Voransicht

Transcription

Voransicht
MAGAZIN
Civilisation n 22
Le Grand Prix n S 1
Le Grand Prix. Ein Frankreichquiz für die 7. bis 9. Klasse
Verena Unmüßig, Heidelberg
M1
Les règles du jeu
F Le jeu “Le Grand Prix du cours de français” contient six sujets différents.
F Selon le niveau des questions, les groupes peuvent gagner 10, 50 ou 100
points lorsqu’ils répondent correctement à une question.
F Le premier groupe choisit un sujet et un niveau.
T
H
C
I
S
N
A
R
O
V
F Il doit alors soit répondre à une question soit écouter une devinette et en
trouver la solution. Si le groupe donne la bonne réponse, il reçoit le nombre de
points indiqués sur le plan.
Si le groupe n’arrive pas à répondre à la question, on pose la même question
au groupe suivant. Si celui-ci est capable de donner la bonne réponse, il reçoit
le nombre de points indiqués sur le plan, sinon on pose la question au groupe
suivant. Si personne ne peut répondre correctement, personne ne reçoit ces
points.
F après, c’est au groupe suivant de choisir un sujet et un niveau ...
Spielregeln
F Das Spiel „Der Große Preis des Französischunterrichts“ ist in sechs Wissensgebiete unterteilt. Die Fragen werden bei korrekter Beantwortung je nach
Schwierigkeitsgrad mit 10, 50 oder 100 Punkten bewertet.
F Die erste Gruppe wählt ein Wissensgebiet und einen Schwierigkeitsgrad.
F Entsprechend muss die Gruppe dann eine Frage beantworten oder sich einen
Ratetext anhören und dessen Lösung herausfinden. antwortet die Gruppe
korrekt, so erhält sie die entsprechende Punktzahl.
Kann sie die Frage nicht beantworten, so wird die Frage an die folgende Gruppe
weitergegeben. Wird die Frage von dieser Gruppe korrekt beantwortet, so
erhält sie die Punktzahl, ansonsten wird die Frage wieder weitergereicht. Falls
niemand eine korrekte antwort geben kann, verfallen die Punkte.
F anschließend ist die nächste Gruppe an der Reihe und wählt ein Wissensgebiet
und einen Schwierigkeitsgrad ...
66 Raabits Französisch Juni 2010
Civilisation n 22
Le Grand Prix n S 3
Villes
Histoire
Langue
Grammaire
MAGAZIN
T
H
C
I
S
N
Géographie
Célébrités
V
A
R
O
66 Raabits Französisch Juni 2010
MAGAZIN
Civilisation n 22
Le Grand Prix n S 4
M3
Célébrités
Donnez le nom de trois chanteurs ou chanteuses francophones! (Les
groupes de musique ne comptent pas!)
Par exemple: Amel Bent, Benjamin Biolay, Patrick Bruel, Carla Bruni,
Camille (Dalmais), France Gall, Johnny Hallyday, Christophe Maé, Georges
Moustaki, Yannick Noah, Edith Piaf, Raphaël (Haroche), Soha (Ali Khan),
MC Solaar.
Epreuve d’écoute (texte 1):  CD 6 Raabits Französisch: Track 7
Solution: Astérix
Epreuve d’écoute (texte 2):  CD 6 Raabits Französisch: Track 8
Solution: Carla Bruni
T
H
C
Epreuve d’écoute (texte 3):  CD 6 Raabits Französisch: Track 9
Solution: la Joconde
I
S
N
Comment s’appelle l’auteur de “Notre-Dame de Paris” et de “Les
Misérables” ? Des opéras musicaux ainsi que des films se sont inspirés
de ces deux romans.
Solution: Il s’appelle Victor Hugo (1802–1885).
A
R
O
Persönlichkeiten
V
Nennt die Namen von drei französischsprachigen Sängerinnen oder
Sängern. (Musikgruppen zählen nicht!)
Mögliche Antworten: Amel Bent, Benjamin Biolay, Patrick Bruel, Carla
Bruni, Camille (Dalmais), France Gall, Johnny Hallyday, Christophe Maé,
Georges Moustaki, Yannick Noah, Edith Piaf, Raphaël (Haroche), Soha (Ali
Khan), MC Solaar.
Hörverstehenstext: 3 deutscher Vorlesetext 1
Lösung: Asterix
Hörverstehenstext: 3 deutscher Vorlesetext 2
Lösung: Carla Bruni
Hörverstehenstext: 3 deutscher Vorlesetext 3
Lösung: die Mona Lisa
Wie heißt der autor der folgenden beiden Werke: „Der Glöckner von
Notre-Dame“ (franz. „Notre Dame de Paris“ ) und „Die Elenden“ (franz.
„Les Misérables“ )? Beide Werke dienten als Vorlage für ein Musical und
für Filme.
Lösung: Der Autor heißt Victor Hugo (1802–1885).
66 Raabits Französisch Juni 2010
MAGAZIN
Civilisation n 22
Le Grand Prix n S 15
 CD 6 Raabits Französisch: Track 10
Texte 4
Elle est “née” à Paris et elle y vit depuis sa naissance. Elle n’a jamais quitté la capitale
française, mais cette dame déjà âgée est quand même connue dans le monde entier.
Beaucoup de personnes viennent la voir tous les jours et il existe beaucoup de
reproductions d’elle. La nuit, elle porte toujours des robes spéciales, très brillantes et
que l’on peut voir de loin.
Pour aller la voir il faut souvent faire la queue et même attendre très longtemps. après
avoir payé l’entrée, on peut monter tout en haut d’elle à pied ou en ascenseur, mais il
ne faut vraiment pas avoir le vertige. Une fois en haut, on profite d’une vue superbe sur
Paris et les gens en bas ont l’air vraiment tout petits!
Si Gustave, son constructeur, savait combien de personnes elle passionne encore
aujourd’hui, il serait sûrement très content ...
Comment s’appelle cette dame âgée qui habite dans le centre-ville de Paris?
I
S
N
A
R
O
V
© www.colourbox.com
T
H
C
Text 4 (Vorlesetext)
Sie wurde in Paris „geboren“ und lebt dort nun schon seit ihrer Geburt. Sie hat die französische Hauptstadt noch nie verlassen, aber dennoch ist die alte Dame in der ganzen
Welt bekannt. Sehr viele Menschen kommen jeden Tag, um sie zu sehen, und es gibt
zahlreiche Reproduktionen von ihr. Nachts trägt sie ein in verschiedensten Lichtern
leuchtendes und funkelndes Kleid, das man schon von Weitem erkennt.
Um sie sehen zu können, muss man meist lange Schlange stehen. Nachdem man für
den Eintritt bezahlt hat, kann man ihren höchsten Punkt entweder zu Fuß über eine
außentreppe oder mit dem aufzug erreichen. Man sollte allerdings auf keinen Fall
unter Höhenangst leiden. Von ganz oben genießt man dann eine herrliche aussicht
über ganz Paris, und die Menschen unten sehen wie kleine ameisen aus.
Wenn Gustave, ihr Erbauer, gewusst hätte, wie viele Menschen sie auch heute noch
täglich anzieht, wäre er sicherlich sehr stolz ...
Wie heißt diese betagte Dame, die im Herzen von Paris lebt?
66 Raabits Französisch Juni 2010
MAGAZIN
Civilisation n 22
Le Grand Prix n S 18
ZIELE
Festigung und Wiederholung von Wissen rund um die Themen „Persönlichkeiten,
Geografie, frankophone Städte, Geschichte, Sprache und Grammatik“
Training des Hörverstehens
NIVEAU
Klasse 7–9 (Französisch als 2. Fremdsprache); Klasse 8–9 (Französisch als 3. Fremdsprache)
DAUER
1 Schulstunde
EINBETTUNG
Die Materialien eignen sich insbesondere für eine Vertretungsstunde, die letzte
Stunde vor den Ferien oder als abschluss einer Unterrichtseinheit. Die Fragen
orientieren sich an keinem Lehrwerk, sodass die Materialien lehrwerkunabhängig
eingesetzt werden können.
T
H
C
Die Fragen und antworten sowie die Hörverstehenstexte liegen jeweils auf Deutsch
und Französisch vor, damit der Einsatz der Materialien sowohl bei Französisch als 2.
als auch 3. Fremdsprache, aber auch in leistungsstarken und -schwachen Gruppen
möglich ist.
Weiterführende Hinweise
I
S
N
A
R
O
Das Wissensspiel rund um die französische Sprache, Kultur und Geografie liegt in
deutscher und französischer Sprache vor, sodass es sowohl im ersten Lernjahr
(3. Fremdsprache) als auch im zweiten oder dritten Lernjahr (2. Fremdsprache) eingesetzt werden kann.
V
auch in schwächeren Lerngruppen kann das Spiel in französischer Sprache durchgeführt werden, sofern die Lehrkraft bei Bedarf einzelne Fragen ins Deutsche übersetzt.
Aufbau und Inhalt des Spiels
Das Spiel deckt sechs Wissensgebiete (Persönlichkeiten, Geografie, Städte, Geschichte, Sprache, Grammatik) ab; zu jedem Gebiet gibt es fünf Fragen (M 3), die nach drei
Schwierigkeitsgraden untergliedert sind und dementsprechend mit 10, 50 oder 100
Punkten bewertet werden.
an insgesamt sechs Stellen gibt es anstelle von Fragen Ratetexte (M 4). Diese liegen
zum einen in französischer Sprache als Hörverstehenstexte auf der Raabits Französisch CD 6 vor. Zum anderen gibt es auch eine deutschsprachige Fassung zum Vorlesen in Französisch-anfängerklassen.
Vorbereitung
Vor dem Einsatz des Spiels im Unterricht sollte die Lehrkraft die Spielregeln (M 1) und
den Spielplan (M 2) auf Folie kopieren.
alle Materialien liegen in deutscher als auch französischer Sprache vor. – Wird das
Spiel in französischer Sprache durchgeführt, werden die RAAbits Französisch CD 6
und ein CD-Spieler zum abspielen der französischen Ratetexte benötigt.
66 Raabits Französisch Juni 2010