Dipl. Ing., Jens Hörmann

Transcription

Dipl. Ing., Jens Hörmann
b
to
Fo
itte
ke
an
d
l,
it a
g
i
d
Vita
Dipl. Ing., Jens Hörmann
Leiter Netzbetrieb und Instandhaltung
Vattenfall Wärme Hamburg GmbH
Ausbildung:
Maschinenschlosser bei Blohm und Voss
Studium: Allgemeinen Maschinenbau
Schweißfachingenieur
Seit 1992 in unterschiedlichen Funktionen in der Fernwärme tätig:
Bau
Hydraulik
Kleine Erzeugung
Netzbetrieb
Übergabestationsbetrieb
Tätigkeiten AGFW
EK Netzbetrieb
EK Organisation- und Arbeitssicherheit
PK Arbeitssicherheit.
Arbeiten an in Betrieb befindlichen
Fernwärmeleitungen
2016
Jens Hörmann
1
Arbeiten an in Betrieb befindlichen FW-Ltg.
• Was ist zu beachten:
• Arbeitsschutzgesetz §5
- Der Unternehmer hat ein Gefährdungsbeurteilung zu erarbeiten!
2
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Gefährdungsbeurteilung durchführen
• 7 Schritte:
- Arbeitsbereich und Tätigkeit festlegen
• Z.B. Anbohren von Rohrleitung in der FW
- Gefährdungen ermitteln:
• Mechanische Einwirkung
• Einwirkung von Medien
• Hitze……
3
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Gefährdungsbeurteilung durchführen
− Gefährdungen beurteilen
• Risikoeinschätzung vornehmen
- (Wahrscheinlichkeit des Eintritts; Auswirkung auf die
Gesundheit…)
• Schutzziele sind schriftlich zu definieren
- Z.B. Grenzwerte für Gefahrstoffe (Schweißen), Lärmbelastungen,
Sicherheitsabstände…kein austretendes Medium
- „Mindestanforderungen“:= normierte Schutzziele
• Gesetze/ Verordnungen
• UVV
• Technischen Regel (BGR, Arbeitsblätter des AGFW) , Regel
Fernwärmeverteilungsanlagen (BGR119/ DGUV R103-002)
4
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Gefährdungsbeurteilung durchführen
−Maßnahmen festlegen
• Technischen Lösung
• Organisatorische Lösung
• Personen- verhaltensbezogene Maßnahmen
−Maßnahmen durchführen
• Unterweisungen
• Schulungen
• Wirksamkeit überprüfen…..
5
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Normierten Schutzziele an i.B.b.Ltg der FW
• Berufsgenossenschaft:
- Regel Fernwärmeverteilungsanlagen (BGR119/ DGUV R103-002)
- Wärmekraftwerke und Heizwerke (BGR 240 /DGUV R103-009)
- Anbohren von Fernwärmeleitungen (DGUV Information 203-041)
- Frosten von Fernwärmeletungen (DGUV Information 203-040)
• AGFW
- FW 432 Betriebliche Mindestanforderung an die Erstellung eines
Rohrabzweigs an in Betrieb befindlichen Fernwärmeleitungen nach
dem Anbohrverfahren
- FW 434 Rohrfrostverfahren
- FW 446 Schweißnähte an Fernwärmerohrleitungen aus Stahl.
- FW 1050 Rohrquetschverfahren (Entwurf).
6
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
BG Schutzziele ( BGR 119)
7
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
BG Schutzziele ( BGR 119)
8
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
BG Schutzziele ( BGR 119)
9
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Wertigkeit der Regelungen
Quelle IFA
10
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Anbohren
• Langjähriges und weit verbreitetes Verfahren zur Erweiterung,
Freischaltungen usw. genutztes System.
• Sachverständigengutachten neben TÜV,
DEKRA, ZÜS auch vom AGFW ConCert
möglich.
11
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Anbohren
• U.a. notwendig Unterlagen für die Gefährdungsbeurteilung und der
gutachterlichen Stellungnahme:
(in Überarbeitung der FW 432)
- Schweißen
• Schweißanweisung (EN ISO 15614-1)
• Schweißverfahrensprüfung (z.B. EN ISO 15613 /14-1)
• Schweißer mit gültiger Prüfbescheinigung EN-ISO 9606-1 (auch der
Position)
• Nachweis das der eingesetzte Schweißer am Schweißen an in
Betrieb befindlichen Leitungen geübt ist (Doku 0,5a andernfalls
separate Werkstattprüfung durch Schweißaufsicht)
• Gefährdungsbeurteilung Schweißen (TOP)
• Unterweisungen/ Schulungen
12
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Anbohrungen
- Anbohrvorgang
• Gerätezulassungen von Bohrgerät, Stutzen und Absperrung
• Bedienungsanleitung des Herstellers
• Org. der jährlichen Funktionsprüfung der Anbohrgeräte durch
sachkundige Person
• Nachweis der Kenntnisse der Anwender
• Anwender
• Betriebsanweisung
• Unterweisungen
• Gefährdungsbeurteilung
• …….
13
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Weitere Verfahren
• Frosten
14
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Weitere Verfahren
• Quetschen
15
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
Weiter Verfahren
• Abdichtverfahren….
14.03.2016 | Arb. a. i. B. befind. Ltg, Jens Hörmann
16