Umfrage zum Kleidungskonsum

Transcription

Umfrage zum Kleidungskonsum
Umfrage zum Kleidungskonsum
Eine Gruppe junger Erwachsener am
Berufsförderzentrum der Bayerischen Wirtschaft in
Weilheim (BfZ) erstellte einen Fragebogen und befragte
in München und Weilheim Passanten zu ihrem
Kleidungskonsum.
Die Auswertung mit einigen interessanten Ergebnissen
fand am Computer statt. Begleitet von heftigen
Diskussionen.
Ein Thema war zum Beispiel: Können junge arbeitslose
Menschen mit wenig Geld überhaupt auf den Kauf
hochwertiger, ökologisch und sozial korrekt hergestellter
Kleidung achten oder müssen sie nicht eher auf
„Billigware“ zurück greifen ?
Im Gegensatz dazu, steht die hohe Bedeutung von
Mode und Marken beim Kauf von Kleidung, was
bedeuten kann, dass hier finanziell schlechter gestellten
Menschen nicht unbedingt sparen ?
Wegen der starken Fluktuation der Teilnehmer gelang
es leider nicht, die Diskussionspunkte und Ergebnisse
für eine Präsentation zusammenzustellen.
Berufsförderzentrum der Bayerischen Wirtschaft in Weilheim (BfZ)
Herbst/Winter 2005/2006
Umfrage zum Kleidungskonsum
Die Ergebnisse
'XUFKIKUXQJ
Junge Erwachsene am
Berufsförderzentrum
der Bayerischen Wirtschaft in Weilheim (BfZ)
+HUEVW:LQWHU
:RUDXIDFKWHQ6LHEHLP.DXIYRQ.OHLGXQJ"
Antwort mit Gewichtung
Ergebnis Frauen:
)UDJH:RUDXIDFKWHQ6LHEHLP.DXIYRQ
.OHLGXQJ"
50,00%
45,00%
40,00%
35,00%
30,00%
25,00%
20,00%
15,00%
10,00%
5,00%
0,00%
sehr bedeutend:
bedeutend:
weniger bedeutend:
ar
ke
:
M
at
H
er
er
ia
ku
l:
nf
ts
l
Tr
an
en
d:
d/
M
Fu
nk o de
tio
:
na
lit
ät
:
is
:
Pr
e
M
Q
ua
lit
ät
:
nicht bedeutend:
Ergebnis Männer:
)UDJH:RUDXIDFKWHQ6LHEHLP.DXIYRQ.OHLGXQJ"
60,00%
50,00%
sehr bedeutend:
40,00%
bedeutend:
30,00%
weniger bedeutend:
20,00%
nicht bedeutend:
10,00%
M
at
er
He
ia
rk
l:
un
fts
la
nd
Tr
:
en
d/
M
od
Fu
e:
nk
tio
na
lit
ät
:
ar
ke
:
M
Pr
ei
s:
Q
ua
litä
t:
0,00%
Bemerkung:
Preis und Qualität sind wichtige Kriterien für den Kauf von Kleidung. Bei den
Männern scheint die Marke mehr Bedeutung als das Material zu haben. Bei den
Frauen erscheint es eher umgekehrt zu sein. Interessant, dass die Männer mehr als
die Frauen Wert auf Mode und Trend legen. Das Herkunftsland hat für die
Kaufentscheidung die geringste Bedeutung.
:DVEHZHJW6LHLQGHU5HJHO]XP.DXIYRQ.OHLGXQJ"
Antwortmöglichkeiten:
•
•
•
•
Notwendigkeit (z.B. Kleidung kaputt, zu klein, …)
Alte Kleidung nicht mehr modern
Lust am Shoppen
Schnäppchen
Ergebnis Frauen:
)UDJH:DVEHZHJW6LHLQGHU5HJHO]XP.DXIYRQ
.OHLGHUQ"
22%
27%
die Notwendigkeit:
nicht mehr Modern:
Lust am shoppen
Schnäppchen:
24%
27%
Ergebnis Männer:
)UDJH:DVEHZHJW6LHLQGHU5HJHO]XP.DXIYRQ
.OHLGHUQ"
16%
25%
die Notwendigkeit:
nicht mehr Modern:
Lust am shoppen
Schnäppchen:
38%
21%
Bemerkung:
Bei den Frauen werden alle Beweggründe fast gleichwertig genannt.
Bei den Männern nennen mehr die Lust am Shoppen als die Schnäppchenjagd.
:DVLVWGHUZLFKWLJVWH%HZHJJUXQG]XP.DXIYRQ.OHLGXQJ"
Antwort ist die Auswahl des wichtigsten Beweggrundes aus den vier Nennungen: •
•
•
•
Notwendigkeit (z.B. Kleidung kaputt, zu klein, …)
Alte Kleidung nicht mehr modern
Lust am Shoppen
Schnäppchen
Ergebnis Frauen:
)UDJH:DVLVWGHUZLFKWLJVWH%HZHJJUXQG"
13%
33%
29%
die Notwendigkeit:
nicht mehr Modern:
Lust am shoppen
Schnäppchen:
25%
Ergebnis Männer:
)UDJH:DVLVWGHUZLFKWLJVWH%HZHJJUXQG"
14%
37%
29%
die Notwendigkeit:
nicht mehr Modern:
Lust am shoppen
Schnäppchen:
20%
Bemerkung:
Bei den Frauen ist die Lust am Shoppen fast gleichwertig wie die Notwendigkeit des
Kleiderkaufes. Bei den Männern überwiegt die Notwendigkeit und auch die Mode hat
weniger Bedeutung.
:LHYLHO*HOGJHEHQ6LHPRQDWOLFKGXUFKVFKQLWWOLFK
IU.OHLGXQJDXV"
Ergebnis Frauen:
)UDJH:LHYLHOJHEHQ6LHPRQDWOLFK
GXUFKVFKQLWWOLFKIU.OHLGXQJDXV"
20%
20%
28%
32%
bis 50 :
51 bis 100 :
100 bis 200 :
über 200 :
Ergebnis Männer:
)UDJH:LHYLHOJHEHQ6LHPRQDWOLFK
GXUFKVFKQLWWOLFKIU.OHLGXQJDXV"
19%
29%
bis 50 :
51 bis 100 :
100 bis 200 :
über 200 :
19%
33%
Bemerkung:
Das Klischee bestätigt sich: Frauen geben tendenziell mehr Geld für Kleidung aus als
Männer.
%LWWHJHEHQ6LH,KUGXUFKVFKQLWWOLFKHVPRQDWOLFKHV
(LQNRPPHQDQ
Ergebnis Frauen:
)UDJH%LWWHJHEHQ6LH,KUGXUFKVFKQLWWOLFKHV
PRQDWOLFKHV(LQNRPPHQDQ
8%
20%
8%
16%
24%
bis 500 :
500 bis 1000 :
1000 bis 1500 :
1500 bis 2000 :
2000 bis 4000 :
über 4000 :
24%
Ergebnis Männer:
)UDJH%LWWHJHEHQ6LH,KUGXUFKVFKQLWWOLFKHV
PRQDWOLFKHV(LQNRPPHQDQ
0%
6%
19%
31%
6%
38%
bis 500 :
500 bis 1000 :
1000 bis 1500 :
1500 bis 2000 :
2000 bis 4000 :
über 4000 :
Bemerkung:
Leider wurde nicht verglichen, ob Menschen mit hohem Einkommen auch mehr Geld
für Kleidung ausgeben.
:HOFKH0|JOLFKNHLWHQ]XP.OHLGHUNDXIQXW]HQ6LH"
Ergebnis Frauen:
)UDJH:HOFKH0|JOLFKNHLWHQ]XP.OHLGXQJVNDXI
QXW]HQ6LH"
6% 4%
10%
33%
6%
12%
Modeboutique:
Kaufhaus:
Katalog - Versand:
Internet - Versand:
Fernseh - Versand:
anfertigen lassen:
Markt:
29%
Ergebnis Männer:
)UDJH:HOFKH0|JOLFKNHLWHQ]XP.OHLGHUNDXI
QXW]HQ6LH"
4%
4%
7%
19%
17%
30%
19%
Modeboutique:
Kaufhaus:
Katalog - Versand:
Internet - Versand:
Fernseh - Versand:
anfertigen lassen:
Markt:
D6LHPXVWHUQ,KUH.OHLGXQJVVWFNHDXVZHQQ«
Ergebnis Frauen:
)UDJHD6LHPXVWHUQ.OHLGXQJVVWFNHDXV
ZHQQ
24%
28%
sie beschädigt ist:
sie nicht mehr passt:
sie nicht mehr gefällt:
22%
26%
sie nicht mehr im Trend
liegt:
Ergebnis Männer:
)UDJHD6LHPXVWHUQ.OHLGXQJVVWFNHDXV
ZHQQ
11%
26%
sie beschädigt ist:
sie nicht mehr passt:
28%
sie nicht mehr gefällt:
35%
sie nicht mehr im Trend
liegt:
E:DVLVW,KUKlXILJVWHU%HZHJJUXQG.OHLGXQJVVWFNH
DXV]XPXVWHUQ"
Antwort ist die Auswahl des wichtigsten Beweggrundes aus den vier Nennungen.
Ergebnis Frauen:
)UDJHE:DVLVW,KU+lXILJVWHU%HZHJJUXQG
.OHLGXQJVVWFNHDXV]XPXVWHUQ"
25%
37%
sie beschädigt ist:
sie nicht mehr passt:
sie nicht mehr gefällt:
25%
13%
sie nicht mehr im Trend
liegt:
Ergebnis Männer:
)UDJHE:DVLVW,KU+lXILJVWHU%HZHJJUXQG
.OHLGXQJVVWFNHDXV]XPXVWHUQ"
13%
sie beschädigt ist:
39%
sie nicht mehr passt:
sie nicht mehr gefällt:
29%
sie nicht mehr im Trend
liegt:
19%
Bemerkung:
Bei vielen Menschen ist Kleidung nicht nur Gebrauchsgegenstand, häufig wird sie
ausgemustert, wenn sie nicht mehr gefällt oder nicht mehr modern ist. Bei Frauen ist
diese Tendenz etwas stärker.
:RKLQJHEHQ6LHDXVJHPXVWHUWH.OHLGXQJVVWFNH"
Ergebnis Frauen:
)UDJH:RKLQJHEHQ6LHDXVJHPXVWHUWH
.OHLGXQJVVWFNH"
Kleidersammlung /
Container:
Second
Hand/Flohmarkt/Verkauf:
Müll:
24%
27%
)UDXHQ
22%
Verschenken:
27%
Ergebnis Männer:
)UDJH:RKLQJHEHQ6LHDXVJHPXVWHUWH
.OHLGXQJVVWFNH"
25%
33%
8%
Kleidersammlung /
Container:
Second
Hand/Flohmarkt/Verkauf:
Müll:
Verschenken:
34%
Bemerkung:
Etwa ein Drittel aller ausgemusterten Kleidung landet im Müll.
Wenn Frauen eher unmoderne Kleidungsstücke ausmustern, versuchen sie offenbar
sie noch einer sinnvollen Weiterverwendung (Second hand, Verschenken, …)
zuzuführen.
:LVVHQ6LHZR,KUH.OHLGXQJVVWFNHKHUJHVWHOOWZXUGHQ"
Ergebnis Frauen:
)UDJH:LVVHQ6LHZR,KUH.OHLGXQJVVWFNH
KHUJHVWHOOWZXUGHQ"
ja, bei fast allen:
17%
28%
ja, bei vielen:
17%
21%
ja, bei einigen wenigen:
nein, aber es würde mich
interessieren:
nein, es interessiert mich
auch nicht:
17%
Ergebnis Männer:
)UDJH:LVVHQ6LHZR,KUH.OHLGXQJVVWFNH
KHUJHVWHOOWZXUGHQ"
ja, bei fast allen:
12%
12%
ja, bei vielen:
ja, bei einigen wenigen:
49%
24%
3%
nein, aber es würde mich
interessieren:
nein, es interessiert mich
auch nicht:
Bemerkung:
Fast die Hälfte aller Befragten wusste nicht, wo ihre Kleidung hergestellt wurde.
Knapp ein Drittel wusste bei fast allen oder vielen Kleidungsstücken Bescheid.
Insgesamt zeichnen sich die Frauen durch ein größeres Interesse über die Herkunft
ihrer Kleidung aus.
:HQQ6LHVLFKGHQ,QKDOW,KUHV.OHLGHUVFKUDQNHVYRUVWHOOHQZLH
YLHO3UR]HQW,KUHU.OHLGXQJQXW]HQ6LHWDWVlFKOLFK"
Ergebnis Frauen:
JHQXW]W
JHQXW]W
JHQXW]W
JHQXW]W
Ergebnis Männer:
JHQXW]W
JHQXW]W
JHQXW]W
JHQXW]W
Bemerkung:
30 bis 45 Prozent der Befragten nutzen nur ein Viertel bis die Hälfte ihrer Kleidung.
Bei den Männern ist diese Tendenz stärker bei den Frauen.