BFC Masterfund – High Yield Low Volatility (EUR) Fondsdomizil
Transcription
BFC Masterfund – High Yield Low Volatility (EUR) Fondsdomizil
BFC Masterfund – High Yield Low Volatility (EUR) Fondsdomizil: Liechtenstein Jahresbericht inkl. geprüftem Geschäftsbericht vom 01.04.2007 – 31.03.2008 Anlageziel Der BFC Masterfund – High Yield Low Volatility (EUR) investiert vorwiegend in Anleihen, Wandelanleihen und sonstigen festverzinslichen Wertpapieren oder Anleihen mit variablem Zins, die an einer Börse oder an einem anderen geregelten, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden. Dabei sollen höherverzinsliche Anlagen bevorzugt werden. Ferner kann in zulässige andere Anlagen investiert werden. Anlagen sind in verschiedenen Währungen möglich. Die Kursentwicklung von hochverzinslichen Anleihen unterliegt teilweise erheblichen Schwankungen (Kursrisiken bei Zinsveränderungen). Wertpapiere von Ausstellern, deren Bonität von den Wertpapiermärkten nicht als erstklassig eingeschätzt werden, beinhalten die Gefahr eines teilweisen oder vollständigen Wertverlustes (Wirtschaftsordnungs- und Wirtschaftssystemrisiko/Bonitätsrisiko). Sowohl die Erträge aus Zinsen als auch die Kapitalgewinne werden thesauriert, d.h. nicht ausgeschüttet, sondern laufend reinvestiert. Fondsdaten Kurs am 31.03.2008: Rechnungswährung: Lancierung: Ausschüttungen: Verwaltungskommission: Depotbankgebühr: Administrationsgebühr: Ausgabekommission: Rücknahmekommission: Total Expense Ratio (TER): Anteile: Fondsdomizil: 122.58 EUR 16.03.2001 keine, thesaurierend 1.0 % p.a. 0.2 % p.a. 0.1 % p.a. 0.5 % keine 1.39 % unverbrieft Liechtenstein Die Aufträge werden bis Mittwoch, 16.00 Uhr, entgegengenommen. Die Abrechnung erfolgt am Donnerstag auf der Basis der Bewertung vom Mittwoch, mit Valuta Montag. Diverses Der vollständige sowie der vereinfachte Prospekt und die jeweiligen Geschäfts- und Halbjahresberichte können bei der Fondsleitung und der Depotbank, in Deutschland bei der entsprechenden Zahlstelle, kostenlos bezogen werden. Anteile dieses Fondsproduktes dürfen innerhalb der USA nicht an Anleger mit Domizil oder Nationalität USA verkauft, angeboten oder ausgeliefert werden. Bericht des Anlageberaters Rückblick Risikoreiche Wertpapiere waren im Berichtszeitraum recht volatil und entwickelten sich deutlich schlechter als Assetklassen, die als sicherer Hafen gelten. Nachrichten vom Subprime-Markt, aus Subprime-Verlusten resultierende Abschreibungen bei Finanzunternehmen und deren mögliche Folgen für Wachstum und Unternehmensgewinne bestimmten die Wertentwicklung von Staatsanleihen. Ihre Kurse sind deutlich gestiegen während sich Unternehmensanleihen und Aktien wesentlich schlechter entwickelten. Gewinnwarnungen von Finanzinstituten, die zunehmende Angst vor der Auflösung von SIVs (Structured Invetment Vehicles bzw. Zweckgesellschaften) und Herabstufungen von Monoline-Versicherern belasteten die Anleihemärkte weltweit. 1 BFC Masterfund – High Yield Low Volatility (EUR) - Stand per 31.03.2008 Der Berichtszeitraum begann ruhig. Der private Verbrauch in den USA litt offenbar nicht unter dem Rückgang der Hauspreise, und der Arbeitsmarkt blieb stabil. Doch mehr und mehr wurde die Gefahr einer Rezession in den USA und ihre möglichen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft zum beherrschenden Thema. In der zweiten Hälfte des Berichtszeitraums senkte die Federal Reserve sechs Mal den Leitzins, von anfangs 5,25 % auf zuletzt 2,25 %, um die nachlassende Konjunktur zu stützen. Die Fed setzte ihren im Jahr 2007 begonnenen Zinssenkungszyklus im Jahr 2008 fort. Bereits im Januar senkte sie zwei Mal den Leitzins. Die erste Senkung (um 75 Basispunkte auf 3,5 %) im Rahmen einer ausserplanmässigen Sitzung am 22. Januar war offensichtlich eine Reaktion auf den heftigen Ausverkauf an den internationalen Aktienmärkten und wurde als Notmassnahme aufgrund eines drohenden Wachstumseinbruchs in den USA angesehen. Gegen Monatsende wurden die Zinsen noch einmal gesenkt, diesmal um 50 Basispunkte – eine Entscheidung, die die anhaltenden Bemühungen der Fed widerspiegelte, die Wirtschaft zu stimulieren. Die dritte Zinssenkung (um 75 Basispunkte) fand im März statt, so dass der Leitzins jetzt 2,25 % beträgt. Das sind 3% weniger als zu Beginn der Turbulenzen an den Finanzmärkten im letzten Sommer. Neben der Lockerung der Geldpolitik stellte die Fed mehr Zentralbankkredite zur Verfügung. Ziel war, die Liquidität deutlich zu erhöhen. Ausserdem spielte die amerikanische Notenbank eine wichtige Rolle bei der Rettung von Bear Stearns durch JP Morgan. Bear Stearns ist die fünftgrösste Investmentbank der USA und war aufgrund ihres Engagements in Hypothekenverbriefungen in eine Schieflage geraten. Auch Emerging-Market-Anleihen waren sehr volatil, doch ihre Wertentwicklung übertraf im Berichtszeitraum sowohl die von High-Yield-Anleihen als auch die von Unternehmensanleihen mit Investmentqualität. Zu Beginn des Berichtsjahres entwickelten sich Emerging-Market-Anleihen gut, da sie vom anhaltend hohen weltweiten Wachstum profitierten. Im Juni litt die Assetklasse dann aber unter Befürchtungen, dass die Subprime-Probleme in den USA auf risikoreiche Assetklassen übergreifen würden. Die Folge wäre ein schwächeres Wachstum in den Emerging Markets, ausgelöst durch niedrigere Investitionen in diesen Ländern und ein geringeres Weltwirtschaftswachstum. Der JP EMBI+ Index fiel in diesem Monat, so dass die Gewinne des Vormonats wieder zunichte gemacht wurden. Ende 2007 und Anfang 2008 war die Wertentwicklung von Emerging-Market-Anleihen dann wieder gut. Trotz anhaltend schlechter Konjunkturnachrichten erwies sich die Assetklasse stabil. Zu Beginn des Berichtsjahres blieben die Spreads von Unternehmensanleihen längere Zeit stabil. Durationsbereinigt war die Wertentwicklung von Unternehmensanleihen daher besser als die von Staatsanleihen (April und Mai 2007). Dies war aber nicht von langer Dauer. Ab Juni 2007 nahm die Nervosität zu, und die Risikobereitschaft der Anleger ging zurück – eine Folge schlechter Nachrichten vom amerikanischen Wohnimmobilienmarkt und aus dem Subprime-Sektor. Zunächst war die Reaktion der Marktteilnehmer noch recht verhalten, doch spätestens ab dem Ende des Sommers weiteten sich die Unternehmensanleihespreads immer weiter aus – angeführt vom Bankensektor, von Brokern und von anderen Finanzdienstleistern. Entgegengesetzt zum Trend in der 1. Jahreshälfte war die Wertentwicklung im 3. Quartal zwar positiv, doch war dies ausschliesslich auf die Rallye an den jeweiligen Staatsanleihemärkten zurückzuführen. Die Spreads stiegen in Folge der sich verschlimmernden Liquiditätskrise und deren negativer Auswirkungen auf den Bankensektor hingegen deutlich. In der zweiten Septemberhälfte stabilisierte sich der Unternehmensanleihemarkt dann etwas. Die Interbankensätze gingen zurück, und es gab erste Anzeichen für eine Normalisierung der Liquiditätssituation. Die Entscheidungen der Bank of England und der EZB, ihre Zinsen einstweilen nicht weiter anzuheben, und die Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte waren hilfreich. Sie führten zu einem Rückgang der Spreads und einem Anstieg der Staatsanleiherenditen, angeführt von den USA. Doch diese ersten Anzeichen einer Stabilisierung verschwanden Ende 2007 und zu Beginn des neuen Jahres. Unternehmensanleihen fielen erneut. Es kam zu einem noch umfangreicheren Ausverkauf, da sich Anleger von risikoreichen Wertpapieren aller Art trennten. Verstärkt wurde die Instabilität der Finanzmärkte durch drohende Herabstufungen der Ratings von Monoline-Versicherern sowie den drohenden Verkauf grosser Mengen risikoreicher Wertpapiere, da strukturierte Anlagevehikel ihren Hebel verringerten oder abgewickelt wurden. Die Zentralbanken setzten alles daran, die Folgen der Krise in Grenzen zu halten: Die Federal Reserve schien fest entschlossen, die Märkte durch Zinssenkungen zu entlasten, und die EZB führte dem Interbankenmarkt erhebliche Mengen an Liquidität zu, um ihn vor dem Austrocknen zu bewahren. Portfolioentwicklung In der Emerging-Market-Position blieben wir defensiv positioniert, da Dollar-denominierte Papiere weiterhin wenig Ertragspotenzial bieten. Zurzeit bevorzugen wir aufgrund guter Fundamentaldaten und günstiger Bewertungen An- 2 BFC Masterfund – High Yield Low Volatility (EUR) - Stand per 31.03.2008 leihen aus Mexiko, Polen, Kolumbien und den Philippinen und halten weiterhin Ausschau nach zusätzlichen Anlagemöglichkeiten in anderen Märkten. Mitte Juni nutzten wir die Gelegenheit, die Duration des Portfolios zu erhöhen und kauften langlaufende französische Stripped Bonds. Der Kauf erfolgte nachdem es am Euro-Staatsanleihenmarkt zu einem starken Ausverkauf gekommen war. Diese Umschichtung bot dem Portfolio Schutz als es in der Folge zu einem Ausverkauf riskanterer Assetklassen kam. In der 2. Jahreshälfte verringerten wir diese Position wieder und verwendeten die Erlöse, um stärker in Unternehmensanleihen zu investieren. Im Berichtszeitraum wurden die meisten Portfoliotransaktionen im Bereich der Unternehmensanleihen vorgenommen. Wir haben eine Reihe hochwertiger Dollar-denominierter Emerging-Market-Unternehmensanleihen gekauft. Diese Papiere boten einen attraktiven Zinsvorteil gegenüber US-Unternehmensanleihen mit ähnlichem Rating, bei gleichzeitig nur geringfügig höherem Risiko. Für das Portfolio haben wir Papiere von Raspadskaya (einem russischen Bergbauunternehmen), Lukoil (einer russischen Ölfirma) und Edcon (einem südafrikanischen Einzelhandelskette) gekauft. Das letzte Papier haben wir zu Jahresbeginn aber wieder abgestossen, da wir uns Sorgen wegen Störungen der Energieversorgung in Südafrika machten. Ausserdem haben wir im Oktober unsere Bestände in kasachischen Bankanleihen verkauft (Kazkommerts International Bank und Turanalem Finance). Da ihre Emittenten kurzfristige Finanzierungen benötigten und auf Hartwährungsmärkte angewiesen waren, schätzten wir diese Papiere negativer ein. Schliesslich verkauften wir Ende Februar die Anleihen des Papierherstellers M-Real, da wir uns zunehmend Sorgen um die Liquiditätssituation des Unternehmens machten. Die interne Rendite des Portfolios (Yield to Maturity) betrug zum Ende des Berichtszeitraums 5,0 %. Das Portfolio bestand zu 9,1 % aus Kasse, zu 50,0 % aus Emerging-Market-Anleihen, zu 17,1 % aus amerikanischen und europäischen Hochzinsanleihen, zu 9,4 % aus Unternehmensanleihen mit Investmentqualität und zu 14,4 % aus europäischen Staatsanleihen. Ausblick Im Vergleich zu Staatsanleihen erscheinen Unternehmensanleihen jetzt attraktiv. Zwar ist auch weiterhin mit einem volatilen Marktumfeld zu rechnen, doch ist vieles bereits in den Kursen von Unternehmensanleihen mit Investmentqualität berücksichtigt. Im High-Yield-Bereich sehen wir jedoch weitere Verlustrisiken, da die Ausfallquoten in diesem Jahr fast unweigerlich steigen werden. Dies ist eine natürliche Reaktion auf die Schwierigkeiten von Unternehmen bei der Beschaffung von Finanzmitteln und der Refinanzierung fälliger Anleihen. Staatsanleihen könnten auch unter einem allgemeinen Inflationsanstieg leiden. Im Emerging-Market-Bereich sind nach wie vor Lokalwährungsanleihen interessant. Dollar-denominierte Papiere sind selbst nach den jüngsten Spreadausweitungen hoch bewertet und weniger attraktiv. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten. Vermögensaufteilung Fonds 7.1% Anlagezertifikate 3.6% Marchzinsen 1.2% Liquidität 13.6% Hybride Instrumente 3.7% Obligationen 70.8% 3 BFC Masterfund – High Yield Low Volatility (EUR) - Stand per 31.03.2008 Wertentwicklung 1 3 0 .0 1 2 5 .0 1 2 0 .0 1 1 5 .0 1 1 0 .0 1 0 5 .0 1 0 0 .0 9 5 .0 31.03.08 10.09.07 05.06.07 22.02.07 10.11.06 28.04.06 21.01.05 24.10.03 28.06.02 16.03.01 9 0 .0 Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Aufteilung nach Währungen in Euro: USD 13'359'488.00 EUR CHF NOK GBP ZAR 12'974'817.83 1'041'544.21 368'367.41 310'192.50 77'349.59 47.50 % (davon gegen EUR abgesichert: USD 14'000'000.00) 46.10 % 3.70 % 1.30 % 1.10 % 0.30 % Fälligkeiten der Obligationen 50% 40% 30% 20% 10% 0% weniger als von 6 Mte. 6 Mte bis 1 Jahr von 1 bis 2 von 2 bis 5 von 5 bis 10 mehr als 10 Jahren Jahren Jahren Jahre 4 Geprüfter Geschäftsbericht vom 01.04.2007 - 31.03.2008 Fondssegment: BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) Periode: vom 01.04.2007 - 31.03.2008 1. Vermögensrechnung per 31. März 2008 in EUR Vorspalte Hauptspalte 1. Vermögensrechnung 1.1. Bankguthaben 3'855'502.00 1.1.1. Sichtguthaben Kontokorrente 1'714'261.54 1.1.2. Zeitguthaben Festgelder / Callgelder 2'141'240.46 1.2. Geldmarktinstrumente 0.00 1.3. Wertpapiere inkl. Securities Lending/Borrowing 19'924'034.85 festverzinsliche Papiere 19'924'034.85 Convertibles 0.00 1.4. Andere Wertpapiere und Wertrechte 4'054'055.50 4'054'055.50 1.5. Sonstige, den Wertpapieren gleichgestellte Rechte 0.00 1.6. Derivate Finanzinstrumente (zu Rückkaufswerten) 102.95 Unreal. Devisenterminerfolg 102.95 1.7. Sonstige Vermögenswerte 322'957.64 Marchzinsen Wertschriften 322'437.45 Marchzinsen Fest-/Callgelder 520.19 1.8. Gesamtvermögen 28'156'652.94 1.9. Verbindlichkeiten 24'895.40 Rechnungsabgrenzungen: Aufsichtsgebühr 499.93 Diverse Ausgaben pro Rata 4'722.42 Revisionsaufwand 19'673.05 1.10. Nettovermögen 1.11. Anzahl Anteile im Umlauf per 31.03.2008 1.12. Inventarwert pro Anteil per 31.03.2008 28'131'757.54 229'497.00 122.58 5 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) 2. Ausserbilanzgeschäfte per 31. März 2008 in EUR 2.3 Devisenterminkontrakt Kontraktvolumen in EUR Verkauf auf Termin 30.04.2008 USD 14'000'000.00 gegen EUR 8'863'564.42 USD 14'000'000.00 8'863'564.42 3. Erfolgsrechnung Erträge vom 01.04.2007 - 31.03.2008 in EUR Vorspalte 3.1. Erträge Bankguthaben Hauptspalte 26'853.83 Erträge Kontokorrente Geldmarktanlagen (Fest/Callgelder) 3'487.03 23'366.80 3.2. Erträge Geldmarktinstrumente 0.00 3.3. Erträge der Wertpapiere 1'446'493.26 3.3.1. Obligationen, Wandeloblig., Optionsanleihen 1'446'493.26 3.3.2. Aktien und sonstige Beteiligungspapiere inkl. Erträge aus Gratisaktien 0.00 3.3.3. Anteile an anderen IUG's 0.00 3.4. Erträge der anderen Wertpapiere und Wertrechte 0.00 3.5. Erträge der sonstigen, den Wertpapieren gleichgestellten Rechte 0.00 3.6. Erträge der derivaten Finanzinstrumente 0.00 3.7. Sonstige Erträge 6'913.32 3.8. Einkauf in den laufenden Erfolg bei der Ausgabe von Anteilen Eink.lfde.Erträge Ausgabe 3.9. Total Erträge 6'913.32 96'868.04 96'868.04 1'577'128.45 6 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) 3. Erfolgsrechnung Aufwendungen vom 01.04.2007 - 31.03.2008 in EUR Vorspalte 3.10. Passivzinsen Hauptspalte 4'445.69 Sollzinsen Kontokorrente 4'445.69 3.11. Revisionsaufwand 15'022.25 3.12. Reglementarische Vergütung an die Verwaltung 294'987.16 3.13. Reglementarische Vergütung an die Depotbank 58'997.16 3.14. Sonstige Aufwendungen 41'697.96 Aufsichtsgebühr 499.93 Diverse Aufwendungen 11'699.13 Administrationsgebühr Buchh. 29'498.90 3.15. Ausrichtung lfder. Erfolg bei der Rücknahme von Anteilen Ausrichtungen: lfde.Ertrag bei Rücknahme 137'163.19 137'163.19 Zwischentotal Aufwendungen 552'313.41 3.16. Nettoertrag 1'024'815.04 3.17. Realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste 1'985'814.99 Kapitalerfolg Wertschriften 924'559.34 Devisenerfolg Wertschriften -391'969.97 Erfolg Derivate Devisenerfolg Spot 0.00 1'453'225.62 3.18. Realisierter Erfolg 3'010'630.03 3.19. Nicht realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste -3'637'755.96 nicht real. Wertschriftenerfolg nicht real. Devisenerfolg nicht real. Devisenterminerfolg nicht real. Erfolg Vorjahresperiode 3.20. Gesamterfolg -348'189.60 -3'636'857.56 102.95 347'188.25 -627'125.93 7 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) 4. Verwendung des Erfolgs Thesaurierend, der realisierte Erfolg wird zur Wiederanlage zurückbehalten. 5. Veränderung des Nettovermögens per 31. März 2008 in EUR 5.1. Nettovermögen zu Beginn des Berichtjahres 32'518'187.26 5.2. Ausschüttungen 0.00 5.3. Saldo aus dem Anteilsverkehr inkl. den Einkauf in die lfd. Ertr. bei der Ausgabe und die Ausrichtung lfder. Erträge bei der Rücknahme von Anteilen -3'759'303.79 5.4. Gesamterfolg -627'125.93 5.5. Nettovermögen am Ende des Berichtjahres 28'131'757.54 Entwicklung des Nettofondsvermögens Fondsvermögen in EUR NAV-Wert per 16.03.2001: NAV-Wert per 31.03.2002: NAV-Wert per 31.03.2003: NAV-Wert per 31.03.2004: NAV-Wert per 31.03.2005: NAV-Wert per 31.03.2006: NAV-Wert per 31.03.2007: NAV-Wert per 31.03.2008: 26'800.00 13'063'723.02 14'319'972.35 19'042'194.39 27'635'094.77 30'976'192.09 32'518'187.26 28'131'757.54 Anzahl Anteile im Umlauf 268 131'202 140'947 171'819 246'130 254'588 260'024 229'497 Nettoinventarwert per Anteil in EUR 100.00 99.57 101.60 110.83 112.28 121.67 125.06 122.58 Veränderung Vorjahr -0.43% 2.04% 9.08% 1.31% 8.36% 2.79% -1.98% Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Entwicklung Fondsanteile Stichtag 31.03.2007 31.03.2008 Anzahl Anteile Bestand Ausgabe Rücknahme Bestand Nettovermögen Nettoinventarwert Performance in EUR per Anteil in EUR 260'024 32'518'187.26 125.06 31'023 61'550 229'497 28'131'757.54 122.58 -1.98% 8 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) Vermögensinventar Käufe / Verkäufe per 31.03.2008 Anfangsbestand Kauf Verkauf EndBestand Kurs Wert in EUR Anteil Bonds, die an einer Börse gehandelt werden Bermudas 8 1/2 % Titan Petrochemicals Gr. Ltd. Total Bermudas 05-18.03.12 170'000 0 0 170'000 USD 88.2845% Brasilien 10 1/2 % Brasilien 11 % Brasilien Total Brasilien 04-14.07.14 02-11.01.12 1'560'000 10'000 0 0 1'560'000 10'000 USD 127.8750% 123.3050% Kanada 6 3/4 % Bombardier Inc. 8 3/8 % Western Oil Sands Inc. Total Kanada 02-01.05.12 02-01.05.12 140'000 75'000 0 0 0 75'000 140'000 0 Cayman Inseln 7 % Cosan Finance Ltd. Total Cayman Inseln 07-01.02.07 210'000 0 0 210'000 USD 92.2500% Chile 7 1/2 % Aes Gener SA Total Chile 04-25.03.14 135'000 0 0 135'000 USD 105.0900% Kolumbien 10 1/2 % Kolumbien 8 1/4 % Kolumbien Total Kolumbien 02-09.07.10 04-22.12.14 650'000 990'000 910'000 650'000 0 0 1'900'000 115.7000% Kroatien 6 3/4 % Kroatien Total Kroatien 01-14.03.11 625'000 0 0 625'000 EUR 104.2000% Finnland var. M-Real Corp. Total Finnland 06-15.12.10 100'000 0 100'000 0 Frankreich var. Axa-Euro Medium Term Notes 6 1/4 % Crown Euro Holdings SA 8 1/2 % Frankreich 0 % Republik Frankreich Fungible 3 3/8 % LVMH Moet Hennessy Louis Vuit. Total Frankreich 06-nicht fix 05-01.09.11 98-25.10.08 06-25.10.38 05-22.06.12 Grossbritannien 7 7/8 % Ineos Group Holdings PLC 94'900.22 94'900.22 0.34% 0.34% 1'261'374.62 7'796.77 1'269'171.39 4.48% 0.03% 4.51% 88'302.86 0.31% 88'302.86 0.31% 122'495.32 122'495.32 0.44% 0.44% 89'707.55 89'707.55 0.32% 0.32% 1'390'019.21 1'390'019.21 4.94% 4.94% 651'250.00 651'250.00 2.31% 2.31% 0.00 0.00% EUR 86.8000% 96.5000% 694'400.00 115'800.00 2.47% 0.41% 24.2492% 904'495.16 3.22% 1'714'695.16 6.10% 0.00 0.00% USD 99.7500% USD EUR 1'000'000 120'000 900'000 0 300'000 0 0 4'170'000 0 200'000 0 900'000 440'000 300'000 800'000 120'000 0 3'730'000 0 EUR 06-15.02.16 125'000 0 125'000 0 04-15.03.11 2'000 0 2'000 0 USD 9 7/8 % Invensys PLC Total Grossbritannien 9 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) Vermögensinventar Käufe / Verkäufe per 31.03.2008 Anfangsbestand Kauf Verkauf Deutschland 6 % Bundesrepublik Deutschland var. Gothaer Allgemeine Vers. AG 4 3/8 % Thyssenkrupp AG 97-04.07.07 06-29.09.26 05-18.03.15 485'000 800'000 400'000 515'000 0 0 4 1/4 % KFW 06-08.12.11 0 3'000'000 EndBestand Kurs Wert in EUR EUR 1'000'000 200'000 0 0 600'000 400'000 3'000'000 91.8500% 94.6500% NOK 97.4100% 551'100.00 378'600.00 1.96% 1.35% 363'428.53 1.29% 1'293'128.53 4.60% 105'214.77 0.37% 107'169.58 212'384.35 0.38% 0.75% 91'221.79 91'221.79 0.32% 0.32% EUR 78.5500% 102'115.00 0.36% USD 108.1200% 98.3250% 102.3750% 95'712.34 108'801.74 90'626.62 0.34% 0.39% 0.32% 95'871.68 80'968.00 574'095.38 0.34% 0.29% 2.04% 282'100.00 1.00% 1'164'995.51 1'447'095.51 4.14% 5.14% 115'187.50 857'650.50 164'816.00 0.41% 3.05% 0.59% 304'284.45 1.08% 65'390.91 0.23% 96'491.35 0.34% 1'603'820.71 5.70% 76'617.05 76'617.05 0.27% 0.27% Total Deutschland Irland 7 7/8 % Eurochem Finance PLC 9 5/8 % JSG Funding PLC 7 1/2 % Raspadskaya Securities Ltd. Total Irland 07-21.03.12 02-01.10.12 07-22.05.12 170'000 55'000 0 Kasachstan 7 % Kazakhastan Temir Zholy Total Kasachstan 06-11.05.16 175'000 0 55'000 0 170'000 0 175'000 155'000 0 0 155'000 04-30.04.14 05-15.08.15 130'000 125'000 0 0 0 125'000 130'000 0 04-17.11.14 05-10.11.15 05-28.01.12 04-30.09.09 04-15.01.10 06-23.05.16 140'000 175'000 140'000 160'000 150'000 130'000 0 0 0 160'000 0 0 0 0 0 320'000 0 0 140'000 175'000 140'000 0 150'000 130'000 03-10.06.13 280'000 0 0 280'000 03-16.01.13 1'670'000 0 0 1'670'000 Niederlande 5 1/2 % Fresenius Finance BV 5 1/4 % Königreich der Niederlande 7 3/4 % Olivetti Finance NV 06-31.01.16 98-15.07.08 03-24.01.33 125'000 0 160'000 0 1'025'000 0 0 170'000 0 125'000 855'000 160'000 5 1/4 % BMW Finance NV 06-21.11.13 0 250'000 0 250'000 7 1/8 % Imperial Tobacco Overseas BV 7 1/2 % Kazkommerts Intl. BV 6.656 % Lukoil Finance International BV 9 1/2 % NXP BV 9 1/2 % NXP BV 8 % Turanalem Finance BV Total Niederlande 99-01.04.09 06-29.11.16 07-07.06.22 06-15.10.15 07-15.10.15 04-24.01.14 100'000 200'000 0 180'000 180'000 170'000 0 0 175'000 0 0 0 Luxemburg 8 % Lighthouse Intern. Co. 8 3/8 % Nell AF Sarl 8 7/8 % Alrosa Finance SA 8 1/4 % Evraz Group SA 8 % Mobile Telesystems Finance SA 7 1/8 % Norilsk Nickel Fin. Luxembourg 4 % Telecom Italia Capital SA 8 1/4 % UBS (Luxembourg) S.A. Total Luxembourg Mexico 5 3/8 % Mexico 6 3/8 % Mexico Total Mexico Oesterreich 9 1/2 % Oesterreich Total Oesterreich Anteil 04-24.02.09 1'000'000 0 0 USD 97.8800% 96.8500% USD 93.0750% 101.0800% 98.5000% EUR 100.7500% USD 110.3250% EUR 92.1500% 100.3100% 103.0100% GBP 96.7800% USD 103.4150% 0 100'000 200'000 0 0 175'000 87.2000% 0 Umtausch 1:1 in: 180'000 0 170'000 0 0 1'000'000 ZAR 98.0000% 10 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) Vermögensinventar Käufe / Verkäufe per 31.03.2008 Anfangsbestand Kauf Verkauf EndBestand Kurs Wert in EUR Belgien 6 % Barry Callebaut Services NV Total Belgien 07-13.07.17 0 130'000 0 130'000 Panama 7 1/4 % Republik Panama 9 5/8 % Republik Panama Total Panama 04-15.03.15 01-08.02.11 460'000 597'000 825'000 0 70'000 597'000 1'215'000 0 Peru 9 7/8 % Peru Total Peru 03-06.02.15 850'000 0 0 850'000 USD 126.2000% Philippinen 8 3/8 % Philippinen 9 7/8 % Philippinen 9 % Philippinen Total Philippinen 04-15.02.11 00-16.03.10 02-15.02.13 1'199'000 245'000 440'000 0 0 0 0 0 0 1'199'000 245'000 440'000 USD 109.9300% 111.2500% 116.6800% Polen 6 1/4 % Polen Total Polen 02-03.07.12 1'900'000 0 0 1'900'000 USD 109.8800% Russische Föderation 9 5/8 % Gazprom Oao Reg. -S10 % Russische Föderation Total Russische Föderation 03-01.03.13 97-26.06.07 610'000 530'000 0 0 0 530'000 610'000 0 Spanien 6 % Spanien / strippable 8.20 % Spanien Total Spanien 98-31.01.08 93-28.02.09 930'000 0 0 875'000 930'000 0 0 875'000 Türkei 5 7/8 % Türkei Total Türkei 07-02.04.19 1'100'000 0 1'100'000 0 % % % % % % % % % % % % % Allied Waste North America Inc. Avis Budget Car Rent LLC Avis Budget Car Rent LLC Fin. Inc. Ball Corp. BCP Crystal US Holdings Corp. Cadbury Schweppes US Fin. Case New Holland Inc. Chesapeake Energy Corp. Comcast Cable Comm. Inc. Constellation Brands Inc. Cox Enterprises Inc. DaimlerChrysler North America D.R.Horton Inc. USD 111.2000% USD 112.2500% 117'000.00 117'000.00 0.42% 0.42% 854'308.85 3.04% 854'308.85 3.04% 678'284.86 678'284.86 2.41% 2.41% 833'430.24 172'345.50 324'625.73 1'330'401.47 2.96% 0.61% 1.15% 4.73% 1'320'097.76 1'320'097.76 4.69% 4.69% 432'962.25 1.54% 432'962.25 1.54% 907'287.50 907'287.50 3.23% 3.23% 0.00 0.00% 70'400.00 980'882.61 1'051'282.61 0.25% 3.49% 3.74% 106'782.28 0.38% 81'805.82 48'327.08 0.29% 0.17% 89'576.98 85'814.57 98'843.56 88'099.76 78'958.50 0.32% 0.31% 0.35% 0.31% 0.28% EUR 103.6900% EUR Südafrika var. Edcon Holdings (Properietary) Ltd. 07-15.06.14 8 7/8 % Foodcorp Ltd. 05-15.06.12 7 3/8 % Südafrika 02-25.04.12 Total Südafrika USA 6 1/8 7 5/8 7 5/8 6 7/8 9 5/8 3 7/8 9 1/4 6 3/8 6 3/4 8 1/8 7 3/4 7,20 8 1/2 EUR 90.0000% Anteil 04-15.02.14 06-15.05.14 06-15.05.14 02-15.12.12 04-15.06.14 03-01.10.08 05-01.08.11 05-15.06.15 01-30.01.11 02-15.01.12 00-01.11.10 99-01.09.09 02-15.04.12 USD 0 0 1'425'000 120'000 110'000 0 120'000 0 0 175'000 150'000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 130'000 150'000 80'000 0 0 0 0 0 70'000 75'000 130'000 150'000 80'000 145'000 130'000 160'000 130'000 120'000 70'000 0 110'000 1'425'000 64.0000% 108.8600% USD 175'000 96.5000% Namensänderung in: 150'000 86.2500% 75'000 101.9050% 0 0 0 145'000 97.7000% 130'000 104.3960% 160'000 97.7000% 130'000 107.1760% 120'000 104.0600% 0 11 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) Vermögensinventar Käufe / Verkäufe per 31.03.2008 Anfangsbestand 9 % Delhaize America Inc. 5 3/4 % Echostar DBS Corp. 6 5/8 % Echostar DBS Corp. 7 3/4 % El Paso Production Holding Co. 7% El Paso Production Holding Co. 5 5/8 % Fiat Finance North America 7 % Georgia-Pacific Corp. 8 7/8 % Hertz Corp. 7 5/8 % Hilton Hotels Corp. 7 1/8 % Host Marriott L.P. 8 5/8 % Iron Mountain Inc. 7 1/2% Kroger Co. 6 5/8 % MGM Mirage 7 5/8 % MGM Mirage 8 % Motorola Inc. 8 7/8 % Harrah's Enterteinment 8 7/8 % Hamlet Holdings LCC 5 7/8 % Pioneer Natural Resources 8 7/8 % R H Donnelley Corp. 9 1/2 % Steel Dynamics Inc. 6 3/4 % Time Warner Inc. 7 1/2 % TNK-BP Finance SA 7 5/8 % Williams Companies 7 5/8 % Xerox Corp. 8 7/8 % Yum Brands Inc. var. MPS Capital Trust I 7 5/8 % Rockwood Specialities Group Inc. Total USA 01.15.04.31 03-01.10.08 05.01.10.14 03-01.06.13 07-15.06.17 07-12.06.17 06-15.01.15 07-01.01.14 02-01.12.12 03-01.11.13 01-01.04.13 01-01.04.31 05-15.07.15 06-15.01.17 01-01.11.11 00-15.09.08 00-15.09.08 04-15.07.16 06-15.01.16 02-15.03.09 01-15.04.11 06-18.07.16 06-15.07.19 03-15.06.13 01-15.04.11 01-07.02.11 04-15.11.14 Kauf 115'000 25'000 130'000 160'000 0 0 145'000 0 135'000 135'000 125'000 0 160'000 0 25'000 150'000 Verkauf EndBestand 0 0 0 0 160'000 125'000 0 130'000 0 0 0 150'000 0 175'000 0 0 0 0 160'000 0 0 0 0 135'000 0 0 0 160'000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 80'000 0 0 0 0 0 0 0 150'000 160'000 80'000 130'000 100'000 150'000 130'000 114'000 120'000 120'000 Kurs Wert in EUR 115'000 120.4280% 25'000 100.0000% 130'000 92.4800% 0 160'000 103.2500% 125'000 85.1600% 145'000 94.0000% 130'000 95.2500% 0 135'000 98.6250% 125'000 101.3750% 150'000 110.2690% 0 175'000 90.6250% 25'000 105.7400% Namensänderung in: 150'000 103.1250% 150'000 90.6250% 160'000 63.3750% 0 130'000 109.4900% 100'000 93.0100% 150'000 106.7500% 130'000 102.8100% 114'000 110.9150% 120'000 101.5000% 120'000 92.0000% Total Bonds, die an einer Börse gehandelt werden Anteil 87'570.77 15'807.89 76'019.50 0.31% 0.06% 0.27% 104'458.52 106'450.00 86'184.61 78'296.47 0.37% 0.38% 0.31% 0.28% 84'188.86 80'126.23 104'587.20 0.30% 0.28% 0.37% 100'281.29 16'715.26 0.36% 0.06% 97'811.31 85'955.39 64'116.79 0.35% 0.31% 0.23% 90'001.89 58'811.67 101'249.52 84'510.87 79'951.93 121'800.00 110'400.00 2'513'504.52 0.32% 0.21% 0.36% 0.30% 0.28% 0.43% 0.39% 8.93% 19'924'034.85 70.82% 0.00 0.00% 0.00 0.00% 1'091'023.03 3.88% 1'091'023.03 3.88% 912'320.00 912'320.00 3.24% 3.24% 2'003'343.03 7.12% Convertibles, die an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Kanada 0 % Excellon Res./Silver backed sec.D. 09.06.2007 Total Kanada USD 896'500 0 896'500 0 Total Convertibles, die an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Andere Wertpapiere und Wertrechte, die an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Fürstentum Liechtenstein Green Power Fund (SV) Top-Gold AG m.v.K. Total Fürstentum Liechtenstein Malta UK Financial Services Products Fund SICAV PLC Total Malta 10'491.6149 1'715 8'000 Total andere Wertpapiere und Wertrechte, die an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden 0 0 0 0 1'715 0 10'491.6149 0 8'000 EUR 103.990 EUR 114.040 12 BFC Masterfund - High Yield Low Volatility (EUR) Vermögensinventar Käufe / Verkäufe per 31.03.2008 Anfangsbestand Kauf Verkauf EndBestand Kurs Wert in EUR Anteil Andere Wertpapiere und Wertrechte, die nicht an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Liechtenstein 8 % BFC Anlagezertifikat / ID Zertifik. 05-22.03.12 Green Power Zert. Enhanced Yield 07-30.09.17 Total Liechtenstein EUR 1'308'000 0 0 1'000'000 1'308'000 0 0 1'000'000 101.000% 0 1'600'000 0 1'600'000 CHF 102.250% 1'010'000.00 1'010'000.00 3.59% 3.59% 1'040'712.47 3.70% Total Niederlande 1'040'712.47 3.70% Total andere Wertpapiere und Wertrechte, die nicht an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden 2'050'712.47 7.29% 23'978'090.35 85.23% 102.95 102.95 0.00% 0.00% 102.95 0.00% 19'924'034.85 0.00 2'003'343.03 70.82% 0.00% 7.12% 2'050'712.47 7.29% Niederlande 0 % BNP Paribas Arbitrage Issuance BV 07-28.04.17 linked to BFC Aims Products Fund Total Wertpapiere Derivate Finanzinstrumente Devisenterminkontrakt Verkauf USD 14'000'000.-- gegen EUR 9'305'417.08 / unrealisierter Devisenterminerfolg: Total Derivate Finanzinstrumente Total Bonds, die an einer Börse gehandelt werden Total Convertibles, die an einem anderem, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Total andere Wertpapiere und Wertrechte, die an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Total andere Wertpapiere und Wertrechte, die nicht an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Total Derivate Finanzinstrumente Bankguthaben auf Sicht Sonstige Vermögenswerte Gesamtvermögen per 31.03.2008 Verbindlichkeiten Nettovermögen per 31.03.2008 102.95 0.00% 3'855'502.00 13.71% 322'957.64 1.15% 28'156'652.94 100.09% -24'895.40 -0.09% 28'131'757.54 100.00% Hinterlegungsstellen: SIS SegaInterSettle AG, Zürich Bank Frick & Co. AG, Balzers Credit Suisse, Zürich UBS AG, Zürich 13