shirt t-shirt camisa

Transcription

shirt t-shirt camisa
3 / 2010
7434
AB: körpernah, ajusté, fitted, ajustado
114 cm
140 cm
Eur 36 38 40 42 44 46 48 36 38 40 42 44 46 48
m 1,45 1,45 1,45 1,45 1,60 1,60 1,60 1,45 1,45 1,45 1,45 1,50 1,50 1,50
(
B I, B II
SCHN
(
(
(
(
(
(
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
A B 1 Vordert
A B 2 Rücken
A B 3 Ärmel 2
A
4 Aussch
A
5 Streifen
B 6 Aussch
Para todos los modelos se reservan
los derechos de autor,
está prohibida la reproducción con
fines comerciales
m 1,55 1,55 1,55 1,55 1,65 1,65 1,65 1,55 1,55 1,55 1,55 1,60 1,60 1,60
(
(
(
►mit Richtung avec sens with nap con dirección
A
Jersey
(
(
(
(
DIE ZUSCHNEIDEPLÄNE S
( ohne Richtung sans sens without nap sin dirección
rechte Stoffseite • right side •
endroit • goede kant • diritto della
stoffa • lado derecho de la tela •
tygets räta • stoffets retside •
¬©·¦£¡À²³¯±¯®¡
48" (1.20 m)
Tricotstof
Géneros de punto
DEU
All models are copyrighted.
Reproduction for commercial purposes is not allowed.
Tous les modèles sont sous la
protection des droits d‘auteur,
leur reproduction à des fins commerciales est strictement interdite.
SHIRT T-SHIRT CAMISA
Größen Tailles Sizes Tallas
A
Sämtliche Modelle stehen unter
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist nicht gestattet.
linke Stoffseite • wrong side • envers
verkeerde kant • rovescio
della stoffa • lado revés de la tela •
tygets aviga • stoffets vrangside •
A
©¨®¡®¯¸®¡À²³¯±¯®¡
“±©«¯³¡§®¼¦
°¯¬¯³®¡
PAPIERSCHNITTT
Suchen Sie Ihre Schnittgröße n
Schnittbogen aus: Kleider, Blu
Oberweite, Hosen und Röcke na
nötig, den Papierschnitt um die Z
Burda-Maßtabelle abweichen.
AB
Schneiden Sie vom Schnittboge
für das SHIRT A Teile 1 bis 5,
für das SHIRT B Teile 1 bis 3 un
in Ihrer Größe aus.
SCHNITT VERLÄN
Einlage • interfacing • triplure •
tussenvoering • rinforzo • entretela
mellanlägg • indlæg •
°±¯«¬¡¥«¡
24" – 25¼" (61 – 64 cm)
Unser Schnitt ist für eine Körpe
Sie größer oder kleiner sind, kö
zeichneten Linien „hier verlänge
sen. So bleibt die Passform erh
Verändern Sie immer alle Te
chen Betrag.
B
Futter • linig • doublure • voering
fodera • forro • foder • fór •
°¯¥«¬¡¥«¡
So wird es gemacht:
Schneiden Sie die Schnittteile a
Zum Verlängern schieben Sie
der.
Zum Kürzen schieben Sie die S
einander.
Die seitl. Kanten ausgleichen.
36" – 46" (91 – 117 cm)
© by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Am Kestendamm 2, 77652 Offenburg, Germany
Volumenvlies • batting • vlieseline
gonflante • volumevlies •
fliselina ovattata • entretela de
relleno • polyestervliselin •
volumenvlies •£¯¬¿­¦®µ¬©¨
ZUSC
STOFFBRUCH (– – – –) bedeu
teils aber auf keinen Fall eine Ka
so groß zugeschnitten, dabei bi
Schnittteile mit unterbrochener
werden mit der bedruckten Seit
Die Zuschneidepläne auf dem
nung der Schnittteile auf dem
Bei einfacher Stofflage die Schn
Bei doppelter Stofflage liegt die
ke Seite stecken. Die Teile, die
Stoffbruch liegen, zuletzt bei ei
B
Stoff I und Stoff II
Teile 1, 2 und 3 aus Stoff I und
Stoff II zuschneiden.
AB
NAHT- UND SAUMZUGABEN m
1,5 cm Saum und an allen ande
an Teil 5 (Nahtzugabe ist schon
Mit Hilfe von BURDA Kopierpa
Saumlinien) und die in den Tei
chen auf die linke Stoffseite übe
der Packung.
NÄ
Beim Zusammennähen liegen
der.
Alle Linien in den Schnittteil
Stoffseite übertragen.
Hinweise zur Verarbeitung von
Die optimale Verarbeitung von
der Overlock-Maschine. Die Nä
dass sie beim Tragen nicht reiß
Wenn Sie keine Overlock-Masc
elastischen Spezialstich oder m
stich steppen. Darauf achten, d
schine nicht zu fest ist. Bei fein
Steppen eine JERSEYNADEL a
Spitze werden die Maschen nich
Zum Umsteppen der Kanten
DEL verwenden. Sie steppen vo
Oberfäden und einem Unterfad
Unterfaden bildet Zickzackstich
pen nicht aus und die Naht wird
B
SHIRT (Stoff I und Stoff II)
Vorderteil, Rückenteil und Ä
weils links auf rechts auf Stoff I
Teile wie eine Stofflage verarbe
AB
SHIRT
Schulternähte
Vorderteil rechts auf rechts auf
steppen (Nahtzahl 1). Zugaben
versäubern und in das Rückente
A
Ausschnitt
Zugabe der schmalen Blend
geln. Blende an der UMBRUCHL
Kanten aufeinanderstecken.
Blende
rechts auf rechts z
Ausschnitt heften, die offenen K
Streifen (Teil 5) längs falten, link
anderstecken.
Streifen so auf den restl. Au
a
1 cm auf den Enden der Blend
vord. Mitte laut Zeichnung eins
auf der Zugabe. Blende und St
schneiden. Vorderteil in der vor
schneiden (Pfeil).
Blende in den Ausschnitt bü
bügeln. Ausschnitt 0,5 cm breit
die Streifen feststeppen.
KORDEL bzw. Bändchen mit e
einziehen. Enden knoten.
B
Ausschnittblende
Blende an der UMBRUCHL
Kanten aufeinanderstecken. Re
linke Ende heften.
Blende rechts auf rechts un
heften. Steppen dabei in der vo
derteil bis dicht zur Stepplinie e
schneiden und zusammengefas
Blende in den Ausschnitt, Zuga
schmal absteppen, dabei die Zu
Blende nach Wunsch an der B
(8a).
DEU
AB
Falten
Vorderteil: Falten jeweils a
Kanten in Pfeilrichtung legen, fe
Seitl. Falten an Ärmeln und am
Falte, untere Ärmelkante: Ä
Faltenlinien aufeinanderheften u
andersteppen. Nahtenden sich
kante steppen.
a
Faltentiefe zur vord. Ärmelkan
Falte von der rechten Ärmelseit
Seitennähte
!Vorderteil rechts auf rechts
te steppen (Nahtzahl 2); Falten t
schneiden, zusammengefasst
geln.
Ärmel
Ärmel längs falten, rechte Seite
zahl 3). Zugaben zurückschne
und zu einer Seite bügeln.
" Ärmel rechts auf rechts in d
meleinsetzen sind 3 Punkte für
Die Querstriche 4 von Ärmel
treffen. Ärmel- und Seitennäh
Querstrich der Ärmelkugel mus
von der Ärmelseite aus festheft
Nahtzugaben zurückschneiden
in den Ärmel bügeln.
Saum / Ärmelsaum
TIPP: Wir haben die Saumkant
unversäubert gelassen.
# Sie können Saum und Ärm
umbügeln. Bruchkante mit der
steppen, dabei die Zugabe fests
nung 1).
ENGLISH
FRANÇAIS
SCHNITTTEILE:
PATTERN PIECES
PIECES DU PATRON:
A B 1 Front 1x
A B 2 Back 1x
A B 3 Sleeve 2x
A
4 Neck band 1x
A
5 Strip / neck edge 2x
B 6 Neck band 1x
A B 1 Devant 1x
A B 2 Dos 1x
A B 3 Manche 2x
A
4 Parement d‘encolure 1x
A
5 Bande / encolure 2x
B 6 Parement d‘encolure 1x
DIE ZUSCHNEIDEPLÄNE SIND AUF DEM SCHNITTBOGEN
SEE PATTERN SHEET FOR CUTTING LAYOUTS
LES PLANS DE COUPE SE TROUVENT SUR LA PLANCHE A PATRONS
PAPIERSCHNITTTEILE VORBEREITEN
PREPARING PATTERN PIECES
LA PRÉPARATION DU PATRON
Suchen Sie Ihre Schnittgröße nach der Burda-Maßtabelle auf dem
Schnittbogen aus: Kleider, Blusen, Jacken und Mäntel nach der
Oberweite, Hosen und Röcke nach der Hüftweite. Ändern Sie, wenn
nötig, den Papierschnitt um die Zentimeter, um die Ihre Maße von der
Burda-Maßtabelle abweichen.
Choose your size according to the Burda size chart: dresses, blouses,
jackets, and coats according to your bust measurement and pants
and skirts according to your hip measurement. Adjust the pattern
pieces, if necessary, by adding or subtracting the number of inches
(cm) that your measurements differ from the measurements given
in the Burda chart.
Choisissez la taille du patron sur le tableau des mesures Burda:
d‘après le tour de poitrine pour les robes, chemisiers, vestes et manteaux, d‘après le tour des hanches pour les pantalons et les jupes. Si
nécessaire, ajoutez ou retranchez les centimètres qui manquent ou
qui sont superflus par rapport aux mesures du tableau.
AB
AB
AB
Schneiden Sie vom Schnittbogen
für das SHIRT A Teile 1 bis 5,
für das SHIRT B Teile 1 bis 3 und 6
in Ihrer Größe aus.
Cut out the following pattern pieces in the required size:
for the T-SHIRT, view A, pieces 1 to 5 and
for the T-SHIRT, view B, pieces 1 to 3 and 6.
Découpez de la planche à patrons
les pièces 1 à 5 pour le TEE-SHIRT A,
les pièces 1, 2, 3 et 6 pour le TEE-SHIRT B,
sur le contour correspondant à la taille choisie.
A B 1 Vorderteil 1x
A B 2 Rückenteil 1x
A B 3 Ärmel 2x
A
4 Ausschnittblende 1x
A
5 Streifen / Ausschnitt 2x
B 6 Ausschnittblende 1x
SCHNITT VERLÄNGERN ODER KÜRZEN
LENGTHENING OR SHORTENING PATTERN
RALLONGER OU RACCOURCIR LE PATRON
Unser Schnitt ist für eine Körpergröße von 168 cm berechnet. Wenn
Sie größer oder kleiner sind, können Sie den Schnitt an den eingezeichneten Linien „hier verlängern oder kürzen“ Ihrer Größe anpassen. So bleibt die Passform erhalten.
Our pattern is calculated for a height of 5 feet, 6 inches (168 cm). If
you are taller or shorter, you can adjust the pattern to fit your size at
the lines marked “lengthen or shorten here”. This ensures proper
fit.
Notre patron est construit pour une stature de 168 cm. Si vous êtes
plus grande ou plus petite, vous pouvez modifier le patron aux lignes
signalées par la mention «rallonger ou raccourcir ici» afin de
l‘adapter à votre stature. Le seyant du modèle sera ainsi préservé.
Verändern Sie immer alle Teile an der gleichen Linie um den gleichen Betrag.
Make sure that you adjust all pieces of one model by the same
amount at the same lines.
Modifiez toutes les pièces à la même ligne en ajoutant ou en
retranchant le même nombre de centimètres.
So wird es gemacht:
Schneiden Sie die Schnittteile an den vorgegebenen Linien durch.
How to lengthen or shorten pattern pieces:
Cut pattern pieces along the marked lines.
Voici comment procéder:
Scindez les pièces en papier aux lignes indiquées sur le patron.
Zum Verlängern schieben Sie die Teile so weit wie nötig auseinander.
To lengthen, slide the two halves of the pattern piece as far apart as
necessary.
Pour rallonger, écartez les pièces selon la valeur à ajouter.
Zum Kürzen schieben Sie die Schnittkanten so weit wie nötig übereinander.
Die seitl. Kanten ausgleichen.
To shorten, overlap the two halves of the pattern piece as far as
necessary.
Even out side edges.
ZUSCHNEIDEN
CUTTING
LA COUPE DU TISSU
STOFFBRUCH (– – – –) bedeutet: Hier ist die Mitte eines Schnittteils aber auf keinen Fall eine Kante oder Naht. Das Teil wird doppelt
so groß zugeschnitten, dabei bildet der Stoffbruch die Mittellinie.
FOLD (– – – –) means: Here is the center of a pattern piece, but in
no case a cut edge or a seam. The piece should be cut double, with
the fold line forming the center line.
PLIURE DU TISSU (– – – –): c‘est la ligne médiane d‘une pièce et
en aucun cas un bord ou une couture. La pièce coupée dans le tissu
aura le double de surface et la ligne de pliure sera sa ligne milieu.
Schnittteile mit unterbrochener Konturlinie auf dem Zuschneideplan
werden mit der bedruckten Seite nach unten auf den Stoff gelegt.
Pattern pieces that are outlined with a broken line in the cutting
layout are to be placed face down on the fabric.
Si, sur le plan de coupe, la pièce est tracée avec une ligne discontinue, placez la face imprimée du papier dessous, contre le tissu.
Die Zuschneidepläne auf dem Schnittbogen zeigen die Anordnung der Schnittteile auf dem Stoff.
The cutting layouts on the pattern sheet show how the paper
pattern pieces should be placed on the fabric.
Les plans de coupe sur la planche à patrons indiquent comment
disposer les pièces en papier sur le tissu.
Bei einfacher Stofflage die Schnittteile auf die rechte Seite stecken.
Bei doppelter Stofflage liegt die rechte Seite innen. Teile auf die linke Seite stecken. Die Teile, die auf dem Zuschneideplan über dem
Stoffbruch liegen, zuletzt bei einfacher Stofflage zuschneiden.
For a single layer of fabric, pin pattern pieces to the right side of the
fabric. For a double layer of fabric, the right side is facing in. Pin
pattern pieces to the wrong side of the fabric. The pieces which are
shown in the cutting layout extending over the fabric fold should be
cut last from a single layer of fabric.
Epinglez les pièces du patron sur l‘endroit du tissu pour les couper
dans l‘épaisseur simple du tissu, sur l‘envers pour les couper dans
l‘épaisseur double. En dernier lieu, coupez dans l‘épaisseur simple
les pièces qui, sur le plan de coupe, dépassent la pliure du tissu.
Pour raccourcir, superposez les pièces selon la valeur à retrancher.
Rectifiez la ligne des bords latéraux.
B
B
Stoff I und Stoff II
Teile 1, 2 und 3 aus Stoff I und Stoff II zuschneiden. Teil 6 nur aus
Stoff II zuschneiden.
B
Fabric I and fabric II
Cut pieces 1, 2, and 3 from both fabric I and fabric II. Cut piece 6 only
from fabric II.
Tissu I et tissu II
Coupez les pièces 1, 2 et 3 dans le tissu I et le tissu II. Ne coupez la
pièce 6 que dans le tissu II.
AB
AB
AB
NAHT- UND SAUMZUGABEN müssen zugegeben werden:
1,5 cm Saum und an allen anderen Kanten und Nähten, außer bei A
an Teil 5 (Nahtzugabe ist schon enthalten).
Mit Hilfe von BURDA Kopierpapier die Schnittkonturen (Naht- und
Saumlinien) und die in den Teilen eingezeichneten Linien und Zeichen auf die linke Stoffseite übertragen. Eine Anleitung finden Sie in
der Packung.
NÄHEN
SEAM AND HEM ALLOWANCES must be added:
⅝" (1.5 cm) for hem and at all other seams and edges, except on
piece 5 for view A (seam allowances already included).
Transfer pattern outlines (seam and hem lines) and all other pattern
lines and markings to wrong side of fabric pieces, using BURDA
dressmaker‘s carbon paper. Follow instructions included with the
carbon paper.
SEWING
Il faut ajouter les SURPLUS DE COUTURE ET D‘OURLET:
1,5 cm pour l‘ourlet et à tous les autres bords et coutures, sauf pour
A autour de la pièce 5 (le surplus est compris dans le patron).
Avec le papier graphite copie-couture BURDA, reportez sur l‘envers
du tissu les contours du patron (lignes de couture et lignes d‘ourlet)
ainsi que les lignes et repères indiqués à l‘intérieur des pièces. Une
notice explicative est jointe à la pochette.
4L‘ASSEMBLAGE DES PIÈCES
7434 / 1
DEUTSCH
Beim Zusammennähen liegen die rechten Stoffseiten aufeinander.
Alle Linien in den Schnittteilen mit Heftstichen auf die rechte
Stoffseite übertragen.
When stitching, right sides of fabric should be facing.
Hand-baste along all pattern lines to make them visible on right side
of fabric.
Pour coudre deux pièces ensemble, veillez à les superposer,
endroit contre endroit.
Bâtissez toutes les lignes indiquées à l‘intérieur des pièces afin
qu‘elles soient visibles sur l‘endroit du tissu.
Hinweise zur Verarbeitung von dehnbaren Stoffen
Die optimale Verarbeitung von dehnbaren Stoffen erhalten Sie mit
der Overlock-Maschine. Die Nähte werden besonders elastisch, so
dass sie beim Tragen nicht reißen.
Tips for working with stretch fabrics
You will have the best results if you use a serger to stitch seams on
stretch fabrics. The seams remain very elastic and don’t tear during
wearing.
Recommandations pour les tissus extensibles
La machine surjeteuse permet d‘obtenir une finition parfaite des
coutures dont l‘élasticité est préservée et qui ne risquent pas de
craquer durant le port du vêtement.
Wenn Sie keine Overlock-Maschine besitzen, die Nähte mit einem
elastischen Spezialstich oder mit schmal eingestelltem Zickzackstich steppen. Darauf achten, dass die Fadenspannung der Nähmaschine nicht zu fest ist. Bei feinen Maschenstoffen setzen Sie zum
Steppen eine JERSEYNADEL an Ihrer Nähmaschine ein. Mit Ihrer
Spitze werden die Maschen nicht beschädigt.
If you don’t have a serger, stitch seams with a stretch stitch or with
a narrow zigzag stitch. Make sure that the thread tension is not set
too tight. Use a special machine needle for fine JERSEY FABRICS.
This type of needle has a tip which won’t damage the fabric.
A défaut de surjeteuse, sélectionnez un point élastique automatique
ou un point zigzag étroit pour faire les coutures. Veillez à ce que la
tension du fil de votre machine à coudre ne soit pas trop forte. Pour
piquer les tissus à mailles fines, utilisez une AIGUILLE SPECIALE
POUR LE JERSEY dont la pointe n‘abîmera pas les mailles du tissu.
Cousez les bords repliés (de l‘ourlet par exemple) avec l‘AIGUILLE
DEL verwenden. Sie steppen von der rechten Stoffseite aus mit zwei
Oberfäden und einem Unterfaden bei gerader Sticheinstellung. Der
Unterfaden bildet Zickzackstiche. So dehnt sich der Stoff beim Steppen nicht aus und die Naht wird elastisch.
Use a machine TWIN NEEDLE for stitching turned-up edges (for
example, at the hem). With this needle, you sew with a straight stitch
from the right side of the fabric, using two upper threads and one
bobbin thread. The bobbin thread forms zigzag stitches. This ensures
that the fabric doesn’t stretch during stitching and that the seam
remains elastic.
B
B
B
Zum Umsteppen der Kanten (z. B. am Saum) die ZWILLINGSNA-
SHIRT (Stoff I und Stoff II)
T-SHIRT (fabric I and fabric II)
JUMELEE. Vous piquez un point droit sur l‘endroit du vêtement avec
deux fils supérieurs (fils de bobine) et un fil inférieur (fil de canette).
Le fil inférieur dessine une rangée de points zigzag qui évitent toute
déformation du tissu lors du piquage et qui rendent la couture élastique.
T-SHIRT (tissu I et tissu II)
Vorderteil, Rückenteil und Ärmel so aufeinanderheften: Stoff I jeweils links auf rechts auf Stoff II stecken. Kanten aufeinanderheften.
Teile wie eine Stofflage verarbeiten.
Baste the front, back, and sleeve pieces together as follows: Pin Bâtir le devant, le dos et les manches ensemble: épingler pour
each piece of fabric I on the corresponding piece of fabric II, with the
right sides of both pieces facing up (i.e. wrong side of fabric I faces
right side of fabric II). Baste pieces together along all edges. Treat
each piece as one layer of fabric.
chacun le tissu I sur le tissu II, endroit contre endroit. Bâtir les bords
ensemble. Travailler les pièces comme une épaisseur de tissu.
AB
AB
AB
SHIRT
T-SHIRT
T-SHIRT
Schulternähte
Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil legen, Schulternähte
steppen (Nahtzahl 1). Zugaben zurückschneiden, zusammengefasst
versäubern und in das Rückenteil bügeln.
A
Shoulder seams
Lay front piece on back piece, right sides facing. Stitch shoulder
seams, matching seam numbers (1). Trim seam allowances. Finish
edges of allowances together and press toward back.
Couture d‘épaule
Poser le devant sur le dos, endroit contre endroit, piquer les coutures
d‘épaule (chiffre-repère 1). Réduire les surplus, les surfiler ensemble et les coucher sur le dos.
A
A
Neck edge
Encolure
Zugabe der schmalen Blendenkanten (Teil 4) nach innen umbügeln. Blende an der UMBRUCHLINIE falten, linke Seite innen. Offene
Kanten aufeinanderstecken.
Press allowances on narrow edges of neck band piece (piece 4)
Plier le surplus des petits côtés du parement (pièce 4) sur
to wrong side. Fold neck band piece along marked FOLD LINE, wrong
side facing in. Pin open edges together.
l‘envers, repasser. Plier le parement suivant la LIGNE DE PLIURE,
l‘envers à l‘intérieur. Epingler les bords ouverts ensemble.
Blende rechts auf rechts zwischen den Querstrichen auf den
Ausschnitt heften, die offenen Kanten liegen auf der Zugabe.
Baste neck band to neck edge of T-shirt, between seam marks,
Bâtir le parement, endroit contre endroit, entre les repères transversaux sur l‘encolure, poser les bords ouverts sur le surplus.
Streifen (Teil 5) längs falten, linke Seite innen. Offene Kanten aufeinanderstecken.
Fold each strip piece (piece 5) in half lengthwise, wrong side facing
in. Pin open edges together.
Streifen so auf den restl. Ausschnitt stecken, dass die Enden ca.
1 cm auf den Enden der Blende liegen. Die anderen Enden in der
vord. Mitte laut Zeichnung einschlagen. Die offenen Kanten liegen
auf der Zugabe. Blende und Streifen feststeppen. Zugaben zurückschneiden. Vorderteil in der vord. Mitte bis dicht zur Stepplinie einschneiden (Pfeil).
Pin strips to remaining neck edge so that the ends lie approx. ⅜" Epingler la bande sur le reste de l‘encolure en posant ses extré-
Ausschnitt
right sides facing. The open edges of neck band lie on allowance of
neck edge.
(1 cm) wide on the ends of the neck band. Turn lower ends of strips
under at center front, as illustrated. The open edges of the strips lie
on allowance of neck edge. Stitch neck band and strips in place. Trim
seam allowances. At center front, clip shirt front piece close to
stitching (arrow).
Plier la bande (pièce 5) dans le sens de la longueur, l‘envers à
l‘intérieur. Epingler les bords ouverts, l‘un sur l‘autre.
mités d‘env. 1 cm sur les extrémités du parement. Remplier les
autres extrémités sur la ligne milieu devant selon le croquis. Poser
les bords ouverts sur le surplus. Piquer le parement et la bande en
place. Réduire les surplus, cranter le devant sur la ligne millieu devant au ras des points (flèche).
Blende in den Ausschnitt bügeln. Streifen nach innen umheften, Press neck band toward neck opening. Turn strips to inside, Coucher le parement dans l‘encolure, repasser. Plier et bâtir la
bügeln. Ausschnitt 0,5 cm breit absteppen, dabei die Zugaben bzw.
die Streifen feststeppen.
KORDEL bzw. Bändchen mit einer Sicherheitsnadel in die Blende
einziehen. Enden knoten.
baste, and press. Topstitch ³⁄16" (0.5 cm) from neck edge, thereby
catching the allowances and strips.
Pull a piece of CORD or ribbon into the neck band, using a safety pin
as bodkin. Knot ends of cord or ribbon.
bande sur l‘envers, repasser. Surpiquer l‘encolure à 0,5 cm des
bords, en fixant les surplus et les bandes.
Enfiler la CORDELIERE dans le parement avec une épingle à nourrice. Nouer les extrémités.
B
B
B
Ausschnittblende
Neck band
Parement d‘encolure
Blende an der UMBRUCHLINIE falten, linke seite innen. Offene Fold band along marked FOLD LINE, wrong side facing in. Pin Plier
Kanten aufeinanderstecken. Rechtes Ende Mitte auf Mitte auf das
linke Ende heften.
open edges together. Baste right end to left end, matching center
fronts.
le parement suivant la LIGNE DE PLIURE, l‘envers à
l‘intérieur. Epingler les bords ouverts ensemble. Bâtir l‘extrémité
droite, ligne milieu sur ligne milieu, sur l‘extrémité gauche.
Blende rechts auf rechts und Mitte auf Mitte auf den Ausschnitt Baste neck band to neck edge of shirt, right sides facing, matching Bâtir le parement, endroit contre endroit, et ligne milieu sur ligne
heften. Steppen dabei in der vord. Mitte beginnen bzw. enden. Vorderteil bis dicht zur Stepplinie einschneiden (Pfeil). Zugaben zurückschneiden und zusammengefasst versäubern.
Blende in den Ausschnitt, Zugaben in das Shirt bügeln. Ausschnitt
schmal absteppen, dabei die Zugaben feststeppen.
Blende nach Wunsch an der Bruchkante vorsichtig aufschneiden
(8a).
center fronts. Stitch neck band in place, beginning and ending at
center front. At center front, clip shirt front piece close to stitching
line (arrow). Trim seam allowances. Finish edges of allowances
together.
Press neck band toward neck opening and press allowances onto
body of the shirt. Topstitch close to neck edge, thereby catching the
allowances.
If desired, carefully cut the neck band open along the fold edge (8a).
milieu, sur l‘encolure. Piquer en commençant et en terminant sur la
ligne milieu devant. Cranter le devant au ras des points (flèche). Réduire les surplus et les surfiler ensemble.
Coucher le parement dans l‘encolure, les surplus sur le tee-shirt, repasser. Surpiquer l‘encolure au ras des bords, fixer les surplus.
Selon votre gré, coupez le parement délicatement suivant la pliure
(fig. 8a).
ENGLISH
FRANÇAIS
AB
AB
AB
Falten
Pleats
Plis
Vorderteil: Falten jeweils am Armausschnitt und an den seitl.
Kanten in Pfeilrichtung legen, festheften.
Front: Lay each pleat in armhole edges and in side edges in
direction of arrow and baste.
Devant: former les plis des emmanchures et des bords latéraux
dans le sens de la flèche, les bâtir en place.
Seitl. Falten an Ärmeln und am Rückenteil genauso festheften.
Lay side pleats in sleeves and back piece in same manner and baste.
Bâtir de même les plis latéraux des manches et du dos.
Falte, untere Ärmelkante: Ärmel längs falten, rechte Seite innen.
Faltenlinien aufeinanderheften und vom Faltenpfeil bis unten aufeinandersteppen. Nahtenden sichern. Am Faltenpfeil quer zur Bruchkante steppen.
Pleats, lower sleeve edges: Fold each sleeve lengthwise, right
side facing in, matching pleat lines. Baste pleat lines together and
stitch from pleat arrow to lower edge. Tie-off ends of seam. At pleat
arrow, stitch horizontally to the fold.
Pli, bord inférieur de manche: plier la manche dans le sens de la
longueur, l‘endroit à l‘intérieur. Bâtir les lignes de plis ensemble et les
piquer du repère de plissage au bord inférieur. Assurer les extrémités
des coutures. Au repère de plissage, piquer en biais vers la pliure.
Faltentiefe zur vord. Ärmelkante (Kante mit Querstrich 4) bügeln.
Falte von der rechten Ärmelseite aus 0,5 cm breit absteppen (10a).
Press pleat fold toward front edge of sleeve (edge with seam mark
4). Working from the outer side of the sleeve, topstitch ³⁄16" (0.5 cm)
from pleat seam, thereby catching pleat fold (10a).
Coucher la profondeur de pli vers le bord devant de manche (bord
avec le repère transversal 4), repasser. Surpiquer la manche à
0,5 cm du pli en procédant par l‘endroit (fig. 10a).
Seitennähte
Side seams
Coutures latérales
!Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil legen, Seitennäh- !Lay shirt front on shirt back, right sides facing. Stitch side seams,
te steppen (Nahtzahl 2); Falten treffen aufeinander. Zugaben zurückschneiden, zusammengefasst versäubern und zu einer Seite bügeln.
matching seam numbers (2) and matching pleats. Trim seam allowances. Finish edges of allowances together and press to one side.
!Poser le devant sur le dos, endroit contre endroit, piquer les coutures latérales (chiffre-repère 2); superposer les plis. Réduire les
surplus, les surfiler ensemble et les coucher sur un côté, repasser.
Ärmel
Sleeves
Manches
Ärmel längs falten, rechte Seite innen. Ärmelnähte steppen (Nahtzahl 3). Zugaben zurückschneiden, zusammengefasst versäubern
und zu einer Seite bügeln.
Fold each sleeve lengthwise, right side facing in. Stitch sleeve seam,
matching seam numbers (3). Trim seam allowances. Finish edges of
allowances together and press to one side.
Plier les manches dans le sens de la longueur, l‘endroit à l‘intérieur.
Piquer les coutures de manche (chiffre-repère 3). Réduire les surplus, les surfiler ensemble et les coucher sur un côté.
" Ärmel rechts auf rechts in den Armausschnitt stecken. Beim Är- " Pin each sleeve to armhole edge, right sides facing. When setting " Pour garantir un tombant impeccable, épingler les manches dans
meleinsetzen sind 3 Punkte für den “Sitz” entscheidend:
in sleeves, 3 points are important for proper fit:
treffen. Ärmel- und Seitennähte müssen aufeinandertreffen. Der
Querstrich der Ärmelkugel muss auf die Schulternaht treffen. Ärmel
von der Ärmelseite aus festheften und -steppen.
Nahtzugaben zurückschneiden, zusammengefasst versäubern und
in den Ärmel bügeln.
seam and side seam must match. The seam mark on sleeve cap
must meet shoulder seam. Working from the sleeve side, baste
sleeve to armhole edge, and stitch.
Trim seam allowance. Finish edges of allowances together and press
toward sleeves.
Saum / Ärmelsaum
Hem / Sleeve hem
Ourlet / ourlet de manche
TIPP: Wir haben die Saumkanten aus modischen Gründen einfach
unversäubert gelassen.
TIP: For reasons of fashion, we simply left all hem edges unfinished.
CONSEIL: nous n‘avons pas surfilés les bords d‘ourlet selon les tendances de la mode .
#Of course, you can also stitch the hem and sleeve hems in place
as follows: Press hem allowance to wrong side. Use the TWIN
NEEDLE to topstitch ½" (1.2 cm) from the fold edge, thereby catching
the hem (see also text and illustration for step 1).
#Vous pouvez également piquer l‘ourlet et les ourlets de manche
de la manière suivante: plier l‘ourlet sur l‘envers, repasser. Surpiquer l‘ourlet avec l‘AIGUILLE JUMELEE à 1,2 cm de la pliure, fixer
le surplus (voir aussi le paragraphe et le croquis 1).
Die Querstriche 4 von Ärmel und Vorderteil müssen aufeinander- The seam marks (4) on sleeve and shirt front must match. Sleeve
# Sie können Saum und Ärmelsaum auch so feststeppen: Saum
umbügeln. Bruchkante mit der ZWILLINGSNADEL 1,2 cm breit absteppen, dabei die Zugabe feststeppen (siehe auch Text und Zeichnung 1).
les emmanchures, end. contre end., en respectant les 3 points suivants:
superposer les repères transversaux 4 sur les manches et le devant. Poser les coutures de manche sur les coutures latérales. Poser le
repère transversal de la tête de manche sur la couture des épaules.
Bâtir et piquer les manches en procédant par l‘épaisseur de manche.
Réduire les surplus de couture, les surfiler ensemble, les coucher dans
les manches, repasser.
7434 / 2
DEUTSCH