Pneumatische Membranpumpe LA 320 / LA 320 M
Transcription
Pneumatische Membranpumpe LA 320 / LA 320 M
Pneumatische Membranpumpe LA 320 / LA 320 M Betriebsanleitung P/N 407 441 B – German – NORDSON BENELUX B.V. MAASTRICHT THE NETHERLANDS HINWEIS Diese Betriebsanleitung ist für die gesamte Baureihe gültig. Bestellnummer P/N = Bestellnummer für Nordson Artikel Hinweis Dies ist eine urheberrechtlich geschützte Veröffentlichung von Nordson. Copyright E 1999. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Nordson – auch auszugsweise – nicht photokopiert, anderweitig reproduziert oder in andere Sprachen übersetzt werden. Nordson behält sich das Recht auf Änderungen ohne besondere Ankündigung vor. Warenzeichen AccuJet, AquaGuard, Asymtek, Automove, Autotech, Blue Box, CF, CanWorks, Century, Clean Coat, CleanSleeve, CleanSpray, Compumelt, Control Coat, Cross-Cut, Cyclo-Kinetic, Dispensejet, DispenseMate, Durafiber, Durasystem, Easy Coat, Easymove Plus, Econo-Coat, EPREG, ETI, Excel 2000, Flex-O-Coat, FlexiCoat, Flexi-Spray, Flow Sentry, Fluidmove, FoamMelt, FoamMix, Helix, Horizon, Hose Mole, Hot Shot, Hot Stitch, Isocoil, Isocore, Iso-Flo, JR, KB30, Little Squirt, Magnastatic, MEG, Meltex, MicroSet, Millenium, Mini Squirt, Moist-Cure, Mountaingate, MultiScan, Nordson, OmniScan, Opticoat, Package of Values, Pattern View, PluraFoam, Porous Coat, PowderGrid, Powderware, Pro-Flo, ProLink, Pro-Meter, Pro-Stream, PRX, RBX, Rhino, S. design stylized, Saturn, SC5, Select Charge, Select Coat, Select Cure, Slautterback, Smart-Coat, Spray Squirt, Spraymelt, Super Squirt, Sure Coat, System Sentry, Tela-Therm, Trends, Tribomatic, UniScan, UpTime, Veritec, Versa-Coat, Versa-Screen, Versa-Spray, Watermark, When you expect more. sind eingetragene Warenzeichen – – der Nordson Corporation. ATS, Aerocharge, Auto-Flo, AutoScan, BetterBook, Chameleon, CanNeck, Check Mate, COLORMAX, Control Weave, Controlled Fiberization, CPX, E-Nordson, EasyClean, Eclipse, Equi=Bead, Fillmaster, Gluie, Ink-Dot, Iso-Flex, Kinetix, Maxima, MicroFin, Minimeter, Multifil, OptiMix, PluraMix, Primarc, Prism, Process Sentry, PurTech, Pulse Spray, Seal Sentry, Select Series, Sensomatic, Shaftshield, Spectral, Spectrum, Sure Brand, Swirl Coat, Vista, Walcom, 2 Rings (Design) sind Warenzeichen – T – der Nordson Corporation. Bezeichnungen und Unternehmenskennzeichen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. COV_GE_407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten HERSTELLERERKLÄRUNG Richtlinie 98/37/EG NORDSON BENELUX BV Bergerstraat 10 6226 BD Maastricht Niederlande PRODUKTFAMILIE: LA SERIE PNEUMATISCHE MEMBRANPUMPE Modellnummer: LA 320 Teilenummer: 373223 / 373224 Seriennummer: Erfüllte internationale Bestimmungen: (Sicherheit von Maschinen) EN 292 EN 60204 Winfred C. Otten, Geschäftsführer – German – NORDSON BENELUX BV Datum: 2. Januar 2001 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde Ihre Sicherheit ist uns wichtig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-1 Ihre Anregungen sind uns wichtig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-1 Nordson International Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-3 Distributors in Eastern & Southern Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-3 Outside Europe / Hors d’Europe / Fuera de Europa . . . . . . . . . . . . . . . . O-4 Africa / Middle East . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-4 Asia / Australia / Latin America . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-4 Japan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-4 North America . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-4 Abschnitt 1 Sicherheitshinweise 1. Sicher arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 2. Sicherheitssymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 3. Qualifiziertes Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3 4. Bestimmungsgemäße Verwendung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . 1-3 5. Installation und elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4 6. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4 Restgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5 Verhalten in Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5 7. Wartung / Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6 8. Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7 9. Kaltleime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B II Inhaltsverzeichnis Abschnitt 2 Kennenlernen 1. Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1 Nichtbestimmungsgemäße Verwendung –Beispiel– . . . . . . . . . 2-1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 Aktuelle Ersatzteillisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 Restgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 2. Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 Abschnitt 3 Installation 1. Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1 2. Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1 3. Abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1 4. Lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1 5. Entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1 6. Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2 Abschnitt 4 Bedienung 1. Allgemeine Verarbeitungshinweise für Kaltleime . . . . . . . . . . . . . . . 4-1 2. Verträglichkeit unterschiedlicher Kaltleime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1 3. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2 4. Abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2 Abschnitt 5 Wartung 1. Tägliche Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2 2. Demontage der Membranpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3 Mediumbereich demontieren (Typ A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4 Mediumbereich demontieren (Typ B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6 Luftmotor demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8 Steuerventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8 Pilotventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8 3. Montieren der Membranpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10 Luftmotor montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10 Pilotventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10 Steuerventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10 Mediumbereich montieren (Typ A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11 Mediumbereich montieren (Typ B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12 4. Materialfiltereinheit LA 320: Reinigung / Austausch . . . . . . . . . . . 5-13 5. Materialfiltereinheit LA 320 M: Reinigung / Austausch . . . . . . . . . 5-14 P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis Abschnitt 6 Fehlersuche / Reparatur Abschnitt 7 Ersatzteile III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1 1. Aufbau der Ersatzteillisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1 Aktuelle Ersatzteillisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1 2. Ersatzteile / Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2 Ersatzteile LA 320 (Typ A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2 Ersatzteile LA 320 (Typ B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4 Ersatzteile LA 320 M (Typ A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6 Ersatzteile LA 320 M (Typ B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-8 Ersatzteil-Kits Mediumbereich (nur Pumpe Typ A) . . . . . . . . . . 7-10 Ersatzteil-Kit 373 402 (Mediumbereich Typ A) . . . . . . . . . . . . . 7-11 Ersatzteil-Kits Mediumbereich (nur Pumpe Typ B) . . . . . . . . . . 7-12 Ersatzteil-Kit 727 521 (Mediumbereich Typ B) . . . . . . . . . . . . . 7-13 Ersatzteil-Kits Luftmotor (für Pumpe Typ A und B) . . . . . . . . . . 7-14 Ersatzteil-Kit 373 403 (Luftmotor Typ A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-15 Ersatzteil-Kit 727 522 (Luftmotor Typ B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-15 Abschnitt 8 Technische Daten E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten 1. LA 320 / LA 320 M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-1 LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B IV Inhaltsverzeichnis P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Einführung O-1 Sehr geehrter Kunde Nordson Produkte sind nach strengen Maßstäben und dem neuesten Stand der Technik konstruiert und produziert. Es werden hochwertige Komponenten eingesetzt und moderne Fertigungsverfahren angewendet, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gewährleisten. Ihr Nordson Produkt wurde vor der Auslieferung sorgfältig auf einwandfreies Funktionieren getestet. Der Inhalt dieses Handbuches ist zum Zeitpunkt der Publikation auf aktuellem Stand. Nordson behält sich das Recht auf Änderungen ohne besondere Ankündigung vor. Lesen Sie zuerst dieses Handbuch. Es hilft Ihnen beim sicheren Umgang mit Ihrem Nordson Produkt und sollte jederzeit verfügbar sein. Ihre Sicherheit ist uns wichtig Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist Ihr Nordson Produkt sicher zu handhaben. Mögliche Gefahrensituationen können jedoch entstehen, wenn das Handbuch und gegebenenfalls die zugehörige weitere Dokumentation – insbesondere Sicherheitshinweise – nicht befolgt werden. Ihre Anregungen sind uns wichtig Haben Sie Anregungen oder Fragen zu Nordson Produkten, Ersatzteilen oder diesem Handbuch? Wenden Sie sich bitte an Ihre Nordson Vertretung oder an Ihren Distributor. Nordson Vertretungen siehe Nordson International. E 1994 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten CONG_GE_B–1294 O-2 Einführung CONG_GE_B–1294 E 1994 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Introduction O-3 Nordson International Europe Country Phone Austria 43-1-707 5521 43-1-707 5517 Belgium 31-13-511 8700 31-13-511 3995 Czech Republic 4205-4159 2411 4205-4124 4971 Hot Melt 45-43-66 0123 45-43-64 1101 Finishing 45-43-66 1133 45-43-66 1123 Finland 358-9-530 8080 358-9-530 80850 France 33-1-6412 1400 33-1-6412 1401 Erkrath 49-211-92050 49-211-254 658 Lüneburg 49-4131-8940 49-4131-894 149 Italy 39-02-904 691 39-02-9078 2485 Netherlands 31-13-511 8700 31-13-511 3995 Hot Melt 47-23 03 6160 47-22 68 3636 Finishing 47-22-65 6100 47-22-65 8858 Poland 48-22-836 4495 48-22-836 7042 Portugal 351-22-961 9400 351-22-961 9409 Russia 7-812-11 86 263 7-812-11 86 263 Slovak Republic 4205-4159 2411 4205-4124 4971 Spain 34-96-313 2090 34-96-313 2244 Hot Melt 46-40-680 1700 46-40-932 882 Finishing 46-304-66 7080 46-304-66 1801 41-61-411 3838 41-61-411 3818 Hot Melt 44-1844-26 4500 44-1844-21 5358 Finishing 44-161-495 4200 44-161-428 6716 UV 44-1753-558 000 44-1753-558 100 Denmark Germany Norway Sweden Switzerland United Kingdom Distributors in Eastern & Southern Europe E 2001 Nordson Corporation All rights reserved Fax DED, Germany 49-211-92050 49-211-254 652 NI_EN_J–0301 O-4 Introduction Outside Europe / Hors d’Europe / Fuera de Europa S For your nearest Nordson office outside Europe, contact the Nordson offices below for detailed information. S Pour toutes informations sur représentations de Nordson dans votre pays, veuillez contacter l’un de bureaux ci-dessous. S Para obtenir la dirección de la oficina correspondiente, por favor diríjase a unas de las oficinas principales que siguen abajo. Contact Nordson Phone Fax Africa / Middle East DED, Germany 49-211-92050 49-211-254 652 Asia / Australia / Latin America Pacific South Division, USA 1-440-988-9411 1-440-985-3710 Japan Japan 81-3-5762 2700 81-3-5762 2701 North America Canada 1-905-475 6730 1-905-475 8821 Hot Melt 1-770-497 3400 1-770-497 3500 Finishing 1-440-988 9411 1-440-985 1417 USA NI_EN_J–0301 E 2001 Nordson Corporation All rights reserved Abschnitt 1 Sicherheitshinweise E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten SICG04_GE_G–0895 1-0 Sicherheitshinweise SICG04_GE_G–0895 E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Sicherheitshinweise 1-1 Abschnitt 1 Sicherheitshinweise 1. Sicher arbeiten Die in diesem Abschnitt und im gesamten Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise gelten für alle Tätigkeiten, die Sie mit Komponenten des Kaltleim-Auftragssystems und dem verwendeten Kaltleim ausführen. Es ist sehr wichtig, dass die Sicherheitshinweise immer befolgt werden. Nichtbeachtung kann zu Verletzung, Tod und/oder zur Beschädigung des Gerätes und dessen Zubehör führen. Auch die nachstehenden Hinweise beachten: S Den Abschnitt Sicherheitshinweise lesen, bevor Sie das System installieren, in Betrieb nehmen, warten oder reparieren. S Die Sicherheitshinweise im Text, die sich auf spezifische Arbeiten beziehen, lesen und befolgen. S Diese Anleitung für das Bedien- und Wartungspersonal des Gerätes gut zugänglich aufbewahren. S Tragen Sie, wo dies durch Besonderheiten des Auftragssystems und/oder des verwendeten Kaltleimes angezeigt, die nötige Schutzausrüstung, z. B. Schutzbrille und Atemschutz, Schutzhandschuhe. S Machen Sie sich zu Ihrem eigenen Schutz zusätzlich mit innerbetrieblichen Sicherheitsanweisungen, den einschlägigen Unfallvorschriften und den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften vertraut. E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten SICG04_GE_G–0895 1-2 Sicherheitshinweise 2. Sicherheitssymbole Die folgenden Sicherheitssymbole warnen vor Gefahren und Gefahrenquellen. Machen Sie sich mit diesen Symbolen vertraut. Nichtbeachtung kann zu Verletzung, Tod und/oder zur Beschädigung des Systems und seines Zubehörs führen. ACHTUNG: Nichtbeachtung kann zu Verletzung, Tod und/oder zur Beschädigung des Gerätes und von Zubehör führen. ACHTUNG: Gefährliche elektrische Spannung. Nichtbeachtung kann zu Verletzung, Tod und/oder zur Beschädigung des Gerätes und von Zubehör führen. ACHTUNG: Gerät von der Netzspannung trennen. ACHTUNG: Unfallgefahr durch hohen Druck. Bei Arbeiten am Kaltleim-Auftragssystem Schutzbrille tragen. ACHTUNG: Explosions- oder Feuergefahr. Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. ACHTUNG: System und Klebstoff unter Druck. System vom Druck entlasten. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen führen. VORSICHT: Nichtbeachtung kann zur Beschädigung des Gerätes und von Zubehör führen. SICG04_GE_G–0895 E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Sicherheitshinweise 1-3 3. Qualifiziertes Personal Qualifiziertes Personal sind hier Mitarbeiter, die aufgrund körperlicher Eignung, Ausbildung und Erfahrung in der Lage sind, die Installation, Bedienung, Wartung und Reparatur des Gerätes sicher durchzuführen. Qualifiziertes Personal muss mit den einschlägigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften vertraut sein. Der Gerätebetreiber ist für eine qualifizierte Ausbildung und Erfüllung dieser Anforderungen selbst verantwortlich. 4. Bestimmungsgemäße Verwendung und Haftung Das System ist ausschließlich für die Verwendung zu benutzen, die im Abschnitt Kennenlernen jeweils beschrieben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. ACHTUNG: Wird das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben verwendet, kann das zu Verletzung, Tod und/oder zur Beschädigung des Gerätes und von Zubehör führen. Nachfolgend sind einige Beispiele nicht bestimmungsgemäßer Verwendung aufgeführt, bei denen Nordson für Personen- oder Sachschäden nicht haftet: S Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten am System S Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise S Verwendung, Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur des Systems anders als beschrieben oder Durchführung von Arbeiten durch nicht qualifiziertes Personal S Verwendung von ungeeigneten oder unverträglichen Materialien, Betriebs- oder Hilfsstoffen oder Zubehör S Nichteinhaltung von Sicherheits- und Bedienungshinweisen, Arbeitsschutz- bzw. Unfallverhütungsvorschriften oder einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten SICG04_GE_G–0895 1-4 Sicherheitshinweise 5. Installation und elektrischer Anschluss S Vor der Installation Standort und Umfeld daraufhin überprüfen, ob für den Benutzer Gefahren während des Betriebes auftreten können. S Alle elektrischen, pneumatischen, Gas- und hydraulischen Anschlüsse sowie das Montieren jeglicher Komponenten des Systems nur von qualifizierten Personen vornehmen lassen. Installationsanweisungen von Zubehörteilen beachten. S Elektrische Komponenten des Systems vorschriftsmäßig schutzerden und gemäß Gesamt-Stromaufnahme absichern (siehe Typenschilder). S Außerhalb des Systems verlegte Kabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. S Das Netzanschlusskabel muss über einen der Gesamtstromaufnahme entsprechenden Querschnitt verfügen. S Kabel dürfen nicht eingeklemmt bzw. gequetscht werden und müssen so verlegt sein, dass sie keine Stolperfallen bilden oder beschädigt werden können. S Druck- und Hochdruckschläuche für die Kaltleimförderung, Schraubverbindungen sowie Luftdruckleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten prüfen. Selbst bei geringsten Anzeichen von Rissen, Versprödung usw. austauschen. Dazu vorher das gesamte System vollständig vom Druck entlasten. ACHTUNG: Bei nicht vorschriftsmäßiger Installation, besonders bei nicht vorschriftsmäßig ausgeführten elektrischen Anschlüssen sowie bei nicht sachgerecht montierten Druck- und Hochdruckverbindungen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen und Lebensgefahr. 6. Bedienung Das System darf nur von qualifizierten Personen unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. S System nicht von Personen betreiben lassen, die unter dem Einfluss von reaktionsbeeinträchtigenden Mitteln stehen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Bedienung imstande sind. S Vor jeder Inbetriebnahme alle Schutz- und Warneinrichtungen auf einwandfreie Funktion überprüfen. Bei nicht einwandfreier Funktion darf das System nicht betrieben werden. S Ist die Demontage von Sicherheitsvorrichtungen zur Installation, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur erforderlich, muss unmittelbar nach Beendigung dieser Arbeiten und vor Inbetriebnahme des Systems die Wiedermontage der Sicherheitseinrichtungen erfolgen. SICG04_GE_G–0895 E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Sicherheitshinweise 1-5 S In feuchter Umgebung dürfen nur Systeme betrieben werden, die ausgewiesenermaßen durch die entsprechende Schutzklasse dafür geeignet sind. S In explosionsgefährdeter Umgebung darf das System nicht betrieben werden. S Gefährdete Körperteile und Kleidung von beweglichen und drehenden Teilen fernhalten. Bei Arbeiten an solchen Teilen spezielle Maschinenanzüge sowie bei langen Haaren Haarschutz tragen. Keine Armbanduhren, Ringe, Ketten oder ähnliche Schmuckstücke tragen. An drehenden Teilen kann das Tragen von Schutzhandschuhen unter Umständen die Unfallgefahr erhöhen und aus diesem Grund sogar verboten sein. S Bei Kontrollmessungen am Substrat oder an Systemkomponenten die Muttermaschine und/oder das System ausschalten und Stillstand abwarten. S Montagepistolen oder Düsen von Auftragsköpfen nie auf sich selbst oder andere Personen richten. Restgefahren ACHTUNG: Die Restgefahren beachten, die sich nicht immer vermeiden lassen und oft unsichtbar sind. Solche Restgefahren sind z. B.: S unter Druck stehende Komponenten des Systems S eventuelle elektrische Aufladung von Bauteilen auch nach Abschalten des Systems S Kaltleimdämpfe S hydraulisch oder pneumatisch betriebene Systemkomponenten S nicht abgedeckte Auf- und Abwicklungen. Verhalten in Notsituationen In Notsituationen ist das System sofort auszuschalten. S Dazu entweder am Hauptschalter ausschalten oder, soweit vorhanden, den NOT-AUS-Schlagtaster oder andere Sicherheitsvorrichtungen zum Abschalten des Systems betätigen. S Nach Stillstand und vor Wiedereinschalten des Systems die Störung durch qualifiziertes Personal beseitigen lassen. E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten SICG04_GE_G–0895 1-6 Sicherheitshinweise 7. Wartung / Reparatur Das System nur von qualifizierten Personen warten und reparieren lassen. Nur mit geeigneten Schutzvorkehrungen und nur bei ausgeschaltetem, vollständig druckentlastetem System arbeiten. HINWEIS: Je nach Auslegung des Kaltleim-Auftragssystems kann sich auch nach dem Abschalten mittels Hauptschalter oder NOT-AUS-Abschaltvorrichtung zwischen Auftragskopf/Auftragsköpfen und Druckregelungseinheit/en bzw. Pumpe/n ein hoher Druck akkumuliert haben. Dies gilt besonders bei langen bzw. Mehrfachschlauchverbindungen zwischen Pumpe/n und Auftragskopf/Auftragsköpfen. S Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten ist daher unbedingt eine vollständige Druckentlastung aller Komponenten des Kaltleim-Auftragssystems sicherzustellen; dazu: 1. Den Eingangsdruck vor der Pumpe durch Absperren der kundenseitigen Druckluftversorgung entlasten. 2. Durch manuelles Betätigen der Auftragsköpfe den weiteren Systemdruck hinter der Pumpe entlasten. S Pneumatisch und hydraulisch betriebene Vorrichtungen gegen unkontrollierte Bewegung sichern. S System elektrisch abschalten. ACHTUNG: Auch nach dem Ausschalten durch den Hauptschalter liegt Netzspannung im Schaltschrank an. Deshalb vor Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten: 1. Spannungsversorgung allphasig trennen 2. gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungsfreiheit feststellen 4. erden und kurzschließen 5. benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Bei Stillstand des Kaltleim-Auftragssystems über Nacht oder während längerer Arbeitsunterbrechungen empfiehlt Nordson, auf die Düsen von Auftragsköpfen etwas Vaseline zu geben, um ein eventuelles Eintrocknen und infolgedessen die Verstopfung der Düsen zu verhindern. S Nur Nordson Originalersatzteile verwenden. SICG04_GE_G–0895 E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Sicherheitshinweise 8. Reinigung 1-7 HINWEIS: Vor Benutzung von Reinigungsmitteln unbedingt die Sicherheitsdatenblätter und Produktinformationen der Hersteller des jeweils verwendeten Kaltleims beachten. ACHTUNG: Niemals Aluminiumkomponenten oder Systeme mit halogenisierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln reinigen oder spülen. Halogenisierte Kohlenwasserstofflösungsmittel sind z.B.: Dichloromethan (Methylenchlorid), 1,1,1-Trichlorethan (Methylchloroform), Perchlorethylen (Per, Tetrachlorethen). Halogenisierte Kohlenwasserstoffe können in Verbindung mit Aluminiumteilen unkontrolliert reagieren. S Niemals eine offene Flamme zum Reinigen des Systems oder von Systemkomponenten verwenden. S Vergewissern Sie sich, dass für die Reinigung von Komponenten des Kaltleimsystems (warmes) Wasser – eventuell mit zugesetztem Haushaltsspülmittel – benutzt werden kann. Ist dies nicht der Fall, nur ein auf den jeweils verwendeten Kaltleim gemäß Herstellerangabe abgestimmtes Reinigungsmittel verwenden. Wird die Erwärmung eines solchen Reinigungsmittels empfohlen, ist dessen Flammpunkt zu beachten. S Für gute Belüftung der Räume bzw. Absaugen von Dämpfen sorgen. ACHTUNG: Beim Umgang mit Reinigungsmitteln sind Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Explosionsschutzvorschriften beachten! Reinigungsmittel nur mit temperaturgeregelter, explosionsgeschützter Wärmequelle erhitzen. S Das Entsorgen muss gemäß dem im DIN-SICHERHEITSDATENBLATT des Kaltleimherstellers genannten Abfallschlüssel vorgenommen werden. Kaltleime oder dessen Verarbeitungsreste, Lösungs– oder Trennmittel nicht in offene Gewässer leiten. Bei Auslaufen oder Verschütten mechanisch aufnehmen und evtl. Aufsaugemittel, z.B. Sägemehl, verwenden; dann gemäß gültigen, ggf. landesspezifischen Abfallbeseitigungsvorschriften verfahren. S Bei längerer Außerbetriebnahme des Kaltleim-Auftragssystems sollten das gesamte System gespült und die Austrittsöffnungen mit Vaseline verschlossen werden. Zum Spülen von Auftragssystemen, mit denen wasserbasierte Kaltleime verarbeitet werden, ist üblicherweise (warmes) Wasser zu verwenden. S Empfiehlt der Kaltleimhersteller ausdrücklich Spülmittel, sind die sicherheits- und entsorgungsrelevanten Herstellerangaben dieser Spülmittel zu beachten. E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten SICG04_GE_G–0895 1-8 Sicherheitshinweise 9. Kaltleime Angesichts der Vielzahl der erhältlichen Kaltleime mit verschiedenen Zusammensetzungen und Eigenschaften ist es in diesem Rahmen ausgeschlossen, Sicherheitshinweise zu geben, die kaltleimtypische Eigenschaften angemessen berücksichtigen würden. Die Anwendung von Kaltleimen mit Nordson Kaltleim-Auftragssystemen ist daher zwingend an die vorherige Information durch Unterlagen des Kaltleimherstellers gebunden. Sicherheitsrelevante Informationen z. B. über Lösungsmittelhaltigkeit, Gefahren und Gegenmaßnahmen bei Haut- oder Schleimhautkontakt mit Kaltleim werden in technischen Merkblättern und DIN-SICHERHEITSDATENBLÄTTERN der Klebstoffhersteller gegeben. HINWEISE: S Vor dem Einsatz von Kaltleimen jeglicher Art sind unbedingt die jeweiligen Sicherheitsdatenblätter und Produktinformationen der Hersteller zu beachten. S Gegebenenfalls sind auch Herstellerhinweise über den Umgang mit Mitteln Dritter zu beachten, die im Zusammenhang der Kaltleimverarbeitung benötigt werden, ohne dass auf von ihnen ausgehende Gefahren durch den Kaltleimhersteller hingewiesen wird. S Kaltleime können auch bei Einhaltung der vorgeschriebenen Verarbeitungsbedingungen Dämpfe abgeben. Hierbei können Geruchsbelästigungen auftreten. Besonders beim Einsatz lösungsmittelhaltiger Kaltleime können daher gemäß Herstellerangabe Atemschutzmaßnahmen, z. B. Atemschutzfilter notwendig sein. S Werden die vorgeschriebenen Verarbeitungsbedingungen nicht eingehalten, so besteht die Gefahr, dass sich schädliche Zersetzungsprodukte entwickeln. Deshalb sind Maßnahmen zu Beseitigung der Dämpfe, z.B. durch geeignetes Absaugen, zu treffen. S In jedem Falle vor Pausen und nach Arbeitsende Hände gründlich waschen. S Bei Haut- oder Schleimhautkontakt – besonders in den Augen – gründlich mit Wasser spülen. Benetzte Kleidung wechseln, nach Verschlucken Arzt konsultieren. S Das Entsorgen muss gemäß dem im DIN-SICHERHEITSDATENBLATT des Kaltleimherstellers genannten Abfallschlüssel vorgenommen werden. Kaltleime oder dessen Verarbeitungsreste, Lösungsoder Trennmittel nicht in offene Gewässer leiten. Bei Auslaufen, Verschütten mechanisch aufnehmen und evtl. Aufsaugemittel, z. B. Sägemehl, verwenden; dann gemäß gültigen, ggf. landesspezifischen Abfallbeseitigungsvorschriften verfahren. S Bei Verwendung von Lösungs- und/oder Trennmitteln zur Verarbeitung von Kaltleimen sind die sicherheits- und entsorgungsrelevanten Informationen der jeweiligen Hersteller zu beachten. SICG04_GE_G–0895 E 1995 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Abschnitt 2 Kennenlernen E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 2-0 Kennenlernen P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Kennenlernen 2-1 Abschnitt 2 Kennenlernen 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die pneumatischen Membranpumpen LA 320 und LA 320 M (Typ A und B) – im folgenden auch als Pumpe bezeichnet – dürfen nur zum Fördern von Kaltleim – im folgenden auch als Material – bezeichnet verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß, bei der Nordson für Personen- und/oder Sachschäden nicht haftet. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Nordson Sicherheitshinweise. Nordson empfiehlt, sich genau über die Materialien zu informieren, die eingesetzt werden sollen. Das hier beschriebene Produkt darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Die einschlägigen Unfall-Verhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten. Eigenmächtige Veränderungen an diesem Produkt schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Nichtbestimmungsgemäße Verwendung –Beispiel– Die Pumpe darf unter folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: S In einer fehlerhaften Systemumgebung S In explosionsfähiger Atmosphäre S Mit geöffneten Schutzabdeckungen S In Umgebungen, die nicht den nötigen Schutzanforderungen genügen S Nach unerlaubten Änderungen S Bei Nichteinhaltung der unter Technische Daten angegebenen Werte. Die Pumpe darf folgende Materialien nicht fördern: S Explosions- und feuergefährliche Materialien S Lebensmittel. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 2-2 Kennenlernen Sicherheitshinweise Vor Installation und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Sicherheitshinweise lesen und beachten! Die allgemeinen Sicherheitshinweise befinden sich in der Dokumentationsmappe bzw. wurden zu dieser Betriebsanleitung mitgeliefert! Die speziellen Sicherheitshinweise sind in dieser Betriebsanleitung enthalten! Aktuelle Ersatzteillisten Bitte beachten Sie, dass das Nordson Gerät geringfügig von der Beschreibung oder von bestimmten Details der Betriebsanleitung abweichen kann. Nur die neueste, dem Gerät beigefügte Ersatzteilliste verwenden. Falls Unklarheiten bestehen, bitte Nordson kontaktieren. Restgefahren Konstruktiv wurde alles unternommen, um das Personal weitgehend vor möglichen Gefährdungen zu schützen. Einige Restgefahren lassen sich jedoch nicht vermeiden. Das Personal muss folgendes beachten: S Einatmen von u. U. gesundheitsschädlichen Materialdämpfen. 2. Funktionsbeschreibung Zwei durch eine Verbindungsstange miteinander verbundene Membranen werden durch wechselweise Beaufschlagung mit Druckluft hin- und herbewegt. Während eine Membrane einen Ansaughub ausführt, verdrängt die andere das zuvor in die Pumpenkammer gesaugte Fördermedium in den Druckstutzen. Der Eingang für das Material befindet sich an der Unterseite der Pumpe. Von dort wird das Material in die Pumpe befördert und durch die Pumpenkammern. Die beiden Membranen sind durch eine Verbindungsstange miteinander verbunden, die quer durch den gesamten Steuerblock verläuft. Das magnetische Steuerventil arbeitet unabhängig vom Luftdruck und passt sich dem hydraulischen Druck des Mediums an. Durch die unabhängige Funktionsweise des magnetischen Steuerventils arbeitet die Pumpe noch bei einem Luftdruck von 0,3 bar. Die eine Membran saugt das Material durch ein Ventil, das aus einer Ventilkugel und einem Ventilsitz besteht, in die untere Pumpenkammer. Gleichzeitig drückt die andere Membran das Medium durch ein zweites Ventil, das ebenfalls aus einer Ventilkugel und einem Ventilsitz besteht, aus der anderen Pumpenkammer nach oben aus der Pumpe heraus. Die Ventilkugel und der Ventilsitz verhindern den Rückfluss des Materials in die Pumpe. Wenn das Ende des Hubes erreicht ist, schaltet das magnetische Steuerventil um und verändert die Pumprichtung. Die zugeführte Druckluft wird entsprechend zur anderen Membran geleitet und das Material wird in die andere Pumpenkammer gesaugt. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Kennenlernen 2-3 2 1 13 12 11 3 10 4 9 5 8 7 6 PMKL001L168A0698 Abb. 2-1 Pneumatische Membranpumpe LA 320 / LA 320 M (Typ A) 1 Anschluss-Stutzen drehbar (Materialausgang) 2 Schlauchanschluss 3 Schwingungsdämpfer 4 Montageplatte (Behälterdeckel) 5 6 7 8 9 Filtergehäuse Befestigungsschrauben Schlauchschelle Handgriff Anschluss-Stutzen (Materialeingang) 10 11 12 13 Drucklufteingang Manometer Druckluftanschluss Luftdruckregler Hinweis Positionen 3 bis 8 der Grafik gelten nur für LA 320. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 2-4 Kennenlernen 2 1 13 12 11 3 10 4 9 5 8 7 6 PMKL001L168A1200 Abb. 2-2 Pneumatische Membranpumpe LA 320 / LA 320 M (Typ B) 1 Anschluss-Stutzen (Materialausgang) 2 Schlauchanschluss 3 Schwingungsdämpfer 4 Montageplatte (Behälterdeckel) 5 6 7 8 9 Filtergehäuse Befestigungsschrauben Schlauchschelle Handgriff Anschluss-Stutzen (Materialeingang) 10 11 12 13 Drucklufteingang Manometer Druckluftanschluss Luftdruckregler Hinweis Positionen 3 bis 8 der Grafik gelten nur für LA 320. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Abschnitt 3 Installation E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 3-0 Installation P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Installation 3-1 Abschnitt 3 Installation ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier und in der gesamten Dokumentation befolgen. 1. Auspacken Vorsichtig auspacken und auf Transportschäden prüfen. 2. Transport S Gewicht siehe Abschnitt Technische Daten. Nur geeignete Transportmittel verwenden. S Vor Feuchtigkeit und Staub schützen. S Stöße und Erschütterungen vermeiden. 3. Abbauen Pumpe leerfördern, alle Anschlüsse von der Pumpe trennen. 4. Lagern Pumpe nicht im Freien lagern! Vor Feuchtigkeit, Staub und starken Temperaturschwankungen (Bildung von Kondenswasser) schützen. 5. Entsorgen Wenn Ihr Nordson Produkt ausgedient hat und/oder keine weitere Verwendung besteht, entsorgen Sie es bitte gemäß den gültigen Bestimmungen. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 3-2 Installation 6. Anschließen Siehe Abb. 3-1 bzw 3-2. HINWEIS: Die Pumpe sollte zugentlastet angeschlossen werden. Vor Anschluss der Pumpe müssen die Blindstopfen von Schlauchanschluss (2) und von Druckluftanschluss (12) entfernt werden. 1. Aufsetzen des Behälterdeckels (4) auf den Leimbehälter. 2. Anschließen des Druckluftschlauches an den Druckluftanschluss (12). HINWEIS: Die Nennweite der Druckluftleitung sollte so gewählt werden, dass die Pumpe mit ausreichender Menge Druckluft versorgt wird, z. B. sollte die Nennweite der Druckluftleitung der Pumpe entsprechen. 3. Verbinden des Leimschlauches mit dem Schlauchanschluss (2). VORSICHT: Verschmutzung bei Anschluss der Pumpe vermeiden! Der Schmutz sammelt sich in der Pumpe und führt möglicherweise zu Problemen. HINWEIS: Gefilterte und geölte Luft erlaubt der Pumpe effizienter zu arbeiten, und führt zu einer längeren Lebensdauer der Funktionsteile. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Installation 3-3 2 1 13 12 11 3 10 4 9 5 8 7 6 PMKL001L168A0698 Abb. 3-1 Pneumatische Membranpumpe LA 320 / LA 320 M (Typ A) 1 Anschluss-Stutzen drehbar (Materialausgang) 2 Schlauchanschluss 3 Schwingungsdämpfer 4 Montageplatte (Behälterdeckel) 5 6 7 8 9 Filtergehäuse Befestigungsschrauben Schlauchschelle Handgriff Anschluss-Stutzen (Materialeingang) 10 11 12 13 Drucklufteingang Manometer Druckluftanschluss Luftdruckregler Hinweis Positionen 3 bis 8 der Grafik gelten nur für LA 320. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 3-4 Installation 2 1 13 12 11 3 10 4 9 5 8 7 6 PMKL001L168A1200 Abb. 3-2 Pneumatische Membranpumpe LA 320 / LA 320 M (Typ B) 1 Anschluss-Stutzen (Materialausgang) 2 Schlauchanschluss 3 Schwingungsdämpfer 4 Montageplatte (Behälterdeckel) 5 6 7 8 9 Filtergehäuse Befestigungsschrauben Schlauchschelle Handgriff Anschluss-Stutzen (Materialeingang) 10 11 12 13 Drucklufteingang Manometer Druckluftanschluss Luftdruckregler Hinweis Positionen 3 bis 8 der Grafik gelten nur für LA 320. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Abschnitt 4 Bedienung E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 4-0 Bedienung P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Bedienung 4-1 Abschnitt 4 Bedienung ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier und in der gesamten Dokumentation befolgen. 1. Allgemeine Verarbeitungshinweise für Kaltleime HINWEIS: Die folgenden Hinweise gelten insbesondere für die Verarbeitung von Kaltleimen, sind aber im allgemeinen sinngemäß auch auf andere Materialien übertragbar. S Bitte machen Sie in jedem Fall Vorversuche, bevor Sie Ihr Nordson Produkt einsetzen. S Die zu beschichtenden Flächen sollten Raumtemperatur haben und müssen frei von Staub, Fett und Feuchtigkeit sein. S Ermitteln Sie durch Versuche das geeignete Material, die optimalen Arbeitsbedingungen und evtl. die für die Werkstücke erforderliche Vorbehandlung. S Manche Substrate enthalten Weichmacher und andere sich im Laufe der Zeit verflüchtigende Bestandteile. Gelegentlich sind Oberflächen auch mit Wachsen, Trennölen usw. versehen. Ohne Vorbehandlung / Tests kann sich z. B. eine Verklebung sofort oder später lösen. HINWEIS: Beachten Sie bitte die Verarbeitungsmerkblätter des verwendeten Materials. 2. Verträglichkeit unterschiedlicher Kaltleime HINWEIS: Nicht alle Kaltleime sind untereinander verträglich. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zum Zersetzen des Materials und damit zu Funktionsstörungen und Geräteausfall kommen. Nordson haftet nicht für Gefahren oder Schäden, die durch Materialien entstehen. Materialien dürfen nur unter Beachtung der Produktbeschreibungen und Sicherheitsdatenblätter der Hersteller verarbeitet werden. Sie informieren unter anderem über die richtige Verarbeitung, über Transport, Lagerung und Entsorgung. Auch Informationen über Reaktivität und evtl. gefährliche Zersetzungsprodukte, toxische Eigenschaften, Flammpunkte, etc. können dort entnommen werden. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 4-2 Bedienung 3. Inbetriebnahme ACHTUNG: Alle Schraubverbindungen mit einem Drehmomentschlüssel überprüfen, nachdem die Pumpe wieder gestartet wurde und eine Weile gelaufen ist. Drehmomente nach dem ersten Lauf wieder einstellen. Erforderliches Drehmoment: 5,6 bis 6,8 Nm (50 - 60 in. lbs.). Siehe Abb. 3-1 bzw. 3-2. 1. Einstellknopf des Luftdruckreglers (13) drehen, bis die Pumpe anläuft. 2. Pumpe langsam laufenlassen, bis das zu fördernde Material angesaugt wird und die Luft aus dem am Schlauchanschluss (2) angeschlossenen Materialschlauch abgelassen ist. 3. Materialschlauch verschließen. Infolge maximaler Belastung hält die Pumpe anschließend an. Alle Verbindungsstellen auf Leckage prüfen. 4. Materialschlauch öffnen. 5. Luftdruckregler (13) nach Bedarf einstellen, um den gewünschten Betriebsdruck und die gewünschte Fördermenge zu erhalten. ACHTUNG: Der Betriebsdruck darf 6,9 bar nicht übersteigen. HINWEIS: In der Luftzufuhr sollte ein Filter eingesetzt werden, der alle Partikel herausfiltern kann, die größer als 50 Mikron sind. 4. Abschalten Siehe Abb. 3-1 bzw. 3-2. 1. Einstellknopf des Luftdruckreglers (13) drehen, bis die Pumpe stehenbleibt. HINWEIS: Luftzufuhr zur Pumpe unterbrechen, falls die Pumpe einige Stunden nicht in Betrieb ist. HINWEIS: Das gesamte Pumpensystem regelmäßig mit vom Materialhersteller empfohlenen Lösungsmittel spülen. HINWEIS: Material und Lösungsmittel gemäß den gültigen Bestimmungen sachgerecht entsorgen. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Abschnitt 5 Wartung E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 5-0 Wartung P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Wartung 5-1 Abschnitt 5 Wartung ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier und in der gesamten Dokumentation befolgen. HINWEIS: Die Wartung ist eine wichtige, vorbeugende Maßnahme zur Erhaltung der Betriebssicherheit und der Verlängerung der Lebensdauer. Sie sollte keinesfalls vernachlässigt werden. ACHTUNG: System und Material unter Druck. System vom Druck entlasten. ACHTUNG: Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen! S Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass das aufzutragende Material in sauberem, gefiltertem Zustand verarbeitet wird. S Individuelle Betriebsbedingungen und unterschiedliche Auftragsmaterialien erfordern einen entsprechenden Mindestaufwand an Pflege. S Halten Sie bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten sowohl den Arbeitsplatz als auch das zu reparierende Gerät in sauberstem Zustand. S Das Gerät sollte bei allen wesentlichen Reparaturarbeiten nicht installiert bleiben, sondern aus den Anlagen ausgebaut werden. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 5-2 Wartung 1. Tägliche Wartung Geräteteil Pumpe komplett P/N 407441B Die Intervalle sind nur allgemeine Erfahrungswerte. Abhängig vom Aufstellungsort, von Produktionsbedingungen und Laufzeiten des Gerätes können ggf. andere Wartungsintervalle erforderlich sein. Tätigkeit Intervall Siehe Äußere Reinigung Täglich - Sichtkontrolle auf äußere Beschädigungen Täglich - LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Wartung 2. Demontage der Membranpumpe 5-3 ACHTUNG: Vor Beginn der Demontagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Pumpe entleert und gespült wurde und von der Druckluftversorgung getrennt ist. Pumpen, die zur Förderung aggressiver, gefährlicher und toxischer Materialien eingesetzt waren, sind nur unter Beachtung der jeweiligen zusätzlichen Sicherheitsvorschriften zu demontieren. Siehe Abb. 3-1 bzw. 3-2. 1. Schlauchschelle (7) abnehmen und Materialfilterleitung mit Filtergehäuse (5) vom Anschluss-Stutzen (9) entfernen. 2. Befestigungschrauben (6) und Federringe entfernen und die komplette Pumpe abnehmen. 3. Luftschlauch mit Schraubenschlüssel vom Drucklufteingang (10) abschrauben. 4. Überwurfmutter des Luftdruckreglers (13) abschrauben und Luftdruckregler entfernen. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 5-4 Wartung Mediumbereich demontieren (Typ A) Siehe Abb. 5-1. 1. Vier Flanschmuttern (1, 10) entfernen und kompletten oberen Anschluss-Stutzen abnehmen. 2. Beide Verbindungsschellen (6) vom oberen Anschluss-Stutzen entfernen und Stutzen in obere Winkelanschluss-Stücke (2, 9) und drehbares T-Anschluss-Stück (4) zerlegen. O-Ringe (3, 5) aus T-Anschluss-Stück nehmen. 3. Vier Flanschmuttern (22, 29) entfernen und kompletten unteren Anschluss-Stutzen abnehmen. 4. Beide Verbindungsschellen (26) vom unteren Anschluss-Stutzen entfernen und Stutzen in untere Winkelanschluss-Stücke (21, 30) und drehbares T-Anschluss-Stück (24) zerlegen. O-Ringe (23, 25) aus T-Anschluss-Stück nehmen. 5. Acht Muttern (39) entfernen und rechte und linke Gehäusewange (16, 35) vom Luftmotorgehäuse (40) abnehmen. VORSICHT: Membranflächen nicht beschädigen! 6. O-Ringe (11) aus beiden Gehäusewangen (16, 35) entfernen. 7. Beide Druckventile, bestehend aus Kugelfang (12), Kugel (13), O-Ring (14) und Kugelsitz (15), nach oben aus den Gehäusewangen drücken und zerlegen. HINWEIS: Druckventile am besten von der Innenseite der Gehäusewangen mit einer Stange nach oben herausdrücken. 8. Beide Saugventile, bestehend aus Kugelfang (17, 34), Kugeln (18, 33) und Kugelsitz (19, 32), nach unten aus den Gehäusewangen drücken und zerlegen. HINWEIS: Saugventile am besten von der Innenseite der Gehäusewangen mit einer Stange nach unten herausdrücken. 9. Membranmutter (36) abschrauben und Membran (37) und Membranunterlegscheibe (38) von der Verbindungsstange (41) nehmen. 10. Membran (44) an Membranmutter (45) aus dem Luftmotorgehäuse (40) ziehen. VORSICHT: Verbindungsstange (41) nicht beschädigen! 11. Membranmutter (45) abschrauben und Membran (44) und Membranunterlegscheibe (43) von der Verbindungsstange (41) nehmen. 12. O-Ring (42) entfernen. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Wartung 1 3 2 4 6 5 7, 8 5-5 9 10 11 35 12 13 38 14 34 15 33 36 16 37 32 39 40 31 41 17 30 42 43 18 19 29 44 45 20 27, 28 21 26 24 25 23 22 Abb. 5-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 PMKL002L165A0698 LA 320 Mediumbereich (Typ A) Flanschmutter Oberes Winkelanschluss-Stück O-Ring Drehbares T-Anschluss-Stück O-Ring Verbindungsschelle Schraube Mutter Oberes Winkelanschluss-Stück Flanschmutter O-Ring Kugelfang Kugel O-Ring Kugelsitz E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Rechte Gehäusewange Kugelfang Kugel Kugelsitz O-Ring Unteres Winkelanschluss-Stück Flanschmutter O-Ring Drehbares T-Anschluss-Stück O-Ring Verbindungsschelle Schraube Mutter Flanschmutter Unteres Winkelanschluss-Stück LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 O-Ring Kugelsitz Kugel Kugelfang Linke Gehäusewange Membranmutter Membran Membranunterlegscheibe Flanschmutter Luftmotorgehäuse Verbindungsstange O-Ring Membranunterlegscheibe Membran Membranmutter P/N 407441B 5-6 Wartung Mediumbereich demontieren (Typ B) Siehe Abb. 5-2. 1. Vier Flanschmuttern (1, 3) entfernen und oberen Anschluss-Stutzen abnehmen. 2. Vier Flanschmuttern (17, 19) entfernen und unteren Anschluss-Stutzen abnehmen. 3. Acht Muttern (28) entfernen und rechte und linke Gehäusewange (10, 24) vom Luftmotorgehäuse (29) abnehmen. VORSICHT: Membranflächen nicht beschädigen! 4. O-Ringe (5) aus beiden Gehäusewangen (10, 24) entfernen. 5. Beide Druckventile, bestehend aus Kugelfang (6), Kugel (7), O-Ring (8) und Kugelsitz (9), nach oben aus den Gehäusewangen drücken und zerlegen. HINWEIS: Druckventile am besten von der Innenseite der Gehäusewangen mit einer Stange nach oben herausdrücken. 6. Beide Saugventile, bestehend aus Kugelfang (11, 23), Kugeln (12, 22) und Kugelsitz (13, 21), nach unten aus den Gehäusewangen drücken und zerlegen. HINWEIS: Saugventile am besten von der Innenseite der Gehäusewangen mit einer Stange nach unten herausdrücken. 7. Membranmutter (25) abschrauben und Membran (26) und Membranunterlegscheibe (27) von der Verbindungsstange (30) nehmen. 8. Membran (33) an Membranmutter (34) aus dem Luftmotorgehäuse (29) ziehen. VORSICHT: Verbindungsstange (30) nicht beschädigen! 9. Membranmutter (34) abschrauben und Membran (33) und Membranunterlegscheibe (27) von der Verbindungsstange (30) nehmen. 10. O-Ring (31) entfernen. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Wartung 2 1 5-7 4 3 5 24 6 7 27 8 23 9 22 25 10 26 21 28 29 20 30 11 31 32 12 13 33 34 14 19 18 16 17 Abb. 5-2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 15 PMKL002L168A1100 LA 320 Mediumbereich (Typ B) Flanschmutter Oberer Anschluss-Stutzen Flanschmutter Verschluss-Schraube O-Ring Kugelfang Kugel O-Ring Kugelsitz Rechte Gehäusewange Kugelfang Kugel E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Kugelsitz O-Ring Verschluss-Schraube Unterer Anschluss-Stutzen Verschluss-Schraube Verschluss-Schraube Flanschmutter O-Ring Kugelsitz Kugel Kugelfang LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Linke Gehäusewange Membranmutter Membran Membranunterlegscheibe Flanschmutter Luftmotorgehäuse Verbindungsstange O-Ring Membranunterlegscheibe Membran Membranmutter P/N 407441B 5-8 Wartung Luftmotor demontieren Siehe Abb. 5-3. Steuerventil 1. Vier Schrauben (27) entfernen, Ventilblock (28) des Steuerventils und Halterung (5, Abb. 7-1) abnehmen. 2. Dichtung (5) und Endplatte mit Schalldämpfer (6) abnehmen. 3. Dichtung (31) entfernen. 4. Ventilplatte (30) und Ventileinsatz (29) entfernen. 5. Verschluss-Stopfen (25) durch Steuerkolben (26) nach unten drücken und entfernen. 6. Steuerkolben (26) aus Ventilblock (28) drücken. VORSICHT: Steuerkolben (26) und Verschluss-Stopfen (25) nicht beschädigen! 7. O-Ring (24) vom Verschluss-Stopfen (25) entfernen. 8. Dichtringe (22, 23) vom Steuerkolben (26) entfernen. Pilotventil 1. Sicherungsringe (1, 2) entfernen und Platte (3) abnehmen. 2. Sicherungsringe (10, 21) entfernen und Platte (9) abnehmen. 3. Buchse (7) aus dem Luftmotorgehäuse herausdrücken und die O-Ringe (4, 8) entfernen. 4. Pilotkolben (11), Scheiben (12, 20), O-Ringe (13, 15, 17, 19) und Distanzstücke (14, 16, 18) aus dem Luftmotorgehäuse entnehmen. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Wartung 2 1 4 3 5 5-9 6 31 30 29 7 8 28 9 11 10 12 13 27 14 15 16 17 18 19 22 20 21 26 25 23 24 PMKL003L174A0698 Abb. 5-3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 LA 320 Luftmotor Sicherungsring Sicherungsring Platte O-Ring Dichtung Endplatte mit Schalldämpfer Buchse O-Ring Platte Sicherungsring Pilotkolben E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Scheibe O-Ring Distanzstück O-Ring Distanzstück O-Ring Distanzstück O-Ring Scheibe Sicherungsring LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Dichtring (U-Form) Dichtring (U-Form) O-Ring Verschluss-Stopfen Steuerkolben Schraube Ventilblock Ventileinsatz Ventilplatte Dichtung P/N 407441B 5-10 Wartung 3. Montieren der Membranpumpe Siehe Abb. 5-3. Luftmotor montieren HINWEIS: Alle O-Ringe des Luftmotors mit Key-LubeR oder einem entsprechenden O-Ring-Fett fetten. Pilotventil 1. Scheiben (12, 20), O-Ringe (13, 15, 17, 19) und Distanzstücke (14, 16, 18) auf den Pilotkolben (11) befestigen und anschließend in das Luftmotorgehäuse drücken. HINWEIS: Die Buchse (7) kann zum Einführen verwendet werden. 2. Buchse (7) in das Luftmotorgehäuse drücken und die O-Ringe (4, 8) montieren. 3. Platte (9) aufsetzen und Sicherungsringe (10, 21) montieren. 4. Platte (3) aufsetzen und Sicherungsringe (1, 2) montieren. Steuerventil 1. Dichtungen (22, 23) auf Steuerkolben (26) montieren. HINWEIS: Die Dichtungen grundsätzlich erneuern. Die Lippen müssen sich gegenüberstehen! 2. Steuerkolben (26) in den Ventilblock (28) drücken. 3. O-Ring (24) auf Verschluss-Stopfen (25) befestigen und in den Ventilblock (28) eindrücken. 4. Ventileinsatz (29) und Ventilplatte (30) in den Ventilblock (28) einsetzen. HINWEIS: Die Vertiefung des Ventileinsatzes (29) liegt dabei an der Ventilplatte (30) an. 5. Dichtung (31) auf Ventilblock (28) und Dichtung (5) auf Endplatte mit Schalldämpfer (6) aufsetzen. 6. Schrauben (27) durch Halterung (5, Abb. 7-1), Ventilblock (28) und Luftmotorgehäuse stecken und mit Endplatte mit Schalldämpfer (6) verschrauben. HINWEIS: Befestigungsschrauben mit 1,7 - 2,3 Nm (15 - 20 in. lbs.) anziehen. Anschließend 10 Minuten warten und mit gleichem Drehmoment nachziehen. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Wartung Mediumbereich montieren (Typ A) 5-11 Siehe Abb. 5-1. Die Montage erfolgt grundsätzlich in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage. S Verbindungsstange (41) und O-Ring (42) mit Key-LubeR oder einem entsprechenden O-Ring-Fett fetten. S Die Membranunterlegscheiben (38, 43) so einbauen, dass die abgerundeten Seiten an den Membranen (37, 44) anliegen. S Beim Einbau der Kugelfänge (12, 17, 34) müssen die Kugelführungen in die Nuten der Kugelsitze (15, 19, 32) passen. S Vor dem Einbau der Anschluss-Stücke (2, 9, 21, 30) ist darauf zu achten, dass die O-Ringe richtig zwischen den Kugelfängen und den Gehäusewangen eingelegt sind. S Bevor die Muttern (8, 28) der Verbindungsschellen (6, 26) fest angezogen werden, oberen und unteren Anschluss-Stutzen montieren. Anschließend die drehbaren T-Anschluss-Stücke (4, 24) in die gewünschte Stellung bringen und die Muttern festziehen. HINWEIS: Flanschmuttern (1, 10, 22, 29) mit einem Drehmoment von 5,6 - 6,8 Nm (50 - 60 in. lbs.) über Kreuz anziehen und nach kurzer Betriebszeit wiederholen. HINWEIS: Membranmuttern (36, 45) mit einem Drehmoment von 10,7 - 11,9 Nm (95 - 105 in. lbs.) anziehen. HINWEIS: Muttern der Verbindungsschellen (6, 26) mit einem Drehmoment von 2,3 - 2,8 Nm (20 - 25 in. lbs.) anziehen. HINWEIS: Alle O-Ringe mit Key-LubeR oder einem entsprechenden O-Ring-Fett fetten. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 5-12 Wartung Mediumbereich montieren (Typ B) Siehe Abb. 5-2. Die Montage erfolgt grundsätzlich in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage. S Verbindungsstange (30) und O-Ring (31) mit Key-LubeR oder einem entsprechenden O-Ring-Fett fetten. S Die Membranunterlegscheiben (27, 32) so einbauen, dass die abgerundeten Seiten an den Membranen (26, 33) anliegen. S Beim Einbau der Kugelfänge (6, 11, 23) müssen die Kugelführungen in die Nuten der Kugelsitze (9, 13, 21) passen. S Vor dem Einbau der Anschluss-Stutzen (2, 16) ist darauf zu achten, dass die O-Ringe richtig zwischen den Kugelfängen und den Gehäusewangen eingelegt sind. HINWEIS: Flanschmuttern (1, 3, 17, 19) mit einem Drehmoment von 5,6 - 6,8 Nm (50 - 60 in. lbs.) über Kreuz anziehen und nach kurzer Betriebszeit wiederholen. HINWEIS: Membranmuttern (25, 34) mit einem Drehmoment von 10,7 - 11,9 Nm (95 - 105 in. lbs.) anziehen. HINWEIS: Alle O-Ringe mit Key-LubeR oder einem entsprechenden O-Ring-Fett fetten. P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Wartung 4. Materialfiltereinheit LA 320: Reinigung / Austausch 5-13 ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier und in der gesamten Dokumentation befolgen. ACHTUNG: Vor Beginn der Demontagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Pumpe von der Druckluftversorgung getrennt ist. Pumpen, die zur Förderung aggressiver, gefährlicher und toxischer Materialien eingesetzt waren, sind nur unter Beachtung der jeweiligen zusätzlichen Sicherheitsvorschriften zu demontieren. Siehe Abb. 5-4 1. Schlauchschelle (2) lösen. 1 2. Materialschlauch (1) mit Schlauchschelle (2) von der Materialfiltereinheit abziehen. 2 3. Stift (7) herausziehen. HINWEIS: Scheibe (6) sitzt unter Druck! 4. Scheibe (6) abnehmen. 3 HINWEIS: Keine Teile verlieren! 5. Druckfeder (8) entnehmen. 4 6. Federadapter (5) und Filtereinsatz (4) aus dem Filtergehäuse (3) entfernen. 8 7 5 7. Filtereinsatz (4) mit Wasser reinigen oder erneuern. 6 Folgen Sie den zuvor beschriebenen Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge, um die verschiedenen Komponenten wieder zu montieren. PMKL004S106A0698 Abb. 5-4 1 2 3 4 5 6 7 8 Materialfiltereinheit LA 320 Materialschlauch Schlauchschelle Filtergehäuse Filtereinsatz Federadapter Scheibe Stift Druckfeder E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 5-14 Wartung 5. Materialfiltereinheit LA 320 M: Reinigung / Austausch 1 2 ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier und in der gesamten Dokumentation befolgen. ACHTUNG: Vor Beginn der Demontagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Pumpe von der Druckluftversorgung getrennt ist. Pumpen, die zur Förderung aggressiver, gefährlicher und toxischer Materialien eingesetzt waren, sind nur unter Beachtung der jeweiligen zusätzlichen Sicherheitsvorschriften zu demontieren. Siehe Abb. 5-5 1. Schlauchschelle (2) lösen. 3 2. Materialschlauch (1) mit Schlauchschelle (2) vom Schlauchanschluss abziehen. 4 3. Filterelement (5) aus Kupplung (4) schrauben. 4. Filterelement (5) mit Wasser reinigen oder erneuern. Folgen Sie den zuvor beschriebenen Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge, um die verschiedenen Komponenten wieder zu montieren. 5 PMKL005L106A0698 Abb. 5-5 1 2 3 4 5 Materialfiltereinheit LA 320 M Materialschlauch Schlauchschelle Schlauchanschluss Kupplung Filterelement P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Abschnitt 6 Fehlersuche / Reparatur E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 6-0 Fehlersuche / Reparatur P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Fehlersuche / Reparatur 6-1 Abschnitt 6 Fehlersuche / Reparatur ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier und in der gesamten Dokumentation befolgen. ACHTUNG: System und Material unter Druck. System vom Druck entlasten. ACHTUNG: Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen! S Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass das aufzutragende Material in sauberem, gefiltertem Zustand verarbeitet wird. S Individuelle Betriebsbedingungen und unterschiedliche Auftragsmaterialien erfordern einen entsprechenden Mindestaufwand an Pflege. S Halten Sie bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten sowohl den Arbeitsplatz als auch das zu reparierende Gerät in sauberstem Zustand. S Das Gerät sollte bei allen wesentlichen Reparaturarbeiten nicht installiert bleiben, sondern aus den Maschinen ausgebaut werden. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 6-2 Fehlersuche / Reparatur Problem Pumpe läuft nicht an Problem Pumpe läuft, saugt aber nicht an Problem Pumpe bleibt stehen P/N 407441B Mögliche Ursache Abhilfe Zuluftleitung blockiert Zuluftleitung prüfen Luftfilter in der Druckluftversorgung verstopft Luftfilter überprüfen, falls erforderlich, austauschen Pumpe blockiert durch sedimentierte Feststoffe in den Pumpenkammern Pumpe überprüfen Luftmotor defekt Luftmotor überprüfen Mögliche Ursache Abhilfe Saugleitung undicht Saugleitung überprüfen, falls erforderlich, austauschen Saugleitung verstopft Saugleitung überprüfen, falls erforderlich, austauschen Ventilkugeln blockieren Ventilkugeln überprüfen, falls erforderlich, austauschen Ventilkugeln verschlissen Ventilkugeln auswechseln Materialfilter verstopft Materialfilter reinigen oder austauschen Mögliche Ursache Abhilfe Luftmotor vereist Luftmotor überprüfen Druckluftabfall Saugleitung auf Dichtheit überprüfen Saugleitung verstopft Saugleitung reinigen Luftfilter in der Druckluftversorgung verstopft Luftfilter überprüfen, falls erforderlich, austauschen Schalldämpfer verstopft Schalldämpfer überprüfen, falls erforderlich, austauschen Luftmotor defekt Luftmotor überprüfen Membranbruch Membran auswechseln LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 Siehe Siehe Siehe E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Fehlersuche / Reparatur Problem Luft im Material Problem Pumpe läuft unregelmäßig Problem Förderleistung lässt nach E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Mögliche Ursache Abhilfe Membranmuttern lose Membranmuttern überprüfen, falls erforderlich festziehen Saugleitung undicht Saugleitung überprüfen, falls erforderlich, austauschen O-Ring zwischen Anschluss-Stück und Gehäusewange defekt O-Ring überprüfen, falls erforderlich, austauschen Nur Typ A: O-Ring zwischen Winkelanschluss-Stück und drehb. T-Anschluss-Stück defekt O-Ring überprüfen, falls erforderlich, austauschen Mögliche Ursache Abhilfe Ventilkugeln blockieren Ventilkugeln überprüfen, falls erforderlich, reinigen oder austauschen Verbindungsstangendichtung verschlissen Verbindungsstangendichtung erneuern Membranbruch Membran auswechseln Dichtungen (U-Form) des Steuerkolbens defekt Dichtungen überprüfen, falls erforderlich, austauschen Ventileinsatz und/oder Ventilplatte abgenutzt Ventileinsatz und/oder Ventilplatte überprüfen, falls erforderlich, austauschen Buchse im Luftmotorgehäuse und O-Ringe defekt Buchse und O-Ringe überprüfen, falls erforderlich, austauschen O-Ringe auf Pilotkolben verschlissen O-Ringe auswechseln Mögliche Ursache Abhilfe Druckluftabfall Saugleitung überprüfen, falls erforderlich, reinigen Saugleitung verstopft Saugleitung überprüfen, falls erforderlich, reinigen Druckleitung (Leimausgang) verstopft Druckleitung überprüfen, falls erforderlich, reinigen Luftfilter in der Druckluftversorgung verstopft Luftfilter überprüfen, falls erforderlich, reinigen Ventilkugeln verschlissen Ventilkugeln auswechseln Viskositätsänderung des Fördermediums Fördermedium überprüfen LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 6-3 Siehe Siehe Siehe P/N 407441B 6-4 Fehlersuche / Reparatur P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Abschnitt 7 Ersatzteile E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-0 Ersatzteile P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile 7-1 Abschnitt 7 Ersatzteile HINWEIS: Defekte oder abgenutzte Teile müssen durch Original Nordson Ersatzteile ersetzt werden. Im Zweifelsfalle kontaktieren Sie uns bitte. Alle lieferbaren Ersatzteile oder Ersatzteil-Kits sind auf den folgenden Seiten aufgelistet. 1. Aufbau der Ersatzteillisten 1. Studieren Sie die folgenden Abbildungen, um das entsprechende Ersatzteil zu finden. Merken Sie sich die entsprechende Position. 2. Suchen Sie entsprechende Position in der linken Spalte der Ersatzteilliste. 3. Die beiden folgenden Spalten zeigen Ihnen die Ersatzteilnummer (P/N) sowie die Benennung des Ersatzteils. Falls das Teil nicht aufgeführt ist, handelt es sich um kein normales Ersatzteil. Aktuelle Ersatzteillisten E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Bitte beachten Sie, dass das Nordson Gerät geringfügig von der Beschreibung oder von bestimmten Details der Betriebsanleitung abweichen kann. Nur die neueste, dem Gerät beigefügte Ersatzteilliste verwenden. LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-2 Ersatzteile Wir schlagen Ihnen vor Ihr Ersatzteillager ausreichend mit speziellen Ersatzteilen auszurüsten. 2. Ersatzteile / Kits Ersatzteile LA 320 (Typ A) 2 1 3 4 5 6 7 8 31 9 10 11 30 29 12 28 13 26, 27 14 24, 25 22, 23 15 21 20 16 19 18 17 PMKL006L156A0698 Abb. 7-1 LA 320 (Typ A) P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile Position 1 P/N Benennung Anzahl 373 224 LA 320, 1:1 diaphragm pump with filter AR 373 270 Filter LD, dompel complete AR 311 632 Hose nipple 1/4“ BSP 2 Loctite #542 Hinweis 1 AR 3 313 633 Reducer, 1/2 - 1/4 1 4 373 227 Pump, membrane LA 320 (type A) 1 5 313 758 Bracket 1 6 313 728 Air pressure regulator 1 7 311 620 Quick connector female 1 8 311 624 Quick connector 1/4 BSP, male 1 9 7-3 Loctite #542 AR 10 311 564 Elbow 1/4 BSP – 8mm 2 11 312 473 Tube, PU, I.D.6, O.D.8 1 12 313 663 Fitting, hose, 1/2“, 12.7 1 13 311 554 Plastic cover plug 7,3 4 14 313 669 Hose, pvc, 12.7 i.d. 1 15 313 667 Hose clamp, 22 mm, stainless 2 16 311 190 Pin, retaining 1 17 313 719 Washer 1 18 313 717 Spring, compression 1 19 313 718 Spring, seat 1 20 312 291 Filter cartridge, 50 mesh 1 21 313 716 Housing, Filter 1 22 311 144 Washer, Spring, M6, SS 4 23 313 521 Screw, DIN 912-A2-70, M6x10 4 24 372 828 Washer, M6-3d, zinc plated 4 25 311 052 Screw, DIN 912-A2-70, M6x16 4 26 311 145 Washer, Spring, M8, SS 4 27 311 061 Screw, DIN 912-A2-70, M8x12 4 28 313 864 313 616 371 984 Lid Dia 314 (SS) Lid Dia 400 (SS) Lid Dia 600 (SS) 1 1 1 29 312 329 Handle, duroplast, black 2 30 373 268 Shock absorber 4 31 373 218 Label LA 320 pump 2 HINWEIS A: B: AR: nach Bedarf E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-4 Ersatzteile Ersatzteile LA 320 (Typ B) 2 1 3 4 5 6 7 8 31 9 10 11 30 32 29 28 12 13 26, 27 14 24, 25 22, 23 15 21 20 16 19 18 17 PMKL006L156A1100 Abb. 7-2 LA 320 (Typ B) P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile Position 1 P/N Benennung Anzahl 373 224 LA 320, 1:1 diaphragm pump with filter AR 373 270 Filter LD, dompel complete AR 311 632 Hose nipple 1/4“ BSP 2 Loctite #542 Hinweis 1 AR 3 313 633 Reducer, 1/2 - 1/4 1 4 727 312 Pump, membrane LA 320 (type B) 1 5 313 758 Bracket 1 6 313 728 Air pressure regulator 1 7 311 620 Quick connector female 1 8 311 624 Quick connector 1/4 BSP, male 1 9 7-5 Loctite #542 AR 10 311 564 Elbow 1/4 BSP – 8mm 2 11 312 473 Tube, PU, I.D.6, O.D.8 1 12 313 663 Fitting, hose, 1/2“, 12.7 1 13 311 554 Plastic cover plug 7,3 4 14 313 669 Hose, pvc, 12.7 i.d. 1 15 313 667 Hose clamp, 22 mm, stainless 2 16 311 190 Pin, retaining 1 17 313 719 Washer 1 18 313 717 Spring, compression 1 19 313 718 Spring, seat 1 20 312 291 Filter cartridge, 50 mesh 1 21 313 716 Housing, Filter 1 22 311 144 Washer, Spring, M6, SS 4 23 313 521 Screw, DIN 912-A2-70, M6x10 4 24 372 828 Washer, M6-3d, zinc plated 4 25 311 052 Screw, DIN 912-A2-70, M6x16 4 26 311 145 Washer, Spring, M8, SS 4 27 311 061 Screw, DIN 912-A2-70, M8x12 4 28 313 864 313 616 371 984 Lid Dia 314 (SS) Lid Dia 400 (SS) Lid Dia 600 (SS) 1 1 1 29 312 329 Handle, duroplast, black 2 30 373 268 Shock absorber 4 31 373 218 Label LA 320 pump 2 32 727 553 Plug AR HINWEIS A: B: AR: nach Bedarf E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-6 Ersatzteile Ersatzteile LA 320 M (Typ A) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 18 14 15 13 17 16 PMKL007L166A0698 Abb. 7-3 LA 320 M (Typ A) P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile Position P/N Benennung Anzahl 373 223 LA 320 M, 1:1 diaphragm pump with filter AR 373 271 Filter diaphr. pump complete AR 311 568 Hose nipple 1/4“ BSP stainless 1 2 Loctite #542 Hinweis 1 AR 3 313 633 Reducer, 1/2 - 1/4“ 1 4 373 227 Pump, membrane LA 320 (type A) 1 5 313 758 Bracket 1 6 313 728 Air pressure regulator 1 7 311 620 Quick connector female 1 8 311 624 Quick connector 1/4 BSP, male 1 9 7-7 Loctite #542 AR 10 311 564 Elbow 1/4 BSP – 8mm 2 11 312 473 Tube, PU, I.D.6, O.D.8 1 12 371 626 Reducer, 1/2 - 1“ 1 13 313 061 Hose nipple 1“ BSP 25,4 stainless 2 14 313 940 Hose reinforced PVC 25x34 1 15 313 653 Hose clamp, 25 - 35 mm, stainless 1 16 313 941 Filter element (course) 1 17 313 057 Coupling 1“ BSP stainless 1 18 373 218 Label LA 320 pump 2 HINWEIS A: B: AR: nach Bedarf E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-8 Ersatzteile Ersatzteile LA 320 M (Typ B) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 18 19 14 15 13 17 16 PMKL007L166A1100 Abb. 7-4 LA 320 M (Typ B) P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile Position P/N Benennung Anzahl 373 223 LA 320 M, 1:1 diaphragm pump with filter AR 373 271 Filter diaphr. pump complete AR 311 568 Hose nipple 1/4“ BSP stainless 1 2 Loctite #542 Hinweis 1 AR 3 313 633 Reducer, 1/2 - 1/4“ 1 4 727 312 Pump, membrane LA 320 (type B) 1 5 313 758 Bracket 1 6 313 728 Air pressure regulator 1 7 311 620 Quick connector female 1 8 311 624 Quick connector 1/4 BSP, male 1 9 7-9 Loctite #542 AR 10 311 564 Elbow 1/4 BSP – 8mm 2 11 312 473 Tube, PU, I.D.6, O.D.8 1 12 371 626 Reducer, 1/2 - 1“ 1 13 313 061 Hose nipple 1“ BSP 25,4 stainless 2 14 313 940 Hose reinforced PVC 25x34 1 15 313 653 Hose clamp, 25 - 35 mm, stainless 1 16 313 941 Filter element (course) 1 17 313 057 Coupling 1“ BSP stainless 1 18 373 218 Label LA 320 pump 2 19 727 553 Plug AR HINWEIS A: B: AR: nach Bedarf E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-10 Ersatzteile HINWEIS: Nachfolgende Ersatzteile sind nur als Kit erhältlich. Ersatzteil-Kits Mediumbereich (nur Pumpe Typ A) 1 3 2 4 5 7,8 6 9 10 11 35 12 13 38 14 34 15 33 36 16 37 32 39 40 31 41 17 30 42 43 18 19 29 44 45 20 27, 28 21 26 25 24 23 22 PMKL002L168A0698 Abb. 7-5 LA 320 Mediumbereich (Typ A) P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile 7-11 Ersatzteil-Kit 373 402 (Mediumbereich Typ A) Position - P/N 373 402 Benennung Ersatzteil-Kit (Mediumbereich) Anzahl AR 3, 5, 23, 25 O-ring 4 11, 20, 31 O-ring 4 13, 18, 33 Ball 4 O-ring 2 Diaphragm 2 O-ring 1 Key-LubeR Grease 1 14 37, 44 42 Hinweis HINWEIS A: B: AR: nach Bedarf E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-12 Ersatzteile HINWEIS: Nachfolgende Ersatzteile sind nur als Kit erhältlich. Ersatzteil-Kits Mediumbereich (nur Pumpe Typ B) 2 1 4 3 5 24 6 7 27 8 23 9 22 25 10 26 21 28 29 20 30 11 31 32 12 13 33 34 14 19 18 17 16 15 PMKL002L168A1100 Abb. 7-6 LA 320 Mediumbereich (Typ B) P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile 7-13 Ersatzteil-Kit 727 521 (Mediumbereich Typ B) Position - P/N 727 521 Benennung Ersatzteil-Kit (Mediumbereich) Anzahl AR 5, 14, 20 O-ring 4 7, 12, 22 Ball 4 O-ring 2 Diaphragm 2 O-ring 1 Key-LubeR Grease 1 8 26, 33 31 Hinweis HINWEIS A: B: AR: nach Bedarf E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-14 Ersatzteile HINWEIS: Nachfolgende Ersatzteile sind nur als Kit erhältlich. Ersatzteil-Kits Luftmotor (für Pumpe Typ A und B) 2 1 3 4 5 6 31 30 29 7 8 28 9 11 10 12 13 27 14 15 16 17 22 18 19 20 21 26 25 23 24 PMKL003L168A0698 Abb. 7-7 LA 320 Luftmotor P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Ersatzteile 7-15 Ersatzteil-Kit 373 403 (Luftmotor Typ A) Position - P/N 373 403 Benennung Ersatzteil-Kit (Luftmotor Typ A) Anzahl Hinweis AR 1, 21 Snap ring 2 4, 8 O-ring 2 5 Gasket 1 13, 15, 17, 19 O-ring 4 22 Packing, U-cup 1 23 Packing, U-cup 1 24 O-ring 1 29 Valve Insert 1 30 Valve plate 1 31 Gasket 1 Key-LubeR Grease 1 AR: nach Bedarf Ersatzteil-Kit 727 522 (Luftmotor Typ B) Position - P/N 727 522 Benennung Ersatzteil-Kit (Luftmotor Typ B) Anzahl Hinweis AR 1, 21 Snap ring 2 4, 8 O-ring 2 5 Gasket 1 13, 15, 17, 19 O-ring 4 22 Packing, U-cup 1 23 Packing, U-cup 1 24 O-ring 1 29 Valve Insert 1 30 Valve plate 1 31 Gasket 1 Key-LubeR Grease 1 AR: nach Bedarf HINWEIS: Falls Sie weitere Informationen zum Betrieb der pneumatischen Membranpumpen benötigen, rufen Sie uns an. E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 7-16 Ersatzteile P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Abschnitt 8 Technische Daten E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 8-0 Technische Daten P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten Technische Daten 8-1 Abschnitt 8 Technische Daten 1. LA 320 / LA 320 M Max. Eingangsluftdruck 6,9 bar (100 psi) Max. Materialdruck 6,9 bar (100 psi) Theoretisches Volumen pro Kolben 49 l/min. (13 gallon/min.) Geräuschangabe arbeitsplatzbezogener Emissionswert bei Verwendung von Nordson Schallschutzhauben E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten < 71,1 dB(A) bei 4,8 bar (70 psi) und 60 Zyklen/min. < 70 dB(A) Maße (nur Pumpe) Länge: 191 mm (7,52 in.) Breite: 164 mm (6,46 in.) Höhe: 286 mm (11,26 in.) Anschluss-Nennweite 1/2” NPT Luftanschluss R 1/4 Gewicht Nur Pumpe LA 320 kpl. 3,3 kg (7,2 lbs.) 7,0 kg (15,27 lbs.) Max. Feststoff-Korngröße 2,4 mm (0,095 in.) Betriebstemperaturbereich 2 bis 66 °C (35 bis 150 °F) LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 P/N 407441B 8-2 Technische Daten P/N 407441B LA 320 / LA 320 M Ausgabe 12/00 E 2000 Nordson Corporation Alle Rechte vorbehalten