amtsblatt blatt - Stadt Hohenmölsen
Transcription
amtsblatt blatt - Stadt Hohenmölsen
AMTSBLATT BLATT www.stadt-hohenmoelsen.de Nr.: 3 Jahrgang 22 29. Februar 2012 Liebe Einwohner des Hohenmölsener Landes, wer braucht eigentlich einen Zukunftstag für „Boys“ und „Girls“, wenn es doch bereits jetzt so ist, dass viele Lehrstellen unbesetzt bleiben? Andererseits gibt es viele junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz finden oder die einen Beruf erlernen, der überhaupt nicht ihren Möglichkeiten und Vorstellungen entspricht. Andere nehmen Lehrstellen an, die sie zu Orten fern ab der Heimat führen. Wieso ist das so? Die Arbeitswelt verändert sich. Die jungen Menschen müssen lernen, sich rechtzeitig zu orientieren und bereit sein, Neues kennenzulernen. Die Anzahl der Jobs in den klassischen Berufen sinkt. Neue und interessante Betätigungsfelder entstehen in unserer Dienstleistungsgesellschaft. Da kann so ein Zukunftstag den jungen Einwohnern wirklich neue Perspektiven aufzeigen. Er ermöglicht ihnen einen umfassenden Kontakt zu regionalen Unternehmen und er steigert die Motivation, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Regionale Lehr- und Arbeitsplätze für unsere Boys und Girls hier – das sollte das Ziel sein. Darum danken wir allen Unternehmen, die sich am Girls- und Boysday beteiligen und den jungen Leuten ihre Chancen aufzeigen wollen. Wir wissen, dass sie sich schon jetzt auf viele interessierte Jugendliche freuen. Impressum: Mädchen in naturwissenschaftlich-technischen Berufsbereichen, Frauen in Führungspositionen und als Unternehmerinnen – noch immer ist das Potenzial von Chancengleichheit und Vielfalt ungenügend Herausgeber: Redaktion: Satz und Layout: Druck und Verlag: Redaktionsschluss: ausgeschöpft. Der Internationale Frauentag ist natürlich ein guter Anlass für ein großes Dankeschön an unsere Frauen. Er ist aber auch eine gute Gelegenheit, auf die besondere Rolle der Frau in unserer Gesellschaft hinzuweisen. Eines der modernsten und attraktivsten Gymnasien im Süden Sachsen-Anhalts steht in Hohenmölsen. In dieser Ganztagsschule erfahren unsere Kinder nicht nur Bildung auf bestem Niveau, auch ausgewogene Freizeitangebote, vielfältige Arbeitsgemeinschaften und interessante Firmenkooperationen ebnen unseren Schülern den Weg in eine gute Zukunft. Einen Einblick gewährt uns in diesem Jahr wieder die Veranstaltung „Das Agricolagymnasium stellt sich vor“, welche am 28. März im Bürgerhaus stattfindet. Weitere tolle Veranstaltungen können Sie im Bürgerhaus besuchen: Nachdem die Schwarzlichtshow der Sunflowers im letzten Jahr ein voller Erfolg war, heißt es jetzt, rechtzeitig Karten für die Neuauflage sichern. Und wer Kindern und Teens im Alter von 6 -14 Jahren auf eine ganz besondere Reise nach Malaysia schicken möchte, dem seien die ökumenischen Kindertage unserer Kirchengemeinden besonders ans Herz gelegt. Diese finden vom 2. bis 4. März 2012 im Bürgerhaus statt. Ihr Andy Haugk Bürgermeister Stadt HOHENMÖLSEN mit den Ortsteilen GRANSCHÜTZ AUPITZ WEBAU WÄHLITZ RÖSSULN TAUCHA ZEMBSCHEN KEUTSCHEN WERSCHEN OBERWERSCHEN Amtliche Bekanntmachungen Informationen Kirchliche Nachrichten Kulturveranstaltungen Sportveranstaltungen Vereinsnachrichten Programme Werbung Stadt Hohenmölsen, Der Bürgermeister Stadt Hohenmölsen, Frau Bocher, Markt 1, 06679 Hohenmölsen Zimmer 211, Tel.: (03 44 41) 42-151 Brasack-Drucksachen, August-Bebel-Straße 1, 06679 Hohenmölsen, Tel.: (03 44 41) 2 30 69 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.:(0 35 35) 4 89-0 15. des Vormonats. Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 5.800 Exemplaren und wird an alle Haushalte der Stadt Hohenmölsen und deren Ortschaften kostenlos verteilt. Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte informieren Sie uns unter Tel.: (03 44 41) 42 151 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN HOHENMÖLSEN Jahresrückblick für das 2. Halbjahr 2011 (Schluss) Fortsetzung Monat November Knappe 20 Musiker von 5 Bands rockten am 19.11. im Bürgerhaus ab. Organisiert hatte das einzigartige Spektakel eine Gruppe um Anne-Judith Wisch. Über das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ floss Fördergeld. Zahlreiche Unternehmen der Region zeigten Flagge, darunter die MIBRAG, die WOBAU Hohenmölsen, die Tischlerei Walther, die Bäckerei Hanke und die Fleischerei Am Markt. Enrico Pießold hatte die 100 Plakate und 800 Flyer gedruckt. Wegen großer Hohlräume unter dem Sportplatz in Hohenmölsen Nord wurde dieser geschlossen und die Schulkinder der Grundschule und der Förderschule sowie einige Vereine mussten sich in dieser Zeit mit Hallensport zufrieden geben. An einer Lösung wird noch gearbeitet. In der Nähe zur künftigen Grenze zum Bergbau befindet sich das ehemalige Freibad mit einem Gelände von rund 12 000 Quadratmetern. Gepflegt und genutzt wird das kommunale Terrain mit Namen „Sternentor“ durch das CJD. Dieses soll weiter als ein Freizeit- und Erholungszentrum für die gesamte Stadt ausgebaut werden. Bei einem Überfall auf den ALDI-Supermarkt der Stadt wurde am 24.11. eine Kassiererin leicht verletzt. Die Täter entkamen mit den Tageseinnahmen. Die Fahndung der Polizei blieb bislang erfolglos. Mit einem Bierfassanstich wurde am 26.11. in Hohenmölsen eine neue Gastwirtschaft eingeweiht. Alpen-Flair brachten Daniel Rosche und Helena Ene in den neuen „Bayrischen Hof“, der nun in den Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte „Lindenhof“ zu finden ist. Im Vereinszimmer treffen sich nach wie vor der Skatverein und die Mandoliner. Sonntags gibt es wie früher für die Männer einen Frühschoppen und in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen für Kinder und Familien. Die Mauerstraße war am gleichen Tag wegen Baumfällarbeiten halbtags voll gesperrt. Zwei große, alte Bäume behinderten hier seit langem die Zufahrt zu einem Privatgrundstück. „Lauti“, „Rups“ und „Michl“ lauten die Spitznamen der drei „Randfichten“, die am 1. Advent das Bürgerhaus unsicher machten. Die Weihnachtstour des Trios aus dem Erzgebirge fand großen Anklang und das Publikum zeigte sich begeistert. 2013 soll in der ehemalige Polizeistation die „Residenz am Wasserturm“ als das erste Pflegeheim in Hohenmölsen öffnen. Federführend dafür zeichnet ein erfahrenes Trio: Monika Reimann sowie ihre Töchter Anja und Cornelia. In Teuchern und Hohenmölsen steht ihr Name seit 17 Jahren für die mobile Krankenpflege und Seniorenbetreuung. Mit einer Arbeitslosenquote von 12,8% ging der November zu Ende. Seite 2 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Amtlicher Teil Monat Dezember Das Traditionslied „Alle Jahre wieder“ ertönt aus den Instrumenten. Außer diesen Klängen herrschte Ruhe im voll besetzten Saal des Bürgerhauses . Die Weihnachtsshow der „Sunflowers“ hatte begonnen. Mehr als zweieinhalb Stunden präsentierten die 150 Mitglieder am 2. und 3. Dezember ein mitreißendes Programm. Angefangen von instrumentalen Stücken, über Gesang, bis hin zu verschiedensten Tänzen – für jeden Besucher war etwas dabei. Mietern der WOBAU Hohenmölsen wurden zum Monatsanfang Rauchmelder in die Wohnungen eingebaut. Damit erhöht sich in 1 200 Wohnungen die Brandschutzsicherheit für die Mieter. 1 004 Euro waren durch ein Benefizkonzert am 4.12. in der Granschützer Kirche zusammengekommen. Damit konnte der Initiator, der gemischte Chor Granschütz, einen unheimlich großen Erfolg verbuchen. 2011 hatten sie sich zu dieser Benefizveranstaltung entschlossen, da sich das Dach des Granschützer Gotteshauses in einem schlimmen Zustand befand. Mit der Kollekte sollte dazu beigetragen werden, die Kosten für die Reparatur aufzubringen. MBC-Profisportler gab es für Kinder zum Anfassen. Prominenter Besuch von Basketballern kam in die Sporthalle Nord. Erstmals in der Grundschule zu Gast, wurden zunächst einmal Geschenke verteilt. Seit nunmehr sieben Jahren läuft dieses MIBRAG-Schulprojekt, das der Namensgeber komplett sponsert. Spaß sowie die Liebe zum Sport und zu gesunder Lebensweise wurden vermittelt. Als sich am 8. Dezember nach über einer Stunde der Vorhang im Saal des Lindenhofes schloss und rund 100 Kinder fröhlich wieder von dannen zogen, war man hinter der Bühne sehr zufrieden. Die Aufführung des Stückes „Die goldene Gans“ hatte den Laienschauspielern, Klienten der Tagesklinik des Deutschen Roten Kreuzes, alles abverlangt und die Kinder dankten mit viel Beifall. Der Hohenmölsener Weihnachtsmarkt fand 2011 am 10. und 11. Dezember statt. Die zehn Hütten der Stadt waren vergeben. Neben der katholischen Kirche, die wieder leckere Plätzchen verkaufte, präsentierte sich erstmals der SV 1919. Zu den Kindern kam natürlich der Weihnachtsmann. Aufgestellt wurde für sie eine Eisenbahn und das mittelalterliche Karussell. Auch am zweiten Tag erwartete die Besucher eine Überraschung. Der Partnerschaftskreis organisierte ein Kochduell von 5 Mannschaften. Eine Jury verkostete dann die Suppen. Die Gerichte wurden zu einem kleinem Preis danach verkauft. Der Sieger bekamt den „Goldenen Kochlöffel“. Das eingenommene Geld ging an den Mukoviszidoseverein. Zum 14. Mal hatte die Freiwillige Feuerwehr Granschütz am 10. Dezember ihren Weihnachtsmarkt am Gerätehaus veranstaltet. Wie schon in den Vorjahren kamen auch diesmal wieder hunderte Einheimische und Gäste und freuten sich über Glühwein, Bratwurst und glasierte Früchte. Auf der Bühne gab es ein Programm der Grundschule und der Kindertagesstätte und am Nachmittag für alle Knüppelkuchen. Die Superstars der Volksmusik kamen in die Stadt. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit am 14. Dezember kamen alle Fans der Volksmusik wieder auf ihre Kosten. „Alles Gute zur Weihnachts- Amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN zeit“, so hieß die Weihnachtsshow der Volksmusik, mit der Petra Kusch Lück gemeinsam mit vielen Stars der Volksmusik in das Bürgerhaus nach Hohenmölsen kam. Mit einem ansehnlichen Verbrauch an Feuerwerk wurde der Jahreswechsel in der Stadt überwiegend ohne größere Vorfälle begangen. Das Strandbad Granschützer Auensee soll sich verändern und wieder mehr Naturnähe bekommen. Dafür votierte im Dezember die Lokale Leaderaktionsgruppe „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlerevier“. Die Verantwortlichen hatten das Projekt auf die Prioritätenliste von Leader, einen Programm zur Förderung der ländlichen Wirtschaft, gesetzt. So gibt es die Chance, schon im laufenden Jahr Fördermittel für den Rückbau zu bekommen. So würde aus dem Strandbad ein naturnahes Badegewässer entstehen. Nicht zuletzt bedeutet das Projekt Rückbau Auensee eine touristische Aufwertung für den 1200-Seelen-Ortsteil Granschütz. Wichtig für unsere Stadt waren im Jahr 2011 der Sanierungsbeginn im Wählitzer Weg, der Abschluss der Sanierung in der August-Bebel-Straße und der unserer Stadtkirche sowie die weitere Umgestaltung und Verschönerung des Innenstadtbereiches durch den Abriss zweier Häuser in der Herrenstraße. Der weitere Ausbau der Grundschule Nord sowie die weitere Ausgestaltung des Industrie- und Gewerbeparks zum industriellen Fertigungsbereich für Landmaschinen durch die Firma AgCO brachten positive Veränderungen mit sich. Baumaßnahmen laufen auch im neuen Jahr weiter. Schwerpunkte bleiben die Sanierung der Sekundarschule, die Verkleinerung der Kindertagesstätte „Spatzennest“ nach Klärung der Finanzierung, die beabsichtigte Eröffnung des Hauses der Stadtgeschichte und die Fertigstellung des Wählitzer Weges. Die Arbeiterwohlfahrt wird ihre Dienstleistungen 2012 erweitern. Das kündigte zur Monatsmitte der Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes an. Vor allem auf dem Gebiet der ambulanten Pflege wolle die AWO künftig auch in Hohenmölsen aktiv werden. Das Pflegeheim von Hohenmölsen, in dem 56 Mitarbeiter beschäftigt sind, verzeichnet eine fast hundertprozentige Auslastung. Im benachbarten Betreuten Wohnen sind alle 40 Wohnungen belegt. Rund 70 Menschen der Region werden über das durch die AWO organisierte „Essen auf Rädern“ versorgt. In der letzten Sitzung des Stadtrates passierte am 15.12. die neue Friedhofsatzung mehrheitlich und ohne Diskussion das Gremium. Auch Straßenumbenennungen wurden beschlossen. Frau Erna Wolf feierte am gleichen Tag im Kreise ihrer Familie in Hohenmölsen ihren 100. Geburtstag. Unser Bürgermeister Andy Haugk gratulierte ihr neben vielen anderen zahlreich erschienenen Gratulanten persönlich zu diesem seltenen Jubiläum. Der Landkreis will in den kommenden beiden Jahren viel Geld in die Hand nehmen, um die Sekundarschule sanieren zu können. Landrat Harri Reiche (parteilos) plädierte derzeit vehement dafür, obwohl die Finanzierung noch nicht gesichert war. Eine Abfolge von Planverfahren für den Neubau eines Kraftwerkes auf Braunkohlebasis wurde im Dezember eröffnet. Bauen will die MIBRAG dieses Kraftwerk mit einer Leistung von rund 600 Megawatt. Etwa 1,3 Milliarden Euro sollen in das Vorhaben investiert werden. Das neue Kraftwerk soll letztlich die beiden älteren Kraftwerke der MIBRAG in Mumsdorf und Deuben ersetzen, die aufgrund ihres niedrigen Wirkungsgrades abgeschaltet werden sollen. Hauptsächlicher Angriffspunkt für Kritiker dieses Vorhabens ist, dass das neue Kraftwerk ungleich größer ist als die abzuschaltenden und so, trotz deutlich höherem Wirkungsgrad, der Ausstoß des Klimakillers Kohlendioxid vergrößert wird. Die Grundschüler der Stadt hatten zum Monatsende allen Grund zur Freude. Die Fernsehsendung des MDR „Mit dem Herzen geben“ ergab am Vorabend des Festes für sie eine Spende über 1 492 Euro. Damit ist gesichert, dass das bereits angeschaffte Klettergerüst auf dem noch leeren Schulhof aufgestellt und vom TÜV abgenommen werden kann. Wieder einmal wurde in Gaststätten, Vereinsräumen und auch privat zum Jahreswechsel gefeiert und das neue Jahr trotz aller 2012 zu erwartenden Umstellungen und Veränderungen begrüßt. Rund 1 200 Kunden, vorrangig aus Hohenmölsen, müssen ab Neujahr für Fernwärme mehr bezahlen. Die Geschäftsführung der Fernwärme GmbH begründete dies damit, dass die Preise für die Wärmelieferung vom Kraftwerk Wählitz, die Marktpreise für Öl als auch die Lohnkosten angestiegen seien. Immer zum Jahreswechsel würden diese Kosten verglichen. Eine Million Euro will der Landkreis dieses Jahr an Kosten für die Unterkunft einsparen. Das sind Ausgaben, die er für Arbeitslose und andere Leistungsbezieher des Jobcenters trägt. Der einzige Weg, diese senken zu können ist, mehr Menschen in Arbeit zu bekommen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 3,3 Prozent zu senken, ist deswegen die große Zielstellung, mit der der Landkreis das Jobcenter ab 2. Januar in Eigenregie an den Start schickte. Das Jahr 2011 endete mit einer Arbeitslosenquote von 13,4%. Schiedsstelle der Stadt Hohenmölsen Sprechstunden Die Sprechstunden der Schiedsstelle der Stadt Hohenmölsen finden jeweils jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Ordnungs-, Kultur- und Schulamt der Stadtverwaltung Hohenmölsen, Großgrimmaer Straße 2 in 06679 Hohenmölsen statt. Die nächsten Termine sind: - Dienstag, 13. März 2012 - Dienstag, 10. April 2012 - Dienstag, 08. Mai 2012 - Dienstag, 12. Juni 2012 Bei Bedarf sind der Schiedsstellenvorsitzende, Herr Sudor außerhalb der o.g. Zeiten telefonisch unter 034441 / 990603 oder die Beisitzerin, Frau Golla unter Telefon 034441 / 42-210 zu erreichen. gez. R. Sudor Vorsitzender der Schiedsstelle 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 3 Amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Bekanntmachungen Bürgermeister Vorort Bekanntmachung Künftig wird der Bürgermeister, Andy Haugk, gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern Sprechstunden in den Ortschaften anbieten. Bürgerinnen und Bürger sind mit ihren Ideen, Wünschen und Anliegen herzlich willkommen. Gemäß § 30 Abs .2, § 33 Abs. 1a und § 34 Abs. 4 des Meldegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (MG LSA) i.d.F. vom 11.08.2004 (GVBl. LSA S. 506), geändert durch Gesetz vom 18.11.2005 (GVBl. LSA S. 698, 702) haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit in bestimmtem Fällen der Übermittlung der Daten zu ihrer Person ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Hier sind die Termine: Ortschaft Taucha: Dienstag, 20. März 2012 in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Ortschaft Werschen: Dienstag, 27. März 2012 in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Ortschaft Webau: Dienstag, 03. April 2012 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ortschaft Granschütz: Dienstag, 10. April 2012 in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Ortschaft Zembschen: Dienstag, 24. April 2012 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hauptamt Information Das Amtsblatt für den ZWA Bad Dürrenberg Nr.6/2011 und 2/2012 liegt in der Stadtverwaltung Hohenmölsen, Bürgerbüro, Markt 13, 06679 Hohenmölsen bis zum 30.03.2012 zur Einsicht aus. Auf der Homepage des ZWA Bad Dürrenberg wird das Amtsblatt derzeit eingestellt. gez. Andy Haugk Bürgermeister Herzl ichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Hohenmölsen gratuliert allen Geburtstagskindern und Jubilaren der Stadt Hohenmölsen und der Ortschaften und verbindet damit beste Wünsche für ein neues Lebensjahr in Gesundheit und Freude. Seite 4 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Der Widerspruch ist möglich für: a) an Antragsteller auf eine einfache Melderegisterauskunft (Name, Vorname, Doktorgrad, Anschriften) über das Internet (§ 33 MG LSA) b) an Träger von Wahlvorschlägen (Parteien, Wählergruppen, Einzelbewerber) aus Anlass von Wahlen (§ 34 MG LSA) (Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften) c) an Träger von verfassungsrechtlich vorgesehener Initiativen, Begehren und Entscheidungen des Volkes ((§ 34 MG LSA) d) an Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- und Ehejubiläen (§ 34 MG LSA) (Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften sowie zusätzlich Tag und Art des Jubiläums) (§ 34 MG LSA) e) an Adressbuchverlage (§ 34 MG LSA) (Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften aller Einwohnerrinnen und Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben). f) an die öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft als Familienangehörige eines Mitgliedes (§ 30 MG LSA) e) Datenübermittlung an Bundesamt für Wehrverwaltung zwecks Werbung für Tätigkeiten in den Streitkräften- betrifft deutsche Bürger, welche im folgendem Jahr volljährig werden (§ 18 Abs. 7 - neu - MRRG) Personen, die mit der Auskunftserteilung in diesen Fällen insgesamt oder einzeln nicht einverstanden sind, können dies der Stadt Hohenmölsen Einwohnermeldeamt, Markt 13, 06679 Hohenmölsen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift mitteilen. Bürger, die eine derartige Erklärung bereits früher bei dieser Meldebehörde abgegeben haben, brauchen diese nicht zu erneuern. Der Widerspruch gilt bis zur Aufhebung unbefristet. Andy Haugk Bürgermeister Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Amtlicher Teil Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das bestehende Widerspruchsrecht zur Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrerfassung Gegen diese Datenübermittlung kann jeder Betroffener nach §18 Abs. 7 MRRG Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist an folgende Anschrift zu senden: Stadt Hohenmölsen, Einwohnermeldeamt, Markt 13, 06679 Hohenmölsen Andy Haugk Bürgermeister Bitte Ausschneiden oder Kopieren Mit dem Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 – WehrRÄndG 2011) vom 28.04.2011 wird die bestehende Wehrpflicht ausgesetzt und die Möglichkeit zur Ableistung eines freiwilligen Wehrdienstes fortentwickelt. Um für diesen „neuen“ freiwilligen Wehrdienst zielgerichtet werben und den hierfür in Betracht kommenden Personenkreis und die Tätigkeiten in den Streitkräften informieren zu können, werden die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung nach § 58 Abs. 1 des Wehrpflichtgesetztes (WPflG) künftig jährlich bis zum 31.03. bestimmte Daten aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit übermitteln, die im folgenden Jahr volljährig werden. 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 5 Amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Ordnungs-, Kultur- und Schulamt Freiwillige Feuerwehr Hohenmölsen 77 mal rief man die Feuerwehr im Jahr 2011 Bürgerinformation Ab sofort ist die Sachbearbeiterin für Friedhofswesen / Friedhofsangelegenheiten, Frau Mooser wie folgt zu erreichen: - Am 27.1.2012 fand im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr der Stadt Hohenmölsen statt. Mitglieder aller Ortsfeuerwehren verfolgten aufmerksam die Rechenschaftslegung des Stadtwehrleiters Kamerad Michael Geißler. 06679 Hohenmölsen, Markt 1, Rathaus, Zimmer 102 Telefon: 034441 / 42-148 Fax: 034441 / 42-141 E-Mail: [email protected] Weiterhin informieren wir Sie, dass ab 1. März 2012 Frau Menges für das Amtsblatt der Stadt Hohenmölsen und aller damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten verantwortlich ist. Frau Menges ist erreichbar im - Ordnungs-, Kultur- und Schulamt 06679 Hohenmölsen, Großgrimmaer Straße 2 Telefon: 034441 / 42-213 Fax: 034441 / 42-234 E-Mail: [email protected] Information In Bezugnahme auf die geltende Verordnung über die Entsorgung pflanzlicher Gartenabfälle durch Verbrennen im Burgenlandkreis (VerbrVO BLK) wird darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen im Monat März in der Stadt Hohenmölsen einschließlich der Ortschaften Webau, Werschen, Zembschen, Granschütz und Taucha (die gesamten Gemarkungen) untersagt ist. Der gesamte Wortlaut der Verordnung ist veröffentlicht unter www.burgenlandkreis.de. NACHRUF In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Ehrenmitglied Kamerad Joachim Kaschulla Unser tiefes Mitgefühl in dieser schweren Stunde gilt seinen Angehörigen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Hohenmölsen werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Michael Geißler - Stadtwehrleiter Seite 6 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Zur Feuerwehr der Stadt gehören derzeit 237 Mitglieder. Die Kameraden rückten 77 mal aus, um Brände zu löschen oder Hilfe zu leisten. Um fachgerecht alle Arbeiten ausführen zu können, ist es notwendig, dass sich die Kameraden regelmäßig aus- und weiterbilden. 25 Mitglieder qualifizierten sich in den verschiedensten Lehrgängen in der Kreisausbildung bzw. 10 Mitglieder an der Landesfeuerwehrschule. Folgende Institutionen bzw. Personen unterstützten die Arbeit der Feuerwehr auf unterschiedlichste Art und Weise auch im Jahr 2011. Dafür bedanken wir uns recht herzlich! • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Autohaus Rübner Autolackiererei Lange Weißenfels AWO Hohenmölsen Baufirma Petermann Bitumenwerk Gerstewitz ELCO Glöckner Fertigungstechnik Weißenfels Fuhrunternehmen Bocksch Fuhrunternehmen Schenk Hausmeisterservice Bisovski Hoch- und Tiefbau GmbH Klempner- und Sanitär HIWA Granschütz Klempner- und Sanitär Junghans Landwirtschaftsbetrieb Beck Keutschen MIDEWA Pflegedienst Reimann ProPrint Weißenfels Raumausstatter Switalla Rotary-Club Weißenfels Schüco Borau SITA Stadtverwaltung Hohenmölsen In der Rechenschaftslegung wurden u.a. auch die Veranstaltungen der Ortsfeuerwehren in ihren Ortschaften erwähnt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Für gute Leistungen sowie den erfolgreich bestandenen Abschluss laut Brandschutzgesetz wurden folgende Kameraden/Kameradinnen befördert bzw. für langjährige erfolgreiche Tätigkeit geehrt: Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Amtlicher Teil Ernennung zum/r Feuerwehranwärter/in Kameradin Vicky Kloss (OF Granschütz) Kamerad Sebastian Martin (OF Granschütz) Ernennung zum/r Feuerwehrmann/frau Kamerad Martin Schröter (OF Hohenmölsen) Kamerad Pierre Roßner (OF Hohenmölsen) Kamerad Tino Reiher (OF Hohenmölsen) Kamerad Steven Danielzig (OF Hohenmölsen) Kamerad Tom Lehmann (OF Werschen) Kamerad Maximilian Regner (OF Werschen) Kameradin Katja Creutznacher (OF Taucha) Kamerad Michael Munkelt ( OF Taucha) Kamerad Stefan Holzhausen ( OF Taucha) Kamerad Marvin Große (OF Taucha) Ehrungen für 10 Jahre „Treue Dienste“: Kamerad Kai Fülle (OF Rössuln) Kamerad Marko Eichhorn (OF Rössuln) Kamerad Tony Meißner (OF Granschütz) Kamerad Jens Brendel (OF Hohenmölsen) Kamerad Frank Kowaczek (OF Hohenmölsen) Kamerad Martin Schröter (OF Hohenmölsen) Kamerad Dominique Christophel (OF Aupitz) Ehrungen für 30 Jahre „Treue Dienste“: Kamerad Ives Pohle (OF Rössuln) Kamerad Michael Kirchhof (OF Rössuln) Kamerad Kurt Reichelt (OF Aupitz) Ernennung zum Oberfeuerwehrmann: Kamerad Michael Rothe (OF Werschen) Ehrungen für 40 Jahre „Treue Dienste“: Kamerad Günther Block (OF Werschen) Kamerad Johannes Ettrich (OF Taucha) Kamerad Wolfgang Naffin (OF Taucha) Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann Kamerad Steffen Jahr (OF Werschen) Kamerad Marcus Todte (OF Werschen) Kamerad Michael Kraft (OF Werschen) Kamerad Sebastian Müller (OF Taucha) Kamerad Sven Barthold (OF Granschütz) Ehrungen für 10 Jahre „Treue Dienste“: Kamerad Kurt Knabe (OF Werschen) Kamerad Wolfgang Kahl (OF Werschen) Kamerad Gerhard Haugk (OF Hohenmölsen) Kamerad Werner Spindler (OF Hohenmölsen) Kamerad Paul Weidemeier (OF Aupitz) Ernennung zum Löschmeister: Kamerad Christian Prömper (OF Werschen) Kamerad Stefan Kahl (OF Werschen) Kamerad Christian Zeischold (OF Werschen) Kamerad Andreas Große (OF Werschen) Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand ein geselliger Kameradschaftsabend statt. Für die Gestaltung der Räumlichkeiten und der Versorgung gilt Dank den Teams des Bürgerhauses sowie Hotel „Am Platz des Bergmannes“. Ernennung zum Oberlöschmeister: Kamerad Mario Bonczyk (OF Werschen) Michael Geißler Stadtwehrleiter 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 7 Amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Pressemitteilung Mikrozensus 2012 hat begonnen Bereits seit Jahresbeginn 2012 erhalten Haushalte SachsenAnhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben, 2012 auch das Pendlerverhalten. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S. 1350). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für bewohnte Gebäude. Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem mathematischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entscheidend von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängt, besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach § 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 Bundesstatistikgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pflicht ist auch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungs-beauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2012 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen. Bereitschafts- und Störungsdienste Fernwärme GmbH Hohenmölsen-Webau Ernst-Thälmann-Straße 6, 06679 Hohenmölsen Tel.: 034441 / 4720 Service-Rufnummer: 034441 / 47217, Mobil: 0171 / 3052002 Stadtwerke Weißenfels GmbH Südring 120, 06667 Weißenfels Tel.: 03443 / 3890 Störungsmeldung: 03443 / 389176 Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AW-SAS AöR Anstalt des öffentlichen Rechts, Görschen Südring 8, 06618 Mertendorf Rufnummer: 034445 / 2230 MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH, Niederlassung Saale-Weiße Elster Tiergartenstraße 3-4, 06712 Zeitz Tel.: 03441 / 661-0 24 h Notrufnummer: 03441 / 66111 Abwasserzweckverband „Saale-Rippachtal“ Dürrenberger Straße 55, 06688 Wengelsdorf Zuständig für die Abwasserentsorgung in der Stadt Hohenmölsen einschließlich der Ortsteile Granschütz, Aupitz, Taucha, Webau, Rössuln und Wählitz Rufbereitschaft: 034446 / 305-0 Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg Thomas-Müntzer-Straße 11, 06231 Bad Dürrenberg Zuständig ausschließlich für die Abwasserentsorgung der Ortsteile Zembschen, Keutschen und Werschen der Stadt Hohenmölsen Tel.: 03462 / 54250 24 h Störungshotline: 0163 / 5425020 Seite 8 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 enviaM Mitteldeutsche Energie AG Ahornstraße 22 Steinkreuzweg 9 06264 Bad Lauchstädt 06618 Naumburg Tel.: 034635 / 77261 Tel.: 03445 / 7510 Störungshotline: 0180 / 2305070 MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Industriestraße 10, 06184 Kabelsketal Tel.: 034605 / 60 Störungshotline: 01802 / 2009 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Die in diesem Teil geäußerten Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Kirchengemeinden Hohenmölsen geben bekannt Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Veranstaltungen des Evangelischen Kirchspiels Hohenmölsen-Land Gottesdienste der Mariengemeinde Hohenmölsen/Teuchern im März 2012 ! Gottesdienste Reminiscere 04.03. 10:15 Uhr Hohenmölsen Familiengottesdienst im Bürgerhaus!!!, anlässlich der ökumenischen Kindertage Oculi 11.03. 10:15 Uhr Hohenmölsen 17:00 Uhr Naumburg Wenzelskirche Einführung der neuen Superintendentin I. SubottkaWermke Laetare 18.03. 10:15 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst zu Beginn der Bibelwoche Judica 25.03. 10:15 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst zum Abschluß der Bibelwoche und Feier des Abendmahles Palmarum 01.04. ab 13:00 Uhr Teuchern - Schelkau Freitag, 02.- 04.03.2012: Ökumen. Weltgebetstag der Kinder Beginn: 16:00 Uhr im Bürgerhaus Thema: „steht auf für Gerechtigkeit!“ Malaysia 2012 Ideen und Informationen Ende: Sonntag 10:15 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 04.03.2012: 08:00 Uhr Teuchern Eucharistiefeier 09:15 Uhr Hohenmölsen Eucharistiefeier 10:15 Uhr Ökumen. Wort Gottesfeier im Bürgerhaus Sonntag, 11.03.2012: 3.Fastensonntag 08:00 Uhr Teuchern Eucharistiefeier 10:00 Uhr Hohenmölsen Eucharistiefeier Ökumenischer Gemeindekreuzweg Ökumenische regionale Kindertage zum Weltgebetstag. Alle Kinder sind recht herzlich eingeladen. Wir lernen das Land Malaysia kennen, kochen und essen, basteln, spielen, singen und vieles mehr... auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung im Bürgerhaus statt. Freitag, 02.03. 16:00-18:30 Uhr Samstag, 03.03. 10:00-16:00 Uhr Sonntag, 04.03. 10:15 Uhr Familiengottesdienst für Kinder und Eltern im Bürgerhaus Hohenmölsen !!! Kosten: 3,00 Euro pro Teilnehmer. Kindersachenbörse am Samstag, dem 3. März von 09:00-14:00 Uhr im Volkshaus Hohenmölsen, Spillerplatz!!!! Hier gibt es preiswert und günstig Kindersachen und diverses Zubehör zur Kinderpflege. Bibelwoche zu den Psalmen Sonntag, den 18.03. 10:15 Uhr Gottesdienst Montag, den 19.03. jeweils 19:00 Uhr Mittwoch, den 21.03. im Gemeindehaus Freitag, den 23.03. Sonntag, den 25.03. 10:15 Uhr Gottesdienst Gemeinsam wollen wir die Texte lesen und verstehen lernen. Informationen und Treffpunkte lesen Sie auf Seite 10! Öffnungszeiten des Gemeindebüros für den Pfarrbereich Hohenmölsen, Altmarkt 13 donnerstags, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Tel.: 034441 22910 Sonntag, 18.03.2012: 4.Fastensonntag 08:00 Uhr Teuchern Eucharistiefeier 10:00 Uhr Hohenmölsen Eucharistiefeier Sonntag, 25.03.2012: 5.Fastensonntag 08:00 Uhr Teuchern Eucharistiefeier 10:00 Uhr Hohenmölsen Eucharistiefeier mit anschließendem Fastenessen Montag, 26.03.2012: 13:30 Uhr Senioren-Nachmittag Thema: „Der zerrissene Vorhang“ Sonntag, 01.04.2012: Palmsonntag 08:00 Uhr Teuchern Eucharistiefeier 10:00 Uhr Hohenmölsen Eucharistiefeier 13:00 Uhr Beginn des ökumen Kreuzweges nach Schelkau in der Hl. Kreuz Kirche Teuchern, Steinweg 1 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 9 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Kirchengemeinde Treffpunkte im Gemeindehaus Der Mütterkreis trifft sich mit zur Bibelwoche. Frauenhilfe-Treff (SeniorInnenkreis) am 14. März um 14:30 Uhr. Der Frauenklönkreis trifft sich mit zu den Bibelwochenabenden, 19:00 Uhr. Die Krabbelgruppe trifft sich am 17. März ab 15:00 Uhr. Konfirmandentag, 17.März, 09:00-13:00 Uhr. Kindertreff ist jeden Freitag ab 15:30 Uhr Da können alle (!) Kinder kommen! Junge Gemeinde trifft sich am 16. und am 30. März 18:00 Uhr. Gitarrengruppen mittwochs ab 14:30 Uhr. Flötengruppe, donnerstags ab 16:00 Uhr. Gesprächskreis: „Glaube, Kirche und Religion“ trifft sich am 27. März 19:30 Uhr. Chor in Muschwitz immer freitags 17:30 Uhr in der Gaststätte „In der Kurve“ in Muschwitz. Gospelchor Celebrate Proben in Theißen montags, 19:00-21:00 Uhr Martinsumzug 16.11.2012 17:30 Uhr von Jaucha zum Pfarramt Hohenmölsen. Zur Erinnerung: Bitte an die fälligen Friedhofsunterhaltungsgebühren 2012 für die jeweiligen kirchlichen Friedhöfe denken. Danke. Zum Vormerken: Kleider- und Schuh Sammelaktion vom 23. April bis 28. April 2012 Sie können wieder brauchbare Kleidung, sowie Tisch-und Bettwäsche und Schuhe abgeben. Tüten sind im Gemeindehaus erhältlich. Sammelstelle: Evangelisches Gemeindehaus, Hohenmölsen, Altmarkt 13, jeweils 09:00-18:00 Uhr Steht auf für Gerechtigkeit — Ökumenische Kindertage zum Weltgebetstag aus Malaysia vom 02. bis 04.03.2012 im Bürgerhaus Hohenmölsen Kinder und Teenies von 6-14 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen: zu spielen, zu tanzen, Geschichten und Märchen zu hören, jede Menge schöner Dinge zu gestalten, ganz viel von Malaysia zu sehen und zu hören und auch von den Ungerechtigkeiten zu erfahren, unter denen die Menschen, Kinder und Erwachsene, zu leiden haben. Die Gemeindepädagogen der Region Nördliches Zeitz, Georg Frick und Katrin Lange und die Pastoralreferentin der Katholischen Gemeinde Hohenmölsen, Dorothea Kotzian, laden ein und freuen sich auf die gemeinsamen Tage. Wir treffen uns: Freitag, 02.03.2012 von 16:00 bis 18:00 Uhr – mit einer Einführung zu Land und Leuten in Bild und Ton Samstag, 03.03.2012 von 10:00 bis 16:00 Uhr – Malaysia erleben – Geschichten, kreatives Gestalten, Spiele, Musik u. Tanz – ein bunter Tag. Den Abschluss des Wochenendes bildet ein ökumenischer Familiengottesdienst am Sonntag, 04.03.2012 um 10:15 Uhr im Bürgerhaus. Dazu sind alle Kinder, ihre Familien und alle, die es interessiert, herzlich eingeladen. Infos und Fragen bei: K. Lange: 0 34 43/23 03 05, G. Frick: 03 44 24/3 04 17 und D. Kotzian: 03 44 41/2 28 02 Evangelisches Kirchspiel Zorbau Wir laden sehr herzlich ein zu den folgenden Gottesdiensten und sonstigen gemeindlichen Veranstaltungen im Ev. Kirchspiel Zorbau: Gottesdienste: 04.03.2012 09:00 Uhr Zorbau Pfr. F. Wisch 10.03.2012 16:00 Uhr Taucha Pfr. F. Wisch Achtung: ausnahmsweise samstags ! 17.03.2012 16:00 Uhr Borau Pfr. F. Wisch 25.03.2012 15:00 Uhr Granschütz Pfr. F. Wisch Taufgottesdienst Veranstaltungen für Erwachsene: 13.03.2012 14:00 Uhr Pfarrhaus Zorbau Weltgebetstag 2012 Partnerland: Malaysia Weitere Informationen und Termine aus dem Ev. Kirchspiel Zorbau finden Sie auch Im Internet unter www.kirche-bei-uns,de. -Änderungen vorbehaltenSeite 10 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Beratungsstelle: Manuela Oeftger Wählitzer Weg 12 • 06679 Hohenmölsen Tel.: (034441) 2 40 88 Sprechtage: Di. und Do. Bei Vorlage der Anzeige Aufnahmegebühr geschenkt! Bestattungshaus Fischer HOHENMÖLSEN Telefon: Gut & günstig bestatten 03 44 41 - 39 86 85 e-mail: [email protected] Internet: www.fischerbestattung.de Hausbesuche jederzeit möglich – TAG & NACHT skalender 2012 2012 ffenen Tür ge Feuerwehr Hohenmölsen ppen IG BCE enanlage „Neues Leben“ Anglerverein Granschütz e.V. Granschütz nstaltung Mandolinenorchester Hohenmölsen us Hohenmölsen ssingen Chorgemeinschaft Taucha und „Lyra“ Hohenmölsen e.V. ühne am Sportplatz Taucha Juni 2012 01.06. 15:00 Uhr 01.06. 18:00 Uhr 01.-03.06. 02.06. 17:00 Uhr Kinderfest der Integrativen Kindertagesstätte „Kinderland Sonnenschein“ Nachtangeln gemeinsam mit den Frauen der Angler des Anglervereins Granschütz e.V. Auensee Granschütz Kegelsportfest SG Wählitz e.V. Kegelbahn Wählitz Hausmusiktag ErlebnisKirche Wählitz 08.-10.06. 5. BMW Treffen BMW Club Zeitz e.V. Freizeitpark Pirkau 09.06. Schützenfest Schützenverein 1899 Granschütz e.V. Festanger Aupitz e-Gottesdienst rche Wählitz 09.06. 19.00 Uhr egen am Mondsee Mondseepiloten rk Pirkau Sommerkino ErlebnisKirche Wählitz 09.06. 20:00 Uhr lser Frühlingsfest ller-Platz Hohenmölsen Johannisfeuer Tauchaer Pfingstbier e.V. Sportplatz Taucha 15.-17.06. Heimatfest SV Großgrimma e.V. Sportgelände Rippachtal 16.06. Kinderfest Motto: Zirkus Kindertagesstätte Spatzennest Außens. Keutschen rtveranstaltung 0 Mitteldeutschland“ Leipzig e.V. lände Nordfeld Jaucha e „Fata Morgana“ Ev. Kirche us Hohenmölsen setzen Tauchaer Pfingstbier e.V. er-Scholl-Platz Taucha SV Keutschen e.V. Keutschen 17.06. 10:00-22:00 Uhr Moon Sunday Elektronisches Sonntags Open Air Freizeitpark Pirkau 28.06. 14:00 Uhr 6. Sommerfest des Seniorenclub Großgrimma e.V. Bürgerhaus Hohenmölsen Sommerfest – Kindertagesstätte „Anne Frank“ 30.06. 30.06. 13:30 Uhr er Pfingstgesellschaft Werschen Werschen n der Maien in Taucha und Poserna nz Tauchaer Pfingstbier e.V. „Zum Rippachtal“ Taucha er Paare Tauchaer Pfingstbier e.V. ln Tauchaer Pfingstbier e.V. „Zum Rippachtal“ Taucha ffenen Tür esstätte „Bienenkörbchen“ Taucha Mondseeschwimmen VfL 1990 Gera Freizeitpark Pirkau Juli 2012 06.07. 18:00 Uhr Sportfest SV Eintracht Jaucha e.V. Sportplatz Jaucha 06.-08.07. 07.07. 07.-08.07. Nachtangeln Anglerverein Granschütz e.V. Klärteich Taucha ab 14:00 Uhr Gartenfest Gartenanlage „Am Auensee“ Granschütz Festwiese des Gartenvereins „Am Auensee“ 52. Kinder- und Gartenfest Kleingartenanlage „Neues Leben“ Hohenmölsen 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 11 Veranstaltungs 13.-15.07. Sportfest SV Grün-Weiß Granschütz e.V. Turnergarten Granschütz 13.-15.07. 100 jähriges Bestehen Freiwillige Feuerwehr Wählitz Feuerwehr Wählitz 13.-15.07. Bikertreffen, Motoradfreunde Grunau e.V. Sportgelände Rippachtal 14.07. Tag der offenen Tür Grundschule Hohenmölsen 23.-27.07. 6. Indianercamp 1. Durchgang Freizeiteinrichtung Sternentor Hohenmölsen 26.-28.07. Fußballcamp des SV Großgrimma e.V. Sportplatz des SV Großgrimma e.V. Rippachtal 28.-29.07. Ausstellung Kaninchenzuchtverein Werschen e.V. Volkshaus Hohenmölsen 28.07. 19:00 Uhr Sommerkino Erlebniskirche Wählitz August 2012 Septemb Tradition Innenstadt 06.-09.09. 09.09. 10:00 Uhr Skatturni 1. Skatver Sportcasin 15.09. Drachenb Freizeitpa 22.09. 19:00 Uhr Sommerk ErlebnisK 29.09. 08:00 Uhr Abangeln Feuerlösch 29.09. 20:30 Uhr Tanz mit Bürgerhau Oktobe 02.10. 19:30 Uhr Fackelzug 03.10. ab 10:00 Uhr 19. Kinde im und um Skatturni 1. Skatver Sportcasin 04.08. Strandfest Freizeitpark Pirkau 06.-10.08. 6. Indianercamp 2. Durchgang Freizeiteinrichtung Sternentor Hohenmölsen 07.10. 11.08. 4. Familienfest Freizeiteinrichtung Sternentor Hohenmölsen 13.10. 08:00 Uhr Arbeitsein Dorfteich 13.10. 16:00 Uhr Herbstkon Ev. Kirche 21.10. 19:00 Uhr Konzert ErlebnisK 27.10. 16:00 Uhr Maxi Arla MDR Deu Bürgerhau 30.10. 18:00 Uhr 10.08. 17:00 Uhr Auenseelauf Bambini 200 m 17.30 Uhr Wiesengrundcup Jugend/Schüler alle Altersklassen SV Grün-Weiß Granschütz e.V. 23.-25.08. Sportfest SV Hohenmölsen 1919 e.V. Sportplatz Goethestraße 24.-26.08. Drachenfest Freizeitpark Pirkau 25.08. Seite 12 19:00 Uhr Sommerkino ErlebnisKirche Wählitz 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Pflasterfe Volkshaus Halloween Kindertage Treffpunk skalender 2012 ber 2012 November 2012 neller Hohenmölser Herbstmarkt t Hohenmölsen 04.11. ier um den Herbstmarktpokal rein Hohenmölsen 1994 e.V. no Goethestraße Hohenmölsen 10.-11.11. bootregatta MIBRAG Sport e.V. rk Pirkau 16.11. 17:00 Uhr Horizonte-Gottesdienst ErlebnisKirche Wählitz Ausstellung Kaninchenzüchterverein G283 „Gute Zucht“ Wählitz e.V. Volkshaus Hohenmölsen 17:30 Uhr kino Kirche Wählitz Martinsumzug von Jaucha zum Pfarramt Hohenmölsen Dezember 2012 n Anglerverein Granschütz e.V. hteich Werk Gerstewitz 01.12. Weihnachtsmärchen der Kita „Anne Frank“ Bürgerhaus Hohenmölsen dem FERNANDO EXPRESS us Hohenmölsen 07.12. Weihnachtsshow „Sunflowers“ Bürgerhaus Hohenmölsen er 2012 g er-, Stadt- und Vereinsfest m das Bürgerhaus Hohenmölsen ier um den Einheitspokal rein Hohenmölsen 1994 e.V. no Goethestraße Hohenmölsen 08.12. ab 14:00 Uhr Weihnachtsshow „Sunflowers“ Bürgerhaus Hohenmölsen 08.12. 09.12. 14:30 Uhr 14.12. 15.12. nsatz Anglerverein Granschütz e.V. Granschütz 15.-16.12. 18:00 Uhr Weihnachtsmarkt Sportplatz Keutschen Weihnachtsmarkt am Feuerwehrgerätehaus Granschütz 16:00 Uhr nzert Stadtchor „Lyra“ Hohenmölsen e St. Peter Hohenmölsen Kirche Wählitz n Umzug esstätte Keutschen kt Feuerwehr Werschen Adventssingen Chorgemeinschaft Taucha Volkshaus „Zum Rippachtal“ Taucha est s Taucha and & Geschwister Hofmann und das utsche Fernsehballett Tournee 2012 us Hohenmölsen Adventsmarkt Platz vor der Kirche Werschen Weihnachtsmarkt Altmarkt Hohenmölsen Adventskonzert Stadtchor „Lyra“ Hohenmölsen e.V. und Jagdhornbläsergruppe Teuchern/Hohenmölsen Ev. Kirche St. Peter Adventssingen Chorgemeinschaft Taucha Volkshaus „Zum Rippachtal“ Taucha 16.12. 25.12. 20:00 Uhr Tanzabend mit Diskothek Ratskeller Hohenmölsen 31.12. 20:00 Uhr 31.12.2012 Tanzabend mit Diskothek Ratskeller Hohenmölsen Silvesterveranstaltung Bürgerhaus Hohenmölsen Stand: 10.02.2012 Änderungen vorbehalten! 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 13 Veranstaltungs März 2012 02.-04.03. Ökumenische Kindertage zum Weltgebetstag Bürgerhaus Hohenmölsen 03.03. 10:00-14:00 Uhr Kindersachenbörse der Ev. Kirchgemeinde Volkshaus Hohenmölsen 04.03. 08:45-13:00 Uhr Casting – Hallenturnier Angelverein Pendelfischer Hohenmölsen e.V. GLÜCKAUF Sporthalle Hohenmölsen 08.03. 14:00 Uhr Feier zum Weltfrauentag Seniorenclub Großgrimma e.V. Bürgerhaus Hohenmölsen 08.03. 14:00 Uhr Frauentagsfeier mit Überraschungen Gaststätte „Gambrinus“ Webau 17.03. 18.30 Uhr Schwarzlichtshow „Sunflowers“ Bürgerhaus Hohenmölsen 24.03. 08:30 Uhr 7. Mölsner-Volleyballturnier des Drei Türme e.V. GLÜCKAUF Sporthalle Hohenmölsen 27.03. 15:00 Uhr Frühlingsfest „Nun will der Lenz uns grüßen“ Kindertagesstätte „Bienenkörbchen“ Taucha 28.03. 18:30 Uhr Das Agricolagymnasium stellt sich vor Bürgerhaus Hohenmölsen April 2012 07.04. ab 17:00 Uhr Osterfeuer Feuerwehr Werschen Sportplatz Werschen Mai 2 01.05. ab 09:00 Uhr Tag der of Freiwillig ab 10:00 Uhr Frühschop Kleingarte 05.05. 08:00 Uhr Anangeln Dorfteich G 05.05. 14.00 Uhr Festveran 80 Jahre M Bürgerhau 06.05. 14:00 Uhr Frühlings Stadtchor „ Freilichtbü 06.05. 17:00 Uhr Horizonte Erlebniskir 11.-13.05. Wasserflie Freizeitpar 17.-20.05. Hohenmöl Franz-Spil 17.-20.05. Motorspor „BAJA300 4 x 4 Club Grubengel 18.05. 19:00 Uhr Pantomine Bürgerhau 25.05. 18:00 Uhr Maibaums Geschwiste 08.04. 20:00 Uhr Tanzabend mit Diskothek Ratskeller Hohenmölsen 25.-27.05. 14.04. 09:30 Uhr Frühjahrsputz in der ErlebnisKirche ErlebnisKirche Wählitz 25.-28.05. 20.04. 19:30 Uhr Herkuleskeule „Morgen war`s schöner“ Bürgerhaus Hohenmölsen 26.05. 21.04. 14:00 Uhr Frühlingskonzert Stadtchor „Lyra“ Hohenmölsen e.V. SKZ „Lindenhof“ Hohenmölsen 09:00 Uhr Austragen 19:00 Uhr Pfingsttan Volkshaus 27.05. 13:00 Uhr Umzug de Marktschreier Marktplatz Hohenmölsen 28.05. 13:00 Uhr Eierbettel Volkshaus Sommerkino ErlebnisKirche Wählitz 30.05. 10:00 Uhr Tag der of Kindertage 22.04. ab 11:00 Uhr 28.04. 19:00 Uhr 30.04. ab 18:00 Uhr Seite 14 Maibaumsetzen und Platzkonzert Marktplatz Hohenmölsen 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Sportfest S Sportplatz ab 14:00 Uhr Pfingstbie Sportplatz skalender 2012 Nichtamtlicher Teil „Ferien bei Fritze Bollmann“ www.autoservice-bernt.de Aktionsreiche Ferientage im Sommer 2012 2012 ffenen Tür ge Feuerwehr Hohenmölsen ppen IG BCE enanlage „Neues Leben“ Autoservice Bernt GmbH Anglerverein Granschütz e.V. BOSCH Car Service Granschütz Kfz-Wartung und Reparatur Kfz Meisterbetrieb Car-Multimedia Auto-HiFi Inspektion nstaltung Bremsen, Auspuff, Telefon Mandolinenorchester Hohenmölsen Navigationssysteme Stoßdämpfer, Kupplung Elektrik/Elektronik us Hohenmölsen Klimatisierung Benzineinspritzung Klimaanlagen Dieseleinspritzung Taucha und ssingen Chorgemeinschaft Standheitzungen HU (mit integrierter AU) „Lyra“ Hohenmölsen e.V. Reifen/Fahrwerk ühne am Sportplatz Taucha Kfz-Zubehör Achsvermessung Unfallinstandsetzung e-Gottesdienst Autoglas Gebrauchtwagenhandel rche Wählitz An der Aue 2 06679 Hohenmölsen 03 44 41 / 27 70 egen am Mondsee Mondseepiloten rk Pirkau lser Frühlingsfest ller-Platz Hohenmölsen rtveranstaltung 0 Mitteldeutschland“ Leipzig e.V. lände Nordfeld Jaucha e „Fata Morgana“ Ev. Kirche us Hohenmölsen setzen Tauchaer Pfingstbier e.V. er-Scholl-Platz Taucha Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN „Ferien bei Fritze Bollmann“ unter diesem Motto steht die diesjährige Ferienfreizeit des Jugendamtes des Burgenlandkreises. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 13 Jahren aus dem Landkreis sind in das Kinder- und Erholungszentrum „Bollmannsruh“ in Päwesin im OT Bollmannsruh vom 18. bis 25.08.2012 eingeladen. Dort erwartet sie ein bunter Mix aus Sport, Abenteuern, Disco oder sie erleben und genießen einfach nur die Natur Brandenburgs. Zum Highlight der Ferienfreizeit könnten jedoch die umfangreichen Freizeitangebote wie z.B. Baden, Fußball, Basketball oder Volleyball werden. Das Kindererholungszentrum befindet sich auf einem 10 Hektar großen Gelände, nordöstlich der Stadt Brandenburg an der Havel, aber auch die Landeshauptstadt von Brandenburg Potsdam und die Hauptstadt Berlin sind nicht weit entfernt. Die Unterbringung erfolgt in Bungalows mit 6 Bett-Zimmern. Alle Bungalows verfügen über Dusche und WC. Der Preis zur Teilnahme an der Sommertour beträgt 200,00 €. Darin enthalten sind die Kosten für die An- und Abreise von Naumburg, Unterbringung und Verpflegung sowie die Betreuung durch geschulte Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen enthalten. Eine Ermäßigung des Teilnehmerbeitrages ist für einkommensschwache Familien möglich. Die schriftliche Anmeldung, mit Vor- und Zunamen des Kindes sowie des Anmeldenden, der Adresse und dem Geburtsdatum nimmt die Kreisverwaltung Burgenlandkreis, Jugendamt, Schönburger Str. 41, 06618 Naumburg ab sofort entgegen. Weitere Auskünfte werden unter Tel. 0 34 45 / 73-13 21 oder persönlich im Jugendamt, Schönburgerstr. 41, Zimmer 1.226, in Naumburg erteilt. gez. Ursula Weise Bereich Landrat / Pressestelle SV Keutschen e.V. Keutschen er Pfingstgesellschaft Werschen Werschen n der Maien in Taucha und Poserna nz Tauchaer Pfingstbier e.V. „Zum Rippachtal“ Taucha er Paare Tauchaer Pfingstbier e.V. ln Tauchaer Pfingstbier e.V. „Zum Rippachtal“ Taucha ffenen Tür esstätte „Bienenkörbchen“ Taucha 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 15 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Tierschutzverein Saale-Rippachtal e.V. Deutsches Rotes Kreuz Hilfe! Ich habe ein Haustier! Termine für die Blutspende in den Schulen der Stadt Hohenmölsen Doch Halt! Hatten Sie beim Kauf des kleinen Hundes an die Folgen gedacht? Kleine Hunde sind noch nicht stubenrein, wer macht die kleine Pfütze vom Fußboden weg, wer das kleine Häufchen? Wer geht mit dem Tier Gassi? Auch wenn es regnet oder schneit, der kleine „Spielgefährte“ muss raus. Wer soll das Tier erziehen, wie geht das überhaupt? Auch wenn das Tier größer wird, werden die Probleme nicht kleiner. Spätestens jetzt merkt man, dass ein Tier Liebe, Pflege, Zuneigung und besonders Zeit benötigt. Jedes Jahr werden solche unüberlegt gekauften Feiertagstiere ganz schnell lästig und werden „entsorgt“, in dem sie ausgesetzt, ausgesperrt oder im besten Fall unter einem Schwall von Ausreden im Tierheim abgegeben werden. Alle Tierschutzvereine klagen unter einer wahren Hunde und Katzenflut jedes Jahr Ende Januar und im Februar. In den Tierheimen finden die Tiere Aufnahme und Fürsorge, finden sich traumatisiert in der neuen Umgebung oftmals nicht zurecht. Ein Tier ist kein Geschenk oder Spielzeug, es ist eine lebende Kreatur die vom Menschen Respekt abfordert. Deshalb unsere Bitte an alle: Kaufen Sie kein Tier als Geschenk, überlegen sie vorher ob sie eine Tierallergie haben, denken sie daran wie alt ein Tier werden kann und ob sie Willens sind auf Dinge zu verzichten, die mit einem Tier nicht mehr möglich sind. Und..., das kleine oder größere Häufchen auf der Straße, muss natürlich auch entfernt werden...! i‘s Wo die Prof kaufen • Baustoffhandel • • Baumarkt • • Blumenzentrum • • LKW mit Kran zur Auslieferung • BauCentrum Hohenmölsen Seite 16 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Datum Uhrzeit Ort Dienstag, 13. März 2012 16:00-19:30 Agricolagymnasium Hohenmölsen Agricolaweg 1 Dienstag, 27. März 2012 16:00-19:30 Grundschule Hohenmölsen Nordstraße 4 Kleingärtnerverein „Neues Leben“ e.V. Einladung Wir laden ein zur Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstandes. Am: Freitag, 2. März 2012 Beginn: 17:00 Uhr Ort: Vereinsgaststätte Der Vorstand Frauentag im „Neuen Leben“ Wir laden alle Frauen zur gemütlichen Kaffeerunde zum Frauentag am Sonntag, 4. März um 14:00 Uhr in die Vereinsgaststätte herzlichst ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Der Vorstand „Von Mensch zu Mensch“ www.lsthv.de Ach, was war Weihnachten schön. Vati hat ein neues Navi für sein Auto bekommen, Mutti endlich ihren langersehnten Wäschetrockner und für das Kind einen neuen Spielgefährten. Einen süßen kleinen Hund. Ach wie der putzig ist, wenn er über seine kleinen Füße fällt....! Steuern sparen! Wir beraten Sie in Ihren steuerlichen Angelegenheiten und bearbeiten Ihre Einkommensteuererklärung Unsere Beratung findet im Rahmen einer Mitgliedschaft statt, ausschließlich bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V. Lohnsteuerhilfeverein Sitz Gladbeck Beratungsstelle: 06679 Hohenmölsen Goethestr. 39 Beratungsstellenleiter: Erich Harpke (Steuerfachg.) Tel.: 03 44 41 / 2 29 63 Fax: 03 44 41 / 3 96 22 EMail: [email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 16.00-19.00 Do 09.00-16.00 Sa 09.00-12.00 und nach telefonischer Vereinbarung Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Mölser st Veranstaltung Mär z ipps Wohin? 02.03.-04.03.2012 Ökumenische Kindertage zum Weltgebetstag Bürgerhaus Hohenmölsen 03.03.2012 10:00-14:00 Uhr Kindersachenbörse der ev. Kirchgemeinde Volkshaus Hohenmölsen 04.03.2012 08:45-13:00 Uhr Casting Hallenturnier Angelverein Pendelfischer Hohenmölsen e.V. GLÜCKAUFSPORTHALLE Hohenmölsen 08.03.2012 14:00 Uhr Feier zum Weltfrauentag Seniorenclub Großgrimma e.V. Bürgerhaus Hohenmölsen 17.03.2012 08:00 Uhr Arbeitseinsatz Anglerverein Granschütz e.V. Auensee Granschütz 17.03.2012 18:30 Uhr Schwarzlichtshow Sunflowers Bürgerhaus Hohenmölsen 24.03.2012 08:30 Uhr 7. Mölsner-Volleyballturnier des Drei Türme e.V. GLÜCKAUFSPORTHALLE Hohenmölsen 24.03.2012 15:00 Uhr Osterfest für Kinder „Sternentor“ ehem. Freibad 24.03.2012 18:00 Uhr DieLINKE – humoristische Buchlesung: „Trude Egger – Er streichelt die Katze öfter als mich“ Stadtbibliothek Bürgerhaus Hohenmölsen 27.03.2012 15:00 Uhr Frühlingsfest „Nun will der Lenz uns grüßen“ Kindertagesstätte „Bienenkörbchen“ Taucha 28.03.2012 18:30 Uhr Das Agricolagymnasium stellt sich vor Bürgerhaus Hohenmölsen Änderung vorbehalten! gez. Ungewiß VER ANSTALTUNGEN IM BÜRGERHAUS HOHENMÖLSEN 16-18:30 Uhr „Steht auf für Gerechtigkeit“ – Ökumenische Kindertage zum Weltgebetstag aus Malaysia - Einführung zu Land und Leuten in Bild und Ton Samstag, 03.03. 10-16:00 Uhr „Steht auf für Gerechtigkeit“ – Ökumenische Kindertage zum Weltgebetstag aus Malaysia Malaysia erleben – Geschichten, kreatives Gestalten, Spiele, Musik und Tanz – ein bunter Tag Sonntag, 04.03. 10:15 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst mit dem Programm „Sechs Fäuste für ein Halleluja“ (Kartenpreis 15,00 €) Die Gemeindepädagogen der Region Nördliches Zeitz, Georg Frick und Katrin Lange sowie die Pastoralrefe-rentin der katholischen Gemeinde Hohenmölsen, Dorothea Kotzian, laden alle Kinder, ihre Familien und alle die interessiert sind ganz herzlich ein und freuen sich auf die gemeinsamen Tage. Freitag, 02.03.2012 Donnerstag, 08.03. Samstag, 17.03. Mittwoch, 28.03. 14-18:00 Uhr Kaffeenachmittag des Seniorenclubs Großgrimma e. V. „Wir feiern den Weltfrauentag“ 18:30 Uhr Tanzgruppe SUNFLOWERS Schwarz-Lich-Show 18:30 Uhr „Das Agricolagymnasium stellt sich vor“ 20.04. 19:30 Uhr VORSCHAU Freitag, DIE HERKULESKEULE Dresden mit dem Programm „Egoland“ (Kartenpreise im Vorverkauf 19,00 €) Für Veranstaltungen mit den angegebenen Preisen erhalten Sie in den folgenden Vorverkaufsstellen Eintrittskarten: - in der Stadtinformation Hohenmölsen, Rathausgasse Tel. 034441 / 4 18 05 - im Bürgerbüro, Am Markt 13 Tel. 034441 / 42-215 - im Bürgerhaus, Dr.-Walter-Friedrich-Str. 2 Tel. 034441 / 42-250 Kartenvorverkauf Bürgerhaus: Dienstag 09 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Donnerstag 09 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr NEU IM BÜRGERHAUS Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Die nächsten Sprechstunden des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Herrn Stefan Wörner, finden am Dienstag, 13.03.2012, Dienstag, 10.04.2012 und Dienstag, 08.05.2012 jeweils in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr, im Seniorenbereich des Bürgerhauses Hohenmölsen statt. Sie erhalten kostenlos Auskunft und Rat zur Rentenantragstellung und Kontenklärung. Weiter erhalten Sie Hilfe beim Ausfüllen der Anträge auf Alters-, Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsrenten. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Wörner werktags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr unter der Tel. Nr. 034441 / 22796 zur Verfügung. Nach telefonischer Vereinbarung werden werktags auch Termine für Sprechstunden in Hohenmölsen OT Webau, Mittelstraße 12, angeboten. gez. G. Haubenreißer Bürgerhaus 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 17 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Schätze im Stadtarchiv ... – ... in alten Akten geblättert. Altmarkt, Herrenstraße/Ecke Kirche – Häuser erzählen Geschichte – Herrenstraße Nr. 6 -Teil 1 An Stelle dieses Hauses stand früher das „Raths-Backhaus“. In einem Ortsstatut vom Jahre 1570 aufgezeichnete Ordnung der Bäcker ist zu schließen ,dass dieses Haus schon vorhanden war. Bei den Stadtbränden 1578,1639 und 1702 ist es jedesmal mit abgebrannt, wird aber immer wieder aufgebaut. Von 1660 bis 1820 sind namentlich 14 Bäcker bekannt.Bis 1715 hatten die Bäcker das Backhaus in Pacht.In diesem Jahr erkaufte es George Reinichen vom Rat der Stadt für 500 Gulden. Von da an waren die Bäcker Eigentümer des Backhauses. Der letzte Stadtbäcker, Karl Benjamin Blechschmidt,verkaufte das Haus 1822 an den Apotheker Stutzbach, der es mit seiner Apotheke zu einem Haus vereint. 1872 mit Eröffnung der Apotheke in der heutigen A.-Bebel-Straße gehen die Häuser Nr. 5 und 6 über in den Besitz des Schneidermeisters Hermann Franke. Als sich 1873 der Uhrmacher Albert Kuhne aus Calbe/Saale (Urgroßvater von Herrn Reck) in Hohenmölsen niederließ, hatte er sein Geschäft im Haus von Hermann Franke, Herrenstraße Nr. 5 in der ehem. Apotheke, bevor er 1875 ein Haus in der „Weißenfelser Vorstadt“ vom Schneidermeister und Kleiderhändler Friedrich Hermann Höfer erkaufte. (Heutiges Uhrmachergeschäft Reck, A.-Bebel-Straße 7) Nachdem Franke 1884 das Haus Nr. 5 an den Schuhmacher Schröer verkauft hat, veräußert er auch das Haus Nr. 6 noch im gleichen Jahr an den Schneidermeister Eduard Otto Höfer. Bereits im Mai 1885 geht ein Baugesuch des Zimmermeisters Paul Finsterwalder beim Stadtrat ein mit der „Beschreibung zu verschiedenen Veränderungen in dem Gehöfte des Schneidermeisters Herrn Eduard Höfer“ „Es soll in dem Parterre die Eckstube zu einem Laden eingerichtet werden, in dem an Stelle des einen Giebelfensters ein Schaufenster von 1,10 m Breite und 1,60 m Höhe angebracht sowie nach der Herrenstraße zu eine Ladenthür durchgebrochen werden soll...“. 1889 wird im Erdgeschoß durch Abriß einer Zwischenwand ein größerer Raum geschaffen. Zur Unterstützung der darüberstehenden Mauer wird ein eiserner Träger eingezogen. Der Statiker schreibt dafür einen Doppel-T-Träger Profil Nr.13 der Burbacher Ansicht Hütte vor.um 1900 Seite 18 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Das Baugeschehen geht munter weiter; 1890 wird das Seitengebäude an das bestehende Wohnhaus nach der Kirche zu angebaut. 1896 geht das Haus von Eduard Otto Höfer durch Kauf über in den Besitz des Kaufmannes Max Hirschberg, welcher mit Konfektions- und Modewaren Handel treibt. Für diesen ist jedoch die Höfersche Schneiderstube zu klein und bereits mit Datum vom 20.12.1896 ergeht seitens des Maurermeisters Gustav Eichhorn, Jaucha, an den Stadtrat der Bauantrag mit „Beschreibung zum Veränderungsbau eines Wohnhauses... für den Kaufmann Herrn Hirschberg.“ „Es soll die Ecke verbrochen werden, die zwei Frontmauern am Laden neu unterfahren, eine Längs- und eine Querscheidemauer daselbst wird herausgenommen und durch einen starken Doppel-T-Träger, welcher durch eine eiserne Säule unterstützt wird, ersetzt...“ Dadurch entsteht ein Laden mit einer Grundfläche von rund 50 m2, die neue Ladentür befindet sich jetzt in den 45° abgeflachten Eckgiebel. Noch während der Baumaßnahmen geht vom Baumeister Gustav Eich horn ein neuer „Veränderungsbauantrag“ ein: „Der Kaufmann Max Hirschberg ist willens in seinem im Bau befindlichen Veränderungsbau folgendes zu ändern: Es soll der Eckgiebel als Thürmchen aufgeführt und die äußeren Dachflächen mit Schiefer gedeckt werden...“ Bürgermeister Rose verweist den „Veränderungsbauantrag“ an den Stadtbaurat Finsterwalder zur Prüfung und dieser entscheidet: „Wegen Anbringung eines Türmchens an Stelle des Erkergiebels sowie das Eindecken der äußeren Dachflächen mit Schiefer liegt kein Bedenken vor...“ Schätze im Stadtarchiv ... wird im nächsten Amtsblatt fortgesetzt! Archivrecherche und Text: Rolf Kirsten Bilder: Stadtarchiv Bildbearbeitung: Brasack-Drucksachen Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil jeden Montag jeden Dienstag jeden Mittwoch jeden Donnerstag jeden Freitag jeden Freitag jeden letzten Freitag im Monat 18:45 Uhr ab 13:45 Uhr 19:00 Uhr 14:00 Uhr 9:15 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr Änderungen vorbehalten gez. Ungewiß Probe Stadtchor „Lyra“ Hohenmölsen e.V. Unterricht Musikschule Nowak Probe Mandolinenorchester Hohenmölsen e.V. Seniorensport STV 81 Hohenmölsen e.V. Tänzerische Musiktherapie – DRK Training 1. Skatverein Hohenmölsen 1994 e.V. Mitgliederversammlung des Vereins der Ziergeflügel- und Exotenzüchter Unsere Öffnungszeiten: Di–Do 17.00 bis 22.00 Uhr Fr 17.00 bis 24.00 Uhr Sa 14.00 bis 21.00 Uhr So 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung Pächter: Lutz Hillert • Tel. (034441) 2 25 31 Soziokulturelles Zentrum „Lindenhof“ » Ratskeller « gutbürgerliche Küche ffnet glich geö tä täglich: Uhr ab 11.00 Mittagstisch & Familienfeiern Abendessen Platten- und zum Festpreis Partyservice á la Carte Tanzabend – Ostersonntag, 08.04.2012 ab 20:00 Uhr Tel. (03 44 41) 2 23 42 Pendelfischer gehen auf Trockenfisch Erstmals in ihrer jungen Vereinsgeschichte laden die Pendelfischer Hohenmölsen e.V. zum Schlagabtausch in der GLÜCKAUF SPORTHALLE in Hohenmölsen ein. Am Sonntag, 04.03.2012 ab 08:45 Uhr bis ca. 13:00 Uhr sind interessierte Zuschauer bei der Punktejagd auf Scheibe und Tuch herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer vom Trockenfischen nicht genug bekommen kann, ist bereits heute zum 1. Turnier der Landesliga am 22.04.2012 auf dem Sportplatz des SV Großgrimma herzlich eingeladen. gez. Der Vorstand Die AWO informiert ! Sprechstunde Arbeitslosenberatung jeden Dienstag von 14:00-17:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Burgenlandkreis e. V. Clara-Zetkin-Str. 20 06679 Hohenmölsen Tel. 034441 / 44532 Mietwagenservice Lutz Hillert Personenbeförderung aller Art bis 8 Personen gleichzeitig – z. B.: - Flughafentransfer (Hohenmölsen/Leipzig - pro Fahrt 40,– €) - zum Arztbesuch - zu Ihrer Familienfeier u.v.m. KOMPETENT * ZUVERLÄSSIG * SICHER bringen wir Sie an Ihr Ziel! Rufen Sie an: 034441 - 183121 Seniorenklub Großgrimma Donnerstag, den 01.03.12, 14:00 Uhr Leitungssitzung im Bürgerhaus Donnerstag, den 08.03.12, 14:00 Uhr Wir feiern den Weltfrauentag mit Kuchenbasar der KITA „Anne Frank“, gleichzeitig erfreuen uns die Kinder mit einem kleinen Programm. gez. U. Busch, Leitungsmitglied 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 19 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Antennenverein Hohenmölsen Nur noch 2 Monate… … wenn man bis zur analogen TV-Abschaltung den nunmehr begonnenen März und den April 2012 rechnet. Ja, der Countdown zur Analogabschaltung läuft weiter und er geht unweigerlich in seine Endphase über. Am 30. April 2012 endet im Kabelnetz des Antennenvereins Hohenmölsen (AVH) die analoge TV-Übertragung, um am 1. Mai 2012 in den alleinigen TV-Digitalbetrieb überzugehen. Alle in Deutschland, auch wir vom AVH, haben seit vielen Monaten darüber informiert. Der AVH bietet darüber hinaus noch die Besonderheit an, dass neben der digitalen Hörrundfunkübertragung an der „Rundfunkbuchse“ der AVH-Teilnehmersteckdosen entsprechend dem technischen Entwicklungsstand weiterhin das bisherige analoge Radio angeboten wird. In den letzten Tagen ging beim Vorstand des AVH von außerhalb per E-Mail die Anfrage ein, ab wann man (in dem speziellen Falle für seine Eltern) in Hohenmölsen mit digitalem TV-Empfang rechnen und ein digitales TV-Gerät installieren könne. Die Antwort, so meinen wir, kennt inzwischen fast jeder Hohenmölsener und praktiziert sie auch: Im Hohenmölsener Kabelnetz des AVH ist der digitale TVEmpfang seit langer Zeit und sozusagen von Anfang an möglich. Das digitale Angebot hat sich in unserem Kabelnetz seit seinem Start vor Jahren immer aktuell entwickelt und steht heute auf seinem höchsten technischen Stand, also einschließlich dem HDAngebot der öffentlich/rechtlichen und dem der Abo-Programme von Sky, zur Verfügung. Entsprechend aktuellen Ankündigungen werden Das Erste und ZDF ab 1. Mai 2012 nicht nur Ihr HD-Angebot erheblich ausweiten (zahlreiche Regionalprogramme werden ab 01.05.12 neu in HD-Qualität angeboten), sondern mit dem 01.05.12 werden nach neuesten Informationen auch die digitalen Übertragungswege über die so genannten Transponder weithin neu geordnet. Der AVH wird dies durch entsprechende Maßnahmen für seine digitale Empfangstechnik termingerecht begleiten und absichern. Voraussichtlich bis Ende März 2012 wird BLK-onlineTV die digitale Einspeisung dieses Regionalprogramms in das AVHKabelnetz in Betrieb nehmen. Es besteht übrigens die Absicht, dessen analoge Einspeisung noch bis zum 30.04.2012 andauern zu lassen. Die Schwerpunkte der Entwicklung des AVH werden auch Gegenstand der Vertreterversammlung des AVH am Dienstag, 27.03.2012, 19:00 Uhr, Gaststätte Neumann, Hohenmölsen, Oststraße, sein, die wir hiermit ankündigen. Zu den Tagesordnungspunkten werden die Berichte des Vorstandes, einschließlich Finanz- und Prüfbericht, sowie die Entlastung des Vorstandes gehören. Auch für 2012 gilt im Übrigen: Der AVH-Jahresbeitrag beträgt 37,00 € und ist bis zum 31. März fällig: Kto.-Nr.: 3 000 000 525 BLZ: 800 530 00 Sparkasse Burgenlandkreis Fleischerei am Markt Schnaudertaler Gutsfleischerei Dragsdorf - 034441/22675 ... denn Tradition verpflichtet Angebot des Monats Angebot des Monats Schweinekamm Schweinekotelett mit Knochen Schweineleber Schweineleber Rinderrouladen Rinderschmorbraten kgkg kgkg kgkg 3,804,20 EUR€ 1,801,80 EUR€ 8,906,90 EUR€ Im ImImbiss Imbiss Unser Mittagstisch - täglich ein wechselndes, ... nach alter deutscher Tradition vielfältiges und schmackhaftes Angebot - unser Mittagstisch - täglich ein wechselndes, vielfältiges und schmackhaftes Angebot Im Sommer kalorienbewusst Essen: Kalorienbewusst essen: / PuVerschiedenes Putenaufschnittsortiment Verschiedenes Putenaufschnittsortiment / Putensahnelebertensahneleberwurst / Putenschinken / Putensawurst / Gänseleberwurst / Gänserillette im Glas / frisches lami / Putenfleisch frisches Putenfleisch / Kaninchen , ganz / / Kaninchen, ganz / Kaninchenteile Kaninchenteile Änderungen vorbehalten! Party- und Plattenservice Anregungen finden Sie jetzt in unserem neuen Informationsmaterial! Jetzt auch in Teuchern TAXI & MIETWAGEN SIELER l 034443 - 63877 Jetzt auch in Teuchern l 034443 - 63877 638 638 l 034441 3 3 0 0 0 l 034441 3 3 0 0 0 Taxi & Mietwagen J. Sieler Wilhelm-Pieck-Str. 33 - 06679 Hohenmölsen Taxi & Mietwagen J. Sieler Wilhelm-Pieck-Str. 33 - 06679 Hohenmölsen • Krankentransporte (sitzend) • Dialysefahrten • Kurierfahrten • Flughafentransfer • (sitzend) • Krankentransporte Busse bis 8 Personen • Dialysefahrten • Kurierfahrten • Flughafentransfer Mit uns sicher und zuverlässig überall hin ... • Busse bis 8 Personen Mit uns sicher und zuverlässig überall hin ... Der AVH-Vorstand Seite 20 Nichtamtlicher Teil 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil SV 1919 Hohenmölsen e.V. Spielplan März Spielplan März 2012 Abteilung Fußball Sonntag, 04.03.2012 14:00 Uhr Blau-Weiß Borau - SpG HHM II / Großgr.III Samstag, 10.03.2012 13:00 Uhr SpG HHM II / Ggr. III - Empor Gröben 15:00 Uhr SV Hohenmölsen - Meuchener SV Samstag, 17.03.2012 13:00 Uhr VfB Nessa II 15:00 Uhr R.-W. Reichardtsw. - SpG HHM II/Großgr. III - SV Hohenmölsen Samstag, 24.03.2012 13:00 Uhr SV Keutschen - SpG HHM II/Großgr. III 15:00 Uhr Wacker Wengelsdorf - SV Hohenmölsen Freitag, 30.03.2012 18:00 Uhr VSG Löbitz AH - SV Hohenmölsen AH Samstag, 31.03.2012 13:00 Uhr SpG HHM. II/G.gr. III - SV Teuchern II 15:00 Uhr SV Hohenmölsen - Eintracht Jaucha Die Spielgemeinschaft Hohenmölsen II / Großgrimma III trägt seine Heimspiele beim SV Hohenmölsen aus. Änderungen vorbehalten! gez. Hom Herzlichen Dank Nach Abschluss der Hallentour 2012 möchte sich der SV Hohenmölsen 1919 e.V. bei allen Sponsoren – insbesondere der Geschäftsstelle der Mecklenburgischen Versicherung Moll & Todte – Helfern, Schiedsrichtern und anderen Unterstützern bedanken, die zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben. Herzlichen Dank auch an das Team des Sportcasinos Hohenmölsen für die leckere Bewirtung während des Herrenturniers. Unser besonderer Dank gilt zudem den Sportfreunden des SV Großgrimma für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit während des Nachwuchsturniers. Abt. Kegeln Samstag, 03.03.2012 14:00 Uhr BuSG Aufbau Eisleben - SV Hohenmölsen I 09:00 Uhr SV G.-W. Langendorf IV - SV Hohenmölsen II Sonntag, 04.03.2012 09:00 Uhr SV G.-W. Langendorf II - SV Hohenmölsen Da. Sonntag, 18.03.2012 13:00 Uhr Nietlebener SV Askania 09 - SV Hohenmölsen I 09:00 Uhr SV Herrengosserst. 1925 I - SV Hohenmölsen II 09:00 Uhr SV Hohenmölsen Da. - SV Burgwerben 1906 Samstag, 24.03.2012 14:00 Uhr SV Hohenmölsen I - SSV 1890 Wolferode Sonntag, 25.03.2012 09:00 Uhr SV Teuchern 1910 - SV Hohenmölsen Da. Samstag, 31.03.2012 14:00 Uhr SV E. 1990 Bd. Dürrenbg. - SV Hohenmölsen I 14:00 Uhr SV Hohenmölsen II - KV Wilhelmsh. WSF I gez. Knop Tanzgruppe „Sunflowers“ Auf vielfältigen Wunsch wiederholen dieTänzer und Tänzerinnen die 2. Schwarzlichtshow vom 29. Oktober 2011. Wann: 17.03.2012 Beginn: 18:30 Uhr Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen Einlass: 18:00 Uhr Kartenverkauf: Bürgerhaus Hohnemölsen zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags und donnerstags) Telef. Vorbestellung: 034441 - 42 250 Preis: 6,– € SV Hohenmölsen 1919 e.V., Abteilung Fußball Kfz-Meisterbetrieb – Freie Werkstatt Sicher und mobil – das ganze Jahr mit unserem ifung Sommerbere und Reifenwechsel Einlagerung Komplett-Service Beleuchtung, Bremsanlage, Batterie, Reifen, Stoßdämpfer, Fahrzeugflüssigkeiten ... Reifen- und Klimawartung, Scheibenreparatur, Unfallinstandsetzung, Ersatzwagen Pirkau 2 · 06711 Zeitz OT Pirkau · Telefon 03441 - 68 07 02 · Funk 0172 - 7 94 71 49 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 21 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil SV Großgrimma e.V. Abteilung Handball Heimspiele im März 2012 – GlückAuf Sporthalle Samstag, 10. März 2012 14:00 Uhr SV Großgrimma 15:30 Uhr SV Großgrimma 17:00 Uhr SV Großgrimma - SG Saaletal weibl. D-Jgd. - SG Saaletal weibl. C-Jgd. - WSF HV 91 weibl. B-Jgd. Sonntag, 18. März 2012 14:00 Uhr HSG Großgr./Zeitz - SG Seehausen 16:00 Uhr HSG Großgr./Zeitz II - TSV Halle-Süd Sonntag, 25. März 2012 10:00 Uhr SV Ggr. weibl. D-Jgd. - JSpG Halle/MD/Barl. II 11:30 Uhr SV Großgrimma - Weißenfelser HV 91 Die Abteilung Handball des SV Großgrimma sucht dringend Verstärkungen für ihre Minimannschaft! Mädchen oder Jungen zwischen 6 und 10 Jahren, die spielerisch Handball erlernen möchten, sollten einfach ohne Scheu zu einem Schnuppertraining immer Freitag, 14:00-15:00 Uhr in die GLÜCKAUFSPORTHALLE kommen. Weitere Informationen können über [email protected] erfragt werden! Abteilung Fußball: Heimspiele im März 2012 – Sportplatz Rippachtal Samstag, 03. März 2012 15:00 Uhr SV Großgrimma I - VfL Querfurt Sonntag, 04. März 2012 09:30 Uhr SV Großgrimma 10:30 Uhr SV Großgrimma 14:00 Uhr SV Großgrimma - VfB Großgörschen, D-Jgd. - Droyßiger SG, E-Jgd. - VfB Nessa, Da. Samstag, 10. März 2012 13:00 Uhr SG HHM II/Ggr. III - Empor Gröben (SpG.=Sportgelände SV 1919 Hohenmölsen) Sonntag, 11. März 2012 09:30 Uhr SV Großgrimma 14:00 Uhr SV Großgr. Da. - VfB Nessa, F-Jgd. - TSV Großkorbetha (Pokal) Samstag, 17. März 2012 13:00 Uhr SV Großgrimma II 15:00 Uhr SV Großgrimma I 09:30 Uhr SV Großgrimma 09:30 Uhr SV Großgrimma 10:30 Uhr SV Großgrimma 10:30 Uhr SV Großgrimma - Rot Weiß Weißenfels II - TSV Leuna 1919 - 1. FC Zeitz II, F-Jgd. - SG Teuch./Zorb. II, D-Jgd. - Heuckewalder SV, E-Jgd. - Heuckew. SV, C-Jgd. Sonntag, 25. März 2012 14:00 Uhr SV Großgrimma Da. - Wacker Wengelsdorf Samstag, 31. März 2012 13:00 Uhr SG HHM II/Ggr. III - SV Teuchern II, (SpG. SV 1919) 13:00 Uhr SV Großgrimma II - TSV Großkorbetha II 15:00 Uhr SV Großgrimma I - VfL Halle 96 II Seite 22 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Abteilung Volleyball: Heimspiele im März 2012 Heimspielstätte: GLÜCKAUF SPORTHALLE Freitag, 2. März 2012 19:00 Uhr Dreierturnier Spiele: SV Großgrimma - TSV Reichardtswerben II SV Großgrimma - VSG Kugelberg WSF II TSV Reichardtsw. II - VSG Kugelberg WSF Freitag, 16. März 2012 19:00 Uhr Dreierturnier Spiele: SV Großgrimma - TSV Großkorbetha SV Großgrimma - Zeitz TSV Großkorbetha - Zeitz Weitere Info: www.svgrossgrimma.de SV Eintracht Jaucha SV Eintracht Jaucha Termine im März 2012 Sonnabend, 03.03.12 14:00 Uhr Eintracht Jaucha - Droyßiger SG Sonnabend, 10.03.12 12:30 Uhr SG Jaucha II / Keut. II - VfB Dehlitz Sportplatz Jaucha 15:00 Uhr Eintracht Jaucha - SG Trebnitz Sonnabend, 17.03.12 13:00 Uhr Meuchener SV II 13:00 Uhr 1. FC Weißenfels II - SG Jaucha II / Keut. II - Eintracht Jaucha Sonnabend, 24.03.12 13:00 Uhr Wacker Wengelsd.II - SG Jaucha II / Keut. II 15:00 Uhr Eintracht Jaucha - Meuchener SV Sonnabend, 24. März 2012 Jahreshauptversammlung 2011 des SV Eintracht Jaucha Sportlerheim Jaucha, Sport-Pub, Beginn: 17:30 Uhr Tagesordnung u.a.: . Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer . Diskussion . Entlastung des Vorstandes . Wahl des Vorstandes . Beschlussfassungen Sonnabend, 31.03.12 13:00 Uhr RW Reichardtsw.II 15:00 Uhr SV Hohenmölsen H. Nitschke 2. Vorsitzender - SG Jaucha II / Keut. II - Eintracht Jaucha Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil SG Wählitz e.V. Spielplan März 2012 SG Wählitz - Kegeln Sonnabend, 03.03.2012 09:00 Uhr SG Bl.-W. Weißenf. I 13:00 Uhr SG Wählitz I 13:00 Uhr SV Teuchern 1910 II 14:00 Uhr ESV Lok Zeitz I - SG Wählitz V - SV Burgwerben 1906 I - SG Wählitz IV - SG Wählitz III Sonntag, 04.03.2012 09:00 Uhr SG Wählitz II - SV Großgrimma I 09:00 Uhr SV 1924 Nebra Da. I - SG Wählitz Da. I 09:00 Uhr SV 1893 Kretzschau Da. I - SG Wählitz Da. III 13:00 Uhr SG Wählitz Da. II - SB Burgwerben Da. II Sonnabend, 10.03.2012 09:00 Uhr SG Wählitz III 13:00 Uhr SG Wählitz IV - SV Empor Gröben I - KSV Gr.-G. Osterfeld II Sonntag, 11.03.2012 09:00 Uhr SG Wählitz Da. III - SV 2000 Pegau Damen I 09:00 Uhr SV 1893 Kretzschau Jgd. - SG Wählitz Jgd. 11:00 Uhr SG Wählitz Da. II - SV Gr.-W. Granschütz Da. I Sonnabend, 17.03.2012 13:00 Uhr SG Wählitz V - SV Blau-Gelb Geußnitz I 14:00 Uhr SG Chemie Wolfen I - SG Wählitz I 14:00 Uhr SV Teuchern 1910 I - SG Wählitz II Sonntag, 18.03.2012 09:00 Uhr SG Wählitz Da. I - SV Teuchern 1910 Da. I Sonnabend, 24.03.2012 13:00 Uhr SG Gr.-W. Döschwitz I - SG Wählitz III 14:00 Uhr SV Gr.-W. Langend.I - SG Wählitz I 14:00 Uhr SG Wählitz II - SV Gr.-W. Langend. II Sonntag, 25.03.2012 09:00 Uhr SV Burgwerben Da. I - SG Wählitz Damen I 09:00 Uhr TSV Eintr. Lützen Da. I - SG Wählitz Da. III 09:00 Uhr SG Wählitz Jugend - KSV Bl.-W. Freyburg Jgd. 11:00 Uhr SG Wählitz Da. II - SG Bl.-W. Weißenf. Da. I Sonnabend, 31.03.2012 09:00 Uhr SG Wählitz IV - SV 2000 Pegau I 13:00 Uhr SG Bl.-W. Bad Kösen I - SG Wählitz V 14:00 Uhr SG Wählitz I - VfB 1906 Sangerhausen I 14:00 Uhr KV Empor Merseb. I - SG Wählitz II Vorschau Sonntag, 01.04.2012 09:00 Uhr SG Wählitz III - SV Burgwerben 1906 II 10:00 Uhr Baumersrodaer SV Da. I - SG Wählitz Da. III aktuelle Infos unter: www.sg-waehlitz.de Fliesenleger- u. MaurermeisterBetrieb Walter Schellenberg Oststraße 14 06679 Hohenmölsen 03 44 41 - 3 31 03 Fliesen Platten Mosaik Natursteinarbeiten Balkone Terrassen Maurer-, Putz- u. Estricharbeiten w w w. f l i e s e n - s c h e l l e n b e r g . d e 1. Skatverein Hohenmölsen 1994 e.V. Spielplan Monat März 2012 Freitag, 02.03.2012 18:30 Uhr 9. Trainingstag im SKZ „Lindenhof“ Hohenmölsen Freitag, 09.03.2012 18:30 Uhr 10. Trainingstag im SKZ „Lindenhof“ Hohenmölsen. Sonntag. 11.03.2012 10:00 Uhr Vorrunde der Landeseinzelmeisterschaft in Stedten, gespielt werden 3 Serien. Freitag, 16.03.2012 18:30 Uhr 11. Trainingstag im SKZ „Lindenhof“ Hohenmölsen. Sonntag, 18.03.2012 09:00 Uhr 31. Deutscher Damenpokal in Magdeburg, gespielt werden 3 Serien. Freitag, 23.03.2012 18:30 Uhr 12. Trainingstag im SKZ „Lindenhof“ Hohenmölsen. Freitag, 30.03.2012 18:30 Uhr 13. Trainingstag im SKZ „Lindenhof“ Hohenmölsen. Vorschau Sonntag, 01.04.2012 10:00 Uhr Vorrunde der Tandemlandesmeisterschaft in Alsleben, gespielt werden 2 Serien. gez. Pohle Pressewart 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 Seite 23 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Nichtamtlicher Teil Drei Türme e.V. Stadtbibliothek Hohenmölsen Aufschlag, Annahme, Zuspiel, Angriff, Block, Verteidigung! Unsere 5 Besten NEUEN im März Wem das was sagt, der sollte wissen, dass am 24.03.2012 das mittlerweile 7. Mölsner-Volleyball-Turnier in der GLÜCKAUF SPORTHALLE Hohenmölsen, durch die Organisation vom Drei Türme e.V., stattfindet. Für die Mannschaft, für die die 7 zur Glückszahl wird, heißt es dann: Der Wanderpokal geht dieses Jahr an Euer Team! Bunte Frühlingszeit – Bastelideen aus Papier Kreative Osterzeit – Osterschmuck und Osterbräuche Fröhliche Frühlingsboten – Heitere Bastelideen mit Papier Ostereier gestalten – Verspieltes und Dekoratives für die ganze Familie • Wir basteln im Frühjahr – kinderleichte Ideen im Material-Mix • • • • Es spielen die Mannschaften • SG Kaufmann Weißenfels • ZSV Blau-Weiß Zeitz • SV Hohenmölsen 1919 e.V • Schmetterlinge Theißen • SV Großgrimma – Crazy Beetle • Drei Türme e.V • FFW Granschütz • SG Segeln Zeitz • SV Regis-Breitingen Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten und der Winter nicht genießen. (von Johann Gottfried von Herder 1744 – 1803) Beginn ist 08:30 Uhr, Anpfiff 09:00 Uhr und da nicht nur Sport hungrig macht, versichern wir: Ab April neue Öffnungszeiten der Bibliothek!!! Montag 10:00 - 12:00 Uhr Dienstag 13:00 - 20:00 Uhr Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Freitag geschlossen Im Monat März sind unsere Öffnungszeiten noch wie gewohnt! Ihr Team der Stadtbibliothek Für das leibliche Wohl ist durch den Drei Türme e.V. für alle gut gesorgt! Genießen wir die Atmosphäre in den ersten Frühlingstagen und drücken allen Mannschaften gemeinsam die Daumen, wenn es wieder heißt: Anpfiff zum 7. Mölsner-Volleyball-Turnier! gez. Christian Hünniger Osterfest für Kinder Samstag, 24. März 2012 um 15:00 Uhr „Sternentor“ ehem. Freibad Erleben sie mit uns Spiel & Spaß rund ums Osterei Seite 24 22. Jahrgang | 29. Februar 2012 In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen Frühlingsanfang – beschwingt und leicht mit toller Musik. Nun endlich auch bei uns: Die neuen CDs von Maite Kelly, Silly, Scooter, David Guetta, Glasperlenspiel, Katzenjammer, Amigos, Andrea Berg und Helene Fischer. ACHTUNG: Brasack-Drucksachen Geschäfts- und Privatdrucksachen Offset- und Digitaldruck Visitenkarten Geschäftsbriefe, Formulare etc. Einladungskarten Trauerdrucksachen Private Briefpapiere August-Bebel-Straße 1 • 06679 Hohenmölsen Tel: (03 44 41) 2 30 69 • Fax: (03 44 41) 2 30 71 • e-mail: [email protected]