Lernfahrausweis bald schon für 17-Jährige?

Transcription

Lernfahrausweis bald schon für 17-Jährige?
www.opel.ch
AM 22. UND 23. JANUAR
ANGRILLEN
BEI OPEL.
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NDIyMQYAV3QX5w8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm_XbZRKgiMIgp8haN5f8eMQR51vWaIkfE3zus9bEDST7KqWw6yloVm4J2UOkEXBOqJZIWvVHxfAqwP9NQIKS0eT56t3o6brOG8yqDp2cQAAAA==</wm>
Opel feiert den Jahresbeginn: mit technischen Innovationen, Gutem vom Grill, heissen
Prämien und reduzierten Preisen. Feiern Sie mit – bei Ihrem teilnehmenden Opel Partner.
Lernfahrausweis bald
schon für 17-Jährige?
Bern
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016
Auftakt
2
BERN. Rund 7000 Unfälle von Neulenkern im Jahr
Grapscher: Guggen
wollen Frauen helfen
Keine gute Idee, findet Fahrlehrer Willi Wismer:
«17-Jährige haben zu wenig Verantwortungsbewusstsein.» Politiker sind geteilter Meinung, sie
werden das Geschäft später behandeln. SEITE 11
sind zu viel, findet der Bund und will die Ausbildung verbessern. So soll es den Lernfahrausweis
ein Jahr früher geben, um Fahrpraxis zu sammeln.
«Aufhören, wenns noch Spass macht»
Wirtschaft
17
Facebook-Profilbild
hilft bei Stellensuche
Sport
37
Das sagt Federer zum
Wettskandal im Tennis
Aus für «Giacobbo/Müller»: Mike Müller als Schriftsteller Peter Bichsel und Viktor Giacobbo als Drögeler Fredi Hinz. SRF/HEINZ STUCKI
Wetter
MORGEN
-2°
ZÜRICH. Die Ankündigung kommt überraschend: «Giacobbo/Müller» läuft nur
noch bis Ende Jahr. Das Satire-Format
läuft seit acht Jahren jeweils am Sonntag-
NACHMITTAG
1°
abend auf SRF. «Sicher ist, dass ich keine Fernsehsendung mehr übernehmen
werde», sagt Viktor Giacobbo (63). Wer
die Comedy-Lücke füllen soll, ist noch
offen. «Wir wollten aufhören, wenns
noch super ist», sagt Mike Müller (52).
Comedy-Kollegen bedauern das Aus,
sehen es aber auch als Chance. SEITE 21
ANZEIGE
Schweiz
Neuenburg
3°
Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf das Label «approved by climatop»
Basel
3°
Aussichten
Mittwoch
Donnerstag
...es steht für besonders klimaschonende
Produkte!
Bern/Mittelland
0
3
-4
Zürich
1°
Luzern
1°
Bern
1°
Interlaken
1°
Schwyz
1°
St. Gallen
0°
Freitag
Samstag
0
-6
-2
-4
2
0
-6
2
-3
4
Chur
0°
Oberland
-3
0
-7
www.climatop.ch
2
Auftakt
20 Sekunden
Vergeltung von Kenia
NAIROBI. Kenias Luftwaffe hat
nach Militärangaben mit massiven Luftschlägen auf einen
Angriff der Terrormiliz Al-Shabaab im Nachbarland Somalia
reagiert. Die Islamisten seien
aus dem Ort El-Ade und anderen Dörfern der Region vertrieben worden. SDA
33 Tote bei Angriff
SANAA. Bei einem Luftangriff
der saudisch geführten Militärkoalition auf ein Gebäude der
Sicherheitskräfte in Jemens
Hauptstadt Sanaa sind mindestens 33 Menschen getötet worden. Neun weitere Menschen
wurden verletzt. Im bitterarmen
Jemen tobt seit Monaten ein
Bürgerkrieg. SDA
Strafe für Attacken
BOGOTÁ. Wegen häufiger Säure-
angriffe hat Kolumbiens Staatschef Juan Manuel Santos ein
Gesetz in Kraft gesetzt, das für
diese Attacken einen eigenen
Straftatbestand schafft. Das
neue Gesetz sieht nun Strafen
von bis zu 30 Jahren Haft für
Säureangriffe vor. Santos sagte,
es sei «eine Tragödie», dass in
den letzten sechs Jahren 600
Menschen Opfer von Säureangriffen geworden seien. SDA
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Fasnächtler: «Wir machen
LUZERN. Fasnächtlerinnen
sollen bei Belästigungen
bei Guggen Hilfe suchen.
Polizei und Organisatoren
kritisieren die Idee.
Die Übergriffe in der Silvesternacht in Köln haben hinsichtlich der bevorstehenden Fasnacht Verunsicherung ausgelöst. Auf Facebook kursiert ein
Aufruf, der Frauen dazu ermutigt, sich an Guggenmusiken
zu wenden, falls sie sich an der
Luzerner Fasnacht belästigt
fühlen. «Mob gegen Mob»
heisst es am Schluss des Posts.
Bereits über 850 Leute, sowohl aus der Region Luzern
als auch aus der Region Basel,
haben ihn geteilt. «Das Thema
ist auch in den Guggen präsent», sagt der Autor des Posts,
der selbst in einer Luzerner ne Selbstjustiz, es handelt sich
Guggenmusik spielt. Ziel der auch nicht um einen GeAktion: «Wenn 60 Nasen ge- waltaufruf.» Müsse eingegriffen werden, überschlossen
«Frauen, die sich
da stehen,
lasse man das der
belästigt fühlen,
Polizei.
Bruno
fühlen sich
Spörri,
Sprecher
die Frauen
sollten sich an die
sicherer.»
des Lozärner FasPolizei wenden und nachtskomitees,
Doch der
Fasnächtler
ist wenig begeisnicht an Guggen.»
tert. «Ich habe
betont: «Wir
Kurt Graf
Sprecher der Kantonspolizei Luzern Mühe, dass etwas
machen kei-
Zugführer wegen vereister
Schlösser ausgesperrt
BERN. Die Kälte hat
gestern den Schweizer
Zugverkehr beeinträchtigt.
Eine SBB-Sprecherin
erklärt, warum das
passieren kann.
Schneechaos auf den Schienen:
Vereiste Bahnanlagen und Eisbildung an Zügen führten gestern Morgen zu Verspätungen,
Zugausfällen und Umleitungen
in der ganzen Schweiz. «Einige
Lokführer konnten nicht in ihre
Züge, weil die Schlösser eingefroren waren», erklärt SBBSprecherin Franziska Frey.
Dazu verhinderten Trittbretter,
die nicht mehr reibungslos einund ausgefahren werden konnten, das Schliessen von Türen
Ein Bahnangestellter kontrolliert in Chiasso die Fahrleitung. KEYSTONE
und führten zu Verzögerungen.
Auch die Weichen, eigentlich
beheizt, werden durch heruntergefallene Eisblöcke ausser
Gefecht gesetzt.
Die SBB seien grundsätzlich
gut auf den Winter vorbereitet,
sagt Frey: «Die Wintervorberei-
Dieser High Heel ist eine Kirche
tungen starten bereits im Frühling, wenn wir unsere Analysen
der vergangenen Winter einfliessen lassen.» Ausserdem
stünden schweizweit 360 Mitarbeiter in Winternotfallteams bereit, die sich um die Schneeräumung kümmerten. Um die Vereisung von Kondenswasser in
den Kompensatoren der Lokomotiven während der Abstellzeit zu verhindern, würden weiter die Lokomotiven nicht ganz
ausgeschaltet. Alles lasse sich
aber nicht ausschliessen. So
könne ein massiver Kälteeinbruch dem sensiblen Sicherheitssystem der SBB zu schaffen machen. Frey rät den Pendlern, sich auf der SBB-Homepage über die aktuelle Betriebslage zu informieren. GBR/SDA
TAIPEH. Die
«High-Heeled
Church» in der
taiwanesischen
Stadt Chiayi
City wurde für
Frauen gebaut,
denen man
wegen der
SchwarzfussKrankheit die
Füsse amputieren musste.
Symptome der
Krankheit sind
schwarze,
schmerzende
Pusteln. In fortgeschrittenem
Stadium erfordert die Krankheit die Amputation der betroffenen Glieder. PHI/FOTO: EPA
Auftakt
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
3
keine Selbstjustiz»
hochgeschaukelt wird, was eigentlich in der Vergangenheit
an der Fasnacht nie ein Thema
war. Offiziell hat es bisher
noch nie Beanstandungen
wegen Belästigungen gegeben.» Kurt Graf, Sprecher der
Luzerner Polizei, sagt: «Frauen, die sich belästigt fühlen,
sollten sich an die Polizei wenden und nicht an Guggen.»
VRONI FEHLMANN
Erster Verdächtiger in Köln in Haft
KÖLN. Nach den massiven Übergriffen auf Frauen in Köln in der
Silvesternacht sitzt erstmals ein
Tatverdächtiger wegen einer Sexualstraftat in Untersuchungshaft. Es handelt sich um einen
26-jährigen Algerier. Dem Mann
werde vorgeworfen, aus einer
Gruppe heraus ein Opfer sexuell
genötigt und dabei ein Handy
gestohlen zu haben, sagte der
Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich
Bremer. Die Staatsanwaltschaft
ermittelt nun gegen 21 Beschuldigte, von denen acht in Untersuchungshaft sitzen. Den meisten
werden Eigentumsdelikte wie
Diebstahl vorgeworfen. SDA
Die Luzerner Fasnacht beginnt am 4. Februar mit dem Urknall. KEY
Facebook gegen
Hasskommentare
US-Vizepräsident
besucht die Schweiz
Pünktlich um 11 Uhr
gestern Morgen landete die Air
Force Two und ihr prominenter
Passagier: US-Vizepräsident
Joe Biden besucht das WEF in
Davos und wurde von Bundespräsident Johann SchneiderAmmann und der US-Botschafterin Suzi LeVine empfangen.
Als der US-Vize aus dem Flugzeug stieg, gab es feste Handschläge und herzliche Umarmungen. Zehn Sicherheitsfahrzeuge, davon drei von der
Kantonspolizei Zürich, warteten auf dem Landeplatz Whiskey 1. Rund 20 sonnenbebrillte
und dunkel gekleidete Männer
vom Secret Service waren um
das Flugzeug postiert und
DAVOS.
BERLIN. Facebook will in Europa
der wachsenden Zahl von Hasskommentaren in seinem sozialen Netzwerk mit Massnahmen
zur Förderung von Gegenrede
und Dialog begegnen. «Facebook ist kein Ort für die Verbreitung von Hassreden oder Aufrufe zu Gewalt», sagte die Geschäftsführerin Sheryl Sandberg in Berlin. Sie kündigte an,
Facebooks technologische Expertise sowie Finanzhilfen im
Kampf gegen Online-Radikalismus bereitzustellen. SDA
hatten ein Auge auf die Gäste
und die rund zwölf zugelassenen Journalisten. Biden ist
der erste US-Vize seit Dick Cheney vor elf Jahren, der die
Schweiz besucht. Nach der kurzen Begrüssung trafen sich Vizepräsident Biden und Bundespräsident Schneider-Ammann
zu einem informellen Treffen.
Ergebnis: Die Schweiz und die
USA wollen den Austausch bei
der Berufsbildung vertiefen.
Dies vereinbarten sie noch am
Flughafen. Mit einem der vier
Black-Hawk-Helikopter flog
Biden danach nach Davos. Er
führt die US-Regierungsdelegation am WEF an, das morgen
beginnt. GUX/SDA
Trotz Tod – Tests
laufen weiter
PARIS. Der Tod eines Probanden
bei einem Medikamententest
ist für Frankreichs Gesundheitsministerin Marisol Touraine ein «beispielloses Fiasko». Klinische Tests sollen aber
nicht gestoppt werden. «Wir
müssen verstehen, was passiert ist, aber es gibt keinen
Grund, alle klinischen Tests zu
unterbrechen.» Fünf Personen
werden noch im Spital behandelt. Touraine bezeichnete den
Zustand der Patienten als «stabil». SDA
Angst vor Selbstmord-Attentaten
KEYSTONE
EPA
DAVOS. In Davos sind Polizei
und Armee bereit für den
Sicherheitsdienst am WEF.
Als neue Bedrohung gelten
Selbstmordattentäter mit
Sprengstoffgürteln. Selbstmordattentäter würden
seit den Anschlägen im
November in Paris als mögliche Gefahr gesehen, sagt
Armee und Polizei sind in Davos bereit.
Walter Schlegel, Kommandant der Bündner Kantonspolizei.
heitsorgane gehen von einer erAlle involvierten Polizeikorps
höhten Bedrohung aus. Konkrete
absolvierten Spezialausbildungen
Anzeichen für Anschlagspläne
in Terrorbekämpfung. Die Sicherlägen aber nicht vor. SDA
ZAHL DES TAGES
Joe Biden wude von Johann Schneider-Ammann empfangen. EPA
Die Fifa zahlt Sepp Blatter keine Boni mehr
ZÜRICH. Die Fifa streicht seinem
gesperrten Präsidenten Sepp
Blatter Teile seiner Vergütung.
Er bekommt keine Bonuszahlungen mehr. Die Audit- und
Compliance-Kommission der
Fifa ist der Ansicht, dass der
Walliser seinen Kontrollaufgaben gegenüber dem inzwischen fristlos entlassenen Generalsekretär Jérôme Valcke
nicht nachgekommen ist. «Die
Aufsichtspflicht ist in den Zielvereinbarungen der Bonuszah-
lungen explizit aufgelistet»,
sagte Andreas Bantel als Sprecher der Kommission der
«Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Ungeachtet der Sperre
wird Blatter aber weiterhin von
der Fifa bezahlt. SDA
7
Meter lang ist der ungewöhnlich
grosse Weisse Hai, der an der
Küste Südaustraliens derzeit für
Aufregung sorgt. Das Tier wurde
in etwa 200 Meter Entfernung
von der Küste aus einem Helikopter gesichtet. Der nahe gelegene Strandabschnitt wurde
sofort evakuiert. PHI
Ruf Lanz
Für alle, die schon immer etwas mehr wollten:
Das Sparkonto Plus mit 0,3% Zins.
Es zahlt sich aus, jetzt ein Sparkonto Plus bei der Bank Coop zu eröffnen.
Zusätzlich zur Basisverzinsung von 0,1 % erhalten Sie einen Zinsbonus
von 0,2 % auf Ihr Nettoneugeld und kommen damit auf 0,3 % Zinsen im
ersten Jahr. Es ist ein Kinderspiel, Ihren Zinsvorteil gegenüber anderen
Banken zu berechnen: mit dem Sparkonto Plus Rechner auf www.bankcoop.ch
Zum Zeitpunkt der Drucklegung gültige Konditionen. Änderungen vorbehalten.
Bern/Region
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Weltcup-Rennen ziehen
immer weniger Skifans an
WENGEN. Sinkende
Zuschauerzahlen machen
den Organisatoren der
Berner Weltcup-Rennen zu
schaffen. Die OKs sehen
dafür zwei Gründe.
2012 waren es 66 000 Zuschauer, dieses Jahr besuchten noch
43 500 Personen die Weltcuprennen am Lauberhorn in
Wengen. Seit dem Besucherrekord vor vier Jahren sind die
Zahlen kontinuierlich gesunken. OK-Präsident Urs Näpflin
erklärt dies vor allem mit den
schwierigen Wetterverhältnissen in den letzten Jahren: «Die
Prognosen für dieses Jahr wie
auch in den letzten zwei Jahren
waren jedes Mal schlecht, natürlich kommen dann weniger
Zuschauer.» Weiterer Grund:
«Früher hatten wir Cuche und
Défago, welche die Leute angezogen haben. Dieses Jahr waren die Schweizer leider nicht
so stark.» Auch seien momentan viele Schweizer Skicracks
verletzt. Trotzdem: Man ist mit
dem «eher mittelmässigen Ergebnis» zufrieden.
Nicht ganz so drastisch ist
der Rückgang in Adelboden.
Innovation Park
in Biel eröffnet
Gestern wurde in Biel der
Swiss Innovation Park nach
einer Pilotphase feierlich eröffnet. Nun können ausländische
Unternehmen in Biel zu Themen wie Energie und Mobilität
forschen. Neben Biel sind weitere Standorte in Dübendorf
(ZH), Allschwil (BL), Villigen
(AG) und Lausanne geplant.
Ein Ziel der Innovation Parks
ist es, die Rahmenbedingungen
für Wirtschaft und Wissenschaft im internationalen Wettbewerb zu verbessern. 20M
BIEL.
Tiefere Prämien:
Wer profitiert?
Die Abstimmung zu den
Krankenkassen-Prämienverbilligungen entzweit Berns
links-grüne Parteien und die
links-grün dominierte Kantonsregierung. Während das
Referendumskomitee
die
Hauptvorlage zur Ablehnung
empfiehlt, plädiert die Regierung auf Annahme. Am 28. Februar wird dem Berner Volk
eine Änderung jenes Gesetzes
vorgelegt, in dem bisher steht,
dass 25 bis 45 Prozent der Bevölkerung des Kantons Bern
Anspruch auf Prämienverbilligung haben. Die Hauptvorlage
will, dass dieses Leistungsziel
aus dem Gesetz gestrichen
wird. SDA
BERN.
Nachkredit für
2. Säule bewilligt
Einstimmig hat der
Grosse Rat gestern einen Nachkredit von 200 000 Fr. gesprochen, damit der Kanton seinen
Verpflichtungen bei der zweiten Säule von ehemaligen
Regierungsräten nachkommen
kann. Dabei geht es um fünf
frühere Regierungsräte, die
das Pensionsalter noch nicht
erreicht haben. Die budgetierten 700 000 Fr. reichten nicht
aus, weil die bernischen PK
vom Leistungs- zum Beitragsprimat wechselten. SDA
BERN.
Die Rennen am Lauberhorn in Wengen waren dieses Jahr kein Publikumsmagnet. KEYSTONE
Dieses Jahr zählte man mit
30 200 zwar fast 10 000 Besucher weniger als 2015. «Die Absage des Riesenslaloms vom
Samstag ist ein Grund, warum
dieses Jahr weniger Leute ka-
men», sagt Peter Willen, OKPräsident in Adelboden. Aber
auch hier wird mit dem
schlechten Wetter und den
«mässigen Schweizern» argumentiert. In den Jahren zuvor
kamen zwischen 39 000 und
42 000. An beiden Orten sind
die Rennen für nächste Saison
gesichert. Näpflin sagt: «Wir
hoffen immer auf Schweizer in
Höchstform.» AHA
Lehrpläne: Volk
soll entscheiden
21-Jähriger
stirbt bei Unfall
Mit einer Initiative will
ein Komitee im Kanton Bern
dafür sorgen, dass letztlich das
Volk über die Einführung von
Lehrplänen befinden kann. Bis
im Juni will das Komitee die
nötigen 15 000 Unterschriften
sammeln. Das siebenköpfige
Komitee besteht vorwiegend
aus Eltern und Lehrern. In einem Unterstützungskomitee
finden sich Politiker vorwiegend aus dem bürgerlichkonservativen Lager. SDA
OBERBUCHSITEN.
BERN.
Ingenieure in Biel. KEYSTONE
5
Gestern kam es in Oberbuchsiten zu einem tödlichen Unfall. KAPO SO
Am frühen
Montagmorgen ereignete sich
in Oberbuchsiten ein tödlicher
Unfall: Ein Lieferwagen kollidierte auf der teilweise vereisten Hauptstrasse mit einem
Auto. Der Lieferwagenfahrer
war aus bisher unbekannten
Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten. Der 21-jährige
Autofahrer wurde bei der Kollision schwer verletzt und
verstarb im Spital. Die Kapo
Solothurn sucht Zeugen. SMÜ
Regierungsräte müssen Geld abliefern
BERN. Die Mitglieder des Berner
Regierungsrats und die meisten Kantonsangestellten müssen künftig all ihre Mandatsentschädigungen dem Staat
abliefern. Das hat der Grosse
Rat gestern einstimmig be-
schlossen. Das Personalgesetz
wird entsprechend angepasst.
Dabei geht es um Gelder, welche die Kantonsvertreter für
ihre Arbeit in Beteiligungsgesellschaften, Institutionen
und Gremien erhalten. Hono-
rare mussten sie schon bisher
abliefern, Sitzungsgelder und
Spesen hingegen durften sie
behalten. Diese Regelung geriet Anfang 2014 durch eine
Affäre in Basel unter Beschuss.
Die Mitglieder des Berner Re-
gierungsrats verzichten seither
freiwillig auf ihre Sitzungsgelder und Spesenentschädigungen. Insgesamt geht es um
rund 220 000 Franken. Das
Geld wird nun für Funktionszulagen verwendet. SDA
www.coop.ch
41%
per Tragtasche
7.95
statt 13.50
19. 1.–23. 1. 2016 solange Vorrat
Tragtasche zum Selberfüllen mit allen Zitrusfrüchten (ohne Bio und Limetten),
im Offenverkauf (bei einem Gewicht von 3,5 kg: 1 kg = 2.27)
30%
41%
50%
statt 5.40
statt 21.50
statt 18.–
3.75
Coop Naturaplan Bio-Broccoli, Spanien, per kg
12.50
Coop Schweinskoteletts, Naturafarm,
2 Stück mager, 2 Stück vom Hals, Schweiz,
in Selbstbedienung, per kg
11.20
7.95
statt 12.20
statt 9.70
9.–
Coop Rindshackfleisch, Österreich,
in Selbstbedienung, 2 × 500 g, Duo
14.50
statt 16.90
Coop Vollrahm past, 2 × 5 dl (1 dl = –.80)
1
Halbrahm past, 2 × 5 dl
6.50 statt 7.80 (1 dl = –.65)
1
Die Butter, Mödeli, 4 × 250 g (100 g = 1.12)
40%
3.–
Rabatt
10.40
9.60
statt 17.40
W03/16
1
Coop Betty Bossi Tortelloni mit Spinat
und Ricotta, 3 × 500 g (100 g = –.69)
statt 12.60
Coop Betty Bossi Pizza Pomodori e Pesto,
2 × 420 g (100 g = 1.14)
1
Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten
Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch
Erhältlich in grösseren Coop Supermärkten
Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
1
Coop Fondue Moitié-Moitié, 2 × 400 g (100 g = 1.81)
40%
31.95
statt 53.70
Valais AOC Fendant Domherrenwein
2014, 6 × 75 cl (10 cl = –.71)
Bern/Region
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
7
20 Sekunden
Gewinn im Asylwesen
Auf dem Brachland in Steffisburg entsteht ein Paradies für Asphalt-Surfer. RAMON LEHMANN
Der grosse Bauboom in
der Berner Skate-Szene
BERN. Steffisburg erhält
für 360 000 Franken einen
eigenen Skatepark.
Gleichzeitig entstehen im
Kanton drei weitere
Anlagen für Rollbrettler.
Die Berner Skate-Szene kommt
ins Rollen: Nachdem eine
Skate-Bowl auf der Berner
Schützenmatte und eine zwischenzeitliche Anlage beim
Gaskessel grünes Licht erhalten haben, entsteht ab Sommer
auch in Steffisburg ein Paradies für Asphalt-Surfer. Der
Verein Skatepark Steffisburg &
Thun hat die nötigen 360 000
Franken beisammen. «Der 600
Quadratmeter grosse Betonpark wird nach zwölf Jahren
endlich Realität», freut sich
Ramon Lehmann vom Verein.
Neben der Baustelle des
Bypasses Thun-Nord fahren
bald auch die Bagger für den
XL-Skatepark auf. Der Park ist
öffentlich. Während in ThunNord die Sache bereits in Beton
gemeisselt wird, herrscht in Interlaken Aufbruchstimmung:
Die IG Skatepark-Bödeli ist auf
Spendenfang. In Interlaken
wollen sie einen 300 Quadratmeter grossen Spielplatz für
Rollsportler entstehen lassen.
«Berner Skater zeigen sich
schweizweit besonders vor-
bildlich und aktiv», sagt Urs
Morgenegg, Gründer der Swiss
Skateboard Association (SSA).
Er bewundert den Durchhaltewillen und Eifer der Initianten
aus dem Kanton Bern.
Und doch ist sich der
43-jährige Skater sicher: «Der
grösste Boom steht der Schweizer Skate-Szene erst bevor» –
spätestens im Jahr 2020, wenn
Skateboarding eine olympische Disziplin ist. MIW
BERN. Im Kanton Bern sollen
sich weiterhin auch gewinnorientierte Organisationen um
die Betreuung von Asylsuchenden kümmern dürfen. Dieser
Meinung ist der Grosse Rat. Motionär Patric Bhend (SP, Steffisburg) hatte verlangt, dass der
Kanton nur noch Leistungsverträge mit gemeinnützigen
Organisationen abschliesst. SDA
Thuner ohne Strom
THUN. In der Nacht auf gestern
kam es in verschiedenen Thuner Quartieren zu einem Stromausfall. Der Grund: ein Erdschluss. Der Ausfall dauerte
rund eine Stunde. AHA
Unfall mit Polizeiauto
BERN. Ein Lenker fuhr gestern
bei der Schützenmattstrasse
auf ein vor ihm stehendes Polizeiauto auf. Sachschaden: mehrere tausend Franken. SMÜ
republica
ANZEIGE
DOPPELT GUTES GANZ NACH IHREM GESCHMACK GENIESSEN.
Raffinierte Thai-Gerichte und herzhafte Burger.
Zum Mitnehmen bei der Migros Marktgasse. Los! Los!
eatchacha.ch | beefburger.ch
Offen: Mo bis Mi 10.30 – 21.00 Uhr | Do bis Sa 10.30 – 22.30 Uhr
8
Schweiz
IZRS-Film noch
immer online
Die Bundesanwaltschaft
hat Youtube bislang erfolglos
aufgefordert, einen umstrittenen Film des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) vom
Netz zu nehmen. Die BA führt
ein Strafverfahren gegen IZRSVorstandsmitglied Naim Cherni. Sie wirft dem Mann vor,
seine Reise in umkämpfte syrische Gebiete in einem Video
propagandistisch dargestellt
zu haben. Die BA will nun aktiv das Gespräch mit Youtube
suchen. SDA
BERN.
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Lombardi-Gruppe verdient an 2. Röhre
CVP-Fraktionschef Filippo Lombardi gehört zu den
prominentesten Befürwortern
der zweiten Gotthardröhre.
Was bisher nicht bekannt war:
Ein Volks-Ja wäre auch für die
Lombardi-Gruppe, die sein Vater gegründet hatte, von Vorteil. Bis 2013 war Giovanni
BERN.
Lombardi Verwaltungsratspräsident, heute amtet er als
Ehrenpräsident der Firma. Zusammen mit einem anderen
Ingenieurbüro ist das Unternehmen bei der Planung der
zweiten Röhre für die «Bauherrenunterstützung» zuständig. Bis heute flossen dafür
bereits 1,35 Millionen Franken,
wie der Bund bestätigt. Die
Gegner der zweiten Röhre sehen in den «Verflechtungen»
einen Beweis dafür, dass die
zweite Röhre «weniger der Allgemeinheit als vielmehr den
Interessen einzelner Baufirmen» dient. Filippo Lombardi
Darum ist die Abschaffung
der Heiratsstrafe umstritten
BERN. Die CVP will
Ehepaare von Nachteilen
bei den Steuern befreien –
der Widerstand ist gross.
Das müssen Sie wissen.
Die Polizei ermittelt in Weiach.
Schuss auf Ex –
dann sich getötet
WEIACH. Nun ist klarer, wie sich
die Schiesserei in einem Einfamilienhaus in Weiach ZH abgespielt hat, bei der ein Mann (51)
starb, eine Frau (47) verletzt
wurde und der Hausbesitzer
(48) unverletzt blieb: Gestützt
auf diverse Aussagen geht die
Staatsanwaltschaft laut einer
Mitteilung davon aus, dass der
Ex-Freund (51) der Frau in das
Haus eingedrungen war, um
das Gespräch zu suchen. Als
die Situation eskalierte, zückte
er eine Pistole und schoss auf
die Frau. Als die Schwerverletzte und der Hausbesitzer flüchteten, richtete er sich selbst.
Alle drei involvierten Personen
sind Schweizer. 20M
Krank nach
Fondue chinoise
Für viele Schweizerinnen
und Schweizer hatte der Weihnachtsschmaus einen fahlen
Nachgeschmack. In den letzten
drei Dezemberwochen und der
ersten Januarwoche erkrankten
871 Personen an einer Campylobacter-Infektion. Die Ursache
war meist ein unvorsichtiger
Umgang mit Pouletfleisch beim
Fondue chinoise. Die Infektion
dauert im Durchschnitt sieben
Tage. Sie äussert sich durch
Symptome wie Fieber und
Durchfall. SDA
BERN.
kontert, er sei selber weder Aktionär noch habe er eine Funktion in der Firma. Auch sein
90-jähriger Vater habe seine
Aktien inzwischen verkauft.
«Ich trete für diese Vorlage ein,
weil es mir um meinen Kanton,
mein Land und die Sicherheit
der Bevölkerung geht.» JBU
Was ist das Ziel der Heiratsstrafe-Initiative?
Die CVP fordert, dass Ehepaare bei Steuern und Renten
gegenüber anderen Lebensformen nicht benachteiligt
werden dürfen. Gleichzeitig
soll die Ehe als «Lebensgemeinschaft von Mann und
Frau» und als «Wirtschaftsgemeinschaft» definiert werden.
Wer bekämpft die Initiative?
Obwohl die Beseitigung der
Heiratsstrafe unbestritten ist,
haben ausser CVP und SVP
alle grossen Parteien die NeinParole beschlossen.
Marco Romano (CVP), Christophe Darbellay (CVP), Marianne Streiff
(EVP) und Nadja Pieren (SVP) wollen die Heiratsstrafe abschaffen. KEY
Warum?
Wenn die Ehe in der Verfassung als Bündnis «von Mann
und Frau» definiert wird, darf
sie künftig nicht für Homosexuelle geöffnet werden. Viele
Gegner kritisieren dieses «ver-
altete Gesellschaftsbild». Andere sind der Meinung, dass es
am fairsten wäre, wenn jede
Person einzeln besteuert
würde – egal, ob sie verheiratet ist oder nicht. Allerdings
verbietet die Initiative eine
solche Individualbesteuerung.
Zahlen Verheiratete heute in jedem Fall mehr Steuern?
Nein. Betroffen sind meist
Doppelverdiener-Ehepaare:
Weil die beiden Einkommen
zusammengerechnet werden,
rutscht das Paar in eine höhere Progressionsstufe. Das Bundesgericht hat diese Praxis bereits vor über 30 Jahren gerügt.
Die Kantone haben seither Gegenmassnahmen getroffen –
teilweise fahren Eheleute nun
sogar besser als unverheiratete Paare. Bei der Bundessteuer
sind noch rund 80 000 Ehepaare betroffen.
Was würde die Aufhebung der
Heiratsstrafe kosten?
Der Bundesrat rechnet mit
Steuerausfällen von 1 bis 2,3
Milliarden Franken – je nach
Umsetzung. JACQUELINE BÜCHI
Fuchs mit
Katze in der
Schnauze
REGENSDORF. Ein aussergewöhnliches Bild bot sich
einem Leser-Reporter am
Sonntagabend in Regensdorf ZH: Er begegnete
einem Fuchs, der mit einer
toten Katze in der Schnauze
herumspazierte. Dass er
das Haustier auf dem
Gewissen hat, ist laut dem
zuständigen Wildhüter
aber unwahrscheinlich: Er
habe keine Kenntnis von
einem Katzen jagenden
Fuchs. Die Tiere seien
Aasfresser: Vermutlich fand
der Fuchs den Kadaver der
Katze, nachdem sie
überfahren worden war.
LÜS/FOTO: LESER-REPORTER
Schweiz
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
«Ich dachte, ich müsse
in der Lawine sterben»
PIZOL SG. Am Pizol ist am Samstag
eine Lawine niedergegangen. Zwei
junge Frauen wurden erfasst.
Eine Staublawine löste sich am Samstag
am Pizol. Die 18-jährige Ladina Lampert
wurde mit Conny Siegenthaler (19) von der
Lawine überrascht. «Wir sassen mit angeschnalltem Snowboard am Pistenrand und
haben uns gewundert, wie nah die Lawine
an uns herankommt», sagt Lampert zu
fm1today. Dann sei alles schnell gegangen:
«Plötzlich waren wir in der Lawine drin.
Ich wusste nicht mehr, wo unten und wo
oben ist. Ich bekam keine Luft mehr und
dachte, ich müsse sterben.»
Beide hatten Glück: Sie blieben nur mit
den Beinen stecken. «Wir befreiten uns
und kletterten zurück zur Piste.» Was sie
empört: «Die anderen Leute sind an uns
vorbeigefahren.» Seit dem Vorfall leiden
beide an Rückenschmerzen. Normalerweise würden die Lawinen in diesem Gebiet
von einem Helikopter aus gesprengt, sag-
9
20 Sekunden
Polizei ermittelt
ST. GALLEN. Nach dem Polizeieinsatz wegen einer Übungshandgranate im St. Galler Einkaufszentrum Gallusmarkt vom
Freitag sind umfangreiche Ermittlungen im Gang. Die Polizei
wertet Videobilder von Überwachungskameras aus. SDA
Beim Restaurant Gaffia
barst durch die Druckwelle eine Fensterscheibe. KAPO SG
Saubere Luft
GENF. Die Luft im Kanton Genf
soll besser werden. Bis 2030
sollen die Stickoxid-Emissionen
um 50 Prozent gesenkt werden,
und die Feinstaubbelastung soll
um 18 Prozent zurückgehen.
Diese Ziele hat sich die Genfer
Regierung gesetzt. SDA
Ladina Lampert hatte Glück im Unglück und konnte sich selber aus der Lawine befreien.
te Klaus Nussbaumer, CEO der Bergbahnen
Pizol. Wegen des Wetters konnte aber nicht
geflogen werden. «Vorsorglich sperrten wir
eine Piste», sagt Nussbaumer. Diese wurde
dann von der Lawine bedeckt. Doch Lampert ist überzeugt, dass auch die Piste wei-
ter unten, auf der sie gefahren ist, hätte geschlossen werden müssen. Laut Simon
Meyer von den Bergbahnen Pizol blieb die
Piste wegen der Wetter- und Schneedaten
offen: «Es war ein unvorhersehbares Ereignis.» MLÜ
Neue Solarzellen
LAUSANNE. Forscher der ETH
Lausanne haben ein Material
entwickelt, mit dem sich die
Herstellungskosten für einen
sehr effizienten Typ von Solarzellen reduzieren lassen. SDA
ANZEIGE
35%
Jetzt
Vorher
D t
l-H at
ul m
"F y
,6 p la
15 is
D
799.–
1 299.–
8 GB RAM
1 TB HD
50%
Jetzt
64.50
Vorher
25x
PUNKTE
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NDI1sQQAzIuNAg8AAAA=</wm>
<wm>10CE2LKw7DQAwFT-TVe_7sxjWswqKCKnxJFJz7o6ZFBYNmZtsqGn4819e-vougu1hqeFZkNB29LNm4sEC6gv1BM9UxbvXfC5A9gfltBBT6pIpRTOe9LDEM7TrOD2DEHPZ3AAAA</wm>
129.–
ePrint
Drucker/Scanner/Kopierer/Fax Officejet 4634
MGB
Wireless Direct, autom. doppelseitiges Drucken, autom. Dokumentenzuführung,
Randlosdruck, Papierkassette für 100 Blatt, 64-MB-Speicher, Wireless,
USB 2.0 / 7972.739
Die Angebote gelten vom 19.1. bis 1.2.2016 und solange Vorrat.
Diese und viele andere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen.
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Notebook ENVY 15-ae136nz
Windows 10. Vollbringen Sie Grossartiges.
Windows 10 Home (64 bit), Intel CoreTM i5-6200U (2,3 GHz), DVD-RW-Laufwerk,
Nummernblock, Fingerprint Reader, Bang & Olufsen Soundsystem / 7981.152
®
www.coopmobile.ch
!
z
i
e
w
h
c
S
e
i
d
r
ü
DIE Flatrate f
Nur
CHF 29.90
pro Monat!*
Unlimitiert telefonieren
In alle Netze der Schweiz
Unlimitiert SMS/MMS versenden
In alle Netze der Schweiz
Unlimitiert surfen
Inklusive 1GB Highspeed 4G
Inklusi
Keine Vertragslaufzeit!
* Keine Vertragslaufzeit, 60 Tage Kündigungsfrist, exkl. SIM-Karte im Wert von CHF 40.–.
CoopMobile Swiss Flat – DIE Flatrate für die Schweiz! Hier erhältlich (bei Coop nur in grösseren Supermärkten):
Schweiz
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
«Die Leute wollen keine
17-Jährigen am Steuer sehen»
BERN. 17-Jährige sollen
bald den Lernfahrausweis
erwerben können. Diese
geplante Neuerung kommt
nicht überall gut an.
Knapp 7000 Unfälle verursachen 19- bis 24-jährige Neulenker pro Jahr. Laut dem Bundesamt für Strassen (Astra) gehören sie zur Gruppe mit der
höchsten Unfallzahl. Der Bundesrat plant deshalb in der
Fahrausbildung grundlegende
Änderungen. Laut Astra beweisen andere Länder, dass das
Anfängerrisiko sinkt, je länger
die begleitete Lernphase dauert. Künftig soll der Erwerb des
Lernfahrausweises schon mit
17 Jahren möglich sein. Weiter
wählt der Fahrschüler die
Das Anfängerrisiko soll sinken, je länger die Lernphase dauert. KEY
Prüfungsroute selber, der Verkehrskundeunterricht findet
vor der Theorieprüfung statt
und der Nothilfekurs wird verbessert. Zudem soll in der Weiterbildung ein Tag die bisherigen zwei Kurstage ersetzen.
Willi Wismer, Präsident des
Zürcher Fahrlehrer-Verbands,
ist gegen den verfrühten Lern-
fahrausweis. «Viele 17-Jährige
haben zu wenig Verantwortungsbewusstsein.»
Dass die Schüler die Prüfungsroute selber bestimmen,
begrüsst er hingegen. Erfahrungsgemäss wählten die
Schüler immer schwierigere
Routen. «Die Prüfung wird
deshalb anspruchsvoller.» Vor-
aussichtlich Ende Jahr kommt
die Vorlage in die Vernehmlassung. SVP-Nationalrat Ulrich
Giezendanner befürwortet den
Lernfahrausweis ab 17 Jahren.
«Bei Lastwagen-Lehrlingen haben wir beste Erfahrungen gemacht.» SP-Nationalrat Thomas Hardegger dagegen findet:
«Unser gut ausgebautes ÖVNetz macht den Lernfahrausweis in diesem Alter unnötig.»
Auch meint er: «Ich glaube
kaum, dass die Leute schon
17-Jährige am Steuer sehen wollen.» Giezendanner gibt der
Vorlage grosse Chancen. «Das
heutige System ist zu langatmig
und zum Teil zu rigoros.»
Einig sind sich die Politiker
darin, die Wiederholungskurse
runterzufahren. Wismer pocht
dagegen auf die zwei bestehen-
11
DAS SAGEN DIE LESER
«Die Strasse ist sonst
schon ein Kindergarten»
Refugeeswelcome: In Amerika kann
man mit 16 Auto fahren und es gibt
trotzdem nicht mehr Unfälle. Ob jetzt
mit 16, 18 oder mit über 30: Autofahren ist eine Sache für sich, manche
können es und manche nicht.
Christian: Es ist zu früh. Grundsätzlich sollte auch das Leasen bis 25
verboten oder auf eine maximale
Motorenleistung limitiert werden.
Unglaublich, mit wie vielen PS
Jugendliche teilweise herumfahren.
Ich glaube nicht, dass sie diese beherrschen.
Fähigkeit: Leider ist die Fähigkeit
unabhängig vom Alter! Es gibt viele,
die einen Führerschein haben, aber
nicht auf die Strasse gehören.
Hero: Die Strasse ist sonst schon ein
Kindergarten. Nicht nötig, dass es
noch schlimmer wird. Die sollen erst
lernen, geradeaus zu laufen und
selbstständig zu werden, ohne immer
zu Mami oder Papi zu laufen.
den Kurstage. «Die Auswertungen zeigen, dass ein Grossteil
der Schüler beide Kurse für
sinnvoll hält.» BETTINA ZANNI
200 km/h schnell: Lawine zu Testzwecken ausgelöst
SITTEN. Im Walliser Vallée de la
Sionne ist gestern zu Testzwecken mit einem Helikopter eine
grosse Lawine ausgelöst worden. Die Experten des Instituts
für Schnee- und Lawinenforschung hatten unter anderem
Infrarot-Sensoren eingerichtet,
um die Temperaturen innerhalb der Lawine zu messen.
Die Forscher wollen damit
deren Bewegungen besser verstehen. Die Testlawine erreichte eine Geschwindigkeit von
200 km/h. SDA
Vögel brauchen Hilfe im harten Winter
Die duschende Frau ist für Facebook zu anstössig. SWISS SONNENSCHUTZ
Comic-Frau von
Facebook gesperrt
Die Firma Swiss Sonnenschutz in Wil SG warb auf
Facebook mit einem ComicVideo. Dieses zeigt unter anderem, wie eine duschende Frau
sich in ihrem Badezimmer mit
Jalousien der Firma vor neugierigen Blicken des Nachbarn
schützen kann. Für Facebook
ist das zu anstössig. Der Internet-Konzern hat der St. Galler
Firma mitgeteilt, sie dürfe das
Video nicht mehr schalten: «Es
sind keine Werbeanzeigen zulässig, die Nacktheit zeigen,
selbst wenn diese nicht sexueller Natur ist», heisst es in der
Begründung. Für Firmeninhaber Thomas Maahsen ist das
unverständlich: «Die Frau wird
WIL.
BERN. Eine Blaumeise bearbeitet einen Meisenknödel
– doch nicht alle Vögel haben genug Futter. Die aktuelle Wetterlage erschwert die Suche. Deshalb sind
Vögel auch auf die Hilfe von Menschen angewiesen.
Am besten sei es, Vögeln an siloartigen Futterstellen
eine Mischung aus Sonnenblumenkernen und Hanf
zu geben, erklärt Christa Glauser, stv. Geschäftsführerin von BirdLife Schweiz. PHI/FOTO: MARCEL BURKHARDT
nur von hinten gezeigt, und es
ist doch bloss eine ComicFigur.» Dass Facebook ausgerechnet hier interveniere, sei
ein schlechter Witz: «Facebook
steht in der Kritik, nichts gegen
Hetze zu unternehmen – sobald es aber um Nacktheit
geht, spielen sie sich als Sittenwächter auf.» LÜS
Sehen Sie das für Facebook
zu anstössige Video auf
Sonnenschutz.20min.ch
12
Ausland
20 Sekunden
Schulen verlegt
NIAMEY. Aus Angst vor Angriffen
der Islamistenmiliz Boko Haram
sind im Niger 99 Schulen in sicherere Gebiete verlegt worden.
6000 Schülern sei dadurch der
Schulbesuch wieder ermöglicht
worden. SDA
Uli Hoeness kommt
auf Bewährung frei
MÜNCHEN. Uli Hoeness wird am
29. Februar vorzeitig auf Bewährung aus der Haft entlassen. Dem Antrag des früheren
Präsidenten des FC Bayern
Rakete tötet Frau
ISTANBUL. In der türkischen
Grenzstadt Kilis ist eine Frau
durch den Einschlag einer Rakete aus Syrien getötet worden.
Eine Schülerin wurde zudem
verletzt, wie der zuständige
Gouverneur mitteilte. SDA
Flüchtlinge im Sudan
JUBA. Angesichts der anhalten-
den Kämpfe im Südsudan haben sich mehr als 200 000
Menschen in UNO-Flüchtlingslager gerettet. Im Südsudan
toben seit 2013 heftige Kämpfe;
zehntausende Menschen wurden seither getötet. SDA
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Ex-Bayern-Präsident Hoeness. EPA
München auf Entlassung nach
Verbüssung der Hälfte seiner
Haftstrafe sei stattgegeben worden, sagte der Präsident des
Landgerichts Augsburg, Herbert Veh, am Montag auf Anfrage. Die Entlassung erfolge zur
Bewährung, Hoeness dürfe
sich innerhalb von drei Jahren
nichts zuschulden kommen
lassen. Hoeness war im März
2014 wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt
worden. Seine Gefängnisstrafe
trat er im Juni 2014 an. MLR/AFP
Belgier in Marokko festgenommen
RABAT. In Marokko ist nach offiziellen Angaben ein Belgier mit
«direkten Verbindungen» zu
den Attentätern von Paris festgenommen worden. Wie das
marokkanische Innenministerium mitteilte, handelt es sich
um einen Belgier marokkani-
scher Abstammung. Der Mann
habe sich in Syrien der Terrormiliz Islamischer Staat (IS)
angeschlossen. Nach Angaben
des Innenministeriums wurde
der Mann am Freitag in alMohammadiya in der Nähe von
Casablanca festgenommen. SDA
Unwürdige Zustände in Calais: Die Flüchtlinge harren bei Kälte und im
ANZEIGE
HEUTE ABEND STIRBT
DIE LANGEWEILE
HEUTE
20:05 UHR
srf.ch/derbestatter
Ausland
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
13
«Die Räumung macht den
‹Dschungel› noch schlimmer»
CALAIS. Die Polizei räumt
ein Flüchtlingscamp aus
Sicherheitsgründen.
Die Bewohner vermuten
andere Absichten.
Dreck in ihren Zelten aus. DIEGO CUPOLO
Er gilt als eines der härtesten
Flüchtlingslager der Welt und
liegt mitten in Europa: der
«Dschungel» von Calais. Gestern haben die französischen
Behörden angefangen, einen
Teil des Lagers zu räumen – gegen den Willen der Bewohner.
20 Minuten sprach mit dem
Journalisten Diego Cupolo, der
vor Ort ist.
Herr Cupolo, was bezwecken die
Behörden mit der Teilräumung
des «Dschungels»?
Die Polizei sagt, sie räume das
Gebiet aus Sicherheitsgründen.
Im Lager befürchtet man aber,
dass der «Dschungel» absicht-
Die Polizei eskortiert einen Bulldozer im Flüchtlingscamp von Calais. AP
lich langsam abgerissen werden soll, weil so viele Medien
vor Ort sind und Frankreich
nicht schlecht dastehen will.
Welche Auswirkungen wird das
auf das Lager haben?
Hier rechnen viele damit, dass
der «Dschungel» dichter besiedelt wird. Die Flüchtlinge
werden nicht verschwinden,
sondern in einen anderen Teil
des Lagers umziehen. Schon
jetzt gibt es Probleme, weil zu
viele Menschen hier sind. So
wird der «Dschungel» noch
schlimmer.
Wo sollen die Flüchtlinge hin,
deren Zelte jetzt abgerissen
werden?
Es gibt eine Container-Siedlung
von der Regierung. Dort wollen
die Flüchtlinge aber nicht leben. Sie wissen, dass sie registriert werden und dann in
Frankreich Asyl beantragen
müssen. Nach den schlechten
Erfahrungen, die sie in Calais
gemacht haben, wollen sie
möglichst wenig mit Frankreich zu tun haben.
Schlechte Erfahrungen?
Der «Dschungel» ist kein guter
Ort. Es ist sehr kalt und verdreckt. Die Flüchtlinge geraten
zudem ständig mit Polizisten in
Konflikt. Ich habe schon 20
Flüchtlingslager besucht. Diejenigen in Calais und im nahe
gelegenen Dünkirchen sind die
schlimmsten, die ich bisher gesehen habe. NSA
Lesen Sie das ganze Interview auf
Calais.20min.ch
ANZEIGE
SALE
… und viele weitere Marken!
*Nur, solange der Vorrat reicht. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen
ausser dem Helsana-Joker. Gilt beim Kauf einer kompletten Korrekturbrille oder
einer Sonnenbrille mit oder ohne Korrekturgläser. Gültig bis zum 13.02.2016.
McOptik macht glücklich!
www.mcoptik.ch |
mcoptik.ch
MARKENFASSUNG
AB
29.–
*
&
f
f
i
l
e
t
a
R
l
e
i
n
a
h
t
Na
s
t
a
e
w
S
t
h
g
i
The N
ts
i T ick e
e
w
z
e
G e w i nn
e
Bierhüb
:
l i, B e rn
Wettbewerb: Gewinne Tickets für «The Showcase» am Donnerstag, 11. Februar
Der aus Denver stammende Singer/Songwriter Nathaniel Rateliff hat sich kürzlich mit der
Soulband The Night Sweats zusammengeschlossen. Entstanden ist ihr selbstbetiteltes Album
mit der erfrischenden Hit-Single «S.O.B.». Exklusiv für 20 Minuten kommt die Band nach
Bern ins Bierhübeli. Dein Eintrittsticket kannst du nicht kaufen, sondern exklusiv gewinnen:
Sende THESHOWCASE inklusive Name und E-Mail an die Nummer 2020 (Fr. 1.50/SMS).
Kostenlose Teilnahme am Wettbewerb: Theshowcase.20min.ch
ALBUM OUT NOW
Ausland
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Fremdenlegionäre sterben in Lawine
GRENOBLE. Bei einem Lawinenunglück in den französischen
Alpen sind fünf Soldaten ums
Leben gekommen. Sechs weitere wurden verletzt, nur einer
musste ins Spital. Nach Angaben der Polizei waren etwa 50
Militärangehörige für ein Abhärtungstraining in einem Skiort im östlichen Département
Savoie abseits der Piste unterwegs, als elf von ihnen von den
Schneemassen erfasst wurden.
Die verunglückten Soldaten gehörten der französischen Fremdenlegion an. Da der Verbund
Militärangehörige aus der ganzen Welt rekrutiert, war zunächst unklar, welche Nationalität die Opfer hatten. SDA
Ein Schwimmbad in München legte Flyer mit Verhaltensregeln auf. EPA
Flüchtlinge dürfen
wieder ins Hallenbad
BORNHEIM. Kein Zutritt mehr: Im
nordwestfälischen Bornheim
(D) durften erwachsene männliche Flüchtlinge nicht mehr
ins städtische Hallenbad, weil
es von Besucherinnen immer
mehr Klagen wegen sexueller
Belästigung durch die Männer
aus einer nahen Asylbewerberunterkunft gegeben hatte.
Doch das Verbot galt nur wenige Tage, ab Mittwoch wird es
die Stadt wieder aufheben. Die
Entscheidung war auf heftige
Kritik gestossen, weil sie pau-
schal alle männlichen Flüchtlinge unabhängig von ihrem
Verhalten betraf. Das teilte
eine Sprecherin der Stadt im
Bundesland Nordrhein-Westfalen mit. Sozialdezernent
Markus Schnapka hatte zuvor
mehreren deutschen Medien
gegenüber erklärt, dass er sich
bewusst sei, dass man mit dem
Schwimmbad-Verbot «den allermeisten Unrecht tue, aber
ich sehe auch keine andere
Möglichkeit, als dieses deutliche Zeichen zu setzen». GUX
Passagierin flog mit
Therapie-Truthahn
SEATTLE. Ein Truthahn
im Flugzeug erhitzt die
Gemüter in den USA. Dabei
hat das Tier eine Mission.
Als kürzlich die Passagiere
eines Delta-Airlines-Flugs von
Seattle nach Salt Lake City einstiegen, bemerkten sie an Bord
einen ungewöhnlichen Fluggast. Mitten in der Kabine, bequem in einem Sitz der Economy Premium, sass ein Truthahn, neben ihm seine Besitzerin Jodie Smalley. Easter –
so heisst die Pute – ist ein
Therapietier, ein sogenanntes
Emotional Support Animal
(ESA). Smalley ist nach einem
schweren Verlust in ihrem
Leben in psychologischer Behandlung. Easter spende ihr
Trost und helfe, die Symptome
ihrer emotionalen Instabilität
zu mindern, sagt Smalley. «Easter gibt mir Freude und Hoffnung, ihn auch beim Flug dabeizuhaben, war eine positive
Erfahrung.» Das Tier sei eine
grosse Stütze. Während des
Flugs habe er sich gut
benommen und eine speziell
entwickelte Windel getragen,
erklärt sie.
Die Online-Community Reddit hat für Smalleys Bedürfnisse wenig Verständnis. Nachdem Nutzer Biggestlittlepickle
ein Foto des Tiers im Flieger veröffentlicht hatte, meldeten sich
über 1700 Leser: «Ich hatte gebeten, dass keine Kleinkinder
an Bord sind, und das ist das
Resultat», schrieb einer. Ein
Ungewöhnlicher Fluggast: Easter auf dem Delta-Airlines-Flug. REDDIT
anderer Nutzer fand: «Schon
wer einen Truthahn als Haustier hält, braucht Therapie.»
ESA-Begleittiere sind in den
ANZEIGE
Aus unserer
eigenen
Herstellung.
15
33%
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NLQ0MQcAQfCa_g8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMywrCMBBFvyjhTjKZNmZnKbgotfgo4mYQolDEVhTBz7e6c3E5m3Nu06Rg8VtVt7t6kwjEbHykyEUKMVhXSKLobBEkgYgdSBbEcIgef7oBokRAv4oBGWIlb8jIDF-Kk9LKemmBoP2-XykpqyO8pZyT2zBqdXq8npOSwF_PAGU7jDnrgbXt1M_Pk26Pc9Z29p4vH_lcFuW9AAAA</wm>
17.80 statt 26.70
Caruso Oro Kaffee Bohnen
oder gemahlen im 3er-Pack, UTZ
z.B. Bohnen, 3 x 500 g
ANGEBOT GILT NUR VOM 19.1. BIS 25.1.2016, SOLANGE VORRAT
USA weit verbreitet. Die meisten Airlines erlauben Passagieren, mit einem Tier zu reisen, das
sie bei Bedarf unterstützt. KLE
Wirtschaft
Trotz Terror
mehr Touristen
Trotz Terrorgefahren
hat der Tourismus seinen Rekordkurs 2015 fortgesetzt. Laut
UNO-Tourismusorganisation
(UNWTO) stieg die Zahl der
Auslandsferienreisenden im
Vergleich zum Vorjahr weltweit
um 4,4 Prozent auf fast 1,2 Milliarden. Damit habe die Reisebranche im sechsten Jahr in
Folge ein Wachstum erzielt,
teilte die UNWTO mit. Zu den
jüngsten Anschlägen von Islamisten auf touristische
Einrichtungen sagte UNWTOGeneralsekretär Taleb Rifai:
«Was immer geschieht, die
Auswirkungen werden stets
nur kurzfristig sein.» SDA
MADRID.
Birkin Bag
bringt mehr
als Aktien
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Iran: Firmen hoffen
auf neue Aufträge
ZÜRICH. Nach dem Wegfall
der Sanktionen gegen den
Iran öffnet sich Schweizer
Firmen ein neuer Markt.
Die internationalen Sanktionen gegen den Iran wurden
aufgehoben, die Schweizer Exportwirtschaft verspricht sich
davon einiges. Die Exportförderungsorganisation Switzerland Global Enterprise hält
ohne Sanktionen «eine Vervielfachung der Schweizer Exporte» in den Iran für möglich.
Das bisher wichtigste
Schweizer Exportgut
in den Iran sind
Medikamente. Sie
waren von den
Sanktionsmassnahmen nur beschränkt betroffen. Die Pharmariesen Novartis
und Roche
sind beide im
Iran vertreten. «Nach
der Aufhebung der
Sanktionen erwarten
SPI
8349.08
Stoxx 50
2796.46
Dax
9521.85
Dow Jones
15988.08
Nasdaq
4488.42
Die Schweizer Pharmabranche erhofft sich mehr Entwicklung im Iran.
wir 2016 mehr Investitionen
und Entwicklung im iranischen Pharmamarkt», teilt
Roche mit. Wie sich das auf
das Geschäft auswirke, könne
aber noch nicht abgeschätzt
werden.
Am zweithäufigsten in den
Iran exportiert wurden bisher
Maschinen. «Es ist ein interessanter Markt», erklärt Oliver
Müller, Direktor des Branchenverbands Swissmechanic. Zudem seien Schweizer Firmen
als Geschäftspartner im Iran
gut akzeptiert. Für IndustrieKMU, die Swissmechanic ver-
Nach der
Aufhebung der
Wirtschaftssanktionen gegen das
wichtige Förderland Iran hat sich
die Talfahrt der Ölpreise fortgesetzt. In
der Nacht auf gestern erreichten der
Preis für Nordsee-Öl bei 27,70 US-Dollar
je Barrel (159 Liter) und der Preis für USÖl bei 28,36 Dollar je Fass den tiefsten
Stand seit mehr als zwölf Jahren. Damit
sind die beiden wichtigen Ölpreise für
die Weltwirtschaft seit Jahresbeginn um
etwa ein Viertel eingebrochen. Nach
SINGAPUR.
Der Onlineshop Baghunter hat
den Wertzuwachs
vom Aktienindex S&P
500, von Gold und von
der Birkin Bag während der letzten 35
Jahre verglichen. Die
Kult-Handtasche von
Hermès performte am
besten. Ihre jährliche
Rendite lag bei 14,2
Prozent. Der Aktienindex wuchs im Mittel
nur um 8,7 Prozent.
Gold verzeichnete im
Schnitt sogar einen
Verlust von 1,5 Prozent. VB/FOTO: GC IMAGES
tritt, seien Geschäfte mit dem
Iran aber weiterhin schwierig.
«Schweizer KMU ohne speziellen Bezug zum Iran werden
den iranischen Markt deshalb
nicht bearbeiten», so Müller.
Ebenfalls bereits im Iran
tätig ist Swatch. Uhren waren
2014 das drittwichtigste
Schweizer Exportgut in den
Iran. «Uhrenexporte in den
Iran waren bisher ausserordentlich kompliziert. Das wird
sich jetzt verbessern», sagt
Swatch-Sprecher Bastien Buss
zu 20 Minuten.
FABIAN LINDEGGER
dem Ende der Sanktionen des Westens
will der Iran seine Ölförderung um
500 000 Barrel täglich steigern. Das teilte der stellvertretende Ölminister Roknoddin Dschawadi mit. Mit Blick auf
den Ölmarkt könnte der Zeitpunkt kaum
ungünstiger sein: Der Iran darf nach der
Aufhebung von Handelsbeschränkungen, die ihm wegen seines Atomprogramms auferlegt wurden, wieder mehr
Rohöl ausführen. Was für die sanktionsgeplagte Wirtschaft des Irans eine gute
Botschaft ist, könnte die Lage am Rohölmarkt noch weiter zuspitzen. SDA
Tamedia beteiligt sich an Tradono
Das Verlagshaus Tamedia, zu
dem auch 20 Minuten gehört, hat am dänischen Mobile-Flohmarkt Tradono eine
Minderheitsbeteiligung von 25 Prozent
erworben. Mit einem Joint-Venture lancieren Tamedia und das Start-up aus
Kopenhagen den Mobile-Marktplatz in
ZÜRICH.
Börsendaten: Täglich
aktuell – ein Service
von money-net.ch
Indizes
SMI
8099.08
Ölpreis erreicht
weiteren Tiefstand
NEW YORK.
Börse
EPA
16
der Schweiz. Zu finanziellen Details werden keine Angaben gemacht. Tradono
sei die «ideale Ergänzung» zum Kleinanzeigen-Portal Tutti.ch, wie Tamedia
schreibt. Geschäftsführer des neuen
Joint-Ventures von Tradono in der
Schweiz wird Patrick Biehle. SDA
1
1
1
1
1
1
-0.10%
-0.19%
-0.18%
-0.25%
-2.39%
-2.74%
Notenkurse
Kauf
Verkauf
EUR/CHF
1.0690
1.1310
USD/CHF
0.9730
1.0570
GBP/CHF
1.3925
1.5145
SMI-Titel
Schluss Veränd.%
1 ABB N
16.10
3 Actelion N
128.20
1 Adecco N
59.90
1 CS Group N
18.40
3 Geberit N
332.80
1 Givaudan N 1770.00
1 Julius Bär N
41.93
3 LafargeHolcim N 42.34
1 Nestlé N
70.05
3 Novartis N
80.40
1 Richemont N 62.80
2 Roche GS
256.40
3 SGS N
1791.00
3 Swatch Group I 320.20
1 Swiss Re N
92.45
1 Swisscom N 475.00
1 Syngenta N 374.10
1 Transocean N
9.49
3 UBS N
16.75
1 Zurich Ins. N 242.30
-0.49%
1.75%
-0.33%
-1.66%
0.15%
-0.11%
-0.21%
0.19%
-0.07%
0.06%
-0.48%
-0.04%
1.19%
0.47%
-0.16%
-0.67%
-0.58%
-2.27%
0.24%
-0.21%
Alle Angaben ohne Gewähr.
ANZEIGE
Schöne Aussichten?
postfinance.ch/e-trading
Wirtschaft
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Ein gutes Facebook-Foto
erhöht die Job-Chancen
Die Wahrscheinlichkeit, es bis
zum Vorstellungsgespräch zu
schaffen, liegt bei Bewerbern
mit einem attraktiven Facebook-Profilbild um 40 Prozent
höher als bei solchen mit einem
unattraktiven. Das hat eine
Studie der Universität Gent
ergeben. Für die Studie wurden
2000 Bewerbungen auf ausge-
schriebene Stellen verschickt.
Für die fiktiven Bewerber wurden Facebook-Profile erstellt.
Dafür haben die Forscher vier
verschiedene Bilder von Männern verwendet. Sie wurden zuvor von 195 Leuten auf einer
Attraktivitätsskala von 1 bis 4
bewertet. Die Forscher haben
jeweils zwei Bewerbungsschreiben auf eine Stelle verschickt –
mit Kandidaten, die dieselben
Qualifikationen aufwiesen.
Die Schreiben enthielten keine Fotos. Die Kandidaten unterschieden sich lediglich durch
ihr Facebook-Profilfoto. Der Be-
werber mit dem attraktivsten
Foto erhielt über 20 Prozent
mehr positive Antworten als der
unattraktivste Bewerber.
Das überrascht den Arbeitspsychologen Markus Grutsch
nicht. Zwar seien in der Schweiz
vor allem die Karriere-Netzwerke Linkedin und Xing ausschlaggebend, «doch auch das
Facebook-Profil wird angeschaut, daran führt kein Weg
vorbei», sagt Grutsch zu 20 Minuten. Swisscom bestätigt, dass
Linkedin und Xing für sie eine
wichtige Rolle spielen, jedoch
würden Kandidaten nicht stan-
20 Sekunden
Kritik an Syngenta
ZÜRICH. Harsch geht der Chef
der Vereinigung kritischer
Syngenta-Aktionäre mit dem
Verwaltungsrat des Agrochemie-Unternehmens ins Gericht.
Es mangle an Führung und
Orientierung, der Verwaltungsrat müsse erneuert werden. SDA
Neuer Abgasplan
PARIS. Der französische Auto-
ISTOCK
ZÜRICH. Eine neue Studie
zeigt, dass Bewerber mit
einem attraktiven
Profilfoto häufiger
eingeladen werden.
dardmässig auf Social Media
überprüft. Die Bank Raiffeisen
erklärt, Facebook-Profilbilder
würden bei der Rekrutierung
keine Rolle spielen.
DOROTHEA VOLLENWEIDER
Genfer Luxusuhrenmesse öffnet ihre Tore
GENF. Gestern
haben die
LuxusuhrenProduzenten
den Internationalen Uhrensalon in Genf
(SIHH) eröffnet.
Neben den
grossen Marken
nehmen dieses
Jahr zum ersten
Mal neun unabhängige Manufakturen teil.
Auf 40 000
Quadratmetern
werden bis
zum Freitag
an der SIHH
rund 15 000
Fachbesucher
erwartet.
bauer Renault will einen Plan
zur Reduzierung der Abgase
seiner Diesel-Fahrzeuge unter
echten Fahrbedingungen vorlegen. Bei einer Stichprobe
hatten Diesel-Modelle die Normen überschritten. SDA
Gewerkschaften:
Grosskonzerne
sind Ausbeuter
Vor dem WEF in
Davos prangern Gewerkschaften das Geschäftsmodell multinationaler
Grosskonzerne an. Die
globalen Zulieferketten
der Multis begünstigten
die Ausbeutung von Millionen von Arbeitnehmern, lautet die Kritik des
Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB). 50
Weltkonzerne beschäftigten nur sechs Prozent der
Angestellten innerhalb
der globalen Lieferketten
in einem direkten Arbeitsverhältnis, heisst es in
einer Studie des IGB. 94
DAVOS.
SDA/FOTO: EPA
ANZEIGE
Aus unserer
eigenen
Herstellung.
33%
17
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NLQ0sQQARt0iGQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMPQvCMBRFf1HCfcnLa2M2peBQ2uJHEZeHUJWi1g4O_nyjm8PlLOfcuk7B4rdV1eyqTSIQs_GRIscUYrCukETR2SJIAhE7kCyIwSgp8J9vgCgR0K9jQIZYyRtvQoYvxbvCSru0QNB-36-VlNUR3lLm5DFO2s6v8Xq6Kwn87QzQYMdpGPTA2nTq8_VTt8fcNZ2dh8sHEp7pfL8AAAA=</wm>
15.– statt 22.60
Optigal Pouletgeschnetzeltes im 3er-Pack
Schweiz, 3 x 222 g
ANGEBOT GILT NUR VOM 19.1. BIS 25.1.2016, SOLANGE VORRAT
Prozent der Arbeitnehmer
dieser Zulieferketten gehörten somit zu einer
«versteckten Belegschaft»
der Grossunternehmen.
Faktisch bedeute dies,
dass rund 116 Millionen
Menschen abhängig seien von den Zulieferern
von nur 50 internationalen Konzernen. Indem die
Multis nur wenige Arbeitnehmer direkt beschäftigten, würden sich diese
aus der Verantwortung
stehlen, kritisiert der IGB,
der dieses Jahr dem CoPräsidium des WEF angehört. SDA
Neu auf der ÖV Plus-App:
Die Mehrfahrtenkarte.
ÖV Bern heisst jetzt ÖV Plus: Mit der Mehrfahrtenkarte bequem durchs
Libero-Gebiet fahren, plus neu auch mit Swisscom Easypay bezahlen – plus
schweizweite Fahrplanabfragen!
Jetzt kostenlos für iOS und Android:
ÖV Plus
People
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
19
Vom Buhmann zum Dschungelkönig?
FOTOS: RTL
BRISBANE. Promis mit
Überraschungseffekt: Im
Dschungelcamp mausern
sich die Aussenseiter zu
Favoriten.
Es war zwölf Jahre lang als Zuschauer so einfach, Menderes
nicht zu mögen. Denn obwohl
der 31-Jährige nicht unbedingt
mit Gesangstalent gesegnet ist,
sang er jedes Jahr erneut bei
«Deutschland sucht den Superstar» vor. Von Bohlen und den
Zuschauern erntete er dafür
Spott und Häme. Doch das
Dschungelcamp zeigt: Hört man
dem dünnen Stimmchen von
Menderes länger zu, so entdeckt
man einen herzlichen Menschen.
Natürlich gilt er jetzt als Favorit.
Bei «Ich bin ein Star – Holt mich
hier raus!» bleibt in diesem Jahr
kein Stein auf dem anderen: Die
Rolle der Sympathieträger wurde bereits nach wenigen Tagen
von Aussenseiter-Kandidaten
wie Menderes Bagci und Sophia Wollersheim übernommen. Die Favoriten hingegen
enttäuschen. MONIKA RUFENER
Jenny Elvers:
Fad statt Glanz
Ursprünglich zählte Jenny Elvers
zu den Favoriten. Im Kampf um
die Gunst des Publikums muss
sie jetzt jedoch hinten anstehen.
Dies, obwohl die 43-Jährige
durchaus mit der Fähigkeit, die
Zuschauer für sich zu gewinnen,
gesegnet ist: 2013 gewann sie
«Promi Big Brother». Bei «Ich bin
ein Star – Holt mich hier raus!»
scheint der Funke (noch?) nicht
aufs Publikum übergesprungen
zu sein. Im Kontrast zu ihrem
«Playboy»-Cover wirkt die Blondine im Camp fad und langweilig.
Menderes Bagci:
König der Herzen
Sophia Wollersheim: Die natürliche OP-Süchtige
Mit ihr als Favoritin hätten wohl die
wenigsten gerechnet: AtombusenTrägerin und Zuhälter-Ehefrau
Sophia Wollersheim. Die 28-Jährige wirkt in den australischen Gefil-
den trotz zahlreicher Beauty-Operationen natürlich und authentisch. Dass sie sich ernsthaft Sorgen um einen Alkohol-Rückfall von
Jenny Elvers macht, nimmt man
ihr ebenso ab wie ihre Liebe zum
Puffbetreiber-Ehemann Bert Wollersheim (64). Von der unsympathischen Tussi hat Sophia sich
zum BFF-Material gemausert.
David Ortega: Dumm ist nicht lustig
Bisher mussten meist ehemalige
«Germany’s Next Topmodel»-Kandidatinnen die Rolle des Dschungel-Dummchens besetzen. In diesem Jahr übernimmt Schauspieler David Ortega diesen Part
freundlicherweise. Zwar sind intelligenzbefreite Kandidaten immer
auch ein Garant für einen bestimmten Unterhaltungsfaktor.
Die Dummschwätzerei des Spa-
ANZEIGE
Aus unserer
eigenen
Herstellung.
33%
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NLQ0NQQANWTiDg8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMwQrCMBBEvyhhJsluG3OzFDyUKqK9LoUoFLF49POt3jw85vLmDUMRjx9dP176cyGYkouZWVgkiw-NFubgG9ECMgVQd4yyTdvwz3dA1gzY13GgYzIGl7JjNMbYbj31etx7QGy6TgejJQvEW9vt9FxW6-a1LnU2KuLjBrDaePKvev8Av88XwasAAAA=</wm>
5.90 statt 8.85
Candida Zahnpflege
in Mehrfachpackungen
z.B. Zahnpasta Fresh Gel im 3er-Pack,
3 x 125 ml
ANGEBOT GILT NUR VOM 19.1. BIS 1.2.2016, SOLANGE VORRAT
niers und sein Unwissen in allen
Lebensbereichen nerven das Publikum schon jetzt. Ob es darum
geht, dass er Johnny Cash nicht
kennt oder sich ohne Hintergrundwissen über die Evolutionstheorie unterhält: Beim Zuschauer verursachen Ortegas Äusserungen eher Schmerzen, als dass
es sie belustigt. Dumm ist halt
nicht gleich witzig.
20
People
ANZEIGE
Meinen
Kredit
absichern.
20 Sekunden
«Top Gear»-Problem
LONDON. Erneut ein Problem im
«Top Gear»-Universum: Chris
Evans (49) scheint an Übelkeit
beim Autofahren zu leiden, wie
der «Telegraph» berichtet. Der
neue Moderator muss sich wohl
erst daran gewöhnen, gleichzeitig ein Auto zu steuern und in
die Kamera zu sprechen. INK
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Beauty-Behandlungen: Die
Vagina ist das neue Gesicht
ZÜRICH. Statt Anti-FaltenCremes im Gesicht
widmen sich Frauen
vermehrt ihrer Intimzone.
Gesund ist das aber nicht.
Als Gwyneth Paltrow auf ihrem Blog zu Dampfbädern für
Vaginas riet, schmunzelten
alle erst mal. Nur ein Jahr später zeigt sich: Die Schauspielerin löste trotz anfänglicher
Skepsis einen Hype aus. Die
Intimzone der Frau steht jetzt
im Fokus diverser BeautyBehandlungen.
Neben Schamlippen-OPs
und G-Punkt-Aufspritzungen
gibt es nun auch sogenannte
Vagacials – also Facials (Gesichtsbehandlungen) für un-
Gefährlicher Pflege-Trend: Experten raten von Vagacials ab. FOTOLIA
tenrum. Dabei werden Reiniger, Peelings und Cremes aufgetragen und eingewachsene
Haare aus der Intimzone ent-
fernt. Zwar könnten solche
Behandlungen als angenehm
empfunden werden, doch:
«Der Intimbereich der Frau
darf nicht zu sehr mit Fremdstoffen behandelt werden»,
erklärt Schönheitschirurg Dr.
Jens Otte auf Anfrage von
20 Minuten.
Trendbewegung hin oder
her – der Experte rät klar zur
Zurückhaltung bei der Intimpflege: «Wie überall im Leben ist ein Zuviel nie gut.»
Diese Meinung vertritt auch
Dr. Jen Gunter, eine Gynäkologin aus San Francisco. Sie sagt
gegenüber «Cosmopolitan»:
«Die Vagina ist wie ein
selbstreinigender Ofen.» Will
heissen: Man muss keine Produkte benutzen, um die Intimzone zu putzen. Das macht die
Menstruation schon von ganz
alleine.
LORENA SAUTER UND KATINKA TEMPLETON
ANZEIGE
Buchli ist Mutter
ZÜRICH. Steffi Buchli (36) ist
Mutter geworden; Karlie Jolien
Adèle heisst die kleine Tochter
der SRF-Sportmoderatorin und
Ehemann Florian Kohler (40).
Buchli postete gestern auf
Facebook, dass die Kleine am
Freitag zur Welt kam. INK
Falls ich auf
einmal ohne
Job bin.
Oscar-Boykott
LOS ANGELES. Weil sie mit den
Nominationen der Oscars nicht
einverstanden ist, wird Jada
Pinkett Smith (44) die
Veranstaltung boykottieren. Das
sagt Will Smiths Frau auf Facebook. Der Grund für den Boykott: Für einen Academy Award
wurden keine schwarzen Schauspieler nominiert. INK
Maschmeyer
wird zum Löwen
Der Bowie-Blitz als Sternbild: Eine belgische Sternwarte verewigte den Sänger im All. STARDUSTFORBOWIE.BE
Milliardär Carsten
Maschmeyer (56) zieht in die
«Höhle der Löwen». Der Ehemann von Veronica Ferres (50)
ersetzt den inzwischen gescheiterten Unternehmer Vural
Öger als TV-Juror in der Startup-Casting-Show. «Sony und
Vox wollten einen Löwen, der
tatsächlich brüllen kann und
über das notwendige Kapital
verfügt», sagt er zu «Bild». MOR
Jetzt hat David Bowie († 69) einen Privatplatz im All: Verbindet man die
Sterne Sigma Librae, Spica,
Alpha Virginis, Zeta Centauri,
SAA 204 132 und Beta Sigma Octantis Trianguli Australis miteinander, ergibt sich die Form
des legendären Bowie-Blitzes.
Carsten Maschmeyer. KEY
BERLIN.
Gespaltene Fans
bei Madonna
Während die einen
ihre gesanglichen Qualitäten
und die Bühnen-Performance
loben, waren andere von Madonnas Konzert in Louisville
enttäuscht. Madonna sei betrunken gewesen und habe in
einem aufgesetzten HillbillyAkzent gesprochen, motzten
Besucher gegenüber Tmz.com.
Die 57-Jährige habe sich auch
ständig über den US-Bundesstaat Kentucky lustig gemacht
und sei ausserdem über drei
Stunden zu spät aufgetreten. INK
LOUISVILLE.
Bowie ist jetzt ein Sternbild
BRÜSSEL/NEW YORK.
Auch in den US-Charts wird
dem britischen Sänger späte
Ehre zuteil. Post mortem steht
Bowie das erste Mal an der Spitze der US-Charts. Wie Billboard.
com offiziell bekannt gab,
schoss Bowies letztes Album
«Blackstar» aus dem Stand an
die Spitze der Billboard-200-
Charts. 181 000 Alben wurden
nach Angaben des Unternehmens Nielsen Music verkauft.
Damit verdrängte Bowie Adeles
«25» vom Spitzenplatz. Auf
Platz vier der US-Charts leistet
Bowie mit dem Album «Best of
Bowie» einen weiteren Beitrag
für die Album-Hitliste. MOR
People
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
«Giacobbo/Müller»:
Und wer kommt danach?
ZÜRICH. Aus und vorbei:
Viktor Giacobbo und Mike
Müller hören per Ende
Jahr auf. Schade, finden
Komiker und TV-Experten.
Seit 2008 gehört «Giacobbo/
Müller» bei einem grossen Teil
des einheimischen Fernsehpublikums zum festen Programmbestandteil. Nicht mehr
Kann
ich das?
«Die besten Sprüche aus
der Sendung finden Sie auf
Giacobbo.20min.ch
Pegasus sind
nur noch zu dritt
ZÜRICH. Pegasus verabschiedeten sich gestern von ihrem Gitarristen Simon «Simu» Spahr
(27). Wie aus dem Brief der
Band rund um Noah Veraguth
(28) hervorgeht, entschied sich
Spahr für den Ausstieg aus der
Schweizer Erfolgstruppe. Das
Schreiben veröffentlichten seine Ex-Kollegen auf ihrer Website. Darin bedankten sich die
restlichen Mitglieder Noah, Gabriel Spahni und Stefan Brenner für die Zusammenarbeit
und Freundschaft. HAU
Ice Cube plant
N.W.A.-Reunion
ANZEIGE
lange: Ende 2016 wollen Viktor
Giacobbo (63) und Mike Müller
(52) aufhören. Das gab das SRF
gestern bekannt. Müller meint
dazu: «Wir haben uns einfach
21
Sonny Boppeler (Viktor Giacobbo) und Benno Stark (Mike Müller) gehen bald in TV-Rente. SRF/HEINZ STUCKI
gesagt: Bevor es anfängt, uns
zu gnüegelen, hören wir auf,
denn momentan ist es super.»
Comedian Michael Elsener
(30) bedauert den Entscheid:
«Es fehlt in Zukunft nicht nur
ein Wochenrückblick, sondern
auch eine Sendung, die junge
Talente fördert.» Der Abschied
auf Raten bringe aber durchaus gewisse Vorteile mit sich:
«Ich kann mir vorstellen, dass
das für sie das tollste Jahr
wird. Jetzt können sie sich fast
alles erlauben.»
Und wer könnte in die Fussstapfen der beiden treten? Satiriker Andreas Thiel (44), bei
«Giacobbo/Müller» des Öfteren zu Gast, scherzt: «Gebt
dem Bundesrat eine eigene
Sendung, aber sagt ihm nicht,
dass es eine Satiresendung ist,
dann wird
es sehr
lustig», meint Thiel.
Sowieso hinterlasse das beliebte Duo in der Schweizer
Unterhaltungsszene eine grosse Lücke, findet TV-Produzent
Max Sieber («Benissimo»):
«Viktor Giacobbo und Mike
Müller sind nicht nur lustig,
sie haben auch Denkanstösse
mitgegeben. Ich finde, sie haben einen perfekten Weg
gefunden, leichte Satire
zu machen.» YVES SCHOTT
N.W.A. anno 1989. GETTY IMAGES
Giacobbo: «Aufhören
war immer ein Thema»
Viktor Giacobbo, Ihre Ankündigung
kam sehr überraschend!
Mike Müller und ich wissen schon seit
fast einem Jahr, dass wir Ende 2016
aufhören wollen. Und wir haben auch
wirklich Lust, das noch bis dann zu
machen. Und – nach den Quoten zu
urteilen – unser Publikum auch.
Haben Sie und Mike Müller sich wirklich genau gleichzeitig entschieden,
Ende Jahr auszusteigen?
Die Sache mit dem Aufhören war immer wieder ein Thema. Und wir haben stets gesagt, dass wir von Jahr zu
Jahr entscheiden. So haben wir auch
unsere Verträge unterschrieben. Nun
dachten wir: Jetzt ist es gerade gut.
Wir haben beide noch andere Projekte, die wir realisieren möchten.
Was werden Sie in einem Leben
ohne «Giacobbo/Müller» in
Zukunft vermissen?
Was ich gar nicht vermissen werde: den Geruch
des Leims, wenn mir der
Schnauz von Harry Hasler angeklebt wird. Andere Figuren sind in die
Jahre gekommen, Debbie Mötteli beispielsweise hat trotz Powerlifting Mühe, ihre Falten zu überschminken. SCY
COMPTON. Die noch verbleibenden Crew-Mitglieder der legendären Rap-Combo N.W.A., die
gerade mit dem Film «Straight
Outta Compton» ein Revival
erleben, sollen am diesjährigen Coachella-Festival ein
Comeback feiern. Wie Rapper
Ice Cube (46) in der Show «The
Talk» verriet, versucht er für
seinen Auftritt am Kult-Festival
die frühere Crew zu gewinnen.
Der Gig soll am gleichen Abend
wie die Wiedervereinigung von
Guns N’ Roses stattfinden. MOR
ANZEIGE
Ja, mit
unserer Kreditabsicherung.
Es gibt immer eine Lösung
credit-now.ch
Viktor Giacobbo will andere
Projekte umsetzen. SRF/NICI JOST
Hinweis laut Gesetz: Kreditvergabe ist
verboten, falls sie zu Überschuldung führt
(Art. 3 UWG). CREDIT-now ist eine Produktmarke der BANK-now AG, Horgen.
22
Best Of
GESAGT
«Wir sind
früher die
ganze
Zeit
tanzen
gegangen – gute Zeiten, die wir zusammen
hatten. Das werde ich
ganz besonders
vermissen.»
Mick Jagger (72)
Der Rolling-Stones-Sänger spricht
bei «Entertainment Tonight» über
seinen verstorbenen Freund David
Bowie. Die beiden hatten angeblich in
den Achtzigerjahren eine Affäre.
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Daughter liefern ein
unterkühltes Meisterwerk
Daughter, «Not to
Disappear», Musikvertrieb.
INDIE-POP. Es gibt Menschen, die
sich in der kalten Jahreszeit
wohlfühlen. Zu diesen zählen
offensichtlich die drei Londoner Musiker von Daughter mit
dem in der Schweiz geborenen
Gitarristen Igor Häfeli. Nach internationalem Erfolg des Debüts aus dem Jahr 2013 ist mit
«Not to Disappear» nun der
Zweitling erschienen: ein unter-
kühltes Epos über Entfremdung, Herzschmerz und den
Verlust der eigenen geistigen
Fähigkeiten.
Letzteres wird in der Single
«Doing the Right Thing» thematisiert: Frontfrau Elena Tonra
widmet den Song ihrer Grossmutter, die an Demenz erkrankt
ist. «Dann verliere ich meine
Kinder und dann verliere ich
meine Liebe und sitze schweigend da», singt Tonra niedergeschlagen und versinkt in ei-
nem Meer aus hallgetränkten
Gitarren. Die Vergleiche mit The
XX werden Daughter auch mit
dem zweiten Album nicht abschütteln können. Tonra klingt
ständig müde, als könnte jeder
Song ihr letzter sein. Erst in der
zweiten Hälfte lockern Daughter die Atmosphäre etwas auf:
«No Care» erinnert mit seinem
tanzbaren Uptempo-Gestampfe
und dem knackigen Riff an Bloc
Party und «Fossa» artet gegen
Ende zu einer Lärm-Eskapade
aus. Im Abschluss «Made of
Stone» frösteln Daughter wieder: «Ich glaube, ich bin aus
Stein gemacht – ich sollte doch
mehr fühlen.»
Wer sich der Winterdepression voll hingeben will, wird «Not
to Disappear» lieben. Einen offensichtlichen Hit findet sich
darauf zwar nicht. Und trotzdem lässt dieses Meisterwerk
hoffen, dass Daughter auch
nicht verschwinden, wenn der
Schnee schmilzt. NEIL WERNDLI
ARTIST TO WATCH
Alan Walker:
Traurig im Club
Alan Walker,
Alanwalkermusic.no
DANCE. Aus einem einzigen Song
bastelte der erst 18-jährige Norweger Alan Walker zweimal einen
Hit: Nachdem «Fade» als Instrumental-Stück bereits vor einem
Jahr um die Welt gegangen war,
nahm Walker eine zweite Version
mit der Sängerin Iselin Solheim
auf. Unter dem neuen Titel «Faded» schaffte es Walker mit seiner
Single an die Spitze der globalen
Viral-Charts von Spotify. «Faded»
ist eine melancholische Tanznummer: Nach einem sanften PianoIntro stechen Synth-Chords direkt
ins Herz, während Solheim verzweifelt fragt: «Wo bist du jetzt?»
Walker wird sie in einigen Monaten
wohl ganz oben wiederfinden. NEI
Der in Neuenburg geborene Gitarrist Igor Häfeli (l.) feiert mit seiner Londoner Band Daughter seit drei Jahren internationale Erfolge. F. J. ALLEN
Anderson Paak hat den Groove gefunden
Mimiks’ Sturm auf den Hip-Hop-Thron
Anderson Paak, «Malibu», Membran.
R&B. 2016 könnte das Jahr von Anderson
Paak werden: Dass der aufstrebende
Sänger einiges auf dem Kasten hat, bewies
er erst kürzlich mehrfach dank
seinen Gastauftritten auf
Dr. Dres Comeback-Album
«Compton». Gerade deshalb
geniesst Brandon Paak Anderson, wie er richtig heisst, nun
mit seinem zweiten Album
«Malibu» mehr Aufmerksamkeit. Zu Recht: Paak singt sich
Mimiks, «C.R.A.C.K.», FarMore Records.
RAP. Mit «VodkaZombieRambogang» erreichte der Luzerner Rapper Mimiks 2014
Platz eins der Schweizer Albumcharts. Und
während Stress und Bligg langsam zum alten Eisen gehören,
macht sich der 24-Jährige mit
seinem Zweitling «C.R.A.C.K.»
bereit für den Sturm auf den
helvetischen Hip-Hop-Thron.
Die Vorab-Singles «Beastmode», «C.R.A.C.K» (mit
Stress als Gast), «Schatte» und
regelrecht den Dreck aus der Kehle und balanciert emotionale Kontraste wie Hoffnung
und Schmerz stilsicher und mit stets kratziger Stimme. Egal ob mit zartem Neo-Soul
(«The Bird»), groovendem Funk
(«Am I Wrong») oder traditionellem R&B («The Season/Carry Me») – der 29-Jährige reiht
Facette an Facette und formt
dies zu einem ausgezeichneten
Gesamtwerk. Man dürfte dieses
Jahr nur schwer an Anderson
Paak vorbeikommen. TKU
«Lounge» gaben bereits den Ton an: Neben
dem üblichen Gepose bleibt Mimiks ungehobelt, nonchalant und gesellschaftskritisch. In «Bünzli» rappt der gebürtige
Spanier etwa über die Engstirnigkeit, die er in der Schweizer
Bevölkerung beobachtet. «Meine ganze Einstellung dazu wurde in letzter Zeit so richtig anti»,
sagt Mimiks. Von seiner jugendlichen Frische könnten sich alteingesessene Schweizer Rapper
eine Scheibe abschneiden. NEI
Best Of
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Rock-Mutter kommt bei
der Familie gar nicht an
Bürgermeister zerstört
das Leben einer Familie
«Ricki and the Flash» mit Meryl
Streep, Regie: Jonathon Demme.
KOMÖDIE. Statt sich um Mann und
Kinder zu kümmern, widmet Rockmusikerin Ricki ihr Leben ihrer
Band. Jahre später kehrt sie zu
ihrer Familie zurück und stellt fest:
Ihre Kinder wollen nichts von ihr
wissen. Und auch ihr Ex-Mann ist glücklich mit seiner
neuen Frau. Trotzdem will Ricki wenigstens einen kleinen Platz im Leben ihrer Familie zurückerobern. So
wie das Drehbuch von «Juno»-Autorin Diablo Cody ist
auch der Film herausgekommen: witzig, traurig und
in seiner schrägen Art höchst unterhaltsam. PHZ
«Leviathan» mit Alexei Serebrjakow, Jelena Ljadowa, Regie:
Andrei Swjaginzew.
DRAMA. Mit spektakulären Naturaufnahmen aus der nordrussischen
Provinz wird hier die tragische Geschichte einer Familie erzählt, die in
einem Konflikt mit einem korrupten
Bürgermeister alles verliert. In Russland löste der
Film Proteste von konservativen Kräften aus. Kein
Wunder, der Regisseur behandelt in seinem mehrfach
ausgezeichneten Film brennende Themen des russischen Alltags wie Machtmissbrauch, Justizwillkür und
eine unheilige Allianz zwischen Kirche und Staat. PHZ
Maze Runner rennen
wieder um ihr Leben
«Maze Runner – Die
Auserwählten in der
Brandwüste» mit Dylan
O’Brien, Thomas BrodieSangster, Kaya Scodelario,
Regie: Wes Ball.
ACTION. Ist «Maze Runner» das
bessere «Tribute von Panem»?
Die Romane von Bestsellerautor James Dashner haben
jedenfalls alles zum TeenagerHit: eine unwirtliche Zukunft,
Mystery und Action sowie eine
Liebesgeschichte unter den
jugendlichen Kämpfern. Dasselbe gilt für die äusserst erfolgreichen Verfilmungen.
Nun ist Teil 2 fürs Heimkino
erhältlich und das Martyrium
der Jugendlichen geht weiter.
Eine schreckliche Entdeckung
ihre eigene Zukunft betreffend
zwingt sie zur Flucht. Gerade
haben sich die Helden um
Anführer Thomas in Sicherheit
gewähnt, da wartet schon das
nächste Grauen auf sie: sengende Hitze, verbranntes
Land, ein tödliches Virus und
ein undurchsichtiger Abge-
sandter einer regierungsähnlichen Organisation.
Immer noch müssen die attraktiven Teenie-Protagonisten
also um ihr Leben rennen.
Allerdings fällt der klaustrophobische Aspekt eines Labyrinths diesmal weg. Dafür geht
es düsterer, actiongeladener
und apokalyptischer als im
ersten Teil zu und her. Doch
grässliche Kreaturen, die den
Jugendlichen an den Kragen
wollen, sind natürlich wieder
massig am Start.
PHILIPPE ZWEIFEL
Teenager im Todeskampf: Auch im zweiten Teil der «Maze Runner»-Reihe gehts ans Eingemachte.
23
Ein wilder Trip
durch die Siebziger
Max Bronski, «Mad Dog
Boogie», Kunstmann-Verlag,
206 Seiten, 19.40 Franken.
KRIMI. Alex Dunbar war einmal
ein grosser Rockstar, als Gitarrist der Band Mojo. Dann
aber hat er zu viel mit halluzinogenen Drogen herumgemacht und im Rausch eine
junge Frau getötet. So wird jedenfalls behauptet und Alex,
der sich nicht mehr erinnern
kann, nimmt die Schuld freiwillig auf sich. Jahre verbringt
er in einer geschlossenen
Klinik in der bayrischen Provinz, bis ihn sozusagen der
Schlag trifft. Sein Kumpel Ben,
der am Tourette-Syndrom leidet, haut ihm eine Schaufel an
den Kopf und tatsächlich kehrt
Alex’ Erinnerungsvermögen
zurück. Mit der Hilfe des Psychiaters, der schon immer ein
grosser Fan von Mojo und Alex
war, lässt sich der wirkliche
Tathergang rekonstruieren.
Aber weder der Manager von
Dunbar noch der Ehemann der
Toten haben ein Interesse an
DIE BESTEN BÜCHER
der Wahrheit.
Max Bronski, Pseudonym
von Franz-Maria Sonner, geboren 1953, hat einen vielstimmigen und vielschichtigen
Rock-Krimi geschrieben, der
auch musikhistorisch einiges
hergibt. Das ist alles sorgfältig
konstruiert, mit originellen
Protagonisten und Handlungsorten, kurzum, so etwas liest
man gerne. WOLFGANG BORTLIK
GfK Entertainment
1. «Ein ganz neues Leben»
Jojo Mojes
(1)
2. «Die Schneelöwin»
Camilla Läckberg
(neu)
3. «Endlich mein»
Donna Leon
(2)
4. «Pretty Girls»
Karin Slaughter
(3)
5. «Der Glasmurmelsammler»
Cecelia Ahern
(5)
6. «Girl on the Train»
Paula Hawkins
(6)
7. «Das Schiff des Theseus»
J.J. Abrams, Doug Dorst (4)
8. «Stürmische Jahre»
Eveline Hasler
(17)
9. «Eine Hoffnung am Ende...»
Sarah Lark
(13)
10. «Verschwörung»
David Lagercrantz
(7)
Leseratten aufgepasst: Bücher online bestellen!
www.shop.20min.ch
Der Hass
auf die Welt
Ein Überfall
mit Folgen
Léo Malet, «Das Leben ist
zum Kotzen», Edition Nautilus,
160 Seiten, 19.30 Franken.
KRIMI. Eine anarchistische Bande
überfällt einen Geldtransport und
entkommt mit der Beute. Einer
der vier Räuber ist allerdings angeschossen. Kurzerhand tötet ihn
der Anführer der Bande und Protagonist dieses nachtrabenschwarzen Romans. Diesem scheint der
einzige Ausweg aus dem Sklavenleben ein angewandter Hass auf
die Welt zu sein. Léo Malet (1909–
1996), selbst Anarchist, Surrealist
und Chansonnier, hat circa 50 Krimis veröffentlicht. Dieser erste
Band seiner Schwarzen Trilogie
lässt einen nicht so schnell los. WOB
Jérémie Guez, «Paris, die
Nacht», Polar-Verlag,
150 Seiten, 16.90 Franken.
KRIMI. Abraham und sein Kumpel
sind kleine Ganoven und Junkies
aus der Banlieue, die stets auf der
Suche nach Stoff oder Geld sind.
In einer Bar entdecken sie einen
Pokerclub, den sie ausnehmen.
Dummerweise sind die Spieler
aber hartgesottene Gangster, die
sich die Jungs nun vornehmen.
Abraham weiss genau, dass er keine Chance mehr hat. Der heute
27-jährige Jérémie Guez soll schon
mit 16 diesen Noir-Roman begonnen haben. So jung und schon so
hoffnungslos und verzweifelt. Nur
etwas für starke Nerven! WOB
24
Lifestyle
BY
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Detoxen mit
Heiss begehrt
ALTAUSSEE. Ganz ehrlich? 007
sucht man hier vergeblich. Die am
«James Bond»-Drehort gelegene
Vivamayr-Gesundheitsklinik ist
trotzdem einen Besuch wert.
Von Peter Lindbergh in Szene gesetzt Alexa Chung modelt seit
fünf Jahren für das Taschenlabel Longchamp. Jetzt wurde das Model von
Star-Fotograf Peter Lindbergh abgelichtet. Sie schreibt auf Instagram: «Für die
nächste Longchamp-Kampagne durfte ich mit einem meiner Idole Zeit
verbringen.» ISC
Skandinavische Moderne Seit
80 Jahren schreibt die dänische PorzellanManufaktur Lyngby Porcelæn DesignGeschichte: Die zeitlosen Vasen gehören fest
zur skandinavischen Moderne.
Und: Entwürfe von jungen Designern haben auch Platz neben
dem klassischen Sortiment. ISC
Vasen von Lyngby, ab 48 Franken.
Editionpopulaire.ch
Hollywood – Style von A bis Z Wer hat in
Sachen Outfit komplett in die Kloschüssel gegriffen?
Und von welchem Designer war das Kleid? Wenn
Hollywood seine Stars auf den roten Teppich bestellt,
dann geht es nicht nur um schauspielerische Leistungen, sondern vielmehr um Mode, Glanz und
Glamour. Dieser Bildband gibt Aufschluss. ISC
Eden Books, 160 Seiten, ca. 17.90 Franken.
20 Minuten testet ...
... Skin Rescuer von Kiehl’s
20-Minuten-Friday-Redaktorin Gina Buhl ist ein echtes Sensibelchen. Dank dem Skin Rescuer von Kiehl’s hat sie das
aber ziemlich gut im Griff. Sie selber sagt zu diesem sanften Retter: «Wenn die Haut der Spiegel der Seele ist, dann
bin ich wohl die mimosenhafteste Person, die auf diesem
Planten herumläuft – denn genauso empfindlich verhält
sich meine Haut. Teste ich neue Produkte, kann ich davon ausgehen, dass ich rote Flecken im Gesicht bekomme. Doch bei diesem kleinen Wunderfläschchen von
Kiehl’s ist es anders: Die darin enthaltene Kamille und der
Extrakt aus Rosa gallica beruhigen meine sensible Haut
und mildern die Anzeichen von Stress. Mich macht es
darum doppelt glücklich.»
Ab 54 Franken.
Gleich mal vorneweg: High Heels oder
elegante Dinner-Bekleidung kann man
zu Hause lassen, hat man sich für eine
Detox-Kur im Vivamayr Altaussee
entschieden. Denn in dieser Gesundheitsklinik stehen Entspannung,
Regeneration und Entgiftung an erster
Stelle – der strengen Kur nach F.X. Mayr
zum Trotz. Oder eben genau darum.
Weshalb der grösste Teil der Kurgäste,
darunter Star-Visagistin Lisa Eldridge
oder Topmodel Suki Waterhouse, im
Bademantel rumläuft. Sei es zum
«Essen» – die kleinen Häppchen werden liebevoll vom Wiener Haubenkoch
Martin Stein zubereitet und sehen
darum wie Gourmetspeisen aus –, im
Medizinbereich oder in der Hausbibliothek.
Dr. Sepp Fegerl, der Medizinische
Leiter, erklärt: «Die Entgiftung des Organismus ist das Kernelement bei Vivamayr. Hierfür haben wir die Mayr-Kur
weiterentwickelt und in die Moderne
geführt. Dabei wird grosser Wert auf
Schonung, Säuberung der Organe sowie Ernährungsumstellung gelegt.
Unterstützend dazu werden die berühmten manuellen Bauchbehandlungen nach F.X. Mayr angewendet.» Und
das geht halt am besten im Bademantel. Die Gesundheitsklinik am fast
schon magischen Altaussee will mit
der Kur zudem ein höheres Bewusstheit für den Körper wecken, was den
Kurenden helfen soll, ihre Essgewohnheiten umzustellen. Will heissen: jeden Bissen zum Beispiel 30- bis 50-mal
zu kauen – so würden sogar Burger
und Pommes ihren Trash-Food-Status
(fast) verlieren.
Wer jetzt aber meint, im Vivamayr
ein vorgefertigtes Package buchen zu
können, liegt falsch. Für jeden Patienten wird ein eigener, individueller
Therapieplan erstellt: von Wassershiatsu, Akupunktur, Infusionen, Massagen
25
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
IRÈNE SCHÄPPI
KOPENHAGEN. Pernille Teisbaek ist ein
Multitalent: Sie bloggt, ist Stylistin, Redaktorin, Model und Moderatorin. Als
würde das alles nicht ausreichen, hat
die Dänin kürzlich auch noch einen
Street Style Award of the Year 2015 der
einflussreichen Street-Style-Plattform
Who What Wear abgesahnt. Pernille
überzeugt mit Authentizität und Natürlichkeit. Während die Looks von anderen Bloggern oft nicht bunt und ausgefallen genug sein können, um die Aufmerksamkeit der Streetstyle-Fotografen zu erhaschen, kleidet sich Pernille
in typisch nordischer Manier clean und
unaufgeregt. Weiter besteht die Rezeptur ihres unverkennbaren Looks aus
der Kombination von momentan unverzichtbaren It-Pieces, gehypten Labels
und Basics mit einem besonderen
Twist. Pernille scheut sich ausserdem
nicht, Marken wie H&M statt DesignerMarken zu tragen. «Es ist viel interessanter, wenn du einen bezahlbaren
Look so stylen kannst, dass er trotzdem
inspiriert. Das ist für mich Styling.» JAE
Vivamayr.com
Lookdepernille.theyouway.com
Schmeckt nicht, verfügt aber über heilende und reinigende Kräfte: Glaubersalz-Wasser.
aller Art bis Moorbehandlungen und
Heu-Leberwickel. Klingt schön und
gut, aber nicht alles an diesem Gesundheitsklinik-Märchen ist toll: Das täglich
(vor dem Frühstück!) einzunehmende
Glaubersalz-Wasser schmeckt leider
sehr gewöhnungsbedürftig. Beeindruckend daran ist aber, dass es aus der
Altausseer Glaubersalzquelle stammt.
Was auch schon wieder magisch ist.
INSTAGRAM LOOKDEPERNILLE
Bond-Feeling
Pernille Teisbaek ist ein
Street-Style-Star
Hat Stil: Pernille Teisbaek.
ANZEIGE
Sie haben 1 Woche
um Ihr Haar zu retten
Haaruntersuchung
GRATIS Beratung,
und -diagnose.
In dieser Woche, führt SVENSON eine
kostenlose Untersuchung Ihres Haares
und Ihrer Kopfhaut durch.
Dauerhafte Schuppenbildung, brüchiges
Haar, das Auftreten von Geheimratsecken
und frühzeitige Glatzenbildung sind
nur einige der Probleme, die unsere
Spezialisten bei SVENSON behandeln.
Oft sind es aber gerade unscheinbare
Anzeichen, die zu teilweiser oder sogar
völliger Glatzenbildung führen.
Sollten Sie deshalb unter leichtem aber
dauerhaftem Kopfhautjucken leiden oder
feststellen, dass sich Ihr Haar nach und
nach lichtet, dann ist es an der Zeit, sich
von einem Experten beraten zu lassen.
Lösungen von Svenson:
• Haarbehandlungen gegen übermäßigen Haarausfall, Schuppenbildung
undTalgüberschuss.
• Eigenhaartransplantationen um Ihr eigenes Haar zurückzugewinnen.
• Hair & Hair© Integrationssysteme aus natürlichem
Haar ohne Chirurgie, für Männer und Frauen mit
fortgesschrittener Glatzenbildung oder fehlendem
Volumen.
RUFEN SIE JETZT AN UND INFORMIEREN SIE SICH!
Der Medizinbereich im ersten Stock des Vivamayr Altaussee empfängt Gäste mit
einem Wohlfühl-Interior aus Lerchenholz und Designermöbeln, etwa von Wittmann.
BASEL:
Claragraben 78
Tel. 061 683 37 70
BERN:
Neuengass-Passage 3
Tel. 031 312 29 68
ZÜRICH:
Bahnhofplatz 5
Tel. 044 211 86 30
www.svensonschweiz.ch
26
Digital
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
«Nicht cool, Apple»: iPod von
Leser für 46 Jahre gesperrt
LESER-REPORTER
Wartezeit statt fette Beats:
Ein 20-Minuten-Leser kann
auf seinem iPod touch
keine Musik mehr hören –
für 24 Millionen Minuten.
Der deaktivierte iPod.
Whatsapp ist
bald kostenlos
«Nicht cool, Apple»: Mit diesen Worten hat sich ein Leser
bei 20 Minuten gemeldet.
Nachdem er seinen iPod touch
«einige Wochen lang nicht
benutzt» hatte und wieder einmal Musik hören wollte, bekam er anstatt Musik auf die
Ohren diese Meldung zu sehen: «iPod ist deaktiviert. In
24 195 944 Minuten erneut ver-
suchen.» Das würde bedeuten,
dass der Leser seinen iPod erst
in etwa 46 Jahren wieder benutzen könnte. Mit dem
Soundproblem ist der Leser
nicht allein: Im Netz gibt es
zahlreiche Berichte von ähnlichen Fällen; betroffen sind
nicht nur iPods, sondern auch
iPhones und iPads.
Die Ursache für die kuriose
Meldung dürfte eine Sicherheitsfunktion sein. Hat man
sein Apple-Gerät mit einem
Passcode geschützt und tippt
die PIN wiederholt falsch ein,
muss man zunächst ein paar
Minuten warten, bis man den
Code erneut eingeben kann.
Gibt man daraufhin wieder
mehrmals den Passcode falsch
ein, wird die interne Uhr auf
die Werkseinstellung – also
auf den 1.1.1970 zurückgesetzt.
Aufheben lässt sich die
Sperre, indem man das deaktivierte Gerät am Computer mit
iTunes verbindet und neu aufsetzt. Allerdings gehen dann
sämtliche darauf gespeicherten Daten verloren.
Einige Betroffene melden
aber auch, dass es bei ihnen
schon genügt habe, das Gerät
an einen Computer anzuschliessen. PST
Selfie-Kater posiert am liebsten mit Hunden
Schluss mit dem symbolischen
Beitrag von einem Franken:
Whatsapp-Gründer Jan Koum
hat verkündet, dass die Nutzung des Messengers bald kostenlos ist. In Zukunft will der
Konzern an Firmen verdienen.
Der Dienst bleibe aber weiterhin werbefrei. Ab dem zweiten
Jahr kostete die WhatsappNutzung bisher einen Franken.
Die Gebühr wurde aber nur
sporadisch erhoben. TOB
Groening plant
Netflix-Serie
Mehr als 500 Folgen der Kultserie «Die Simpsons» wurden
seit 1989 ausgestrahlt. Jetzt hat
der Erfinder der gelben Zeichentrickfiguren einen neuen
Auftrag an Land gezogen. Wie
US-Medien berichten, soll Matt
Groening mit dem Streamingdienst Netflix in Verhandlungen stehen. Konkret soll der
61-Jährige eine neue Animationsserie umsetzen. Diese soll
zwei Staffeln à zehn Episoden
beinhalten. Weitere Details
sind bisher nicht bekannt. Netflix will künftig vermehrt auf
eigene Inhalte setzen. In diesem Jahr will der Dienst neben
31 Serien auch zwei Dutzend
Filme produzieren. TOB
Akku-Anzeige
eingefroren
Nutzer der neusten iPhones beklagen sich in den offiziellen
Support-Foren darüber, dass
bei ihren Geräten die Akkuanzeige zickt. Denn obwohl die
Batterie sich entlädt, zeigen
die Geräte auf dem Display immer den gleichen Ladestand
an. Der Hersteller hat das Problem nach eigenen Angaben
erkannt. Es werde derzeit analysiert, heisst es auf einer
Apple-Supportseite. Das Problem trete offenbar bei Nutzern
auf, die auf Reisen die Zeitzonen wechseln. Einen offiziellen
Fix gibt es noch nicht. Nutzer,
die von der eingefrorenen Akkuanzeige betroffen sind, sollten das iPhone einfach neu
starten. TOB
Impressum
Gesamte Gratisauflage 2015:
447552 Exemplare D-CH
187018 Exemplare W-CH
33117 Exemplare I-CH
Total Audience CH 2.770 Mio.
Leserschaft gemäss
Mach Basic 2015-2:
1468000 Leser D-CH
530000 Leser W-CH
88000 Leser I-CH
Herausgeberin:
Tamedia AG
Verleger:
Pietro Supino
Leiter 20 Minuten:
Marcel Kohler
Chefredaktion:
Marco Boselli (Chefredaktor),
Peter Wälty stv, Gaudenz Looser,
Marcel Zulauf
NachrichtenAssociated Press
agenturen:
Reuters
Schweizerische
Depeschenagentur
Sportinformation
Adresse:
Dammweg 9,
Postfach 7661
3001 Bern
Telefon Redaktion: 031 384 84 20
Telefon Verlag:
031 384 28 20
Fax Redaktion:
031 384 84 21
Fax Verlag:
031 384 28 25
E-Mail:
[email protected]
Inserate:
[email protected]
Vertrieb:
[email protected]
Druck:
DZB Druckzentrum Bern AG
Zentweg 7
3006 Bern
Bekanntgabe von nahmhaften Beteiligungen der Tamedia AG
i. S. v.Art.322 StGB:
20 minuti Ticino SA, Berner Oberland Medien AG BOM, BOOK
ATIGER Switzerland AG, car4you Schweiz AG, CILCentre
d’Impression Lausanne SA, Distributionskompagniet ApS,
Doodle AG, Doodle Deutschland GmbH, DZB Druckzentrum
Bern AG, DZZ Druckzentrum Zürich AG, Edita S.A., Espace
Media AG, homegate AG,JobCloud AG,Jobsuchmaschine AG,
LC Lausanne-cités S.A., MetroXpress Denmark A/S,
Olmero AG, ricardo.ch AG, ricardo France Sàrl, ricardoshops
GmbH, Schaer Thun AG, Société de Publications Nouvelles
SPN SA, Starticket AG, Swiss Classified Media AG, Swiss
Online Shopping AG,Tagblatt der Stadt Zürich AG,Tamedia
Publications romandes SA,Trendsales ApS, tutti.ch AG,
Verlag Finanz und Wirtschaft AG,Zattoo Schweiz AG,
Zürcher Oberland Medien AG,Zürcher Regionalzeitungen AG
Ombudsmann der Tamedia AG:
Ignaz Staub, Postfach 837, CH-6330 Cham 1
[email protected]
Matt Groening. GETTY
Swisscom-Router
für beide Netze
Gestatten, das ist Manny. Mit Selfies wurde der getigerte Kater zum Internet-Hit. Denn am liebsten
posiert er mit Hunden. Auf Instagram hat er unter
@yoremahm schon mehr als 100 000 Abonnenten.
Der Selfie-Kater schiesst die Fotos aber nicht selbst.
Er sei einfach sehr fasziniert von der Go-Pro-Kamera und stupse sie deshalb dauernd mit den Pfoten
an, erklärt sein Besitzer. TOB/FOTO: INSTAGRAM/ YOREMAHM
Um der steigenden Datenflut
Herr zu werden, will die Swisscom die Bandbreiten von Festund Mobilnetz bündeln. Dazu
hat der Anbieter einen neuen
Router entwickelt, der auf beide Netze zugreifen kann. Ein
Pilotversuch soll nun Erfahrungen mit der Kombi-Technologie bringen. SDA
27
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
BILDUNG
Weiterbildungsagenda
Info-Veranstaltung Weiterbildung FHNW Technik
Infoabend
zur Pflege HF
Automation, Elektronik, Kunststofftechnik, Logistik, Management/Führung,
Einkauf/Beschaffung, Projektmanagement
Datum: 20.1.2016, Dauer: 2 Stunden, Ort: Campus Brugg-Windisch
Infos: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik FHNW,
www.fhnw.ch/wbt, Tel. +41 56 202 99 33
Verkauf, Marketing, Betriebsökonomie, Personal
Vom Einsteiger bis zum Geschäftsführer. Diplomlehrgänge
betont praxisbezogen, jetzt Kursbeginn.
Datum: 25.1.2016, Dauer: 2 Semester, Ort: ZH/BE/LU/SG
Infos: BVS Betriebswirtschafts- und Verwaltungsschule,
www.bvs-bildungszentrum.ch, Tel. 044 241 08 89
Bern, Campus BZ Pflege:
10.02.2016, 18.00 Uhr, für FaGe
Handelsschule und Arzt-/Spitalsekretärin
Thun, Spital Thun:
17.02.2016, 18.00 Uhr
Bern, Campus BZ Pflege:
24.02.2016, 18.00 Uhr
Burgdorf, Spital Burgdorf: 26.01.2016, 18.00 Uhr
Betont praxisbezogene Lehrgänge: am Abend, am Samstag
oder am Montag, mit guten Berufschancen.
Datum: 25.1.2016, Dauer: 2 Semester, Ort: ZH/BE/LU/SG
Infos: Bénédict-Schule, www.benedict.ch, Tel. 044 242 12 60
DIPL. TECHNIKER(IN) HF MECHATRONIK
Je t z t n
lde
a n me ch
Mechatronik, Systemtechnik – die ganze Welt der Automation beherrschen.
Jetzt durchstarten, neu und studierfreundlich.
Datum: 22.2.2016, Dauer: 6 Semester, Ort: 8953 Dietikon
Infos: Höhere Fachschule Dietikon, www.bzd.ch, Tel. 044 745 84 60
g
bzpfle
MAS in Software Engineering FHO
Eine Weiterbildung in modernen Software-Engineering-Methoden und
-Technologien, berufsbegleitend.
Datum: 5.4.2016, Dauer: 4 Semester, Ort: HSR Rapperswil/Zürichsee
Infos: Infoabend 27.1.2016, 18.15 Uhr, HSR Rapperswil,
www.hsr.ch/mas-se, Tel. +41 55 222 49 22
e.
Auch du kannst pflegen – lerns bei der Nr. 1
Planen Sie jetzt Ihre persönliche Weiterbildung!
QR-Code scannen und sofort weitere Details erfahren.
Auf dem Smartphone erhalten Sie Zusatzangaben
zu obigen Weiterbildungsangeboten sowie KontaktKontaktinformationen und weiterführende Links. Zudem
finden Sie viele weitere Kurse, Seminare, Lehrgänge
und Nachdiplomstudien.
In Bestzeit zum Bachelor/Master-Degree
• Handelschule / KV
• Kaderjahreskurs HWD/VSK
• Techn. Kaufmann/-frau eidg. FA
• Betriebswirtschafter/-in VSK / HF
• Logistikassistent/-fachmann eidg. FA
• Bachelor BA / Master-Degree
Service powered by
Einen kostenlosen QR-CodeReader für Ihr Smartphone
finden Sie im entsprechenden
App-Store.
BE
www.weiterbildung.20min.ch
Kursbeginn: ab 25. Januar 2016
weIterbIldung
Finanzen und Controlling
Sachbearbeitung Rechnungswesen / Treuhand
Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen
Treuhänderin / Treuhänder
Experten in Rechnungslegung und Controlling
M e h r w i s s e n , G ro s s e s b e w e g e n .
für Fremdsprachige
German for foreigners
Allemand pour étrangers
Tedesco per stranieri
Nemš čina za tujce
Alemán para extranjeros
Yabancılar için Almanca
■
■
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TU0NjYxNwMAykudeQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J5ju8kMp7CoYBoPqYb3_6jt2MCVLjhzphf8eo79PV5JAC6s1bZI7Sw9empthUyQpmA8GKxoqv7HBbgwbN1GQKGta6jiscy8fI_PCZl_3CZxAAAA</wm>
Die Informationsveranstaltungen finden an der Schwarztorstrasse 61
statt. Über die Zimmernummer gibt der Infoscreen im Empfangsbereich
Auskunft.
www.wksber n.ch
www.bvs-business-school.ch
Deutsch intensiv ■ Arzt-/Spitalsekretärin
Infoveranstaltungen
Dienstag, 19. Januar 2016, 18.00 Uhr
–
–
–
–
BVS -Masters
Aarbergergasse 5, 3011 Bern
Parkhaus Bahnhof und Metro
Telefon 031 310 28 20
■
vormittags, nachmittags, abends
Anfänger bis Goethe-Diplom
Kursbeginn jederzeit – z.B. jetzt!
Informieren Sie sich unverbindlich!
■
■
■
■
■
Chefarztsekretärin/Med. Praxisleiter
Sprechstundenassistenz
Ernährungsberater/-in
Gesundheitsmasseur/in / -berater
Wellnessberater/-in, Fitnesstrainer/-in
■ Handelsschule
■ Höheres Wirtschaftsdipl.HWD/VSK
■ Techn. Kaufmann/-frau eidg. FA
am ■ Abend ■ Montag ■ Samstag
Beginn: ab 25. Januar 2016
■ anerkannter Diplom-Abschluss
Informieren Sie sich unverbindlich!
AARBERGERGASSE 5 (NÄHE HAUPTBAHNHOF)
3011 BERN
P PARKING METRO
TEL. 031 310 28 28
www.benedict.ch
ZÜRIC H, S T.GALLEN , BERN , LUZERN
AARBERGERGASSE 5 (NÄHE HAUPTBAHNHOF)
3011 BERN
P PARKING METRO
TEL. 031 310 28 28
www.benedict.ch
ZÜRIC H, S T.GALLEN , BERN , LUZERN
28
Krimi
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
FACTUM.CH
TRANSA verlost täglich
– von Montag bis Freitag –
2 Gutscheine im Wert von
CHF 100.–.
Tagesfrage beantworten
und gewinnen !
TA GE SF R A GE
Tarik sieht ein Gespenst
in Form …
A einer jungen Frau
B eines alten Mannes
C eines Höllenhundes
SO NEHMEN SIE TEIL:
SMS: JT plus die richtige Lösung A,
B oder C an 2020 senden (Fr.1.50/SMS).
(Beispiel: JT B Hans Muster
Mustergasse 20 8000 Zürich)
Online: www.jt.20min.ch
Richtige Antworten, die bis 15 Uhr
eintreffen, nehmen an der TagesVerlosung teil. Korrespondenz wird
keine geführt. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen. Die Gewinner
werden am folgenden Tag online
aufgeführt und direkt vom WochenSponsor angeschrieben.
AUFLÖSUNG VON GESTERN B
A U S V E R KA U F
30–70%*
14.–30. JANU
AR 2016
*Z UM BE IS PI
EL : IC EB RE AK
ER W SI RE N
AR C´ TE RY X
CA MI 15 0 CH
M NU CL EI HO
F 44 .9 0 ST AT
TH E NO RT H
OD Y CH F 13 9.
T CH F 69 .9 0
FA CE M 10 0
NE W GL AC IE 1 90 ST AT T CH F 28 4. 90
R /4 ZI P CH F
22 .9 0 ST AT
T 79 .–
Die besten
Marken zum
BESTEN PREIS.
Echte Beratung für Travel & Outdoor.
Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur, Zürich
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Doktor Sex
«Ich versuche alles,
um Sex zu vermeiden»
Ich (44) leide seit einiger Zeit an plötzlich
auftretenden Schweissausbrüchen. Manchmal werde ich dabei so nass, dass man
meinen könnte, ich käme direkt aus der
Dusche. Hinzu kommen massive Stimmungsschwankungen und Heulkrämpfe.
Und schliesslich ist da auch noch eine
ausgeprägte Lustlosigkeit, weshalb ich
alles tue, um Sex zu vermeiden. Ich habe
sehr grosse Angst, an einer schweren
Krankheit zu leiden. Noch nie in meinem
ganzen Leben habe ich mich so gefühlt.
Was kann das sein? Und an wen soll ich
mich wenden?
Liebe Michaela
Die von dir beschriebenen Symptome in
Verbindung mit deinem Alter legen für
mich nahe, dass es sich bei dem, was du
erlebst, nicht um eine schwere Krankheit,
sondern mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit um den Beginn deiner
Wechseljahre handelt. Auch wenn du erst
44 Jahre alt bist, ist es nämlich möglich,
dass sich dein Körper bereits in der hormonellen Umstellung befindet. Ich finde
29
Die ausführliche Antwort, weiterführende Links und die Möglichkeit,
Sexualberater Bruno Wermuth selber
eine Frage zu stellen, finden Sie auf
Doktorsex.20min.ch
DAS SAGEN DIE LESER
Yvonne: Manchmal, wenn ich in der
Nacht erwache, ist die Matratze dermassen nass, dass an ein Weiterschlafen nicht zu denken ist. Lässt
sich kaum ändern. Da müssen wir
Frauen alle durch.
Pierre: Es stimmt mich nachdenklich, wenn eine 44-jährige Frau nicht
selber auf den Gedanken kommt,
dass es sich bei diesen Symptomen
um den Beginn der Wechseljahre
handeln könnte.
Die Wechseljahre und die damit verbundenen Symptome stellen viele Frauen vor Probleme.
daher, du solltest mit deiner Frauenärztin
einen Termin vereinbaren. Sie wird nach
entsprechenden medizinischen Abklärungen mit dir zusammen herausfinden, ob
und wie Medikamente dir Linderung ver-
schaffen könnten. Wenn du magst, kannst
du dich nach der Konsultation bei deiner
Gynäkologin auch noch an eine Naturheilpraktikerin oder Hebamme wenden und
dich von ihr beraten lassen.
Pegi: In den Wechseljahren kann
auch eine Depression auftreten. Der
Arzt erkennt schnell, ob ein psychologisches Gespräch nötig ist.
Frieda: Wechseljahre sind individuell
und können lange dauern. Manchmal
auch mit Pausen. Lass dich beraten
und nimm es einfach an.
ANZEIGE
Wenn Lesen Leidenschaft ist …
Täglich 12 ausgewählte Artikel in einer App.
Die 12-App präsentiert Ihnen täglich die besten Geschichten. Geniessen Sie
die handverlesene Textauswahl. Die Artikel stammen aus führenden Schweizer
Redaktionen, die allesamt für hohen journalistischen Anspruch und Qualität stehen.
Unser 12-App-Team bereitet die relevanten Themen speziell für Sie auf, damit Sie
auch unterwegs stets effizient informiert sind.
30
Essen
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
RESTAURANT HIDE & SEEK (ZÜRICH) IM TEST
Frischfleisch von
der Comedy-Bühne
ZÜRICH. Helmi Sigg ist Teil
des legendären Trios Eden
und spielte das Murmeli in
«Ewigi Liebi». Jetzt hat er
genug von Comedy und
macht Pastrami.
Edles Ambiente, tolle Aussicht, feines Essen und stolze Preise.
Feine Desserts bei
schöner Aussicht
ZÜRICH. Vor kurzem öffnete das
Hotel Atlantis am Fusse des
Uetlibergs seine Pforten. Im
Restaurant Hide & Seek des
5-Sterne-Hauses bringt Chefkoch Bastian Mantey die Küchen Asiens und Europas kulinarisch in Einklang.
Der erste Eindruck?
Grosse Fensterfronten, viel
Licht und eine wunderschöne
Aussicht über die Stadt Zürich.
Dazu ein passendes, edles Interieur, das trotz Eleganz ein
gewisses Mass an Gemütlichkeit nicht vermissen lässt.
Was bestellen?
Der Abend startet mit einem
asiatisch angehauchten LachsAmuse-Bouche, begleitet von
Pumpernickel, Tomatenfocaccia und einem Passionsfruchtschäumchen. Zur Vorspeise
gibt es ein Hummer-Süppchen
(24 Fr.), zum Hauptgang ein
zartes Bison-Entrecôte mit
schwarzem Knoblauch, Pilzen
sowie geröstetem Kürbis
(65 Fr.). Am meisten überzeugt
das Dessert, vor allem der
Thaigarten aus Kokos, Mango,
Tamarinde und Bittermelone
(14 Fr.). Doch auch die Jivaraschokolade mit salziger Erdnussglace (16 Fr.) kann sich
schmecken lassen.
Mit wem hingehen?
Das Hide & Seek eignet sich,
um die Angebetete zu beeindrucken – auch was das Portemonnaie anbelangt. Für zwei
Personen bezahlen wir 350
Franken. KWO
HIDE & SEEK
Döltschiweg 234
8055 Zürich
Telefon 044 456 55 44
Atlantisbygiardino.ch
ANZEIGE
Mit einer Lebenskrise geht jeder
anders um. Die einen ziehen
sich zurück, andere jammern
und einige schöpfen frische
Energie aus der Baisse. Einer,
der zu den Letztgenannten gehört, ist Comedian, Buchautor
und Journalist Helmi Sigg, der
HELMIS-MENÜ-TIPP
Zürcher, der jahrelang mit der
Comedy-Truppe Trio Eden Erfolge feierte und als Murmeli in
«Ewigi Liebi» das Publikum
verzückte. «Nach ‹Ewigi Liebi›
kamen einfach keine Anfragen
mehr», sagt Sigg rückblickend
auf die Krise an seinem 60. Geburtstag. Er reiste mit seiner
Frau nach New York, kehrte im
legendären Deli names Katz’s
ein und bestellte Pastrami. Sogleich war er fasziniert von
diesem günstigen Stück Rindfleisch von der Schulter, das
stundenlang in einer Salzlake
gepökelt wird und danach in
einer Kräuterkruste im Räucherofen schmort. Die Idee,
einen eigenen Pastrami herzustellen, war geboren. Einzige
Bedingung: Das Produkt musste «Pastrelmi» heissen, ein Beschluss von Helmis Frau Barbara. Daheim in Zürich machte
sich Helmi Sigg an die Arbeit.
Zusammen mit dem Metzger
Markus Steiner aus Birmensdorf pröbelte er ein ganzes Jahr
lang an seinem Pastrami, experimentierte, degustierte kiloweise Fleisch, verwarf Stücke,
die nicht gefielen,
bis er seinen
perfekten Pastrami hatte.
Heute beliefert er verschieden Restaurants, die mit
seinem Pastrelmi Menüs zaubern. Helmi mag
es simpel: «Ein gutes Stück Brot mit
meinem Pastrami
drauf ist das
perfekte Kater-Essen.» LUCIEN ESSEIVA
Pastrelmi.ch
Helmi isst seinen Pastrami am
liebsten pur und legt das geschnittene Fleisch einfach auf
ein Stück gutes Brot.
Marcello Capecchi vom Restaurant Mönchhof am See in Kilchberg mags gewiefter: Er serviert
warmen Pastrelmi auf KartoffelSellerie-Stock mit einem Zwiebel-Porto-Chutney (Bild).
Fleisch auf Brot: So mag Helmi Pastrami.
Kochen mit 20 Minuten
Schokolanille.
, ru sti ka l-edel
za rtbitter-lieblich
aff iniert
h-r
fac
un d ein
In spirier t zu
hten?
ne uen Geric
küch e
Jetz t Sa ison
:
abon nier en
r
1 Ja hr fü r nu
CH F 39.–!
Bestellen Sie die Inspiration im Abo:
unter Tel. 0848 877 833 oder auf
www.saison.ch/inspiration
Randen-Apfel-Salat mit Fisch
Randen-Apfel-Salat mit Fisch
Zubereitungszeit: 40 Minuten
■ 1 EL Honig
■ 2 EL Rotweinessig
■ 6 EL Öl, z. B. Olivenöl
■ 1 Apfel
■ 300 g gekochte Randen
■ 2 Scheiben Brot
■ Forellenfilets mit Haut à ca. 60 g
■ 3 cm frischer Meerrettich
■ 2 EL Zitronensaft
■ 200 g Crème fraîche
1. Honig, Essig und die Hälfte des
Öls mischen. Salzen und pfeffern.
Apfel samt Schale vierteln. Apfel
und Randen in feine Scheiben
schneiden. Mit der Sauce mischen.
Brot würfeln; in wenig Öl hellbraun
rösten. Fisch kalt abspülen, trocken tupfen. Salzen und pfeffern.
Im restlichen Öl auf der Hautseite
ca. 2 Minuten anbraten, wenden
und 1 Minute fertig braten. Herausnehmen, zugedeckt ruhen lassen.
2. Meerrettich sehr fein reiben. Mit
Zitronensaft und Crème fraîche
mischen. Salzen und pfeffern. Von
den Fischfilets die Haut abziehen.
Filets auf Randen-Apfel-Salat anrichten.
© SAISONKÜCHE
Rezept created by
Essen
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
31
Geschmacksache
«Fondue ist nur mit viel Kirsch geniessbar»
Vermisst Helmi Sigg
(63) das Showbusiness?
«Nicht wirklich, jetzt
mache ich den geilsten
Pastrami der Schweiz.»
FOTOS: O. MOYANO/TILLLATE.COM
Knackeboul, was ist Ihre erste Erinnerung an Essen?
Ich habe vage Erinnerungen an
Muttermilch.
Welches Essen macht Sie glücklich?
Mich macht Essen glücklich.
Haben Sie ein Lieblingsrezept?
Oh ja! Ich liebe Pastetli mit einer
Cicorino-Kohlrabi-Pilz-Füllung.
Das ist ein altes, geheimes
Familienrezept.
Was mögen
Sie lieber:
Fondue
oder
Raclette?
Raclette, weil es oft
mit dem Tischgrill kommt,
und mit Tischgrill kommt
auch ganz viel
fettiger Spass!
Fondue
ist
auch lässig,
aber nur mit ordentlich Kirsch
richtig geniessbar.
Sind Sie eher der
süsse oder salzige
Typ?
Ich bin süss.
Schau mich doch
an.
Was verdirbt Ihnen den Appetit?
Kleine Portionen.
LME
Knackebouls neues
Album «Knacktracks» ist ab sofort
im Handel.
David Kohler, alias Knackeboul (34).
ANZEIGE
2009 Dehesa La Granja
Grupo Pesquera
12.50 75 cl
statt CHF 25.−
2009 Château Preuillac
Médoc AOC
21.50
75 cl
statt CHF 36.−
Einkaufstipps
Vorsatz-Helfer Weniger trinken –
ein Vorsatz-Klassiker zum neuen Jahr.
Weil Wasser, Tee und Konsorten schnell
langweilig werden, hilft das Buch «Alkoholfreie Drinks».
Das Werk
präsentiert 100
alkoholfreie
Getränke, die
perfekt auf verschiedene Speisen abgestimmt
sind.
«Alkoholfreie Drinks»,
36.90 Fr. (Brandstätter-Verlag).
2012 Notturno
Cantina Valpolicella Negrar
17.40
75 cl
statt CHF 29.−
Für verliebte Frühdenker
Achtung! Am 14. Februar ist schon
wieder Valentinstag. Wer dieses
Jahr frühzeitig etwas gegen das
Vergessen unternehmen will, dem
seien die herzigen Cake Pops
empfohlen. Die Schoggikuchen am
Stängel sind handgemacht und
sorgen bestimmt für harmonische
Romantik.
Saychocolate.ch
2008 Quinta do Noval
Douro DOC
e
l
a
S
39.− 75 cl
statt CHF 68.−
Angebot gültig solange Vorrat oder bis zum 1. Februar 2016
www.moevenpick-wein.com
32
Break
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Kreuzworträtsel
TAGESPREIS
1 × 100 Franken
WOCHENPREIS
2 × drei Übernachtungen für 2 Personen
im 5-Sterne-Posthotel in Achenkirch (A)
im Wert von ca. 3000 Franken.
Das Posthotel Achenkirch im Tirol bietet seinen Gästen
weit mehr als klassischen 5*-Service. Die überaus herzliche Ausstrahlung des Posthotels, die Liebe zum Detail in
allen Bereichen, gepaart mit der beeindruckenden Natur
der Region, lassen einen richtig entspannen. Oberstes Ziel:
Die Gäste sollen dank ihrem Aufenthalt körperlich und
geistig neue Kraft schöpfen. www.posthotel.at
TEILNEHMEN
SMS: Senden Sie XWORT gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen
und Adresse an 421 (Fr. 1.50/SMS) Bsp.: XWORT Sonne Hans
Muster, Musterstrasse 1, 8000 Musterhausen
Telefon: 0901 450 001 (Fr. 1.50/Anruf ab Festnetz)*
Internet: www.kreuzwortraetsel.20minuten.ch (CHF 1.50/Teilnahme)
Chancengleiche Wap-Teilnahme ohne Zusatzkosten:
http://m.vpch.ch/20ADD0547 (gratis über das Handynetz)
Auflösung 18.1.: GEHEGE
Die Gewinner des Wochenpreises
der letzten Woche werden schriftlich
benachrichtigt.
Sudoku leicht
Sudoku mittel
7
TAGESPREIS
1 × 100 Franken
WOCHENPREIS
1 × ein Gutschein für das
Seehotel Wilerbad am
Sarnersee im Wert von
1000 Franken.
Zu einem verwöhnenden «Day Spa»
wie auch für ein vitalisierendes
Wellness-Wochenende lädt das
Seehotel Wilerbad, eingebettet im
bezaubernden See- und Bergpanorama des Sarnerlandes, im Herzen
der Schweiz. Gönnen Sie sich etwas
Gutes! www.wilerbad.ch
9
6
8
7
7 1
9
5
8
1 2
3
5
6
4
2 1
5
3
6
7 1
9
1
4
5
6
Conceptis Puzzles
06082002026
Auflösung 18.1.: 924
TEILNEHMEN
7 8 5 6 1 2 3 4 9
SMS: Senden Sie SUDOKU L gefolgt
4 1 9 8 5 3 2 6 7
von der Lösungszahl, Ihrem Namen
6 3 2 4 7 9 1 5 8
und Adresse an 421 (Fr. 1.50/SMS)
8 2 4 1 3 6 9 7 5
3 5 7 9 2 4 8 1 6
Bsp.: SUDOKU L 123 Hans Muster,
1 9 6 7 8 5 4 2 3
Musterstrasse 1, 8000 Musterhausen
9 4 1 5 6 8 7 3 2
Telefon: 0901 450 002 (Fr. 1.50/
2 6 8 3 4 7 5 9 1
5 7 3 2 9 1 6 8 4
Anruf ab Festnetz)*
Chancengleiche Wap-Teilnahme ohne Zusatzkosten:
http://m.vpch.ch/20GDD0553 (gratis über das Handynetz)
Die Gewinner des Wochenpreises der letzten Woche werden schriftlich benachrichtigt.
06082002025
4 9
TAGESPREIS
1 × 100 Franken
WOCHENPREIS
5 × ein Pauschalreisegutschein vom Türkeispezialisten BENTOUR REISEN im
Wert von je 200 Franken.
Erleben Sie die Vielfalt der Türkei im
Sommerkatalog 2016 von BENTOUR
REISEN, Ihrer Nr. 1 für Türkei-Ferien
in der Schweiz. Reisegutschein nicht
übertragbar, 1 Jahr gültig, keine
Barauszahlung. www.bentour.ch
6
4
6
8
5
7
2
9
2
3
6
1
5
8
1
9
2
4
6
8
1 3
Conceptis Puzzles
06082002126
Auflösung 18.1.: 214
TEILNEHMEN
5 9 7 1 4 8 2 3 6
SMS: Senden Sie SUDOKU M gefolgt
4 3 2 7 6 9 8 5 1
von der Lösungszahl, Ihrem Namen
1 6 8 5 3 2 9 7 4
und Adresse an 421 (Fr. 1.50/SMS)
9 4 5 8 7 3 6 1 2
7 8 6 2 1 4 3 9 5
Bsp.: SUDOKU M 123 Hans Muster,
3 2 1 6 9 5 4 8 7
Musterstrasse 1, 8000 Musterhausen
2 1 9 3 5 6 7 4 8
Telefon: 0901 450 003 (Fr. 1.50/
6 7 4 9 8 1 5 2 3
8 5 3 4 2 7 1 6 9
Anruf ab Festnetz)*
Chancengleiche Wap-Teilnahme ohne Zusatzkosten:
http://m.vpch.ch/20TDD0566 (gratis über das Handynetz)
Die Gewinner des Wochenpreises der letzten Woche werden schriftlich benachrichtigt.
Teilnahmeschluss ist heute (bzw. Wochenpreis sonntags) um jeweils 24 Uhr. Es wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeiter der Tamedia AG sind nicht teilnahmeberechtigt. Rechtsweg ausgeschlossen. Diese Rätselseite erscheint auch im 20minutes und 20minuti. * Kosten bei Prepaid/Mobilnetz können stark abweichen.
06082002125
Break
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Sherman
33
Politician
Fit + Fertig
Beule
Horoskop.20min.ch
Steinbock
22.12.–20.1.
Fische
20.2.–20.3.
Stier
21.4.–21.5.
Krebs
22.6.–22.7.
Jungfrau
24.8.–23.9.
Skorpion
24.10.–22.11.
Ihr Ehrgeiz spornt
Sie an und lässt
Sie manches Hindernis mit einer
Gewandtheit überspringen, die
enorm beeindruckt. Dennoch
sollten Sie auch mal innehalten,
um wichtige Details nicht zu
übersehen.
Falls Sie an einer
Aufgabe Interesse
haben, sollten Sie
das auch offen zeigen und äussern.
Selbst wenn Sie
sich erst einarbeiten müssen,
dürften Sie in Kürze zeigen,
wie geschickt Sie in vielem
sind.
Auch wenn andere
eher skeptisch
darauf schauen,
wenn Sie sich in
bestimmte Angelegenheiten einbringen, sollten Sie so am Ball
bleiben, wie Sie es für richtig
halten. Jupiter schenkt Beharrlichkeit.
Ruhen Sie sich auf
Ihren Lorbeeren
nicht zu lange aus,
sonst könnte Sie
jemand überholen. Das wäre
äusserst ärgerlich. Und sprechen
Sie noch offener mit jemandem
über Ihre Pläne. Er unterstützt
Sie.
Sie könnten an einer Sache vollkommen Neues
entdecken. Prüfen
Sie, ob es für eins
Ihrer Vorhaben
vorteilhaft sein könnte und sprechen Sie mit anderen darüber.
Ein Austausch dürfte gute Wege
aufzeigen.
Mars schenkt
Power, sodass Sie
sich intensiv in
alles einbringen.
Dabei sollten Sie
insgesamt auf
Fairness und einfühlsames
Verhalten achten. Jemand ist
empfindlich und erkennt, wenn
Sie falsch spielen.
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
Wassermann
Widder
Zwillinge
Löwe
Waage
21.1.–19.2.
21.3.–20.4.
22.5.–21.6.
23.7.–23.8.
24.9.–23.10.
Schütze
23.11.–21.12.
Bedenken dürfen
Sie ohne weiteres
zur Seite schieben. Schliesslich
haben Sie sich insgesamt bestens
informiert und vorbereitet.
Starten Sie daher durch und zeigen Sie, was in einer Sache möglich ist.
Sie analysieren
eine Sache mit
ganz klarem Verstand und beweisen damit auch,
dass Sie sich von
niemandem in eine bestimmte
Richtung zerren lassen. Merkur
hilft, Ihren Elan in Wesentliches
einzubringen.
Selbst wenn
Sie merken,
dass anderen
einen Fehler
unterlaufen ist, sollten Sie
gelassen bleiben. Korrigieren
Sie ihn einfach und beweisen
Sie, wie sehr Sie für andere
da sind. So trumpfen Sie
enorm.
Sie müssen sich
eventuell auf einige unliebsame
Kompromisse einlassen. Zeigen Sie
Weite und freuen
Sie sich, dass manche von Ihren
Ideen aufgegriffen werden kann.
Und regeln Sie Finanzielles umgehend.
Eine Begegnung
könnte nachhaltig
auf Sie wirken.
Lassen Sie sich
aber nicht von den
Dingen abbringen,
die Ihnen bisher wichtig waren.
Merkur und Jupiter helfen, insgesamt für gute Balance zu
sorgen.
Es bringt Sie überhaupt nicht weiter,
wenn Sie mit dem
Kopf durch die
Wand wollen. Warten Sie manche
Entwicklung in aller Ruhe ab und
wenden Sie sich in der Zwischenzeit Dingen zu, die Freude bereiten.
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★
34
Kino
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Kino-Charts Top 8 – DCH – Woche 2
1 «The Revenant –
Der Rückkehrer»
2 «Heidi»
22’505 Zuschauer
46’257 Zuschauer
3 «Creed –
Rocky’s Legacy»
20’782 Zuschauer
Dienstags-Tipp
4 «Star Wars: Das Erwachen der Macht – 3D»
14’434 Zuschauer
Top-Tipp am Dienstag
«Creed –
Rocky’s Legacy»
5 «The Danish Girl»
9’023 Zuschauer
6 «Joy – Alles ausser
gewöhnlich»
7 «Schellen-Ursli»
7’264 Zuschauer
8 «Spectre»
4’779 Zuschauer
7’973 Zuschauer
Der junge Adonis Johnson (Michael
B. Jordan) lernte seinen eigenen
Vater niemals kennen, denn der berühmte Box-Weltmeister im Schwergewicht Apollo Creed verstarb noch
vor seiner Geburt. Aber auch in
Adonis schlummert eine Menge an
kämpferischem Talent. Mit Sylvester
«Rocky» Stallone.
Das vollständige Kinoprogramm findest du auf
Tiere, die sich Namen geben – ein Wunder der Meere.
Die Individualisten
Wir Menschen begrüssen uns mit
Namen. Bei Delfinen ist das ganz ähnlich: Jeder Grosse
Tümmler entwickelt seinen eigenen Pfeifton. Mit diesen
Pfiffen stellen sich die Tiere einander vor und rufen sich zu.
Weitere Wunder finden Sie auf: meere.wwf.ch
Schützen wir
die Wunder der Natur.
SPINAS CIVIL VOICES
ANZEIGE
Nightlife
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Diese Woche
im Vorverkauf
Colin Vallon Solo
Dienstag
Cafe Bar Mokka, Thun
Partys
Jazz, World
20.20 h
Partytunes
Ensemblekonzerte der
Swiss Jazz School
Tanzfestival Steps
Oldies & Schlagerparty
7. April–1. Mai 2016
Diverse Orte
Ab sofort im Verkauf
Quasimodo, Bern
Philipp Fankhauser &
Margie Evans
10. April 2016 – Schadausaal, Thun
Ab sofort im Verkauf
Gramatik, Kyla La Grange uvm.
15.–16. April 2016
M4Music Festival, Zürich
Ab sofort im Verkauf
Mahogany Hall, Bern
African, Blues, Funk, Jazz, Latin
19.30 h
Oldies, Schlager
20.00 h
Mittwoch
Konzerte
Three Days
Grace
Konzerte
Rock
Pop
Schnellertollermeier –
Tuesday Jazz
Patrick Jonsson
Altes Spital, Solothurn
Marta, Bern
Jazz, Rock
20.00 h
Pop, Rock
20.30 h
Three Day Grace
Rock
Kulturfabrik Kofmehl, Solothurn
Moderat
Rock
19.00 h
27. April / 5. Mai / 7. Mai 2016
Zürich, Lausanne, Basel
Ab sofort im Verkauf
The Bloodtypes, Static
and the Cubes
World
Rössli, Bern
In Nordamerika zählen Three Days Grace
zu den erfolgreichsten Rock-Acts der
Gegenwart. Mit ihrer schweisstreibenden Mischung aus Post-Grunge und
Alternative-Metal führen die vier Musiker
aus dem kanadischen Toronto immer
wieder die Rock-Charts an. Nach fünf
Alben, mehreren Platinauszeichnungen,
Topplatzierungen in den kanadischen
und amerikanischen Charts sowie fast
20 Jahren Bandgeschichte kommen die
Kanadier heute zum ersten Mal in die
Kulturfabrik Kofmehl Solothurn.
Garage, Punk, Wave
20.00 h
Chihiro Yamanaka Trio
Marians Jazzroom, Bern
Calexico
3. Mai 2016
Bierhübeli, Bern
Ab sofort im Verkauf
35
Jazz
19.30 h
Das vollständige Eventprogramm findest du auf
19.1.2016, 19.00 Uhr,
Kulturfabrik Kofmehl, Solothurn
Tickets: www.starticket.ch
Foto: kofmehl.net
ANZEIGE
Bergbauernfamilie erhält
sichere Seilbahn:
Erbschaften geben Zukunft.
BIS CHF 250‘000.–
KREDIT
ab
5.7 %
Erwin Cadorin, Direktion
verboten, falls sie zur Überschuldung führt
MARKTPLATZ
ab Bern
Kreditverg. ist
SEIT 1989 KONKURENZLOS GÜNSTIG
IDEA FINANZ AG
Korsika
Familienferien
Amtlich bewilligte Kreditgesellschaft
Neugasse 11 · 6341 Baar
Tel. 041 760 69 60 · [email protected]
Jetzt
� �������� ���� �� ����� �ü�
���� ���u���� u� �������u�����
���������� ���� ��� ��� �� ��
www�������������
e rb e
Hier w
Kataloge
Gratis 0800 800 892
bestellen!
und in Ihrem Reisebüror
Online buchen auf www.rhomberg-reisen.com
Rhomberg Reisen GmbH, Eisengasse 12, A-6850 Dornbirn/Vlbg.
n!
PK 80-32443-2
PK 80-8274-9 www.multiplesklerose.ch
36
TV
SRF 1
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
SRF 2
PRO 7
TV-Tipps
Die Frau des Schläfers 20.15 Sat 1
18.00 Tagesschau / Meteo O
18.15 Mini Beiz, dini Beiz
18.40 Glanz & Gloria O
19.00 Schweiz aktuell / Börse
19.30 Tagesschau / Meteo O
20.05 Der Bestatter O U D
Falsche Freunde
21.05 Kassensturz O
U.a.: Palmöl in unseren
Lebensmitteln: Der versteckte Klimakiller
21.50 10 vor 10 O / Meteo O
22.25 Club O
Sparhammer –
Schule in Aufruhr
23.45 Tagesschau Nacht
0.05 Nachtwach
Das hat meine Kindheit
geprägt
18.35 Die chinesischen
Skilehrer
19.05 Top Gear
20.00 Eishockey O
Champions Hockey
League. Halbfinal.
Rückspiel. Frolunda
Gothenburg – HC Davos.
Live aus Göteborg
22.45 Der Bestatter O U D
Falsche Freunde
23.50 Disturbia – Auch Killer
haben Nachbarn O U
D THRILLER (USA 2007)
Mit Shia LaBeouf, Sarah
Roemer, Carrie-Anne
Moss. Regie: D. J. Caruso
1.25 (1.30) Die chinesischen
Skilehrer
18.00 Newstime
18.10 Die Simpsons
19.05 Galileo
U.a.: 50 first Dates
20.15 Die Simpsons O D
Driving Miss Marge
20.40 Die Simpsons O D
Chief der Herzen /
Walverwandtschaft
21.40 Family Guy
Ein hundsmiserabler Vater
22.10 The Big Bang Theory
Der Mann, der seine Omi
liebte / Und jetzt mit
Zunge / Ich bin nicht
deine Mutter /
Sag’s nicht weiter
23.55 Family Guy (W)
0.20 The Big Bang Theory (W)
TV-Drama (D 2010). Als Karla Ben Yakin erkennt, dass ihr sudanesischer Mann Zaid mit dem gemeinsamen Sohn Hamy geflohen ist, folgt
sie ihm in den Sudan, wo sie
von Zaids Familie vor unglaubliche Tatsachen gestellt wird. –
Regisseur Edzard Onneken ist
es gelungen, einen packenden
Spielfilm zu inszenieren. Die
Hauptrolle des Dramas spielt
Yvonne Catterfeld («Am Ende
die Hoffnung»).
Kein Smalltalk, keine
Lügen 22.15 ZDF
Disturbia
23.50 SRF 2
Doku. «37°» begleitet drei Menschen, die das Asperger-Syndrom haben. Was unterscheidet
sie eigentlich von den «Normalos»? Wie kommen sie mit den
Herausforderungen in unserer
Welt zurecht, in der Kommunikation häufig nicht klar abläuft?
Ein Film, der zum Nachdenken
anregt.
Thriller (USA 2007). Nach einem handfesten Streit mit seinem Spanischlehrer wird Kale
zu Hausarrest verdonnert. Aus
Langeweile beobachtet er seine
Nachbarn mit dem Fernglas. Dabei macht er seltsame Beobachtungen. – Packend gespielter Thriller mit Shia LaBeouf
(«Transformers»).
Tagestipp
ARD
ZDF
ORF 1
19.55 Börse O 20.00 Tagesschau
O 20.15 Um Himmels Willen O U
21.00 In aller Freundschaft O U
21.45 Report München O 22.15
Tagesthemen O 22.45 Operation
Zucker O U D. TV-Drama (D 12)
0.15 Nachtmagazin O
20.15 Alle gegen Aldi – wer schlägt
den Discounter-Riesen? O 21.00
Frontal 21 O. U.a.: Die Nacht des
Staatsversagens 21.45 Heute-Journal O 22.15 Kein Smalltalk, keine
Lügen – Leben mit Autismus O
22.45 Markus Lanz 0.00 Heute+
20.15 Soko Kitzbühel O. Racheengel 21.05 CopStories. Alles Liebe
21.50 ZiB Flash 22.00 Willkommen
Österreich O 22.55 Kalahari Gemsen 23.20 (23.25) Schlawiner
23.50 ZiB 24 0.10 Das Vaterspiel O
U. Drama (A/D/F/IRL 2009)
SAT 1
VOX
KABEL 1
17.00 Mein dunkles Geheimnis
17.30 Schicksale 18.00 In Gefahr
19.55 Die Fahrschüler 20.15 Die
Frau des Schläfers O. TV-Drama (D
2010) 22.15 Thema. U.a.: Wie sicher
ist Ihre Reise in die Türkei? 0.15
Criminal Minds D. Der letzte Song
16.00 4 Hochzeiten und eine
Traumreise 17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 Mieten, kaufen,
wohnen 19.00 Das perfekte Dinner
20.00 Prominent! 20.15 Goodbye
Deutschland! 23.20 Die tierischen
10 0.20 Nachrichten
16.00 Castle D. Akte X 16.55 Abenteuer Leben 17.55 Mein Lokal, dein
Lokal 18.55 Achtung Kontrolle!
20.15 Vom Spinner zum Gewinner
22.15 K1-Magazin Spezial. ServiceTest – Ist der Kunde wirklich König?
23.20 Mein Revier 1.20 Late News
RTL
3SAT
PULS 8
17.00 Betrugsfälle 17.30 Unter uns
18.00 Explosiv 18.30 Exclusiv
18.45 Aktuell 19.03 Wetter 19.05
Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten,
schlechte Zeiten 20.15 Bones O D
22.15 Ich bin ein Star – Holt mich
hier raus! O 0.00 Nachtjournal
18.30 Nano 19.00 Heute O 19.20
Kulturzeit 20.00 Tagesschau O
20.15 Bloch O. Der Heiland 21.45
Kinokino 22.00 ZiB 2 O 22.25 Love
Steaks. Romanze (D 2013) 23.50
Dorf des Vergessens O U 0.20
(21.50) 10 vor 10 0.50 Bloch O (W)
16.20 Die Simpsons D 17.15 Elementary D 18.10 Blue Bloods
20.00 Sommersby. Liebesdrama
(F/USA 1993) 22.15 American Gigolo – Ein Mann für gewisse Stunden. Drama (USA 1980) 0.45 Shadow of Fear D. Thriller (USA 2004)
3+
4+
TELECLUB
TC SPORT1
RTL 2
17.03 How I Met Your Mother U
(W) 17.52 How I Met Your Mother
U 18.42 The Big Bang Theory
U (W) 19.29 The Big Bang Theory
U 22.33 The Big Bang Theory
(W) 0.50 Der perfekte Ex (W).
Romanze (USA 2011)
16.00 Die Nanny 16.28 Navy CIS
U (W) 17.22 CSI: New York (W)
18.30 CSI: New York 19.20 Navy CIS
U. Rollentausch 20.15 I, Robot.
Sci-Fi-Film (USA/CDN 2004) 22.25
The Flash. Der Mann in Gelb 23.15
The Flash (W) 23.55 Mediashop
18.00 Nightcrawler U D. Kriminalfilm (USA 2014) 20.00 The Zero
Theorem U D. Sci-Fi-Film
(GB/RO/F 2013) 21.45 Honig im
Kopf U D. Familienfilm (D 2014)
0.00 Rocky – Die Sexparodie U.
TV-Erotikfilm (USA 2011)
19.25 Eishockey U. National
League A. Genève-Servette HC –
SC Bern. Live 22.55 Eishockey.
National League A. EHC Biel – HC
Lugano. Aufz. 1.30 Fussball. Champions League. Manchester City –
Borussia M’gladbach
15.50 Next, Please! 16.55 Die Strassencops – Jugend im Visier 17.57
Promiflash News 18.00 Köln 50667
19.00 Berlin – Tag & Nacht 20.00
News 20.15 Zuhause im Glück
22.15 Die Bauretter 0.20 Der Trödeltrupp 2.00 Ärger im Revier
ANZEIGE
Operation Zucker 22.45 ARD
TV-Drama (D 2012) von Rainer Kaufmann.
Mit Nadja Uhl, Senta Berger, Anatole Taubman.
Ein Nachtclub in Berlin bildet die Basis des Kinderhändlerrings, der
die 10-jährige Fee und andere rumänische Kinder feilbietet. Bei einer
Polizeirazzia wird Fee befreit. Die engagierte Kommissarin Wegemann
nimmt sich dieses Falles von sexuellem Missbrauch an und macht eine
erschreckende Entdeckung: Ein angesehener Richter ist Kunde des
Rings – und die Staatsanwältin dessen gute Freundin. – Erschütterndes, stark gespieltes Drama.
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Hans Kossmann
37
Die Rechnung des
Ambri-Trainers:
«Ein Spiel mehr
gewinnen als
die Konkurrenz»
Seite 39
Bencic
wieder
gesund
MELBOURNE. Wie Roger Federer
hat auch Belinda Bencic den
Grippevirus
überstanden.
Während Federer zum Auftakt
des Australian Open nur 72 Minuten für den 6:2, 6:1, 6:2-Erfolg gegen den Georgier Nikolos Bassilaschwili (ATP 117) benötigte, stand Bencic gegen die
Amerikanerin Alison Riske
(WTA 88) zwei Minuten weniger lang auf dem Court, bis der
6:4, 6:3-Sieg feststand. «Hurra,
ich habe die erste Runde überstanden», jubelte sie ironisch,
weil sie vor einem Jahr nach einer miserablen Leistung gleich
am ersten Tag ausgeschieden
war. «Ich war nervös am Anfang, weil ich seit Freitag nicht
viel essen konnte. Aber ich
schlug ausgezeichnet auf.»
Bencic gab kein einziges Aufschlagspiel ab. In der 2. Runde
trifft sie auf Timea Babos (Un),
die Nummer 60 der Welt.
Eine Niederlage setzte es
hingegen für Viktorija Golubic
(WTA 149) ab. Die 23-jährige
Zürcherin schlug sich bei ihrem Grand-Slam-Debüt aber
achtbar. Der Weltranglistenelften Carla Suárez Navarro aus
Spanien unterlag sie nach 1:43
Stunden mit 5:7, 4:6. SDA
Federer: «Mir fehlen
Namen und Fakten»
Sein klarer Auftaktsieg interessierte nur am Rande, gefragter war gestern die Meinung von Roger Federer zum Wettskandal im Tennis. EPA
MELBOURNE. Berichte zu
Wettskandalen im Tennis
sorgen am Australian Open
für Wirbel. Roger Federer
gibt sich nicht beunruhigt.
Freude bei Belinda Bencic. AFP
Nach dem problemlosen 6:2,
6:1, 6:2 gegen den Georgier Nikolos Bassilaschwili (ATP 117)
äusserte sich Roger Federer zu
den Manipulationsvorwürfen
im Tennis. Ohne Namen zu
nennen, behaupteten das britische Fernsehen BBC und die
Onlineseite Buzzfeed, dass
Sieger von Grand-Slam-Turnieren in Einzel und Doppel zu
der Kerngruppe von 16 Spielern gehörten, die mehrmals in
(wetttechnisch) hochverdäch-
tigen Partien mitspielten.
Die geäusserten Korruptionsvorwürfe sind nicht neu,
sondern bereits acht und mehr
Jahre alt. Der einzige Fall, der
mit Namen versehen ausgebreitet wird, betrifft die Partie
zwischen dem Russen Nikolai
Dawydenko und dem Argenti-
nier Martín Vassello Argüello
in Polen. Dass diese Partie getürkt gewesen sein soll, ist seit
Jahren hinlänglich bekannt,
obwohl Dawydenko später
freigesprochen wurde. Die
Wettbüros zahlten damals keine Gewinne an die Wetter aus.
«Es ist gewiss kein Zufall,
Wettskandal: Djokovic hatte Angebot
MELBOURNE. Auch Weltnummer 1
Novak Djokovic soll am Anfang
seiner Karriere ein Angebot bekommen haben, ein Spiel des ATPTurniers in St. Petersburg zu manipulieren. Der Serbe bestätigte gestern in Melbourne Berichte aus
dem Jahr 2007, dass damals Leute
in seinem Umfeld angesprochen
worden seien. Die Versuche seien
sofort zurückgewiesen worden.
«Für mich ist das ein Akt von Unsportlichkeit, ein Verbrechen im
Sport», so Djokovic. «Ich denke, für
so etwas ist kein Platz im Sport,
vor allem nicht im Tennis.» SDA
dass die Story wenige Stunden
vor Beginn des Australian
Open lanciert wurde. Ich vernahm von der ATP schon am
Samstag davon», sagt Federer.
Er sei nie in irgendeiner Weise
kontaktiert worden. Die Story
mag er nicht überbewerten,
denn «mir fehlen die Namen
und die neuen Fakten». Federer: «Es ist einfach, herauszuposaunen, Grand-Slam-Sieger
seien involviert. Ich möchte
Namen hören. Erst dann kann
man der Sache auf den Grund
gehen. Ich kann mir das
ehrlich gesagt nicht vorstellen:
Je besser ein am Skandal
beteiligter Spieler klassiert
wäre, desto überraschter wäre
ich.» SDA
38
Sport
20 Sekunden
Schneuwly-Debüt
FUSSBALL. Christian Schneuwly
brillierte nach dem Wechsel
vom FCZ im ersten Einsatz mit
Luzern beim 1:0 über Freiburg
mit einen Assist. PBT
Safari kehrt heim
FUSSBALL. Linksverteidiger
Behrang Safari kehrt Ende Saison nach Ablauf des Vertrages
mit Basel zu seinem Stammklub Malmö FF zurück. SDA
Sauber: C35 im März
AUTOMOBIL. Sauber absolviert
die ersten F-1-Tests im Februar
noch mit dem alten Auto. Der
C35 ist ab März bereit. SDA
McLaren zeigt Auto
AUTOMOBIL. Als erster Formel-
1-Rennstall hat McLaren den
Termin für die Vorstellung seines neuen Wagens bekannt
gegeben. Der MP4-31 wird am
21. Februar präsentiert. SDA
Trauer um Pons
ALLGEMEIN. Der bekannte
Schweizer Maskenkünstler Alan
Pons, der Masken und Helme
vieler Schweizer Sportler (u.a.
Patrick Küng, Carlo Janka, Lukas Flüeler, Benjamin Conz) designt hat, ist mit nur 36 Jahren
überraschend gestorben. MAL
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Auf Abschiedstour: Hewitt
sagt in Melbourne bye-bye
MELBOURNE. Eine Ikone
tritt ab: Für Lleyton Hewitt
(Au) ist sein 20. Australian
Open das letzte Turnier
seiner Karriere.
Seine heutige Partie gegen
Landsmann James Duckworth
könnte somit die Derniere sein
für den 34-jährigen Hewitt, der
sich 1997 als 15-Jähriger und
jüngster Spieler überhaupt für
das Hauptfeld in Melbourne
qualifiziert hatte. «Ich muss
einfach ausblenden, dass dies
das letzte Match meiner Karriere sein könnte», sagt der Blondschopf. Die erste Partie der
Nachtsession beginnt heute
um 19 Uhr Ortszeit oder um 9
Uhr Schweizer Zeit. Stanislas
Wawrinka wird etwas mehr als
eine Stunde später zu seiner
Auftaktpartie gegen Dmitri
Tursunow (Russ) antreten.
Die Aufmerksamkeit in Mel-
bourne gehört indes ohne
Zweifel Hewitt. «Rusty» zeichnete sich stets als grosser
Kämpfer aus. Mit seiner aggressiven Art eckte er zwar zuweilen an, schaffte es jedoch zu
einer erfolgreichen Karriere. Er
gewann insgesamt 30 Titel. Ab
November 2001 hatte er auch
für 80 Wochen auf dem Tennis-
mannschaft holt sich ab dem
22. Mai in Lugano den letzten
Schliff vor der EM in Frankreich. Für Trainer Vladimir Petkovic wird es ein 10-tägiges
Heimspiel. «Wir haben gemeinsam entschieden, nachdem
uns das Gesamtpaket überzeugt hat», so der Wahl-Tessiner, der seit 28 Jahren die Sonnenstube sein Zuhause nennt.
Auch Bad Ragaz, Feusisberg
und Montreux hätten die Nati
gerne zu Gast gehabt.
Während des Vorbereitungscamps im Tessin testet die Nati
am 28. Mai in Genf gegen Belgien. Die aktuelle Nummer 1 der
Fifa-Weltrangliste wird ein echter Gradmesser. Petkovic: «Es
ist schön, so eine Topmannschaft zu Hause empfangen zu
dürfen.» Im letzten Test erwartet die Schweiz am 3. Juni in Lu-
bekundete zu Beginn seiner
Karriere mit dem Energiebündel Mühe, sieben der ersten
neun Duelle gewann Hewitt.
«Durch ihn bin ich ein besserer
Spieler geworden. Wir werden
Lleyton auf der Tour vermissen», sagt Federer, der mittlerweile eine 18:9-Bilanz gegen
Hewitt aufweist. PBT
Live-Ticker
10.00
Wie präsentiert sich Stan
Wawrinka zum Auftakt?
20minuten.ch
Voller Leidenschaft und mit einem unbändigen Willen ausgestattet – jetzt hört Lleyton Hewitt auf. EPA
Die Nati testet gegen Belgien
LUGANO. Die Schweizer National-
Thron gesessen. Heute ist er
noch die Nummer 308. Der
dreifache Vater wird nach dem
Australian Open das Amt als
Davis-Cup-Teamchef der «Aussies» übernehmen und so dem
Tennis verbunden bleiben.
Unvergessen sind die anfänglichen «Schlachten» mit
Roger Federer. Der Schweizer
gano Moldawien. Danach haben die Spieler zwei Tage frei.
Am 6. Juni fliegt der Schweizer
Tross nach Frankreich. Das erste EM-Spiel findet am 11. Juni
gegen Albanien statt. ETE
Djimsiti fix – Freuler der Nächste
BERGAMO.
Einen Tag nach der
Vertragsauflösung mit dem FC
Zürich unterschrieb Verteidiger
Berat Djimsiti (22) beim Serie-AClub Atalanta Bergamo (Vertrag
bis 2019). Mit Remo Freuler (23)
steht ein zweiter Spieler aus der
Super League vor einem Wechsel zu Atalanta. Der Mittelfeldspieler des FC Luzern hat gestern in Bergamo die medizinischen Tests absolviert. SDA
Rodriguez nicht
zu Real Madrid
Klose mit einem
Vertrag bis 2019
Der umworbene
Schweizer Nati-Spieler Ricardo
Rodriguez wird nicht sofort
von Wolfsburg zu Real Madrid
wechseln. Wegen der einjährigen Transfersperre ab Sommer
müssten die Spanier den
Linksverteidiger jetzt schon in
der Winterpause verpflichten
und ihn allenfalls noch bis im
Sommer an Wolfsburg ausleihen. «Das können sie vergessen, das würden wir sicher
nicht machen», sagt VfL-Manager Klaus Allofs. PBT
NORWICH.
WOLFSBURG.
Heimspiel in Lugano für den Wahl-Tessiner Vladimir Petkovic. KEY
Timm Klose (27) setzt
seine Karriere wie erwartet
beim Premier-League-Aufsteiger Norwich City fort. Der 12-fache Schweizer Internationale
unterschrieb für dreieinhalb
Jahre. In Wolfsburg bestritt er
in zweieinhalb Jahren nur 39
Partien. Auf seine ersten Auftritte in England freut sich der
schweizerisch-deutsche Doppelbürger schon. «Ich habe immer davon geträumt, in der
Premier League zu spielen», so
der Innenverteidiger. SDA
Sport
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
HCD-Abschied –
und dann Verzicht?
Der HC Davos hat
eine beeindruckende Kampagne in der Champions
Hockey League hingelegt. Bis
vor Wochenfrist Frölunda die
Bündner im Halbfinal-Hinspiel
richtig demütigte. Die 0:5-Demontage ist gegen den Leader
der schwedischen Liga heute in
Göteborg nach sportlichem Ermessen nicht mehr zu korrigieren. Vielleicht wird das Halbfinal-Rückspiel der letzte HCDAuftritt in dieser europäischen
Liga überhaupt. Die ChampiGÖTEBORG.
Die Davoser kamen gegen Frölunda im Hinspiel unter die Räder. KEY
ons Hockey League tönt zwar
nach Königsklasse, ist aber finanziell alles andere als lukrativ. Im besten Fall sei der Wettbewerb für sie ein Nullsummenspiel, sagt HCD-Präsident
Gaudenz Domenig.
Er stört sich daran, dass oft
nicht mal die hohen Reisekosten gedeckt sind. Ist keine Besserung in Sicht, erwägt Domenig sogar einen Verzicht:
«Dann steht zur Debatte, ob wir
uns das noch leisten können
und wollen.» SDA
Ambri schnappt im
Playoff-Kampf nach Luft
AMBRI. Die Aufholjagd der
Leventiner ist jäh
gebremst worden. Nun
sind vor allem die
Ausländer gefordert.
Die Leistungsexplosion nach
dem Trainerwechsel. Der Vorstoss vom letzten Platz in die
nördliche Hemisphäre der Tabelle, wo ab März Titelträume
statt Abstiegssorgen zum Thema werden. Soll das alles umsonst gewesen sein? Enden die
Wochen der Hoffnung mit einer Enttäuschung? Es steht viel
auf dem Spiel für Ambri.
Achtmal in Serie hatten die
Tessiner gepunktet, ehe sie
zuletzt drei Niederlagen nach
60 Minuten kassierten. Besonders jene vom Freitag gegen
Verfolger Kloten schmerzte.
«Überall heisst es: Da müsst
ihr gewinnen. Wenn du dann
ein solches Spiel verlierst, ist
es schwierig, zurück in die
Spur zu finden», sagt Headcoach Hans Kossmann.
Prompt setzte es am Sonntag
bei den ZSC Lions ein 2:7 ab.
Trotz der Baisse präsentiert
sich die Ausgangslage nicht
prekär. Nach Verlustpunkten
stehen die neuntplatzierten
Leventiner auf Rang 7. «Es
bleiben uns zwölf Spiele. Wir
müssen einfach eines mehr gewinnen als unsere Konkurrenten», rechnet Kossmann vor,
der seit Ende Oktober im Amt
ist und die Punkteausbeute
pro Spiel von 1 auf 1,62 gesteigert hat. Vor dem heutigen
Auftritt gegen Zug sieht er sich
als Psychologe gefordert, um
der müden Mannschaft Energie zurückzugeben.
Eine Steigerung erwartet
der Schweiz-Kanadier vor al-
lem von den Stürmern Giroux
und Emmerton. Das Duo ist
nach dem Spengler-Cup-Sieg
mit Team Canada eingebrochen. In den sechs Partien
2016 brachten die beiden zusammen nur magere zwei Skorerpunkte zustande. KAI MÜLLER
Enzo Corvi (23) vom HC
Davos ist vom Einzelrichter für
vorerst ein Spiel gesperrt worden, zudem wurde ein Verfahren eröffnet. Der Stürmer hatte
am Samstag SCB-Stürmer Si-
ZAHLEN
Tennis
Melbourne. Australian Open.
Grand-Slam-Turnier (35 Millionen Franken/Hart). MännerEinzel. 1. Runde: Federer (SUI/3)
s. Bassilaschwili (GEO) 6:2, 6:1, 6:2.
Djokovic (SRB/1) s. Hyeon Chung
(KOR) 6:3, 6:2, 6:4. Berdych
(CZE/6) s. Bhambri (IND) 7:5, 6:1,
6:2. Kei Nishikori (JPN/7) s.
Kohlschreiber (GER) 6:4, 6:3, 6:3.
Cilic (CRO/12) s. De Bakker (NED)
6:7 (4:7), 7:5, 6:2, 6:4. Simon
(FRA/14) s. Pospisil (CAN) 6:7 (4:7),
6:3, 6:2, 6:4. Goffin (BEL/15) s. Stachowski (UKR) 3:6, 6:3, 6:4, 6:4.
Frauen-Einzel. 1. Runde: Bencic
(SUI/12) s. Riske (USA) 6:4, 6:3.
Suarez Navarro (ESP/10) s. Golubic
(SUI) 7:5, 6:4. S. Williams (USA/1)
s. Giorgi (ITA) 6:4, 7:5. Radwanska
(POL/4) s. McHale (USA) 6:2, 6:3.
Scharapowa (RUS/5) s. Hibino
(JPN) 6:1, 6:3. Kvitova (CZE/6) s.
Kumkhum (THA) 6:3, 6:1. Vinci
(ITA/13) s. Paszek (AUT) 6:4, 6:2.
Putinzewa (KAZ) s. Wozniacki
(DEN/16) 1:6, 7:6 (7:3), 6:4.
Eishockey
NLB. 37. Runde. Heute spielen:
Lakers – Visp (19.45). Ajoie – GK Lions. Langenthal – Winterthur. Olten
– Thurgau. Red Ice – ChdF (alle
20.00). Rangliste: 1. Langenthal
79. 2. Lakers 73. 3. Olten 71. 4. ChdF
66. 5. Ajoie 60. 6. Visp 51. 7. Red Ice
Martigny 48. 8. Thurgau 38. 9. GCK
Lions 30. 10. Winterthur 24.
NHL. New York Islanders – Vancouver (mit Bärtschi und Sbisa, ohne
Weber) 1:2 n.P. Detroit – Philadelphia (mit Streit) 1:2 n.P. Tampa Bay
(ohne Vermin) – Florida 3:1. Pittsburgh – Carolina 5:0. Washington –
New York Rangers 5:2. Chicago –
Montreal 5:2. Anaheim – Los
Angeles 2:3.
CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE
HALBFINALS, RÜCKSPIELE
Heute spielen:
K. Oulu – L. Rauma (Hinspiel 3:2) 17.30
Frölunda – Davos (5:0) Teleclub 20.05
Final am 9. Februar
NLA
Heute spielen:
Servette – Bern
Biel – Lugano
Ambri – Zug
Teleclub 19.45
19.45
19.45
Rangliste
Ambri-Trainer Hans Kossmann ist nach der jüngsten Niederlagen-Serie als Psychologe gefordert. KEYSTONE
Corvi gesperrt – HCD wird gebüsst Denver Broncos letzter Halbfinalist
DAVOS.
39
mon Moser von hinten in die
Füsse getreten. Ausserdem
wurde der HCD für wiederholtes Werfen von Flüssigkeiten durch Fans mit einer Busse
von 1850 Franken bestraft. SDA
DENVER. Die American Footballer der Denver Broncos haben
sich mit einem 23:16 gegen die
Pittsburgh Steelers als viertes
und letztes Team für die NFLPlayoff-Halbfinals qualifiziert.
Denver bekommt es nun mit
Titelverteidiger New England
Patriots zu tun, den zweiten
Finalisten machen die Arizona
Cardinals und die Carolina
Panthers unter sich aus. SDA
1. ZSC Lions
2. Zug
3. Servette
4. Davos
5. Lugano
6. Fribourg
7. Lausanne
8. Bern
9. Ambri
10. Kloten Flyers
11. SCL Tigers
12. Biel
40
36
37
38
39
40
40
39
38
39
38
40
134:94
120:92
118:102
125:105
119:108
117:122
98:114
121:124
108:125
113:120
108:128
95:142
78
66
66
66
66
63
55
53
51
50
46
36
MORGEN
N ACHMITTAG
-2°
1°
Wetter
40
Schweiz
DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 / 20MINUTEN.CH
Basel
3°
Luzern
1°
Neuenburg
3°
Aussichten
Zürich
1°
St. Gallen
0°
Schwyz
1°
Bern
1°
Donnerstag
St. Moritz
-6°
0
3
-4
0
-6
-2
-4
2
Oberland
-3
0
-7
0
-6
2
-3
4
Europa
Warnkarte (bis morgen 6 Uhr)
HAN Bern-Liebefeld und Zuchwil
heissen neu DSCHINGIS.
-10°– -5°
-5°– 0°
0°– 5°
www.dschingis.restaurant | Join us on Facebook!
10°– 15° 15°– 20° 20°– 25°
25°+
Helsinki
Moskau
W
1
-2
Lyss
1
S
Burgdorf
-4
Bern
-2
-2
Langnau
1
New York
Los Angeles
Vancouver
Niederhorn
(1950m)
Thun
-2
Kaiseregg
-2
1
(2362m)
Wengen
Zweisimmen
Schilthorn (2970m)
-5
Gstaad
-2
Adelboden
-12
Kandersteg
-11
Bern
Rio de Janeiro
São Paulo
Buenos Aires
Schnee
Mürren
Hasliberg
Beatenberg
Grindelwald
Adelboden
Gstaad
Verbier
Zermatt
62/180 cm
35/124 cm
35/65 cm
30/143 cm
45/95 cm
63/220 cm
24/195 cm
25/180 cm
pulver
pulver
pulver
pulver
pulver
pulver
Athen
Algier
wetter.20min.ch
-1°
17°
8°
Istanbul
Madrid
26°
24°
32°
Holen Sie sich das Wetter per SMS auf Ihr Handy – regional und national
Infos unter: meteosms.20min.ch
Kapstadt
Nairobi
Sydney
1
Interlaken
Niesen
(2185m)
Lissabon
MeteoNews AG | Peter Wick | meteonews.ch
Das Schweizer Wetter Fernsehen: meteonews.tv
MeteoNews iPhone App: iphone.meteonews.ch
Wetter fürs Handy: meteonews.mobi
Bei Unwettern: warnung.meteonews.ch
Ihre persönliche Wetterberatung: 0900 575 775
(CHF 2.80/Min. vom Schweizer Festnetz)
Weltwetter
Fribourg/
Freiburg
0
Kiew
Wien
Rom
Napf
(1408m)
Gurten
Paris
O
Warschau
Berlin
London
N
Biel
ANZEIGE
5°– 10°
Oslo
Bern
-3
Samstag
Locarno
4°
Sitten
2°
Alt beka nntes neu verpackt !
-2
Freitag
Chur
0°
Interlaken
1°
Genf
4°
Mittwoch
Bern/Mittelland
Der Spezialist
für Werkstatt,
Haus und
Garten!
34°
26°
30°
Hongkong
Tokio
Bangkok
19°
9°
34°
www.bauhaus.ch
Hallmattstrasse 32 • Niederwangen/Autobahnausfahrt A12
Tel 031 980 15 00 • Fax 031 980 15 05
[email protected]
Mo–Do 7–19 Uhr • Fr 7–20 Uhr • Sa 8–17 Uhr