- Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

Transcription

- Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Bundesamt für Sozialversicherung
Codizes zur Gebrechens- und
Leistungsstatistik
Gültig ab 1. Januar 2005
Vertrieb:
BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern
www.bbl.admin.ch/bundespublikationen
318.108.04 d
Codizes IV-Statistik
Inhalt
Inhalt
Gebrechenscodizes .....................................................................
1. Geburtsgebrechen.............................................................
2. Krankheiten und Unfälle ....................................................
5
5
18
Funktionsausfallcodizes...............................................................
22
Anmeldungen...............................................................................
24
Leistungscodizes .........................................................................
25
Beschlüsse ..................................................................................
31
Ablehnungen und Abschluss des Verfahrens..............................
32
Branchen/Tätigkeiten...................................................................
33
Codizes der IV-Stellen .................................................................
36
Codizes der Ausgleichskassen....................................................
37
3
Codizes IV-Statistik
Geburtsgebrechen
Gebrechenscodizes
1. Geburtsgebrechen
I. Haut
101
102
103
104
105
107
109
110
111
112
113
Cicatrices cutaneae congenitae, sofern Operation notwendig
ist (siehe auch Ziffer 112)
Pterygien und kutane Syndaktylien
Angeborene Dermoidzysten der Orbita, der Nasenwurzel,
des Halses, des Mediastinums und des Sacrums
Dysplasia ectodermalis
Angeborene blasenbildende Hautkrankheiten (Epidermolysis
bullosa hereditaria, Acrodermatitis enteropathica und
Pemphigus benignus familiaris chronicus)
Angeborene ichthyosiforme Krankheiten und angeborene
palmo-plantare Keratosen
Naevus congenitus, sofern eine Behandlung wegen maligner Entartung notwendig ist oder wegen der Grösse oder
Lokalisation eine einfache Excision nicht genügt
Angeborene Hautmastocytosen (Urticaria pigmentosa und
diffuse Hautmastocytose)
Xeroderma pigmentosum
Angeborene Hautaplasien, sofern Operation oder Spitalbehandlung notwendig ist
Amastia congenita und Athelia congenita
II. Skelett
A. Systemerkrankungen des Skeletts
121
122
123
124
125
126
Chondrodystrophie (wie Achondroplasie,
Hypochondroplasie, Dysplasia epiphysaria multiplex)
Enchondromatose
Angeborene Dysostosen
Kartilaginäre Exostosen, sofern Operation notwendig ist
Angeborene Hemihypertrophien und andere Körperasymmetrien, sofern Operation notwendig ist
Osteogenesis imperfecta
5
Geburtsgebrechen
127
128
Codizes IV-Statistik
Osteopetrosis
Fibröse Dysplasie
B. Regionale Skelettmissbildungen
a. Kopf
141
Angeborene Schädeldefekte
142
Kraniosynostosen
143
Platybasie (basale Impression)
b. Wirbelsäule
152
Angeborene Wirbelmissbildungen (hochgradige Keilwirbel,
Blockwirbel wie Klippel-Feil, aplastische Wirbel und hochgradig dysplastische Wirbel)
c. Rippen, Thorax, Schulterblätter
161
Costae cervicales, sofern Operation notwendig ist
162
Fissura sterni congenita
163
Trichterbrust
164
Hühnerbrust
165
Scapula alata congenita und Sprengelsche Deformität
166
Angeborene Torsion des Sternums, sofern Operation notwendig ist
167
Angeborene seitliche Thoraxwanddeformitäten, sofern Operation notwendig ist
d. Extremitäten
170
Coxa vara congenita, sofern Operation notwendig ist
171
Coxa antetorta aut retrotorta congenita, sofern Operation
notwendig ist
172
Angeborene Pseudarthrosen der Extremitäten
176
Amelien, Dysmelien und Phokomelien
177
Übrige angeborene Defekte und Missbildungen der Extremitäten, sofern Operation, Apparateversorgung oder Gipsverband notwendig sind
178
Angeborene Tibia-Innen- und Aussentorsion, ab vollendetem vierten Lebensjahr, sofern Operation notwendig ist
6
Codizes IV-Statistik
Geburtsgebrechen
III. Gelenke, Muskeln und Sehnen
180
181
182
183
184
185
188
189
190
191
192
193
194
195
Pes adductus aut metatarsus varus congenitus, sofern Operation notwendig ist
Arthromyodysplasia congenita (Arthrogryposis)
Pes equinovarus congenitus
Luxatio coxae congenita und Dysplasia coxae congenita
Dystrophia musculorum progressiva und andere congenitale
Myopathien
Myasthenia gravis congenita
Torticollis congenita, sofern Operation notwendig ist
Myositis ossificans progressiva congenita
Aplasie und hochgradige Hypoplasie von Skelettmuskeln
Tendovaginosis stenosans congenita
Adynamia episodica hereditaria
Angeborener Plattfuss, sofern Operation oder Gipsverband
notwendig sind
Angeborene Luxation des Kniegelenks, sofern Operation,
Apparateversorgung oder Gipsverband notwendig sind
Angeborene Patellaluxation, sofern Operation notwendig ist
IV. Gesicht
201
202
203
204
205
206
207
Cheilo-gnatho-palatoschisis (Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte)
Mediane, schräge und quere Gesichtsspalten
Angeborene Nasen- und Lippenfistel
Proboscis lateralis
Angeborene Dysplasie der Zähne, sofern mindestens
12 Zähne der zweiten Dentition nach Durchbruch hochgradig befallen sind, bei der Odontodysplasie (ghost teeth) genügt der Befall von zwei Zähnen in einem Quadranten
Anodontia totalis congenita oder Anodontia partialis congenita bei Nichtanlage von mindestens zwei nebeneinander
liegenden bleibenden Zähnen oder vier bleibenden Zähnen
pro Kiefer, exklusive Weisheitszähne
Hyperodontia congenita, sofern der oder die überzähligen
Zähne eine intramaxilläre oder intramandibuläre Deviation
verursachen, welche eine apparative Behandlung verlangt
7
Geburtsgebrechen
208
209
210
211
212
213
214
215
216
8
Codizes IV-Statistik
Micrognathia inferior congenita mit im ersten Lebensjahr
auftretenden behandlungsbedürftigen Schluck- und Atemstörungen, oder wenn die kephalometrische Beurteilung
nach Durchbruch der bleibenden Incisiven eine Diskrepanz
der sagittalen Kieferbasenrelation mit einem Winkel ANB
von mindestens 9 Grad (beziehungsweise von mindestens
7 Grad bei Kombination mit einem Kieferbasenwinkel von
mindestens 37 Grad) ergibt oder wenn bei den bleibenden
Zähnen, exclusive Weisheitszähne, eine buccale Nonokklusion von mindestens drei Antagonistenpaaren im Seitenzahnbereich pro Kieferhälfte vorliegt
Mordex apertus congenitus, sofern ein vertikal offener Biss
nach Durchbruch der bleibenden Incisiven besteht und die
kephalometrische Beurteilung einen Kieferbasenwinkel von
40 Grad und mehr (bzw. von mindestens 37 Grad bei Kombination mit einem Winkel ANB von mindestens 7 Grad) ergibt. Mordex clausus congenitus, sofern ein Tiefbiss nach
Durchbruch der bleibenden Incisiven besteht und die kephalometrische Beurteilung einen Kieferbasenwinkel von
12 Grad und weniger (bzw. von 15 Grad und weniger bei
Kombination mit einem Winkel ANB von mindestens 7 Grad)
ergibt
Prognathia inferior congenita, sofern die kephalometrische
Beurteilung nach Durchbruch der bleibenden Incisiven eine
Diskrepanz der sagittalen Kieferbasenrelation mit einem
Winkel ANB von mindestens –1 Grad ergibt und sich mindestens zwei Antagonistenpaare der zweiten Dentition in
frontaler Kopf- oder Kreuzbissrelation befinden oder sofern
eine Diskrepanz von +1 Grad und weniger bei Kombination
mit einem Kieferbasenwinkel von mindestens 37 Grad und
mehr, respektive von 15 Grad und weniger vorliegt
Epulis des Neugeborenen
Choanalatresie (ein- oder beidseitig)
Glossoschisis
Macro- und Microglossia congenita, sofern Operation der
Zunge notwendig ist
Angeborene Zungenzysten und -tumoren
Angeborene Speicheldrüsen- und Speichelgangaffektionen
(Fisteln, Stenosen, Zysten, Tumoren, Ektasien und Hypooder Aplasien sämtlicher grosser Speicheldrüsen).
Codizes IV-Statistik
218
Geburtsgebrechen
Kongenitale Retention oder Ankylose von Zähnen, sofern
mehrere Molaren oder mindestens zwei nebeneinanderliegende Zähne im Bereich der Prämolaren und Molaren (exkl.
Weisheitszähne) der zweiten Dentition betroffen sind, fehlende Anlagen (exkl. Weisheitszähne) sind retinierten und
ankylosierten Zähnen gleichgestellt.
V. Hals
231
232
Struma congenita
Angeborene Halszysten, -fisteln, -spalten und -tumoren
(Reichertscher Knorpel)
VI. Lungen
241
242
243
244
245
247
248
249
Angeborene Bronchiektasien
Angeborenes lobäres Emphysem
Partielle Agenesie und Hypoplasie der Lungen
Angeborene Lungenzysten und -tumoren
Angeborene Lungensequestrierung
Syndrom der hyalinen Membranen
Mikity-Wilson-Syndrom
Primäre ciliäre Dyskinesie (sofern die elektronenmikroskopische Untersuchung in einem infektfreien Intervall durchgeführt wurde)
VII. Luftwege
251
Angeborene Missbildungen des Kehlkopfes und der Luftröhre
VIII. Mediastinum
261
Angeborene Mediastinaltumoren und -zysten
9
Geburtsgebrechen
Codizes IV-Statistik
IX. Speiseröhre, Magen und Darm
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
Atresia et stenosis oesophagi congenita et fistula oesophagotrachealis
Megaoesophagus congenitus
Hypertrophische Pylorusstenose
Atresia et stenosis ventriculi, intestini, recti et ani congenita
Angeborene Zysten, Tumoren, Duplikaturen und Divertikel
Darmlageanomalien exclusive Coecum mobile
Neugeborenenileus
Aganglionose und Ganglienzell-Anomalien des Dick- oder
Dünndarms
Coeliakie infolge kongenitaler Gliadinintoleranz
Kongenitaler gastrooesophagealer Reflux, sofern Operation
notwendig ist
Angeborene Zwerchfellmissbildungen
Nekrotisierende Enterocolitis bei Frühgeborenen mit einem
Geburtsgewicht unter 2000 g oder bei Neugeborenen, sofern sie innerhalb von vier Wochen nach der Geburt manifest wird.
X. Leber, Gallenwege und Pankreas
291
292
293
294
295
296
Angeborene Atresie und Hypoplasie der Gallenwege
Angeborene Choledochuszyste
Angeborene Leberzysten
Angeborene Leberfibrose
Angeborene Lebertumoren
Angeborene Pankreasmissbildungen und -zysten
XI. Bauchwand
302
303
10
Omphalozele und Laparoschisis
Hernia inguinalis lateralis
Codizes IV-Statistik
Geburtsgebrechen
XII. Herz, Gefäss- und Lymphsystem
311
312
313
314
Haemangioma cavernosum aut tuberosum
Lymphangioma congenitum, Lymphoangiectasia congenitum
Angeborene Herz- und Gefässmissbildungen
Angeborene intestinale Lymphangiektasie
XIII. Milz, Blut und reticuloendotheliales System
321
322
323
324
325
326
327
329
330
331
333
Anämien, Leukopenien und Thrombozytopenien des Neugeborenen
Angeborene hypo- und aregeneratorische Anämien, Leukound Thrombozytopenien
Angeborene hämolytische Anämien (Erythrozyto-, Enzymound Hämoglobinopathien)
Angeborene Koagulopathien und Thrombozytopathien
(Hämophilien und andere Defekte von Gerinnungsfaktoren)
Hyperbilirubinaemia neonati verschiedener Ursache, sofern
Blutaustauschtransfusion vorgenommen werden musste
Angeborenes Immun-Defekt-Syndrom (IDS)
Hereditäres Angioödem
Leukämie des Neugeborenen
Histiozytosen (eosinophiles Granulom, Hand-Schüller-Christian und Letterer-Siwesche Krankheit)
Angeborene Polyglobulie, sofern eine therapeutische Blutentnahme (Aderlass) mit Plasmaersatz erfolgen musste
Angeborene Missbildungen und Ektopien der Milz
XIV. Urogenitalsystem
341
342
343
344
345
346
Kongenitale Glomerulo- und Tubulopathien
Missbildungen, Doppelbildungen und Defekte der Nieren, inklusive Hypoplasien, Agenesien und Dystopien
Angeborene Nierentumoren und -zysten
Hydronephrosis congenita
Uretermissbildungen (Stenosen, Atresien, Ureterocele, Lageanomalien und Megaureter)
Kongenitaler vesico–ureteraler Reflux
11
Geburtsgebrechen
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
361
Codizes IV-Statistik
Angeborene Missbildungen der Blase (wie Diverticulum vesicae, Megacystis congenita)
Angeborene Blasentumoren
Extrophia vesicae
Atresia et stenosis urethrae congenita, Urethraldivertikel
Hypospadie und Epispadie
Fistula vesico-umbilicalis et cystis congenita urachi
Fistulae recto-urogenitales congenitae
Kryptorchismus (unilateral oder bilateral), sofern Operation
notwendig ist
Hydrocele testis et funiculi congenita und Zysten des Ligamentum teres, sofern Operation notwendig ist
Palmure und angeborene Verkrümmung des Penis
Angeborene Atresie von Hymen, Vagina, Zervix oder Uterus
und angeborene Stenose der Vagina
Hermaphroditismus verus und Pseudohermaphroditismus
Doppelbildungen des weiblichen Genitale (Uterus bicornis
unicollis seu bicollis, Uterus unicollis und Uterus duplex mit
oder ohne Vagina duplex)
XV. Zentrales, peripheres und autonomes Nervensystem
381
382
383
384
385
386
387
12
Missbildungen des Zentralnervensystems und seiner Häute
(Encephalocele, Arachnoidalzyste, Myelomeningocele,
Hydromyelie, Meningocele, Megalencephalie, Porencephalie
und Diastematomyelie)
Zentrale Hypoventilationsstörung des Neugeborenen
Heredo-degenerative Erkrankungen des Nervensystems
(wie Friedreichsche Ataxie, Leukodystrophien und progrediente Erkrankungen der grauen Substanz, spinale und neurale Muskelatrophien, familiäre Dysautonomie, Analgesia
congenita, Rett-Krankheit)
Medulloblastome, Ependymome, Gliome, Plexuspapillome
und Chordome
Angeborene Tumoren und Missbildungen der Hypophyse
(wie Kraniopharyngeom, Rathkesche Zyste und persistierende Rathkesche Tasche)
Hydrocephalus congenitus
Angeborene Epilepsie
Codizes IV-Statistik
390
395
396
397
Geburtsgebrechen
Angeborene cerebrale Lähmungen (spastisch, athetotisch,
ataktisch)
Leichte cerebrale Bewegungsstörungen ( Behandlung bis
Ende des 2. Lebensjahres)
Sympathogoniom (Neuroblastoma sympathicum), Sympathicoblastom, Ganglioneuroblastom und Ganglioneurom
Kongenitale Paralysen und Paresen
XVI. Psychische Erkrankungen und schwere Entwicklungsrückstände
401
403
404
Frühkindliche primäre Psychosen und infantiler Autismus,
sofern diese bis zum vollendeten 5. Lebensjahr erkennbar
werden
Kongenitale Oligophrenie (nur Behandlung erethischen und
apathischen Verhaltens)
Kongenitale Hirnstörungen mit vorwiegend psychischen und
kognitiven Symptomen bei normaler Intelligenz (kongenitales infantiles Psychosyndrom, kongenitales hirndiffuses psychoorganisches Syndrom, kongenitales hirnlokales Psychosyndrom), sofern sie mit bereits gestellter Diagnose als solche vor Vollendung des 9. Altersjahres behandelt worden
sind (kongenitale Oligophrenie ist ausschliesslich als
Ziff. 403 zu behandeln)
XVII. Sinnesorgane
a. Auge
411
Lider: Kolobom und Ankyloblepharon
412
Ptosis palpebrae congenita
413
Aplasie der Tränenwege
415
Anophtalmus, Buphtalmus und Glaucoma congenitum
416
Cornea: angeborene Trübungen mit Visusverminderung auf
0,2 oder weniger an einem Auge (mit Korrektur) oder Visusverminderung an beiden Augen auf 0,4 oder weniger (mit
Korrektur)
417
Angeborener Nystagmus, sofern eine Operation notwendig
ist
13
Geburtsgebrechen
418
419
420
421
422
423
424
425
427
428
Codizes IV-Statistik
Angeborene Anomalien der Iris und der Uvea, mit Visusverminderung auf 0,2 oder weniger an einem Auge (mit Korrektur) oder Visusverminderung an beiden Augen auf 0,4 oder
weniger (mit Korrektur)
Angeborene Linsen- oder Glaskörpertrübungen und Lageanomalien der Linse mit Visusverminderung auf 0,2 oder
weniger an einem Auge (mit Korrektur) oder Visusverminderung an beiden Augen auf 0,4 oder weniger (mit Korrektur)
Frühgeborenen-Retinopathie und Pseudoglioma congenitum
(inkl. Morbus Coats))
Retinoblastom
Angeborene tapetoretinale Degenerationen
Missbildungen und angeborene Erkrankungen des Nervus
opticus mit Visusverminderung auf 0,2 oder weniger an
einem Auge (mit Korrektur) oder Visusverminderung an beiden Augen auf 0,4 oder weniger (mit Korrektur)
Angeborene Tumoren der Augenhöhle
Angeborene Refraktionsanomalien, mit Visusverminderung
auf 0,2 oder weniger an einem Auge (mit Korrektur) oder
Visusverminderung an beiden Augen auf 0,4 oder weniger
(mit Korrektur)
Strabismus und Mikrostrabismus concomitans monolateralis,
wenn eine Amblyopie von 0,2 oder weniger (mit Korrektur)
vorliegt
Kongenitale Paresen der Augenmuskeln
b. Ohr
441
Atresia auris congenita inklusive Anotie und Mikrotie
443
Angeborene Spalte im Ohrbereich, Mittelohrfisteln und
Trommelfelldefekte
444
Angeborene Mittelohrmissbildung mit ein- oder doppelseitiger Schwerhörigkeit bei einem Hörverlust von mindestens
30 Dezibel im Reintonschwellenaudiogramm bei zwei Messwerten der Frequenzen von 500, 1 000, 2 000 und 4 000
Hertz
445
Angeborene Taubheit beider Ohren
446
Angeborene Schallempfindungsschwerhörigkeit bei einem
Hörverlust im Reintonschwellenaudiogramm von mindestens
30 Dezibel bei zwei Messwerten der Frequenzen von 500,
1 000, 2 000 und 4 000 Hertz
14
Codizes IV-Statistik
447
Geburtsgebrechen
Angeborenes Cholesteatom
XVIII. Stoffwechsel und endokrine Organe
451
452
453
454
455
456
457
458
459
461
Angeborene Störungen des Kohlehydrat-Stoffwechsels (Glykogenose, Galaktosämie, Fruktose-Intoleranz, Hypoglykämie Mac Quarrie, Hypoglykämie Zetterstroem, Leucin-sensible Hypoglykämie, primäre Hyperoxalurie, angeborene Störungen des Pyruvat-Stoffwechsels, Laktose-Malabsorption,
Saccharose-Malabsorption und Diabetes mellitus, sofern
dieser innert den ersten vier Lebenswochen festgestellt wird
oder unzweifelhaft manifest war)
Angeborene Störungen des Aminosäuren- und EiweissStoffwechsels (wie Phenylketonurie, Zystinose, Zystinurie,
Oxalose, oculo-cerebro-renales Syndrom Lowe, angeborene
Störungen des Harnstoff-Zyklus und andere angeborene
Hyperammoniämien)
Angeborene Störungen des Fett- und Lipoprotein-Stoffwechsels (wie Amaurotische Idiotie, Morbus Niemann-Pick,
Morbus Gaucher, hereditäre Hypercholesterinämie, hereditäre Hyperlipämie, Leukodystrophien)
Angeborene Störungen des Mucopolysaccharid- und Glykoprotein-Stoffwechsels (wie Morbus Pfaundler-Hurler, Morbus
Morquio)
Angeborene Störungen des Purin- und Pyrimidin-Stoffwechsels (Xanthinurie)
Angeborene Störungen des Metall-Stoffwechsels (Wilsonsche Krankheit, Hämochromatose und Menkes-Syndrom)
Angeborene Störungen des Myoglobin-, Hämoglobin- und
Bilirubin-Stoffwechsels (Porphyrie und Myoglobinurie)
Angeborene Störungen der Leberfunktion (hereditäre, nichthämolytische Ikterus-Formen)
Angeborene Störungen der Pankreasfunktion (Mucoviscidosis und primäre Pankreasinsuffizienz)
Angeborene Störungen des Knochen-Stoffwechsels (wie
Hypophosphatasie, progressive diaphysäre Dysplasie
Camurati-Engelmann, Osteodystrophia Jaffé-Lichtenstein,
Vitamin D-resistente Rachitisformen)
15
Geburtsgebrechen
462
463
464
465
466
467
468
Codizes IV-Statistik
Angeborene Störungen der hypothalamohypophysären
Funktion (hypophysärer Kleinwuchs, Diabetes insipidus,
Prader-Willi-Syndrom und Kallmann-Syndrom)
Angeborene Störungen der Thyreoidea-Funktion (Athyreose,
Hypothyreose und Kretinismus)
Angeborene Störungen der Parathyreoidea-Funktion (Hypoparathyreoidismus und Pseudohypoparathyreoidismus)
Angeborene Störungen der Nebennierenfunktion (adrenogenitales Syndrom und Nebenniereninsuffizienz)
Angeborene Störung der Gonaden-Funktion (bei Missbildung des Ovars, Anorchie, Klinefelter-Syndrom und angeborener testikulärer Feminisierung, siehe auch Ziffer 488)
Angeborene Enzymdefekte des intermediären Stoffwechsels, die in den ersten fünf Lebensjahren manifest werden
Phaeochromozytom und Phaeochromoblastom
XIX. Missbildungen, bei denen mehrere Organsysteme
betroffen sind
481
482
483
484
485
486
487
488
Neurofibromatose
Angiomatosis cerebri et retinae (von Hippel-Lindau)
Angiomatosis encephalo-trigeminalis (Sturge-WeberKrabbe)
Ataxia teleangiectatica (Louis Bar)
Kongenitale Dystrophien des Bindegewebes (wie Marfan
Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom, Cutis laxa congenita,
Pseudoxanthoma elasticum)
Teratome und andere Keimzelltumoren (wie Dysgerminom,
embryonales Karzinom, gemischter Keimzelltumor, Dottersacktumor, Choriokarzinom, Gonadoblastom)
Tuberöse Hirnsklerose (Bourneville)
Turner–Syndrom (nur Störungen der Gonadenfunktion und
des Wachstums)
XX. Weitere Gebrechen
490
491
16
Angeborene HIV-Infektion
Tumoren des Neugeborenen
Codizes IV-Statistik
492
493
494
495
496
497
498
499
Geburtsgebrechen
Doppelmissbildungen (wie Siamesische Zwillinge, Epignathus)
Folgen von Embryo- und Foetopathien (für kongenitale
Oligophrenien gilt Ziffer 403) sowie angeborene Infektionskrankheiten (wie Lues congenita, Toxoplasmose, Tuberkulose, Listeriose, Zytomegalie)
Neugeborene mit einem Geburtsgewicht unter 2000 g bis
zur Erreichung eines Gewichtes von 3000 g
Schwere neonatale Infekte, sofern sie in den ersten 72 Lebensstunden manifest werden und eine Intensivbehandlung
begonnen werden muss
Neonatale Suchtmittelabhängigkeit, sofern eine Intensivbehandlung begonnen werden muss
Schwere respiratorische Adaptationsstörungen (wie
Asphyxie, Atemnotsyndrom, Apnoen), sofern sie in den ersten 72 Lebensstunden manifest werden und eine Intensivbehandlung begonnen werden muss
Schwere neonatale metabolische Störungen (Hypoglykämie,
Hypocalcämie, Hypomagnesiämie), sofern sie in den ersten
72 Lebensstunden auftreten und eine Intensivbehandlung
begonnen werden muss
Schwere geburtsbedingte Verletzungen, die einer Intensivbehandlung bedürfen
XXI. Angeborene Leiden ausserhalb des Anhangs GgV
501
502
503
Down-Syndrom
Oligophrenie (Idiotie, Imbezillität, Debilität, siehe auch
Ziff. 403).
andere Geburtsgebrechen ausserhalb der GgV.
17
Krankheiten und Unfälle
Codizes IV-Statistik
2. Krankheiten und Unfälle
Krankheit
Unfall
XXII. Infektionen und parasitäre Krankheiten
601
602
603
604
801
802
803
804
Tbc der Atmungsorgane
Andere Formen von Tbc
Poliomyelitis
Übrige Infektions- und parasitäre Krankheiten
(excl. Nervensystem, siehe unter XXVII, und
Atmungsorgane, siehe unter XXX)
XXIII. Neubildungen (Tumoren)
611
612
811
812
613
813
Bösartige Tumoren
Neubildungen der lymphatischen und blutbildenden Organe (Lympho- und Retikulosarkom,
Lymphogranulomatose, andere Lymphome,
Multiples Myelom, Leukaemie und Aleukaemie,
Mycosis fungoides)
Andere Neubildungen
XXIV. Allergien, Stoffwechsel- und Ernährungskrankheiten,
Störungen der inneren Sekretion
621
622
623
624
625
18
821
822
823
824
825
Asthma bronchiale
Übrige Allergien
Diabetes mellitus
Übrige endokrine (hormonale) Störungen
Ernährungs-, Stoffwechsel- und Vitaminmangelkrankheiten (siehe auch unter XXXI)
Codizes IV-Statistik
Krankheiten und Unfälle
XXV. Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
(excl. Neubildungen)
Neubildungen der lymphatischen und blutbildenden Organe
(Lympho- und Retikulosarkom, Lymphogranulomatose, andere
Lymphome, Multiples Myelom, Leukaemie und Aleukaemie, Mycosis
fungoides) - siehe unter XXIII.
631
831
Blutkrankheiten und Milz (ausser Geburtsgebrechen und Tumoren)
XXVI. Psychosen, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen
641
642
643
644
841
842
843
844
645
646
845
846
647
648
649
847
848
849
Schizophrenie
Manisch-depressives Kranksein (Zyklothymie)
Organische Psychosen und Leiden des Gehirns
Übrige Psychosen (seltenere Fälle, die nicht unter
641–643 bzw. 841–843 eingereiht werden können, wie Mischpsychosen, sog. schizoaffektive
Psychosen, Pfropfschizophrenie usw.); Involutionsdepressionen
Psychopathie
Psychogene oder milieureaktive Störungen; Neurosen; Borderline cases (Grenzbereich Psychose
– Neurose); einfache psychische Fehlentwicklungen z.B. depressiver, hypochondrischer oder
wahnhafter Prägung; funktionelle Störungen des
Nervensystems und darauf beruhende Sprachstörungen, wie Stottern; psychosomatische Störungen, soweit sie nicht als körperliche Störungen
codiert werden
Alkoholismus
Übrige Süchte (Toxikomanie)
Übrige geistige und charakterliche Störungen
(einschliesslich Sprachentwicklungsstörungen),
Oligophrenie (Debilität, Imbezillität, Idiotie) – siehe
unter XXI
19
Krankheiten und Unfälle
Codizes IV-Statistik
XXVII. Nervensystem
651
851
652
653
654
852
853
854
655
656
657
855
856
857
Gehirnblutungen und sonstige Gefässstörungen
des Zentralnervensystems
Encephalitis und Meningitis
Multiple Sklerose
Epilepsie, postnatal verursachte – ausser Geburtsgebrechen
Übrige Gehirnleiden
Leiden des Rückenmarks
Übrige Leiden des Nervensystems Poliomyelitis –
siehe unter XXII, 603
XXVIII. Sinnesorgane
661
671
861
871
Augenleiden (Bindehaut, Lider und Orbita)
Ohrenleiden (äusseres, Mittel- und Innenohr)
XXIX. Kreislaufsystem
681
881
682
683
684
882
883
884
685
885
Fieberhafte rheumatische Erkrankungen (Polyarthritis acuta und subacuta, Chorea minor) mit
Kreislaufkomplikationen
Organische Herzleiden, einschliesslich Herzinfarkt
Funktionelle Herzleiden und Zirkulationsstörungen
Hypertonie, Arteriosklerose, Aneurysma und andere Arterienerkrankungen
Venenleiden und Lymphgefässerkrankungen
XXX. Atmungsorgane
Tuberkulose – siehe unter XXII, 601 und 602, Asthma bronchiale –
siehe unter XXIV, 621
691
891
Infektionen der Luftwege
692
892
Pneumokoniosen (incl. Silikose)
693
893
Übrige Leiden der Atmungsorgane (ausser Tbc)
20
Codizes IV-Statistik
Krankheiten und Unfälle
XXXI. Verdauungsorgane
701
901
702
703
902
903
Leiden des Verdauungskanals (Mund, Speiseröhre, Magen und Darm) incl. Hernien
Leber- und Gallenwegleiden
Leiden der Bauchspeicheldrüse (excl. Diabetes
mellitus)
XXXII. Harn- und Geschlechtsorgane
711
712
911
912
Leiden der Nieren und Harnwege
Leiden der Geschlechtsorgane
XXXIII. Haut- und Unterhautzellgewebe
721
921
Veränderungen der Haut und des Unterhautzellgewebes (excl. XXIII Tumoren und XXIV Allergien)
XXXIV. Knochen und Bewegungsorgane
Polyarthritis rheumatica acuta – siehe unter XXIX, 681
731
931
Primär-chronischer Gelenkrheumatismus (incl.
Morbus Bechterew)
732
932
Coxarthrose
733
933
Übrige Arthrosen
734
934
Epiphysenlösung
735
935
Perthes’sche Krankheit
736
936
Spondylosen und Osteochondrosen (incl.
Scheuermannsche Krankheit)
737
937
Idiopathische Skoliose
738
938
Übrige Veränderungen an Knochen und Bewegungsorganen (Bänder, Muskeln und Sehnen)
21
Funktionsausfallcodizes
Codizes IV-Statistik
Funktionsausfallcodizes
00
01
02
03
04
05
08
10
21
22
28
30
31
32
33
41
42
50
52
55
61
65
70
72
73
74
75
22
Keine Funktionsausfälle
Para- und Tetraplegie
Funktionsausfälle der oberen Extremitäten (Amputationen, andere Verstümmelungen, Arthrosen, periphere Lähmungen
u.ä.)
Funktionsausfälle der unteren Extremitäten (Amputationen
usw. wie oben)
Funktionsausfälle an oberen und unteren Extremitäten (Amputationen usw.)
Funktionsausfälle im Bereich des Stammes
andere Funktionsausfälle im Bereich des Bewegungsapparates
Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes
Blindheit beidseitig
hochgradige Sehschwäche beidseitig
übrige Beeinträchtigung der Augenfunktionen (wie einseitige
Blindheit oder Amblyopie, Strabismus, Farben- oder Nachtblindheit usw.)
Taubheit
Schwerhörigkeit beidseitig
übrige Beeinträchtigungen der Ohrfunktionen (einseitige Taubheit, Tinnitus usw.)
Störungen der Kiefer- und Mundfunktionen
Sprachstörungen (Stottern, Poltern, Aphasien usw.)
Störungen der geschriebenen Sprache (Dyslexie, Dysorthographie usw.)
Motorische Störungen bei organischen Hirnveränderungen
(Hemiplegien, Ataxien, Hemiparesen, Dyskinesien usw.)
Geistesschwäche (Oligophrenie und Demenz)
Psychoorganische Störungen (POS)
Verhaltensstörungen
Mehrfache Funktionsausfälle geistiger und psychischer Art
Störungen der Atemfunktionen und des Blutgasaustausches
Störungen der Nierenfunktionen
Störungen der Funktionen des Verdauungstraktes
Störungen der Funktion der Leber
Störungen der Kreislauffunktionen (Herzinsuffizienz, Hypertonie usw.)
Codizes IV-Statistik
81
91
Funktionsausfallcodizes
Mehrfache Funktionsausfälle körperlicher Art
Mehrfache Funktionsausfälle geistiger, psychischer und körperlicher Art
23
Anmeldungscodizes
Codizes IV-Statistik
Anmeldungen
Versicherung
1 IV
2 AHV
Formular
1 „Anmeldung zum Bezug von IV-Leistungen für Versicherte vor
dem 20. Altersjahr (318.532)“
2 „Anmeldung zum Bezug von IV-Leistungen für Erwachsene
(318.531)“
3 „Anmeldung und Fragebogen für eine Hilflosenentschädigung
der AHV oder der IV (318.267)“
4 „Anmeldung für Hilfsmittel-Leistungen der AHV (318.410)“
5 „Anmeldung zur Übernahme der Mietkosten für einen Rollstuhl
durch AHV (318.411)2
9 Kein Formular eingereicht
Erstmalige Anmeldung
0 Nein
1 Ja
2 Ja, Grenzgänger/-in von IVST für Versicherte im Ausland
9 Unbekannt
ALV-Taggelder bezogen (letzte 3 Jahre)
0 Nein
1 Ja, Teilarbeitslosigkeit
2 Ja, Vollarbeitslosigkeit
9 Unbekannt
24
Codizes IV-Statistik
Leistungscodizes
Leistungscodizes
1. Abklärungsmassnahmen
290
295
299
MEDAS-Abklärungen
BEFAS-Abklärungen
Andere Abklärungsmassnahmen
2. Medizinische Massnahmen gemäss Art. 11, 12, 13 und
14 IVG
300
330
370
Medizinische Massnahmen
Cochlea Implantat
Medizinische Massnahme incl. Hilfsmittel (Brille oder
Kontaktlinse)
3. Massnahmen beruflicher Art
400
401
402
410
420
430
440
445
446
Abklärungen / Schnupperlehren im Rahmen der
Berufsberatung mit externem Leistungserbringer
Erstmalige berufliche Ausbildung
Vorbereitung auf eine Tätigkeit ausserhalb einer geschützten Werkstätte
– Höhere Ausbildung
– Mittelschulen
– Berufslehre und gleichgestellte Ausbildung
– Anlehre gemäss Berufsbildungsgesetz
– Übrige
Vorbereitung auf eine Tätigkeit in einer geschützten Werkstätte
Weiterausbildung (Art. 16 Abs. 2 Bst. C IVG)
– Im bisherigen Berufsfeld
– In einem anderen Berufsfeld
25
Leistungscodizes
451
452
460
470
480
490
500
510
520
530
540
550
Codizes IV-Statistik
Umschulung
Vorbereitung auf eine Tätigkeit ausserhalb einer geschützten Werkstätte
– Höhere Ausbildung
– Mittelschulen
– Berufslehre und gleichgestellte Ausbildung
– Anlehre gemäss Berufsbildungsgesetz
– Übrige
Vorbereitung auf eine Tätigkeit in einer geschützten Werkstätte
Wiedereinschulung in den gleichen Beruf
Andere Massnahmen
Kapitalhilfe
Umzugskosten, Werkzeuge, Berufskleider
Berufsberatung (IV-Stellenintern)
Gewährung eines Taggeldes während der Einarbeitungszeit
(Art. 20 IVV), wurde früher teilweise falsch mit 480 „übrige
Umschulung“ codiert.
Arbeitsvermittlung (Art. 18 IVG)
4. Massnahmen für besondere Schulung
600
610
620
630
640
651
652
26
Sonderschulunterricht sowie akzessorische Leistungen:
auswärtige Unterkunft und Verpflegung, Massnahmen
pädagogisch-therapeutischer Art sowie Transporte
Legasthenietherapie ohne Sonderschulunterricht
Übrige Sprachheilbehandlung ohne Sonderschulunterricht
Hörtraining und Ableseunterricht ohne Sonderschulunterricht
Heilpädagogische Früherziehung
Transporte zur Ermöglichung des Volksschulbesuches
Auswärtige Unterkunft und Verpflegung zur Ermöglichung
des Volksschulbesuches
Codizes IV-Statistik
Leistungscodizes
5. Hilflosenentschädigung und Intensivpflegezuschlag für
Minderjährige
671
672
673
Nur Hilflosenentschädigung
Hilflosenentschädigung zu Hause leicht
Hilflosenentschädigung zu Hause mittel
Hilflosenentschädigung zu Hause schwer
675
676
677
Hilflosenentschädigung im Heim leicht
Hilflosenentschädigung im Heim mittel
Hilflosenentschädigung im Heim schwer
691
692
693
694
695
696
697
698
699
Hilflosenentschädigung plus Intensivpflegezuschlag
Hilflosenentschädigung zu Hause leicht plus
Intensivpflegezuschlag + 4 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause leicht plus
Intensivpflegezuschlag + 6 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause leicht plus
Intensivpflegezuschlag + 8 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause mittel plus
Intensivpflegezuschlag + 4 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause mittel plus
Intensivpflegezuschlag + 6 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause mittel plus
Intensivpflegezuschlag + 8 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause schwer plus
Intensivpflegezuschlag + 4 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause schwer plus
Intensivpflegezuschlag + 6 Stunden
Hilflosenentschädigung zu Hause schwer plus
Intensivpflegezuschlag + 8 Stunden
27
Leistungscodizes
Codizes IV-Statistik
6. Hilfsmittel IV
Codizes Ziffer HVI
009
Dienstleistungen Dritter anstelle eines Hilfsmittels
nach Art. 9 HVI
010
Selbstamortisierende Darlehen
011
01.01
Definitive funktionelle Fuss- und Beinprothesen
012
01.02
Definitive Hand- und Armprothesen
013
01.03
Definitive Brust-Exoprothesen
021
02.01
Beinorthesen
022
02.02
Armorthesen
023
02.03
Rumpforthesen
024
02.04
Halsorthesen
041
04.01
Orthopädische Mass-Schuhe
046
04.01
Orthopädische Serienschuhe einschliesslich Fertigungskosten
042
04.02
Kostspielige Änderungen an normalen Schuhen
oder Spezialschuhen
043
04.03
Spezialschuhe
044
04.04
Invaliditätsbedingter Mehrverbrauch von Serienschuhen
045
04.05* Schuheinlagen
051
05.01
Augenprothesen
052
05.02
Gesichtsepithesen
055
05.05* Zahnprothesen
056
05.06
Perücken
057
05.07
Hörgeräte bei Schwerhörigkeit
058
05.08
Sprechhilfegeräte nach Kehlkopfoperationen
070
Brillen oder Kontaktlinsen, falls bei der Beschlussfassung noch nicht feststeht, welche
Sehhilfe in Betracht fällt
071
07.01* Brillen
072
07.02* Kontaktlinsen
091
09.01
Rollstühle ohne motorischen Antrieb
092
09.02
Elektrorollstühle
101
10.01* Motorfahrräder, zwei- bis vierrädrig
102
10.02* Kleinmotorräder und Motorräder
104
10.04* Automobile
105
10.05
Invaliditätsbedingte Abänderungen von Motorfahrzeugen
28
Codizes IV-Statistik
111
112
114
115
116
117
121
122
131
11.01
11.02
11.04
11.05*
11.06
11.07
12.01
12.02
13.01*
132
13.02*
133
13.03*
134
13.04*
135
13.05*
141
14.01
142
143
14.02
14.03
144
14.04
145
151
14.05
15.01
152
15.02
153
154
155
156
157
158
15.03
15.04
15.05
15.06
15.07
15.08
Leistungscodizes
Blindenlangstöcke
Blindenführhunde
Tonbandgeräte
Tonbandgeräte
Lesegeräte
Lupenbrillen
Krückstöcke
Gehwagen und Gehböcke
Invaliditätsbedingte Arbeits- und Haushaltgeräte
sowie Zusatzeinrichtungen, Zusatzgeräte und
Anpassungen für die Bedienung von Apparaten
und Maschinen
Der Behinderung individuell angepasste Sitz-,
Liege- und Stehvorrichtungen
Der Behinderung individuell angepasste Arbeitsflächen
Invaliditätsbedingte bauliche Änderungen am
Arbeitsplatz und im Aufgabenbereich
Hebebühnen und Treppenlifts sowie Beseitigung
oder Abänderung von baulichen Hindernissen im
und um den Wohn-, Arbeits-, Ausbildungs- und
Schulungsbereich
WC-Dusch- und -Trockenanlagen sowie Zusätze
zu bestehenden Sanitäreinrichtungen
Krankenheber
Elektrobetten (mit Aufziehbügel, jedoch ohne Matratze und sonstiges Zubehör)
Invaliditätsbedingte bauliche Änderungen in der
Wohnung
Treppenfahrstühle und Rampen
Schreibmaschinen für Normalsichtige, die nicht
von Hand schreiben können
Elektrische und elektronische Kommunikationsgeräte
Tonbandgeräte
Seitenwendegeräte
Umweltkontrollgeräte
Schreibtelefon-Apparate
Beiträge für massgefertigte Kleider
Sturzhelme für Epileptiker und Hämophile
29
Leistungscodizes
159
160
15.09
15.10
Codizes IV-Statistik
Ellbogen- und Kniegelenkschoner für Hämophile
Spezielle Reha-Kinderautositze
7. Hilfsmittel AHV
Codizes
741
752
756
757
758
791
817
Ziffer HVA
04.51
Orthopädische Mass-Schuhe
05.52
Gesichtsepithesen
05.56
Perücken
05.57
Hörgeräte für ein Ohr
05.58
Sprechhilfegeräte nach Kehlkopfoperationen
09.51
Rollstühle ohne motorischen Antrieb
11.57
Lupenbrillen
8. Ergänzungscodizes
900
30
Andere akzessorische Kosten
Codizes IV-Statistik
Beschlüsse
Beschlüsse
Revisionscodizes
1
Rentenänderung
2
Rentenrevision ohne Änderung
3
HE-Änderung
4
HE-Revision ohne Änderung
Codizes der HE-Grade
0
Keine HE
1
2
3
im Heim
Leichter Grad
Mittlerer Grad
Schwerer Grad
5
6
7
8
9
zu Hause
Leichter Grad mit lebenspraktischer Begleitung
Leichter Grad ohne lebenspraktische Begleitung
Mittlerer Grad mit lebenspraktischer Begleitung
Mittlerer Grad ohne lebenspraktische Begleitung
Schwerer Grad
Codizes der Art der Invaliditätsbemessung
1
Einkommensvergleich
2
Betätigungsvergleich
3
Gemischte Methode
4
Sonderfälle
Codizes der Beitragsart
11 Arbeitnehmende mit beitragspflichtigem Arbeitgeber
12 Selbständige ohne Landwirtschaft
13 Selbständige Landwirte
14 ohne Erwerbseinkommen
15 Freiwillige Versicherung
16 Andere
17 Gemischte Beiträge 11 + 12
18 Gemischte Beiträge 11 + 13
19 Andere gemischte Beiträge
20 Nicht beitragspflichtig (z.B. Eheleute, Versicherte unter
20 Jahren)
31
Ablehnungen
Codizes IV-Statistik
Ablehnungen und Abschluss des Verfahrens
Codizes
01
02
Art. IVG
Art. 4
Art. 6
03
04
Art. 12
Art. 13
05
06
08
09
Art. 15–18
Art. 19
Art. 21
Art. 28
10
Art. 41
11
12
Art. 41
Art. 42
13
Art. 42
14
15
Art. 42
Art. 42
16
Art. 42
17
18
19
25
Art. 42ter
30
32
Bezeichnung
Kein Gesundheitsschaden
Versicherungsmässige Voraussetzungen
fehlen
Medizinische Massnahmen
Medizinische Massnahmen bei
Geburtsgebrechen
Berufliche Massnahmen
Besondere Schulung
Hilfsmittel
Erstmalige Berentung: Invaliditätsgrad
unter 40%
Revision: Ablehnung Erhöhung des Invaliditätsgrades
Revision: Entzug der Rente
Erstmalige HE: Grad der HE nicht erreicht
Revision: Ablehnung der Erhöhung des
HE-Grades
Revision: Entzug der HE
Erstmalige Lebenspraktische Begleitung:
Ablehnung
Revision: Entzug der lebenspraktischen
Begleitung
Ablehnung des Intensivpflegezuschlages
Rückzug durch die versicherte Person
Andere Gründe
Übergabe des Dossiers an eine andere
IV Stelle
Abschluss des Falles ohne
Verfügung/Mitteilung oder Beschluss
Codizes IV-Statistik
Codizes der Branchen/Tätigkeiten
Branchen/Tätigkeiten
Branche
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Land- und Forstwirtschaft
Bergbau, Steine und Erden
Nahrungsmittel, Getränke, Tabak
Textilien und Bekleidung
Lederwaren, Schuhe
Be- und Verarbeitung von Holz
Papier-, Verlags- und Druckgewerbe
Chemische Industrie, Mineralölverarbeitung
Gummi- und Kunststoffwaren
Glas-, Keramik- und Zementwaren
Metall, Metallerzeugnisse
Maschinenbau
Elektrotechnik, Elektronik, Optik
Uhren
Fahrzeugbau
Möbel, Schmuck, etc.; Recycling
Energie- und Wasserversorgung
Baugewerbe
Autohandel und -reparatur, Tankstellen
Grosshandel
Detailhandel, Gebrauchsgüterreparatur
Gastgewerbe
Verkehr, Nachrichtenübermittlung
Kreditgewerbe ohne Banken und Versicherungen
Banken
Versicherungen
Immobilienwesen, Vermietung
Informatik
Forschung und Entwicklung
Dienstleistungen für Unternehmen
Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung
Unterrichtswesen
Gesundheits- und Sozialwesen
Sonstige öffentliche Dienstleistungen
Persönliche Dienstleistungen
Private Haushalte
33
Codizes der Branchen/Tätigkeiten
40
99
Codizes IV-Statistik
Ausbildung
Keine Angaben
Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Selbständig
Kaderfunktion
Fachfunktion
Hilfsfunktion
Lehrling
HeimarbeiterIn
SchülerIn, StudentIn
Privater Haushalt
Unbekannt
Ausgeübter Beruf
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
34
Land- und Forstwirtschaft, Tierzucht
Lebens-/Genussmittelherstellung und -verarbeitung
Textil- und Lederherstellung und -verarbeitung
Keramik- und Glasverarbeitung
Metallverarbeitung und Maschinenbau
Elektrotechnik, Elektronik, Uhrenindustrie, Fahrzeugund.Gerätebau sowie -unterhalt
Holzverarbeitung, Papierherstellung und -verarbeitung
Graphische Industrie
Chemie- und Kunststoffverfahren
Übrige be- und verarbeitende Berufe
Ingenieurberufe
Techniker/innen
Technische Zeichner/innen
Maschinisten/Maschinistinnen
Informatik
Baugewerbe
Bergbau, Stein- und Baustoffherstellung sowie -verarbeitung
Handel und Verkauf
Werbung, Marketing, Tourismus und Treuhand
Transport und Verkehr
Codizes IV-Statistik
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
99
Codizes der Branchen/Tätigkeiten
Post- und Fernmeldewesen
Gastgewerbe und Hauswirtschaft
Reinigung, Hygiene, Körperpflege
Unternehmer, Direktoren und leitende Beamte
Kaufmännische und administrative Berufe
Bank- und Versicherungsgewerbe
Sicherheits- und Ordnungspflege
Rechtswesen
Medienschaffende und verwandte Berufe
Künstlerische Berufe
Unterricht, Bildung, Seelsorge und Fürsorge
Wissenschaften
Gesundheitswesen
Sport und Unterhaltung
Dienstleistungsberufe, wenn nicht anderswo
Übrige Berufe
Private Haushalte
Keine Angabe
Höchste abgeschlossene Ausbildung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Weniger als 6 Jahre Volksschule
6 und mehr Jahre Volksschule
Sonderschule
Anlehre
Lehre, Berufsschule
Matura
Höhere Berufsschule (FH u. ä.)
Universität, ETH und EPFL
Unbekannt
35
Codizes der IV-Stellen
Codizes der IV-Stellen
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
350
327
36
ZH
BE
LU
UR
SZ
OW
NW
GL
ZG
FR
SO
BS
BL
SH
AR
AI
SG
GR
AG
TG
TI
VD
VS
NE
GE
JU
ET
Zürich
Bern
Luzern
Uri
Schwyz
Obwalden
Nidwalden
Glarus
Zug
Freiburg
Solothurn
Basel-Stadt
Basel-Land
Schaffhausen
Appenzell Ausserroden
Appenzell Innerroden
St. Gallen
Graubünden
Aargau
Thurgau
Tessin
Waadt
Wallis
Neuenburg
Genf
Jura
Versicherte im Ausland
Codizes IV-Statistik
Codizes IV-Statistik
Codizes der Ausgleichskassen
Codizes der Ausgleichskassen
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023
024
025
026
027
150
028
030
031
032
033
034
035
037
038
040
Zürich
Bern
Luzern
Uri
Schwyz
Obwalden
Nidwalden
Glarus
Zug
Fribourg
Solothurn
Basel-Stadt
Basel-Landschaft
Schaffhausen
Appenzell Ausserroden
Appenzell Innerroden
St. Gallen
Graubünden
Aargau
Thurgau
Tessin
Waadt
Wallis
Neuenburg
Genf
Eidgenössische Ausgleichskasse
Schweizerische Ausgleichskasse
Jura
Medisuisse
IMOREK
Coop
Ostschweizer Handel
Autogewerbe
Metzger
Chemie
Elektrizitätswerke
PANVICA
Volkswirtschaftsbund
37
Codizes der Ausgleichskassen
042
043
044
045
046
048
051
055
056
059
060
061
063
065
066
069
070
071
074
078
079
081
087
088
089
095
098
099
101
103
104
105
106
107
109
110
111
112
113
114
38
ALKO
VEROM
Hotela
Spirituosen
GASTROSUISSE
Aargauer Arbeitgeber
Industrie horlogère
Thurgauer Gewerbe
Tabak
CICICAM
Maschinen
FACO
Berner Arbeitgeber
Zürcher Arbeitgeber
Baumeister
Transport
Migros
Gross- + Transithandel
ALBICOLAC
Milchwirtschaft
SPIDA
Versicherung
Bündner Gewerbe
SCHULESTA
Banken
EXFOUR
Gärtner
PROMEA
Holz
AGRAPI
Schreiner
Gewerbe
FER-CIAV
Geschäftsinhaber Bern
Industries Vaudoises
Patrons Vaudois
Meroba
Gewerbe St.Gallen
Coiffure & Kosmetik
Wirtschaftskammer Baselland
Codizes IV-Statistik
Codizes IV-Statistik
115
116
Codizes der Ausgleichskassen
Privatkliniken
AGRIVIT
39