JobTicket
Transcription
JobTicket
Unser Service für Sie. Fragen zum Thema Fahrplan und Tarif? • Schlaue Nummer für Bus & Bahn: (01803) 50 40 30 (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk abweichend) • Besuchen Sie eines unserer zahlreichen Kundencenter. JobTicket Modell für Unternehmen ab 50 Mitarbeiter. Fragen zum JobTicket? DB Regio NRW GmbH Internet: www.bahn.de/vrs-jobticket Kundendialog: (0 180 5) 194 195 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk abweichend) E-Mail: [email protected] KVB – Kölner Verkehrs-Betriebe Internet: www.kvb-koeln.de Geschäftskundenbetreuung: Frau Mildner (02 21) 5 47-36 55 Frau Zischke (02 21) 5 47-12 24 KWS – Kraftverkehr Wupper-Sieg Internet: www.wupsi.de JobTicket: Herr Behr (0 21 71) 5 00 74 11 Stadtwerke Brühl Internet: www.stadtwerke-bruehl.de JobTicket: Herr Paduch (0 22 32) 7 02-3 00 SVE – Stadtverkehr Euskirchen Internet: www.sveinfo.de JobTicket: Frau Klein (0 22 51) 1 41 40 Herr Schichler-Koep (0 22 51) 1 41 40 SVH – Stadtverkehr Hürth Internet: www.svh-direkt.de JobTicket: Herr Trützler (0 22 33) 5 39 02 OVAG – Oberbergische Verkehrsgesellschaft Internet: www.ovaginfo.de JobTicket: Herr Stock (0 22 61) 92 60 17 SWB – Stadtwerke Bonn SSB – Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises Internet: www.stadtwerke-bonn.de (02 28) 7 11-46 20 Herr Klein Herr Neumann (02 28) 7 11-46 20 REVG – Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft Internet: www.revg.de Telefon: (0 22 34) 1 80 60 Verkehrsbetrieb Hüttebräucker Internet: www.treffpunkt-bus.de Telefon: (02 14) 8 20 24 01 RSVG – Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft Internet: www.rsvg.de JobTicket: (0 22 41) 49 92 64 Herr Krämer Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff Internet: www.wiedenhoff-reisen.de Telefon: (0 21 74) 33 33 RVK – Regionalverkehr Köln Internet: www.rvk.de JobTicket: Herr Kleinert (02 21) 130 568 14 Herr Weiner (02 21) 130 568 15 Herausgeber: Verkehrsverbund Rhein-Sieg Krebsgasse 5 –11 50667 Köln, Telefon: (02 21) 2 08 08-0 Internet: www.vrsinfo.de Gedruckt auf umweltfreundlichem Bilderdruckpapier aus 50 % FSC-zertifizierten Frischfasern aus nachhaltiger und verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung und 50 % Recyclingfasern. www.vrsinfo.de Für alle, die Ziele haben. Verkehrsverbund Rhein-Sieg Das Bonbon für Berufspendler: Stressfrei zur Arbeit, entspannt in der Freizeit. Gültig ab 01.08.2008 Für alle, die Ziele haben. Verkehrsverbund Rhein-Sieg JobTicket ab 50 Mitarbeiter Das JobTicket für alle Berufspendler. Das bedeutet: Mitarbeiter, die entspannt zur Arbeit kommen. Schnell, sicher und bequem. Ohne Stress, Stau und lange Parkplatzsuche. Ohne die Umwelt zu belasten. Und mit einem großen Vorteil: Das JobTicket ist auch ein FreizeitTicket. Was für das Unternehmen wichtig ist. Die Fakten • Das Unternehmen hat mind. 50 Personen Gesamtbelegschaft. • Das JobTicket wird generell für alle ständig beschäftigten Mitarbeiter erworben. • Der Firmenstandort liegt im VRS-Verbundgebiet. • Der Arbeitgeber ist Vertragspartner eines VRS-Partnerunternehmens und der VRS GmbH und regelt u. a. » den internen Zahlungsfluss » die Überweisung der Beiträge » die Ausgabe der JobTickets an die Mitarbeiter. » Er ist Ansprechpartner für seine Mitarbeiter und bündelt die Interessen. • Ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen ist nicht möglich. Ständig beschäftigte Mitarbeiter • Geschäftsführer • alle Arbeitnehmer mit gültigem Arbeitsvertrag • geringfügig Beschäftigte • befristet Beschäftigte Nicht berechtigte Mitarbeiter* • studentische Aushilfskräfte mit VRS-SemesterTicket • Mitarbeiter ohne regelmäßige Arbeitsstätte gemäß Steuerrecht • schwerbehinderte Mitarbeiter mit Freifahrberechtigung im ÖPNV • Mitarbeiter in Elternzeit • ausgesteuerte Mitarbeiter • ohne Bezüge beurlaubte Mitarbeiter • Mitarbeiter in Altersteilzeit, die sich in der Freizeitphase befinden * Hierdurch kann es zu einer geringeren Abnahme als 50 JobTickets kommen. Das elektronische Ticket. Moderne Plastikkarte im Kreditkartenformat mit integriertem Chip, auf dem die Ticketdaten gespeichert sind. » 2 3 JobTicket ab 50 Mitarbeiter Was für die Mitarbeiter wichtig ist. Die Vorteile • Der Grundpreis liegt deutlich unter dem eines MonatsAbos. • Die Mitarbeiter können unbegrenzt im ganzen VRS-Netz Bus & Bahn fahren. • Das JobTicket gilt grundsätzlich » die ganze Woche » auch in der Freizeit » rund um die Uhr. • Ein Erwachsener, bis zu 3 Kinder (6 bis 14 Jahre) und ein Fahrrad dürfen kostenlos mitfahren: » an Wochenenden + Feiertagen ganztägig » montags bis freitags jeweils von 19 Uhr bis Betriebsschluss. Gültigkeitsbereich des JobTickets. Unbegrenzt Bus & Bahn fahren im VRS-Netz. 7 Tage die Woche. Rund um die Uhr. Radevormwald Remscheid Solingen Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Leichlingen Burscheid Monheim Leverkusen Odenthal Wipperfürth Kürten Bergheim Engelskirchen Overath Köln Elsdorf Rösrath Frechen Hürth Kerpen Much Lohmar Merzenich Nörvenich Düren Brühl Erftstadt Wesse- Niederkassel ling Troisdorf Siegburg Morsbach Waldbröl Kirchen teroth Windeck Hennef Alfter Bonn Eitorf Wissen HerBetzdorf dorf Hamm (Sieg) Daaden Altenkirchen (Westerwald) Königswinter Swisttal Zülpich Bad Honnef Euskirchen Mechernich Bad Münstereifel Schleiden NeunkirchenSeelscheid Ruppich- Olpe Reichshof Wiehl Nümbrecht Sankt Augustin Bornheim Weilerswist Meinerzhagen Marienheide Gummers- Berg- Drolsneustadt bach hagen Lindlar Bergisch Gladbach Vettweiß Zur Information • Das JobTicket ist nicht übertragbar. • Es gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Werks-, Dienst- oder amtlichen Lichtbildausweis. Hückeswagen Wermelskirchen Pulheim Bedburg Titz Langenfeld Kall Wachtberg Asbach Unkel Linz Bad Hönningen Nettersheim Hümmel/ Wershofen Hellenthal Meckenheim Rheinbach Neuwied Blankenheim Dahlem Obere Kyll (Jünkerath/ Lissendorf) Hillesheim (Oberbettingen) VRS-Verbundgebiet Gerolstein In den kariert dargestellten Gemeinden gilt der VRS-Tarif nur auf einzelnen Linien. 4 5 JobTicket ab 50 Mitarbeiter Die Preisgestaltung. Weitere Informationen. Berechnung des Endpreises für das Unternehmen • Firmenstandort bestimmt den Grundpreis pro JobTicket. • Grundpreis JobTicket x Anzahl der ständig beschäftigten Mitarbeiter ergibt den Endpreis für das gesamte Unternehmen. • Nicht genutzte JobTickets reduzieren nicht den Endpreis. Erweiterung auf den VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und Kreis Ahrweiler • Es gibt Erweiterungen für den VRR-Bereich, der nicht im sog. Kleinen Grenzverkehr liegt, und den Kreis Ahrweiler. Dazu beraten Sie die Verkehrsunternehmen im VRS. Einzelpreis pro Mitarbeiter Wie der Einzelpreis für den Mitarbeiter berechnet wird, wird unternehmensintern entschieden. Es gibt zum Beispiel folgende Möglichkeiten: • Der Endpreis wird auf die tatsächlichen Nutzer umgelegt. • Der Arbeitgeber trägt die Kosten vollständig. • Der Arbeitgeber beteiligt sich anteilig an den Kosten. • Der Arbeitgeber übernimmt die Kosten für die nicht genutzten JobTickets. 6 Nutzung von IC/EC mit dem JobTicket • Es gibt einen Fernverkehrsaufpreis, der als Wochen-/Monatsaufpreis oder im Abo gelöst werden kann. Nutzung der 1. Klasse mit dem JobTicket • Es kann ein 1. Klasse-Zuschlag für die gewünschte Strecke erworben werden (auch im Abo). Umsteigen von MonatsAbo auf JobTicket • problemlos zu jedem Monatsersten möglich • ohne Nachbelastung für das bestehende Abo • Die Kündigung muss bis zum 10. des Vormonats beim ausgebenden Verkehrsunternehmen erfolgen. 7