + BICKENBACH BLANKSTAHL GmbH in Düsseldorf jeder einzelnen Funktion – mit modul für Magnetsteuerungen. Es kommt überall setzt als eine der ersten Firmen die neue modulare Magnetsteuerung CAN oder Profibus an die Kran- dor t zum Einsatz, wo Personen- und Anlagenschutz von TRUNINGER ein. steuerung Neben flexibel und effizient umgesetzt werden müssen. der Senkung der Installations- SafePick™ über wacht im Hintergrund als so ge- Die Düsseldor fer Stahlspezialisten stehen für Präzision in der Stahl- kosten erreicht man damit auch nannter Slave alle Funktionen der Magnetsteuerung. verarbeitung und bieten ihren Kunden ein besonders breites und Die neue Magnetsteuerung Nähe besteht aus den drei anzubinden. des Umschlagbereiches tiefes Sor timent hochwer tiger Stahlgüter an. Eines der strategischen Geschäftsfelder ist der Ausbau der Blankstahlproduktion. Ab dem Die neue Steuerungsgeneration im Überblick Zentrallager und den Niederlassungslagern werden täglich mehr als 1000 Tonnen Stahl verladen, bei über 600 Einzelsendungen! Dieser Output bedingt eine effiziente Lager- und Distributionslogistik. Crane control CAN profibus System OK! Bus master Slave Master backup Slave (CB) Slave (CB) Slave (TB) Anfang 2004 liefer te TRUNINGER zwei Magnetsysteme für den Umschlag von bis zu 14 Meter langen Rohren. Mit einem in den Magnetpol integrier ten Schiebeanker lässt sich die Polfläche der Last an- SmartPick MODEM TM SafePick TM passen. Der ausgefahrene Schiebeanker greift einzelne Rohre, während für grössere Rohrdurchmesser oder Bunde die ganze Pol- Class 1 Bluetooth (max. 100 m) fläche zur Ver fügung steht. Die beiden Magnetanlagen werden durch Magnet control points die bewähr te TRUNINGER-Magnetsteuerung QuickPick™ gesteuer t. Terminal board Current control and monitoring Mains supply Current monitoring and backup batter y control PowerPick PowerPick PowerPick TM Mains switching Battery switching TM TM Im Vorteil dank flexibler Steuerung. Seit August sind vier neue TRUNINGER-Magnetanlagen mit modularer Steuerung im Zentrallager Neuss im Einsatz. Sie dienen hauptsächlich dem Transpor t von Stab- Backup battery supply Relais inter face stahlbunden. Eine teleskopierende Führungstraverse verbindet die beiden Magnetgruppen. Die Distanz der Magnetgruppen kann durch das Ver fahren der Krankatzen der Materiallänge angepasst werden. Crane control Das Magnetdesign erlaubt Heben und sicheres Transpor tieren von bis zu drei Stabstahlbunden auf einmal. Das in Smar tPick™ eingebaute Magnet Magnet Magnet Downcycle Degauss System baut übrigens den beim magnetischen Umschlag eingebrachten Magnetismus vollständig ab. Class 4 safety system Software components RZ_TRUNINGER_NEWS_Nr11_d 1.12.2004 13:52 Uhr Seite 1 4 M I TA R B E I T E R Daniel Ischi, Technischer Sachbearbeiter Elektro. Meine bei- den letzten Lehrjahre als Elektromechaniker habe ich er folgreich bei TRUNINGER abgeschlossen. Weitere Berufser fahrung als QP-Steuerungsbauer konnte ich nach der Ausbildung in der Elektrowerkstatt sammeln. Nach einer internen Weiterbildung dur fte ich als Steuerungsprüfer tätig sein und war somit für die tadellose Funktion aller QuickPickTM-Steuerungen verantwor tlich. Seit Februar 2003 arbeite ich im Technischen Büro der Elektroabteilung. Mein Aufgabengebiet umfasst die Erstellung der Elektroschemas und der Stücklisten von Magnetsteuerungen, die Anfer tigung der Produktionsaufträge für den Steuerungsbau sowie die Termin- und die Ka- TRUNINGER i n m o d e r n e m B ü r o g e b ä u d e pazitätsplanung der Elektrowerkstatt. Für Abwechslung sorgen zudem die Suche und der Einkauf von elektrischen Komponenten, die nicht Frischer Wind an Lager geführ t werden. Seit Anfang dieses Jahres bin ich für den Projektablauf der neuen Das ehrgeizige Ziel – Planung, Bau und Umzug innerhalb eines Dreivierteljahres – wurde TRUNINGER-Steuerung Smar tPickTM zuständig. Die Einführung einer erreicht: Weihnachten 2003 konnte im neuen Bürogebäude gefeiert werden. In der darauf neuen Steuerung er forder t viel Engagement und intensiven Kontakt folgenden Woche wurden das Mobiliar und sonstige Einrichtungen in die nach frischer Farbe mit der Entwicklungsabteilung. Sämtliche Elektropläne, Stücklisten riechenden Räumlichkeiten transportiert. und alle Produktionspläne müssen neu erstellt und sorgfältig überdacht werden. Die Ansprüche an ein modernes Bürogebäude und eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung er fordern helle, In meiner Freizeit spiele ich in unserem Dor fverein Fussball oder sitze haben sich in den letzten 30 Jahren massiv grosszügige Räume. Bei der Anordnung der PC- und CAD- zu Hause vor dem Computer und lerne. Zurzeit bereite ich mich in- gewandelt. Angenehme Arbeitsatmosphäre Arbeitsplätze ist eine ergonomische Gestaltung wesentlich. tensiv auf die Aufnahmeprüfung für das berufsbegleitende Studium Der Netzwerktechnik ist durch geeignete Installationen ver- der Wir tschaftsinformatik vor und hoffe, im Oktober mit der Schule mehr t Rechnung zu tragen. Und für eine angenehme Raum- beginnen zu können. temperatur braucht es eine moderne Heiz- und Klimatechnik. Näher und günstiger. All diese Überlegungen haben in der Geschäftsleitung der TRUNINGER AG die Idee reifen lassen, Wine around the World. den Bau eines neuen Bürotraktes in Angriff zu nehmen. Ein Wettbewerb in den Magnet News Nummer 10. Gewonnen haben die wesentlicher Gedanke war, die Administration wieder näher an 12 edlen Weinsets für höchste Ansprüche: die Produktion heranzuführen. Ein Anbau an die bestehende TRUNINGER-Produktions- und -Montagehalle bot sich als Lösung an. Zum einen erlangte man dadurch kürzere Kommunikationswege zwischen Büro und Betrieb, zum anderen konnte damit eine kostengünstige Variante umgesetzt werden. Seit Januar 2004 ist alles anders. Der Umzug hat einen zusätzlichen Vor teil: Man trennt sich leichter von altem Ballast. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann aus der neuen Infrastruktur der volle Nutzen gezogen werden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Besten Dank für die rege Teilnahme am Australien: Chris Schafferius, OneSteel Steel + Tube David Lipscombe, Bisalloy Steels Brasilien: Ricardo Gandolpho da Rocha, CSN Deutschland: Bernd Balkow, ThyssenKrupp Eisenbahn & Häfen GmbH Falk Grasenack, Kranbau Köthen GmbH Peter Suhrer, Stahlwerk Annahütte Frankreich: Bernard Castaing, Société SETEM Luxemburg: Nico Heisbourg, SNCFL Schweiz: Bernhard Werlen, Acifer Visp Slowakei: John W. Pavia, U.S. Steel Kosice Spanien: Alejandro Garcia Alvarez, Grupo Comercial de Laminados Ramon Ignacio Fernandez, CELSA Schweiz TRUNINGER AG Industriestrasse 15 4513 Langendor f Tel. +41 32 617 37 00 Fax +41 32 617 37 98 [email protected] www.truninger.com Japan Yamato Special Steel Co., Ltd., Tokio 136-8521, Tel. +81 3 3683 2271, [email protected] Deutschland, Holland TRUNINGER GmbH, 51674 Wiehl-Mühlen, Tel. +49 2262 7227 0, [email protected] Spanien Südkorea Ilchi Engineering Co., Ltd., Dong-Ku Pusan, Tel. +82 51 461 006, [email protected] Singapur, Malaysia, Thailand Euromaquina S.A., 28709 San Sebastian de los Reyes, ALNIFF INDUSTRIES PTE LTD., 408820 Singapur, Tel. +34 91 658 72 60, [email protected] Tel. +65 6744 4288, [email protected] Österreich magnet.works GmbH, 4020 Linz, Tel. +43 732 778 780, [email protected] Grossbritannien, Irland Australien, Neuseeland CTS Crane Technical Services Pty. Ltd., Osborne Park WA6017, Tel. +61 8 9242 1159, [email protected] Frankreich Melroma Engineering Service Ltd., Burntwood, Staffs WS7 0EP, UNILAME S.A.R.L, 84430 Mondragon, Tel. +44 1543 677 000, [email protected] Tel. +33 490 40 89 48, [email protected] Slowenien Brasilien Rones d.o.o., 1231 Ljubljana, Tongs Industria e Comercio Ltda, 27273-040 Volta Redonda Tel. +386 1 563 15 16, [email protected] Tel. +55 24 3350 65 65, [email protected]