Schlüsselbücher zur Trend
Transcription
Schlüsselbücher zur Trend
Seite 1 / 3 Schlüsselbücher zur Trend- und Zukunftsforschung Wer sich für das Thema Prognostik / Trend- und Zukunftsforschung in einem weiteren Sinn interessiert, dem empfehle ich folgende Bücher-Auswahl als eine Art „Grundbibliothek”: Flechtheim, Ossip K.: Futurologie – Der Kampf um die Zukunft Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1985 Der Ur-Klassiker der Zukunftsforschung, in dem Flechtheim den Begriff philosophisch und methodisch verankert hat. Ganz aus der zukunfts-euphorischen Zeit der 60er Jahre heraus geschrieben. Den Begriff „Futurologie“ als systematische und kritische Behandlung von Zukunftsfragen hat Flechtheim bereits 1943 in den USA wissenschaftlich geprägt. (antiquarisch) John L. Casti: Searching for Certainty - What Scientist Can Know about the Future William Morrow, New York 1990 Deutsch: Szenarien der Zukunft – Was Wissenschaftler über die Zukunft wissen können Stuttgart, Klett-Cotta, 1992 Das zweite Grundlagen-Werk zur Prognostik. Casti führt in diesem sehr theoretisch-mathematischen Band alle Probabilistik-Theorien zusammen. (antiquarisch) Naisbitt, John: Megatrends Hestia Verlag, Bayreuth, 1982 Naisbitt begründet mit diesem Werk die neuere sozio-ökonomische Zukunftsforschung, wie sie den Haupt-Diskurs der Prognostik in den letzten Jahrzehnten bildete. Seine Betrachtungen wirken auch heute noch aktuell, allerdings sehr aus amerikanisierter Sicht geschrieben und ziemlich essayistisch. (antiquarisch) Als Ergänzung aus heutiger Sicht: Naisbitt, John: Mind Set! Wie wir die Zukunft entschlüsseln Carl Hanser Verlag, 2007 http://www.amazon.de Schlüsselbücher zur Trend- und Zukunftsforschung © 2010 Horx Zukunftsinstitut GmbH Seite 2 / 3 Horx-Strathern, Oona: Die Visionäre – Eine kleine Geschichte der Zukunft Amalthea Signum Verlag Wien, 2008 Die ausführlichste Kultursoziologie des Zukunfts-Begriffs, unterhaltsam geschrieben. Es geht um die Frage, wie Zukunftsbilder Gesellschaften beeinflussen, welche Personen gute und valide Prognosen machten, und welche Visionen und Szenarien den Gang der Geschichte beeinflussten. http://www.amazon.de Wood, Michael: The Road to Delphi – The Life and Afterlife of Oracles Douglas and McIntryre Ltd., Canada, 2004 Ein philosophischer Essay über das Wesen und die Funktion von Orakeln im Laufe der Zeit: Hier finden sich Kernthesen zu einer kommunikativen Theorie des „Forecasting“. http://www.amazon.co.uk Händeler, Erik: Die Geschichte der Zukunft Brendow Verlag, Moers, 2005. Händeler hat die großen Kondratieff-Zyklen in diesem Band eindrucksvoll dokumentiert und analysiert. Ein Standardwerk der Zyklentheorie, und gleichzeitig die Basis für die wichtigsten sozioökonomischen Trends unserer Epoche. http://www.amazon.de Krystek, Ulrich / Müller-Stewens Günter: Frühaufklärung für Unternehmen – Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen Stuttgart, Schäffer-Poeschel Verlag, 1993. Ein trocken geschriebenes Grundlagenwerk über die Implementierung von „strategic forecasting“ in Unternehmen. http://www.amazon.de Orrell, David PhD: The Future of Everything – The Science of Prediction New York, Thunder's Mouth Press, 2006 Eine Übersicht über die verschiedenen Systembildungen und Möglichkeiten der Zukunftsforschung, anspruchsvoll geschrieben und enorm fundiert. http://www.amazon.co.uk Schlüsselbücher zur Trend- und Zukunftsforschung © 2010 Horx Zukunftsinstitut GmbH Seite 3 / 3 Ayres, Ian: Super Crunchers – How Anything Can Be Predicted London, John Murray, 2008. Ein modernes Werk über die Prognostik, mit einem Schwerpunkt zur mathematischen Modellbildung. Amüsant und unterhaltsam geschrieben, und trotzdem auf dem neuesten Stand der Spielund Systemtheorie. http://www.amazon.co.uk Mersch, Peter: Evolution, Zivilisation und Verschwendung – Über den Ursprung von Autos, Banken und Mobiltelefonen Books on Demand, Norderstedt, 2008 Mersch ist ein klassischer Universal-Denker, der durch alle Raster rutscht. In diesem anspruchsvollen Werk schafft er die Synthese aus Systemtheorie und Evolutionstheorie – ganz vorne dran! http://www.amazon.de Bruce Bueno de Mesquita: PREDICTIONEER The Bodley Head, London 2009 Der Professor an der New York University gilt als neue Shooting Star der Prognostik, der sich so gut wie niemals irrt und tatsächlich präzise Prognosen wagt. Er hat die spieltheoretischen Ansätze von Nash weiterentwickelt und berät heute Politik und Wirtschaft. Ein neuer Dr. Seltsam!? http://www.amazon.co.uk Gilbert, Daniel: Stumbling on Happiness New York: Random House, Inc., 2006 Das beste Buch zur prognostischen Kognitionspsychologie. Wie erkennen Menschen Zukunft, warum und wo irren sie sich, und wie hängt das alles evolutions- und neurobiologisch zusammen? http://www.amazon.co.uk Mitchell, Sandra: Komplexitäten. Warum wir erst anfangen, die Welt zu verstehen. Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 2009 Eine Zusammenfassung der neuen Ansätze der „Dritten Kultur“ oder der neuen SyntheseWissenschaften für ein neues, mehrdimensionales dynamisches Weltverständnis. http://www.amazon.de Schlüsselbücher zur Trend- und Zukunftsforschung © 2010 Horx Zukunftsinstitut GmbH