DRINGEND: MEDIZINGERÄTE-RÜCKRUF

Transcription

DRINGEND: MEDIZINGERÄTE-RÜCKRUF
DRINGEND: MEDIZINGERÄTE-RÜCKRUF
Rückrufaktion und Austausch von OneTouchUltra2Blutzuckermessgeräten mit der Masseinheit Millimol
pro Liter (mmol/L)
Kundenservice 0800-850 905 (gebührenfrei)
Zug, 12. September 2006
Sehr geehrter Arzt
Sehr geehrte medizinische Fachkraft
Es ist wichtig, dass Sie diesen Brief sorgfältig lesen und Ihren Patienten die darin enthaltenen
Informationen mitteilen.
Wir informieren Sie dringend darüber, dass wir die OneTouch® Ultra®2-Blutzuckermessgeräte mit der
Masseinheit Millimol pro Liter (mmol/L) in Deutschland (Ostdeutschland), Irland, Schweden, der
Schweiz und Grossbritannien zurückrufen und kostenlos austauschen. LifeScan hat erfahren, dass einige
Anwender Schwierigkeiten beim Ablesen der Messgeräteanzeige haben, was zu einer Fehlinterpretation
des Anzeigewertes führen kann.
LifeScan wurde kürzlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass einige Anwender diesen Dezimalpunkt beim
Ablesen ihrer Blutzuckerwerte übersehen haben.
Ein Ergebnis von 2.2 mmol/L kann so als 22.0 mmol/L fehlinterpretiert werden (siehe Abbildung A).
Das OneTouch® Ultra®2-Messgerät zeigt Werte in mmol/L an. Jeder mmol/L-Wert umfasst einen
Dezimalpunkt zwischen den Ziffern (z. B. 5.0 mmol/L).
Das sollten Sie tun
Es ist sehr wichtig, dass Sie so schnell wie möglich folgende Schritte unternehmen:
1) Stellen Sie anhand der Abbildung A fest, ob Sie in Ihrer Praxis über ein OneTouch® Ultra®2Blutzuckermessgerät verfügen und ob dieses die Masseinheit mmol/L hat.
2) Wenn Sie das abgebildete Blutzuckermessgerät in Ihrer Praxis verwenden oder wenn Sie einen
Vorrat dieser Messgeräte für die Verteilung an Patienten haben, stellen Sie die Verteilung dieser
Messgeräte sofort ein und wenden Sie sich für ein kostenloses Ersatzgerät an den LifeScan
Kundenservice unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-850 905
(Montag-Freitag 08:30h-12:00h / 13:30h-17:00h).
3) Bis die Austausch-Blutzuckermessgeräte bei Ihnen eintreffen, können Sie weiterhin Ihr aktuelles
OneTouch® Ultra®2-Messgerät für den Glukosetest in Ihrer Praxis verwenden; achten Sie dabei
jedoch bei jedem Blutzuckerergebnis in der Messgeräteanzeige auf den Dezimalpunkt. Sie können
weiterhin Tests mit ihrem Gerät durchführen, bis Sie Ihre Austauschgeräte erhalten, da das
OneTouch® Ultra®2-Messgerät präzise Ergebnisse liefert. Es ist jedoch wichtig, dass Sie auf den
Dezimalpunkt achten, um sicherzustellen, dass Sie den Wert korrekt ablesen.
Das bedeutet, dass Sie sich bei jedem Blutzuckertest mit dem OneTouch® Ultra®2-Messgerät mit
der Masseinheit Millimol pro Liter (mmol/L) vergewissern sollten, dass der Wert einen
Dezimalpunkt und eine Ziffer von 0 bis 9 nach dem Dezimalpunkt aufweist.
Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass diese auf den Dezimalpunkt achten sollen und fordern
Sie sie auf, sich an den LifeScan Kundenservice zu wenden.
Bitte fordern Sie Ihre Patienten, die das OneTouch® Ultra®2-Messgerät verwenden, ausdrücklich auf,
unverzüglich den LifeScan-Kundendienst unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-850 905
anzurufen, um ein kostenloses Austauschgerät zu erhalten. Bis Sie Ihr Ersatzmessgerät erhalten, können
auch Ihre Patienten weiterhin Messungen mit dem OneTouch® Ultra®2-Messgerät durchführen. Dabei
sollen sie speziell auf den Dezimalpunkt in ihrem Testergebnis achten und sicherstellen, dass sie den
Wert korrekt ablesen.
Um Ihnen den Vorgang zu erleichtern, haben wir den Patientenbenachrichtigungsbrief mit den nötigen
Informationen beigelegt. LifeScan hat den Benachrichtigungsbrief direkt an alle bekannten Anwender
des OneTouch® Ultra®2-Messgeräts zugestellt.
Bitte beachten Sie, dass diese Rückrufaktion weder das OneTouch® Ultra®2-Blutzuckermessgerät mit
der Masseinheit mg/dL noch andere LifeScan-Produkte betrifft. LifeScan hat ebenfalls Swissmedic über
diese Angelegenheit und das weitere Vorgehen informiert.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch diesen Geräteaustausch entstehen.
Vielen Dank für Ihre geschätzte Mithilfe.
Freundliche Grüsse
Nadia Cortesi
Business Unit Manager
LifeScan Schweiz
DRINGEND: MEDIZINGERÄTE-RÜCKRUF
Rückrufaktion und Austausch von OneTouchUltra2Blutzuckermessgeräten mit der Masseinheit Millimol
pro Liter (mmol/L)
Kundenservice 0800-850 905 (gebührenfrei)
Zug, 12. September 2006
Sehr geehrtes Apotheken-Team
Es ist wichtig, dass Sie diesen Brief sorgfältig lesen und Ihren Kunden die darin enthaltenen
Informationen mitteilen.
Wir informieren Sie dringend darüber, dass wir die OneTouch® Ultra®2-Blutzuckermessgeräte mit der
Masseinheit Millimol pro Liter (mmol/L) in Deutschland (Ostdeutschland), Irland, Schweden, der
Schweiz und Grossbritannien zurückrufen und kostenlos austauschen. LifeScan hat erfahren, dass einige
Anwender Schwierigkeiten beim Ablesen der Messgeräteanzeige haben, was zu einer Fehlinterpretation
des Anzeigewertes führen kann.
LifeScan wurde kürzlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass einige Anwender diesen Dezimalpunkt beim
Ablesen ihrer Blutzuckerwerte übersehen haben.
Ein Ergebnis von 2.2 mmol/L kann so als 22.0 mmol/L fehlinterpretiert werden (siehe Abbildung A).
Das OneTouch® Ultra®2-Messgerät zeigt Werte in mmol/L an. Jeder mmol/L-Wert umfasst einen
Dezimalpunkt zwischen den Ziffern (z. B. 5.0 mmol/L).
Das sollten Sie tun
Es ist sehr wichtig, dass Sie so schnell wie möglich folgende Schritte unternehmen:
1) Stellen Sie anhand der Abbildung A fest, ob Sie in Ihrer Apotheke über OneTouch® Ultra®2Blutzuckermessgeräte verfügen und ob diese die Masseinheit mmol/L haben.
2) Wenn Sie das abgebildete Blutzuckermessgerät in Ihrer Apotheke verwenden oder wenn Sie einen
Vorrat dieser Messgeräte haben, stellen Sie die Verteilung dieser Geräte sofort ein und wenden Sie
sich für kostenlose Ersatzgeräte an den LifeScan Kundenservice unter der gebührenfreien
Rufnummer 0800-850 905 (Montag-Freitag 08:30h-12:00h / 13:30h-17:00h).
3) Bis die Austausch-Blutzuckermessgeräte bei Ihnen eintreffen, können Sie weiterhin Ihr aktuelles
OneTouch® Ultra®2-Messgerät für den Glukosetest in Ihrer Apotheke verwenden; achten Sie dabei
jedoch bei jedem Blutzuckerergebnis in der Messgeräteanzeige auf den Dezimalpunkt. Sie können
weiterhin Tests mit Ihrem Gerät durchführen, bis Sie die Austauschgeräte erhalten, da das
OneTouch® Ultra®2-Messgerät präzise Ergebnisse liefert. Es ist jedoch wichtig, dass Sie auf den
Dezimalpunkt achten, um sicherzustellen, dass Sie den Wert korrekt ablesen.
Das bedeutet, dass Sie sich bei jedem Blutzuckertest mit dem OneTouch® Ultra®2-Messgerät mit
der Masseinheit Millimol pro Liter (mmol/L) vergewissern sollten, dass der Wert einen
Dezimalpunkt und eine Ziffer von 0 bis 9 nach dem Dezimalpunkt aufweist.
Weisen Sie die Kunden darauf hin, dass diese auf den Dezimalpunkt achten sollen
und fordern Sie sie auf, sich an den LifeScan Kundenservice zu wenden.
Bitte fordern Sie Ihre Kunden, die das OneTouch® Ultra®2-Messgerät verwenden, ausdrücklich auf,
unverzüglich den LifeScan Kundenservice unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-850 905
anzurufen, um ein kostenloses Austauschgerät zu erhalten. Bis Sie Ihr Ersatzmessgerät erhalten, können
auch Ihre Kunden weiterhin Messungen mit dem OneTouch® Ultra®2-Messgerät durchführen. Dabei
sollen sie speziell auf den Dezimalpunkt in ihrem Testergebnis achten und sicherstellen, dass sie den
Wert korrekt ablesen.
Um Ihnen den Vorgang zu erleichtern, haben wir den Patientenbenachrichtigungsbrief mit den nötigen
Informationen beigelegt. LifeScan hat den Benachrichtigungsbrief direkt an alle bekannten Anwender
des OneTouch® Ultra®2-Messgeräts zugestellt.
Bitte beachten Sie, dass diese Rückrufaktion weder das OneTouch® Ultra®2-Blutzuckermessgerät mit
der Masseinheit mg/dL noch andere LifeScan Produkte betrifft. LifeScan hat ebenfalls Swissmedic über
diese Angelegenheit und das weitere Vorgehen informiert.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch diesen Geräteaustausch entstehen.
Vielen Dank für Ihre geschätzte Mithilfe.
Freundliche Grüsse
Nadia Cortesi
Business Unit Manager
LifeScan Schweiz
DRINGEND: MEDIZINGERÄTE-RÜCKRUF
Rückrufaktion und Austausch von OneTouchUltra2Blutzuckermessgeräten mit der Masseinheit Millimol
pro Liter (mmol/L)
Kundenservice 0800-850 905 (gebührenfrei)
Zug, 12. September 2006
Sehr geehrter Grossist
Es ist wichtig, dass Sie diesen Brief sorgfältig lesen und Ihren Kunden die darin enthaltenen
Informationen mitteilen.
Wir informieren Sie dringend darüber, dass wir die OneTouch® Ultra®2-Blutzuckermessgeräte mit der
Masseinheit Millimol pro Liter (mmol/L) in Deutschland (Ostdeutschland), Irland, Schweden, der
Schweiz und Grossbritannien zurückrufen und kostenlos austauschen. LifeScan hat erfahren, dass einige
Anwender Schwierigkeiten beim Ablesen der Messgeräteanzeige haben, was zu einer Fehlinterpretation
des Anzeigewertes führen kann.
LifeScan wurde kürzlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass einige Anwender diesen Dezimalpunkt beim
Ablesen ihrer Blutzuckerwerte übersehen haben.
Ein Ergebnis von 2.2 mmol/L kann so als 22.0 mmol/L fehlinterpretiert werden (siehe Abbildung A).
Das OneTouch® Ultra®2-Messgerät zeigt Werte in mmol/L an. Jeder mmol/L-Wert umfasst einen
Dezimalpunkt zwischen den Ziffern (z. B. 5.0 mmol/L).
Das sollten Sie tun
Es ist sehr wichtig, dass Sie so schnell wie möglich folgende Schritte unternehmen:
1) Stellen Sie anhand der Abbildung A fest, ob Sie OneTouch® Ultra®2- Blutzuckermessgeräte mit
Masseinheit mmol/L an Lager haben.
2) Wenn Sie das abgebildete Blutzuckermessgerät an Lager haben, stellen Sie die Verteilung dieser
Geräte sofort ein und wenden Sie sich für kostenlose Ersatzgeräte an den LifeScan Kundenservice
unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-850 905
(Montag-Freitag 08:30h-12:00h / 13:30h-17:00h).
Um Ihnen den Vorgang zu erleichtern, haben wir den Apothekenbenachrichtigungsbrief mit den nötigen
Informationen beigelegt. LifeScan hat den Benachrichtigungsbrief direkt an alle bekannten Anwender
bzw. Apotheken des OneTouch® Ultra®2-Messgeräts zugestellt.
Bitte beachten Sie, dass diese Rückrufaktion weder das OneTouch® Ultra®2-Blutzuckermessgerät mit
der Masseinheit mg/dL noch andere LifeScan Produkte betrifft. LifeScan hat ebenfalls Swissmedic über
diese Angelegenheit und das weitere Vorgehen informiert.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch diesen Geräteaustausch entstehen.
Vielen Dank für Ihre geschätzte Mithilfe.
Freundliche Grüsse
Nadia Cortesi
Business Unit Manager
LifeScan Schweiz