Do-X 1929, ein Schiff, das fliegen konnte

Transcription

Do-X 1929, ein Schiff, das fliegen konnte
Titel:
Do-X 1929, ein Schiff, das fliegen konnte
Kurzbeschreibung:
Die erste Atlantiküberquerung eines Großraumflugzeugs 1930 mit der legendären Do-X 1929.
Nutzung: Historischer Film, kostenpflichtig. Nähere Informationen zu Kopierpreisen und
Lizenzgebühren erhalten Sie in dem PDF-Dokument “Nutzung+Lizenzen“.
Material: Betacam SP
Länge: 11’00’’
Produktionsjahr: ca. 1932
Audio: Sprache (Deutsch / Englisch)
Off-Text:
Mit 40 Metern Länge, 10 Metern Höhe und 48 Metern Spannweite ist die von Claude Dornier
konstruierte Do-X 1929 das größte Flugschiff der Welt. 12 Motoren von je 640 PS sorgen für
den Antrieb des 55 Tonnen schweren Großraumflugzeugs. Am 05. November 1930 startet die
Do-X zu ihrer ersten Atlantiküberquerung. Schlafräume, Salon und Bar: Das Mitteldeck bietet
über 70 Fluggästen maximalen Service und die Bequemlichkeit eines Ozeandampfers. Zurück
in Deutschland wird die Do-X nach 36.000 km Weltflug herzlich in Berlin auf dem
Müggelsee empfangen.
Inhalt / Einstellungen:
Startende Do-X 1929.
1. Start und Überflug eines Airbus A310.
2. Boeing 747 setzt mit dem Hauptfahrwerk auf.
3. Airbus A300-600. Vom Start bis zum Einfahren des Fahrwerks.
4. Landung einer Mc Donnel Douglas DC 10.
5. Landung und Überflug einer Boeing 727.
6. Landeanflug eines A300-600.
7. Landung einer Boeing 727 von hinten. Im Vordergrund: Landebahnbeleuchtung.
8. Airbus A300-600 rollt am Frankfurter Flughafen auf Parkposition.
9. Vorbeirollende Boeing 727. Vordergrund: Silhouette hintereinanderstehender Passagiere.
10. Triebwerk und rechtes Hauptfahrwerk eines vorbeirollenden Airbus A310.
11. Abfertigungsgebäude „A“ des Frankfurter Flughafens und Passagiere.
12. Abflugtafel.
13. Profil eines Passagiers am Check-In-Counter.
14. Hände an Computer-Tastatur.
15. Groundhostess weist den Weg.
16. Fernschreiber. Zoom ins Büro des Dispatchers (versorgt Besatzungen mit Flugunterlagen).
17. Pushback einer Boeing 727 von ihrer Parkposition.
18. Tower des Rhein-Main-Flughafens. Boeing 747 im Vordergrund.
19. Controller im Tower während des Funksprechverkehrs.
20. Blick aus dem Tower auf die Startbahn: Start eines Airbus A 300-600.
21. Flughafenvorfeld: Start einer Boeing 747-100 bis zum Einfahren der Fahrwerke.
22. Do-X 1929 setzt zum Landeanflug auf dem Bodensee an.
23. Großeinstellung der Kommandobrücke (Cockpit) und der Kabine.
24. Blick ins Cockpit auf den Kapitän und das große Steuerrad.
25. Blick aus dem Kabinenfenster auf zwei parallel verlaufende Straßen.
26. Do-X 1929 fliegt über Fabrikhallen und Ortschaften. Air-to-Air.
27. Navigator schaut mit einem Fernglas aus dem Kabinenfenster.
28. Do-X 1929, Air-to-Air. Während des Fluges über Wasser. Vorbeifliegendes Flugzeug.
29. Flug über Wasser mit Blick auf die fliegende Do-X 1929.
30. Do-X 1929, Air-to-Air. Blick auf die Tragfläche mit Motoren.
31. Zeichnung: Schnittbild einer Do-X 1929 mit den drei Decks.
32. Bordmechaniker steigt Versorgungstreppe hinunter.
33. Bordmechaniker bei der Arbeit im Triebwerksüberwachungsraum.
34. Passagier in der bordeigenen Bar bei einem Telefonat.
35. Salon der Do-X 1929.
36. Zwei Passagiere setzen sich zusammen auf eine Bank.
37. Claude Dornier mit seiner Frau an Bord der Do-X 1929 während eines Atlantikfluges.
38. Großeinstellung der Speise- und Getränkekarte.
39. Passagiere wählen aus dem reichhaltigen Serviceangebot.
40. Ein Ehepaar betrachtet seinen im Käfig mitgenommenen Vogel.
41. Passagier ruht sich auf seinem ausgezogenen Liegesitz aus.
42. Blick aus dem Kabinenfenster auf die „White Cliffs of Dover“.
43. Landung der Do-X 1929 in England. Im Vordergrund auf dem Wasser eine Short S8.
44. Do-X 1929 von vorne mit drehenden Propellern.
45. Der damalige Prinz von Wales mit Begleitung besucht die Do-X 1929.
46. Wartungspersonal auf Rumpf und Tragfläche bei der Arbeit.
47. Blick von der rechten Tragflächenspitze auf den vorderen Teil des Rumpfes.
48. Triebwerksgondeln mit ihren Motoren und den sich drehenden Propellern.
49. Rechte Bugseite der schwimmenden Do-X 1929. Schiffsanker am Bug.
50. Kommandobrücke (Cockpit) der Do-X 1929. Copilot an Steuerrad.
51. Blick aus dem Kabinenfenster während des Starts auf das aufspritzende Wasser.
52. Start der Do-X 1929 von Lissabon Richtung Westafrika.
53. Kommandobrücke der Do-X 1929 mit Pilot und Copilot.
54. Ruhige Wasseroberfläche des Südatlantik.
55. Funk- und Navigationsraum. Funker beim Ausrichten der Antenne.
56. Do-X 1929 fliegt niedrig über das Wasser. Air-to-Air.
57. Blick aus dem Kabinenfenster auf einen fahrenden Ozeandampfer.
58. Funk- und Navigationsraum. Kommandant Christiansen überprüft den Kurs.
59. Blick auf die Insel „Fernando de Noronha“ vor der brasilianischen Küste bei Natal.
60. In großer Höhe fliegende Do-X 1929 aus Froschperspektive.
61. Blick aus dem Kabinenfenster kurz vor der Landung in Natal, Brasilien.
62. Blick von der Do-X 1929 durch die Tragflächenabstützung. Ein Boot mit Schaulustigen.
63. Ankernde Do-X 1929. Viele Menschen bestaunen das Flugboot vom Ufer aus.
64. Besatzungsmitglieder stehen auf der Stabilisierungsflosse der Do-X 1929.
65. Blick von der Do-X 1929 auf die an Land stehenden Zuschauer.
66. Bordproviant.
67. Ein mit Körben vollbepackter Esel. Im Hintergrund neugierige Zuschauer.
68. Winkende Besatzungsmitglieder auf der Stabilisierungsflosse der Do-X 1929.
69. Blick auf die Stabilisierungsflosse der vorbeifahrenden Do-X 1929.
70. Blick aus der niedrig fliegenden Do-X 1929 auf die Schaumkronen der Wellen.
71. Blick aus der fliegenden Do-X 1929 auf ein an der Küste gestrandetes Schiff.
72. Ankunft der Do-X 1929 am 20.06.1931 im Naturhafen von Rio de Janeiro.
73. Blick aus dem Kabinenfenster auf Rio de Janeiro.
74. Blick aus dem Kabinenfenster der niedrig fliegenden Do-X 1929.
75. Blick von vorne aus der Do-X 1929 bei der Überfliegung des Zuckerhuts.
76. Titelseite der deutschen Rio-Zeitung. Schlagzeile „Besuch der Do-X 1929“.
77. Besucher verlassen die Do-X 1929.
78. Schwenk auf zwei Mechaniker im Führerraum, die auf dem Rumpf stehen und zuschauen.
79. Besucher der Do-X 1929 steigen von einem Boot auf das Flugboot.
80. Do-X 1929 wird zur Reparatur in ein Dock gebracht.
81. Besatzungsmitglieder fahren mit Claude Dornier und Begleitung in einem Boot.
82. Blick von der Tragflächenspitze auf die langsam vorbeischwimmende Do-X 1929.
83. Start der Do-X 1929. Blick nach vorne auf ide Wasseroberfläche.
84. Start der Do-X 1929 von Rio der Janeiro nach New York.
85. Blick aus der Do-X 1929 nach unten auf einen Dampfer.
86. Blick aus der Do-X 1929 auf das Meer.
87. Landung der Do-X 1929 am 27.08.1931 in New York. Freiheitsstatue, Blick von Liberty
Island auf die Skyline von New York, Manhatten, Wasserung auf dem Hudson.
88. Blick vom Battery Park nach Liberty Isalnd mit der Freiheitsstatue.
89. Auf dem Hudson wird die schwimmende Do-X 1929 von Booten umringt.
90. Zeitungsartikel mit Berichten von der Ankunft der Do-X 1929 in New York.
91. Blick von vorne auf die Do-X 1929 mit ihren auf den Tragflächen angebrachten Motoren.
92. Blick von vorne auf die Do-X 1929. Im Hintergrund die Skyline von New York.
93. Schaulustige fahren dichtgedrängt auf einem Boot zur Do-X 1929.
94. Do-X 1929 vor der Skyline von New York.
95. Drei Kameramänner filmen das Do-X 1929-Ereignis in New York.
96. Blick an dem Seitenleitwerk vorbei auf das Tragflächenmittelstück mit Motoren.
97. Do-X 1929 auf dem Hudson. Im Hintergrund die Skyline mit Empire State-Building.
98. Do-X 1929 wird durch den Bürgermeister von New York vor dem Rathaus empfangen.
99. Niedrig fliegende Do-X 1929 aus Froschperspektive.
100. Eine große Zuschauermenge erwartet die Landung der Do-X 1929 in Berlin.
101. Landung der Do-X 1929 am 24.05.1932 auf dem Müggelsee in Berlin.
102. Eine riesige Menschenmenge begrüßt die zurückkehrende Do-X 1929 am Müggelsee.
103. Unzählige Boote umringen die Do-X 1929.
104. Blick von hinten auf das Seiten- und Höhenleitwerk und die Motoren der Do-X 1929.
105. Gruppenbild der Besatzung. In ihrer Mitte steht Claude Dornier.
106. Halbtotale von hinten auf das Rumpf- und Tragflächenmittelstück mit den Motoren.
107. Kameramänner bei der Arbeit.
108. Die Do-X 1929 wird von vielen kleinen Booten umlagert.
109. Fotografie: Do-X 1929 im Flug. Im Hintergrund der Kölner Dom.
110. Unzählige Menschen erwarten die Do-X 1929 am Rheinufer.
111. Landung der Do-X 1929 auf dem Rhein, in Höhe von Köln.
112. Anspache des Verkehrsministers nach der Landung der Do-X 1929 in Köln.
113. Schwenk von den Menschen am Rheinufer auf die heranschwimmende Do-X 1929.
114. Triebwerk und Hauptfahrwerk eines Airbus A 320.
115. Start und Überflug einer Boeing 747. Einfahren der Fahrwerke.
116. Cockpit eines Airbus A 300 mit Kapitän, Copilot und Flugingenieur.
117. Mc Donnel Douglas DC 10 im Flug. Air-to-Air.
118. Motor und Seitenleitwerk einer Mc Donnell Douglas DC 10.
119. Boeing 747-100. Air-to-Air.
120. Boeing 747-100. Air-to-Air. Starke Wolkenbildung.
121. Airbus A300-600 von vorne.
Airbus A300-600 im Steigflug bei einer Linkskurve.