steinhaus
Transcription
steinhaus
steinhaus Projekt-Report Kraftwerk Ensdorf der VSE AG setzt auf TeBIS Die Vereinigte Saar-Elektrizitäts-AG (VSE AG) gehört zu den größten regionalen Stromversorgungsunternehmen des Saarlandes. Sie betreibt zwischen den Industriestandorten Völklingen und Dillingen ein Steinkohlekraftwerk mit einem 110-MW-Block und einem 300-MW-Block. Als Brennstoff wird hauptsächlich ballastreiche Steinkohle von der Saar eingesetzt. Das Kraftwerk wird vornehmlich im Mittellastbereich eingesetzt, d.h. mit nahezu täglichem Anund Abfahren der in Betrieb befindlichen Blöcke 1 und 3. Der 110 MW-Block dient der Stromversorgung der VSE-Kunden. Der im 300-MW-Block erzeugte Strom wird an die RWE AG geliefert, die auch Eigentümer dieses Blockes ist. Zur Prozessoptimierung und Automatisierung des Berichtswesens wurde ein flexibles und leistungsfähiges Prozessinformationssystem gesucht. Nach einer Testinstallation im Sommer 1998, wurde nach mehrmonatigem erfolgreichem Betrieb des TeBIS®Systems der Auftrag im Herbst 1998 zur Realisierung der ersten beiden Ausbaustufen erteilt. Ein besonderer Schwerpunkt bildete die Integration der Daten aus den verschiedenen Datenquellen. In den ersten beiden Ausbaustufen werden aus zwei Contronic E-Stationen ca. 800 Prozessgrößen (120 mit 2 s, 680 mit 20 s Auflösung) sowie ca. 120 Prozessgrößen (20 s Auflösung) der REA/DeNOxAnlage über HP-Meßdatenerfassungssysteme direkt vom Rangierverteiler erfasst. Kraftwerk Ensdorf der VSE AG Ausbaustufe 3 TeBIS-Datenserver (HP-UNIX-Workstation) PC-Arbeitsplätze H&B Freelance R Kühlturmzusatzwasser Vollentsalzungsanlage Ethernet TP (Twisted Pair) 3Com OfficeConnect HUB 4 Combo 3Com SuperStack Switch 100/10 HP Fiber Optik Hub Plus Ethernet FO (Fiber Optic) Ausbaustufe 2 Ausbaustufe 3 Anbindung seriell mit Conlink U Ausbaustufe 1 SIEMENS S5 Systemstruktur des TeBIS®-Systems der VSE AG Die Prozessdaten stehen den Anwendern in verschiedener zeitlicher Auflösung (2 s, 20 s, 1 min, 5 min, 15 min und 1 h) auf ihren Arbeitsplatz-PC´s für die unterschiedlichsten Auswertungen und Analysen über Jahre innerhalb von Sekunden zur Verfügung. Das TeBIS®-System wird u.a. für folgende Aufgaben eingesetzt: Hilfskessel und Gran.-wasser REA/DENOX Block 1 und 3 • Optimierung der Anfahrten • Optimierung der Betriebsabläufe bei Leistungsänderungen des Kraftwerks • Analyse, Rekonstruktion und Dokumentation von Störfällen • Untersuchungen des langfristigen Wirkungsgradverlaufes der Hauptkomponenten (Stand: 12/99) Steinhaus Informationssysteme GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 160, 45711 Datteln, Tel.: 02363/3790-0