Om Namah Shivaya Indian Music Therapy (Nada-Yoga)

Transcription

Om Namah Shivaya Indian Music Therapy (Nada-Yoga)
6. Mai 2007
So. 20.00 Uhr
FRANKFURTER HOF, Augustinerstr. 55, 55116 Mainz
Eintritt: € 14,-- Vorkasse: € 12,-- DIG-Mgl.: € 10,--
Om Namah Shivaya
Shiva Nataraja – Herr des Tanzes
Klass. südind. Tempeltanz mit einem neunköpfigen Tanz- und
Musikensemble. Die auf den trad. Poemen und Melodien basierende Performance ist auf Shivas fünf Wirkungskreise (Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung, Verborgenheit und Rettung)
aufgebaut. Ursprünglich war diese Art Tanz ausschließlich für
Männer vorbehalten, heute werden alle Rollen von Tänzerinnen
getanzt. (Einziger Auftritt in Deutschland!)
R.Ramachandran – Tanz, Choreographie
Divya Subramaniam – Tanz
S.Sridharan – Tanz
Darshana Subramaniam – Tanz
K.R.Manasvini – Tanz
S.R.Veeraraghavan – Gesang
B.Prasad – Veena
N.K.Kesavan – Perkussion et al.
www.kala-sadhanalaya.org/
18. Mai 2007
Fr. 19.00 Uhr
Ort:
RATHAUS MAINZ, Haifa-Zimmer
Eintritt: frei
Healing Concert
Indian Music Therapy (Nada-Yoga)
Referent: Dr. Dr.h.c. M. Harreharren Soc. for Music Education, Therapy and Research, Pondicherry, Indien
Über die heilende Kraft der Klänge anhand von Beispielen. Die
erste und einzige Vorführung in Deutschland. Je nach Anmeldungslage ist am folgenden Tag ein Workshop vorgesehen
(Kostenbeteiligung).
www.indianmusictherapy.org
13. Juni 2007
Mi. 19.00 Uhr
Ort:
RATHAUS MAINZ, Haifa-Zimmer
Eintritt: frei
Vortrag
60 Jahre unabhängiges Indien
- Ein Spagat zwischen Tradition und High Tech Referent: Prof. Dr. Jürgen Lehmann, Präsident, Hochsch. Hof
Indien hat seit seiner Unabhängigkeit einen Riesensprung vom
Agrarland zum Industrie- und Dienstleistungsstaat gemacht. Einerseits noch stark in der Tradition verhaftet, entwickelt sich das
Land zu einer der größten Weltwirtschaftsmächte. Die Welt
wirbt um die besten Köpfe aus Indien, die dank einer exzellenten
Ausbildung die Garantie für die Zukunft Indiens sind. Dabei ist
High Tech das verbindende Element einer kulturell, soziologisch, sprachlich und wirtschaftlich sehr unterschiedlichen Gesellschaft. Das alles macht Indien so faszinierend.
www.fh-hof.de/indien-forum.3249.0.html
22. Juni 2007
Fr. 19.00 Uhr
In Koop. mit: Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V.
Ort: PETERSSTR. 3, MAINZ (Eingang: Hof d. Peterskirche)
Eintritt: frei
Filmvorführung
24. Oktober 2007
Freundschaft Eine philosophische Betrachtung
Rajas Reise
Schweiz 2007, Regie: Karl Saurer (ANWESEND!)
Der gut recherchierte Film spürt der geheimnisvollen Geschichte
des ind. Elefanten Raja nach, der um 1550 auf eine abenteuerliche Reise von den Wäldern Keralas über Lissabon, Genua,
Brixen, Innsbruck, Passau, Linz nach Wien geschickt wurde. Wir
erleben die Gefangennahme des kleinen Elefanten, die Schulung,
Arbeit im Wald und farbenfrohe Auftritte bei Tempelfesten – und
wie er als Statussymbol europäischer Herrscher eingesetzt wird.
Karl Saurer wird den Film einführen und nach der Vorstellung
steht er für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Referent: Prof.Dr. Klaus-Dieter Eichler Geschäftsführender
Leiter des FB Philosophie , Univ. Mainz
1. November 2007
Fr. 19.00 Uhr
Ort:
RATHAUS MAINZ
Eintritt: frei
Vortrag
Diwali - Lichterfest
Basar - indische Speisen und Getränke Ausstellung – Kunst der Warli
(„Adivasi“ Volk, haupts. in Maharashtra) Kinderprogramm
____________________________20.00 Uhr
Mit Eintritt
Mainz und Indien - Historische Erinnerungen
Referent: ….Alfred Stumpff, DIG Mainz
Wann hat Mainz erstmals einen Elefanten gesehen? Welcher
Mainzer hat als erster Deutscher Indien beschrieben? Seit wann
gibt es in Mainz Pfeffer zu kaufen? Wer hat wann von hier aus
den Grund zur Indienwissenschaft auf dem europäischen Kontinent gelegt? Hierzu und zu weiteren kulturellen Bezügen
Mainz/Indien gibt es an diesem Abend viel zu hören.
23. September 2007
Do. ab 16.00 Uhr
Ort: FRANKFURTER HOF, Augustinerstr.55, Mainz
Eintritt frei
www.cinematograph.ch/RajasReise.htm
29. Juni 2007
Mi. 19.00 Uhr
Ort:
RATHAUS MAINZ, Erfurter Zimmer
Eintritt: frei
So. 20.00 Uhr_
FRANKFURTER HOF, Augustinerstr. 55, 55116 Mainz
Eintritt: € 14,-- Vorkasse: € 12,-- DIG-Mgl.: € 10,-Konzert
Calcutta Quartet
Devshankar & Jyotishankar - ind. Violine
Subhen Chatterjee – Tabla (nordind. Perkussion)
S. Sekhar – Mridangam (südind. Perkussion)
Der einzige Auftritt der von namhaften Musikern - wie Ravi
Shankar, Zubin Mehta - hochgelobten Gruppe in Deutschland.
Indian Fire – Die Mythen des Feuers
Die Performancegruppe „firedancer“ (20 Künstler) inszeniert
in ganz Deutschland hypnotische Feuershows. Die jetzige
Choreographie stellt den Lebenszyklus Brahma „Entstehung“,
Vishnu „Leben“ und Shiva „Zerstörung“ dar. Das Feuer tritt
in unterschiedlicher Weise mit jedem der Zyklen in Verbindung.
www.firedancer.de
23. November 2007
Fr. 19.00 Uhr
In Koop. mit dem Kulturdezernat der Stadt Mainz
Ort:
RATHAUS MAINZ, Ratssaal
Eintritt: frei
Vortrag
Das kulturelle Engagement der Stadt Mainz
in dem interkulturellen Austausch
Referent: Dr. Peter Krawietz Beigeordneter,
Kultur- und Schuldezernent der Stadt Mainz
Mit musikalisch-tänzerischer Umrahmung.
30. November 2007
19.00 Uhr
In Koop. mit: Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V.
Ort: PETERSSTR. 3, MAINZ (Eingang: Hof d. Peterskirche)
Eintritt: frei
Filmvorführung
Paheli
Indien 2005, Bollywood Film
Ein „geistreiches“, farbenprächtiges Märchen mit Rani
Mukherjee und Shahrukh Khan.
www.paheli.de
Beitrittserklärung :
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zu der
Deutsch-Indischen Gesellschaft, Mainz e.V.
• Einzelperson
Jahresbeitrag € 20,-• Ehepaar
Jahresbeitrag € 30,-• Schüler, Stud., Azubis Jahresbeitrag € 15,-Name...........................................................................................
Fr. 19.00 Uhr
Ort:
RATHAUS MAINZ, Haifa-Zimmer
Eintritt: frei
Lesung
An den inneren Ufern Indiens
von und mit Ilija Trojanow, Stadtschreiber 2007 der Stadt Mainz
Der 41-jährige ist der 23. Träger der Auszeichnung, die der ZDF,
3SAT und die Stadt Mainz gemeinsam vergeben.
Autor zahlreicher Bücher, u.a. „An den inneren Ufern Indiens“
München 2003. Sein neuestes, preisgekröntes Buch:
Der Weltensammler, Carl Hanser Verlag, München 2006.
14. Dezember 2007
Fr. 19.00 Uhr
Ort:
RATHAUS MAINZ, Erfurter Zimmer
Eintritt: frei
Lesung
„Von allem Ebbes!“
von und mit Hildegard Bachmann
Weihnachten steht vor der Tür. Wir möchten Sie zu einer Lesung
mit der „Naturkomikerin vom Rhein“ einladen. Die Mainzer
Mundartdichterin und Buchautorin trägt besinnliche und heitere
Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln und Lachen vor.
Tel / eMail.:.................................................................................
o Ich werde den Beitrag jeweils im 1. Quartal eines
Kalenderjahres überweisen
o
Ich erteile der DIG-Mainz Einzugsermächtigung von
meinem Konto bei:
Hinweis: Stammtisch der DIG Mainz
Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr im Indian
Palace, Ecke Schießgartenstr./Kaiserstr. Interessenten
willkommen!
www.dig-mainz.de
Zu unserem
Programm 2007
laden wir Sie herzlich ein
.
....................................................................................................
Geldinstitut
.....................................................................................................
BLZ
Kto-Nr.
.....................................................................................................
Datum
Unterschrift
Bei Interesse senden Sie bitte diese Erklärung an unsere
Kontaktstelle.
Nach Eingang und Überweisung bzw. Einzugsermächtigung
erhalten Sie fortan die
o ermäßigten Eintrittspreise für unsere Veranstaltungen
o aktuelle Veranstaltungsbroschüre
Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden.
Mitgliedsbeiträge und zusätzliche Spenden sind steuerlich voll
absetzbar, da wir als gemeinnützig anerkannt sind
(Finanzamt Mainz-Mitte, Aktenzeichen GEM: 26.0937)
Kontaktstelle:
Webseiten-Erstellung:
Dr. Jacob Tharakan (Ehrenamtl.)
D-55131 Mainz, Römerwall 39
Tel: 06131-572516
eMail : [email protected]
Maria Fischer (Ehrenamtl.)
D-65195 Wiesbaden, Goebenstr. 10
Tel.: 0611-441067 Fax: -4060685
eMail: [email protected]
Webseite : www.dig-mainz.de
_____________________________
*
Zweiggesellschaft Mainz e.V.
(Indo-German Society, Mainz)
Straße..........................................................................................
PLZ/Wohnort..............................................................................
7. Dezember 2007
Deutsch-Indische
Gesellschaft
Kto-Nr. 59 204 - Sparkasse Mainz - BLZ 550 501 20
„ZU wissen sey Männiglich/ daß allhie ankommen
ein Orientalischer Elefanth/ 10 Jahr alt und 10
Schu hoch/ welchen die natur mit wunderlichem
verstandt begabet hat: Wer solchen lust zusehen
der verfüg sich stündlich alle Tag zu der Heuwag/
ein Alt Person gibt 2 Batzen/ ein klein Kinde
ein Batzen“ (Rajas Reise)
*
Mit freundlicher Unterstützung
der Stadt Mainz
*