Ein starkes Unternehmen für die Welt des Handels.
Transcription
Ein starkes Unternehmen für die Welt des Handels.
Ein starkes Unternehmen für die Welt des Handels. Die vier Marktplätze von GKS: * * * under construction1 Die Macher des Handels – die Marktplätze des Großhandels GKS Handelssysteme GmbH wurde von den zwei Handelsexperten Stefan Grimm und Marc Steinküller sowie dem Web-Entwickler und Diplom-Kaufmann Christoph Krebs gegründet. Die Idee hinter der Gründung: Die erfahrenen Groß- und Einzelhandelsprofis wollten für gewerbliche Händler qualifizierte Dienstleistungen im Bereich Einkauf und Vertrieb bereitstellen. Ihnen schwebte vor, die klassischen Handelsprozesse mit Hilfe der modernen Informationstechnologie zu beschleunigen und Händlern eine elektronische Plattform für Ihren Großhandel zu bieten. Einkäufer sollten eine zentrale Anlaufstelle für die Recherche aktuell verfügbarer Lagerwaren und Zugang zu einem transparenten Markt erhalten. Es sollte eine internationale Handelsplattform etabliert werden, wo Einkauf und Verkauf verschnellert, vereinfacht, vergleichbar sind und sich Transaktionskosten auf ein Minimum reduzieren. Und das ganz virtuell im Internet – 1997 eine visionäre Idee. RESTPOSTEN.de wurde eröffnet. Im Jahr 2013 ging dann die neue Großhandelsplattform grosshandel.eu – der Marktplatz für Marken- und Regulärware – online. Weitere englischsprachige Portale sind im Aufbau. * * * under construction 2 Eine Erfolgsgeschichte für den Handel Über 30.000 gewerbliche Mitglieder aus 94 Ländern (Stand 07/2014) nutzen unsere Marktplätze. AUTHORIZED PARTNER RESTPOSTEN.de geht online – einer der Pioniere als geschlossene horizontale B2B Handelsplattform IDR – Informationsforum deutscher Restpostenhandel 1997 Das erste Internet-Forum für Händler geht auf RESTPOSTEN.de online 1998 1999 5.000 Besucher pro Monat auf RESTPOSTEN.de Relaunch der Online Handelsplattform & neues Logo RESTPOSTEN.de wird zur eingetragenen Marke 2002 RESTPOSTEN.de wird kostenpflichtig 2003 Täglich bis zu 10.000 neue Angebote auf RESTPOSTEN.de 2005 2007 Relaunch der B2B-Handelsplattform und ihres Markenzeichens; das aktuelle Kronen-Logo „Restposten“ wird zur EUMarke für E-Commerce Wahl zur reichweitenstärksten Branchenplattform 2009 2010 Wahl zur stärksten Branchenplattform Deutschlands Einführung der Echtzeitsuche – Suchen ohne „Enter Taste“ Mai – fast 1 Million Besucher pro Monat auf RESTPOSTEN.de; täglich bis zu 50.000 neue Angebote 2011 Einführung des Top-Anbieter Siegels zur Anbieter Qualifikation 2011 Überarbeitung Logo RESTPOSTEN.de 2011 September – die neue ultraschnelle Echtzeit- suche „Hitengine 4“ geht online 2012 grosshandel.eu wurde beim Innovationspreis IT in der Kategorie „E-Commerce“ mit dem Prädikat BEST OF 2014 ausgezeichnet und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 5.000 Bewerbungen. 2013 2014 > grosshandel.eu – die Handelsplattform für Markenund Regulärware – geht online. Zusätzlich wird auf beiden GKS Handelsplattformen Traxpay als optionales Bezahlwesen mit 100% Käuferschutz eingeführt. r p-Anbiete To 199719 997-- 2012 Die Historie des Unternehmens ist eine wahre Erfolgsstory: Mit der B2B-Handelsplattform im Internet, RESTPOSTEN.de, ist es GKS Handelssysteme GmbH gelungen, eine dauerhafte Platzierung unter den Marktführern des Online-Großhandels zu schaffen. RESTPOSTEN.de wurde seit 2005 mehrfach als einer der Testsieger unter den Großhandelsmarktplätzen im Internet ausgezeichnet und ist authorisierter Partner von Trusted Shops – dem führenden Qualitäts- siegel in Europa für sicheren Online-Handel. Die GKS Handelssysteme GmbH konzentriert sich als Spezialist für den elektronischen Geschäftsverkehr stetig um die Optimierung der Prozesse und Rahmenbedingungen für den Großhandel im Internet. Modernste Informationstechnologie, Suchen, Finden, Gefunden werden und Geschwindigkeit sind komplexe Themen, an denen ein kompetentes Team hoch effizient arbeitet. 3 Die Spezialisten und Gründer von RESTPOSTEN.de und grosshandel.eu Seit der Gründung leitet ein erfahrenes Führungsteam die Geschicke der GKS Handelssysteme GmbH Marc Steinküller Jahrgang 1967 Das Unternehmen wurde ohne Venture-Kapital oder fremde RisikoBeteiligungen aufgebaut, und noch heute wird es nach kaufmännisch bewährter Tradition von seinen Inhabern geführt. Sicherheitsexperte der Plattform und erfahren bei Vermittlungen und Streitentscheidungen des gewerblichen Handels. Was uns auszeichnet Stefan Grimm Jahrgang 1969 • Seriosität • attraktive Konditionen • • innovative Technik • effiziente Suchfunktion • Geschäftsführer Sicherheit & Finanzen Geschäftsführer Produktmanagement & Vertrieb Hält Vorträge & veröffentlicht Artikel in Fachmedien zu Einkauf, Beschaffung & Absatz. Christoph Krebs Jahrgang 1974 Geschäftsführer Marketing & Technik Web-Experte mit Schwerpunkt SEO, SEM, Crowd-Intelligence und Netzwerkeffekte 4 Das neue Dream-Team für mehr Online-Umsatz RESTPOSTEN.de ist unsere bekannteste B2B-Handelsplattform im Internet. Einkäufer/Verkäufer mit Gewerbenachweis können hier aktuelle Warenangebote sichten und untereinander Geschäfte abschließen, ohne Provisionen für die Handelsplattform. Den direkten Kontakt zu allen Nachfragern und Anbietern auf der Plattform bekommen die Mitglieder im Abo schon ab 69,90 Euro pro Jahr. Das Besondere an RESTPOSTEN.de im Vergleich zu Wettbewerbern ist der hohe Anteil an Händlern, die Ware online über Shops und Auktionsplattformen verkaufen. Unsere kontinuierliche Spitzenposition mit der Marke RESTPOSTEN.de behaupten wir durch: unsere langjährige Topleistung als Umsatzbeschleuniger unserer Großhandelskunden, technische sowie wirtschaftliche Sicherheit und besonders attraktive Flatrate-Konditionen. grosshandel.eu ist der neue GKS-Markplatz für Regulärware und Markenartikel im Großhandel. Neben dem innovativen Navigations- und Themenkonzept besticht dieser neue Marktplatz mit responsivem Design und der Integration eines Echtzeit-Zahlungssystems speziell für den Großhandel. grosshandel.eu richtet sich vor allem an Händler, die für Konsumgüter und Markenware einen zukunftsweisenden E-Commerce-Channel für den Einkauf und Verkauf suchen. Die Ansprüche des modernen E-Commerce Transparenz, Effizienz, Inspiration und Sicherheit werden dabei besonders erfüllt. 5 GKS Öffentlichkeitsarbeit zur Sicherung und Stärkung des Handels GKS GmbH engagiert sich aktiv für den Onlinehandel und die Aufklärung über diesen Fachbereich. Wir besuchen regelmäßig Fachmessen und Branchentagungen als Aussteller und stehen dort im persönlichen Kontakt mit Interessenten und unseren Mitgliedern. 11/2011 Nr. 97 Import: Anleitung zum Produkteinkauf in China 26-27_R 11/2011 etouren -Manage d Internet World 011 17:30 Uhr Seite 26 BUSINE SS Damit Produktauswahl: NeueHeadlinewirdhiereingefügt–hierindieserZeile. „Handel2020–welchessinddiegroßenHerausforderungen“ Produktauswahl: „DerHandelimdigitalenZeitalter-ChancenundRisiken.“ Dr. Kai Hudetz,GeschäftsführerdesInstitutesfürHandelsforschung(IfH),Köln 11.45 bis 12.15 Uhr Generalist vs. Spezialist – die Vorteile des Long Tails nutzen Generalist vs. Spezialist – die Vorteile des Long Tails nutzen DerHandelerfährtimdigitalenZeitalterneueHerausforderungen,nebenwachsendentechnischenAnforderungenund derOmni-ChannelErwartungshaltungdesKundenöffnensichneueChancenaufhoheUmsatzpotentialeundschnelle Marktdurchdringung. „HerausforderungWarenwirtschaft–vieleOptionen,neueHerausforderung– wasSchaltstellenheuteleistenmüssen.“ Referent angefragt,E-CommerceBeraterfürHersteller,MarkenundHandel AlteSystemesindmitneuenProzessenallerErfahrungnachnurbegrenztkompatibel.WeralsMarke,Hersteller,GroßhändleroderHändlernichtnurnochDiscountmachenwill,musseigenständigeProduktekreierenundbeschaffen,seine etabliertenVertriebswegeweiterbedienenunddenAnforderungeneinesMulti-Kanal-Onlinevertriebsgerechtwerden. DafürsindinallerRegeldringendInvestitioneninneueSystemenötig. 12.15 bis 12.45 Uhr „DerAnwaltalsSpielverderber.AktuellejuristischeAngriffeaufden ungestörtenE-Commerce“ Dr. Thomas Engels,FachanwaltfürIT-Recht/KanzleiLexeaRechtsanwälte ImE-CommercegehtesnichtnurumdierichtigeStrategie,sondernvorallemauchumRechtssicherheit.Kaumein anderesRechtsgebietistaktuellsovielenÄnderungenmitelementarenFolgenunterworfen. 12.45 bis 13.15 Uhr Die vier Marktplätze von 10 – 15 GKS: 15 – 20 20 – 25 „E-CommercealsChanceverstehen:TricksundBeispielefürdenerfolgreichen VertriebimInternet“ Mehr Die vier Marktplätze von GKS: Mehrere Euro 24 % Euro Varianten Falscher 16 % Falsch n = 104 (nur Zu lange uf oder E-HAN DEL er 2011 komm t 6% beschrei bungen können Retouren quoten Verabschiedung durchStefan Grimm en 43 % 24 % Ware muss aufbereitet werden Mehrfachn ennungen möglich n = 282 Händler, (nur Onlinedie Produkte physische verkaufen 6% Retour Keine Aufbereitu Ware originalver ng, packt Keine Aufbereitu ng, Ware verpacktmuss neu werden 18 % 17 % 13 % 8% ferung re Produkt Die vier Marktplätze von GKS: it von 65 % 41 % 25 % 22 % ht bestellt Lieferzeit Doppellie Sonstiges Gezielte senken Ware muss als verkauft B-Ware werden 10 % Ware ist nicht mehr verwendba r 10 % n = 230 (nur Online-Hän dler, die physische Produkte verkaufen Bei jeder zehnten mehr verwertb Retoure ist die ar Ware Quelle: 13.15 bis 13.30 Uhr 28. Novemb zurück rtbarke t bestellt geliefert Kaufabsic oder doppelt Doppelka © INTERNET Nr. 97 11/2011 - Nr.Erstaunt 97 blicken viele Online-Händ RCE oder beschädig wurde Keine 6% 5% zur Auswahl Artikel 10 % Euro als 5 Euro Händler, Bei über Onlinedie Produkte physische Artikelret einem Drittel verkaufen oure über der zehn Euro Händler liegen die Kosten WORLD Business pro 24/11 Dipl. Kfm. Adrian Hotz,E-CommerceBeraterfürHersteller,Top-MarkenundHandel EswirdkeinenHandelmehrohneInternetgebenhatBillGatesschonvorüber10Jahrenprognostiziert.VieleHändler undHerstellerwerdentrotzdemvondenaktuellenEntwicklungenüberrollt.DasInternetundvorallemdiePure-Player stellendieHandelsweltteilweiseaufdenKopf.WaskannsichIndustrieundHandelvondenschnelllebigenInternetkonzernenabschauen?WelcheBeispielegibtesundwelcheStrategienbringennachhaltigenErfolg?Esgilt,dasInternetals ChancezubegreifenundnichtalsGegner.DerVortragvonAdrianHotzgibtDenkanstöße, zeigtkonkreteBeispieleunddiskutiertmöglicheStrategien,umonlineerfolgreichzuverkaufen. gen nicht zum effekt M Produktauswahl: DerHandelerfährtaktuelltiefgreifendeVeränderungen.NebendemZuwachsanmobilenEndgeräten,tretenimmermehr MarkenundHerstellerindenDirektvertriebein,denndieMehrheitderKundenerwartenbeimHerstellerdirekteBestell- möglichkeiten. 11.15 bis 11.45 Uhr e Ware Rücksendun REN IM ONLIN ives Retou finanzielle it dem Weihna renmanage n Desas schäft ist nicht chtsgeumsatzs ter werde ment nur die Handel tärkste Zeit n, – doch im der Teufebenötigen Webs auch die angebrochen, OnlineHochsa sondern l steckt ren. Durchsc hop-B ison etreiber im Detai hnittlich der RetouInternet ein jeder dritte l Marge, Ware -Käufer schickt dass zurück, seinem Zalando den einer aktuelle so das bestellte ursprün letzten vomind n Studie Ergebnis Teil aus „Schrei glichen Werbesl . Im Modebe von Nodie Retoure in den vor ogan Warenb zurück“ Glück oder schick’s hoch. Hier nquoten reich sind den, um estand gestrich besonde sie anderen übernom Auch wird im ferung en Ist Notebo rs Schnitt oksbillig hat. steht RetourenwareKunden zu men werversuch leister zurückgeschickt jede zweite beziffer wiederv schicken.“ Bestellu t schon bei er.de blem: der Händle . Logistik Liefür jüngere n die Remissi r vor dem erkaufb vermeid ng, Retoure der NegativDer Verkauf Mädche ar, onen beidienstzent, bei nächste en, beispiel n von B-Ware n n Prosweise, und untersa zu nach bewertu auf bis Wäsche und auf 60 bis Mode mehrere 70 zu n Variante ein Modell gt Kundesich, hat ngen in Meinunzieht oft Acht Einrich 80 Prozent Miederwaren ProSchrei Grimm . Bestellte tungsge vor Glück Trusted von zehn Händlen zu bestellen in A-Ware hat B-Ware sogar beobach gsforen mind genstän oder schick’s -ShopsMöbel tet: jeder fünfte gekauft n-Quali dass Kunden de und Umfrag rn klagten . Andere zu schütze zurück: Für tät.“ Um , verlangt „Der in Käufer lässt laut Novoe der zudem Branche recht das die eigene aber wieder tronik/F ler ihre n, wickeln Händler Onlinedarüber im Online- großzüg n wie abholen deshalb Marke würden sind ReMusik/Doto, Spielzeu Unterhaltungsel . Handel ige Widerru , touren Überhänge, touren fsdirekt Restpos viele Händabsolut VD/Gam g, EDV, laubszel . „Anlassbezogen missbra ekund Geschen terfirme im Großha kein Grund ten und es, Bücher, n ab, hierfür te, Taufkleider e Ware“ uchen den Rendel über zur kartikel Haushaltselektr renquot Freude wie UrRestpos wie beispiel oder Tochfänden besonders onik sweise hat eine en zwischen verzeichnen anfällig Anzüge seien Die Auslagetengroßhändler Otto zwölf und RetouÄhnlich Händler noch . Nicht DIHK Umfrage von ments rung des Corso. über selten Opernk ergeben ist aus Trusted 16 Prozent, Stücke. es in den Taschen arten dürften einem Retouren-Mana voll: . Die tatsächl Beim Shops ler Lodenfr Münchn und retourn oder den Die meisten weiteren Grund geHändle aber höher ichen Aufwan Händle Quoten r ey wird er Traditio ierter jedes d. Retoure r untersch sinnerfahru mit Angabe liegen, da Persona nshänd daher zurückg n zu Retoure sich die ngsgem Kleidun - wenig l und Arbeitsz nabwick ätzen eschickt äß zurückh Was lung bindet dungsst nzahlen Ertrag, e optische gsstück dukten mit den zurückg alten. winkt eit, bringt aber einem einem ück nicht. „Solche Restpos Riechte n und ordentli eschickt und denpassiert, hängt ten.de-P nur einem st wieder chen RetoureWare fließt vom Warenzen Pro– sofern lattTeuer unterzogen. in den – Rücksen bei vom ein“, weiß „Der Verkau normale nmanagement ustand Ware mitwird es, wenn Wiederv degründen Kunden angegeb n Warenk Vertrieb Stefan f von B-War zieht oft brauchs erkennbaren die Branche erwertbarkeit ab. Der Grad en Handels von GKS Grimm, Geschäf reislauf Negati Gee Handels kommt. spuren variiert vbewer der tsführer beispiel stark. Im zurückMeinu Schließl plattform Restpos systeme tungen sweise Lebensm je nach ngsfore sätzlich Dann werden , mit Verwert in ist Retoure n nach ittelbere tionärenich ist die Bluse ten.de der die lichen zu den zuich gleichbe sich.“ ung. Geschäf mittel oder Hosebetreibt. Retoure herkömmfach anprobi Beansta Geschäfts Stefan Grimm deutend taugen t meist für nkosten ndete tung als allenfall führer wird. Schuhhert worden auch schon im sta- fällig.Reinigung oder auch Vertrieb Lebenss noch Tierfutt mehrvon Restposte wie verschie , bevor Wiederi noch Kosten Ein er. Auch zur Verarbe ändler lieren men gibt Drittel der nstands n.de dene Kosmet i- von von vornher wie Zalandosie verkauft Kontakt Hygiene formbe etzung treiber mindest 30 Prozentan, dass die befragten Unterne ein Rücksen .de kalkuika (Lippenartikel können linsen oder für die Grimm ens 50 Kunde und mehr zurückgesandte h- Retoure nicht Entsche Folge stift), ab: dequote Prozent zwei gleiche Im Modebewiederv Piercing-Schmu idung, „Die Grundla an Wert schiedlic Ware ein, wenn n Teile würde die erkauft und gäbe: ist eine n-Management welcher Typ ge reich ihrer MargeHälfte der verliert. Als der werden. ck Zalando hen Größen Paar Schuhe kalkulie Meist passt sind Retoure in unterbestellt. gründe, genaue Analyse eingesetzt von verzicht Befragten rt geworb sogar noch Anfangs auf oder gefällt n gang wird, Hinzu den Betrag in en. Ein Drittel en. Offenba mit diesem der Rücksen Prüfung die benötig hatte Kunden kommt: das Kleiihre te Wochen und Arbeitsz r Preise dePrinzip der Aufford kamen Ware, in Relation Aufarbe eit für dung Kosten itung Stefan unterwegs ist, die zwei ein. nach erung aber so viele zu den die Abschri für Retour bis Grimm und schmäle nach Rücksen bindet Kosten einer Retoure Kunden zu Kapital, drei oft ist ft beim Abverka der anfallen en rten damit - einem bestellen bedenken: das Ergebni gibt uf der den tigung mehrere „Zigtausend Modell. die Bis 3 Euro Ware. s, dass der teilweise und kann unter BerücksSehr Diese Größen eine Verwert vom HändleWare ist von Gründ ichung der versteckten Kunden 11 % e für Retour 3 – 5 Euro r noch im Umlauf Kosten nicht wieder und 25 retoure mit Ware als unsortie en Preisen Der Artikel rte verkauf Prozent vom zwische 5 – 7,50 spreis entsprich passt nicht, Euro 18 % lohnendehemaligen n acht gefällt t nicht Bruttoder Beschreibnicht, er ist, 7,50 – Der Artikel 10 % als die 10,00 ung ist defekt Euro PrüVerwe RATGEBER – die Generalist vs. Spezialist Tails nutzen Vorteile des LongRATGEBER Stefan Grimm,GeschäftsführerGKSHandelssystemeGmbH/grosshandel.eu/RESTPOSTEN.de E-COMME RETOU / Bofotolux 11.00 bis 11.15 Uhr Wenn di RATGEBER IAW-Messe Trendforum Halle 10.2 | Stand F 59 27.03.2014 | 11.00 bis 13.30 Uhr Foto: Fotolia.com VoRTRAGSPRoGRAMM GKS-FoRUM Ibi Research, nicht Stand: Nov. 2011 24/11 Import ler auf die Verkaufspre rätseln darüber, ise ihrer Konkurrente wie es möglich n und ist, Produkte so günstig anzubieten. Lösung im direkten Oft liegt die Import von Waren aus China. INTERNETHA Schritt für Schritt, NDEL erklärt Ihnen wie der Import von Waren aus dem „Reich der Mitte“ funktioniert. Für den geschäftlich en Erfolg von Online-Händ lern spielen die zu denen die angebotene Konditionen, n Produkte eingekauft werden, eine entscheiden Rolle. Hiervon hängt zum einen ab, zu de welchem Preis angeboten werden ein Artikel am Markt kann und zum anderen, welchen Gewinn Verkauf erzielt. der Händler beim Produkteinkauf Der Verkaufspre is entscheidet über die erreichbaren günstiger ein Produkt Verkaufszahlen. angeboten werden Je kann, umso höher sich ein Verbraucher die Chance, dass für den Kauf entscheidet. Die Gewinnspan ist das entscheiden ne wiederum de Kriterium dafür, ob ein Geschäft einträglich geführt im Internet dauerhaft werden kann oder ob das betreffende wirtschaftliche Unternehmen Verluste erleidet und schließlich aufgeben muss. des Verkaufspre Der Höhe ises kommt dabei im Handel per Bedeutung zu. Internet eine besondere Preissuchmaschinen, Marktplätze und zwischen den verschieden die „kurzen Wege“ en Anbietern sorgen auf Seiten des Verbraucher für eine optimale Möglichkeit zum s Preisvergleich. Während Handel, je nach es im stationären Lage, gelingen kann, Produkte dennoch zu verkaufen, zu überhöhten Preisen ist dieser Versuch im Internet nahezu Die Preise müssen aussichtslos. also entsprechen d niedrig und damit gewählt werden, konkurrenzfähig da ansonsten die Kundschaft ausbleibt. in China Um im Abwägen zwischen dem eigenen Gewinninter Verkaufschancen esse und den am Markt den optimalen Preis anbieten zu können, sind Online-Händ ler auf besonders Handelt günstige es sich bei den Einkaufskond angebotenen China oder itionen anderen angewiesen. Waren überw fernöstlichen sich Händle iegend um Ländern solche, r, die den hergestellt die in Einkauf weit hinten werden, innerhalb dann befind in der Lieferk Deutschland en ette. Bezieh bei einem s tätigen t man seine deutschen , in der Regel Großhändler Handelsware dass dieser , muss man beispielswe wahrscheinl ise sich darübe ich bei einem Waren meist r im Klaren von einem Impor teur sein, Zwischenhä einkauft. gen Herste Der erhält ndler, der ller einkau seine wiederum ft. Jedes Gewinnspan direkt beim beteiligte ne auf den jeweiliUnternehmen Verkaufspreis seinem Einkauf schlägt auf, sodas unter Umstä seine s der Online nden eine -Händler ganze Reihe mit von Liefera Das Ziel eines erfolg nten finanz iert. sorientierten Einkauf allerdings Kaufmanns immer darin muss dabei Quelle, bestehen, in Bezug das heißt seine Waren auf den nach Möglic Großteil möglichst hkeit beim unserer nahe an Konsumartik Hersteller, der Versuch, el heute zu bezieh den Einkau in China en. Da Stefan f zu optimi produziert ein kann man Grimm eren, kein wird, führt sich leicht B2B-Han Weg an bei dem ausmalen, diesem Fernost-Impo delsexpe Land vorbei dass es rt-Abteilung rte bei dem . Nun kaufen nicht damit Aufbau und sich Über den einer eigene getan ist, dort auf Autor: Stefan n ein Ticket Partnern eigene zu begeb Grimm ist nach China Faust auf Geschäftsfü en. Stattd die Suche zu hrer und Hier versam essen bietet nach potenz einer der Gründer meln sich sich der der B2B iellen zum einen Produkte Besuch Handelsplatt einer Messe eine Vielza und hier REST POST form ist man hl an Anbiet an. EN.de . Geschäftspa zum andere Schon ern interes 1997 besch rtner vorber seit n auf den santer äftigt sich eitet. Doch Messe Besuch ist kompl Grimm ausländische selbst der Stefan mit der iziert genug Besuch r Vorbereitung Abbildung einer chines und beding Hande en, die sorgfä von lsprozessen ischen t eine dass der ltig absolv im Interne ganze Auslandsbes Gründung iert werde Reihe t. Vor n müsse von uch ein voller von RESTP n, um zu OSTEN.de Erfolg wird. war Stefan garantieren, Grimm einige Um Sie aktiv bei Impor t Jahre im Ihren ersten von Konsu zu unters Erfahr mgütern tützen, möcht ungen in Großhandel & Sachen en wir Ihnen von Restpo an die Hand Direktimpor sten tätig. Die lange im Folgen geben. Sie t aus China den eine Erfahr ung werden Canton detaillierte erfahren, Messe in aus realen Beschaffung wie Sie einen Anleitung der chines sprozessen Besuch ischen Stadt der berühm und dem On- und Guangzhou Offline-Hand ten bestmöglich el, bringt als B2B-H vorbereier andelsexpert e in seine Berichte in INTER NETHANDEL ein. 05 26 23.11.2 04 ment.qx www.iaw-messe.de Wir halten regelmäßig Vorträge bei Fachveranstaltungen Wir schreiben Ratgeber für Händler Wir sind unter anderem bekannt aus diesen Medien: 6 Wir schreiben Fachartikel für Fachmagazine Wir schreiben Publikationen, z.B. zu den Themen „Handel mit Restposten“ und „Import – Produkteinkauf in China“ Siegel und Auszeichnungen zeigen: Wir sind die Guten des Handels Unsere Partner für den Großhandel AUTHORIZED PARTNER Käuferschutz möglich “ŒÚ ∫$Æ ≤ªæª≤Û ´≤º ∏ø´∞¨æªÆ´∫¥∑Ω∏ª≤ €Æ∫±¥π ≥∑¨ —≤¥∑≤ªÛfl´µ¨∑±≤ª≤ ≈È√ ËÒÓÁ Auszeichnungen für RESTPOSTEN.de Einer der besten Großhandelsmarktplätze 20121 Reichweitenstärkster Großhandelsmarktplatz 20122 INTERNETHANDEL 06/2012, INTERNETHANDEL 06/2012, unter den 5 Top-Empfehlungen nach Bewertung der Besucherzahlen ‹∑ª æª≠¨ª≤ Die besten ŸÆ±A∏ø≤ºª¥≠Û”øÆµ¨∞¥<¨¶ª ÓÁ Großhandels- Marktplätze 2005-2009 Einer der Testsieger 5 …ªÆ æ∑ª¨ª¨ ºª≤ æª≠¨ª≤ ժƙ∑Ωª· …± µ*≤≤ª≤ Õ∑ª …øÆª≤ ø≥ π$≤≠¨∑π≠¨ª≤ ª∑≤µø´∫ª≤· Reichweitenstärkster Großhandelsmarktplatz 20103 4 INTERNETHANDEL 03/2011, nach Messung der Online-Reichweite Auszeichnung für grosshandel.eu Laut Test des Online-Magazins „InternetHandel.de“, Ausgabe 06/2012, unter den 5 Top-Empfehlungen für Einkäufer von 16 bewerteten deutschsprachigen Großhandelsplattformen. Laut Testergebnis des Online-Magazins „InternetHandel.de“, Ausgabe 06/2012, nach Bewertung der Besucherzahlen von 16 deutschsprachigen Großhandelsmarktplätzen; Ergebnis: RESTPOSTEN.de ist der mit Abstand reichweitenstärkste Großhandels-Marktplatz. 3 Laut Testergebnis des Online-Magazins „InternetHandel.de“, Ausgabe 03/2011, nach Messung der Online-Reichweite von 11 Branchenplattformen über Tools wie Google Trends, Google Insight und Alexa Daily Reach für das Gesamtjahr 2010. 4 Laut Testergebnis des Online-Magazins „Auktionsideen.de“, Ausgabe 08/2009, nach Analyse der Besucherzahlen von 10 Branchenplattformen durch Google Trends. 5 Laut Test des Online-Magazins „Auktionsideen.de“, Ausgaben 08/2009, 08/2008, 08/2007, 08/2006 und 08/2005, unter den 3 Bestplatzierten (Platz 2) von 10 bewerteten deutschen Großhandelsplattformen. 1 2 7 Unsere Hotline: 0800 380 89 00 GKS Handelssysteme GmbH Lindenbaumstr. 32c 42659 Solingen, Germany m s aus de kostenlo etz en Festn h c s t u e d tel fax + 49 (0) 212 38089-0 + 49 (0) 212 38089-29 [email protected] web www.gksgmbh.de Die vier Marktplätze von GKS: * * * under construction