Olympiades Scientifiques Suisses
Transcription
Olympiades Scientifiques Suisses
Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden Association des Olympiades Scientifiques Suisses Associazione delle Olimpiadi Scientifiche Svizzere Association of Swiss Scientific Olympiads Schweizer Wissenschafts-Olympiaden Olympiades Scientifiques Suisses Portrait Biologie - Chemie - Informatik - Mathematik - Philosophie - Physik Biologie - Chimie - Informatique - Mathématiques - Philosophie - Physique www.olympiads.ch „Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.“ «Le savoir est le seul bien qui se multiplie lorsqu‘on le partage.» Marie von Ebner-Eschenbach Marie von Ebner-Eschenbach Die Wissenschafts-Olympiaden Ein nationales Dach für sechs Disziplinen Les Olympiades Scientifiques Un toit national pour six disciplines Wissenschafts-Olympiaden sind Wettbewerbe für Mittelschülerinnen und Mittelschüler, die sich in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Philosophie und Physik über den Schulstoff hinaus interessieren. Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden Der Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden VSWO ist der nationale Dachverband der sechs Fachorganisationen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Philosophie und Physik. Unsere gemeinsame Geschäftsstelle ist an der Universität Bern domiziliert und nimmt Aufgaben im Bereich Management, PR und Administration wahr. Sie pflegt den Kontakt zu Behörden und Förderungspartnern, Forschung und Lehre sowie Politik und Wirtschaft. Die Olympiaden wollen das Interesse der breiten Öffentlichkeit für Wissenschaft wecken. Les Olympiades Scientifiques sont des concours pour les élèves du degré secondaire II dont l’intérêt pour la biologie, la chimie, l’informatique, les mathématiques, la philosophie et la physique va bien au-delà de la matière scolaire. Wissenschaftlicher Nachwuchs Wir fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs zuerst in der Breite, anschliessend an der Spitze und ermutigen die Jugendlichen, überdurchschnittliche Herausforderungen anzugehen und interdisziplinär zu denken. Les meilleurs d’entre eux (25) pourront ensuite prendre part aux Olympiades Scientifiques Internationales qui ont lieu chaque année et pour chaque discipline dans un pays différent. A cette échelle et selon les branches, ce sont jusqu‘à plus d’une centaine de pays qui y participent. Les associations travaillent bénévolement. La participation est gratuite pour les jeunes. L‘Association des Olympiades Scientifiques Suisses L’association des Olympiades Scientifiques Suisses AOSS est l’organisation nationale faîtière des associations de biologie, chimie, informatique, mathématiques, philosophie et physique. Notre bureau est domicilé à l’Université de Berne et s‘occupe principalement du management, des relations publiques et de l‘administration. L’AOSS entretient des contacts avec les autorités, les partenaires financiers, la recherche, l’enseignement, la politique et l’économie. Les Olympiades ont pour objectif d’éveiller l’intérêt du grand public pour les sciences. Jugendliche aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein nehmen an den Schweizer WissenschaftsOlympiaden teil. Nach den ersten Vorausscheidungen erhalten etwa 300 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Lieblingsfach in Vorbereitungsveranstaltungen zu vertiefen. Die besten Teilnehmenden (25) reisen an die Internationalen Wissenschafts-Olympiaden, die jedes Jahr für jede Disziplin in einem anderen Land der Welt stattfinden. Weltweit nehmen je nach Fach, Delegationen aus bis zu über 100 Ländern teil. Die sechs Vereine arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Das Angebot für die Jugendlichen ist kostenlos. Wirst du die nächste Goldmedaille gewinnen? Mach mit! Für weitere Informationen besuche die Internetseiten unserer Mitglieder: Talentierte und motivierte Jugendliche Wir vermitteln Jugendlichen einen vertieften Einblick in ihr Lieblingsfach und unterstützen sie in ihrem Willen, sich neuen Gebieten zu erschliessen. Gagneras-tu la prochaine médaille d‘or? Participe! Si tu veux en savoir plus, visite les sites internet de nos membres: Anspruchsvolle stoffliche Grundlagen Wir vermitteln Grundlagen, die einem gemeinsamen Konsens von bis zu 100 Staaten der Welt entsprechen. Unsere Mitglieder / Nos membres : Interkultureller & interdisziplinärer Austausch Wir unterstützen den Austausch unter Jugendlichen und bieten viele einzigartige Erfahrungen auf nationaler sowie intenationaler Ebene. Biologie www.ibosuisse.ch Chemie / Chimie www.icho.ch Informatik / Informatique www.soi.ch Mathematik / Mathématiques www.imosuisse.ch Physik / Physique www.swisspho.ch Philosophie www.swissphilo.ch Chaque année un nombre important de jeunes de Suisse et de la Principauté du Liechtenstein participent aux Olympiades Scientifiques Suisses. A la suite du premier tour, environ 300 élèves ont la possibilité d’approfondir leurs connaissances dans leur matière favorite lors de stages préparatoires. «Non, il n‘y a pas de concurrence entre les participants. L‘ambiance est super et chacun se réjouit du succès de l‘autre.« La relève scientifique Nous encourageons la relève scientifique d’abord sur une large base avant de nous concentrer sur les meilleurs. Nous invitons les jeunes à se lancer dans des défis d’une difficulté supérieure à la moyenne et à développer une pensée interdisciplinaire. Des jeunes talentueux et motivés Nous transmettons aux jeunes des notions approfondies dans leur discipline préférée et les soutenons dans leur volonté de découvrir de nouveaux domaines. Des connaissances thématiques exigeantes Nous dispensons des connaissances thématiques communes basées sur un consensus de 100 pays. Échange interculturels et interdisciplinaires Nous soutenons les échanges entre jeunes et proposons de vivre une expérience unique au niveau national et international. Sarah Hilfiker, participante aux Olympiades de Biologie „Mathematik war schon als kleines Kind eine Leidenschaft von mir, warum weiss ich auch nicht. Aber immer wenn mir langweilig war oder ich schlechte Laune hatte, munterte mich etwas Mathematik wieder auf.“ Linus Rösler, Teilnehmer Mathematik-Olympiade „Informatik ist kein Einzelsport. Bei den Olympiaden aller Richtungen geht es darum, Gleichgesinnte zu finden und sich durch den Wettbewerb zu verbessern. Man erklärt sich gegenseitig die Lösungen und tauscht Tricks aus. Um die Zusammenarbeit weiter zu fördern, tritt man bei einigen Wettbewerben auch als Team an.“ Fabian Lyck, Teilnehmer Informatik-Olympiade Kontakt / Contact : Verband Schweizer WissenschaftsOlympiaden - VSWO Universität Bern Gesellschaftsstrasse 25 3012 Bern Tel. +41 (0)31 631 39 86 www.olympiads.ch www.facebook.com/olympiads.ch Email [email protected] Merci! Nous remercions particulièrement les institutions, entreprises et autorités suivantes de leur confiance et de leur soutien: Wir danken den folgenden Institutionen, Unternehmen und Behörden ganz besonders für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung: Partenaires de platine / Platinpartner Partenaires d‘or / Goldpartner ou soutien académique / oder akademische Unterstützung Kontaktgruppe für Forschungsfragen KGF der 4 Unternehmen: Partenaires d‘argent / Silberpartner Partenaires de bronze / Bronzepartner Donateurs et soutien stratégique / Donatoren und Strategische Unterstützung Les cantons / Die Kantone: Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Graubünden, Luzern, Nidwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Uri, Vaud, Valais, Zürich Fürstentum Liechtenstein