Ären Club Senior zënter mei wei 10 Joer
Transcription
Ären Club Senior zënter mei wei 10 Joer
TEL. 26 35 25 45 03/2016 SUMMERPROGRAMM 2016 Freizeitprogramm 50+ (Agrément ministériel PA/05/05/033) Ären Club Senior zënter mei wei 10 Joer Explications en français à l'intérieur de la brochure CLUB SYRDALL 2 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 INHALTSVERZEICHNIS Endlich (wieder) studieren.����������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Seniorenstudium in Luxemburg���������������������������������������������������������������������������������������� 6 Lifelong Learning.������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 7 Journée Internationale de la personne âgée����������������������������������������������������������������������� 8 Syrdall Heem Summerfest����������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Drëtt-Alters-Foire���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Einbruchschutz und Enkeltrick���������������������������������������������������������������������������������������� 11 Club Syrdall Barbecue��������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Spanischkurse�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Club Syrdall Handarbeitstreff������������������������������������������������������������������������������������������ 12 Fundgrube�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Wien vom 17.-20.Mai 2017������������������������������������������������������������������������������������������ 13 Sommerkurse:�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Yoga���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Pilates������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Yoga für das Leben von heute���������������������������������������������������������������������������������������� 16 Line Dance������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 NERO - Kaiser, Künstler und Tyrann ; Im Rheinischen Landesmuseum Trier������������������������� 18 D‘Dieschbuerger Millen�������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Weltkulturerbe Völklinger Hütte.�������������������������������������������������������������������������������������� 19 Kanu��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Fit für 100 - Sommerkurse�������������������������������������������������������������������������������������������� 20 O Mamm léif Mamm����������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 Samuraï und Ritter im Château Malbrouck����������������������������������������������������������������������� 22 Bundeskunsthalle Bonn- Bauhaus���������������������������������������������������������������������������������� 23 Zauber der Loreley�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Charles IV (1316-1378)������������������������������������������������������������������������������������������������ 24 Der Godchaux Rundweg������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Das Possenhaus����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Ein Tag in Köln: Zoo oder Shopping��������������������������������������������������������������������������������� 26 Visite Haaptwuecht im Park Heintz van Landewyck����������������������������������������������������������� 27 Schueberfouer….��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30 Sonntagsbrunch am Bostalsee und Besichtigung der Abteikirche Tholey����������������������������� 30 3 CLUB SYRDALL Burg Eltz und Maria Laach�������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Jedes Wort wirkt…������������������������������������������������������������������������������������������������������� 32 Der Hockenheimring����������������������������������������������������������������������������������������������������� 32 Schifffahrt auf der Marie-Astrid�������������������������������������������������������������������������������������� 33 Internetseite zum Thema Demenz���������������������������������������������������������������������������������� 34 Barrierefrei������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 34 Der Eifelsteig��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 35 Bewegung – Sport – Gesundheit������������������������������������������������������������������������������������ 35 Wandern��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 37 Fahrradtouren im Sommer�������������������������������������������������������������������������������������������� 37 Kegeln������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 38 Tai Chi������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 38 New Self Defense�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 Qi-Gong���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 Line Dance������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 40 Rückenschmerzen - kein Schicksal�������������������������������������������������������������������������������� 41 Zumba Gold���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42 Yoga + Pilates������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43 Yoga für das Leben von heute��������������������������������������������������������������������������������������� 44 Seniorentraining���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44 Multifunktionstraining��������������������������������������������������������������������������������������������������� 45 Englisch, für Fortgeschrittene���������������������������������������������������������������������������������������� 45 Spanisch��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45 Geselligkeit / Convivialité����������������������������������������������������������������������������������������������� 47 Skattreff��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47 Handarbeitstreff����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47 Musiktreff������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47 Kochtreff��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48 Stuttgart : Porschemuseum/Mercedesmuseum��������������������������������������������������������������� 48 Aus der Pensioun vun enger „Einzelgängerin“������������������������������������������������������������������ 50 „Das Runde muss in das Eckige“����������������������������������������������������������������������������������� 51 Wichtige Informationen/Informations importantes������������������������������������������������������������ 52 4 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Endlich (wieder) studieren. Denke ich an meine Jugend zurück, dann war bei den Erwachsenen damals vieles einfacher und geordneter. So erlernten diese oft in frühen Jahren ihren Beruf, nahmen eine Arbeitsstelle an und blieben oft bis zur Rente beim gleichen Arbeitgeber. Das früh Erlernte reichte oft bis zum Ende des Berufslebens, sofern man sich etwas auf dem Laufenden hielt. Ich denke, die Arbeit war früher körperlich sehr viel anstrengender, aber es gab auch weniger Stress, die Menschen waren entspannter. Und ich denke auch, dass die Arbeitsplätze insgesamt abgesicherter schienen. Alles vorbei. Noch nie war alles derart schnell im Wandel wie heute. Kein junger Mensch weiß, was ihn im Laufe seines Lebens erwartet. Bekomme ich mit meiner Ausbildung eine Anstellung? Braucht mein Arbeitgeber mich noch in ein paar Jahren? Gibt es den Arbeitsplatz dann überhaupt noch? Wie wird sich mein Privatleben entfalten? Alles ist im Fluss. Sicher kann diese Situation Zukunftsängste heraufbeschwören. Persönlich bin ich aber eher Optimist und sehe das Ganze positiv. Heute bestehen viel mehr Möglichkeiten, etwas Neues auszuprobieren, etwas zu wagen. Man muss sich nicht mehr auf ausgefahrenen Wegen bewegen. Es ist völlig normal und notwendig geworden, Zusatzausbildungen zu machen. Es ist auch nicht ungewöhnlich, im Laufe des Berufslebens etwas völlig Neues zu wagen. Wir haben die Gewissheiten von einst gegen die ständige Weiterentwicklung eingetauscht. Auch das Ende des Berufslebens hat sich verändert. Früher stand fest, dass man nach 40 Arbeitsjahren, bzw. im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand gehen kann. Das wird sich ändern. Frühverrentung, Altersteilzeit oder andere Modelle werden den Übergang fließend machen. Es kommt hinzu, dass viele Menschen auch in späteren Jahren etwas Neues beginnen möchten. Das lebenslange Lernen ist schon längst gesellschaftliche Realität. Hier hat auch die Universität in Luxemburg wichtige Schritte unternommen. Wissen wird auch als Wert an sich begriffen. Es ist völlig normal, dass betagte Menschen wieder die Schulbank drücken. Warum? Zum einen zielgerichtet. Wer schon immer mal Lateinamerika bereisen wollte, wer Enkel hat, die in Madrid aufwachsen, belegt einen Spanischkurs. Wer Freude an handwerklicher Arbeit hat, kann es sich endlich erlauben eine Schreinerausbildung zu machen. Es gibt aber auch einfach die Freude am Wissen. Ich hatte den Direktor der luxemburgischen Seniorenakademie RBS, Simon Gross, gebeten, kurz die Situation des luxemburgischen Seniorenstudiums zu skizzieren. An dieser Stelle übrigens ein großes Dankeschön dafür, dass er sich sofort an den Computer gesetzt hat. Simon Gross erwähnt in seinem Artikel unter anderem Fächer wie Ethik, Psychologie oder Philosophie. Fächer, die keinen direkten praktischen Nutzen bringen, die aber sehr viel Freude bereiten können. Und darauf kommt es eben an. Auf die Freude. In jedem Alter. Ich wünsche Ihnen allen noch einen schönen, aufregenden Sommer. Sie wissen, Sie können auf uns zählen. Fabio SECCI Präsident der Syrdall Heem a.s.b.l. 5 CLUB SYRDALL Seniorenstudium in Luxemburg Vor sechs Jahren organisierte der RBS eine Veranstaltung in einem Hörsaal der Universität Luxemburg auf dem Limpertsberg, um gemeinsam mit Prof. Dr. Erhard Olbrich seine neue Ausrichtung als «Center fir Altersfroen» vorzustellen. Damals stellten wir dem Publikum die Frage, ob wir uns zukünftig dafür einsetzen sollen, dass an der Universität Luxemburg ein Seniorenstudium möglich wird. Fast 90 % der anwesenden Teilnehmer sprachen sich eindeutig dafür aus. Damals organisierten Gerry Grosser und ich übrigens ab und zu eine gemeinsame Aktivität in Contern. Als ich Gerry fragte, was hältst Du davon, wenn man hier in Luxemburg ein Seniorenstudium machen könnte, sagte er spontan: Simon, wenn Du das fertig bringst, das wäre wirklich etwas ganz Besonderes! Mit diesem hehren Auftrag ausgestattet, wurde mir allerdings schnell klar, dass diese Idee in der Praxis nicht leicht umzusetzen ist. Wo soll man anfangen? Wen muss man ansprechen? Wen überzeugen? Wie durch ein Wunder rief mich einige Zeit nach der Veranstaltung am Limpertsberg Dr. Robert Theis an, der an der Universität Luxemburg seit ihrer Gründung arbeitete und kurz vor der Emeritierung stand. Er hatte sich zum Ziel gesetzt, mit mir das Seniorenstudium an der Universität Luxemburg zu ermöglichen. Dr. Theis kannte die Wege der Uni und wusste wie man sich durch die Hierarchie durcharbeiten muss. Wir stellten zusammen ein Grundsatzpapier auf, das von Prof. Dr. Dieter Ferring von Anfang an mit unterstützt wurde. Dr. Theis sorgte dann dafür, dass dieses Papier seinen Weg zu den Entscheidern an der Universität nahm. Ein Jahr nach meinem ersten Treffen mit Dr. Theis war es dann so weit. Das Papier hatte seinen Weg durch die Universität gemacht und im September 2011 konnten sich erstmalig Senioren an 17 Kursen aus verschiedenen Fachbereichen einschreiben. Der Erfolg war überwältigend. Mehrere hundert Studenten ab 60 nahmen an Seminaren zur Ethik, Soziologie, Psychologie, Philosophie, aber auch an Einführungen zu Latein und altgriechischer Sprache teil. Ganz ohne Zugangsvoraussetzungen, Examen und Diplomen, einfach nur aus großem Interesse an akademischem Wissen. Das war so nicht zu erwarten, schließlich ist eine Universität ein komplexes Gebilde, wo man sich erst einmal zu Recht finden muss. Doch der Wissensdurst der reifen Studenten ließ alle Hürden überwinden und heute ist das Seniorenstudium ein fester Bestandteil der Universität Luxemburg. Simon GROSS Direktor der Seniorenakademie RBS 6 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Lifelong Learning Das menschliche Gehirn bleibt ein Leben lang aufnahmefähig und kann also ein Leben lang dazu lernen, wenn keine Krankheit dazwischen kommt. Das gilt auch für mein Gehirn. Die Aussicht, jeden Tag klüger zu werden ist natürlich verlockend. Toller Gedanke. Obwohl ich natürlich schon der Meinung bin, dass ich ziemlich klug bin und auch ungeheuer viel weiß. Aber – zugegeben – Sie glauben das sicher nicht, und ich selbst auch nicht. Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass ich immer weniger weiß und immer weniger verstehe. Daher auch mein ewiger Spruch: Ich muss nicht mehr alles verstehen. Aber dazulernen? Ein Leben lang? Bei dem Gedanken steigt mein Blutdruck spontan. Ich sehe harte Schulbänke vor mir und das bedrohlich leere Blatt Papier vor der Prüfungsarbeit. Kein angenehmes Gefühl. Aber dann sehe ich plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Neues lernen bedeutet ein neues Lebensgefühl, mehr Selbstsicherheit. Es bedeutet, nicht nur eine Meinung zu haben, sondern diese auch begründen zu können. Ich würde also in Zukunft tatsächlich wissen, wovon ich rede. Dann bräuchte ich in Diskussionen auch nicht mehr so laut zu werden, weil ich ja tatsächlich etwas zu sagen hätte. Aber was will ich denn eigentlich wirklich lernen? Kochen? Da fehlt mir die Geduld. Auf meiner angestaubten Bassguitarre zu spielen? Morgen fange ich an! Etwas Philosophie und Geschichte? Aber gerne doch… es fällt mir nämlich gar nicht so leicht heraus zu finden, was ich denn nun eigentlich wirklich möchte. Und dann ist da in diesem Zusammenhang noch etwas, das mir das Leben schwer macht. Früher war es problematisch, überhaupt an Wissen ran zu kommen. Mittlerweile habe ich das Gefühl darin zu ertrinken. Einen Knopfdruck entfernt wird mir erklärt was eine Hysteresebremse ist, oder wer die „Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst“ sind. Muss ich das wissen? Und auch die unzähligen Zeitungen, Blogs und Artikel. Natürlich muss jeder Journalist etwas schreiben. Auch, wenn ich den betreffenden Artikel so oder ähnlich bereits vor 20 Jahren gelesen habe. Wieviel Erderwärmung, Feinstaub und Kim Jong-un, habe ich schon mitgemacht? Wie viele nahende Katastrophen habe ich schon überstanden? Jede Woche ein neuer Weltuntergang und alles wird immer schlimmer. Und trotzdem. Wir leben schon in einer tollen Zeit. Wenn man einmal versucht, die ganze moderne Hysterie abzustreifen, wenn man versucht das Unwesentliche vom Wichtigen zu trennen, dann haben wir doch noch ganze neue Welten vor uns. Solange man neugierig bleibt, solange man Fragen stellt. Und oft sind die Fragen wichtiger als die Antworten und führen immer wieder zu neuen Fragen. Ein ganzes spannendes Leben lang. Greifen wir zu, denn wir haben die Wahl. Und morgen entferne ich den Staub von meiner Bassguitarre. Ich wünsche Ihnen einen herrlichen, spannenden Sommer. Gerry 7 CLUB SYRDALL JOURNÉE INTERNATIONALE DE LA PERSONNE ÂGÉE INTERNATIONALER TAG DER ÄLTEREN MENSCHEN Samedi, le 1er octobre / Samstag, den 1. Oktober 2016 Les multiples cuisines du Luxembourg Die vielfältigen Küchen Luxemburgs Une balade gourmande à Remich / Eine kulinarische Wanderung in Remich Programm(e) : 10:00 Accueil des participants / Empfang der Teilnehmer in Remich Centre Scolaire et Sportif 8, rue des champs L-5518 Remich 10:30 Départ des premiers baladeurs / Start der ersten Gruppen 11:30 Dernier départ possible / letztmöglicher Start À partir de 14h00 Thé Dansant avec Rol Girres et Marion Welter / Ab 14:00 Uhr Thé Dansant mit Rol Girres und Marion Welter Inscription jusqu‘au 18 septembre 2016 par / Einschreibung bis zum 18. September 2016 per : Téléphone : 360478-35 Mail : [email protected] ou auprès de votre Club Senior local / oder bei ihrem lokalen Club Senior Sous le patronage de 8 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Summerfest Summerfest + + Porte-Ouverte Porte-Ouverte AM SYRDALL HEEM Den 17. Juni 2016 zu Niederanven PROGRAMM: Vun 11.00 Auer bis 17.00 Auer Live Musek NIEDERANVEN Mëttegiessen vum Grill Eisekuch Flott Attraktiounen fir Kanner an Erwuessener Verkafsstänn: Handaarbechtstreff vum Club Senior Syrdall, Hunnegverkaaf, ... Informatiounsstand: Syrdall Heem, HELP, HELP24 Tombola Musikshow vun den Coco Superstar: Kanner aus der Primärschoul Niederanven Zaubershow mam Pascal Clement: „Magicien et créateur de rêves“ DIR KËNNT IECH BIS DEN 13. JUNI 2016 ËNNERT DER NUMMER 34 86 72-28/29 UNMËLLEN ODER PER MAIL: [email protected] ADRESS: SYRDALL HEEM ASBL • 6, ROUTSCHEED L-6939 NIEDERANVEN 9 CLUB SYRDALL "DRËTT - ALTERS - FOIRE" Sonntag, den 03.07.2016 ab 10:00 Uhr morgens in Weiler-la-Tour UNTER ANDEREM: - Line Dance Auftritt - Farb/Typberatung - Vorträge … AUSSTELLER: - Patientevertriedung - Mathellef asbl - Agence du bénévolat - Senioren 2005 Weiler-La-Tour - HELP/HELP24 G4S - Maison des Associations - Syrdall Schwemm - Korbflechten - Laboratoire „Les Forges du Sud“ - Spinnrad - Croix-Rouge - Zitha Aktiv - Omega 90 ... MENÜ ZUR AUSWAHL: - Grillteller (Kotelett oder Grillwurst mit Kartoffelsalat) 12 € - Spaghetti 6 € - Assiette Gourmande froide 12 € (Tomate crevette, Scampis, Saumon fumé, Jambon cru et cuit) Für das Mittagessen bitte anmelden bis zum 27.06.2016 beim Club Syrdall: Tel. 26 35 25 45 10 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Am 14.06.2016 um 18.30 Uhr im Syrdall-Heem in Niederanven Einbruchschutz und Enkeltrick Ein Vortrag von Herrn Laurent Goedert - Police Grand-Ducale Bitte telefonisch anmelden unter 34 86 72 11 CLUB SYRDALL Club Syrdall Barbecue am 13.07.16 Der Frühling kommt langsam aber sicher und bis zum Sommer ist es dann auch nicht mehr weit… Notieren Sie sich schon mittwochs, den 13.07 vor, dann schwingen wir nämlich wieder unsere Grillzangen Wenn Sie etwas aus Ihrer hauseigenen Küche beisteuern möchten, dann nichts lieber als das Melden Sie sich aus organisatorischen Gründen aber bitte im Club an und geben uns bitte Bescheid, wenn Sie etwas mitbringen möchten. Spanischkurse Ihr Club Syrdall bietet mittlerweile einige Stufen an Spanischkursen an. Von fortgeschrittenen Anfängern bis ganz Fortgeschrittene. Unsere Kurse erfreuen sich grosser Beliebtheit, weshalb freie Plätze jedoch leider rar sind. Sollten Sie interessiert sein, dann rufen Sie uns an für weitere Informationen. Club Syrdall Handarbeitstreff Sie nähen gerne, stricken gerne oder gehen anderer Handarbeit nach und möchten dazu nette Gesellschaft (mit Kaffee und Kuchen ) geniessen, dann ist der Club Syrdall Handarbeitstreff richtig für Sie. Kommen Sie doch mal vorbei und schnuppern Sie bei uns rein. Jeden letzten Mittwoch im Monat und ab September alle 2 Wochen in Sandweiler. 27.07, 31.08 und 14.09+28.09.16 von 14:30 bis 17:30 Uhr Sie können Ihre Arbeit mitbringen oder mithelfen an einem unserer Projekte (Wandteppich; Arbeiten um Verkaufsmaterial zu haben für den ein oder anderen Stand im Laufe des Jahres auf Hobbymärkten, usw. Der integrale Erlös von Verkäufen wird bei uns immer für einen guten Zweck gespendet. Auch andere Ideen und andere Techniken sind willkommen 12 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Fundgrube / Objets trouvés Auf unseren vielen Ausflügen kam es in der letzten Zeit das eine oder andere Mal vor, dass jemand doch leider etwas im Bus vergessen hat. Wenn Sie einen der Artikel auf dem Foto als Ihren wiedererkennen, melden Sie sich bei uns. Objets trouvés: Reconnaissez-vous un de ces objets ? Appelez-nous… (trouvés ces derniers mois lors de nos excursions dans le bus) Wien vom 17.- 20. Mai 2017 1.Tag: Abflug am Findel um 6:55 Uhr. Ab Flughafen Wien starten wir im Bus mit unserem Reiseleiter zu einer Stadtrundfahrt, die über die Wiener Ringstraße vorbei am Hundertwasserhaus, dem Prater, dem Stadtpark mit dem Denkmal des Walzerkönigs Johann Strauss, dem Schloss Belvedere und der Karlskirche an der Wiener Hofburg endet, wo wir zu Mittag essen. Nach dem Mittagessen genießen wir bei einer Fiakerfahrt die Schönheiten Wiens. Die Tour endet an unserem Hotel Best Western Premier Kaiserhof, wo Sie nach dem Check-Inn den Rest des Tages zur freien Verfügung haben. 13 CLUB SYRDALL 2.Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück wandeln wir auf Sissis Spuren: Die Kaiserappartements in der Hofburg, das Sissi-Denkmal im Volksgarten, die Familiengruft der Habsburger Stationen sowie die Vermählungskirche von Sissi und Kaiser Franz-Josef. Mittagessen unterwegs. Am Abend geht es zum etwas anderen Heurigen auf dem Hundertwasserschiff MS Vindabona, wo Sie bei typischen Schmankerln die beleuchtete Skyline von Wien bewundern können. 3.Tag: Visite von Schönbrunn, der Sommerresidenz der kaiserlichen Familie, wo wir natürlich standesgemäß im Kaiserpavillon zu Mittag essen. Danach Transfer ins Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Optional können Sie abends am Konzert der Wiener Sängerknaben teilnehmen. 4.Tag: Check-out nach dem Frühstück. Jetzt haben Sie noch Zeit sich am Naschmarkt umzusehen, eine Ausstellung in der Albertina zu besuchen oder aber bei einem leckeren Kaiserschmarrn ganz einfach noch etwas Wien zu genießen. Rückflug gegen 20:50 Uhr. Im Preis inbegriffen: Zubringerdienst Findel und zurück, Flug mit Luxair, 3 Übernachtungen mit Frühstück, Stadtrundfahrten, Fiakerfahrt, Heurigenschifffahrt inklusive Buffet, Besichtigung Schloss Schönbrunn, Mittagessen am 1., 2., und 3. Tag, Reiserücktrittsversicherung Nicht inbegriffen: Konzert der Wiener Sängerknaben sowie alle nicht erwähnten Leistungen und Mahlzeiten. Preis+- 80.-€ (Definitiver Preis aktuell noch nicht bekannt) Kleine Abweichungen im Programm sind immer möglich! Preis? Doppelzimmer pro Person: 1209 € Enzelzimmer pro Person: 1459 € (Anmeldung bis 01.09.2016) 14 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 SOMMERKURSE Yoga Loslassen * Atmen * Bewegen * Entspannen * Wohlfühlen Ideal auch für Neu-Einsteiger um Yoga einmal kennenzulernen. Die Yoga-Stunden werden wie gewohnt mit einer kurzen Meditation und Einstimmung begonnen und im Anschluss daran folgen 15 Minuten intensives Pranayama (Atemübungen zur Erhöhung der Lebensenergie). Danach wenden wir uns den einzelnen Bewegungszyklen (Flows) zu und beenden die Stunden mit einer Tiefenentspannung. Wer Lust hat Yoga einmal kennenzulernen oder seine eigene Yoga-Praxis zu vertiefen und die lange Sommerpause zu überbrücken ist herzlichst eingeladen. Dienstags von 10:00-11:30 Uhr (Mensdorf, Alte Schmiede, rue de l’Ecole) Wann? 02.08.16 09.08.16 16.08.16 Wer? Konstanze Riemenschneider-Löcher Preis? 57.-€ (5 Einheiten) 23.08.16 30.08.16 Freitags von 10:00-11:30 Uhr (Mensdorf, Centre Culturel) Wann? 05.08.16 12.08.16 19.08.16 26.08.16 02.09.16 Wer? Konstanze Riemenschneider-Löcher Preis? 57.-€ (5 Einheiten) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Pilates Erleben Sie die Kraft aus ihrer Körpermitte Ideal auch für Neu-Einsteiger um Pilates einmal kennenzulernen. Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Wer Lust hat sich selbst den Rücken durch eine starke Mitte zu stärken und die lange Sommerpause zu überbrücken, ist herzlichst eingeladen. 15 CLUB SYRDALL Mittwochs von 10:00-11:15 Uhr (Mensdorf, Centre Culturel) Wann? 03.08.16 Wer? Konstanze Riemenschneider-Löcher 10.08.16 17.08.16 24.08.16 31.08.16 Preis? 57.-€ (5 Einheiten) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Yoga für das Leben von heute – Sommerkurse In meinen Kursen baue ich neben den aktiven Yang Übungen auch die ruhigen und passiven Yin Übungen mit ein und passe so das klassische Yoga der Antike an die Bedürfnisse der Menschen in unserer schnelllebigen Zeit an. Der Kurs wird von Simone Zeimes, zertifizierte Yogalehrerin nach der Tradition von “Sivananda”, einem ganzheitlichen Yoga, geleitet. (Matte und Kissen bitte mitbringen) Mittwochs von 17:30-19:00 Uhr Wann? 20 + 27.07 / 03-10-17-24-31.08 / 07+14+21.09.16 Wo? Centre Culturel „An Huef“, rue Schlammeste, Weiler-La-Tour Wer? Simone Zeimes Preis? 134.-€ (10 Einheiten) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Line Dance Schnupperkurse – Cours d’Initiation (Centre Culturel Oetrange) Wann? Uhrzeit? Preis? Mittwoch 10 August 2016 15 € Mittwoch 17 August 2016 15 € Mittwoch 24 August 2016 14h30 – 15h30 15 € Mittwoch 31 August 2016 15 € Mittwoch 07 September 2016 15 € LINE DANCE Treff Répétition des danses, tous les niveaux (Centre Culturel Oetrange) 16 Forfait 50 € SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Wann? Mittwoch 10 August 2016 Mittwoch 17 August 2016 Mittwoch 24 August 2016 Mittwoch 31 August 2016 Mittwoch 07 September 2016 Uhrzeit ? 14h30 – 15h30 Preis? Niveau 0 15h30 – 16h30 Niveau 0+ bis 1 16h30 – 17h30 Niveau 1+ bis 2 17h30 – 18h30 Niveau 2+ bis 3 Forfait 15 € 15 € 15 € 60 € 15 € 15 € (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 17 CLUB SYRDALL NERO - Kaiser, Künstler und Tyrann ; Im Rheinischen Landesmuseum Trier Nero war lange Zeit beim Volk sehr beliebt. Erst mit zunehmender Regierungsdauer verlor er den Bezug zur Realität. Die Entwicklung vom jungen hoffnungsvollen Thronanwärter bis zum verhassten Tyrannen wird anschaulich mit mehr als 400 Exponaten aus dem In- und Ausland illustriert.(…)Nach Neros Selbstmord in politisch auswegloser Situation kam es auch in der Region Trier unter Beteiligung der keltischen Treverer zu einem letzten Akt der Reichskrise – auch dies ist Thema der Ausstellung. www.nero-ausstellung.de Erleben Sie mit uns diese außergewöhnliche Ausstellung und entdecken Sie ebenfalls eine andere Seite des Kaisers, seine Leidenschaft die den Künsten galt. Er trat selbst als Schauspieler, Musiker und Wagenlenker auf und erbaute die ungeheure domus aurea, seinen goldenen Palast. Nach der Führung können Sie noch 200.000 Jahre durch die gesamte Geschichte Triers und der Trierer Region, von der Steinzeit zur Römerstadt. Exposition sur Nero à Trèves Découvrez lors d’une visite guidée en langue allemande, la vie, les passions et la chute de l’empereur Nero. Wann? Donnerstag 14.07.16 Wo? 14:10 Uhr Trierer Porta Nigra/ 14:30 Uhr Rheinisches Landesmuseum Preis? 20.-€ (Eintritt+Führung) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) D‘Dieschbuerger Millen Auf der kurzen Strecke zwischen Lauterborn und Echternach gab es einst 5 Mühlen. Die Dieschburger Mühle ist die einzige, in der heute noch gemahlen wird. Sie ist eine von zwei luxemburgischen privaten Mühlen. Seit Generationen befindet sie sich im Familienbesitz. Einst wurde die Mühle mit Wasserkraft betrieben. Alle Maschinen standen über Transmissionsriemen in Verbindung mit dem Mühlrad, das die ganze Anlage antrieb. Die Maschinen die wir dort sehen sind noch die gleichen wie vor über hundert Jahren – topgepflegt und noch immer im Einsatz. Nur, dass sie heute von einem Elektromotor angetrieben werden. Wie Sie sicher wissen ist Mehl nicht gleich Mehl. In der Echternacher Mühle wird nicht nur Mehl gemahlen, sondern es wird ständig mit Mischungen experimentiert. Sie sind eingeladen, alle Fragen zu stellen, die mit Mühlen und Mehl in Zusammenhang stehen. Es wird zweifellos interessant werden. Ein kleiner 18 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Hinweis noch… Das Gebäude ist voller enger Treppen. Es ist eine Fabrikationsanlage und kein Ausstellungsstück. Außerdem wird hier Mehl verarbeitet, das heißt, es staubt – falls Sie allergisch reagieren. Wenn Sie anschließend mit uns noch in Echternach essen möchten, sagen Sie uns bitte Bescheid damit wir reservieren können (Nonnemillen). Zusammen schmeckt es besser. Le moulin de Dieschburg Ceci est un ancien moulin à Echternach. Bien que les machines ont parfois un âge de plus que 100 ans, elles fonctionnent toujours comme au vieux temps. Le moulin est bien connu, parce qu’on essaie toujours, de créer de nouveaux produits. Venez avec nous, soyez curieux et posez vos questions. Attention : le bâtiment est plein d’escaliers, et dû à la farine, il y a beaucoup de poussière. Wann? Freitag, den 15.07.16 Wo? Treffen vor der Mühle um 10:30 Uhr, Lauterborne-Halte, L-6562 Echternach Preis? 5.-€, wird vor Ort bezahlt. Weltkulturerbe Völklinger Hütte Lange sind die Zeiten vorüber, als das ganze Saarland Stahl produzierte, und so die ganze Gegend reich und wohlhabend machte. Allerdings bestehen in Völklingen noch die gesamten Anlagen, im Gegensatz zu Luxemburg. Und so haben wir die Möglichkeit, ein ganzes Stahlwerk zu besichtigen. Und dort gibt es jede Menge zu entdecken. Es geht tief hinunter in die dunklen Gänge der Möllerhalle und hoch hinauf zur Aussichtsplattform am Hochofen. Sie werden mit der Geschichte der Vöklinger Hütte vertraut gemacht werden, Sie erfahren manches über die Sinteranlage, die Granulieranlage oder die Gichtbühne. Die Begriffe sagen Ihnen nichts? Wir werden viel darüber erfahren und tief in die stählerne Vergangenheit der Hütte eintauchen. Denn ohne die Geschichte zu kennen, kann man auch die Gegenwart nicht begreifen. Schließlich spielten die Hüttenwerke auch für unser kleines Luxemburg eine riesige Rolle. L’usine de Völklingen L’usine sidérurgique de Völklingen est un complexe industriel unique en Europe. Il fait partie du patrimoine mondial de l’UNESCO. Comme la sidérurgie avait un impact énorme sur le pays de la Sarre, il est intéressant de s’occuper de l’histoire industrielle. On peut facilement comparer l’histoire de nos voisins avec celle du Luxembourg. Cette usine est encore intacte, il est donc possible, de se faire une idée complète de la production de l’acier. Wann? Wo? Preis? Dienstag, den 19.07.16 14:15 Uhr, Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange 40.-€ (Busfahrt, Eintritt und Führung) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 19 CLUB SYRDALL Kanu Und wieder stürzen wir uns ins Abenteuer. Wir paddeln die Sauer runter. Glauben Sie uns, auch wenn Sie denken, Sie kennen die Sauer… von der Mitte des reißenden Stromes aus gesehen erleben Sie eine ganz neue Welt, alles sieht anders aus – neu und unbekannt. Und davon abgesehen macht das Paddeln einfach Spaß. Wie geht das Ganze von Statten? Wir treffen uns beim Echternacher Busbahnhof. Dort nehmen wir den Bus (Linie 500 / Direction Ettelbruck – Gare), der um 9:38 Uhr abfährt. Jeder Teilnehmer möchte sich bitte selbst um sein Busticket kümmern. Wir fahren dann bis nach Dillingen, wo die Boote auf uns warten. (www. outdoorfreizeit.lu) Ein paar Tipps: nehmen Sie sich etwas zum Trinken und auch zum Knabbern mit. Die Tour wird um die 2 Stunden dauern, und das kann eine lange Zeit sein. Gehen Sie davon aus, dass Sie nass werden, selbst, wenn es nicht regnet Denken Sie aber auch an Sonnenschutz, bzw. an eine Kopfbedeckung, sollte die Sonne scheinen. Denn auf dem Wasser kann man sich schnell verbrennen. Die Boote sind mit einem wasserdichten Fass ausgerüstet, in dem Kleidung oder sonstige Gegenstände verstaut werden können. Wenn wir mit den Booten in Echternach angekommen sind sollte jeder von uns in seinem Kofferraum trockene Sachen liegen haben. Sollten Sie dann noch Lust haben, können Sie anschließend gerne mit uns noch eine leckere Pizza verspeisen. Denn die Wildnis macht hungrig. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis spätestens zum 12.07.2016 an. Vous aviez toujours envie de faire un tour de canoë? Alors venez profiter avec nous du beau temps et de superbes paysages en faisant un tour d’environ 2h, le long de la Sûre entre Dillingen et Echternach. Pensez à prendre des vêtements de change, vous risquez d’être un peu mouillé. Et pour reprendre des forces après, nous allons déjeuner ensemble… Wann? Mittwoch, den 20.07.16 Wo? Abfahrt Busbahnhof Echternach 9:38 Uhr, Linie 500 Preis? Jeder bezahlt seine Ausgaben (Bus, Boot, anschl. Essen…) selbst. Fit für 100 - Sommerkurse Wir sind stolz drauf, Ihnen einen ganz neuen Kurs anbieten zu können, der so einzigartig ist. Bei „Fit für 100“ geht es natürlich um Fitness, wie an anderer Stelle oft auch. Das Besondere an diesem Kurs ist, dass er sich speziell an ältere Menschen und ihre speziellen Bedürfnisse wendet. Das Konzept ist entstanden aus einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt am Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule in Köln. Wenn man älter wird, verändert sich der Körper. Banal. Aber dieser Veränderung sollte man Rechnung tragen. Der ältere Mensch hat mit Einschränkungen zu leben. Aber innerhalb seiner Möglichkeiten lohnt es sich in jedem Lebensalter, so fit wie möglich zu sein. 20 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Um ein Beispiel zu nennen: Stürze sind im Alter ein gefürchtetes Phänomen mit bisweilen fatalen Folgen. Eine gezielte Sturzprophylaxe kann hier vieles bewirken. Der Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Aktivität ist längst bekannt. Wir vertrauen an dieser Stelle Frau Ingrid Van Doorslaer, die neben vielen anderen Ausbildungen auch ofiizielle zertifizierte Trainingsleiterin für „Fit für 100“ ist. Wie immer, bei unsern Angeboten, laden wir Sie auch hier, bei „Fit für 100“, herzlich dazu ein, den Begriff im Internet zu recherchieren. Sie werden zunächst mit der Theorie und der Idee, die hinter „Fit für 100“ steht vertraut gemacht. Dann werden Sie in der Gruppe aktiv. Es werden auch verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Keine Angst: Niemand wird überfordert. Denn für alles Gelingen sind Spass und Freude die Voraussetzung. Schnuppern Sie doch einfach mal in diesen neuartigen Kurs rein… Wann?Montag, den 22.08. / 25.08. / 29.08. / 01.09. / 05.09. / 08.09. jeweils zwischen 10 und 11:30 Uhr Wo? Centre Culturel in Oetrange, am Medenpoull, Salle Irma Bos Wer? Ingrid Van Doorslaer Preis?60.-€ für alle 6 Einheiten (leider können Sie die Einheiten nicht einzeln buchen) Bitte melden Sie sich an bis zum Montag, den 18.07.2016 (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer O MAMM LÉIF MAMM Visite der Marienstatuen in Luxemburg Stadt 1666 wurde Unsere Liebe Frau von Luxemburg zur Schutzheiligen der Stadt Luxemburg proklamiert. Anlässlich dieses Jubiläums widmet sich eine Führung der Geschichte und der Verehrung der „Trösterin der Betrübten“, die 1678 zur Schutzpatronin des gesamten Landes wurde. Auf dem Rundgang durch die Stadt, der am Historischen Museum der Stadt Luxemburg beginnt und in der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg endet, entdecken Sie einige der zahlreichen Marienstatuen, die deutlich machen, dass die Luxemburger die Heilige Jungfrau zu allen Zeiten verehrt haben.(mhvl.lu) Visite des statues mariales en ville En 1666, Notre-Dame de Luxembourg fut proclamée Patronne de la ville de Luxembourg. Pour célébrer ce jubilé, une visite guidée fait découvrir l’histoire et le culte de 21 CLUB SYRDALL la Consolatrice des Affligés, celle-là même qui devint la Patronne de tout le pays en 1678. En partant du Musée d’Histoire de la Ville de Luxembourg et en sinuant jusqu’au cœur de la Cathédrale NotreDame de Luxembourg, le circuit invite à découvrir, à travers la ville, quelques-unes des nombreuses statues de la Sainte Vierge qui illustrent la permanence à travers les âges de la dévotion mariale du peuple luxembourgeois. Wann? Dienstag, den 26.07.16 Wo? 14:30 Uhr, MHVL, 14, rue du Saint-Esprit, Luxembourg Preis? 15.-€ (Eintritt und Führung) Bitte melden Sie sich bis zum 19.07.16 an (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Samuraï und Ritter im Château Malbrouck Das Château de Malbrouck, ein unter Denkmalschutz gestelltes Gebäude, ist eine interdisziplinäre kulturelle Stätte an der Grenze zu Deutschland und Luxemburg. Mehr als 300 Exponate wurden im ganzen Schloss ausgestellt: europäische und japanischen Rüstungen – richtige Meisterwerke (Panzer, Helme, Masken, Waffen, usw.), Kunstwerke und Videos. Dank der großzügigen Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlungen. Sie werden die eigenartige Welt der Samuraï und Ritter entdecken, deren Ursprünge und die Welt in der sich diese kriegerische Zeit entwickelte. www.chateau-malbrouck.com Nach der Führung der Sonderausstellung haben Sie die Gelegenheit in den Dauerausstellungsräumen mehr über die Geschichte und die Restaurierung des Schloßes zu erfahren. Samouraïs et chevaliers au Château de Malbrouck Le Département de la Moselle propose, au château de Malbrouck à Manderen -Site Moselle Passion- l'exposition temporaire intitulée "Samouraïs et chevaliers" pour une deuxième saison avec plus de 300 objets. Armures européennes et japonaises - véritables chefs d'oeuvres (cuirasses, casques, masques, armes, etc.), gravures, estampes, vidéos, etc. sont présentées, grâce à des prêts exceptionnels provenant de collections privées et publiques. Le visiteur, plongé dans l’univers des samouraïs et des chevaliers qui peuplent nos imaginaires, va découvrir les origines et le monde dans lequel évoluaient ces guerriers d'un autre temps. www.chateau-malbrouck.com 22 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Après cette visite guidée découvrez l’exposition permanente liée à l'histoire et à la restauration du château de Malbrouck. Wann? Mittwoch, den 27.07.16 Abfahrt? 14:00 Uhr, Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange Preis? 33.-€ (Busfahrt, Eintritt und Führung) Bitte melden Sie sich bis zum 19. Juli an. (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Bundeskunsthalle Bonn-Bauhaus „Die Bauhausideen waren revolutionär und sind noch heute gültig. Zu einer Zeit, als man nach einer neuen Lebensweise suchte, brachte Walter Gropius Kunst, Architektur, Design und Handwerk zusammen.“ Eva Eisler, Architektin und Designerin (http://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/ das-bauhaus.html) „Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl seltener, teilweise nie gezeigter Exponate aus Design, Architektur, Kunst, Film und Fotografie. Zugleich konfrontiert sie das Design des Bauhauses mit aktuellen Designtendenzen und mit zahlreichen Werken heutiger Designer, Künstler und Architekten. Auf diese Weise offenbart die Schau die überraschende Aktualität dieser legendären Kulturinstitution. Unter den in der Ausstellung vertretenen Gestaltern des Bauhauses sind Marianne Brandt, Marcel Breuer, Lyonel Feininger, Walter Gropius, Wassily Kandinsky und viele mehr. Aktuelle Ausstellungsbeiträge stammen u.a. von Olaf Nicolai, Adrian Sauer, Enzo Mari, Lord Norman Foster, Opendesk, Konstantin Grcic, Hella Jongerius, Alberto Meda und Jerszy Seymour.“ Wann? Freitag, den 29.07.16 Abfahrt? 06:45 Uhr, Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange Preis? 58.-€ (Bus, Eintritt + Führung) Zauber der Loreley "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..." - so beginnt der Liedtext von Heinrich Heine, der von einer schönen, blonden Frau berichtet, die in Vollmondnächten auf den Klippen ihr goldenes Haar gekämmt und dabei die Schiffer verzaubert und ins Verderben gestürzt haben soll. Die Loreley- eine von vielen Sagen im Mittelrheintal und als würde der Zauber bis heute reichen, hat die schöne Dame nichts von ihrem Mythos eingebüßt. Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des UNESCO Welterbes lädt zum Träumen ein, was uns auf unserer Loreleyfahrt zwischen St. 23 CLUB SYRDALL Goar und Bacharach auf sagenhafte Weise bewusst werden wird. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Alten Haus in Bacharach und einer Visite dieses historischen Städtchens bleibt uns vor unserer Heimfahrt noch etwas Zeit diese wunderbare Kulisse auf uns wirken zu lassen. La magie de la Loreley Beaucoup de mythes autour de la Loreley qui apparaît en se reposant sur un rocher en peignant ses longs cheveux d'or et leurrant les bateliers à leur destin funeste. Nous admirerons en bateau une partie du superbe paysage qui se trouve sur la liste du patrimoine mondial de l’UNESCO. Après notre déjeuner à Bacharach, nous découvrirons cette ville historique lors d‘une visite guidée. Wann? Dienstag, den 2.08.16 Abfahrt? 08:10 Uhr Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange Preis? 58.-€ (Bus, Schiffs-Tour, Menu, Visite) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Charles IV (1316-1378) Luxemburg und „sein“ Graf, König und europäischer Kaiser 2016 ist das Jahr der Feierlichkeiten zum 700. Geburtstag von Karl IV., König von Böhmen und deutscher Kaiser. Als Spross des bedeutenden Hauses Luxemburg gilt Karl IV. als einer der großen Herrscher des Mittelalters. Die Stadt Prag verdankt ihm seine Universität und zahlreiche Bauten, darunter die berühmte Karlsbrücke. Die Luxemburger halten die Erinnerung an diese herausragende Persönlichkeit wach, der 1354 die Grafschaft in den Rang eines Herzogtums erhob. www.mhvl.lu Charles IV, Luxembourg et « son » comte, roi et empereur européen L’année 2016 est marquée par la commémoration du 700e anniversaire de la naissance de Charles IV, roi de Boheme et empereur de l’Empire germanique. Issu de l’illustre maison de Luxembourg, Charles IV est considéré comme une des grandes figures dynastiques du Moyen Âge. La ville de Prague lui doit son université et de nombreux édifices dont le fameux pont Charles. Quant aux Luxembourgeois, ils gardent de cet éminent personnage le souvenir vivace d’un homme qui a élevé le comte au rang de duché en 1354. www.mhvl.lu 24 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Wann? Mittwoch, den 3.08.16 um 14:30 Uhr Wo? MHVL, rue du St. Esprit, Luxembourg Preis? 15.-€ (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Der Godchaux Rundweg Entdecken Sie bei einem Waldspaziergang die Anfänge der industriellen Entwicklung im Umland der Stadt Luxemburg! Der Rundweg trägt den Namen der Familie, die die Textilindustrie in Hamm im Alzette-Tal begründete und mehrere Bürgermeister hervorbrachte. Le Circuit Godchaux Ce circuit qui porte le nom de la famille à l’origine de l’industrie textile à Hamm, dans la vallée de l’Alzette, vous fera découvrir les débuts de l’industrialisation dans les environs de la ville de Luxembourg. Wann? Mittwoch, den 24.08.16 Wo? 14:15 Uhr Parking Cité Jardinière Bonnevoie Preis? 15.-€ Visite guidée Bitte melden Sie sich bis zum 21. August an. (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Das Possenhaus Unser luxemburgisches Moselland ist eine uralte Kulturlandschaft, die seit jeher vom Weinbau geprägt ist. Viele von uns haben den Winzern schon bei der Arbeit an der Rebe zugesehen, oder die modernen Kellereien besucht, die in Luxemburg heute Standard sind. Doch die Welt an der Mosel hat sich, genau wie überall, in den letzten Jahrzehnten rasend schnell geändert. Wo heute mit spezialisierten Maschinen gearbeitet wird, stand früher Handarbeit auf dem Programm. Das Possenhaus in Bech-Kleinmacher, das eigentlich aus mehreren alten Winzerhäusern besteht, gibt einen ausgezeichneten Einblick in die Welt von früher. Es ist insofern ein „ehrliches“ Museum, das nichts zu beschönigen versucht. Die Arbeitswelt war damals nicht romantisch oder unbeschwert. Die körperliche Arbeit war hart – auch wenn es weniger Stress gab. Der Besuch lohnt sich in jedem Fall. Wir machen Sie allerdings darauf aufmerksam, dass das Museum verwinkelt ist, mit mehreren engen Treppen, so dass Sie gut zu Fuss sein sollten. 25 CLUB SYRDALL Anschließend werden wir uns im Possenhaus ein 3-Gängemenu gönnen. Danach haben wir noch etwas mit Ihnen vor. Wir haben eine Führung durch das Dorf organisiert. Und zwar mit dem Schwerpunkt: Die Architektur eines Moseldorfes. Denn die Mosel hat schon ihren besonderen Charme, ihre besondere Architektur. Aber was ist das Besondere, das Einmalige? Wir sehen uns… Musée rural « Possenhaus » Le musée rural „Possenhaus“ à Bech-Kleinmacher est un petit musée qui nous donne une idée de la vie quotidienne des vignerons de la Moselle dans « le bon vieux temps » Le musée n’essaye pas d’embellir cette vie, qui en fait était dure et peu romantique. Une visite vaut vraiment la peine. Ensemble, nous mangerons au Possenhaus. Pour l’après-midi, nous avons organisé une visite guidée du village avec le titre : l’architecture d’un village mosellan. L’idée est, de mieux connaître et comprendre cette architecture, ce qui nous permettra une vue nouvelle de cette région que nous croyons connaître. Wann? Dienstag, den 30.08.16 Wo? Treffen um 11:00 Uhr vor dem Possenhaus in Bech-Kleinmacher Preis? 55.-€ (Eintritt, beide Führungen Essen ohne Getränke) (Bitte melden Sie sich bis zum 19.08.16 an und überweisen Sie erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Ein Tag in Köln: Zoo oder Shopping Wir machen einen Tagesausflug nach Köln und bieten Ihnen zwei Alternativen an, wie Sie den Tag gestalten können: Shopping oder Zoo. Köln ist die Domstadt. Aber nicht nur: Köln bietet auch beliebte Shopping-Meilen wie die Schildergasse und die Hohe Straße. Luxuriöser geht es in der Mittelstraße zu. Entspannen Sie zwischendurch in einem gemütlichen Café oder einem typisch kölschen Brauhaus. Oder Sie verbringen einen tierischen Tag im Kölner Zoo, einer der ältesten und beliebtesten Zoos in Deutschland. Bewundern Sie mehr als 10.000 Tiere zum Beispiel im Elefantenpark, auf dem Affenfelsen oder im Regenwaldhaus. Es erwartet Sie ein exotischer Tag für Groß und Klein. Une journée à Cologne : shopping ou visite au zoo A Cologne vous pouvez choisir entre deux alternatives pour passer votre journée: shopping ou une visite au zoo. 26 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Au centre de cette ville multiculturelle vous trouvez de nombreuses possibilités pour flâner et pour faire du shopping à votre guise. Peut-être préférez-vous une journée exotique au zoo de Cologne avec plus de 10000 animaux. Il y a beaucoup à découvrir pour petits et grands. Wann? Donnerstag, den 1.09.16 Abfahrt? 07:15, Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange Preis? 35.-€ (Bus) + 19,50.-€ (Eintritt Zoo ) Bitte melden Sie sich bis zum 29. August an. (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Visite Haaptwuecht im Park Heintz van Landewyck Im Jahr 1902 ließ Joseph Heintz - Michaelis auf dem Gelände der Tabakfabrik das Gebäude der ehemaligen Hauptwache der preußischen Garnison wiederaufbauen. Das Werk eines Amateurs oder viel mehr eines Patrioten? Bei dieser Führung entdecken wir einen ungewöhnlichen Ort, der in der Regel für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. « Haaptwuecht et parc Heintz van Landewyck » En 1902, Joseph Heintz-Michaelis fit reconstruire dans le parc de sa manufacture de tabacs l’ancien corps de garde principal de la garnison prussienne. Une affaire d’amateurisme, ou plutôt de patriotisme ? La visite-conférence fait découvrir un lieu insolite généralement fermé au public. www.histoireurbaine.eu Wann? Montag, den 5.09.16 Wo? 17:00 Uhr, rue de Hollerich, Arrêt de bus Fonderie Preis? 15.-€ Bitte melden Sie sich bis zum 30. August an. (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 27 CLUB SYRDALL JULI 2016 AUGUS Freitag 01/07/2016 Qi Gong, Yoga, Spanischkurs, Sonntag 03/07/2016 Foire vum 3. Alter Weiler-La-Tour Montag 04/07/2016 Qi Gong, Tai Chi, Rückentraining Dienstag 05/07/2016 Self-Defense, Nordic Walking, Zumb Gold, Yoga, Line Dance, Spanischkurse Mittwoch 06/07/2016 Pilates, Kochtreff, Kegeln, Hatha Yoga Donnerstag 07/07/2016 Nordic Walking, Zumba Gold, Skattreff, Line Dance Freitag 08/07/2016 Dienstag 02/08/2016 Lorelei, N Mittwoch 03/08/2016 MNHA Ch Kegeln, Ha Freitag 05/08/2016 Yoga Som Dienstag 09/08/2016 Nordic Wa Mittwoch 10/08/2016 Pilates So Kegeln, Ha Qi Gong, Yoga, Spanischkurse Donnerstag 11/08/2016 Nordic Wa 12/08/2016 Yoga Som Montag 11/07/2016 Qi Gong, Tai Chi Freitag Dienstag 12/07/2016 Self-Defense, Nordic Walking, Zumb Gold, Yoga, Line Dance, Spanischkurse Dienstag 16/08/2016 Nordic Wa Mittwoch 13/07/2016 Club Syrdall Barbecue, Pilates, Kegeln, Hatha Yoga Mittwoch 17/08/2016 Pilates So Kochtreff, Donnerstag 14/07/2016 Nero Trier, Nordic Walking, Zumba Gold, Skattreff, Line Dance Donnerstag 18/08/2016 Nordic Wa Freitag 19/08/2016 Yoga Som Freitag 15/07/2016 Qi Gong, Dieschbourger Mühle, Yoga, Spanisch Montag 22/08/2016 Fit für 10 Samstag 16/07/2016 Rosenfest Steinfurth Dienstag 23/08/2016 Nordic Wa Sonntag 17/07/2016 Rosenfest Steinfurth Montag 18/07/2016 Rosenfest Steinfurth, Tai Chi Mittwoch 24/08/2016 Godchaux Dance So Dienstag 19/07/2016 Nordic Walking, Völklinger Hütte Donnerstag 25/08/2016 Nordic wal 26/08/2016 Yoga Som Mittwoch 20/07/2016 Paddelboot Sauer, Kochtreff, Hatha Yoga Sommerkurs Freitag Montag 29/08/2016 Fit für 10 Donnerstag 21/07/2016 Nordic Walking, Skattreff Dienstag 30/08/2016 Possenha Dienstag 26/07/2016 Nordic Walking, O Mamm léif Mamm Mittwoch 27/07/2016 Château Malbrouck, Hatha Yoga Sommerkurs, Handarbeitstreff Mercredi 31/08/2015 Pilates So Line Danc Sommerk Donnerstag 28/07/2016 Nordic Walking, Skattreff Freitag 29/07/2016 Bundeskunsthalle Bonn 28 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 ST 2016 Nordic Walking, Yoga Sommerkurs SEPTEMBER 2016 Donnerstag 01/09/2016 harles IV, Pilates Sommerkurs, Kochtreff, atha Yoga Sommerkurs Köln Zoo oder Shopping, Fit für 100 Sommerkurs, Nordic Walking, Skattreff Freitag 02/09/2016 Yoga Sommerkurs, Fit für 100 Sommerkurs mmerkurs Montag 05/09/2016 Fit für 100 Sommerkurs, Haaptwuecht alking, Yoga Sommerkurs Dienstag 06/09/2016 Nordic Walking, Iessen Schueberfouer ommerkurs, Line Dance Sommerkurs, atha Yoga Sommerkurs Mittwoch 07/09/2016 Line Dance Schnupperkurs, Kegeln, Hatha Yoga Sommerkurs alking, Skattreff Donnerstag 08/09/2016 Nordic Walking, Fit für 100 Sommerkurs, Skattreff mmerkurs Sonntag 11/09/2016 Brunchen am Bostalsee alking, Yoga Sommerkurs Montag 12/09/2016 Tai Chi, Qi Gong ommerkurs, Line Dance Sommerkurs, Hatha Yoga Sommerkurs Dienstag 13/09/2016 Burg Eltz+ Maria Laach, Nordic Walking , SelfDefense Mittwoch 14/09/2016 Kochtreff, Handarbeitstreff, Kegeln, Hatha Yoga Sommerkurs Donnerstag 15/09/2016 Nordic Walking, Skattreff Freitag 16/09/2016 Spanisch Samstag 17/09/2016 Lingua Eterna: Jedes Wort wirkt Montag 19/09/2016 Tai Chi, Qi Gong, Rückentraining Dienstag 20/09/2016 Spanisch, Nordic Walking, Self-Defense, Zumba Gold, Yoga Mittwoch 21/09/2016 Hockenreimring, Pilates, Englisch, Hatha Yoga Sommerkurs Donnerstag 22/09/2016 Seniorentraining, Nordic Walking, Zumba Gold, Multifunktionstraining, Skattreff Freitag 23/09/2016 Schifffahrt Marie-Astrid, Yoga, Spanisch Montag 26/09/2016 Tai Chi, Qi Gong, Rückentraining Dienstag 27/09/2016 , Spanisch, Nordic Walking, Self-Defense, Zumba Gold, Yoga, Line Dance Mittwoch 28/09/2016 Pilates, Kochtreff, Handarbeitstreff, Englisch, Hatha Yoga Donnerstag 29/09/2016 Seniorentraining, Nordic Walking, Zumba Gold, Multifunktionstraining, Skattreff Freitag 30/09/2016 Yoga, Spanisch alking, Skatreff mmerkurs 00 Sommerkurs alking, Yoga Sommerkurs x Circuit, Pilates Sommerkurs, Line ommerkurs, Hatha Yoga Sommerkurs lking, Fit für 100 Sommerkurs , Skattreff mmerkurs 00 Sommerkurs aus, Nordic Walking, Yoga Sommerkurs ommerkurs, Kochtreff, Handarbeitstreff, ce Sommerkurs, Hatha Yoga kurs 29 CLUB SYRDALL Schueberfouer … Traditionen sollte man pflegen. Vor allem wenn Sie gut sind und lecker schmecken. Und die Schueberfouer gehört zu unseren Traditionen… Ein gutes, typisches Essen, dann ein gemeinsamer Rundgang für die die möchten… La Grande „Schueberfouer“ Une de nos traditions que nous soignons avec plaisir. Un bon repas typique et un petit tour après si vous voulez… Wann? Dienstag, den 06.09.16 Wo? 11:30 Uhr, Eingang Schueberfouer (Essen auf eigene Kosten) Bitte anmelden bis zum 02.09.16 Sonntagsbrunch am Bostalsee und Besichtigung der Abteikirche Tholey Gemeinsam mit dem Club Senior Schifflange starten wir zum Bostalsee. Im Victor’s Seehotel Weingärtner erwartet uns ein Lunchbuffet: eine große Auswahl an köstlichen Vorspeisen, Hauptgängen und Nachspeisen werden wohl jeden Gaumen erfreuen. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Tholey: hier machen wir eine geführte Besichtigung der Abtei Tholey. Die Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey gilt als die älteste Klostergründung auf deutschem Boden. Dort, wo sich heute die Abtei befindet, war im 3. Jahrhundert nach Christus eine römische Badeanlage, auf deren Reste später eine Kirche errichtet wurde. Sehenswert sind die barocke Oberlinger Orgel mit ihren 43 Register, das Chorgestühl sowie die Engelsfigur „Lächelnder Engel“ von Tholey im Altarbereich. Unsere geführte Besichtigung beinhaltet ebenfalls den Klostergarten. Die Führung dauert +- 1Stunde, es sind nur 3 Stufen zu steigen, ansonsten ist der Weg eben. Anschliessend Rückfahrt nach Luxemburg. Brunch dominical au lac de Bostal et visite de l’église de Tholey Nous nous régalerons d’abord au buffet varié proposée par le restaurant « Victor’s Seehotel » situé au lac de Bostal. Ensuite, nous visiterons l’abbaye de Tholey. La visite est en langue allemande. 30 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Wann? Sonntag, den 11.09.16 Abfahrt?09:10 Uhr, Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange Preis?59.-€ (Bus, Lunchbuffet ohne Getränke, Führung) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Burg Eltz und Maria Laach Wir haben für diesen Ausflug zwei ganz besondere Ausflugsziele kombiniert. Morgens besichtigen wir die Burg Eltz. Es handelt sich um eine der bekanntesten deutschen Burgen. (Einige unter Ihnen erinnern sich vielleicht noch an den deutschen 500.-DM-Schein. Dort war die Burg abgebildet. Die Burg sieht eigentlich aus, wie man sich eine Burg im Märchen vorstellt, ohne den Kitsch von Neuschwanstein. Verwinkelt, mit Fachwerkelementen, verschiedene Gebäude, über Jahrhunderte gewachsen. Eine Besonderheit dieser Burg ist, dass sie nicht im Laufe des Pfälzer Erbfolgekriegs (1688-1689) wie so viele rheinische Burgen zerstört wurde. Auch die folgenden Jahrhunderte meinten es gut mit ihr. Wie gesagt, die Burg ist eine absolute Besonderheit. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass der Weg vom Busparkplatz zur Burg etwas beschwerlich ist. Die Burg möchte eben erobert werden. (Es besteht allerdings auch ein Fahrdienst.) Es bleibt aber weiterhin zu beachten, dass es sich eben um eine Burg handelt. Für das Mittagessen haben wir nicht extra reserviert. Wir nehmen einfach das Angebot im burgeigenen Restaurant wahr. Der Nachmittag gehört ganz entspannt dem Kloster Maria Laach. Sie werden sich sicherlich über die Produkte der vielen klostereigenen Betriebe freuen. Besonders die Gärtnerei ist hervor zu heben. Im Bus wird sich sicherlich einiges verstauen lassen. Auch die Abteikirche ist immer wieder einen Besuch wert. Sie steht seit vielen Jahrhunderten fast unverändert und erhaben an ihrem Platz. Neumodischer Schnickschnack der Gotik und des Barock wurden wieder entfernt. Natürlich bietet sich auch ein Spaziergang an den Ufern des Laacher Sees an. Wie gesagt, ein besonderer Ausflug. Le château-fort Eltz Le château fort „Eltz“ n’a jamais été vraiment détruit dans sa longue histoire. C’est un des châteaux les plus beaux et impressionnants de l’Allemagne. Le repas de midi, nous le prendrons dans le restaurant du château fort (pas réservé). Après, nous verrons l’abbaye en style roman de Maria Laach avec toute une série de petits magasins qui vendent des produits artisanaux du couvent. Une journée intéressante et décontractée vous attend. Wann? Abfahrt? Preis ? Dienstag, den 13.09.16 08:45 Uhr, Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange 55.-€ (Bus, Eintritt Burg plus Führung) (Bitte melden Sie sich bis zum 01.09.16 an und überweisen Sie erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 31 CLUB SYRDALL Jedes Wort wirkt … Wir haben für Sie ein hochinteressantes Seminar organisiert, das sich mit der Sprache beschäftigt. Die Idee dahinter ist die, dass unsere Sprache, unsere Wortwahl, Satzbau, Grammatik und andere Elemente bestimmen, wie wir wahrgenommen werden. Darüber hinaus hat unsere Sprache auch direkten Einfluss auf unser Denken und Fühlen. Es ist also nicht nur so, dass unser Befinden unsere Sprache beeinflusst, sondern das gilt auch umgekehrt. Bereits die Wahl der einzelnen Wörter ist von grosser Bedeutung. Es geht also vor allem darum, Sprache bewusst zu machen und sie dann auch bewusst zu verwenden. Für uns selbst, aber auch was unsere Wirkung, auf unsere Umwelt anbelangt. Die kurze Beschreibung dieses neuen Konzeptes klingt etwas umständlich und abstrakt. Für weitere Informationen bitten wir Sie daher, den Begriff einmal zu googeln und sich etwas mit der Materie zu befassen. Wir konnten Claude Lamesch als Dozenten gewinnen. Herr Lamesch ist offizieller und anerkannter Dozent für Lingua Eterna. Wie gesagt, ein völlig neues Konzept, aber es lohnt sich wirklich, einmal Neues zu wagen. Die Seminarsprache ist in luxemburgisch und deutsch möglich. Wann? Samstag, den 17.09.16, von 10:00 bis 17:00 Uhr (1 Stunde Mittag) Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg Wer? Claude Lamesch Preis? 70.-€ (ohne Mittagessen) Der Hockenheimring In der Kurpfalz liegt der ewige Konkurrent des Nürburgrings. Die Strecke wurde in den frühen dreißiger Jahren gebaut und ist aus der europäischen Motorsportszene nicht mehr weg zu denken. Im Lauf seines Bestehens wurde der Kurs mehrere Male umgebaut und verändert. Bekannt ist der Hockenheimring natürlich vor allen Dingen wegen der Formel-1 Rennen, die hier von Zeit zu Zeit stattfinden. Doch hier passiert viiiiiel mehr. Hier werden Motorradrennen gefahren, die DTM-Serie ist fest mit dem Ring verbunden, es finden regelmäßig Dragster-Rennen statt. Zusätzlich wird die Strecke natürlich für Testzwecke genützt – sei es für Fahrzeug- oder für Reifenhersteller. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Mercedes seine Autos bereits sofort nach der ersten Fertigstellung hier testet. 32 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Wir möchten, gemeinsam mit Ihnen, einen Blick auf die Rennstrecke und hinter die Kulissen wagen. Und mal ehrlich: der Geruch, bzw. der Duft von Gummi und Benzin haben doch etwas Besonderes, oder? Wir fangen an mit der geführten Besichtigung, und nach dem Mittagessen vor Ort (teilweise Büffet), haben Sie noch Freizeit, um das Motor-Sport-Museum auf eigene Faust zu entdecken. Le circuit de Hockenheim Venez nous accompagner à cette visite exceptionnelle du circuit et de ses secrets (Visite en allemand) Wann? Mittwoch, den 21.09.16 Abfahrt? 07:00 Uhr, Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange Preis?78.-€ (Bus, Eintritt + Führung, Eintritt Motor-Sport-Museum, Mittagessenteilweise Buffet) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Schifffahrt auf der Marie-Astrid Auch dieses Jahr heisst es wieder "Leinen los!". Vielleicht sieht man den ein oder anderen Bekannten wieder, da dieser Tag den verschiedenen Club Senior reserviert ist. Und das Orchester sorgt für die Tanzbeinschwinger und Musikfreunde….. Wann? Freitag, den 23.09.16 Abfahrt?Treffpunkt Grevenmacher Quai : 11:30 Uhr Abfahrt Schiff Grevenmacher Quai Preis?58.-€ (Schifffahrt, Menu (Fine Crème de Légumes - Cordon Bleu mit Pilzsauce, Pommes Frites, Salat – Tarte Grand-Mère mit Vanilleeis), Musikalische Unterhaltung) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 33 CLUB SYRDALL Internetseite zum Thema Demenz. Das Familienministerium hat eine interessante Seite ins Netz gestellt. Sie behandelt das Thema „Demenz“ sehr ausführlich, aber auch praktisch und verständlich. Wer sich also informieren möchte, der sollte sich diese Seite einmal ansehen. Betroffene Angehörige sowie Fachleute kommen zu Wort. Hinweise auf interessante Links sind vorhanden. Eine gelungene und informative Seite. www.demenz.lu L-2919 Luxembourg Barrierefrei Bei der Barrierefreiheit geht es um eines unserer aktuellen Projekte. Viele Fahrten oder Aktivitäten des Club Senior sind gehbehinderten Menschen, bzw. Rollstuhlfahrern nicht zugänglich. Das liegt manchmal in der Natur der Sache. Die Besichtigung einer Burg oder der Kasematten ist im Rollstuhl einfach nicht möglich. Wir möchten uns aber bemühen, in Zukunft so viele Aktivitäten wie möglich barrierefrei zu gestalten (auch für Rollstuhlfahrer anzubieten.) 132-000074-20040525-FR Sollten Sie an einem Ausflug aus unserm Programm interessiert sein, dann bitten wir sie, uns schnellstmöglich zu kontaktieren um Ihnen die nötigen Informationen mitzuteilen. (Bitte spätestens 14 Tage vor dem Termin Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir werden uns dann um einen entsprechenden Bus kümmern.) Wir müssen allerdings auch darauf hinweisen, dass die Mitarbeiter des Club Senior nicht berechtigt sind, irgendwelche Hilfestellungen zu geben, die eine gewisse Ausbildung erfordern, über die wir eben nicht verfügen. Sollte Hilfe benötigt werden, dann ist eine Begleitperson zwingend nötig. Sollten Sie weitere Fragen haben, so rufen Sie uns doch bitte einfach an. Nos activités sans barrières Si vous désirez des activités sans barrières, contactez-nous. Si vous voulez, par exemple, participer à une excursion, nous vous demandons de nous contacter deux semaines avant le départ. Nous organiserons alors un bus spécialement équipé, si possible. Veuillez noter que nous ne sommes pas autorisés à donner des soins quelconques. De même, nous vous demandons de vous laisser accompagner par une personne de votre confiance en cas de besoin. Si vous avez des questions, veuillez nous contacter. 34 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Der Eifelsteig Wir laden Sie zum zweiten Teil unseres Eifelsteigabenteuers ein. Die Werbetexter haben sich den knackigen Satz „Wo Fels und Wasser Dich begleiten“ einfallen lassen. Aber genauso ist es. Die Strecke ist abwechslungsreich und bisweilen sehr anspruchsvoll. Wir werden versuchen, ähnlich vorzugehen, wie bei unserer ersten Eifelwanderung. Wenn wir genau wissen wie viele Teilnehmer mitmachen, werden wir ein Hotel buchen. Dieses steht also nicht fest, genau, wie der Preis. Es ist immer möglich, dass die Hotels eher rustikal ausfallen. Wir werden, genau wie beim letzten Mal, versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Die drei Etappen die wir uns vorgenommen haben sind die folgenden: 1. Einruhr – Gemünd: 21,7 Km, Kondition ****, Technik ***, die Strecke führt übrigens über das Gelände der ehemaligen Ordensburg Vogelsang 2. Gemünd - Kloster Steinfeld: 17,5 Km, Kondition ***, Technik *** 3. Kloster Steinfeld – Blankenheim: 23,4 Km, Kondition ***, Technik *** An dieser Stelle noch einmal die Internetadresse: www.eifelsteig.de Die Seite ist sehr klar und gut aufgemacht. Sie finden dort auch eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Etappen mit Höhenangaben und Schilderung der Etappe. Schauen Sie sich die Seite doch ruhig mal an. Vous êtes invité à nous joindre pour la deuxième étape de notre projet „Eifelsteig“. Le chemin nous mène de la ville d’Aix-la-Chapelle à Trèves. Ceci en 15 étapes, réparties sur une période de trois ans. Nous vous recommandons de visiter le site internet www.eifelsteig.de qui est très informatif et qui décrit les différentes étapes de manière très détaillée. Malheureusement, le site est en langue allemande avec la possibilité de le traduire en Anglais ou en Néerlandais. Voraussichtliches Datum (falls wir dann freie Zimmer bekommen): Freitag, den 30.09.16 bis Sonntag, den 2.10.16. BITTE MELDEN SIE SICH BIS ZUM 1.09.16 AN!!! Bewegung – Sport – Gesundheit !!!! Bitte aufpassen: Fahrplanänderungen möglich!!!! Auszug aus dem Gebet des älter werdenden Menschen (Hl. Theresa von Avila, 1515-1582) „Oh Herr, du weißt besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter und eines Tages alt sein werde. Bewahre mich vor der großen Einbildung, die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen, bei meiner ungeheuren Ansammlung von Weisheit scheint es mir ja schade sie nicht weiterzugeben… usw.“ Sie hat ja Recht die Heilige, aber ich klappere jetzt seit Jahren das luxemburgische Wegenetz ab und ich kann es nicht lassen mein wunderbares Wanderwissen weiterzugeben. Großen Dank an alle die mitgehen, und danke an alle die mir begeistert versichern: "oh nein, in dieser Gegend war ich noch nie" (und das obschon sie in diesem Dorf zur Schule gingen oder hier jeden Tag mit dem Hund spazieren gehen) oder "oh nein, die paar Pfützen und der Bulli stören überhaupt nicht" (böse Zungen behaupten: Jeanne’s Touren machen dreckig) weiter im Gebet der Heiligen "…bewahre mich vor der Aufzählung endloser Einzelheiten …" Nachstehend also nur eine kurze Beschreibung zur Organisation und Ausführung 35 CLUB SYRDALL Halber Tag (5 km) Zum Aufwärmen ein Schnellstart, so 6-7 km/Stunde. Dann beruhigt sich das Wandertempo und die restliche Strecke wird mit 2-3 km/Stunde heruntergebrettert. Die Wege möglichst breit und flach damit der Gesprächsfluss nicht ins Stocken gerät. Es ist schön sich wiederzusehen, man hat viel zu erzählen über Haus, Hof, Beruf, Reisen und Garten. Bei schwerwiegenden Themen wie z.B. Schnecken im Salat oder aufgeplatzte Kartoffelkroketten, bleibt die Gruppe stehen um das Problem gründlich zu besprechen. Ganzer Tag (8 + 5 km) Jetzt wird die Sache schon etwas ernster. Bewaffnet mit Katasterkarte, Fahrplänen, GPS, i-Phone, und beladen mit Sorgen: sind alle da? klappt es mit den Verbindungen? reicht die Zeit zum Umsteigen: der Zug hat Verspätung (Wildschweine auf den Gleisen) und der Bus ist weg, respektiv der Bus hat Verspätung (diesmal Wildschweine auf der Straße) und der Zug ist weg Mittagspause: entweder Restaurant, meistens sehr zufriedenstellend: es klappt gut mit den Anmeldungen, der Menüauswahl. der Bedienung usw. oder Picnic: ein überdachter Picnicplatz müsste auch zu finden sein. Nachmittags: noch einige Kilometer und dann die Rückfahrt: sind noch immer alle da? und das größte Problem vor der Rückfahrt: wo gibt es Bier oder Kaffee in der Nähe der Haltestelle? Bis dann zum nächsten Mal. Vorschläge oder Angebote werden gerne entgegengenommen. Halber Tag Rundwege +/- 5 km – leichte bis mittlere Steigungen – Treffen gegen 14.00 Uhr Montag, den 18.07.16 Hostert – Terrain de foot Bus 120 Abfahrt Luxembourg Gare um 13.40 Ankunft Hostert arrêt Jos Becker (Footballsterrain) um 14.04 zurück mit Bus 120 jede ½ Stunde um ..05 und..35 Mittwoch, den 17.08.16 Senningerberg Charlys Statioun Bus 120 Abfahrt Luxembourg Gare um 13.40 Ankunft Senningerberg Charlys Statioun um 14.02 zurück mit Bus 120 oder Bus 29 jede ¼ Stunde Ganzer Tag Donnerstag, den 04.08.16 Fischbach / Larochette - picnic Treffen Luxembourg gare bis 9.10, dann mit Zug Abfahrt 9.18 bis Mersch an 9.32 Umsteigen auf Bus 409 - Abfahrt Mersch 9.38 bis Larochette an 9.49 ca. 8 km via Meysenburg nach Fischbach – picnic mittags ca. 6 km zurück nach Larochette 36 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 zurück mit Bus 409 via Mersch - Abfahrt Larochette jede Stunde um ..06 Autofahrer an/ab Mersch oder Larochette (rendez-vous beim Kiosk) Montag, den 12.09.16 Schwebsange Treffen Luxembourg Gare bis 9.00, dann mit Bus 175 Abfahrt 9.10 bis Bus arrêt Ellenger Gare an 9.40 ca. 8 km via Kuebendellchen, Wintringen nach Schwebsange – port et camping Mittagessen Brasserie Port-House, 1, Am Hafen, L-5447 Schwebsange (tél. 23 66 44 60) mittags ca. 3 km nach Bech-Macher oder 5 km nach Remich zurück mit Bus 175 ab Remich jede ½ Stunde um ..16 und ..46 Autofahrer an/ab Ellenger Gare (Kreuzung N16 route de Remich / rue d‘Ellange) Nordic Walking Dienstags und donnerstags um 9:30 Uhr in Senningerberg (leichter Rundgang +/-55 min) Treffen auf dem Parking beim Wasserturm. Les mardis et les jeudis à 9:30 heures au Senningerberg. (trajet facile +/- 55 min) Fahrradtouren im Sommer Nachdem wir alle Bob Jungels in Rosa gesehen haben kennt unsere Motivation keine Grenzen mehr Hier jetzt unsere Sommertouren. Das Prinzip ist noch immer das gleiche. Wir treffen uns um 10:00 Uhr und radeln dann los. Jeder sollte Helm und etwas Reparaturmaterial bei sich haben. Die Kampfradler sind gebeten, nach einer Weile auf das „Peloton“ zu warten. Wer es etwas ruhiger haben möchte kann beispielsweise mit mir gemächlicher fahren – keiner wird vergessen. Um die Mittagszeit suchen wir gemeinsam ein Restaurant auf – danach geht’s zurück. Wem die Strecken zu kurz, oder zu einfach sind, kann sie noch gerne auf eigene Faust ausbauen. Wenn Sie mitfahren möchten, rufen Sie uns bitte an. Ganz wichtig ist Ihre E-Mailadresse. Die Details werden oft per E-Mail bekannt gegeben. Manchmal muss die Tour zum Beispiel kurzfristig geändert werden, oder vielleicht auch, durch das Wetter bedingt, ganz abgesagt werden. Nehmen Sie Ihr Rad und fahren Sie doch einfach mal mit Und hier die Daten und Touren: • Donnerstag, den 21.07.: Remich – Thionville 70 km • Freitag, den 5.08.: 65 km Wormeldange – Trier • Donnerstag, den 18.08.: Ettelbrück – Beckerich 70 km • Freitag, den 2.09.: 40 km Wiltz – Bastogne 37 CLUB SYRDALL • Donnerstag, den 15.09.: Hostert – Echternach 60 km • Mittwoch, den 28.09.: 60 km Echternach – Vianden Une de nos activités régulières est notre excursion avec le vélo. Le trajet est normalement entre 50 et 70 kilomètres, pas trop difficile, et sur des pistes cyclables. Nous partons à 10 heures. Le repas de midi est pris dans un restaurant. Il y a toujours des cyclistes performants et rapides. Si vous êtes, comme moi, un cycliste plus « relax », il n’y a pas de problème… restez avec moi dans le peloton Un casque et un peu de matériel pour réparer d’éventuels dégâts sont recommandés. Il est très important de nous donner votre adresse électronique. Les détails d’un tour, ou des changements éventuels sont souvent communiqués peu de jours avant le départ. Kegeln (Jeux de quilles) An jedem 1. und 2. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr in der Conterstuff in Contern. Am 06.07/13.07/ 03.08/10.08/ 07.09/14.09 Tous les 1iers et 2èmes mercredis du mois à 14:30 heures la Conter Stuff à Contern Les 06.07/13.07/ 03.08/10.08/ 07.09/ 14.09 Tai Chi Le tai-chi est une discipline corporelle d’origine chinoise comportant un ensemble de mouvements continus et circulaires exécutés avec lenteur et précision dans un ordre préétabli. Il met aussi l’accent sur la maîtrise de la respiration. La pratique vise entre autres à améliorer la souplesse, à renforcer le système musculo-squelettique et à maintenir une bonne santé physique, mentale et spirituelle. Selon ses adeptes, grâce à son côté méditatif et à l’extrême précision des gestes, le tai-chi permet d’apaiser le mental et d’améliorer la concentration, la vivacité d’esprit et la mémoire. Il favorise aussi une meilleure prise de conscience de soi et de son environnement et contribue à harmoniser le Qi. Quand?Les lundis de 9:45-11:00 heures (intermédiaire) et de 14:15-15:30 heures (débutants et avancés) du 12.09.16 au 05.12.16 Où? Centre Culturel de Moutfort, rue de Medingen à Moutfort Qui? Madame Mei Ping Yu Prix? 186.-€ (pour 12 cours de 1 ¼ heures) Minimum 6 Teilnehmer. Min 6 participants. (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 38 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 New Self Defense Self-Defense mittels des „Alive-Hand“ Systems. „AliveHand“ bedeutet „lebendige Hand“. In der Kampfkunst meint man hiermit eine lebensspendende Hand, eine rettende Hand oder auch eine gute Hand, bzw. Geschick für etwas zu haben. Das „Alive-Hand“ System beinhaltet südostasiatische Kampfkunstsysteme, sowie moderne realistische Techniken die sehr effizient der heutigen Zeit angepasst sind, und Ihren Ansprüchen gerecht werden. Psychologie und Stressmanagement sowie eine tiefgründige Lebensphilosophie mitsamt Bewegungslehre und Qi-Gong, der Umgang und die Pflege der Lebensenergie sind fester Bestandteil dieses Systems. Es ist bis ins hohe Alter anwendbar und bestens für Frauen geeignet. Denn Selbstverteidigung besteht nicht aus aggressiven Schlägen und dicken Armen, sondern sie beginnt im Kopf und im Herzen. Wann? Ab dienstags, 13.09-20.12.16 von 9:00-10:30 Uhr (kein Kurs während den Schulferien) Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg Wer? Jean-Paul Nowacka Preis? 161.-€ (13 Einheiten zu 1 ½ Stunden) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Qi-Gong Zitat aus der Wikipedia: „Qi-Gong (…) ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. „Qi“ steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers, aber auch der gesamten Welt. In der chinesischen Sprache hat es die Bedeutung von Atem, Energie und Fluidum. Der Begriff umfasst viele Ausprägungsformen und Wirkungsweisen. „Gong“ als chinesischer Begriff bedeutet einerseits „Arbeit“, aber auch „Fähigkeit“ oder „Können“. Somit kann man Qi-Gong übersetzen als „stete Arbeit am Qi“ oder auch als „Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen“. Die Praxis des Qi-Gong soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und zu einer gesunden geistigen Verfassung verhelfen“ Soweit Wikipedia. Wir bieten Qi-Gong seit Jahren erfolgreich an. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und erfahren Sie, wie Qi-Gong Ihr Leben bereichern kann. 39 CLUB SYRDALL Qi Gong Montags Wann? Ab Montag, den 12.09.- 19.12.16 von 9:30-11:00 Uhr Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg Wer? Jean-Paul Nowacka Preis? 161.-€ (13 Einheiten zu 1 ½ Stunden) Qi Gong Freitags Wann? Ab freitags, den 16.09.-23.12.16 von 09:15-10:45 Uhr Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg Wer? Jean-Paul Nowacka Preis? 161.-€ (13 Einheiten zu 1 ½ Stunden) (Keine Kurse während der Schulferien) Sie können sowohl als Anfänger sowie auch als Fortgeschrittener je montags oder freitags teilnehmen. (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) LINE DANCE Sie wollten immer schon mal tanzen, nur leider haben Sie keinen Partner!? Kein Problem!! Kommen Sie doch zum Line Dance, denn dies ist kein Partnertanz. Ziel ist es, in guter Stimmung, die Freude am Tanzen miteinander zu teilen! Geeignet ist diese Tanzart für jedermann. Wichtig ist einfach die Freude an der Bewegung und an der Musik. Die Musikauswahl ist außerordentlich vielseitig – somit ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Vous avez toujours eu envie de danser, mais malheureusement vous n’avez pas de partenaire!? Pas de problème! Venez au Line Dance car c’est une danse en groupe. Objectif: Partager le plaisir de danser, dans une ambiance joyeuse et positive ! Wo ?WEILER-LA-TOUR Wo ?OETRANGE Où ?Centre Culturel « An Huef, Où ? 7, Schlammestee, Centre Culturel, rue Medenpull Wann ?Donnerstags / Jeudis Wann ?Dienstags / Mardis 06/10-15/12/16 04/10-13/12/16 40 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Quand ? Quand ? 15:30 – 16:30 h Niveau 1 16:30 – 17:30 h Niveau 2 17:30 – 18:30 h Niveau 3 15:30– 16:30 h Niveau 0 16:30 – 17:30 h Niveau 1 17:30 – 18:30 h Niveau 2 Cette activité est accessible à tous et permet de se retrouver ensemble pour danser dans un univers musical très varié où chacun trouvera son bonheur! Preis ? 65.-€ 10 Einheiten je 1 Stunde / 10 unités de 1 heure (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Line Dance Pass 100.-€ (Unbeschränkte Teilnahme an allen Line Dance Kursen Participation illimité à tous les cours de Line Dance) Rückenschmerzen - kein Schicksal Rückenbeschwerden sind ein Hilfeschrei des Körpers. Die meisten Menschen leiden unter sogenannten diffusen Rückenschmerzen, deren Ursachen sehr oft nicht gefunden werden. Gegen solche Symptome können Sie selbst viel unternehmen. Durch gezieltes Rückentraining machen Sie Ihren Rücken wieder fit für seine Alltagsaufgaben. Ein trainierter Rücken kann auch ungewohnten neuen Belastungen, die sich nicht immer vermeiden lassen, besser standhalten. Die Stärkung der Rückenmuskulatur ist die beste Vorbeugung gegen Schmerzen. Entraînez votre dos! Les maladies du dos sont bien répandues. Beaucoup d’entre nous ont une occupation assise. Le dos devient de plus en plus faible et cause des problèmes. Avec une gymnastique régulière et adaptée, beaucoup de douleurs peuvent être évitées. Wann? Ab Montag, den 19.09.-19.12.16 von 10:00-11:00 Uhr Wo? Aal Schmëtt, rue de l’Ecole, Mensdorf Wer? Preis? Isabelle Libert 115-€ (13 Einheiten) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 41 CLUB SYRDALL Zumba Gold Zumba ist ein relativ neues Fitness-Konzept, eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen, wobei es nicht so sehr um das Auszählen der Takte geht, sondern eher um den Flow der Musik. Eben der Spass an der Musik, die kreativen Bewegungen stehen im Vordergrund. Zumba kann sehr schweißtreibend, sehr anstrengend sein. Bei uns soll aber die Freude an der Bewegung das Wichtigste sein. Daher ist Zumba Gold angepasst an diejenigen, die nicht unbedingt Hochleistungssport betreiben möchten. Kommen Sie doch einfach mal vorbei – seien Sie neugierig. Nous vous offrons un cours de Zumba adapté, pour ceux qui recherchent surtout la joie de la danse et du mouvement Wann? Ab Dienstag, den 20.09.16-20.12.16 von 9:30–10:30 Uhr Preis?117.-€ (13 Einheiten) Wann? Ab Donnerstag, den 22.09.16-22.12.16 von 9:30-10:30 Uhr Preis?117.-€ (13 Einheiten) Wo? Wer? Centre Culturel Oetrange, rue Medenpoull, Oetrange Dorina Peschiaroli-Hoffmann (Keine Kurse während der Schulferien) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Zumba Pass 188.-€ (Uneingeschränkte Teilnahme an beiden Kursen) 42 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Yoga Die sanfte Stärkung für Körper, Geist und Seele Ziel eines jeden Menschen ist es glücklich und gesund zu sein, in Liebe und Frieden mit sich und anderen leben zu können. Yoga ist der Weg zu mehr Glück, Lebensqualität und Wohlbefinden im alltäglichen Leben. Die konzentriert ausgeführten Bewegungsabläufe verhelfen Körper, Geist und Seele zu vollkommener Entspannung und innerem Gleichgewicht. Gleichzeitig stärken sie die Muskulatur, lösen Verspannungen, halten die Gelenke beweglich und kräftigen die inneren Organe. Mit Yoga können Sie Stress abbauen, neue Kräfte schöpfen und zu einer größeren Gelassenheit finden. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Yoga gerne einmal ausprobieren möchten, melden Sie sich für einen der Kurse an. Le yoga est une pratique connu et approuvé pour garder l’équilibre physique et mentale. Des exercices physiques combinés avec des exercices de respiration vous apporteront un bien être global. Konstanze Riemenschneider-Löcher / Yogalehrerin (BYV) Yoga Wann? Wo? Wer? Preis? Wann? Wo? Wer? Preis? Ab Dienstag, den 20.09-13.12.16 von 10:00-11:30 Uhr Aal Schmëtt, rue de l’Ecole, Mensdorf Konstanze Riemenschneider 135.-€ (12 Einheiten) Ab Freitag, den 23.09-16.12.16 von 10:00-11:30 Uhr Centre Culturel Mensdorf Konstanze Riemenschneider 135.-€ (12 Einheiten) Pilates Wann? Wo? Wer? Preis? Ab Mittwoch, den 21.09-14.12.16 von 10:00-11:15 Uhr Centre Culturel Mensdorf Konstanze Riemenschneider 135.-€ (12 Einheiten) (Keine Kurse während der Schulferien) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 43 CLUB SYRDALL Yoga für das Leben von heute Yoga bedeutet, frei von jeglichem Leistungsdruck achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen, den Geist und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und dadurch die eigene Mitte zu finden - und zwar so, dass sich dieser Zustand auch im Alltag immer besser halten lässt. Nicht nur der Körper gewinnt durch das regelmäßige Praktizieren von Yoga an Beweglichkeit, Kraft und Energie, auch das Denken wird bewußter und flexibler. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit zu erkennen was Ihnen wirklich am Herzen liegt und Ihr Leben entsprechend zu gestalten.In meinen Kursen baue Ich neben den aktiven Yang Übungen auch die ruhigen und passiven Yin Übungen mit ein und passe so den klassischen Yoga der Antike an die Bedürfnisse der Menschen in unserer schnelllebigen Zeit an. Der Kurs wird von Simone Zeimes, zertifizierter Yogalehrerin nach der Tradition von “Sivananda”, einem ganzheitlichen Yoga, geleitet. (Matte und Kissen nicht vergessen) Wann? Ab Mittwoch, den 28.09-21.12.16 von 17:30-19:00 Uhr Wo? Centre Culturel „An Huef“, rue Schlammeste, Weiler-La-Tour Wer? Simone Zeimes Preis?174.-€ (13 Einheiten) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Seniorentraining Fitness hat für jeden eine unterschiedliche Bedeutung. Energiegeladen durch den Tag gehen, Belastungen besser standhalten, positive Ausstrahlung aussenden, ohne Schmerzen tägliche Arbeiten verrichten, u.v.m. Unsere beiden Kurse helfen Ihnen dabei, unabhängig von Alter und aktuellem Fitnesslevel dies zu erreichen. Das Seniorentraining dient der Erhaltung von Mobilität, Sicherheit, Stärke und Beweglichkeit. Vier wichtige Faktoren zur Erhaltung der Eigenständigkeit im Alter. Regelmäßiges Üben mit vielen unterschiedlichen Reizsetzungen kann diese Eigenschaften erhalten, fördern und verbessern. Die Übungen sind so konzipiert, dass jeder nach seinem Können und seiner Verfassung teilnehmen kann. Wann? Ab Donnerstag, den 22.09-22.12.16 von 09:00-10:00 Uhr Wo? Salle polyvalente et sportive, Erpeldange bei Bous (Richtung Remich) Wer? Kirsten Leniger Preis? 90.-€ (13 Einheiten) (Kein Kurs während der Schulferien und an Feiertagen) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 44 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Multifunktionstraining Das Multifunktionstraining ist eine abwechslungsreiche Kursform, die der Stärkung von Herz- Kreislauf, Verbesserung der Koordination, Mobilität, Balance sowie der Steigerung von Ausdauer und Kraft im gesamten Körper dient. Geübt wird mit verschiedenen Materialien wie z.B.: Bändern, Gewichten, Stäben, Stühlen, Handtüchern usw. Desweiteren finden spezielle Einheiten wie Pilates, Rücken- und Beckenbodentraining Platz. Dans l’un comme dans l’autre cours, l’objectif est de rester en forme et de garder sa mobilité, par le biais d’exercices soit plus doux ou soit visant plus la globalité de l’appareil locomoteur. Wann? Ab Donnerstag, den 22.09-22.12.16 von 10:00-11:00 Uhr Wo? Salle polyvalente et sportive, Erpeldange bei Bous (Richtung Remich) Wer? Kirsten Leniger Preis? 90.-€ (13 Einheiten) (Kein Kurs während der Schulferien und an Feiertagen) (Bitte melden Sie sich an und überweisen erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) Englisch, für fortgeschrittene Anfänger Wer gerne reist, per Flugzeug, Schiff oder Bahn, merkt dass es immer öfters vorteilhaft ist Englisch zu sprechen. Um diesen „small talk“ zu lernen sind Sie in unserem Englischkurs genau richtig. Nach mehreren erfolgreichen Jahren bieten wir auch dieses Jahr wieder Englisch für Anfänger an. In unserem Kurs wird Englisch gesprochen und auch geschrieben, denn ohne Vokabeln und Grammatik ist es schwer eine Sprache zu erlernen. Und nach ein paar Einheiten werden Sie merken dass Englisch doch nicht so schwer ist und Ihre Angst Fehler zu machen, vergessen ist. Wir lernen über alltägliche und aktuelle Dinge wie einkaufen, über die Zeit, über das Wetter, reisen usw. uns zu verständigen. Aber Englisch lernt sich nicht von alleine sondern man muss auch etwas dafür tun. Mit Spass und Interesse dürfte dies aber kein Problem sein. We are looking forward to see you! Wann? Mittwochs, den 21+28.09/12+19+26.10/9+16+23+30.11/07.12.16 Wo? Aal Schoul, Moutfort Wer? Rosy Penning Preis? 136-€ (10 Einheiten) (Bitte melden Sie sich an und überweisen unter Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer.) 45 CLUB SYRDALL Spanischkurs - Cours d’espagnol Fortgeschrittenen Anfänger / Débutants avancés Wann? Wo? Wer? Preis? Wann? Wo? Wer? Preis? Ab Dienstag, den 20.09.-20.12.16 von 19:00-21:00 Uhr Poleschhaus 43, rue Michel Rodange, Sandweiler Maria-Pia Montobbio 235.-€ (14 Einheiten / jeweils 2 Stunden) Ab Freitag, den 16.09.-23.12.16 von 17:00-18:30 Uhr Aal Schoul, rue de Medingen, Moutfort Maria-Pia Montobbio 188.-€ (15 Einheiten / jeweils 1 ½ Stunden) Wann? Ab Freitag, den 16.09.-23.12.16 von 18:30-20:30 Uhr Wo? Aal Schoul, rue de Medingen, Moutfort Wer? Maria-Pia Montobbio Preis? 250.-€ (15 Einheiten / jeweils 2 Stunden) Mittelstufe / Intermédiaire Wann? Wo? Wer? Preis? Ab Dienstag, den 20.09.-20.12.16 von 17:30-19:00 Uhr Poleschhaus 43, rue Michel Rodange, Sandweiler Maria-Pia Montobbio 175.-€ (14 Einheiten / jeweils 1 ½ Stunden) Fortgeschrittene / Avancés Wann? Wo? Wer? Preis? Ab Dienstag, den 20.09.-20.12.16 von 9:30-11:30 Uhr Poleschhaus 43, rue Michel Rodange, Sandweiler Maria-Pia Montobbio 175.-€ (14 Einheiten / jeweils 1 ½ Stunden) 46 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Geselligkeit/Convivialité Skattreff Jeden Donnerstag um 15:00 Uhr Skattreff im Tennis Club House, rue de la Gare, Sandweiler Nous jouons au skat chaque jeudi à 15:00 heures au Club House du Tennis, rue de la Gare, Sandweiler NEU: FÜR ANFÄNGER!!! Sie haben noch nie Skat gespielt, möchten es aber gerne einmal versuchen? Sie haben es bereits versucht, fühlen sich aber noch etwas unsicher? Dann rufen Sie uns bitte an. Unsere Skatbrüder und –schwestern weisen Sie gerne in dieses anspruchsvolle Kartenspiel ein. NOUVEAU: POUR DEBUTANTS!!! Vous voulez apprendre à jouer au skat? Appelez-nous. Nos joueurs expérimentés vont vous faire découvrir les secrets de ce jeu de cartes magnifique. Handarbeitstreff Handarbeiten. Ist es bereits länger her, dass Sie Ihre Handarbeit in der Hand hatten? Liegt alles in einem Korb, vielleicht schon seit Monaten oder sogar Jahren und Sie warten jetzt gespannt darauf, dass die Motivation unverhofft wieder auftaucht… Nehmen Sie den Inhalt des Korbes, was immer es auch sein mag, und versuchen Sie es doch mal mit unserem Handarbeitstreff. Gemeinsam macht es eben mehr Spass – zumal wenn man dabei nette Menschen kennenlernt Emmenez votre petit travail de couture et joignez notre petit groupe, le mercredi de 14:30 à 17:30 heures. Wann? Am Mittwoch, den 27.07, 31.08 und 14.09+28.09.16 von 14:30 bis 17:30 Uhr Wo? Buttek Cumulus, 44, rue Principale, Sandweiler Musiktreff Wann? Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat von 15:00-17:00 Uhr Die Adresse erhalten Sie über den Club Senior. 47 CLUB SYRDALL Kochtreff Wir kochen zusammen und genießen das Essen dann beim gemütlichen Zusammensein. Jeden zweiten Mittwoch, im Centre Culturel in Medingen von 10:30-15:00 Uhr Am: 06.07/20.07/03.08/17.08/31.08/14.09/28.09 Stuttgart: Porschemuseum / Mercedesmuseum Wir freuen uns besonders, Sie in der kalten Jahreszeit in zwei ganz besondere Museen einladen zu dürfen. Abfahrt ist um 06:45 Uhr in Oetrange - Centre Culturel. Auf der Fahrt nach Stuttgart werden wir unterwegs zusammen frühstücken und gemeinsam unser Mittagessen einnehmen. In der Stadt angekommen, werden wir zunächst das Porschemuseum besuchen. Auch wenn Sie gerade nicht mit dem Gedanken spielen, sich ein solches Fahrzeug zuzulegen lohnt es sich. Sie werden Jahrzehnte Automobilhistorie, und besonders Renngeschichte erleben. Und das in einer ganz außergewöhnlichen Architektur. Gehen Sie doch mal ins Internet und sehen Sie sich das Museum an. Abends haben wir für Sie Karten für das bekannte Musical Mary Poppins reserviert, das in Stuttgart erst am 1.11.16 anläuft. Der Besuch ist allerdings optional. (Plätze PK2, Preis 110.-€ / Senioren 65+ 105.-€) Der nächste Tag gehört einem anderen Highlight, dem Mercedesmuseum. Hier ist es ebenfalls am besten. Sie sehen sich die Internetseite an. Auch hier einmalige Automobilgeschichte in hochwertiger Architektur. Anschließend werden wir die Heimreise antreten und unterwegs zu Mittag essen. Natürlich haben Sie die Möglichkeit ein Museum auszulassen und zum Beispiel währenddessen durch Stuttgart zu schlendern. Wir bitten Sie aber um Verständnis, dass wir das Museumsticket nicht erstatten können. 48 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Wir fahren am Dienstag, den 8.11.16 und am Mittwoch, den 9.11.16. Der Preis pro Person im DZ beläuft sich auf 300.-€, im EZ auf 325.-€ Anmeldung bis zum 20.09.2016. Als Hotel haben wir das zentral gelegene Hotel MARITIM ausgesucht. Wir bitten Sie hier ebenfalls, einen Blick ins Internet zu werfen Im Preis enthalten sind: die Busreise, Frühstück 1. Tag, Mittagessen 1. Tag, Visite Porschemuseum, Übernachtung mit Frühstück, Visite Mercedesmuseum, Mittagessen 2. Tag Nous vous proposons une visite du musée de Porsche, et de celui de Mercedes à Stuttgart. Le mieux serait, de visiter les sites internet des musées pour avoir une impression de ce qui vous attend. Dans une architecture extraordinaire, vous parcourez l’histoire de l’automobile. Si vous voulez, vous avez la possibilité de voir le musical « Mary Poppins » (optionnel). Au cas, où vous ne désirez pas voir un des deux musées, vous pouvez bien sûr visiter la ville de Stuttgart. L’hôtel que nous avons choisi pour vous est le MARITIM, qui se trouve au centre de la ville. 49 CLUB SYRDALL De Gerry sot: „Marie-Louise, schreif eppes iwwert d´Liewen an der Pensioun, et soll positiv sinn.“ „O Gerry, déi der dat net un, hu keng Erfollegsstory z'erzielen a flunkeren net.“ Ma dajee alt, firwat net? Aus der Pensioun vun enger 'Einzelgängerin' D'Pensioun ass kleng, de Portmonni dënn, treffe mech net mat deene vu Première a gi wéineg op d'Rees. Botzen 150 Zéiwen an der Woch, freeë mech op all Kréiena, wat verschwënnt. Hoppelen iwwert de Flouer mat de ganz Rapiden, schnapen no frësch Loft... hu kee GPS... an och keng Spullmaschinn. Klimperen um Piano, si glécklech, wann ee mer nolauschtert... maachen alt d'Fenster op. Haassen de Computer a fäerten d'Cyberwelt, bewonneren d'Natur, posten se op Facebook..., gammsen no Likes. Rackere bei de Poretten a granze mat den Noperen. Schéi Klamotten a Shopping loossen d'Gléckshormoner fléissen. E klengt Kompliment ass d'Sträicheleenheet fir meng Séil, gutt Iesse gastronomesche Sex. Schnaarche beim Krimi, freeë mech op d'Liesen am Bett. „Spieglein, Spieglein an der Wand...“, wou ass de Wonnerspigel? Zerbaalge mech mat der Famill, mä hunn se fuerchtbar gär. En häerzege Puppel gëtt mir meng Flilleken zréck a mécht mäin Häerz op. Genéissen d'Einsamkeet, seene mech awer no der „Zweisamkeet“. Stinn hëlleflos vru Politik a Weltgeschehen, dem Schicksal vun de Leit... a mierken, datt ech net soll kloen. Sëtzen an den Asanas a leien a Shavasana (Yoga) a spieren de Fridden déif a mir. Trëppele gedëlleg duerch meng Pilgerjoren, genéissen den Ament, soe Merci mengem Body a fanne mech all Dag nei. Namaste Marie-Louise BESENIUS 50 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 Wichtige Informationen Um unsere Aktivitäten planen zu können möchten wir Sie darum bitten, sich bei uns anzumelden. Sollten Sie allerdings verhindert sein, dann bitten wir Sie nachdrücklich sich auch wieder abzumelden. Oft haben wir Wartelisten, und so kann ein frei gewordener Platz noch von einer anderen interessierten Person genutzt werden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Änderungen unseres Programms, oder Änderungen des Ablaufs verschiedener Aktivitäten immer möglich sind. Wenn die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht wurde, behalten wir uns das Recht vor die Veranstaltung abzusagen. Wir organisieren Aktivitäten für interessierte Bürger. Die Teilnahme erfolgt auf Ihr eigenes Risiko, wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuell entstandene Schäden. Bei Ausflügen pflegen wir aus Rücksicht auf die anderen Gästen pünktlich los zu fahren. Theaterkarten und Eintrittskarten können normalerweise nicht zurückgegeben werden. Wir versuchen in diesem Fall mit Ihnen zusammen eine Ersatzperson zu finden oder das Ticket an der Abendkasse zu verkaufen. Eine Gewähr dafür übernehmen wir nicht. Bei Kursen und mehrteiligen Veranstaltungen ist jeweils der ganze Teilnehmerbetrag zu bezahlen, auch wenn Sie aus persönlichen Gründen (Krankheit, Urlaub, u.s.w.) nicht an allen Einheiten teilnehmen können. Oft können Sie den Veranstaltungsort gemeinsam mit Bekannten erreichen. Dann stehen auch öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, die preiswert und bequem sind. Sollte das auch nicht funktionieren, dann rufen Sie uns bitte an. Es ist fast immer möglich, eine Fahrgelegenheit zu organisieren. Wir lassen niemanden zurück! Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass wir oft Fotos machen. Diese dienen natürlich als Erinnerung. Falls Sie welche haben möchten können Sie uns immer in unserm Büro besuchen. Wir werden sie dann gemeinsam durchsehen und Ihnen die gewünschten ausdrucken. Wir möchten die Fotos allerdings auch für andere Zwecke benutzen. So zum Beispiel um unsere Broschüre zu illustrieren, eventuell für Werbezwecke oder aber vielleicht einmal für einen Internetauftritt. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass wir Fotos von Ihnen benutzen, dann teilen Sie uns das bitte schriftlich mit. Wir werden diese Bilder dann nicht verwenden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Informations importantes Pour toutes nos activités, nous vous prions de vous inscrire pour des raisons d’organisation. Si vous ne pouvez participer à une activité ou vous étiez inscrite, veuillez svp nous prévenir à l’avance, souvent il y des listes d’attente et ainsi une autre personne peut alors prendre la place ainsi libérée. De petits changements dans notre programme sont toujours possibles. Si un nombre minimal de participants n’est pas atteint, nous nous réservons le droit d’annuler l’activité. La participation à nos activités est à votre propre risque. Nous vous prions d’être présent à l’heure et à l’endroit de départ indiqué pour les excursions etc. Les tickets de concert ou de théâtre sont souvent pas échangeables/remboursées. En cas de désistement de votre part, nous essayons de trouver qqn d’autre pour prendre votre place, mais cela n’est pas toujours possible Pour les cours, le montant total pour la session est due., même si vous ne pourrez pas être présent à toute les séances pour des raisons personnelles ( vacances, maladies,..) Le transport : Pour beaucoup de nos activités, nous vous demandons de vous rendre sur place avec vos propres moyens, ceci dans le but de réduire les frais de bus qui sont très élevés. Si vous avez des problèmes de mobilité, nous voulons vous rappeler que le transport public est relativement efficace. Peut-être quelqu’un de votre famille ou de vos connaissances peut vous amener. Une autre possibilité serait de nous contacter, pour que nous organisions un transport. Beaucoup de communes offrent un bus qui transporte les habitants du village, et qui est en plus très bon marché. Vous voyez, il y a beaucoup de façons pour participer à nos activités. Pendant nos activités, nous prenons souvent des photos. Contactez-nous, si vous êtes intéressés à une de ces photos. Nous utilisons ces photos pour notre brochure, éventuellement pour la publicité ou peut-être pour l’internet. Au cas où vous ne seriez pas d’accord, veuillez nous informer. 51 CLUB SYRDALL “Das Runde muss in das Eckige”. Eine von vielen Fussballweisheiten die Sepp Herberger uns hinterließ, und die bestimmt auch dieses Jahr wieder während der Fussballeuropameisterschaft erwähnt wird. A propos Fussball, hier hat ein schönes neuzeitliches Wort Fuß gefasst, und wird auch immer gerne bemüht: “Public viewing”, was soviel heissen soll wie “öffentliches Schauen”. Wir reden hier von öffentlichen Plätzen, wo dann an riesigen Leinwänden die Spiele live miterlebt werden können. Angesichts der Geschehnisse von Brüssel und Paris, ist es umso wichtiger sich uneingeschüchtert zu zeigen und mit Freunden und Bekannten weiterhin Spass am Leben zu haben und dies auch öffentlich zeigen und zelebrieren zu dürfen. Spaß und Leidenschaft ! Es sind dies auch die unentbehrlichen Zutaten für ein gutes Gelingen der Beziehung, der Freundschaft, des Arbeitsalltags und noch vielen anderen Lebenslagen. Im Syrdall Heem haben wir Beides. Wir sind froh ein Teil des Teams sein zu dürfen und für jeden hat die professionnelle Umsorgung und Betreuung unserer Kunden höchste Priorität. In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns auch öfters ins Getümmel gestürzt. Nein, nicht in das Public Viewing, sondern wir waren mit dem Syrdall Heem beim Télévie in Moutfort vertreten, hatten einen Infostand auf dem Sandweiler Markt und waren während der Frühjahrsmesse mit einem von unseren Partnern anwesend. Abgerundet wurde das ganze durch einen Vortrag anlässlich der Porte Ouverte der Senioren 2005 von Weiler-la-Tour. Dieser öffentliche Kontakt zeigt uns immer wieder, dass es im breiten Publikum immer noch einige generelle Wissenslücken betreffend Pflegeversicherung und ambulanter Pflege gibt und dass das Syrdall Heem mit seinen Tagesstätten, fälschlicherweise oft mit einem Altersheim verwechselt wird. Unsere Mission ist es Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen um Ihnen die beste Art von Hilfe und Pflege bei Krankheit zu geben. Ebenso sind wir seit über 25 Jahren Ihr Ansprechpartner wenn es um das Älterwerden geht. Wir ermöglichen Ihnen in Ihren eigenen 4 Wänden würdevoll Ihr Leben zu genießen und trotzdem nicht alleine zu sein. Unsere Hilfestellungen können jederzeit angepasst und erweitert werden. Mit dem HELP24 Notrufsystem sind sie außerdem, falls gewünscht, 24 Stunden per Alarmknopf mit uns verbunden. Sie sehen also dass Gesundheit, würdevolles Altern und das Syrdall Heem so unzertrennlich sind wie das Runde und das Eckige. Wir stehen Ihnen immer kostenlos für eine Beratung oder Auskunft zur Verfügung, am liebsten bei Ihnen zu Hause wo es ja bekanntlich am Schönsten ist. Im Namen aller meiner Mitarbeiter, wünsche ich Ihnen weiterhin viele sonnige Momente. Mit lieben Grüßen, Tom Dugandzic Direktor Syrdall Heem asbl 52 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 53 CLUB SYRDALL Tom Dugandzic • Jessica Urban • Nadine Hirtt • Gerry Grosser CLUB SYRDALL 18, rue Principale • L-5240 SANDWEILER Adresse postale: B.P. 36 • L-5201 SANDWEILER Betzdorf Bous Contern Dalheim Lenningen Niederanven 54 Sandweiler Schuttrange Waldbredimus Weiler-la-tour Printing OSSA, Niederanven Tél. 26 35 25 45 • Fax 26 35 25 46 • E-Mail [email protected] CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 SUMMERPROGRAMM Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000 55 Ambulante Kranken- und Alterspflege bei Ihnen zu Hause Seit über 25 Jahren für alle Generationen da. 7/7 Tagen, von 06.00 bis 22.00 Uhr Tagesstätten für Senioren Individuelle Betreuung in: Niederanven • Sandweiler Club Senior Syrdall Begegnungen, Aktivitäten und Freizeitangebot für die Generation 50+ HELP24 Per Alarmknopf 24/24 Stunden mit dem Rufsystem von HELP verbunden Syrdall Heem asbl, der regionale HELP Partner in folgenden Gemeinden: Betzdorf • Bous • Contern • Dalheim • Lenningen • Niederanven Remich • Sandweiler • Schuttrange • Stadtbredimus Waldbredimus • Weiler-la-Tour 6, Routscheed L-6939 Niederanven Tél. 34 86 72 Fax 34 01 45 [email protected] www.syrdallheem.lu
Documents pareils
Gesundheit, Wohlbefinden - Verkehrsverein Wädenswil
• Chi-Ball, Pilates, Flow&Tone, Change Yoga, Brigitte Bohren, zertifizierte Trainerin
% 044 780 70 73 / www.bribofit.ch
• Gymnastik, Yoga, Qi Gong: Di, Mi, Do, Stundenplan unter: www.fit-in-corner....