Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 736507 OPEL ZAFIRA alle
Transcription
Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 736507 Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 7-polig, 12 Volt, nach ISO 1724 OPEL ZAFIRA alle Modelle ab 04/99 bis 06/05 Inhalt: 1 1 1 1 1 3 3 2 10 Steckdose 7-polig mit Abschaltkontakt für Nebelschlußlicht, Leitungssatz 8-adrig, Gummidichtung für die Steckdose, C2-Anschlußleitung weiß/grün, Kontroll-Leuchte 12 Volt, Schrauben M5 x 30, Muttern M5, selbstsichernd, Kabelbinder 300 mm lang, Kabelbinder 100 mm lang. Durchzuführende Arbeiten, allgemein: 1. 2. 3. 4. Masse-Leitung von der Batterie trennen. Leitungssatz 8-adrig und Steckdose montieren. Kontroll-Leuchte und C2-Anschlußleitung montieren. Funktionsprüfung. Wichtiger Hinweis für Fahrzeuge mit Check-Control-System bzw. Überwachung der Beleuchtungseinrichtungen: Bei Modellen mit Überwachung der Beleuchtungseinrichtungen muß der Leitungssatz 8-adrig mit einem elektronischen Anhängermodul ergänzt werden!! Hierfür ist die bereits im Leitungssatz integrierte Steckverbindung 10-fach vorgesehen. Bei Fahrzeugen ohne Überwachung der Beleuchtungseinrichtungen bleibt diese Steckverbindung ungenutzt, die Steckerbrücke darf nicht vom Leitungssatz getrennt werden!! Der Erweiterungssatz Check-Control ist im Fachhandel erhältlich unter der JAEGER-Artikelnummer: 721423 1. Masse-Leitung von der Batterie trennen Zur Vermeidung von Kurzschlüssen während der Montage und aus Sicherheitsgründen ist die Masse-Leitung unbedingt vor Beginn der Arbeiten von der Batterie zu trennen (Brandgefahr)!! Achtung: Bordcomputer / Wegfahrsperre! Durch das Abklemmen der Batterie können gespeicherte Daten verloren gehen! Herstellervorschriften beachten!! 059160B300408EJH Technische Änderungen vorbehalten! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: 01805 537289 (0,14 € / MIN); (++49 (0) 6031 794-0) 1/8 2. Leitungssatz 8-adrig und Steckdose montieren Stauraumklappen in den Kofferraum-Seitenverkleidungen links und rechts entnehmen. Kofferraumbodenabdeckung nach vorne klappen und den Stauraum im Kofferraumboden öffnen. Verkleidung der Ladekante ausbauen und die Kofferraum-Seitenverkleidungen im hinteren Bereich lösen. Die Abdeckung der fahrzeugseitigen Durchführung rechts im Bodenblech des Stauraumes entfernen. Das Leitungssatzende 8-adrig mit Aderendhülsen durch die vorhandene Durchführung vom Stauraum nach außen und weiter durch das Loch im Halteblech für die Steckdose verlegen. Beiliegende Gummidichtung für die Steckdose auf das Leitungssatzende aufschieben. Den Kontakteinsatz aus der beiliegenden Steckdose herausdrücken. (Deckel öffnen, Kontakteinsatz ist nur verrastet) Den Kontakteinsatz der Steckdose wie folgt anschließen: Leitung schwarz/weiß schwarz weiß/braun schwarz/grün grau/rot schwarz/gelb grau/schwarz schwarz/blau Kontakt-Nr. 1/L 2/54g 3/31 4/R 5/58R 6/54 7/58L 8/58b Funktion Fahrtrichtungsanzeiger, links Nebelschlußleuchte Anhänger Masse Fahrtrichtungsanzeiger, rechts Rechte Schlußleuchte Bremsleuchten Linke Schlußleuchte Nebelschlußleuchte Zugfahrzeug Kontakteinsatz wieder in das Steckdosen-Gehäuse eindrücken, Gummidichtung an die Steckdose schieben und Steckdose mit den beiliegenden Schrauben und Muttern am Halteblech festschrauben. Die auf dem Leitungssatz montierte Gummitülle positionieren und in das Durchführungsloch zum Kofferraum einsetzen. ACHTUNG! a) Bei der Montage der Steckdose ist besonders darauf zu achten, daß die Anschlußleitungen nicht eingeklemmt und somit beschädigt werden und/oder die mechanische Anhebung des Kontaktbleches blockieren!! b) Auf ordnungsgemäßen Sitz der Dichtungselemente achten!! Speziell die Dichtung am Leitungsaustritt aus der Steckdose muß auf dem Isolierschlauch sitzen, nicht nur auf den Einzel-Adern! c) Leitungssatz so verlegen, daß keine Scheuerstellen entstehen können! d) Leitungssatz nicht in der Nähe der Auspuffanlage verlegen!! Das mit R gekennzeichnete Leitungssatzende (Steckverbindung 6-fach) am fahrzeugseitigen Leitungsstrang entlang zur rechten Schlußleuchte verlegen. Fahrzeugseitiges Steckgehäuse 6-fach von der rechten Schlußleuchte abziehen, mit dem passenden Gegenstück des Leitungssatzes zusammenstecken und verrasten. Verbleibendes Steckgehäuse 6-fach des Leitungssatzes auf die rechte Schlußleuchte stecken und verrasten. 059160B300408EJH Technische Änderungen vorbehalten! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: 01805 537289 (0,14 € / MIN); (++49 (0) 6031 794-0) 2/8 Die verbleibenden, mit L gekennzeichneten Leitungssatzenden im fahrzeugseitigen Kabelkanal zur linken Kofferraumseite verlegen. (Ggf. den Kabelkanal im linken Bereich etwas aussparen und das Leitungssatzteil hier außen am Kabelkanal nach links führen) Fahrzeugseitiges Steckgehäuse 6-fach von der linken Schlußleuchte abziehen, mit dem passenden Gegenstück des Leitungssatzes zusammenstecken und verrasten. Verbleibendes Steckgehäuse 6-fach des Leitungssatzes auf die linke Schlußleuchte stecken und verrasten. Den Kabelschuh der Leitungen braun und weiß/braun an den fahrzeugseitigen Massepunkt in der Nähe der linken Schlußleuchte anschließen. Das Leitungssatzende mit der Steckverbindung 10-fach endet hinter der linken Kofferraum-Seitenverkleidung! (Siehe Abb.) Bei Fahrzeugen mit Check-Control unbedingt den auf Seite 1 genannten Erweiterungssatz montieren, um Schäden an der Fahrzeugelektronik zu vermeiden! 3. Kontroll-Leuchte und C2-Anschlußleitung montieren Abdeckung der Zentralelektrik abnehmen und den Lichtschalter ausbauen. Oberen Teil des linken Lüftungsgitters auf der Fahrerseite entnehmen und die dahinter vorhandene Befestigungsschraube der Armaturenverkleidung entfernen. Obere Lenksäulenverkleidung ausbauen und beide Lenkstockschalter aus den Halterungen herausziehen. Anschlußstecker des Lichtschalters aus der Halterung entnehmen und Radio mit Radioeinbaurahmen ausbauen. Armaturenverkleidung lösen, leicht nach vorne ziehen und den Anschlußstecker von der Multifunktionsanzeige abziehen. (Ggf. Verkleidung unterhalb des Radioschachtes lösen) Armaturenverkleidung nach oben herausnehmen und Kombi-Instrument ausbauen. Die beiliegende Kontroll-Leuchte in den dafür vorgesehenen freien Steckplatz im Kombi-Instrument stecken und durch Drehen verrasten. (Symbol Anhängerkupplung, Position siehe Betriebsanleitung) Prüfen, ob die C2-Verbindungsleitung zwischen Multitimer (Kompaktstecker 38-fach, PIN 23) und Kombi-Instrument (Kompaktstecker 36-fach, PIN 7) bereits montiert ist. (Siehe Abbildung!) 059160B300408EJH Technische Änderungen vorbehalten! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: 01805 537289 (0,14 € / MIN); (++49 (0) 6031 794-0) 3/8 a) C2-Verbindungsleitung ist bereits fahrzeugseitig montiert: Kombi-Instrument wieder einbauen. Die beiliegende Anschlußleitung weiß/grün wird in diesem Fall nicht benötigt! b) C2-Verbindungsleitung ist fahrzeugseitig noch nicht montiert: Den Flachstecker der beiliegenden C2-Anschlußleitung weiß/grün in PIN 7 des Kompaktsteckers 36-fach stecken und verrasten (siehe Abbildung Seite 3). Kombi-Instrument wieder einbauen. Das verbleibende Ende der C2-Anschlußleitung weiß/grün zur Zentralelektrik / Multitimer im Fußraum Fahrerseite verlegen und wie folgt montieren: Multitimer in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren und auf die Zentralelektrik stecken. 4. Funktionsprüfung Masse-Leitung wieder an die Batterie anschließen. Alle Funktionen mit einem geeigneten Prüfgerät prüfen. Das Prüfgerät ist im Fachhandel erhältlich unter der JAEGER-Artikelnummer: 361009 Das Adapterkabel zu Prüfgerät 361009 für 7-polige Steckdosen ist im Fachhandel erhältlich unter der JAEGER-Artikelnummer: 711040 Alle Leitungsstränge des Einbausatzes entlang der fahrzeugseitigen Leitungsstränge verlegen, mit beiliegenden Kabelbindern fixieren und/oder in die vorhandenen Kabelhalterungen einlegen! Alle Verkleidungen und demontierten Teile wieder einbauen. 059160B300408EJH Technische Änderungen vorbehalten! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: 01805 537289 (0,14 € / MIN); (++49 (0) 6031 794-0) 4/8 Notice de montage du kit électrique 736507 Kit électrique pour attelage de remorque, 7 broches, 12 V, selon ISO 1724 OPEL ZAFIRA tous modèles de 04/99 jusqu’à 06/05 Contenu: 1 Socle de prise 7 broches avec commutateur pour feu antibrouillard, 1 Faisceau à 8 fils, 1 Joint de prise, 1 Fil d’alimentation blanc/vert pour voyant C2, 1 Voyant de contrôle 12 Volt, 3 Vis M5 x 30, 3 Ecrous M5, freins-filets, 2 Colliers de câble, longueur 300 mm, 10 Colliers de câble, longueur 100 mm. Différentes étapes à effectuer: 1. 2. 3. 4. Débrancher le câble de masse de la batterie. Monter le faisceau de câble à 8 fils et la prise. Monter le voyant de contrôle et le fil d’alimentation C2 Vérifier les fonctions. Information importante concernant les véhicules équipés d’ordinateur de bord et de système de surveillance des fonctions de signalisation : Il est nécessaire de compléter le faisceau à 8 fils avec un module électronique pour les modèles équipés d’un système de surveillance des fonctions de signalisation!! Un connecteur 10 voies est intégré pour cela dans le faisceau d’attelage. Pour les véhicules sans système de surveillance des fonctions de signalisation, le connecteur 10 voies n’est pas utilisé. Toutefois il ne faut en aucun cas séparer le connecteur !! Le faisceau complémentaire pour Check-Control est disponible sous la référence Jaeger: 721423 1. Débrancher le câble de masse de la batterie Afin d’éviter tout risque de court circuit pendant le montage et pour des raison de sécurité, il est impératif de débrancher le câble de masse de la batterie avant de démarrer le montage (risque d’incendie) !! Attention: Ordinateur de bord / Anti démarrage! Lors du débranchement de la batterie, des données peuvent être perdues. Respecter les consignes du constructeur !! 059160B300408EJH Sous réserve de modifications techniques! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: (++49 (0) 6031 794-0) 5/8 2. Monter le faisceau à 8 fils et la prise Replier les rangements du coffre et déposer les habillages droit et gauche du coffre. Replier vers l’avant le revêtement du sol du coffre et ouvrir le rangement sous le coffre. Déposer l’habillage de la traverse et démonter partiellement les habillages latéraux en partie arrière. Déposer le cache du passage de carrosserie à droite des rangements sous le coffre. Faire passer la partie du faisceau à 8 fils avec les douilles serties par le passage de carrosserie de l’intérieur du coffre vers l’extérieur, puis jusqu’au support de prise d’attelage. Mettre en place le joint de prise en caoutchouc fourni sur le faisceau. Faire sortir le porte contacts du socle de prise. (Ouvrir le clapet, le porte contacts est simplement verrouillé dans le socle) Affecter les contacts de la prise comme suit: Fil Noir/blanc Noir Blanc/brun Noir/vert Gris/rouge Noir/jaune Gris/noir Noir/bleu Contact n° 1/L 2/54g 3/31 4/R 5/58R 6/54 7/58L 8/58b Fonction Indicateur de direction, gauche Feu arrière antibrouillard de la remorque Masse Indicateur de direction, droit Feu de position droit Feux stop Feu de position gauche Feu antibrouillard du véhicule Réinsérer le porte contacts dans le boîtier de prise, positionner le joint caoutchouc puis fixer la prise sur le support de prise au moyen des vis et écrous fournis. Positionner correctement le passe fil au niveau du passage de carrosserie vers le coffre. ATTENTION! a) Lors du montage de la prise, faire particulièrement attention à ce que les fils ne se coincent pas pour ainsi éviter leur détérioration!! b) Faire attention à la bonne position du joint de prise! En particulier, le joint au niveau de la sortie de câble doit être positionné sur la gaine isolante et non sur les fils ! c) Faire cheminer le faisceau de telle sorte qu’aucun point de frottement ne puisse apparaître! d) Ne pas faire cheminer le faisceau à proximité du dispositif d'échappement!! Faire cheminer la partie du faisceau marquée R (connecteur 6 voies) le long du faisceau du véhicule jusqu’au feu arrière droit. Débrancher le connecteur 6 voies du feu arrière droit et le connecter au connecteur du faisceau d’attelage correspondant puis verrouiller. Brancher le connecteur 6 voies restant du faisceau d’attelage au connecteur du feu arrière droit et verrouiller. Faire cheminer la partie du faisceau d’attelage restante marquée L dans la goulotte des câbles vers la partie gauche du coffre. (Il est éventuellement possible d’éviter la goulotte dans la partie gauche et de faire passer le faisceau en dehors de la goulotte vers la gauche). 059160B300408EJH Sous réserve de modifications techniques! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: (++49 (0) 6031 794-0) 6/8 Débrancher le connecteur 6 voies du feu arrière gauche et le connecter au connecteur du faisceau d’attelage correspondant puis verrouiller. Brancher le connecteur 6 voies restant du faisceau d’attelage au connecteur du feu arrière gauche. Connecter la cosse ronde des fils brun et blanc/brun au goujon de masse du véhicule près du feu arrière gauche. L’extrémité du faisceau avec le connecteur 10 voies se positionne derrière l’habillage gauche du coffre ! (cf. illustration) Seulement pour ordinateurs de bord! Pour les véhicules avec ordinateur de bord, se reporter à la page 5 et utiliser impérativement le faisceau complémentaire afin d’éviter toute détérioration de l’électronique du véhicule ! 3. Monter le voyant de contrôle et le fil d’alimentation C2 Démonter le cache de la centrale électrique et démonter la commande des feux. Démonter la partie supérieure de la buse de ventilation côté conducteur et retirer derrière la vis de fixation de la garniture du tableau de bord. Démonter l’habillage supérieur de la colonne de direction et retirer les 2 comodos de leurs supports. Débrancher le connecteur de la commande des feux de son support et retirer la radio ainsi que le cadre support de la radio. Desserrer la garniture du tableau de bord, la tirer légèrement vers l’avant et débrancher le connecteur d’alimentation de l’afficheur multifonctions. (Si nécessaire démonter également l’habillage sous la radio). Tirer vers le haut la garniture du tableau de bord et démonter la planche de bord. Insérer le voyant de contrôle fourni dans l’emplacement libre prévu et le verrouiller par rotation. (Symbole attelage, Position, cf. notice d’utilisation) Vérifier si le fil d’alimentation du voyant de contrôle C2 est déjà en place entre le Multitimer (connecteur compact 38 voies, contact 23) et la planche de bord (connecteur compact 36 voies, contact 7) (cf. illustration!) Contact 23 Contact 7 Connecteur compact 36 voies Planche de bord Connecteur compact 38 voies Multitimer a) Le fil d’alimentation du voyant C2 est déjà présent sur le véhicule : Remonter la planche de bord. Le fil d’alimentation blanc/vert n’est pas utilisé dans ce cas. 059160B300408EJH Sous réserve de modifications techniques! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: (++49 (0) 6031 794-0) 7/8 b) Le fil d’alimentation du voyant C2 n’est pas présent: Insérer le connecteur plat du fil d’alimentation blanc/vert du voyant C2 dans le contact 7 du connecteur compact 36 voies et verrouiller. (cf. illustration page 7). Remonter la planche de bord. Faire cheminer l’extrémité du fil d’alimentation du voyant C2 blanc/vert au niveau des pieds du conducteur jusqu’à la centrale électrique / Multitimer et le connecter comme suit : BLANC/VERT Contact 23 Remonter le Multitimer dans l’ordre inverse du démontage et rebrancher à la centrale électrique. 4. Vérifier les fonctions Rebrancher le câble de masse à la batterie. Vérifier toutes les fonctions à l’aide d’appareils adaptés. L’appareil de contrôle est disponible dans les magasins spécialisés sous la référence JAEGER: 361009 L’adaptateur de l’appareil de contrôle 361009 pour socles de prise 7 pôles est disponible dans les magasins spécialisés sous la référence JAEGER: 711040 Faire cheminer tous les faisceaux du kit au moyen des colliers de câble fournis le long de la traverse et/ou les fixer aux systèmes de fixation disponibles. Remonter toutes les garnitures et pièces précédemment démontées. 059160B300408EJH Sous réserve de modifications techniques! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: (++49 (0) 6031 794-0) 8/8
Documents pareils
Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 736238 CHRYSLER JEEP
Die von der Anhänger-Blinküberwachung abgehende Leitung rot vom Kofferraum aus (an der linken
Fahrzeugseite entlang) nach vorn in den Fußraum Fahrerseite und weiter bis zum Bremslichtschalter
Einbauanleitung zu Elektro
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen während der Montage und aus Sicherheitsgründen ist die
Masse-Leitung unbedingt vor Beginn der Arbeiten von der Batterie zu trennen (Brandgefahr)!!
Achtung: Bordcomp...
Einbauanleitung E-Satz 12 VOLT EJH - AHK
3. Leitungssatz 7-adrig und Steckdosen-Gehäuse montieren
Das Leitungssatzende 7-adrig mit vormontiertem Steckdoseneinsatz durch die unter Punkt 2
angebrachte Durchführung vom Kofferraum nach außen,...
Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 735085 CITROËN
Funktion
Fahrtrichtungsanzeiger, links
Nebelschlußleuchte Anhänger
Masse
Fahrtrichtungsanzeiger, rechts
Rechte Schlußleuchte
Bremsleuchten
Linke Schlußleuchte
Nebelschlußleuchte Zugfahrzeug
Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 749195 BMW X5 E53 05/00
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen während der Montage und aus Sicherheitsgründen ist die
Masse-Leitung unbedingt vor Beginn der Arbeiten von der Batterie zu trennen (Brandgefahr)!!
Achtung: Bordcomp...