Movichromr NB
Transcription
Movichromr NB
Movichromr NB Baureihenheft 1778.5/5 Hochdruck-Inlinepumpen in Blockbauweise Einsatzgebiete Movichrom NB werden eingesetzt für allgemeine Wasserversorgung, Beregnungs-, Bewässerungs- und Druckerhöhungsanlagen, zur Warmwasser-, Kühlwasserumwälzung, Kesselspeisung, Hauswasserversorgung, Waschanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und Feuerlöschanlagen. Bauart Mehrstufige, vertikale Hochdruck-Kreiselpumpen in Gliederbauart mit gegenüberliegenden Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite (Inline-Ausführung) und Blockbauweise für Antrieb. Benennung Movichrom NB G 3 / 8 4 T D Baureihe Werkstoffausführung Baugröße Stufenzahl Wellendichtungscode Flanschausführung E = Einphasen-Wechselstrom D = Drehstrommotor Werkstoffausführung: Wellendichtungscode: Flanschausführung / Anschluß Werkstoffe G Einlauf-/Endgehäuse in Grauguß mit Kataphoresebeschichtung, Hydraulik in Edelstahl Lagerung Kugellager im Motor. Gleitlager aus Siliziumkarbid im Läufer. G 4 T = Gewindeanschluß O = Ovalflansch R = Rundflansch Betriebsdaten Förderströme Förderhöhen Betriebsdrücke Betriebstemperaturen Q H pd t bis 25 m3/h (6,9 l/s) bis 100 m bis 16 bar 1) -10 C bis +80 C 1) Die Summe aus Zulaufdruck und Förderhöhe im Mengennullpunkt darf den genannten Wert nicht überschreiten. Wellendichtung Richtlinien Einfachwirkende Gleitringdichtung, ungekühlt, genormt entsprechend DIN 24 960. CE Antrieb -- entspricht den europäischen Normen Elektromotor 50 Hz, 2polig, Anschluß an Drehstromnetze oder Einphasen-Wechselstromnetze. Movichrom NB Kennfeld 2 Movichrom NB Werkstoffe Werkstoffe Teile Nr Teile-Benennung Teile-Nr. Teile Benennung 101 Pumpengehäuse 108 EN ASTM / AISI GJL-250 JL 1040 A48/40B Stufengehäuse X5CrNi 18.10 1.4301 304 10-6 Pumpenmantel X5CrNi 18.10 1.4301 304 210 Welle X20Cr 13 1.4021.05 420 230 Laufrad X5CrNi 18.10 1.4301 304 412 O-Ring 441 Dichtungsgehäuse 525 Abstandhülse 529 Lagerhülse NBR (Nitril) GJL-250 JL 1040 A48/40B X5 CrNi 18.10 1.4301 304 Siliziumkarbid 1) Lagerbuchse 550 Stützscheibe X2CrNiMo 17.12.2 1.4404 316L 580 Kappe X2CrNiMo 17.12.2 1.4404 316L 905 Verbindungsschraube X17CrNi 16.2 1.4057.05 431 920 Laufradmutter X2CrNiMo 17.12.2 1.4404 316L 932 Sicherungsring X6CrNiMoTi 17.12.2 1.4571 316Ti 1) mit Stufengehäuse 108 fest verbunden Achtung: Die Angabe der Werkstoffbezeichnungen nach ASTM / AISI ist nicht bindend. Werkstofferklärung Gleitringdichtung Teile-Benennung Kennbuchstabe nach DIN 24 960 Werkstoff Gleitring B Hartkohle kunstharzimprägniert Gegenring V Aluminiumoxid Elastomer P Perbunan-Kautschuk Feder G CrNiMo-Stahl Restliche Metallteile G CrNiMo-Stahl Druck- und Temperaturgrenzen Temperatur Förderflüssigkeit t Ausführung Flansch/ Anschluß Max. Betriebsdruck pd 2) Kennziffer Gleitringdichtung - 10 C bis + 80 C T = Gewindeanschluß bis 16 bar 4 - 10 C bis + 80 C O = Ovalflansch bis 16 bar 4 bis 16 bar 4 - 10 C bis + 80 C R = Rundflansch 3) 2) Die Summe aus Zulaufdruck und Förderhöhe im Mengennullpunkt darf den genannten Wert nicht überschreiten 3) Rundflansch nur bei Baugröße 15 3 Movichrom NB Konstruktionsmerkmale (Abbildung Movichrom NB Grauguß, Gewindeanschluß) Universelle Hochdruckpumpe bis 16 bar -10 C bis 80 C Platzsparende, vertikale Bauweise Servicefreundlicher, robuster Motor V18 Mehrbereichsspannung/ -frequenz Schutzart IP 55 Isolierstoffklasse F Hohe Standzeiten durch robuste Konstruktion Entlüftung des Dichtungsgehäuses Leckage- und temperaturschocksicher durch gekammerte O-Ringe Betriebssichere, servicefreundliche Wellendichtung Normgleitringdichtung nach DIN 24 960 Kataphoresebeschichtung verhindert Korrosionsprobleme Korrosionsfest: Hydraulikteile und Pumpenmantel aus hochlegiertem, rostfreiem Stahl Montagefreundliche Welle aus Stahl mit hoher Festigkeit (Zweinutprofil) Hohe Betriebssicherheit durch verwindungssteifen Pumpenmantel keine außenliegenden Trennfugen nur 2 Abdichtelemente Geräuscharm, da Strömungsgeräusche durch Wassermantel gedämpft Hochverschleißfestes und wartungsfreies Gleitlager aus Siliziumkarbid mediumgeschmiert selbstreinigend durch Zwangsspülung Stabile Läuferführung; ab 8 Stufen zusätzliche Zwischenlager aus Siliziumkarbid 4 Keine aufwendigen Fundamente erforderlich. Die Pumpe muß auf dem Boden fixiert werden. Sauglaufrad immer im Fördermedium eingetaucht, dadurch verbesserte Ansaugeigenschaften Kataphoresebeschichtetes Gehäuse in Inline-Bauweise für einfache Montage und Rohrleitungsführung unempfindlich gegen äußere Stutzenkräfte und -momente Movichrom NB Gehäuse Kennlinien Pumpengehäuse mit gegenüberliegenden Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite in Inline-Ausführung. Pumpengehäuse und Pumpenfuß aus Grauguß mit Kataphoresebeschichtung. Für die Kennlinien gelten folgende Richtlinien: F Toleranzen nach ISO 9906 Klasse 2 / Anhang A F Die bei den Messungen verwendeten Motoren sind KSB Standardmotoren 1) Wellendichtung Als Wellendichtung wird eine einfachwirkende, ungekühlte, wartungsfreie Normgleitringdichtung nach DIN 24 960 verwendet. F Die Kennlinien wurden mit luftfreiem Wasser bei einer Temperatur von 20 C und einer Dichte von 1,0 kg/dm3 ermittelt 1) F Die Kennlinien gelten bei einer kinematischen Viskosität von 1 mm2/s (1 cst) 1) F Auslegung und Betrieb der Pumpe sind optimal im Punkt besten Wirkungsgrads (Qoptimal). Entsprechend gilt: F Empfohlener Betriebsbereich: 0,50 bis 1,30 von Qopt Antrieb (Motor wird immer mitgeliefert) -- durch oberflächengekühlten Drehstrom-Kurzschlußläufermotor, bis 3,5 kW, 220-240 V/380-420 V, Bauform V18, Schutzart IP 55, Isolationsklasse F, Fabrikat KSB. F Der Kennlinienverlauf außerhalb dieses Bereichs wird nur zur Information angegeben. F Um jegliche Überhitzungsgefahr auszuschließen, muß beim Betrieb der Pumpen ein Mindestförderstrom beachtet werden. Der Mindestförderstom entspricht einem von der Mediumtemperatur abhängigen Prozentsatz des optimalen Förderstroms Qopt (Förderstrom im Punkt besten Wirkungsgrads), siehe Diagramm. -- durch Einphasen-Wechselstrommotor, bis 1,2 kW, 230 V, Bauart V18, Schutzart IP 55, mit integriertem Thermoschutz, Isolationsklasse F, Fabrikat KSB. Aufstellung Mindestförderstrom Movichrom Q mini = x % Q optimal Drehrichtung: Von der Antriebsseite aus gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn (siehe Drehrichtungspfeil an der Lüfterhaube des Motors und am Dichtungsgehäuse). Standard: -- vertikale Aufstellung Temperatur in C Anstrich / Beschichtung Kataphoresebeschichtung, mit Ausnahme der Oberflächen aus Edelstahl, dem Motorgehäuse und der Motorhaube (RAL 5002). Prüfungen Standard: -- Innendruckprüfung nach EN 809 -- Dichtheitsprüfung mit Wasser Mögliche Variante: -- Hydraulische Prüfung (Q, H, P) mit Prüfprotokoll. Die Prüfung wird auf dem Prüffeld mit Kaltwasser durchgeführt. NPSHWert und Saughöhe werden nicht gemessen. F Maximaler Druck am Saugstutzen: 25 bar -- Förderhöhe im Mengennullpunkt bei Rundflansch (R). 16 bar -- Förderhöhe im Mengennullpunkt bei Ovalflansch (O). F NPSH Die NPSH-Werte der Einzelkennlinien sind Minimalwerte, die der Kavitationsgrenze entsprechen. Sie wurden mit luftfreiem Wasser ermittelt. Ein Sicherheitszuschlag von mindestens 0,5 m muß zusätzlich berücksichtigt werden, um Meßungenauigkeiten und kleine Produktionsabweichungen bei der Pumpenauslegung auszugleichen. Die NPSH-Kurve spiegelt Durchschnittswerte wider. 1) Bei Abweichung von den genannten Parametern sind die Leistungen entsprechend zu korrigieren. 5 Movichrom NB Stufenzahl Zusammensetzung der Hydrauliken Movichrom NB 3 und 5 108.01 Stufengehäuse mit Rückführpartie 108.02 Lagerstufe 108.03 Stufengehäuse ohne Rückführpartie Position der Laufräder 15 10 5 1 Movichrom NB 3 / Movichrom NB 5 / 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 Stufenzahl Movichrom NB 9 und 15 108.01 Stufengehäuse mit Rückführpartie 15 108.03 Stufengehäuse ohne Rückführpartie 108.02 Lagerstufe Position der Laufräder 10 5 1 Movichrom NB 9 / Movichrom NB 15 / 6 2 2 3 3 4 4 5 6 7 9 9 10 10 Movichrom NB Empfohlene Ersatzteilhaltung für zweijährigen Dauerbetrieb Anzahl identischer Pumpen (einschließlich Reservepumpen) --> Teile-Nr. 321 2 3 Teile-Benennung 4 5 6 und 7 8 und 9 Stückzahl der Ersatzteile 2 Rillenkugellager 321.01/.02 10 und mehr % 1 Satz 2 Sätze 3 Sätze 30 1 Satz 2 Sätze 3 Sätze 30 1 Satz 2 Sätze 3 Sätze 30 1 Lagerring 38.1 2 Ringe 500.01/.02 2 Sicherungsringe 932.01/.02 433 1 Gleitringdichtung 433 1 Kappe 580 1 Sicherungsring 932.03 1 Spritzring 507 1 Wellenmutter 920.01 1 Scheibe 550.01 412 2 O-Ringe 412 Fördermedienliste Die Angaben beziehen sich auf die Beständigkeit der Werkstoffe. Einschlägige Vorschriften/Regelwerke beim Pumpeneinsatz sind zu beachten. Eine Prüfung der Einsatzbedingungen ist unbedingt erforderlich (Konzentration, Temperatur, Feststoffgehalt). Lufteinbrüche im System sind in jedem Fall zu vermeiden. Falls die Bedingungen von unseren Angaben abweichen, ist eine Rückfrage notwendig. Grundlagen: -- Unter Umgebungstemperatur ist eine Temperatur zwischen +10 C und +30 C zu verstehen. -- Temperaturbereiche: D Die Referenztemperatur beträgt 20 C D Bei Temperaturen <0 C: Rückfrage erforderlich D Temperaturen > 50 C: Dampfdruck des Förderguts beachten (TV)! -- Bei Fehlen einer Temperaturangabe gilt: Temperatur bis max. 80 C. -- Wenn nichts anderes angegeben ist, gilt: max. Konzentration 100 %. Achtung: Die Medien dürfen keine Feststoffe enthalten. Das gilt auch für Partikel, die durch Auskristallisieren von Salz bei niedrigen Förderguttemperaturen entstehen 1 ppm = 1 mg/kg. Fördergut Sonderbedingung (siehe Tabellenende) Alkalilauge (für Flaschenspüler) Alkalilauge (für Metallentfettung) Alkohol (Ethanol) Ammoniakwasser (Ammoniumhydroxid) Ammoniumhydrogencarbonat 3) Butanol 3) Calciumnitrat (nicht sauer) Dieselöl (leicht und extra leicht) Dinatriumphosphat 3) Ethanol (Alkohol) Ethylenglykol/Diethylenglykol 3) Gehalt Temperatur max. % max. in C 10 10 40 40 10 10 40 40 10 60 5 40 Frostschutzmittel (Glykolbasis, salzfrei) Frostschutzmittel (halogenfrei) Glycerin Glykol-Wasser (salzfrei, mit Inhibitoren) 15 Heizöl (leicht) Hexan 3) 3) Isopropanol (2-Propanol) 3) Kaliumcarbonat Kaliumhydrogencarbonat Kaliumhydroxid Kerosin 3) 40 25 10 5 60 60 60 Raumtemp. 7 Movichrom NB Fördermedienliste (Fortsetzung) Fördergut Sonderbedingung (siehe Tabellenende) Gehalt Temperatur max. % max. in C 25 5 25 60 60 60 Miscella Natriumcarbonat Natriumhydroxid Natriumsulfat (nicht sauer) Öle: Erdnußöl Hydrauliköl Leinöl Maisöl Mineralöl Rapsöl Rizinusöl Schmieröl Schneidöl Siliconöl Sojaöl Speiseöl Terpentinöl Turbinenöl (keine SDF-Öle) Öl-Wasser-Gemische Petroleum 3) 3) Reiniger, alkalisch Rohölkondensat Terpentin (Öl) Trinatriumphosphat Wasser: Enthärtetes Wasser (siehe auch entkarbonisiertes Wasser) Entcarbonisiertes Wasser Feuerlöschwasser Heizungswasser Kesselspeisewasser, vollentsalzt Kesselwasser (pH < 11,5) Kühlwasser Leitungswasser Reinwasser (chemisch neutral, kein Reinstwasser) Rohwasser (Schwebstoffe <20 ppm) Schwimmbadwasser (keine Sole) Spülwasser Teilentsalztes Wasser (siehe auch entkarbonisiertes Wasser) Trinkwasser 60 3) 10 40 10 40 4) 4) 1) 2) 2) 2) 1) 1) 1) 1) 1) 35 1) 1) Allgemeine Beurteilungskriterien bei Vorliegen einer Wasseranalyse: pH-Wert >6,8; Chloridgehalt (Cl-- ) < 150 mg/l. Bei Überschreiten der Grenzwerte bitten wir um Rückfrage (eventuell Movichrom N CN einsetzen). 2) Grenzwerte für Kesselspeisewasser und Kondensat bei Einsatz von Gußeisen: pH-Wert > 9,0 (angestrebt > 9,3), kurzzeitig pH > 8,5 möglich. Diese Werte sind vor dem Pumpeneinlauf bei allen Fahrweisen zu gewährleisten. Die Wasseraufbereitung soll den VdTÜV-Richtlinien für die Beschaffenheit von Speise- und Kesselwasser in Dampfanlagen bis 64 bar entsprechen. Lufteinbrüche im System sind unbedingt zu vermeiden. Bei Nichteinhaltung berät KSB unter Vorlage der Analyse, Temperatur und Betriebsart. 3) Bei diesen Medien (brennbare Flüssigkeiten) empfehlen wir unsere Ausführung Movichrom N CN (duktiler Werkstoff). 4) Ausführung Movichrom N CN erforderlich, wenn das Medium freien Sauerstoff enthält. 8 Movichrom NB Technische Daten Baugröße Stufen Leistungsaufnahme IN 230 V IN 400 V P1 in W in A in A Gewindeanschluß Ovalflansch Rundflansch Movichrom NB 3 E 2 3 4 5 6 7 8 460 620 750 875 1100 1200 1360 2,8 3,1 3,6 4,5 5,3 5,6 6,2 -------- 48 867 344 48 867 345 48 867 346 48 867 347 48 867 348 48 867 349 48 867 350 48 867 354 48 867 355 48 867 356 48 867 357 48 867 358 48 867 359 48 867 360 -------- Movichrom NB 5 E 4 5 6 1050 1250 1520 5,1 5,8 7,0 ---- 48 867 351 48 867 352 48 867 353 48 867 361 48 867 362 48 867 363 ---- Movichrom NB 3 D 2 3 4 5 6 7 8 9 10 380 525 700 900 1080 1250 1380 1480 1600 1,9 2,0 2,3 4,1 4,5 4,9 4,9 5,2 5,1 1,1 1,1 1,4 2,4 2,6 2,8 2,9 3,0 3,0 48 867 290 48 867 291 48 867 292 48 867 293 48 867 294 48 867 295 48 867 296 48 867 297 48 867 298 48 867 317 48 867 318 48 867 319 48 867 320 48 867 321 48 867 322 48 867 323 48 867 324 48 867 325 ---------- Movichrom NB 5 D 2 3 4 5 6 7 8 9 10 560 740 1010 1220 1370 1550 1830 2000 2110 2,1 2,4 4,2 4,5 4,8 5,0 5,5 6,0 6,2 1,2 1,4 2,4 2,6 2,8 2,9 3,2 3,5 3,6 48 867 299 48 867 300 48 867 301 48 867 302 48 867 303 48 867 304 48 867 305 48 867 306 48 867 307 48 867 326 48 867 327 48 867 328 48 867 329 48 867 330 48 867 331 48 867 332 48 867 333 48 867 334 ---------- Movichrom NB 9 D 2 3 4 5 6 7 1380 2010 2620 3380 3880 4700 4,7 6,1 7,6 9,9 11,2 13,6 2,7 3,5 4,4 5,7 6,5 7,8 48 867 308 48 867 309 48 867 310 48 867 311 48 867 312 48 867 313 48 867 335 48 867 336 48 867 337 48 867 338 48 867 339 48 867 340 ------- Movichrom NB 15 D 2 3 4 2050 3090 3950 6,2 8,9 11,4 3,6 5,1 6,6 48 867 314 48 867 315 48 867 316 ---- 48 867 341 48 867 342 48 867 343 9 Movichrom NB Maßtabelle Pumpen mit Gewindeflansch Movichrom NB 3 Stufen a b c d e f /2 b3 350 /3 410 /4 /5 /6 h 230 40 180 120 /7 13 für M 10 170 15 17 100 /9 620 /10 630 18 22 500 22 24 560 /8 kg 125 25 26 26 Movichrom NB 5 Stufen a b c d e f 350 /3 410 /4 440 /5 /6 230 40 180 120 /7 13 für ü M 10 170 /9 b3 100 19 23 23 125 25 27 28 630 /10 kg 15 21 500 570 /8 Bodenbefestigung h /2 28 Movichrom NB 9 Stufen a b c d e f /2 /3 /4 /5 260 45 210 150 13 für M 10 210 h b3 500 125 570 690 /6 /7 kg 29 30 38 140 695 38 43 46 Movichrom NB 15 Stufen a b c d e f 260 45 210 150 13 für ü M 10 210 /2 /3 /4 10 h b3 kg 490 125 30 570 140 38 39 Movichrom NB Maßtabelle für Pumpen mit Ovalflansch Movichrom NB 3 a1/a b c d e f /2 420 /4 /6 /7 b3 g k 360 /3 /5 h 160 / 208 50 100 180 13 für M10 220 /8 100 18 19 65 für M10 510 570 kg 16 Rp 1 1/4 Stufen 125 23 23 25 26 /9 630 27 /10 640 27 Movichrom NB 5 a1/a b c d e f 360 /3 420 /4 450 /5 /6 /7 160 / 208 50 100 180 13 für ü M10 220 /9 b3 g k 125 20 65 für ü M10 22 24 24 26 28 29 640 /10 kg 16 100 510 580 /8 29 Movichrom NB 9 Stufen a1/a b c d e f /2 /3 /4 /5 /6 /7 200 / 264 80 130 215 15 für M12 247 h b3 540 125 610 730 735 140 g k kg 34 100 für M12 Rp 1 1/2 Bodenbefestigung h /2 Rp 1 1/4 Stufen 35 43 43 48 51 11 Movichrom NB Maßtabelle Pumpen mit Rundflansch Movichrom NB 15 Stufen a b c d /2 /3 300 90 130 215 /4 e 15 für ü M 12 e1 18 f g 270 125 h b3 kg 545 125 36 615 140 44 45 Klemmenkastenstellung Pumpen S T A N D A R D S T A N D A R D Größe 3--5 Alle Größe 9--15 92/93/152 Gewindeanschluß P O S I 6 T I O N Größe 3--5 Keine P O S Größe 9--15 I 4.5 T 94/95/96/97 I 153/154 O N Andere Stellungen des Klemmenkastens nur auf Rückfrage 12 Ovalflansch Rundflansch P O S I 3 T I O N P O S I 6 T I O N P O S I 4.5 T I O N P O S I 4.5 T I O N Movichrom NB Die Leistungsbedarfskurve wird pro Stufe für eine Dichte ± = 1 angegeben. 13 Movichrom NB Die Leistungsbedarfskurve wird pro Stufe für eine Dichte ± = 1 angegeben. 14 Movichrom NB Die Leistungsbedarfskurve wird pro Stufe für eine Dichte ± = 1 angegeben. 15 Movichrom NB Die Leistungsbedarfskurve wird pro Stufe für eine Dichte ± = 1 angegeben. 16 Movichrom NB 17 Movichrom NB Schnittbild Movichrom NB 18 Movichrom NB Ausführung mit Ovalflansch Teile-Nr. Teile-Benennung 10-6 101 108.01 108.02 108.03 210 230.01 230.02 321.01 321.02 38-1 400.01 400.02 400.03 411.01 411.02 411.03 412 433 441 474.01 474.02 500 507 515 525.01 525.02 529 550.01 550.02 580 723.01 723.02 811 81-19 81-22 81-59 821 822 826 831 832 833 836 837 900 901 903.01 903.02 903.03 905.01 905.02 914 916 920.01 920.02 931 932.01 932.02 932.03 932.04 932.05 Pumpenmantel Pumpengehäuse Stufengehäuse mit Rückführpartie Lagerstufe Stufengehäuse ohne Rückführpartie Welle Sauglaufrad Laufrad oberes Rillenkugellager unteres Rillenkugellager Lagerring, elastisch Flachdichtung Flachdichtung Flachdichtung für Klemmenkasten Dichtring 1/4“ Dichtring 3/8 “ Dichtring 1/4“ O-Ring Gleitringdichtung Dichtungsgehäuse Druckring Druckring Toleranzring Spritzring Spannring Abstandhülse lang Abstandhülse kurz Lagerhülse Scheibe Scheibe Kappe Saugflansch Druckflansch Motorgehäuse Dehnband Klemmenkastendeckel Stator Rotorpaket Motorhaube Kabelstopfbuchse Lüfter Lüfterhaube Klemmenkasten Klemmenleiste Kondensator Befestigungsschraube Sechskantschraube Entlüftungsschraube Füllschraube Ablaßschraube Verbindungsschraube Pumpe Verbindungsschraube Motor Innensechskantschraube für Motorbefestigung Stopfen Mutter (Wellenende) Mutter (Verbindungsschraube) Mutter (Kondensatorbefestigung) Sicherungsring Sicherungsring Sicherungsring Sicherungsring (Läufer) Sicherungsring Detail Ablaßschraube Ausführung Rundflansch nur Baugröße 15 19 1778.5/5 1.3.2001 Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Movichrom NB