Dezember 2009

Transcription

Dezember 2009
Ausgabe 12 l Dezember 2009 l Jahrgang 2 l www.hanau-grimms.de
Dezember
2009
Glitzerndes Fest
Die City putzt sich raus
Glänzende Geschäfte
grimmscheck & grimmcard
Glamouröser Abschied
Silvester in Hanau
q FinanzDienste
qImmobilienCenter
NEUBERG
NEUBERG
FREIGERICHT
FREIGERICHT
Dreifamilienhaus, Gesamt-Wfl. ca. 210 m²,
Grdst. ca. 170 m², Nettomiete p.a. ca. 14.000,– 3
Kaufpreis 5 149.000,–
Winkelbungalow mit ELW, Wfl. ca. 250 m²,
Grdst. ca. 640 m², Bj. 1970, 7 Zimmer, ELW derzeit vermietet u. v. m. Kaufpreis 5 218.000,–
Provisionsfreies ZFH, Wfl. ca. 200 m², Grdst.
ca. 630 m², 6 Zimmer, Kachelofen, Einbauküche, Bj. 1999 Erwerb nur über die Zwangsversteigerung
EFH mit großem Garten, Wfl. ca. 160 m², Grdst.
ca. 430 m², 4 Zimmer, riesige Terrasse, Garage,
echter Dielenboden
Kaufpreis 5 238.000,–
RODENBACH
Winkel-Walmdachbungalow, Wfl. ca. 110 m²,
Grdst. ca. 570 m², Bj. 1978, liebevoll angelegter
Garten, Garage u.v.m. Kaufpreis 5 249.000,–
LANGENSELBOLD
3-Zi.-ETW m. Balkon u. Stellpl., Wfl. ca. 80 m², Bj.
1994, 3 Zi., TGL-Bad, Balkon, EBK, hochw. Inneneinrichtung, lfd. modernisiert Kaufpreis 5 129.000,–
BRUCHKÖBEL
Attraktives Einfamilienhaus, Wfl. ca. 135 m²,
Grdst. ca. 230 m², Bj. 2004, 5 Zimmer, TGL-Bad,
Einbauküche, Terrasse Kaufpreis 5 249.000,–
Rüdiger Loest
Sie möchten Ihre
Immobilie
verkaufen?
Egal ob EFH, ETW,
MFH oder
Grundstück!!!
Wir sind der
richtige
Partner für Sie!!!
HANAU
RODENBACH
Doppelhaushälfte mit ELW, Wfl. ca. 150 m²,
Grdst. ca. 320 m², 8 Zimmer, ausgeb. DG, großer
Garten, Balkons u.v.m. Kaufpreis 5 210.000,–
EFH mit Nebengebäude, Wfl. ca. 110 m²,
Grdst. ca. 730 m², 5 Zimmer, großer Garten,
Nebengebäude usw. Kaufpreis 5 149.000,–
HANAU
Große DHH, Wfl. ca. 150 m², Erbpachtgrdst.
ca. 500 m², Bj. 1965, 7 Zimmer, Erbpacht
ca. 400,00 1 pro Jahr Kaufpreis 5 229.000,–
NEUENHASSLAU
Wohn- & Geschäftshaus, Wohn-/Nutzfl. ca.
530 m², Grdst. ca. 650 m², 3 Wohnungen, 2 Gewerbeeinheiten u. v. m. Kaufpreis 5 329.000,–
HANAU
Wohn- u. Geschäftshaus in der City – Top-Lage!
Wohn-/Nutzfl. ca. 480 m², Grdst. ca. 234 m², 1 Ladengesch.,
1 Gewerbeeinh., 2 Whg. usw. Kaufpreis 5 495.000,–
Udo Gerlach
ImmobilenCenter
Hanau – Main-Kinzig GmbH
Am Markt 3
63450 Hanau
www.sfinanzdienste.net
Ihre Ansprechpartner vom Team des ImmobilienCenters sind
Rüdiger Loest und Udo Gerlach, Tel. (0 61 81) 2 98 - 6 00
Ein Unternehmen der
Sparkasse Hanau
q
3
In GRIMMS
Editorial
Weihnachtliches Hanau
W eihnachtsmärkte gibt es in
sehr vielen Städten. Viele
davon sind austauschbar, der in Hanau nicht. Dass die Atmosphäre am
Brüder-Grimm-Denkmal besonders
weihnachtlich und gemütlich, darüber hinaus weniger kommerziell
angelegt ist als andere, belegte eine
unabhängige Vergleichsstudie im
vergangenen Jahr. Auf diese Bestnote ist Hanau stolz. Aber nun gilt es
auch, den guten Ruf zu verteidigen.
Dafür gibt die Stadt Hanau sich alle
Mühe.
Stadt Hanau
Erstmals gehört zum Hanauer
Weihnachtsmarkt eine zehn Meter hohe Weihnachtspyramide. Sie
rundet die schöne Atmosphäre mit dem historischen Riesenrad und
dem seinesgleichen suchenden Adventskalender in den RathausFenstern weiter ab. Auch die Lindenstraße erhält Lichterketten
in den Bäumen, wie sie aus anderen Innenstadt-Straßen und vom
Marktplatz schon bekannt sind. Freuen Sie sich auf ein anheimelndes
Abend-Bild. Fotos, die diese Atmosphäre am Denkmal von Jacob und
Wilhelm Grimm festhalten, werden immer beliebter.
Mit den Bussen der Hanauer Straßenbahn (HSB) in den Stadtfarben
Rot und Gelb lässt sich der Weihnachtsmarkt am Marktplatz ohne
leidige Parkplatzsuche gut erreichen. Und das vom 13. Dezember an
mit noch besserem Kundenservice. Denn ein neues Farbleitsystem erleichtert die Wahl der passenden von insgesamt zwölf Stadtbuslinien.
Erstmals lädt Hanau in der Adventszeit zu einer verkaufsoffenen
Nacht ein. Ein Besuch des Weihnachtsmarktes und der bis Mitternacht geöffneten Geschäfte am 19. Dezember verspricht ein ungewöhnliches Erlebnis in der Hanauer City zu werden.
Hanau putzt sich raus – Die Stadt erstrahlt zu Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
Ein starkes Duo – Ein Jahr grimmscheck und grimmcard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Fahren nach Farben – Der Fahrplanwechsel bringt neue Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
Der gesellige Gelehrte – Wilhelm Grimm starb vor 150 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Geschenke noch vor Weihnachten – Das Nikolausspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Lange Shoppen – Die verkaufsoffene Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Asiatisch genießen – Restaurant Lai eröffnet in Hanau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Highlight im Lamboy – Der neue Kulturpalast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
Neuer Club in Hanau – Disko A´chill im Rückinger Weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
GRIMMS-Terminseiten für Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12
Märchenhaft dahingleiten – Die Eisbahn auf dem Marktplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13
Kulinarische Weihnachten – Villa Stokkum lädt zum Brunch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13
Seilpringen war gestern – Rope Skipping bei der TGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Hanau Kreisel – Das GRIMMS-Gewinnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Weihnachtsaktion – Ikea spendet für den guten Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17
Neues von Barbizz, Teil 6: Eine kreative Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17
Feiern bis nächstes Jahr – Silvester in der Brüder-Grimm-Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19
Speisen wie die Grimms. Teil 12: Fisch-Kroketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19
Hanau Pinnwand – Das sollten Sie sich merken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20
Impressum
Herausgeber:
Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH
Karl-Gerold-Platz 1, 60594 Frankfurt am Main
Geschäftsführer (DuV):
Karlheinz Kroke, Sönke Reimers
Anzeigen:
Petra Linke (verantwortlich),
Heike Leuters (Projektleitung),
Alfred Nientit, Frank Hörnig
Herstellung:
FR-Publishing GmbH
Karl-Gerold-Platz 1, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069/2199-3458
Geschäftsführer (FR-Publishing):
Hans-Dieter Klein, Jo Löw, Annette Tiedge
Redaktionsleitung:
Jan Kreidt
Ihr
Redaktionelle Mitarbeit:
Saskia Thomas, Katharina Becker
Titelbild:
Fotolia
Claus Kaminsky
Oberbürgermeister
der Stadt Hanau
Druck:
Druckzentrum Neu-Isenburg
Rathenaustraße 29–31
63263 Neu-Isenburg
Postanschrift und zugleich ladungsfähige
Anschrift für die im Impressum
genannten Verantwortlichen:
Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH
Karl-Gerold-Platz 1, 60594 Frankfurt am Main
Grafik:
FR-Publishing GmbH
in Kooperation mit Hanau Marketing GmbH
GRIMMS-Verteilstellen in Hanau
lte Fasanerie
A
ral Tankstelle
A
l A
YK-Sonnenstudio
l B
äckerei Kolb
l B
ären Treff
l B
ailly Diehl
l B
armer
l B
augesellschaft
ücher bei Dausien
B
afé Amadeo
C
l C
afé
l
l
l
l
Hanau
l Baumbach
HörCom
l BFT Tankstelle
l Bien-Ries
l BluePoint
l Buchladen am
Freiheitsplatz
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
ChocoChino
Café Central
Café del Sol
Café Grimms
Café Schien
Camel aktiv
Casa Wohnen
Congress Park Hanau
Culinaria
Culture Club
Zahnarztpraxis
Dr. Blum
Dr. Bernhard Kohlhas
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Dr. Alexander
Orban
Dr. Andrzej
Miller
Dunlop
Ebert Hausgeräte
FB Sport/ Kultur
Forsthaus
Wolfgang
Frankfurt Ticket
Friseur Hairline
Friseur Ochs
Frankfurter Rundschau
Redaktion
Galeria Kaufhof
Hanau Marketing
andy Telewelt
H
.-Böckler-Haus
H
l H
aus für Sicherheit
l H
.-Fischer-Bad
l H
eraeus
l H
otel Birkenhof
l H
otel Café Menges
l H
otel Sonnenhof La
l
l
l
l
l
l
l
l
Roche
Hotel Villa
Stokkum
Hotel Zur Linde
Hotel zum
Elefant
Hotel Zum
Riesen
Ikea
Imbiss
Katelouzos
Inside
l Irish Pub
l Jahn Arena
l Juwelier Hunder
l Juwelier
Istanbul
l K2
l Karstadt Sports
l Karstadt
l Kiosk Salmann
l Klassert &
Seeliger
l Klinikum Hanau
l
örperkult
K
P Ochs
K
l L
adyFit
l L
indenaubad
l L
ukosch Moden
l M
& M Hairdesign
l M
cDonalds
echtsanwalt Morlock
R
uppenmuseum
P
l R
eifenhaus W. Ruppel
l S
chloss
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Filialen
Metzgerei Kober
Nähzentrum
Bergmann
Olof-Palme-Haus
Paknyland
Hanauer Parkhaus
GmbH
Pfeifen-Stube Heck
l
l
l
l
l
l
l
l
Philippsruhe
Schneiderei Aycil
Schuhsalon Hansen
Sparda Bank
Filialen Sparkasse
Hanau
Stadtbibliothek
Stadtladen
Stadtteilläden
Technologieund Gründerzentrum
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
hera-Fit
T
ierarztpraxis
T
Dr. Ines Ott
Tulip Inn Hotel
Transchel
Reinigung
Schüßler Kosmetik
Umweltzentrum
Vitabel
Volkshochschule
Vorverkauf Kistner
Waldladen
Western Store
Wohnsinn
Zeiger’sche
Stadtapotheke
4
Interview
Die Mischung macht´s
Weihnachtsmarkt mit Qualität
Herr Teffner, was gibt es dieses Jahr Neues
auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt?
Die große Attraktion wird sicherlich die zehn
Meter hohe Weihnachtspyramide aus Holz
sein. Sie ist den bekannten Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge nachempfunden
und wird sich richtig drehen. Außerdem ist
im Fundament ein Getränkestand eingebaut.
Die Pyramide wird in der Mitte des Marktplatzes stehen und sicher ein Fixpunkt des
Weihnachtsmarktes.
Diese Pyramiden sind ziemlich selten. In
Hessen gibt es sonst nur noch eine weitere.
Außerdem wird das „Schokolädchen“ dieses
Jahr zum ersten Mal einen Stand haben. Dazu
kommt noch „Luigis Cafè“, der auch auf dem
Wochenmarkt steht und ein Stand für Zeichenbedarf. Da wird es zum Beispiel Staffeleien und ähnliches geben.
Wie stellen Sie das Angebot des Weihnachtsmarktes zusammen?
Wir haben immer viel mehr Bewerbungen,
als Standplätze zu vergeben sind. Aber wenn
uns eine Idee überzeugt, hat sie auch gute
Chancen. Die Zusammensetzung ist folgendermaßen: Ungefähr 60 Prozent sind Verkaufsstände, der Rest verteilt sich auf Essen
und Trinken.
Mit dieser Mischung sind wir bis jetzt immer
gut gefahren. Gerade bei den Verkaufsständen gibt es auch immer wieder mal Neues.
Denn die Aussteller müssen sich jedes Jahr
neu bewerben. Im Großen und Ganzen belassen wir den Markt aber wie er ist, Änderungen führen wir behutsam durch. Es gibt viel
Bewährtes, das einfach dazugehört, etwa den
„Glühweinstand Hollenbach“. Es wäre unvorstellbar, den wegzunehmen. Er ist immer gut
besucht. Der Weihnachtsmarktbesucher erwartet einfach, dass er jedes Jahr da ist.
Manchmal liegen wir bei der Standauswahl
aber auch daneben. Wir hatten mal einen
Verkäufer mit sehr hochwertigen Pullovern.
Jörg Teffner,
Abteilungsleiter
für allgemeines
Ordnungsrecht und
Gewerbe.
Ein schönes Angebot und ein schön gemachter Stand. Aber leider lief das Geschäft nicht
gut, die Pullover waren einfach zu teuer für
den Weihnachtsmarkt. Trotzdem achten wir
auch weiter darauf, dass es keinen billigen
Ramsch auf dem Markt gibt.
Der Weihnachtsmarkt ist ja eine Freiluftveranstaltung. Wie wichtig ist gutes Wetter für
den Erfolg?
Gott sei dank sind wir relativ wetterunabhängig.
Beim Weihnachtsmarkt wissen die Leute, dass
es kalt ist und stellen sich darauf ein. Wenn es
allerdings häufig -insbesondere an den umsatzstarken Wochenenden- regnet, ist das natürlich
verheerend. Das schlägt sich dann schon auf
die Besucher- und Umsatzzahlen nieder.
Gibt es Ihrer Meinung nach etwas, dass man
beim Hanauer Weihnachtsmarkt noch verbessern kann?
Wir hinterfragen uns immer, ob wir alles
richtig machen. Denn man kann immer
noch was verfeinern und ändern. Deshalb
sind wir für neue Ideen und Anregungen
immer offen. Wir führen jedes Jahr unter
den Beschickern eine Umfrage durch, wie
es gelaufen ist. Diese werten wir sehr genau aus.
Wichtig sind für uns auch unabhängige
Tests der Stände, etwa durch die Tageszeitung. Generell wollen wir den Markt immer
verbessern und nehmen Kritik ernst. Deshalb ist Marktmeister Crichton für Besucher und Händler immer ansprechbar und
hat für alle ein offenes Ohr.
Mittelbuchener Adventsmarkt:
l Mehrzweckhalle Mittelbuchen
l Sonntag, 29. November, von 10 – 16 Uhr
Klein-Auheimer Adventsmarkt:
Auf dem Kirchplatz der
Evangelischen Erlöserkirche
l
l
Steinheimer Weihnachtsmarkt:
l
l
Schlosshof
Samstag, 28. November bis Sonntag,
29. November, von 14.30 – 21 Uhr
Kesselstädter Weihnachtsmarkt:
l An der Reinhardskirche
l Samstag, 28. November,
15 – 21 Uhr
und Sonntag, 29. November,
11 – 19 Uhr
Für die Festtage hera Die Brüder-Grimm-Stadt im Lichtermeer
N Weihnachtmärkte in Hanau:
Weihnachtsmarkt in der Innenstadt:
l Marktplatz
l Freitag, 27. November bis Dienstag,
22. Dezember, täglich von 11 – 21 Uhr.
Während der langen verkaufsoffenen
Nacht am Donnerstag,
19. Dezember bis 24 Uhr
Buntes Treiben auf dem Weihnachtsmarkt im Schatten der Brüder Grimm.
amstag, 5. Dezember,
S
von 16 – 21 Uhr und
Sonntag, 6. Dezember
von 11 – 19 Uhr
25. Großauheimer Weihnachtsmarkt:
Rund um die alte Schule
l Sonntag, 13. Dezember, von 13 – 20 Uhr
l
Mittelbuchener Weihnachtsmarkt:
Vor dem Obertor
l Samstag, 19. Dezember, von 16 – 23 Uhr
l
och vergangene Woche sahen die vier
Bäume in der Lindenstraße am Markplatz
etwas traurig aus. Ohne Blätter ragten ihre kahlen Äste zum Himmel. Doch das Bild hat sich
gewandelt „Seitdem die Lichterketten hängen,
hat die ganze Straße ein weihnachtliches Flair
bekommen“, freut sich Hülya Senel von Hanau
Marketing GmbH.
Doch bis es soweit war, lag einiges an Arbeit vor ihr. Zuerst mussten die Einzelhändler
der Brüder-Grimm-Stadt überzeugt werden,
dass sich der weihnachtliche Lichterglanz für
ihre Straße lohnt. Denn für jeden Baum fallen
Kosten von 150 Euro an, an denen sich die
Geschäfte und Immobilienbesitzer beteiligen
müssen - in Zeiten der Wirtschaftskrise für
manch einen eine Investition, die gut bedacht
werden muss.
Damit die Händler den langfristigen Nutzen
für sich und ihre Straße erkennen, führt Senel
mit den Meisten ein persönliches Gespräch. Das
verlangt: Überzeugungskraft, Einfühlungsvermögen und Ausdauer. Im „Schokolädchen“ läuft
sie allerdings gleich offene Türen ein. „Dadurch
wird doch die ganze Straße aufgewertet“, ist Inhaberin Barbara Schadeberg überzeugt.
Auch Salim Joudieh, der seit 32 Jahren in
der Lindenstraße „Sams Steakhouse“ betreibt,
ist zuversichtlich, dass alle von der Aktion profitieren werden: „Wir hellen die dunklen Tage
etwas auf und machen die Leute auf unsere
Straße aufmerksam.“
Darum geht es auch Tolga Sögütoglu, Inhaber von „Juwelier Classic“ in der vorderen Salzstraße. Er hat die Baumbeleuchtung in „seiner
Straße“ aktiv vorangebracht. „Man muss den
Kunden doch gerade im Winter ein schönes
Umfeld bieten. Davon hat dann die ganze Innenstadt etwas.“
Die Baumbeleuchtung in den Einkaufsstraßen gibt es seit nunmehr vier Jahre. Begonnen
haben die Händler in der Rosenstraße, danach
folgten die Gewerbetreibenden der Nürnberger- und Schnurstraße.
Dieses Jahr konnten zusätzlich die Geschäftsleute der Salz-, Linden-, und Hammerstraße von
einer Beteiligung überzeugt werden. „Wir von
Hanau Marketing geben gerne den Anstoß und
5
Wussten Sie eigentlich,
...dass alle 31 Weihnachtsbäume, die im Stadtgebiet
aufgestellt werden, aus Privatgärten stammen? Diese
werden, oft schon im Sommer, dem Eigenbetrieb Grün
der Stadt Hanau angeboten. Die Mitarbeiter schauen
sich die Bäume an und entscheiden dann, ob die Kandidaten tauglich sind. In vielen Jahren übersteigt das
Angebot die Nachfrage bei weitem.
Gesucht werden Bäume verschiedenster Größe. Die
beiden Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz sind mit
15 Metern am höchsten. Die Beleuchtung der Bäume
wird am ersten Advent angeschaltet, am 7. Januar ist
dann alles vorbei. Danach werden die Schmuckstücke
kompostiert.
pixelio
PRÄSENTIERT
DER GRÖSSTE MUSICAL-SPASS DER WELT
DAS ORIGINALERLEBNIS - LIVE!
Stadt Hanau
übernehmen die Organisation. Umso mehr freut
es uns, dass wir dieses Jahr erstmalig fast alle
Haupteinkaufsstraßen an Bord haben“, so Senel.
Neben der Baumbeleuchtung sorgen noch
weitere Maßnahmen der Hanau Marketing für
das vorweihnachtliche Ambiente in der Innenstadt: So wurden auch dieses Jahr wieder 400
Päckchen von Auszubildenden und Praktikanten der Hanauer Geschäften gepackt und 300
Jutesäcke gefüllt, die an den Straßenlaternen in
der Innenstadt aufgehängt werden.
Inzwischen hat sich auch unter den Langfingern herumgesprochen, dass die „Geschenke“
nur zur Deko gedacht und entsprechend leer
sind. „Zum Anfang der Aktion konnten einige
nicht widerstehen und ließen viele mitgehen“
erinnert sich Senel.
Ein neues Projekt ist die große Laternenaktion: Ab dem ersten Advent werden rund 100
Ladenbesitzer vor ihren Geschäften Laternen
aufstellen. „Mit dieser Idee wollen wir die Ladeneingänge der Einkaufsstraßen passend zur
Jahreszeit stimmungsvoll mit Kerzenlicht akzentuieren. Wir freuen uns, dass unsere Idee
auf Anhieb einen so großen Zuspruch bei den
Geschäftsleuten erfahren hat“, so Senel.
Überzeugt von einer weiteren Weihnachtsaktion sind die Händler in der Nürnbergerstraße
seit dem vergangenen Jahr: Passend zu ihrem
Straßennamen verteilen sie in ihren Geschäften
rund 5000 Nürnberger Lebkuchen. „In einem
gemeinsamen Termin mit den ansässigen Geschäftsleuten ist diese Idee entstanden und fast
alle machen mit“ berichtet Senel.
© LITTLESTAR
usgeputzt
DIE ENGLISCHE ORIGINALVERSION AUF INTERNATIONALER TOUR
PRESENTED BY MAREK LIEBERBERG
Weihnachtsprogramm:
Haben Sie den Flyer auf der Titelseite
dieser Ausgabe bemerkt? In ihm sind alle
Programmpunkte des „märchenhaften
Winters“ in Hanau zusammengefasst.
Darunter das volle Programm der Weihnachtsbühne, alles zum Weihnachts- und
Künstlermarkt und die Ausgehtipps für
Silvester.
Die Flyer liegen auch in zahlreichen
Auslagestellen in Hanau aus.
2r0ank%
furter
für F
Rundscha* u
Leser!
* RABATTIERTE KARTEN FÜR DIE SHOWS AM 3.2. UND 10.2.2010
UNTER ANGABE DES STICHWORTS „FR MAMMA MIA“ ÜBER
TICKETS PER POST: TELEFON: 069 - 944 366 0 · E-MAIL:
[email protected] SOWIE AN ALLEN ANDEREN
VORVERKAUFSSTELLEN IM RHEIN-MAIN-GEBIET.
28.1. – 14.2.2010
FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE
www.mamma-mia.com
6
Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung
grimmscheck und grimmcard - Das perfekte Paar
D ie Brüder Grimm als Zahlungsmittel: Seit einem Jahr ist
das in Hanau möglich. grimmscheck und grimmcard haben sich in dieser Zeit fest etabliert und sind in vielen Brieftaschen präsent. Der grimmscheck ist ein Einkaufgutschein
im Wert von zehn Euro, eingeführt von der Hanau Marketing
GmbH und der Sparkasse Hanau. Erhältlich ist er im Stadtladen, in Stadtteilläden und in Filialen der Sparkasse Hanau. Außerdem bei Frankfurt Ticket, Internationaler Zeitungsladen,
Kiosk im City Center, Marktkiosk Vielseitig und dem Riesenrad auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt. Der Gutschein kann
bei allen teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Gerade
zu Weihnachten bietet sich der grimmscheck als Geschenk an,
denn die Beschenkten können selbst entscheiden, wo und für
was sie ihr Präsent einlösen.
Die rote grimmcard haben schon viele Kunden der Sparkasse Hanau in ihrem Portemonnaie, denn in den nächsten
Jahren werden alle 107 000 Sparkassen-Cards gegen die
grimmcard ausgetauscht sein. Mit der roten Karte können die
Kunden nicht nur wie gewohnt Geld abheben und bargeldlos zahlen, sondern auch Rabatte in den Hanauer Geschäften
bekommen. Vom günstigeren Kauf eines Neuwagens bis zum
Nachlass beim Bäcker können Grimm-Card Besitzer einige
Schnäppchen machen.
GRIMMS hat anlässlich des ersten Geburtstages von grimmcard und grimmscheck bei Initiatoren, Einzelhändlern und
Nutzern nachgefragt, wie die Karten angekommen sind.
Martin Bieberle
Geschäftsführer Hanau Marketing GmbH
Die Hanau Marketing GmbH hatte die Idee, ein Gutschein- und Kundenbindungssystem in Hanau zu etablieren. Die positive Resonanz des
Hanau Marketing Vereins und der Sparkasse Hanau hat uns bei der
Konzeption und Realisierung bestärkt. Als Stadtmarketinggesellschaft
arbeiten wir eng mit dem Hanauer Einzelhandel zusammen und arbeiten nachhaltig daran, unsere Stadt als Einkaufsstandort zu stärken.
Gutschein- und Kundenbindungssysteme sind dafür ein wichtiges Instrument.
Robert Restani
Vorstandvorsitzender Sparkasse Hanau
Unser Fazit nach einem Jahr ist durchweg positiv. Mit Einführung
der grimmcard ist es uns gelungen, die Kunden noch stärker an den
Einzelhandel zu binden und somit Kaufkraft in der hiesigen Region
zu halten. Die grimmcard-Inhaber erhalten mittlerweile bei über 370
Kooperationspartnern Rabatte, Zugaben oder Sonderangebote, von
denen sie sofort profitieren. Derzeit sind etwa 50.000 grimmcards
in Umlauf. Unser grimmcard-Konzept ist so erfolgreich, dass andere
Sparkassen überlegen, es zu übernehmen.
Gotthard Klassert
1. Vorsitzender Hanau Marketing Verein
Aus meiner Sicht und der vieler Hanauer Einzelhändler ist der grimmscheck und die grimmcard ein voller Erfolg. Beides, sowohl die grimmcard als auch der grimmscheck, sind hervorragende Marketinginstrumente für die Einkaufsstadt Hanau. Hier stimmt im Moment alles,
sowohl der Verkauf in Filialen der Sparkasse Hanau, die sehr aufwendige Abwicklung der Schecks über das Büro der Hanau Marketing
GmbH, als auch die Akzeptanz bei den mitmachenden Geschäften.
Professor Carsten Steinert
grimmcard Besitzer
Ich bin ganz begeistert von den Vorteilen, die mir meine grimmcard
bietet. Ich schaue regelmäßig auf der grimmcard-Internetseite nach,
wo ich überall Vergünstigungen mit der Karte bekomme. Beruflich
bin ich viel unterwegs und bezahle in ganz Deutschland mit der
grimmcard. Schon häufig wurde ich an der Kasse auf das besondere
Kartendesign angesprochen. Ich bin dann immer ganz stolz, ein Stück
meiner Region im Portemonnaie dabei zu haben.
Klaus-Peter Beck
grimmscheck Nutzer
Informationen:
Rabatte und Partnerunternehmen unter:
www.grimmcard.de und www.grimmscheck.de
Ich verschenke den grimmscheck gern an Freunde und Bekannte. Da
muss ich mir keine Sorgen machen, vielleicht das Falsche ausgesucht
zu haben. Denn bei einigen Menschencist es ja wirklich schwierig
etwas Passendes zu finden. Außerdem ist der Scheck sehr schön gestaltet. Er macht sich auch gut unter dem Weihnachtsbaum. Natürlich
freue ich mich auch immer, selbst grimmschecks zu bekommen. Gut
gefällt mir, dass ich den grimmscheck in so vielen Geschäften in Hanau einlösen kann.
7
Fahren nach Farben
Neue Routen und Nummern kommen zum Fahrplanwechsel
E in Dezembermorgen an der Bus-
haltestelle vor Schloss Philippsruhe:
Fahrgäste warten auf ihren Bus. Als der um
die Ecke biegt, werden einige allerdings erstaunt sein. Denn statt der gewohnten „Eins“
steht groß die Nummer „Fünf“ auf dem rotgelben Fahrzeug. Das liegt weder an einem
Fehler der Anzeige noch hat sich der Busfahrer verfranzt. Mit dem Fahrplanwechsel am
Sonntag, den 13. Dezember, verändert sich
so einiges.
Neu ist vor allem die geänderte Bezeichnung der Linien. „Wir hatten bei der Nummern einige Lücken, deshalb mussten wir in
den Linienplan wieder Ordnung reinbringen“,
erklärt Jürgen Heitmann, Verkehrsplaner
der Lokalen Nahverkehrsorganisation (LNO).
„Viele Nummern bleiben aber gleich und der
Service wird natürlich wie gewohnt sein“.
Ganz neu: Jede Verbindung bekommt eine
eigene Farbe zugewiesen, die auf dem Linienplan und auf den Haltestellenschildern zu
sehen ist. „Das ist im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eigentlich unüblich, nur Offenbach hat dieses System auch“, erläutert
Heitmann. „Wir glauben, dass so die Orientierung wesentlich einfacher wird.“ Denn
dann brauchen sich Fahrgäste nicht mehr die
Busnummer zu merken, die Farbe reicht. Vor
Ab Dezember fahren sie auch zum Industriepark Wolfgang: Die Busse der HSB.
allem für Sehbehinderte soll das eine groß Erleichterung bedeuten.
Eine wichtige Neuerung wird der Fahrplanwechsel noch mit sich bringen: Die Hanauer
Straßenbahn (HSB) nimmt eine komplett
neue Linie in Betrieb. Die „Elf“ fährt dann von
Steinheim kommend über den Hauptbahnhof
und bindet den Industriepark Wolfgang an.
Denn auf diesem Gebiet haben sich in den
Stadt Hanau
vergangenen Monaten einige Firmen neu
angesiedelt. Zurzeit lässt sich dort der Internetanbieter 1&1 nieder, im kommenden Sommer verlegt die Firma Evonik ihren Hauptsitz
von Frankfurt nach Wolfgang. 800 Mitarbeiter werden dann jeden Tag nach Hanau pendeln. Damit sie nicht auf das Auto angewiesen
sind, hat die HSB in enger Zusammenarbeit
mit dem Industriepark die neue Linie konzi-
Hanau bekommt mehr Glanz
Seit 14. November 2009 für Sie da!
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich dazu ein, uns etwas näher kennen zu
lernen.
Nehmen sie sich Zeit und kommen Sie bei uns vorbei, um einen ersten Eindruck über uns und unser
Sortiment an Schmuckwaren sowie unseren umfangreichen Service zu erhalten.
Gold River steht für langjährige Erfahrung, Qualität, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit.
In unserem Sortiment finden Sie eigentlich alles, was das Herz begehrt, ob Sie sich selber ein
Geschenk machen möchten oder Ihrer/m Liebsten, bei uns finden Sie eine überdurchschnittliche
Auswahl an:
– Schmuck
– Uhren und Chronographen
– Edelsteine
– Hochzeitschmuck
Gold-Barankauf
ist Vertrauenssache!
Wir kaufen zu aktuellen Tagespreisen!
Gold, Zahngold (auch mit Zähnen),
Silber, Bestecke, Münzen, Schmuck,
Platin & Schmuckteile
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung
Juwelier Gold River
Fahrstraße 5 · 63450 Hanau
Tel. 0 6181- 5 08 0150
Fax 0 6181- 5 08 0152
E-Mail: [email protected]
piert. Morgens und abends verkehrt die neue
Linie alle 15 Minuten, dazwischen jede halbe
Stunde. Für die Evonik-Angestellten war die
gute Anbindung ihres neuen Arbeitsplatzes
an die S-Bahn ein wichtiges Kriterium beim
Ortswechsel ihres Arbeitgebers. „Wir wollen
so viele von ihnen wie möglich als neue Kunden gewinnen“, berichtet Heitmann. Deshalb
wird die HSB auch aktiv um die Pendler werben und in den Firmen Informationen über
die neue Linie austeilen.
Natürlich werden auch die anderen Fahrgäste mit den Neuerungen nicht alleine gelassen.
Wenn der „Tag X“ kommt, werden HSB-Mitarbeiter an den wichtigsten Knotenpunkten zur
Stelle sein und mit Rat und Tat dafür sorgen,
dass jeder den richtigen Bus findet. Auch die
Busfahrer sind auf ihre neuen Linien geschult
worden. Um den Fahrgästen den Wechsel auf
das neue System noch einfacher zu machen,
ist das neue Fahrplanbuch kostenlos.
Fahrplanwechsel:
Sonntag, 13. Dezember
Informationen zu den Änderungen
unter www.hsb.de und 06181/300-880
8
Der gesellige Literaturgelehrte
Die Brüder Grimm, Teil 1: Wilhelm Grimm
M ärchen- und Sagensammler, Runenforscher, Germanist, Jurist - als Universalgelehrte bezeichnet man Menschen wie
Wilhelm Grimm seinerzeit. In diesem Jahr gedenken die Hanauer dem 150. Todestag ihres
berühmten Sohnes: Am 16. Dezember 1859
starb Wilhelm Grimm in Berlin.
Als einer von insgesamt neun Kindern wurde Wilhelm Grimm am 24. Februar 1786 in
Hanau am ehemaligen Paradeplatz Nummer
1, dem heutigen Freiheitsplatz, geboren. Er
stammte aus einer alten Hanauer Theologenund Beamtenfamilie. „Dreissig Jahre später
gieng ich an dem Hause vorüber, wo wir gewohnt hatten, und die offene Thüre reizte mich
in die Flur einzutreten; ich erinnerte mich gar
wohl der innern Einrichtung und sah über die
Mauer des anstossenden Gartens noch den
Pfirsichbaum, dessen rothe Blühte mich als
Kind ergözt hatte“ – in diesem Zitat aus dem
Jahr 1830 erinnert sich Wilhelm Grimm an
sein Geburtshaus in Hanau. Hier verlebte er
seine frühe Kindheit, bevor die Familie 1791
nach Steinau umzog. Er besuchte das Lyceum
Fridericianum in Kassel und studierte in Marburg. 1825 heiratete er Henrietta Dorothea
Wild. 1828 kam sein Sohn Herman Grimm zur
Welt
Untrennbar ist Wilhelms Name verbunden
mit dem seines um ein Jahr jüngeren Bruders,
Jacob. Gemeinsam waren sie als die „Brüder
Grimm“ weltbekannt und teilten ihr Leben und
Schaffen. Beide arbeiteten an der Kasseler Bibliothek, beide gingen 1830 an die Universität
Göttingen und machten sich in der wissenschaftlichen Welt recht schnell einen Namen.
Und berühmt wurden sie beide als Herausge-
erschien 1854, Sprachwissenschaftler setzten
die Arbeit über Jahre hinweg fort.
Als Mitglieder der „Göttinger Sieben“ – einer Gruppe von Professoren, die 1837 gegen
die Aufhebung der Verfassung im Königreich
Hannover protestierten - wurden die Brüder
1837 durch den König von Hannover des Amtes enthoben und des Landes verwiesen. Der
preußische König Friedrich Wilhelm IV. lud
beide 1841 nach Berlin, wo sie sich niederließen. Im selben Jahr wurden sie Mitglied der
Preußischen Akademie der Wissenschaften. In
der Hauptstadt sind die Grimms auch beigesetzt, ein Ehrengrab auf dem alten St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg erinnert an sie.
Die Stadt Hanau fühlt sich den Brüdern
Grimm auf besondere Weise verbunden. Bereits 1896 wurde ihnen zu Ehren das Nationaldenkmal auf dem Neustädter Marktplatz
errichtet, das den Ausgangspunkt der Deutschen Märchenstraße bildet. Das Land Hessen verlieh Hanau im Jahr 2006 die offizielle
Zusatzbezeichnung „Brüder Grimm-Stadt“. Mit
der gleich lautenden „Wortmarke“ kann die
Stadt seit 2007 europaweit werben.
Doppelporträt der Brüder Grimm, erschaffen von Malerbruder Ludwig Emil.
Stadt Hanau
Brüder Grimm:
ittwoch, 16. Dezember, 19.30 Uhr.
M
Roter Saal Schloss Philippsruhe
l Vortrag von Prof. Dr. Heiner Boehncke
zum Gedenken des 150. Todestags von
Wilhelm Grimm. Eintritt frei.
l Literatur: Hoppe, Martin: Hanau und die
Brüder Grimm, Katalog zur Bürgerfestausstellung 2007.
l
ber der großen Sammlung von „Kinder- und
Hausmärchen“. Der Band mit 155 Märchen
wurde 1812 von dem Berliner Verleger Reimer in einer Auflage von etwa 900 Exemplaren gedruckt.
Wilhelm Grimm ist es zu verdanken, dass die
Märchen wie aus einem Guss sind, also durch seine Bearbeitung einen einheitlichen Stil bekamen.
Insgesamt trugen Jacob und Wilhelm Grimm zu
ihren Lebzeiten 238 Märchen zusammen. Als
„angenehme Nebenarbeit“ bezeichnete Wilhelm
Grimm dereinst die Herausgabe der Märchen.
Tatsächlich stellten sie nur einen kleinen, dafür
besonders populären Teil des umfangreichen
Gesamtwerkes dar, zu dem beispielsweise auch
das „Deutsche Wörterbuch“ zählt; der erste Band
l
Geschenke, Geschenke!
Machen Sie mit bei dem großen Gewinnspiel kurz vor dem Fest
W eihnachten steht vor der Tür und wer sich selbst noch etwas
schenken will, sollte jetzt genau zählen. Denn GRIMMS und die
Hanau Marketing GmbH verlosen attraktive Preise.
Und so funktioniert es:
In diesem GRIMMS haben wir eine bestimmte Anzahl
Nikoläuse versteckt. Jetzt heißt es genau
hinschauen und alle zusammenzählen.
Wer alle Nikoläuse gefunden hat (der
links abgebildete Nikolaus gehört auch
dazu), schickt die richtige Anzahl an:
[email protected].
l Bitte geben Sie Ihren Namen,
Straße, Postleitzahl, Wohnort
und die Telefonnummer an.
l Der Einsendeschluss ist Montag, 21. Dezember.
l Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die GRIMMS-Redaktion und die Hanau Marketing GmbH drücken die
Daumen.
l Alle Preise wurden zu Verfügung gestellt von Galeria Kaufhof Hanau.
1. Preis: Eine Casio Digitalkamera „Exilim EX-Z
2“ mit 12.1 Mio Megapixel,
3x optischer Zoom, 6.9 Zentimeter Widescreen Display,
Gesichtserkennung und SDKartenslot.
2. Preis: Ein Digitaler Bilderrahmen von Yeo mit einer Bildschirmdiagonale von 17,8 Zentimetern
und verschiedenen Diashowintervallen.
3. Preis: Einen prall gefüllten Geschenkkorb aus der Gourmetabteilung der Galeria Kaufhof Hanau
im Wert von 30 Euro.
Glitzernde Lichter in der Fußgängerzone.
Stadt Hanau
Shoppen bis Mitternacht
Einkaufsbummel mit Vorweihnachtsflair
G emütlich abends durch die Fußgängerzone bummeln und die letzten Weihnachtseinkäufe erledigen: Die verkaufsoffene
Nacht macht es möglich. Fünf Tage vor Weihnachten haben die Geschäfte in der Innenstadt bis Mitternacht geöffnet. Für alle, die
es in der stressigen Vorweihnachtszeit nicht
geschaft haben, alle Geschenke zu besorgen,
bietet die verkaufsoffene Nacht viel Zeit zum
shoppen.
Und damit der Winterabend nicht ganz so
dunkel ist, haben sich Hanauer Einzelhändler
und die Hanau Marketing etwas ausgedacht.
In der Innenstadt werden unzählige kleine
Lichter leuchten. Schaufenster und Geschäfte
sind mit brennenden Kerzen geschmückt und
verbreiten eine stimmungsvolle und weihnachtliche Atmosphäre.
Nach dem Einkaufen lädt der Weihnachtsmarkt auf einen Glühwein ein, denn sowohl
Weihnachts-, wie auch Künstlermarkt haben
ebenfalls bis 24 Uhr geöffnet. Auch die große
Bühne auf dem Marktplatz bietet bis Marktende Programm.
Damit der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
möglichst entspannt ist, besteht die Möglichkeit, gegenüber Galeria Kaufhof Einkäufe abzugeben und aufbewahren zu lassen.
In allen Hanauer Parkhäusern (außer Congress Park Hanau (CPH) und Klinikum) ist das
Parken ab 18 Uhr kostenlos.
Verkaufsoffene Nacht:
Hanau Innenstadt
Samstag, 19. Dezember, bis 24 Uhr
Der Weihnachtsmarkt öffnet ab 27. November 2009 auf dem Marktplatz seine Tore. Stadt Hanau
märchenhafteEisbahn
Hanau - Marktplatz
Asiatisch schlemmen
Restaurant Lai bereichert Hanaus Gastronomie
K öche rühren in dampfenden Woks und
kreieren immer neue Essensvariationen.
Im neu eröffneten China Restaurant Lai ist
schon die Zubereitung der Speisen ein echter
Hingucker.
Inhaberin Junyan Wu geht mit einem für
Hanau ganz neuen Konzept an den Start:
Die Gäste nehmen sich von einem Buffet die
Rohzutaten, wählen eine Sauce von süß-sauer
bis scharf und lassen sich alles von kundiger
Hand in der Showküche zubereiten. Wer will,
kann dem Koch dabei zuschauen und vielleicht noch den ein oder anderen Kniff am
Wok lernen.
Gäste können aber auch fertige Speisen
am „Erlebnisbuffet“ auswählen. Mittags
kostet das Buffet pro Person 6,90 Euro.
Das große Spezialitätenbuffet am Abend,
auch mit dem besonders fettarmes Essen
vom mongolischen Tepan-Yaki Tisch, kostet
12,90 Euro.
Gut für den großen Hunger: Einmal zahlen und immer wieder vom Buffet bedienen.
Dazu gibt es Suppen, Sushivariationen und
verschiedene Desserts. Und wem die Qual der
Wahl zu groß ist, für den gibt es auch ganz
normale Gerichte von der Karte.
Feine Gerichte direkt aus dem Wok.
Restaurant Lai:
Auheimer Strasse 2-8
l Öffnungszeiten:
Täglich von 11.30 bis 15 Uhr
und 17.30 bis 23.30 Uhr
l Telefon: 06181/6182261
l www.restaurantlai.de
l [email protected]
Lai
30.12.2009 - 24.01.2010
täglich 12-20 Uhr
in den Ferien ab 10 Uhr
Schlittschuhverleih an der Bahn
www.hanau.de
HANAU
10
Die feinen Adressen Hanaus
Restaurant
Landwehr 1 • 63450 Hanau
Tel. 0 6181/9 3350 • www.dosamigos-hanau.de
doch
Gestalten
re
Ih
ie
S
ch
u
a
r
chtsfeie
Weihna
chend
mal erfris
anders!
Geschenkgutscheine
zu Weihnachten? Fragen Sie uns!
Achtung! Am 31. Dezember 2009
Pre-Silvester-Feier 18.00 bis 23.00 Uhr
(wir bitten um Voranmeldung)
1. 1. 2010 – Wir haben für Sie ab 18.00 Uhr geöffnet
Neu
in u
a
Han
STRICKEN • HÄKELN • STICKEN
Garantiert Stricken o.
Häkeln lernen mit ABO-Karte
* 4 Wo. Handarbeitsvergnügen 50,- EURO
* oder 5 Termine in 3 Monaten
* Anzeige vorlegen, 10 % Rabatt
* ABO-Karte ideal als Weihnachtsgeschenk
– Wo: Hanau, Bangertstr. 13
– Anmelden und Info:
0 61 81/5 07 60 30
(Reservierung erbeten)
SHOW-KÜCHE
EVENT-KOCHEN
ERLEBNIS-BÜFFET
WOLL-LUST gegen Langeweile
CHINESISCHER WOK
JAPANISCHES SUSHI Auheimer Straße 2
63450 Hanau
MONGOLISCHER
bei McFit
TEPPAN YAKI
Tel.: 06181-6182261
Erlebnisbüffet 6,90 EUR - Kinder essen ermäßigt
Viva’s wünscht
eine frohe
Weihnachtszeit!!
Wir bedanken uns für
Ihre Treue in 2009 mit
Mo. - Sa. 11.30 – 14.30 (außer an Feiertagen)
20 % Nachlass
Bis bald bei
Kartenvorverkauf und Versand
NOC-Tickethotline 0 61 84/99 45 55
www.noc-jazzband.de
Kartenvorverkauf Hanau
Hanauer Anzeiger, Hammerstrasse
Frankfurt Ticket RheinMain, AmMarkt 14
63450 Hanau · Rosenstr. 3 · 06181-22030
Rosenstraße 1, 63450 Hanau
Tel. Brillen: 06181 42421-0 • Tel. Linsen: 06181 42421-30
E-Mail: [email protected] • www.klassert-seeliger.de
Wir machen Ihnen schöne Augen!
Silvester
in Hanau Chinesisches
RESTAURANT Feuerwerk
au
auf unsere Kollektion.
Die Optiker – Klassert & Seeliger GmbH
NEU
WOLL-LUST HanNineu
Lernen oder gestalten
Präzision
in Sachen
Optik!
Erlebnisbüffet 12,80 EUR - Kinder essen ermäßigt
Mo. – Sa. 17.30 – 22.30 Uhr
So. u. Feiertag 11.30 – 22.30 Uhr
24. 12. – Heiligabend geschlossen
25./26. 12. – Weihnachten (wie Feiertag)
31. 12. – Silvester 11.30 Uhr bis Feuerwerk
1. 1. 2010 – Neujahr (wie Feiertag)
11
n
-Abo sicher
Kleinkunst
sparen!
d
el
G
d
un
Meike Garden bekommt ihr eigenes „Wohnzimmer“ in Hanau.
Veranstalter
Highlight im Lamboy
Hanaus Reihe Kultour
Aus dem Irish Pub wird der Kulturpalast
www.hanau.de
D DAFÜR WIRD MAN SIE LIEBEN!
as Lamboy hat sich in den vergangenen
Jahren gemausert. Jetzt wird dort auch
kulturell ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Denn aus dem Irish Pub wird im Dezember
der „Kulturpalast“. Unter der Woche plant
Inhaber Bert Nenner ein vielfältiges Theaterprogramm zu präsentieren. Die Theatervorführungen beginnen im Kulturpalast mit der
Komödie „Ladies Night“ und der szenischen
Lesung „Grimms Grimmig“.
Freitags werden wie schon im Irish Pub
Live-Bands und Veranstaltungsreihen wie
„Garden of Delight“ ihren Platz finden. Am
Sonntag öffnet dann Sängerin Meike Garden „Meikes Wohnzimmer“: „Das bedeutet
Musik, Sketche und auch mal Interviews mit
Prominenten in gemütlicher Atmosphäre“,
erklärt Nenner. Peter „Osti“ Osterwold, Sänger der Rodgau Monotones hat sich schon
angekündigt.
Die Gastgeberin selbst ist bekannt als
Gewinnerin des deutschen Vorentscheids
des „Eurovision Song Contest“. Sie vertrat
Deutschland mit dem von Ralph Siegel produzierten Titel „Lied für einen Freund“ beim
internationalen Contest. Als ihr ständiger
Assistent tritt der Hanauer Schauspieler Rüdiger Schade auf, der im Kulturpalast einmal
im Monat auch seine eigene „gud stubb“
präsentiert. Am letzten Sonntag im Monat ist
außerdem ein Salsaevent mit Tanzkurs unter der
Leitung von Joachim Romero geplant. Auch die
Räume werden behutsam verändert. So weichen
die Bänke einer Bestuhlung, die immer wieder
neu arrangiert werden kann. Auch das Foyer
wird umgestaltet: „Es bekommt ein richtig gemütliches Theaterflair“, freut sich Nenner. Das
ständig geöffnete Restaurant wird mediterrane
Küche servieren.
Januar – April 2010
Karten für Hanaus Reihe Kultour:
DAS WEIHNACHTSGESCHENK!
MUSIK · KLEINKUNST · KABARETT
Do. | 21. 01. 10 | 20.30 Uhr | Café Amadeo
FRL. WOMMY WONDER
Travestie
So. | 31. 01. 10 | 20.30 Uhr | Café Central
ANNY HARTMANN
Kabarett
Do. | 04. 02. 10 | 20.30 Uhr | Café Amadeo
CELTIC CHAKRA
Celtic Music
Kulturpalast Hanau:
So. | 21. 02. 10 | 20.30 Uhr | Café Central
DIE LONELY HUSBAND
Lamboystraße 52
www.kulturpalast.de
Musikcomedy
Do. | 25. 02. 10 | 20.30 Uhr | Café Amadeo
THEO UND DIE FEUERLILIEN
Musikalischer Krimispaß
So. | 07. 03. 10 | 20.30 Uhr | Café Central
JESS JOCHIMSEN
Kabarett
Do. | 11. 03. 10 | 20.30 Uhr | Café Amadeo
HIGH FIVE
A Cappella
So. | 21. 03. 10 | 20.30 Uhr | Café Central
House und Hip Hop Nächte im Rückinger Weg.
Veranstalter
MORITZ NETENJAKOB
Comedy
Do. | 25. 03. 10 | 20.30 Uhr | Zehntscheune Steinheim
Partyfieber in neuem Club
Disco A´chill bereichert Hanaus Nachtleben
H anau hat eine neue Party-Location: Der
Club A’chill hat im November seine Pforten für die Besucher geöffnet. Die Räume des
ehemaligen Black Sounds wurden völlig neu gestaltet und bieten auf 622 Quadratmetern viel
Platz für einen gelungenen Abend. Auch an eine
große Raucherlounge wurde gedacht. Und wer
beim Feiern Hunger bekommt, für den gibt es
eine Karte mit einer Snack-Auswahl. Der Betreiber verspricht ständig erstklassische DJ´s, die
dem Publikum einheizen. Jeden Freitagabend
wird House in der Reihe „Let the Music play“
aufgelegt, am Samstag kommen dann die Hip
Hop Freunde mit der Reihe „Get the Party star-
ted“ auf ihre Kosten. Nach dem gelungenen Eröffnungswochenende am 13. und 14. November wollen die Macher des Clubs jetzt richtig
Gas geben und die Hanauer von ihrem neuen
Konzept überzeugen. Frauen haben Freitags
und Samstags bis 24 Uhr freien Eintritt.
Club und Diskothek A’chill:
Alter Rückinger Weg 57
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag,
ab 22 Uhr
Einlass ab 18 Jahre
LIOBA ALBUS
Kabarett
Do. | 15. 04. 10 | 20.30 Uhr | Café Amadeo
CHRISTIAN DUX
Magie und Zauberei
So. | 18. 04. 10 | 20.30 Uhr | Café Central
THILO SEIBEL
Polit-Comedy, Kabarett und Parodie
Do. | 29. 04. 10 | 20.30 Uhr | Zehntscheune Steinheim
STEPHAN BAUER
Kabarett
Ticket-Hotline: 069-1340400 · www.frankfurt-ticket.de
12
Termine
Bis Dienstag, 22. Dezember
Weihnachtsmarkt
Veranstaltungstipp
Marktplatz, täglich 11-21 Uhr
Über 70 Stände laden zum
Weihnachtsbummel ein.
Dienstag, 1. Dezember
Congress Park Hanau,
Schlossplatz 1, 11 und 15 Uhr
Musiktheater für Kinder ab vier Jahren.
Ablegestelle Schloss Philippsruhe, 14-17 Uhr
Ein gemütlicher Nachmittag für die
Senioren der Hanauer Kernstadt.
Anmeldung: 06181/6682031.
Umgang mit neuen Medien
Lindenauschule, Großauheim,
Rue de Conflans 4, 14.15 und 16.30 Uhr
Handy- (aufgeladen mitbringen!) und
Internetnutzung lernen.
Münzprägung im 17. Jahrhundert
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 19.30 Uhr
Rolf Tessner berichtet in diesem Vortrag über
die Münzprägung in Hanau.
Mittwoch, 2. Dezember
Qualitätssicherung am Bau...
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 19-21 Uhr
...mit Thermografie und Blower-Door-Messung. Referent: Dipl. Ing. Thomas Runzheimer.
Donnerstag, 3. Dezember
Ivushka – Bilder der Zarenzeit
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 19.30 Uhr
Die russische Folkloregruppe zeigt Tänze,
Gesänge und Bräuche der Vergangenheit.
Dinner for one... wie alles begann
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1, 19.30 Uhr
Der Silvesterklassiker.
Martin Schneider
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr
„Ariwiedätschi!“ heißt sein Bühnenprogramm.
Karaoke & Ko
Irish Pub, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Disco mit einem Mix aus Party und Karaoke.
Freitag, 4. Dezember
Nikoläuschen aus Holz
Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim,
Fasaneriestraße, 15-17 Uhr
Bastelbegeisterte jedes Alters können
Nikoläuse aus Holz fertigen. Anmeldung:
06181/69191.
Nikolausparty
Nachbarschaftshaus Tümpelgarten, Am
Tümpelgarten 21, 19.30 Uhr
Ein Abend mit Soul, Oldies, Pop und Comedy.
Babyboom
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1, 20 Uhr
Eine hinreißende Boulevardkomödie.
93-13-OWI
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Mix aus Gitarrenrock und Klavierpassagen.
Waterproof
Irish Pub, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Die Ausnahmeband kommt nach Hanau.
Fr., 4. bis So., 6. Dezember
Schweig Bub
Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2,
Fr. und Sa. 19.30 Uhr, Sonntag 18 Uhr
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Gespielt wird Rhythm `n` Blues.
Montag, 7. Dezember 20 Uhr, Culture
Club, Vor der Pulvermühle 11
Mit Charme und Selbstironie zieht Matthias Keller (der ehemalige U-Bahn Kontrollör) sein Publikum in seinen Bann.
Er unterhält mit „Lesung und Singung“
und improvisiert auch schon mal am
Klavier oder packt eine Handpuppe
aus. Er spielt frei nach dem Motto „Jedes Publikum bekommt, was es verdient“ und so ist ein abwechslungsreiches Programm garantiert. Lesungen
bei denen mal atemlose Stille herrscht
und kurz darauf schallendes Gelächter
ausbricht, gehören genau so zu ihm,
wie seine ohrwurmigen Songs. Matthias
Keller beweist sich als Entertainer mit
jahrelanger Bühnenerfahrung. Tickets
(15 Euro): 069/1340400.
Auf humorvolle und satirische Weise
wird eine Familienfeier anlässlich einer
Konfirmation dargestellt.
Sa., 5. bis So., 6. Dezember
Klein-Auheimer Adventsmarkt
Auf dem Kirchplatz der evangelischen
Erlöserkirche, Sa., 16-21 Uhr, So., 11-19 Uhr.
Bummeln am ersten Advent.
Samstag, 5. Dezember
Kinder-Bastel-Werkstatt
– Alle meine Götter !
Museum Schloss Steinheim,
Schlossstr. 9, 10-12 Uhr
Basteln eines römischen Hausheiligtums
im Schuhkarton. Ab 8 Jahren. Anmeldung:
06181/295564.
Aschenbrödel
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1,14 und 16.30 Uhr
Ein Märchenspiel nach den Brüdern
Grimm von Walter Anders.
Wir warten auf den Nikolaus
Badische Weinstube,
Hirschstr. 18, 14 Uhr
Beisammensein mit Glühwein und Spezereien.
Zauberflöte für Kinder
Congress Park Hanau,
Schlossplatz 1, 17 Uhr
Mozarts Oper inszeniert für Kinder.
Bischof Nikolaus führt durch Steinheim
Modellbahntag
GlasBlasSing
Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, 11.30 Uhr
Die Theatergruppe Buttler spielt für Kinder
ab sechs Jahren. Anmeldung: 06181/62300.
It’s Christmas Time...
Christuskirche, Akademiestrasse 1, 16 Uhr
...eine Reise durch den Advent. Mit der New
Orleans Connection Jazzband.
Warten auf Lumo
Irish Pub, Lamboystraße 52, 16 Uhr
Mini-Musical von Kindern für Kinder.
Warten aufs Christkind
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 17 Uhr
Weihnachtslieder im Stil der Comedian
Harmonists.
Bayerische Stubenmusik
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 19.30 Uhr
Sonntagssoiree mit Mundartlesung.
Heinz Gröning
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr
Comedy rund ums Thema Weihnachten.
So., 6. bis Mo., 14. Dezember
Turandot
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1, jeweils 19.30 Uhr
Ein tragisch, komisches Märchen von Carlo
Gozzi nach Schiller.
Montag, 7. Dezember
Lauerjäger und Fadenweberinnen
Deutsches Goldschmiedehaus,
Altstädter Markt 6, 19.30 Uhr
Ein Diavortrag über Spinnen und ihre
Lebensweise von Joachim Steudel.
Matthias Keller
Zehntscheune Herrenhof, Steinheim,
Hans-Sachs-Str. 16, 20.30 Uhr
Drei Sängerinnen und ein Pianist mit ihrem
Programm „Alles Gute“.
Freitag, 11. Dezember
Runa Rabenfeder und das verlorene
Zauberbuch
Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim,
Fasaneriestraße, 14.30-17.30 Uhr
Wildparkwanderung für Kinder von sechs bis
zehn Jahren. Anmeldung: 06181/69191.
Aus dem Steppen-Natur-Reservat
Naurzum in Kasachstan
Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Fasaneriestraße, Treffpunkt: Infozentrum 19 Uhr
Der Förderverein des Wildparks lädt zum
Lichtbildvortrag.
Friday Night Skating
Skatetown, Kinzigheimer Weg 115, 20 Uhr
Es wird geskatet zu Soul, R`n`B und Elektro.
Annika Klar & True Beauty!
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Es gibt Pop, Soul und Jazz unplugged.
Meikes Wohnzimmer
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Genussvoller Abend mit Musik und
Überraschung im neuen Kulturpalast.
Fr., 11. bis So., 13. Dezember
Schweig Bub
Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2,
Fr. und Sa. 19.30 Uhr, Sonntag 18 Uhr
Eine humorvolle Satire.
Samstag, 12. Dezember
Olympische Winterspiele mit Lagerfeuer
Dienstag, 8. Dezember
KinderKunstWerkstatt
Energiewirtschaft
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 19.30 Uhr
Dipl. Ing. J. Dietrich Mayer referiert über
Technik und Nutzung der Windenergie.
Nightwash
Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, 13.30 Uhr
Weihnachtsölmalerei: Engel oder Bengel? Ab
sechs Jahren. Anmeldung: 06181/295564.
Nikolausführung
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr
Was im Kölner Waschsalon begann,
ist längst kein Geheimtipp mehr.
Treffpunkt: Congress Park Hanau,
Schlossplatz 1, 17 Uhr
Margit Kunze führt durch
die Hanauer Innenstadt.
Mittwoch, 9. Dezember
3. Sinfoniekonzert
Weihnachtsfeier auf dem Schiff
Keltische Harfe & Songpoesie
Märchenerzählkreis
Irish Pub, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Songs aus drei Jahrzehnten von den Beatles
über Deep Purple bis zu den Rolling Stones.
String of Pearls
Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim,
Fasaneriestraße, 13-16 Uhr
Eine Reihe von Wettbewerben für Kinder.
Anmeldung: 06181/69191.
Ablegestelle Steinheim, 14-17 Uhr
Ein gemütlicher Nachmittag für die
Senioren aus Klein Auheim und Steinheim.
Anmeldung: 06181/6682031.
Second Spring
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr
Das Quintet will „Keine Macht den Dosen“.
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr
Mal lesen, mal singen – jedes Publikum
bekommt das, was es verdient.
Treffpunkt: Parkplatz Hotel „Villa Stokkum“,
Steinheimer Vorstadt 70, 17 Uhr
Die Führung wird geleitet von Dieter Lanz.
Kirche des Nazareners,
Alter Rückinger Weg 39, 20 Uhr
Ein Konzert mit Andy Lang. Romantisch,
sinnlich, mystisch.
Die schöne Helena
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 19.30 Uhr
Operette von Jacques Offenbach.
Hänsel und Gretel auf Hessisch
Matthias Keller
Donnerstag, 10. Dezember
Sonntag, 6. Dezember
Nordbahnhof Hanau, Friedberger Str. 2, 10-16 Uhr
Die Eisenbahnfreunde Hanau e.V. führen die
vereinseigenen Modellbahnanlagen vor.
Ritter Gluck im Glück...
Weihnachtsfeier auf dem Schiff
Blue Onions
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 19.30 Uhr
Das Konzert steht ganz im Zeichen der
Weihnachtszeit.
The Quinns
Zur Sonne, Harmoniestr. 1, Steinheim, 20.30 Uhr
Eine Zeitreise in die wilden Sixties.
Haus Am Steinheimer Tor, Raum 110,
Steinheimer Str. 1, 15-17 Uhr
Märchen sollen Jung und Alt bekannt
gemacht werden. Anmeldung: 06181/85328.
Die Quietschboys
Weihnachtsfeier auf dem Schiff
Cuba Vista - La Música de Cuba
Ablegestelle Großauheim, 14.10 -17 Uhr
Ein Nachmittag für die Senioren aus Wolfgang
und Großauheim. Anmeldung: 6181/6682031.
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Gehässisch uff Hessisch! Comedy-Rock aus
Frankfurt.
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Cubanischer Son, Bossa Nova, feuriger
Samba und temperamentvoller Tango.
Adventssingen mit den Companions
Ladies Night
Sa., 12. und So., 13. Dezember
Freitag, 18. Dezember
Alice im Wunderland
Benimm ist in...
Brückenkopf, Wilhelmstraße 15A, 21 Uhr
Die Companions kommen mit ihrer „Live &
Accoustic“ Reihe nach Hanau.
Rollsporthalle, Brucknerstrasse 63a, Samstag
15 und 19.30 Uhr, Sonntag 16 Uhr
Ein Märchen auf Rollschuhen.
Sonntag, 13. Dezember
Klassikbrunch - Im Advent
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 11 Uhr
Mit Musik von Bach, Brahms, Mussorgsky,
Weill und Dizzie Gillespie.
KinderBastelWerkstatt
Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, 11.30-13.30 Uhr
Weihnachtsölmalerei: Engel oder Bengel?
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45,
11.30 und 12 Uhr
Gespielt von der Theatergruppe Wurz. Ab
sechs Jahren. Anmeldung: 069/63391747.
25. Großauheimer Weihnachtsmarkt
Kulturpalast,
Lamboystraße 52, 20 Uhr
Eine Komödie über drei Vorstadthelden.
Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, 15-17.15 Uhr
... oder – auch im Job. Für Schulabgänger/innen. Anmeldung: 06181/9238027.
G.O.D. – Garden of Delight
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Keltischer Rock vom feinsten.
Matchbox Bluesband
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Die Frankfurter präsentieren an diesem
Abend ein Weihnachts-Special.
Samstag, 19. Dezember
Mittelbuchener Weihnachtsmarkt
Vor dem Obertor, 10 - 23 Uhr
Weihnachtliches Bummeln.
4 ½ Freunde und die
Weihnachtsmann-Connection
Rund um die alte Schule, 13 - 20 Uhr
Weihnachtsstimmung in Großauheim.
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1, 14 Uhr
Weihnachtsmärchen für Kinder ab fünf Jahren.
Ladies Night
Playground Heroes
Robert Griess
Eastside Ronny &
The Blue Boogie Jammers
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 20 Uhr
Drei arbeitslose Männer gründen in dieser
Komödie eine Stripteasegruppe.
Café-Bar Central, Am Markt 14 – 18, 20.30 Uhr
Der Kabarettist spielt sein aktuelles
Programm “Geht‘s noch?“.
So., 13. und Mo., 14. Dezember
Nicolai Friedrich
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr
Der Mentalist präsentiert sein komödiantisches Talent.
Di., 15. und Mi., 16. Dezember
Kulturpalast,
Lamboystraße 52, 21 Uhr
Hits aus dem 20. Jahrhundert.
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Soul- and Rhythm’n’ Blues-Party.
Verkaufsoffene Nacht
Innenstadt, bis 24 Uhr
Die festlich geschmückte Innenstadt lädt
zum nächtlichen Einkaufsbummel ein.
Sa., 19. und So., 20. Dezember
Allerlei Schönes für die Sinne
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Szenische Lesung von schaurig schönen
Märchen.
Zehntscheune Herrenhof,
Hans-Sachs-Str. 16, Steinheim,
Samstag 12-20 Uhr, Sonntag 12-18 Uhr
Die Zehntscheune lädt zu einem
Weihnachtsmarkt ein.
Mittwoch, 16. Dezember
Alice im Wunderland
Grimms Grimmig
Der Weihnachtsmann auf Erdenreise
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1, 11 und 15 Uhr
Weihnachtliches Mit-Mach-Theater für
Kinder ab vier Jahren.
Zum 150. Todestag von Wilhelm Grimm
Roter Saal von Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, 19.30 Uhr
Ein Vortrag von Prof. Heiner Boehncke.
Donnerstag, 17. Dezember
Candlelight Dinner
Culture Club,
Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr
Ein 4-Gänge-Menü bei Live-Piano Musik.
Reservierung: 06181/520520.
Haie, Saurier und Co.
Roter Saal von Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, 19.30 Uhr
Wolfgang Ott über einen Süßwassersee bei
Dreieich vor 290 Millionen Jahren.
Markus Grimm...
Kult.ur Café Amadeo, Nürnberger Straße 35,
20.30 Uhr
...spielt Charles Dickens‘ Weihnachtsmärchen.
Rollsporthalle, Brucknerstrasse 63a,
Samstag 15 und 19.30 Uhr,
Sonntag 16 Uhr
Der 1. Hanauer Roll- und Eissportclub
präsentiert ein Märchen auf Rollschuhen.
Sa., 19. bis Di., 22. Dezember
Die himmelhochjauchzende
Weihnachtsshow
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1, jeweils 15 und 20 Uhr
Steppende Musik-Comedy, gepaart mit
Pantomime und Slapstick.
Sonntag, 20. Dezember
Das Wirtshaus im Spessart
Congress Park Hanau,
Schlossplatz 1, 11 Uhr
Räuberpistole mit Musik nach Wilhelm Hauff.
Non(n)sense
– Das himmlische Kultmusical
Culture Club,
Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr
Eine Revue mit vielen Musiknummern.
Weihnachten in Meikes Wohnzimmer
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 20 Uhr
Meike lädt zu Weihnachten.
14
Termine
So., 20. bis Di., 22. Dezember
Die himmelhochjauchzende
Weihnachtsshow
Veranstaltungstipp
Lithophanien –
Als die Bilder zu leuchten begannen
Di., 22. bis Mi., 23. Dezember
Sonntag, 6. Dezember bis Sonntag,
10. Januar 2010, Museum Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, dienstags bis
sonntags 11-18 Uhr
Ausgestellt ist die Privatsammlung von
Wolfgang von Massow.
Grimms Grimmig
mehr licht! successful job
Comoedienhaus Wilhelmsbad,
Parkpromenade 1, jeweils 15 und 20 Uhr
Comedy und Slapstick.
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Märchen für Erwachsene.
Donnerstag, 24. Dezember
Heilig Abend mit den Wingerts
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Unplugged mit Gitarre, Bass, Percussion und
mehrstimmigem Gesang.
Steve Scondo & Ramblin Conrad Show
Zur Sonne, Steinheim, Harmoniestr. 1, 22 Uhr
Blues-Original trifft Hanauer Urgestein.
Freitag, 25. Dezember
White Christmas im CPH
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 20 Uhr
Soul-Weihnachtsparty mit Special Guest
Simone Kerchner.
Grimms Grimmig
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Das schaurig-schöne Kammerspiel.
Samstag, 26. Dezember
Bee Flat
Kulturpalast,
Lamboystraße 52 1, 21 Uhr
Die hr1-Band mit einem Mix aus Soul, Pop
und Rock.
Tanz der Moleküle
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 22 Uhr
Der zweite Weihnachtsfeiertag wird elektronisch.
Sonntag, 27. Dezember
Tropical Salsa Party
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 21 Uhr
Karibische Tänze und Musik.
Montag, 28. Dezember
Hessisch Tapas und ein Piano
Culture Club,
Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr
Kleine Gerichte und Musik.
Der Weihnachtsmann auf
Erdenreise
Mittwoch, 16. Dezember 11 und 15 Uhr,
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Parkpromenade 1
Das Mit-Mach-Theater für Kinder ab
vier Jahren erzählt eine Weihnachtsgeschichte, in der das Geschenk eines reichen Königs und das eines armen Hirten
vertauscht werden. Das sorgt für jede
Menge Aufregung und nur mit Hilfe des
Publikums können vielleicht alle Probleme noch rechtzeitig gelöst werden.
Die historische Weihnachtsgeschichte
beschäftigt sich mit den ganz großen
Wünschen der Reichen und Mächtigen,
aber auch mit dem kleinen Glück, das
jeden erreichen kann. Und gefeiert wird
natürlich auch, mit altbekannten Liedern rund um das Fest. Tickets (8 Euro):
069/1340400.
Ü 30 Silvesterparty
Come In, Adalbert-Eisenhuth-Str 1, 19 Uhr
Musik aus den 80ern und 90ern mit „Mama
Fun“. Reservierung: 06181/3074372.
Silvester Menü
Goldener Bock, Am Markt 1, 19 Uhr
Schmausen auf hessisch.
50 Jahre Disco
JahnArena,Jahnstraße 3, 19 Uhr
Erst ein Menü (ab 19 Uhr), dann Party ab 22 Uhr.
Karibische Nacht
Cafe Del Sol, Nicolaystraße 1, 19.30 Uhr
Karibisches Feeling mit reichhaltigem Buffet.
Reservierung: 06181/6751082.
Silvester-Party
Mo., 28. Dez. bis Mi., 30. Dezember
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 20 Uhr
Mit Buffet und Live Music von Rock Four.
Reservierung: 0163/2184075.
Ladies Night
Club Silvester 2009
Kulturpalast, Lamboystraße 52, 20 Uhr
Drei Männer machen das große Geld.
Mi., 30. Dez. bis So., 24. Jan. 2010
Hanauer Eisbahn
Marktplatz, 12-20 Uhr,
in den Ferien ab 10 Uhr
750 Quadratmeter Eis laden ein.
Donnerstag, 31. Dezember
Silvester-Abend Warm-Up
Cubaña Cantina y Bar,
Große Dechaneistraße 24, 12-23 Uhr
Einstimmen auf den Jahreswechsel.
Reservierung: 0700/11100999.
Der Nussknacker
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 17 Uhr
Das russische klassische Staatsballett unter
der Leitung von Konstantin Iwanov.
Pre-Silvester Feier
Dos Amigos, Landwehr 1, 18-23.30 Uhr
À la carte Essen mit Kerzenschein und Cocktails. Reservierung: 06181/93350.
Dienstag, 8. Dezember bis Sonntag, 10.
Januar 2010, Museum Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, dienstags bis sonntags 11-18 Uhr
Mit Arbeiten von Reinhard Franz,Tobias
Euler, Friedericke Lorenz und Nadine Wottke.
Chicago - Frozen Urban Nights
bis Sonntag, 20. Dezember
Galerie Fototreppe 42, Taunusstr. 56,
samstags und sonntags 15-18 Uhr
Die Arbeiten von Bernhard M. Hartmann
zeigen die Metropole Chicago im Winter.
Das kleine Format
Dave Parker Acoustic Lounge
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr
Rüdi Munke alias Dave Parker lädt an diesem
Abend Gastmusiker ein.
Erzählcafé in Klein-Auheim
TSV-Halle, Kollegraum (1.OG), Am Feuerwehrhaus 1, 15-16.30 Uhr
Es erwartet die Gäste ein kurzweiliger
Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Jeden Donnerstag
Deep Drinks
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr
Cocktails genießen zu gesangslastigen
Tracks, serviert von Deep House DJs.
Jeden ersten und dritten Donnerstag
Spiele-Nachmittag in Mittelbuchen
Heinrich-Fischer-Haus, Wachenbuchener
Straße 17, Mittelbuchen, 14.30-17 Uhr
Mit Spielen für Senioren jeden Alters.
bis Dienstag, 22. Dezember,
Galerie am Platz des Friedens 6,
dienstags bis freitags 15-19 Uhr
Neun Künstler stellen Werke im „kleinen
Format“ aus.
Jeden Freitag
Morio Nishimura
Jeden ersten Freitag
bis Freitag, 23. Januar 2010,
Galerie König, Frankfurter Landstr. 32,
dienstags bis samstags 15-18 Uhr
Ausstellung mit Skulpturen aus Holz und Papier.
Club30
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 21 Uhr
Die Party für Gäste um und ab 30 Jahren.
Minileseclub
Regelmäßige Veranstaltungen:
Stadtbücherei Großauheim, Alte Langgasse
9, 10.30-11.30 Uhr
Kindern ab 18 Monaten wird die Freude an
Bildern und Sprache näher gebracht.
Jeden Montag
Jeden dritten Freitag
Erzählcafé in Wolfgang
Vorlesecafé ab vier Jahren
Barabend
Jeden ersten Samstag
Familien- und Jugendzentrum Wolfgang,
Lehrhöfer Straße 45, 15-17 Uhr
Ein kurzweiliger Nachmittag.
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr
Wochenendverlängerung bei Jazz, Balladen,
Rockklassikern, und Jazz im Bossastyle.
Stadtbücherei Großauheim,
Alte Langgasse 9, 16-17 Uhr
Marga Albach liest eine Bilderbuchgeschichte.
Black Night
Jeden zweiten Montag
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 22 Uhr
DJ Skywalker legt unter anderem Miami Bass,
R’n’B und Hip Hop auf.
Erzählcafé in Steinheim
Jeden Sonntag
Familientagesstätte Steinheim,
Isarweg 6, 15-16.30 Uhr
Nette Gespräche und Erzählungen.
Erzählcafé Nordwest
Fallbachladen,
Alter Rückinger Weg 3, 15-16.30 Uhr
Es erwartet die Gäste ein kurzweiliger
Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Family Day
Skate Town, Kinzigheimer Weg 115, 14-18 Uhr
Spiel, Spaß und das beste aus den Charts.
Kartenvorverkauf: New Year´s House
Moni´s Jazz Jam
Frankfurt Ticket Rhein Main
Am Markt, 63450 Hanau
Telefon: 0 69/13 40 40 00
www.frankfurt-ticket.de
...und an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Fuessewackeln.de Silvesterparty
Jeden vierten Dienstag
Ihr GRIMMS-Kontakt:
Erzählcafé in Kesselstadt
Anzeigen
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 21 Uhr
DJ Jürgen, die Bockband und Helium6.
Orangerie am Schloss Philippsruhe, 21 Uhr
Feiern in einer ganz besonderen Location.
Café-Bar Central, Marktplatz, 22 Uhr
DJ Joe und Nicola Romeo lassen das alte Jahr
ausklingen.
Ausstellungen:
„Reihe Kunst im CPH“ 2009
Kunst-Werk Hanau
Freitag, 4. Dez. bis Sonntag, 3. Jan. 2010
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1,
dienstags und donnerstags, 16-18 Uhr
Mit Arbeiten von Elisabeth Schneider und
Annelie Ulrich.
Künstler in der Remise
Samstg, 5. Dez. bis Sonntag, 6. Dez. 2010
Remisengalerie, Schloss Philippsruhe, 15-18 Uhr
Ausstellung des Hanauer Kulturvereins.
Jeden dritten Montag
Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr
Kommen und mit jammen.
Heike Leuters
Olof-Palme-Haus,
Pfarrer-Hufnagel-Str. 2, 15-16.30 Uhr
Ein anregender Nachmittag im
Olof-Palme-Haus
[email protected]
Alfred Nientit
Jeden ersten Mittwoch
[email protected]
Frank Hörnig
Vorlesestunde
Stadtbibliothek, Schlossplatz 2, 16 Uhr
Für Kinder von vier bis sieben Jahren mit
anschließendem Basteln, Malen oder Spielen.
( 0 69 / 21 99-30 76
( 0 61 81 / 91 09 11
( 0 69 / 21 99-33 31,
[email protected]
Jan Kreidt
Jeden zweiten Mittwoch
Redaktion
[email protected]
Big After Work Party
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr
Der Alltag hat Feierabend.
( 0 69 / 21 99 - 39 96
Für Ausgabe Januar: 14. Dezember 2009
m
ärchenhafter
Winter
www.hanau.de
Weihnachten, Eisbahn und mehr!
Viel los auf dem Marktplatz: Die Eisbahn wird auch dieses Jahr wieder viele Freunde finden.
Märchenhafte Eispartie
Bahn und Lounge können auch gemietet werden
E inen Tag vor Silvester ist es wieder soweit: Die Eisbahn auf dem Marktplatz
wird eröffnet. 750 Quadratmeter groß, bietet
sie für Anfänger und Könner viel Platz zum
Schlittschuhfahren. Und wer sich nicht aufs
Eis wagen will, findet am Rand der Bahn diegemütliche Lounge „Eisbahn Café & Bar“ zu
Verweilen. Es besteht sogar die Möglichkeit,
die ganze Eisbahn zu mieten. Ob als Ort für
eine späte Weihnachtsfeier oder als Geschenk:
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Neben dem Schlittschuhfahren können
Neugierige sich auch beim Eisstockschießen
ausprobieren. Gespielt wird um den Titel „Hanauer Eisstockschützenkönig“. Inhaber des
Spielerpasses des Deutschen Eisstockverban-
des (DESV) dürfen an dem Wettbewerb nicht
teilnehmen.
Eisbahn:
Mittwoch, 30. Dezember 2009 bis Sonntag, 24. Januar 2010
l Öffnungszeiten: 12 – 20 Uhr
l In den Ferien und am Wochenende:
10 – 20 Uhr
l Donnerstag, 31. Dezember, 10 - 17 Uhr
und Freitag, 1. Januar, 10 - 17.30 Uhr
l Buchung der Bahn unter:
06181/4289480 oder
[email protected]
l
HANAU
Schlemmerreise
mit
700
Sie bis zu
Der Geschenktipp!
Erstklassische Angebote, auch bei den Zimmern: Die Villa Stokkum.
Sparen
€
ab 15,80 €
Villa Stokkum
Kulinarische Weihnachten
Traditioneller Brunch an den Adventssonntagen
P erfekter Service, anspruchsvolle Küche in
Bio-Qualität, modernes Ambiente im Stil
der Zeit und stets eine Prise pfiffiger Ideen: Das
Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in
Steinheim – nicht grundlos ein Premier-Haus
innerhalb seiner Marke und in Hanau auch für
„das beste Frühstück der Stadt“ bekannt – ist
in der Region sicher eine der ersten Adressen,
wenn es um Kulinarik, Veranstaltungen und
Unterkunft geht. Dafür steht nun schon seit 16
Jahren Eigentümerin und Geschäftsführerin Gabriele Christ, die persönlich und mit Herz für das
„gewisse Etwas“ im Vier-Sterne-Hotel sorgt. Auch
zur Weihnachtszeit wartet das Haus wieder mit
Angeboten auf, die für Abwechslung in der Hanauer Hotellerie- und Gastronomieszene sorgen:
Wie wäre es beispielsweise mit einer komplett
fertig und frisch zubereiteten Weihnachtsgans,
die auf Wunsch vom Chefkoch persönlich nach
Hause geliefert wird? Oder soll vielleicht in größerer Runde und kurzfristig außer Haus gefeiert
werden? Mit einer ganzen Reihe von kulinarisch-
thematischen Weihnachtsfeier-Varianten, die
von amerikanisch, karibisch, schweizerisch bis
hin zu „märchenhaft“ oder traditionell reichen,
steht eine bunte Vielfalt inklusive Dekoration zur
Wahl. Auf Wunsch kann sogar Frank Lehmann
als „Märchen-Onkel“ oder ein Bratapfel- und
Maronen-Empfang unter freiem Himmel dazugebucht werden.
Best Western Premier
Hotel Villa Stokkum:
teinheimer Vorstadt 70
S
Telefon: 0 61 81/6 640
l www.villastokkum.de
l An den Adventssonntagen, sowie den
beiden Feiertagen, 10.30 – 14.30 Uhr:
Traditioneller Brunch im Atrium-Restaurant im Zeichen weihnachtlicher Spezialitäten, die frisch am Buffet präsentiert
werden.
l
l
Neu für:
Frankfurt, Darmstadt
und Wiesbaden
u. a.
2für1
Schlemmen Genießen Köstlichkeiten
Erholen Entdecken Verwöhnen Restaurants
Sparen
en Erleben Freizeit Ausgehen Essen
Spaß
Die Ausgaben Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden sind auch im FR-Shop erhältlich
sowie im Buchhandel oder telefonisch unter 01805/26 25 26-500 (14 Ct/Min. dt. Festnetz,
ggf. andere Tarife Mobilfunk) und im Internet unter www.gutscheinbuch.de erhältlich.
In Kooperation mit
16
Seilspringen war gestern
Was früher ein Schulhofspiel war, hat sich heute zum Trendsport gemausert
A usdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit – das alles
zeichnet Rope Skipping aus. „Und das macht
richtig viel Spaß“, sagt Sindi Sina. An diesem
Samstagmorgen ist die 15-Jährige schon
früh in der Hanauer Jahnhalle zum Training,
das dritte Mal in dieser Woche. Samstags
gibt es ein Zusatztraining für die Leistungsträger der Rope-Skipping-Mannschaft. Jede
Übungsstunde beginnt mit Erwärmung der
Muskulatur, Gymnastik, Laufen und Krafttraining, bevor die Sprünge trainiert werden:
Speedjumps, Criss Cross (Überkreuzsprünge),
Double Under (Doppelsprünge). „Das geht alles ganz einfach in den Kopf“, sagt Sindi Sina,
„schwierig wird es, tatsächlich die Konzentration während des Springens zu behalten.“
Denn geht die Konzentration weg, gelingen
die Sprünge nicht hoch genug, schwingen die
Arme nicht im Rhythmus – passieren Stürze.
Rope Skipping - das ist mehr als nur Seilspringen wie das die meisten Leute als Kinderspiel
vom Schulhof oder der Straße kennen. Für
die so genannten Stunts - also unterschiedliche Beinsprungbewegungen mit und ohne
Arme bis hin zu spektakulären, akrobatischen Figuren - werden Stahl- oder Drahtseile eingesetzt. Ganz wichtig: die Musik, denn
die Skipper springen mit unterschiedlichem
Tempo zu einen deutlich hörbaren Beat der
begleitenden Musik. Entsprechend bedingt
die hohe Schlagzahl der Musik auch das
schnelle und dynamische Springen.
Sindi Sina beim Rope Skipping. Eine Sportart, die Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer trainiert.
Die Familie Seibel – Mutter Christa und
Tochter Ina, die beide Übungsleiter sind und
Tochter Anja, die als Springerin aktiv ist –
haben die Abteilung Rope Skipping in der
Turngemeinde 1837 Hanau a.V. (TGH), dem
mitgliederstärksten und traditionsreichsten Verein im Main-Kinzig-Kreis, aufgebaut.
Knapp zehn Jahre ist das jetzt her. „Bei einer
Fortbildung hat meine Mutter Rope Skipping
kennengelernt und dann den Turnkindern
vorgestellt“, sagt Ina Seibel. An die 50 Mädchen und ein Junge sind mittlerweile begeistert von der immer noch ungewöhnlichen
Sportart. Und die Hanauer Skipper haben
für ihre recht junge Vereinsgeschichte eine
erstaunliche Erfolgsbilanz vorzuweisen, denn
Rope Skipping, das ursprünglich aus Amerika
kommt, ist auch im Wettkampfbereich – im
Einzel- und Teamspringen – überaus beliebt.
Etliche Titel von Gaumeister über Hessenmeister bis hin zu Deutschen Meistern konnten die Hanauerinnen bereits erringen und
haben sich damit bei den Top Teams dieser
Disziplin eingereiht. Wie in anderen Sportarten auch wird zwischen Pflicht und Kür unterschieden. Bei der Freestyle-Kür werden den
Kampfrichtern so viele Akrobatikelemente
wie möglich vorgeführt. Bewertet werden die
Schwierigkeit der Sprünge, Technik, Synchronität und Kreativität.
Sindi Sina, die auch dem Hessenkader
angehört, ist im vergangenen Jahr bei der
Deutschen Meisterschaft im Rope-Skipping
vor heimischem Publikum in der AugustSchärttner-Halle in Hanau Deutsche Schülermeisterin geworden. „Schule und Springen
Räcker
lassen sich gut vereinbaren“, sagt die Sportlerin. „Und um etwas zu unternehmen bleibt
auch noch Zeit.“ Ihre Freunde staunen ebenso wie ihre Familie über die vielen Tricks, die
Sindi Sina mit ihrem Seil beherrscht. Durch
seine Vielfältigkeit ist es auch ein Sport, der
ihr privat viel bringt. Kein Wunder, werden
doch beim Rope Skipping eine Vielzahl von
Muskeln im Arm-, Rücken- und Beinbereich
beansprucht. „Ich habe viel mehr Kraft als andere, bin beweglich und besonders fit“, sagt
Sindi Sina. Katharina Becker
Rope Skipping in Hanau:
Turngemeinde Hanau 1837 a.V.
www.tg-hanau.de
Gewinnspiel
Haben Sie sich erkannt?
D er GRIMMS-Fotograf war auf Achse und
knipste Menschen in Hanau. In dieser
Ausgabe: Das Bustauziehen auf dem Marktplatz. Per Zufall haben wir drei Personen
eingekreist. Sind Sie eine davon? Herzlichen
Glückwunsch, Sie haben gewonnen:
2
Personen 1, 2 und 3: Je ein Gutschein für die „hessisch Bar“ Goldener Bock in Hanau
Mit freundlicher Unterstützung von:
3
1
Räcker
Und so kommen Sie an Ihren Gewinn:
Melden Sie sich bis spätestens Freitag,
18. Dezember, bei der Hanau Marketing
GmbH (Telefon: 0 61 81/4 28 94 80).
Hier können Sie sich Ihren Preis abholen.
17
Starke Aktion zu Weihnachten
Ikea spendet für Bildungsprojekte
M In der Barbizz-Lounge steht das Netzwerken im Mittelpunkt.
Eine kreative
Umgebung
Neues von Barbizz - Teil 6: Die Lounge
E inen Tisch und eine kreative Ungebung:
Eigentlich braucht es nicht viel, um außerhalb des Büros zu arbeiten. Dazu noch
eine W-Lan Verbindung, die den Laptop mit
dem Internet verbindet und schon ist man auf
den eigenen Schreibtisch nicht mehr angewiesen. „Unsere Lounge ist voll auf diese Bedürfnisse ausgerichtet“, erklärt Andreas Helmis von Barbizz. „Es gibt stille Eckchen zum
ruhigen Arbeiten, aber auch große Tische
für die Teamarbeit“. Entscheidend sei aber
die Frage der Aufenthaltsqualität, so Helmis.
Schließlich arbeitet es sich besser, wenn man
sich wohlfühlt.
Die Barbizz-Lounge ist deshalb extra in
verschiedene Zonen aufgeteilt: Der klassische Barbereich zum Cafetrinken und sich
unterhalten und ein Flur mit aufgestellten
Flipcharts, um die eigenen Ideen auf Papier
zu bringen. Daran schließen sich größere
Räume für Projekte mit mehreren Personen
an. Die warme Farbgebung der Räume und
die bequemen Sitzplätze sollen ebenfalls dazu
beitragen, die Kreativität anzuregen. „Wir haben nicht nur beim Raumkonzept, sondern
auch bei der Möblierung darauf geachtet,
Kommunikationsprozesse zu fördern“, berichtet Helmis. „Deshalb haben wir für fast jede
Anforderung den richtigen Ort geschaffen“.
Mittags gibt es dann die Möglichkeit in der
Lounge etwas zu essen und dabei abzuschalten, oder mit den anderen Gästen in Kontakt
zu kommen.
Einen besondere Rolle in der Lounge spielen sie überall verteilten Flipcharts. Denn sie
dienen nicht nur dazu, die eigenen Ideen festzuhalten, sondern auch zum kreativen Austausch mit anderen Gästen der Lounge. Wer
mit einem Problem nicht weiterkommt, oder
für seine Idee einfach noch eine andere Meinung sucht, kann sie hier zu Papier bringen.
Dann bleibt sie eine Woche für jeden in der
Lounge sichtbar und vielleicht hat ja gerade
ein völlig fachfremder eine brillante Idee und
ergänzt das Flipchart. „Wir nennen das Konzept Denkplatz“, so Helmis. „Das entspricht
voll der Barbizz-Philosophie. Menschen zusammen zu bringen und kreatives Denken zu
fördern ist unser Hauptanliegen.“ Vor allem
das kollektive Potential werde noch viel zu
wenig genutzt. Vielleicht hat ja der nächste,
der zur Tür hineinkommt eine wirklich gute
Lösung für das gestellte Problem. „Natürlich
wird hier keiner gezwungen kreativ zu sein“,
stellt Helmis klar. „Viele haben aber Spaß daran, sich mal in eine ganz neue Materie hineinzudenken, die mit der eigenen Arbeit nichts
zu tun hat“.
Nach einer Woche werden die Blätter dann
abgehängt und können von dem Fragesteller abgeholt werden. Das ganze ist für die
Beteiligten völlig kostenlos, genauso wie die
Nutzung der Lounge als Arbeitsplatz. Eine
Buchung der Tische ist in der Regel nicht erforderlich. Es sei denn, ein ganz bestimmter
Ort soll auf jeden Fall zur Verfügung stehen.
„Zurzeit arbeiten wir eine neue Rubrik aus,
die sich Lieblingsplätze nennt“, verrät Helmis. „Dafür sammeln wir Bilder der Gäste und
Statements, welcher Platz ihnen bei uns am
besten gefällt und warum sie sich gerade dort
am wohlsten fühlen.“
Barbizz-Lounge
Hessen-Homburg-Platz 1
l Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 9 – 18 Uhr
Termine:
Dienstag, 1. Dezember: Küchenpiraten
l Donnerstag, 3. Dezember: UtopiaStammtisch
l
it der Kampagne „Mit 1 Euro Kindern helfen“ spendet das schwedische Möbelunternehmen zwischen dem 2. November und dem
24. Dezember für jedes verkaufte Stofftier weltweit einen Euro für Bildungsprojekte von Save
the Children und UNICEF. „Die Kampagne ,Mit
1 Euro Kindern helfen’ ist eine Chance für IKEA
Kunden, sich in der Adventszeit für die Belange
von Kindern zu engagieren. Dabei reicht schon
der Erlös aus dem Verkauf eines Stofftieres, um
Schulbücher und Stifte für fünf Kinder zu finanzieren“, erläutert Marianne Barner von der IKEA
Sozialinitiative das Ziel der Aktion. Die seit 2003
jährlich durchgeführte Kampagne hat bisher 16
Millionen Euro eingebracht, davon allein rund
2,2 Millionen Euro aus Deutschland. In diesem
Jahr sollen 16 Projekte in 14 Ländern gefördert
werden. Mit den Erlösen werden Schulgebäude
gebaut, Bänke und Tische angeschafft und sanitäre Einrichtungen installiert. In Deutschland beteiligen sich alle 45 Einrichtungshäuser an der
Kampagne, weltweit über 300.
Ikea:
Oderstrasse 21
l Samstag, 5. Dezember:
Lange Einkaufsnacht bis 24 Uhr mit
vielen Angeboten, Nikolaus,
Geschenkeinpackservice & Kekse
backen
amstag, 12. Dezember: GeschenkeinS
packservice & Kekse backen
l Bis Samstag, 19. Dezember: Weihnachtswunschbaum im Restaurant
l Bis Mittwoch, 23. Dezember: Weihnachtsbaumverkauf vor IKEA Eingang
l
Handelsregister: Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH | Sitz: Frankfurt am Main
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 7139 | Geschäftsführer: Karlheinz Kroke, Sönke Reimers
Wer wenig Zeit hat, kann nur an der Oberfläche kratzen, wer Tiefgang will, muss sich viel Zeit nehmen?
Die Frankfurter Rundschau beweist, dass es anders geht. Sie ist nicht nur unübertroffen handlich und
übersichtlich, sie kommt auch schneller auf den Punkt. Damit Sie mehr Zeit für das haben, was wirklich zählt:
Mit der Frankfurter Rundschau in die Tiefe gehen und ein Thema aus allen Perspektiven betrachten.
Geschenkt: 60,– Euro in bar warten auf Sie!
Lesen Sie Deutschlands ausgezeichnete Qualitätszeitung im handlichen Format.
Täglich mit dem Besten aus Hanau und Rhein-Main im großen Regionalteil.
Sie erhalten die Frankfurter Rundschau 12 Monate jeden Tag frei Haus geliefert.
Plus Verlags-Garantie: Die Lieferung endet nach 12 Monaten automatisch.
Ihr Gratis-Geschenk: Sichern Sie sich 60,– Euro in bar!
+
Ihr Vorteils-Kupon
Ja, ich will in die Tiefe gehen und die vielfach ausgezeichnete Frankfurter Rundschau lesen.
Ich erhalte die FR 12 Monate lang frei Haus geliefert. Ich lese die FR mit Verlags-Garantie und gehe deshalb kein Risiko ein, denn die Lieferung der Frankfurter Rundschau endet nach den 12 Monaten
automatisch. Als Dankeschön erhalte ich 60,– Euro in bar gratis dazu!
Trägerbezug in Hessen .............................................................................mtl. 32,25 Euro Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende, Auszubildende im gesamten
Trägerbezug im übrigen Bundesgebiet ........................................................ mtl. 33,45 Euro Bundesgebiet (bitte Nachweis beifügen) S_001TB2 ............................................ mtl. 18,75 Euro
Postbezug im gesamten Bundesgebiet ........................................................ mtl. 33,45 Euro Alle Preise inklusive Zustellung und Mehrwertsteuer.
Name
Vorname
Meine Kontoverbindung für die Überweisung der Barprämie:
Bitte buchen Sie auch die Abogebühr von diesem Konto ab.
Kreditinstitut
Kontoinhaber
Kontonummer
BLZ
Straße, Hausnummer
PLZ
Wohnort
Geburtsdatum
1 9
E-Mail
Telefon
Schicken Sie den ausgefüllten Kupon einfach an:
Ich bin damit einverstanden, dass Sie mir per Post, E-Mail oder Telefon Angebote der FR unterbreiten (andernfalls streichen).
Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich ohne Angaben von Gründen innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Auftragsbestätigung bei der Druck- und Verlagshaus Frankfurt am
Main GmbH, Verlag der Frankfurter Rundschau, 60266 Frankfurt am Main, schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
DM-AZ-FR-V_001TB2
Datum, Unterschrift
Frankfurter Rundschau, Kundenservice-Center, Postfach 100709, 60007 Frankfurt
Noch schneller die FR und 60,– Euro in bar sichern:
Fax 069 / 21 99 32 64 oder Tel. 01803 / 866 866 (0,09 € aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Mobiltarife)
Neues Lesen. Weiter denken.
19
Feiern bis nächstes Jahr
Hanau begrüßt 2010 mit jeder Menge Parties
D er Jahreswechsel steht vor der Tür:
Für alle, die keine Lust auf Bleigießen und Dinner for one daheim haben,
gibt es in Hanau an diesem Abend einiges
zu erleben. Vom gemütlichen Reinfeiern
mit opulentem Menü bis zur großen Party ist für jeden Geschmack etwas dabei.
GRIMMS stellt eine Auswahl vor:
in der Pulvermühle gibt es ab Dienstag, 1.
Dezember unter www.cultureclub-hanau.de
Ort: Vor der Pulvermühle 11
Beginn: 21 Uhr
Preis: 28 Euro (zuzüglich Gebühren)
Ü30 Silvesterparty – Come In
„Mama Fun“ präsentiert live die besten Hits
und Klassiker der 80er und 90er Jahre und
feiert so in das neue Jahr. Dazu gibt es ein
kaltes und warmes Buffet.
Reservierung unter www.comein-hanau.de
Ort: Adalbert-Eisenhuth-Straße 1
Beginn: 20 Uhr
Preis: 25 Euro
50 Jahre Disco - JahnArena
Am Silvesterabend präsentiert die JahnArena
eine kulinarische Zeitreise durch 50 Jahre
Disco. Die Gäste erwartet zunächst ein moderiertes mehrgängiges Menü mit korrespondierender Musik rund um die Discokugel,
anschließend wird auf der Party kräftig das
Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden
geschwungen.
Reservierung unter 06181/160006
Ort: Jahnstraße 3
Beginn: 19 Uhr (Menü) und 22 Uhr (Party)
Preis: 59 Euro (Menü) oder 12 Euro (Party)
Karibische Nacht - Cafe del Sol
Das Cafe Del Sol steht am Jahreswechsel ganz
im Zeichen der Karibik. Dabei ist ein reichhaltiges Buffe, Snacks, Bier, Wein und diverse
Getränke sind inklusive.
Reservierung unter 06181/6751082.
Ort: Nicolaystraße 1
Beginn: 19.30 Uhr
Preis: 69 Euro
New Year´s House - Orangerie
Silvester feiern in der Orangerie mit den
„nightwax DJs“ r.o.n.y, Alex „Stadi“ Stadler
Pre-Silvester Party - Dos Amigos
Die bösen Geister vertreiben: Das „Böllern“ gehört für viele dazu.
und Mark. Verstärkt werden die Jungs von
den Culture Club Residents Juan Manuel und
Sebastian Lutz.
Ort: Orangerie hinter Schloss Philippsruhe
Beginn: 21.30 Uhr
Preis: 15 Euro (zuzüglich Gebühren)
Sylvester Warm-Up - Cubaña
Das Cubaña lädt zum gemütlichen Essen und
Trinken für alle, die um Mitternacht noch etwas anderes vor haben.
Reservierung unter www.cubana-hanau.de
Ort: Große Dechaneistraße 24
Ende: Bis 23 Uhr
Speisen wie die Grimms
GRIMMS Kochkurs, Teil 12: Fisch-Kroketten
D ieses Gericht servierte Dorothea Grimm
ihren Gästen gerne an kalten Dezemberabenden. Das Rezept gibt es zum Nachkochen
im GRIMMS, das fertige Gericht steht auf
der Dezember-Speisekarte von Holle´s am
Schlossgarten im Congress Park Hanau.
pixelio
Silvester Party - Kulturpalast
Der Kulturpalst (ehemals Irish Pub) bietet
seinem Publikum standesgemäß Live-Musik
von Rock Four und Party-Klänge vom DJ. Für
den großen und kleinen Hunger zwischendurch wird ein „Buffet“ aufgefahren.
Ort: Lamboystraße 52
Beginn: 20 Uhr
Preis: 45 Euro
Club Silvester 2009 - Culture Club
Culture Club DJ Jürgen, die Bockband und
Helium6 werden den Club ins neue Jahr rocken. Tickets für den Höhepunkt des Jahres
Zubereitung:
l Die Forellen im Wasser mit etwas Salz
kochen bis der Fisch weich ist.
l Den Fisch aus dem Wasser nehmen, enthäuten und in kleine Stücke schneiden
und den Fond durch ein Sieb gießen.
l Die Butter in einem Topf zergehen lassen
Silvestermenü - Goldener Bock
Im Goldenen Bock beginnt der Abend mit
mehrgängigen Menü. Angefangen vom Aperetif, über eine Roulade von Kaninchen und
Lamm mit Kartoffel-Lauch-Risotto bis zum
Hessischem Blauschimmelkäse und einem
Überraschungsdessert.
Reservierung unter: www.goldenerbock.com
Ort: Altstädter Markt 1
Beginn:19 Uhr
Preis: 75 Euro
Der grimmscheck –
eine Geschenkidee, die immer passt…
In über 240 Geschäften
in und um Hanau einzulösen.
Alle grimmscheck-Partner
und Infos unter:
www.grimmscheck.de
Fisch-Kroketten:
Zutaten:
4 ganze Forellen
1l Wasser
1 Bund Petersilie (gehackt)
Saft einer Zitrone
4 Eigelb
100g Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Mehl
3 Eier zum panieren
Entspanntes Feiern in den Abend mit mexikanischem à la carte Essen bei Kerzenschein
und lecker gemixten Cocktails in gemütlicher
Atmosphäre.
Reservierung: www.dosamigos-hanau.de
Ort: Landwehr 1
Ende: 23.30 Uhr
und soviel Mehl dazugeben, wie
die Butter aufnimmt und den Fischfond
dazugeben.
l Danach kurz aufkochen lassen und vom
Herd nehmen.
l Ein wenig auskühlen lassen und das
Eigelb und die Fischwürfel unterrühren.
l Mit Zitrone und den Gehwürzen
abschmecken und im Kühlschrank
auskühlen lassen.
l Aus der Masse Kroketten formen und
zwei Mal panieren und frittieren.
l Dazu passt Remouladensause, Butterkartoffeln und Rahmspinat.
Mit freundlicher Unterstützung der
20
underwelt
Weihnachtsw
u
Kaufhof Hana
in der Galeria
eit
r die Adventsz
Dekoideen fü
he
ic
re
u
hl
za
na
k,
Ha
schmuc
ria Kaufhof
Bunter Baum
steln: Die Gale
Ba
a
em
Th
rte
m
en zu
ern im Un
und Anregung
0 Quadratmet
t.
hr auf über 20
Ja
es
es
eihnachtswel
di
W
rt
e
präsentie
atz eine groß
pl
kt
ar
M
ie
am
w
r Filiale
sthemen
geschoss ihre
len Weihnacht
führer
die traditionel
en
eh
st
,
hr
Ja
es
pi Geschäfts
„Dieses
, so Dirk Palla
d“
un
l
gr
er
rd
sw
im Vo
große Au ah
Rot und Gold
zu kommt eine
Da
u.
na
as
w
Ha
s
in
le
ufhof
. Kurzum, al
der Galeria Ka
ster Confiserie
n
eiten und fein
gk
ßi
Sü
Geschenkidee
r
es
he
köstlic
t wird, seien
ch
au
br
ge
t
ei
achtsz
für die Weihn
mau
tb
ris
oder Ch
t sich
de
fin
k,
schmuc
an
schön bequem
.
rt
O
einem
Solo! Congress Park Sinfonie
Das letzte Konzert der Sinfoniereihe in diesem Jahr
könnte unter der Überschrift „Weihnachtsmärchen
im spätromantischen Klanggewand“ stehen. Im Mittelpunkt des Konzerts steht, wie bei jedem der sechs
Konzerte der neuen Sinfoniereihe das Solo, diesmal
ist es die Harfe.
Auch als Weihnachtsgeschenk ist eine Karte der Sinfoniereihe ideal. Neben Einzeltickets werden auch
Wahlabos (drei Konzerte für 59 Euro) verkauft.
3. Sinfoniekonzert:
Samstag, 12. Dezember, Beginn: 19.30 Uhr
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1
Gold River, der
neue Juwelier
auf der Fahrstrasse/Ecke
Langstraße hat
am 14. November eröffnet.
Der NEUE ist da
Das perfekte
Weihnachtsgeschenk
Verschenken Sie Erlebnisse!
Unser Gutscheinangebot:
Sonntagsbrunch € 33,– pro Person
,
Saison-Gourmet-Menü ab € 29,–
pro Person,
Kulinarische Streifzüge € 19,– pro
Person,
Arrangement „Liebe & Genuss“ für
€ 149,50 pro Person
Unter www.villastokkum.de finden
Sie weitere Ideen!
Weihnachtlicher Brunch
an den Adventssonntagen & Fe
iertagen
Die Verwandtschaft kommt zu
Besuch?
Je länger – desto günstiger wir
d’s
mit unserem Nachbarschaftstar
if!
DZ € 77,– je weitere Nacht €
11,– günstiger!
Weitere Informationen erhalten
Sie unter:
www.hilfe-die-verwandtschaftkommt-zu-weihnachten.de
Gegen Vorlage der Anzeige erhalten
Sie den Gutschein im hochwertigen
Samtsäckchen verpackt.
63456 Hanau-Steinheim . Steinheime
r Vorstadt 70
Telefon 0 61 81 - 6 64-0 . www.villas
tokkum.de
Der Schlemmerblock 2010 vom
Magazin Momenta des Tridem
Verlags. Bestellung unter info@
tridem-verlag.de oder unter
06181/6105785
gültig ab sofort
bis Dezember
!!!
2010
Das ideale
Geschenk bei uns
zum Vorzugspreis
zzgl. 1,45 € Versand/so
lange Vorrat reicht
Bestellen bei: info@tride
m-verlag.de
oder Telefon: 0 6181 –
610 57 85
Bienvido en Mexico!
in gemütlicher Atmosphäre geLeckere mexikanische Gerichte
gos serviert Klassiker wie Buritos,
nießen: Die Küche des Dos Ami
in Deutschland noch unbekannte
Nachos und Enchiladas, aber auch
die Raucher steht ein eigener abmexikanische Spezialitäten. Für
Und wer noch keine Idee für die
getrennter Raum zur Verfügung.
Amigos Platz für bis zu 60 PersoWeihnachtsfeier hat, findet im Dos
Ambiente.
nen in gemütlich-mexikanischem
das Dos Amigos Team behilflich
Auch bei der Geschenksuche kann
eine kulinarische Reise gibt es disein: Die Geschenkgutscheine für
rekt vor Ort.
Dos Amigos:
Landwehr 1
Telefon: 06181 – 93350
Pre Silvester Essen,
Donnerstag 31. Dezember, bis
23.30 Uhr
Neujahr: Geänderte Öffnungszeiten von 18 – 23 Uhr