RUSSISCH intensiv in JASNAJA POLJANA
Transcription
RUSSISCH intensiv in JASNAJA POLJANA
… lernen, wo Tolstoj gelebt hat RUSSISCH intensiv in JASNAJA POLJANA 31. August – 09. September Das Zentrum für Russisch als Fremdsprache des Staatlichen Lev-Tolstoj-Museums bietet in Zusammenarbeit mit dem LSIRussicum einen neuntägigen Russisch-Intensivkurs in Jasnaja Poljana an. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit elementaren Russischkenntnissen, die in kurzer Zeit effizient ihre Sprechfertigkeiten erweitern wollen. Hauptziel des Kurses ist die grundlegende sprachliche Handlungsfähigkeit in den regulären alltäglichen Kommunikationssituationen, wie sie im beruflichen Alltag und auf Geschäftsreisen in Russland vorkommen. Das Landgut des Schriftstellers Lev Tolstoj befindet sich etwa 220 Kilometer südlich von Moskau. Jasnaja Poljana war der Geburts- und Wohnort Tolstojs. Dort schrieb er zum Beispiel seine großen Romane „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“. Heute ist Jasnaja Poljana ein vielbesuchtes Museum und kulturelles Zentrum Russlands in dem man – parallel zum Besuch des Sprachkurses – interessante Einblicke in das Leben und Schaffen Tolstojs gewinnen kann. Das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum (LSI) ist auf die konzeptionelle Entwicklung und praktische Durchführung von Intensiv-Sprachkursen spezialisiert. Seit seiner Gründung eröffnet das LSI Fachund Führungskräften der Wirtschaft, Freiberuflern und Korrespondenten, Diplomaten, Dozenten, Studierenden u. a. den Weg zur kommunikativen Handlungsfähigkeit – und das in einer kurzen, aber sehr intensiven Zeitspanne. Das Russicum bietet Kurse für unterschiedliche Niveaustufen, Altersklassen und Interessensbereiche an. Darüber hinaus organisiert es Intensivkurse in Russland und der Ukraine. Mehr Informationen zu den Kursinhalten finden Sie auf der Website www.lsi-bochum.de.