Mai 2015 - Vorchdorf Online

Transcription

Mai 2015 - Vorchdorf Online
VORchdorfer Tipp
1
MAI
Mai2015
2015
ANZBL 94A465501, AN EINEN HAUSHALT, VERLAGSPOSTAMT 4600 WELS, P.B.B., AUFLAGE: 17.000 EXEMPLARE
VORCHDORF, LAAKIRCHEN, ROITHAM, BAD WIMSBACH-N., STEINERKIRCHEN/TRAUN, EBERSTALZELL, PETTENBACH, SCHARNSTEIN, GRÜNAU, ST. KONRAD, GSCHWANDT, KIRCHHAM
Marktfest-Wochen und
Laudach-Trophy. Heuer gibt‘s
wieder ein Marktfest.
VORCHDORFER MARKTFEST
Details auf Seite 11
Julie Julsen-Lebensbaum
4. JULI
Qualifiziert für Regionalität.
Neuer Aufkleber kennzeichnet Werberingmitglieder und beste Qualität in der Region
Der Werbering Vorchdorf ist stolz auf seine Mitglieder, deren Produkte und Dienstleistungen. Ein ehrliches Bemühen um den Kunden, ein starkes gemeinsames
Auftreten und Regionalität zeichnen die Vorchdorfer Gewerbetreibenden aus. Mit
dem neuen Aufkleber „Qualifiziert“ ist nun ersichtlich, wo Werbering-Gutscheine
und Geschenkmünzen für 2015 gültig sind. Die Wertschöpfung bleibt in der Region und sichert so langfristig Arbeitsplätze. Erhältlich sind die Werbering-Gutscheine und Geschenkmünzen in allen Vorchdorfer Banken. Mit dem neuen und
hochwertigen Design eignen sie sich ideal als Geschenkidee für alle Anlässe.
Susanne
ist 15!
GeburtstagsHausmodenschau
am 8. Mai um 15,
17 und 19 Uhr
VORchdorfer Tipp
2
WAS IST LOS?
IN VORCHDORF UND UMGEBUNG
VORCHDORF
freitags Bauernmarkt: gegenüber GH
Ziegelböck, 14 - 17 Uhr
MAI
08.Buchpräsentation „Ein Kleinwasserkraftwerk entsteht“ um 18 Uhr in der
Raiffeisenbank
08.Bibliothek u. Heimatverein: Lesung
von Renè Freund, 19:30 bis 21:30 im
Pfarrsaal
08.Susanne ist 15! Geburtstags-Hausmodenschau um 15, 17 und 19 Uhr.
09.Kitzmantelfabrik - Privatschule Moos:
„Tag der Begegnung“ um 14 Uhr
09.Kitzmantelfabrik - Privatschule Moos:
Familienkonzert mit Mai Cocopelli
„Einmal Weltraum und zurück“ um 16 Uhr
09.Kitzmantelfabrik - Privatschule Moos:
„Achtsam Leben - Vortrag mit August
Höglinger um 19:30 Uhr
10.Naturfreunde: Muttertagswanderung
Raschberghütte, Treffpunkt um 8 Uhr,
Schwarzlmüllerparkplatz, Hr. Ursprunger,
Tel. 0664/2837854
11.Babytragen mit Stefanie Stöttinger
von 14 bis 16 Uhr im Spiegelsaal, Tel.
0699/18101318
13. Monatstreffen der Energiegruppe
19:30 Uhr im Otelo
14.-17. Siedlerverein: Fahrt zur Landesgartenschau Bad Ischl, [email protected]
17.Marktmusik - Frühschoppen Pavillon
10:30 Uhr
21.Naturfreunde: Frühlingswanderung
Klaus zur Schädlbaueralm, Treffpunkt 8
Uhr, Schwarzlmüllerparkplatz, Hr. Neustifter, Tel. 8971
23.Sportunion Vorchdorf/Laufgruppe:
33. Vorchdorfer Pfingstlauf am Sportplatz
24.Musikverein der Siebenbürger: Frühschoppen im Pavillon Schloss Hochhaus
29.Lange Nacht der Kirchen
29.Grün und Chün NOVUM ab 18 Uhr
30.Hausmesse bei B.A.M Wohnen, Leckerbissen, Schaukochen mit Dampfgarer,
Kinderprogramm 10-18 Uhr
30.Kitzmantelfabrik - VS Pamet u. Jugendorchester d. Siebenbürger: „Ritter Rudis
Raubzüge“ - eine musikalische Reise
durch Europa um 18 Uhr
30.Kitzmantelfabrik - Landesmusikschule:
Ballettaufführung - Tanz-Matinee der
LMS Vorchdorf und Ohlsdorf
30.Gesangsverein Frohsinn: Alles Liebe,
20 Uhr, GH Ziegelböck
31.Kitzmantelfabrik - VS Pamet u. Jugendorchester d. Siebenbürger: „Ritter Rudis
Raubzüge“ - eine musikalische Reise
durch Europa um 10 Uhr
31.Naturfreunde: Gebietswanderung Almuferweg, Treffpunkt 8 Uhr Schwarzlmüllerparkplatz, Anmeldung bis 26. Mai unter
Tel. 8971
JUNI
01.-29. Tanzen ab der Lebensmitte mit
Gerda Leiss jeden Montag von 15 bis
16:30 Uhr im Kindergarten Vorchdorf,
Tel.0676/898655747
01.-29. Union - Laufen, jeden Montag von
18 bis 20 Uhr am Sportplatz, keine Anmeldung erforderlich
02.Kitzmantelfabrik - Landesmusikschule
Vorchdorf: Schulkonzert um 19 Uhr
03.Fotoklub - 19:30 Uhr im Volksheim
04.Marktmusik - Frühschoppen Pavillon
10:30 Uhr
05.-26. Fit und Gesund für Senioren mit
Gerda Leiss, jeden Freitag von 13:30 bis
14:30 Uhr im Gymnastiksaal
09.Konzert Vorchdorfer Böhmische um
19 Uhr im Schloss Hochhaus
11.Monatstreffen der Energiegruppe
12.-14. Naturfreunde: Mountainbiketour
Saalbach Hinterklemm, Anmeldung bis
1. Juni unter Tel.0699/10417088
13./14.Tage der offenen Gartentür in
Adam´s Garden bei Familie Adamsmair,
Mai 2015
GSCHWANDT
MAI
05. Kath. Frauenbewegung: Frauengottesdienst, anschl. Muttertagsabend, 19:30 Uhr
08.Pensionistenverband: Mutter- und
Vatertagsfeier
08. FF-Feuerwehrfesttage: Fire Disco 19 Uhr
09.Sportunion: Meisterschaftsbeginn Tennis
09.FF-Feuerwehrfesttage: „S-A-C“ 19 Uhr
10.FF-Feuerwehrfesttage: Frühschoppen
mit dem Musikverein Gschwandt um
10:30 Uhr
12.Pfarre: Bittprozession am Flachberg um
19:30 Uhr
13.Heimat und Kulturverein: Marterleinweihung beim Wegkreuz im Maierhof, anschl. Imbiss bei Fam. Puchinger, Oberweis
14.Pfarre: Erskommunionfeier um 9:30 Uhr
16.Pfarre: Gelöbniswallfahrt nach Traunkirchen, Abgang um 7 Uhr, Kirchenplatz
16.Pensionistenverband: Flohmarkt, Müllerbachstraße von 7 bis 14 Uhr
20.Pensionistenverband: Kegeln Bezirksmeisterschaft in St. Wolfgang
21.Seniorenbund: Wallfahrt nach Christkindl mit Krippenschau, 8 Uhr
22. – 24. Sportunion: Großes Fest zu Pfingsten, Reithalle
22.„EXIT 207“ um 20:30 Uhr
23.„Meilenstein“ um 20:30 Uhr
24.Frühschoppen Musikverein Neukirchen/Lambach um 10:30 Uhr, „Schlager
Schlampen“ um 20:30 Uhr
24.Pfarre: Kinderwortgottesdienst mit
Brunch, Pfarrheim, 9:30 Uhr
25.Kath. Männerbewegung: Maiwanderung Geißwand
27.-29. Seniorenbund: 3 Tagesfahrt nach
Ungarn „Lehar in der Puszta“
28.Pensionistenverband:
Asphaltstock-Bezirksmeisterschaft in Pinsdorf
JUNI
10 bis 17 Uhr, Vorchdorf, Aubichl 6 (Lederau), www.adamsgarden.at
13.-15. Siedlerverein: Fahrt zur Landesgartenschau Bad Ischl, [email protected]
14.Naturfreunde: Landeswanderung Hanzing/Passau, Abfahrt 7 Uhr, Schwarzlmüllerparkplatz, Anmeldung bis 5. Juni unter
Tel.8971
14.
Heimat- und Kulturverein: Vereinsfahrt in die Steiermark - Burg
Strechau, Schloss Trautenfels, Pürgg, Abfahrt beim Schulparkplatz um 7:40 Uhr
15.Babytragen mit Stefanie Stöttinger
von 14 bis 16 Uhr im Spiegelsaal, Tel.
0699/18101318
18.Kitzmantelfabrik - Neue Mittelschule Vorchdorf: Abschlusskonzert der 4.m „Eine
verrückte, coole Weltreise“ um 19:30 Uhr
12.-25.05. Kangatraining - Fitness mit Baby,
Di 9:30 Uhr, Musikschule und Di 9 Uhr (ab 9.6.),
Anmeldung/Infos: Tel. 0699/12160000
AKTUELLES AUS DER
KATHOLISCHEN
04.Pfarre: Festgottesdienst um 8 Uhr mit
anschl. Prozession
06.Sportunion: Trachtenderby gegen ASKÖ
Vorchdorf um 17:00 Uhr
09.Kath. Frauenbewegung: Gottesdienst
für verstorbene Mitglieder um 19:30 Uhr
mit anschließender Jahreshauptversammlung
14.Kameradschaftsbund: 150 Jahre Jubiläum mit Festzug
20.Pfarre: Caritas-Haussammler-Frühstück
VORCHDORF
MAI
10. Muttertag – Familiengottesdienst.
Dankmesse für uns und mit unseren
Müttern und mütterlichen Frauen,
anschl. Pfarrkaffee der Ministranten
im Pfarrsaal
11. 1. Bitttag. 19 Uhr Flurgang in Peintal, Treffpunkt bei Fam. Kofler
12. 2. Bitttag. 19 Uhr: Bittprozession in
Einsiedling
13. 3. Bitttag. 8 Uhr: Treffpunkt beim
Pfarrheim, Flurgang anschl. Messfeier
14. Christi Himmelfahrt - 8 Uhr Pfarrgottesdienst, um 9 Uhr Erstkommunion in Vorchdorf.
17. 8 Uhr Messfeier in Einsiedling, um 9
Uhr Erstkommunion der VS-Pamet in
Einsiedling
17. Pfarrkaffee der Kath. Jungschar
24. Pfingstsonntag. Sonntagsgottesdienstordnung
25. Pfingstmontag. Fußwallfahrt nach
Stadl Paura: 5:30 Uhr Abgang von der
Kirche. Gottesdienst in der Pfarrkirche:
8:30 Uhr, im Altenheim 9:30 Uhr. Keine
Abendmesse Einsiedling: Keine Messe
29. Lange Nacht der Kirche
30. Pfarrfirmung um 13:30 Uhr mit Abt
Ambros Ebhart. Aufstellung: 13 Uhr
im Pfarrhof
31. Kinder- u. Familienwallfahrt
bei der Haidachhof Kapelle in Berg.
Abgang 14 Uhr beim Phyrethäusl
JUNI
7. Tag des Lebens. 9:30 Uhr Messfeier,
gestaltet von der KFB und FA – KILI,
9 Uhr: Singprobe in der Pfarrkirche
anschl. Pfarrkaffee
4. Fronleichnamsfest. 8 Uhr: Festgottesdienst mit Prozession, anschl.
Messfeier, 19:30 Uhr: Abendmesse,
Einsiedling: 8 Uhr
5. Herz-Jesu-Messe. Gottesdienst um 7
Uhr und 19.30 Uhr
14.Kindersegnung 9:30 Uhr Pfarrkirche
Pfarrkaffee einer Firmgruppe in
Einsiedling.
Redaktion / Anzeigenannahme NEU!
Erscheinungstermine 2015
Mag. Gerhard Radner, vorchdorfmedia
Oberhörbach 18, 4655 Vorchdorf
18. Juni / 23. Juli / 3. September /
15. Oktober / 26. November
E-Mail: [email protected]
Tel: 0699 1505 8857
Anzeigenformate: vorchdorfonline.at/preise
Anzeigenschluss Juni: Mi 3. Juni
VORchdorfer Tipp
KIRCHHAM
3
BAD WIMSBACH-N.
MAI
MAI
07.Maiandacht um 19:30 Uhr, Laubachbauer-Kapelle
10.KFB Muttertagsmesse um 9 Uhr
10.Maiandacht um 19:30 Uhr, Großaigner-Kapelle
11.Gesunde Gemeinde: Tanzen ab der Lebensmitte um 14:30 Uhr im Gasthof Pöll
12.Bitt-Tag, Rosenkranz um 19 Uhr mit anschl. Bittmesse
13.Bitt-Tag, Rosenkranz um 8:30 Uhr mit
anschl. Bittmesse
14.Feiertagsmesse und Erstkommunion
um 8:30 Uhr , Maiprozession zur Leitinger
Kapelle um 19 Uhr
15.Maiandacht des Trachtenvereins um
19:30 Uhr, Windbichler Kapelle in Eisengattern
15.-17. Kirchhamer Feuerwehr Festtage
18.Gesunde Gemeinde: Tanzen ab der Lebensmitte um 14:30 Uhr im Gasthof Pöll
19.Pfarrgemeinderatssitzung um 19:30
Uhr im Pfarrsaal
20.Gemütliche Seniorenwanderung um
14 Uhr
21.Maiandacht um 19:30 Uhr, Hinteraigner
Kapelle
22. Sängerrunde: Jahreshauptversammlung um 20 Uhr im Gasthof Pöll
28.Maiandacht um 19:30 Uhr, Oberfeichtenberg Kapelle
29.Lange Nacht der Kirchen
30.Weinfest im Gasthof Pöll
30.Judo Union Kirchham: Meisterschaftskampf um 20 Uhr, Turnhalle
08. Seniorenbund: Muttertagsausflug Frauenstein
08. Betreuungsring Daheim: Sozialberatung
von 8 bis 10 Uhr
09.Autohaus Müller: 40 Jahre Jubiläumsfest KFZ-Müller ab 10 Uhr im Autohaus Wimsbach
09. KFB: Ausflug – Garten der Geheimnisse
in Stroheim, Treffplatz: 13 Uhr Kirchenparkplatz
12. SKW 1933: Kabarett mit Roland Düringer
um 20 Uhr in der Volksschule
14.Pfarre: Erstkommunion um 9:15 Uhr
17.Kulturverein: Frühschoppen beim Kräuterwall
18.Seniorenbund: 2-Tagesfahrt nach Graz
20.Pensionistenverband: Kaffeetreff im
Diakoniewerk von 14 bis 16 Uhr
21.Gesunde Gemeinde: Brotbackkurs
23.-25. Kinderfreunde: Pfingstlager Obertraun, TP um 11:45 in Wels
25. Landjugend: Maibaumfest
28. Seniorenbund: Wanderung Gleinkersee
31.Pfarre: Jubelsonntag um 9:15 in der
Pfarrkirche
JUNI
Italienisches Abendbuffet Jeden Tag
im Juni ab 18:00 Uhr (außer Mi + So) im
Gasthaus Pöll
01.Gesunde Gemeinde: Tanzen ab der Lebensmitte um 14:30 Uhr im Gasthof Pöll
03.Stift: Mehrwert Glaube: 19 Uhr Vortrag
04.Fronleichnam, 8:30 Uhr: Feiertagsmesse, anschl. Prozession
05.Spargelgerichte im Gasthaus Bauer bis
14.06.
06.Sommerordnung 19:30 Uhr Vorabendmesse
07.Sommerordnung 09:00 Uhr Sonntagsmesse
09.Gesunde Gemeinde: Stammtisch für
pflegende Angehörige, Gasthaus Denk,
20 Uhr
10.Gemütliche Seniorenwanderung um
14 Uhr
13.SRC-Union Kirchham/Sportausschuss: 18.
Bannholzlauf, Start: 16 Uhr beim Sportplatz
13.Judo Union Kirchham: Meisterschaftskampf, Turnhalle, 20 Uhr SK Voest Linz (LL A)
19.Stift: Jugendvesper, 19:30 Uhr, Michaelskapelle
JUNI
03. Marktgemeinde: Almtaler Genussmarkt ab 17 Uhr am Marktplatz
06. MC Spedl: Highlandgames
07.FF Bergham-Kößlwang: Maibaumlauf
11. Pensionistenverband: Wanderung Altausseer See, 8 Uhr
12.Kinderchor: Zeitreisemusical „Tempus in
Ton“ um 18:30 Uhr in der Volksschule
16. Kath. Frauenbewegung: Jahresabschluss
19. Seniorenbund: Bezirkswandertag in
Bad Wimsbach
19. Trachtenmusikkapelle: Bezirksmusikfest mit Marschwertung des Bezirkes
Wels-Land
ST. KONRAD
MAI
08.TSV: Vereinsmeisterschaft im Stocksport
14.Pfarrkirche: Erstkommunion
14.-17. TSV: Radausfahrt „Mozart Radweg“
30.KFB Wallfahrt
30.-31. Ortsmusik: Musikheimfest
JUNI
07.Pfarre und Gemeinde: Fest der Hochzeitsjubilare
13.Gesunde Gemeinde: Workshop Wildkräuter
19.TSV: Sonnwendfeuer am Höretzberg mit
Fackelzug
Mai 2015
ÄRZTEDIENST
APOTHEKENDIENST
MAI
07. Traun
08.-10.A1 Apotheke
11.Helios
12.Almtal
13.Traun
14
A1 Apotheke
15. - 17.Helios
18.Almtal
19.Traun
20. A1 Apotheke
21.Helios
22.-24.Almtal
25.Traun
26. A1 Apotheke
27.Helios
28.Almtal
29..-31.Traun
JUNI
01. A1 Apotheke
02.Helios
03.Almtal
04.Traun
05. -07.A1 Apotheke
08.Helios
09.Almtal
10.Traun
11. A1 Apotheke
12.-14.Helios
15.Almtal
16.Traun
17. A1 Apotheke
18.Helios
A1 Apotheke 07614/71795
Almtal-Apotheke 07614/6355
Helios Apotheke 07613/44999
Traun Apotheke 07613/2242
ROITHAM
MAI
09.Gesunde Gemeinde: Bio-Faires Frühstück im Pfarrheim
09.Jungscharstunde von 9:30 bis 11 Uhr im
Pfarrheim
11.Pfarrcaritas Kindergarten: Muttertagsfeier von 15 bis 17 Uhr am Spielplatz
12.Union Fotorunde ab 20 Uhr für alle, die
bessere Fotos machen möchten
13.Pensionistenverband: Muttertagsfeier
im GH Kastenhuber um 16:30 Uhr
14.Pfarre: 8:30 Uhr Festgottesdienst mit
anschließender Maiprozession
14.Musikverein: Marschkonzert am Raikaplatz im Anschluss an Maiprozession
21.Seniorenbund: Radtour rund um den
Traunsee mit Schifffahrt zum Hois’n, Anmeldung unter 07613/5407 notwendig
24.Pfarre: Festgottesdienst um 8:30 Uhr
25.Pfarre: Wortgottesdienst um 8:30 Uhr
25.Fußwallfahrt nach Stadl-Paura, Treffpunkt um 6:15 Uhr bei der Kirche
29.Altbauern- und Seniorenbund: Bezirkswandertag in Aurach a. Hongar
30.Jungendball um 19:30 Uhr
VORCHDORF
MAI
7. Dr.Westreicher
8. Dr.Hohn
9./10. Dr.Julia Kainzer Ord.Dr.Ozlberger
11. Dr. Ozlberger
12. Dr. Gruber
13. Dr.Hohn
14. Dr.Westreicher
15. Dr. Gruber
16./17. Dr. Hohn
18. Dr. Ozlberger
19. Dr. Westreicher
20. Dr. Hohn
21. Dr. Westreicher
22. Dr. Hohn
23. Dr. Gruber
24. Dr. Gruber
25. Dr. Theresa Gruber
26. Dr. Gruber
27. Dr. Hohn
28. Dr. Westreicher
29. Dr. Theresa Gruber
30. Dr. Ozlberger
31. Dr. Ozlberger
JUNI
1. Dr. Ozlberger
2. Dr. Gruber
3. Dr. Hohn
4. Dr. Theresa Gruber
5. Dr. Westreicher
6./7. Dr. Hohn
8. Dr. Ozlberger
9. Dr. Gruber
10. Dr. Hohn
11. Dr. Westreicher
12. Dr. Ozlberger
13. Dr. Gruber
14. Dr. Gruber
15. Dr. Ozlberger
16. Dr. Gruber
17. Dr. Hohn
18. Dr. Westreicher
Änderungen vorbehalten. Unter der
Nummer 141 vermittelt die Rettung
den Kontakt mit dem zuständigen,
diensthabenden Arzt.
31.Spielplatzfest des Ausschusses für Kinder-, Jugend-, Familien-, Senioren- und
Integrationsangelegenheiten
JUNI
03.Landesmusikschule: Schülerkonzert im
GH Forstinger
04.Pfarre: Festgottesdienst um 8:30 Uhr,
anschließend Prozession
09.Union Fotorunde ab 20 Uhr für alle, die
bessere Fotos machen möchten
12.Pfarrcaritas Kindergarten: Vatertagsfeier am Sportplatz von 14 bis 16 Uhr
13.Jungscharabschluss von 9:30 bis 11 Uhr
im Pfarrheim
14.SV-Promot: Frühschoppen mit Kuhfladen-Gewinnspiel ab 10 Uhr am Sportplatz, um 17 Uhr SV-Promot Heimspiel
Roitham - Altmünster
VORchdorfer Tipp
SCHARNSTEIN
MAI
07.-21.Insel-Mädchen-und Frauenzentrum: Yoga für Anfängerinnen und
leicht Fortgeschrittene, 5 Mal, Kontakt:
Waltraud Neubauer, [email protected]
09.Naturfreunde: Gedächtnisausfahrt
für‘n Gust
09. Naturfreunde: Wegrichten Windhagkogel
09. Feuerwehr Viechtwang: Feuerlöscher
Überprüfung von 8 bis 12 Uhr
09.Tennisanlage Mühldorf: Saisoneröffnung u. Herrenmanschaft II – 1. Spielrunde
09. Hebammenordination Rundumschwanger: Geburtsvorbereitungskurs
von 9 bis 18 Uhr Anmeldung bei Raffaela
Bachmair, Tel.Nr. 0664 1110129
10. Pfarre Scharnstein: Erstkommunion, 9 Uhr
11.u.18. Kangatraining - Fitness mit Baby,
montags 9:30 Uhr, Musikschule, Tel: Tel.
0699/12160000
13. KBW Viechtwang: Reise zu den Kakaoplantagen mit anschließender Schokoladeverkostung, 20 Uhr
17. Naturfreunde: ganztägige Mountainbiketour der Naturfreunde
17.Pfarre Viechtwang: Erstkommunion um
9 Uhr
17. Einweihung der öffentlichen Kapelle
„Maria am Weg“ 16 Uhr
19. Gesunde Gemeinde: Vortrag über Depressionen, 20 Uhr
22.Verein Stoamandeln: L. Müller „DichterVerkehr“, 20 Uhr, Landesmusikschule
23.-25 Naturfreunde: Kajakausfahrt Slowenien, ganztägig
25.Pfarre Scharnstein: Bergmesse auf dem
Mittagskogel/Windhagkogel von 10 bis
11 Uhr
30.Naturfreunde: ganztägige Wanderung
der Naturfreunde
30. Landesmusikschule Scharnstein:
Konzert „Liebe-Liebe-Liebe“ des Berthold
Chors um 19 Uhr
31. Naturfreunde: ganztägige Mountainbiketour der Naturfreunde
31.Landesmusikschule: Sonntags-Matinee
2015 von 10:30 bis 12 Uhr
JUNI
01. Sozialhilfeverband Gmunden: Sozialberatung im Marktgemeindeamt,
Besprechungsraum 1.Stk. von 10:30 bis
11:30 Uhr
01.Kangatraining - Fitness mit Baby,
montags 9:30 Uhr, Musikschule, Tel: Tel.
0699/12160000
05.u.06. Konzert RAT BIG BAND im Kultursaal der Landesmusikschule um 20 Uhr
06.Kultur & Heimatverein: Schauschmieden im Geyerhammer von 15 bis 15:30
Uhr
07. Lebenshilfe O.Ö. : Sommerfest Wohnhaus Scharnstein (07615/7767)
4
07.Pferdesportanlage Viechtwang: Orientierungsreiten- und fahren
12. KBW Viechtwang: Kabarett „Durst und
nüchtern“ um 20 Uhr im Kaplanstock
Viechtwang
13.Naturfreunde: ganztägiges Kindersportfest der Naturfreunde
13. Naturfreunde: ganztg. Gebietswanderung
13.Hebammenordination Rundumschwanger: Geburtsvorbereitungskurs
von 9.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung bei
Raffaela Bachmair, Tel.Nr. 0664/1110129
14. Naturfreunde: ganztägige Trekkingbiketour der Naturfreunde
14. Pfarre Scharnstein: Pfarrfest in Pfarrkirche und Pfarrgarten Scharnstein, 10 Uhr
14.Pferdesportanlage Viechtwang: Fahrertreffen Salzkammergut-Cup
19. FF-Viechtwang: Peterfeuer in der Reithalle Viechtwang, 20 Uhr
PETTENBACH
MAI
08.Gartenreise nach Schloss Hof, NÖ., der
schönste Barockgarten Österreichs. Abfahrt
beim Marktgemeindeamt um 9 Uhr
09.Marktgemeinde Pettenbach: Muttertagskabarett GUNKL „So Sachen – ein
Stapel Anmerkungen“, Kirchenplatz 15
um 20 Uhr
12.Naturfreunde Abendwanderung, Abfahrt Vorchdorfer Straße 3 um 17:30 Uhr
13.Mother’s Cake: Live im Bauhof,
Schlößlplatz 2
13.Seniorenwanderung: Zuckerhut –
Ireralm, Ausgangspunkt GH Enzenbachmühle, Abfahrt Vorchdorfer Straße 31,
von 9 bis 12 Uhr
15.Union Pettenbach - ATSV Sattledt um
19:30 Uhr
17.Musikalische Wallfahrt am Magdalenaberg, 9 Uhr
22.Botanischer Garten Linz, 13 Uhr
27.-29. Seniorenbund Ausflug: 3 Tage
Ungarn
29.Irischer Abend - NMS Pettenbach mit
Kammerorchester Pettenbach unter der
Leitung von Benedikta Straßmair-Tummer
29.-31: Japanische Kalligrafie, ab 13 Uhr
bis 12 Uhr, Leitung Junko Baba, € 150,- im
Schriftmuseum, Museumstraße 16
29.Union Pettenbach - TSV Utzenaich um
19:30 Uhr
30.Naturfreundewanderung: Eisenerzer
Klettersteig auf den Pfaffenstein, Abfahrt
Fußballplatz um 6:30 Uhr
30.Jubiläumsfest 10 Jahre Kindergruppe
Moos, Emesbergstraße 18, Pettenbach
um 14 Uhr
30.Beri-Mania, 20 Uhr Magdalenaberg
Mai 2015
JUNI
JUNI
02.Kräuterwanderung: Himmelreichbiotop Micheldorf um 16 Uhr, Referenten:
Christa Pichler und Traudi Merschitzka,
Preis: € 5,03.Seniorenwanderung: 3. Donau Radausfahrt, 7 bis 12 Uhr, Abfahrt Penny Markt,
bei Schlechtwetter am 5. Juni
04.-07. Naturfreunde MTB-Tage im Karwendel
06.ZERO ONE - Nähe Feuerwehrhaus Steinfelden
06.Fahrzeugweihe 19 Uhr und Zeltfest um
20 Uhr der FF Magdalenaberg
07.-28. Pettenbacher Gartenhöflichkeiten, 4 Gärten in Pettenbach. Eintritt pro
Garten € 1,50, Gartenwanderführung
Veronika Pitschmann, Treffpunkt Schulhof
07.Frühschoppen der FF Steinfelden um 10 Uhr
11.Seniorenbund Tagesausflug ins Mühlviertel „Grünburg“ und „Studengauer
Schiffahrt“, Abfahrt 8 Uhr
13.Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Eggenstein von 8 bis 18 Uhr
13.Naturfreunde Wanderung: Rinnende
Mauer (Molln), Abfahrt Vorchdorfer Straße 31 um 8:30 Uhr
13. Union Pettenbach - FC Braunau um 17 Uhr
14.„Annelies“ von James Whitbourn (Oratorium nach dem Tagebuch von Anne Frank),
Forum Vocale Neuhofen und Ensemble
Bernstain um 19:20, Kirchenplatz 15
01.Bauern- und Schmankerlmarkt von
16 bis 20 Uhr im Generationenzentrum
Danzermühl
05.–07. Bezirksmusikfest mit Marschwertung, Werkskapelle Steyrermühl,
ganztägig, nahe Freibad Laakirchen
12.Papierstadtlauf (4 Städte Grand Prix)
Ortszentrum, Nennschluss: Mi., 10.06.
- 12:00 Uhr, Weitere Infos und Ausschreibung auf www.laakirchen.at
20.Laakirchner Stadtfest im Ortszentrum
ab 15 Uhr
LAAKIRCHEN
MAI
08.Kräuterwanderung um das Gmöser
Moor 15 Uhr, anschl. Verarbeitung der
gesammelten Kräuter, € 10,-, Kinder
u. Jugendliche kostenlos. Anmeldung
07613/3862 / [email protected]
09.8. Laakirchner Stadtball „Red Carpet“
im Kulturzentrum ALFA Laakirchen Steyrermühl. Kartenvorverkauf u. Tischreservierung Tel. 07613/8644-313
09.Kulturzentrum ALFA: Ausstellungseröffnung Ernst Skricka „papierwerke und
Druckgrafiken“
12.Singen mit dem Erwachsenenchor 50+
um 14:30 Uhr im Altenheim Laakirchen
14.Kirtag im Ortszentrum
16.Pfarre: Firmung um 10 Uhr
22.Arbeitskreis Klimabündnis: Radtour
nach Vorchdorf mit Besichtigung der Ölmühle zur Herstellung von Rapsöl, Start
um 14:30 Uhr vor dem Neuen Rathaus
27.Kulturzentrum ALFA: Kabarett „Sei
gscheid, bleib Bled“ mit Dietlinde & Hans
Wernerle um 19:30 Uhr
28.Kulturzentrum ALFA: Konzert – The
Henry Girl (Irish Folk Pop), Karten über
Ö-Ticket oder untr 07613/8644-33
31.Pfarre: Erstkommunion um 9 Uhr
EBERSTALZELL
MAI
09.Bambinchen: Papa-Kind Frühstück,
Anmeldung 0680/11 26 439, Altenheim,
Sonnleiten 2, 8.30 Uhr
09.FF-Spieldorf: Feuerlöscherüberprüfung
09.Altenheim Eberstalzell: offenes Haus
12.Seniorenbund: Stammtisch mit Spielenachmittag im GH Buchegger um 14 Uhr
14.25 Jahre Singgemeinschaft 1990,
Volksschule, 18 Uhr
15.FF Eberstalzell und Spieldorf: Großübung in Spieldorf um 19 Uhr
16.Vereinsmeisterschaft Sektion Turnen,
Turnsaal NMS
16.Landjugend: Newcomer-Party, Pfarrheim um 13:30 Uhr
17.Pfarre: Erstkommunion in der Pfarrkirche
18.Mutterberatung im Altenheim/Erdgeschoß von 16 bis 16:30 Uhr
20.KFB: Wallfahrt nach Pernegg a. d. Mur,Abfahr um 6:45 Uhr, Kapellenparkplatz
24.Pfarrcafé im Pfarrsaal vor und nach der
Hl. Messe
25.Ortsmeisterschaft Sektion Stocksport in
der Stockschützenhalle ab 8 Uhr
29.Kinderkirche: Maiandacht in der Maria
Hilf Kapelle um 16 Uhr
30.Pfarrfirmung
31.SPÖ Radwandertag, Ersatztermin 4.
Juni
31.Mitinhaberversammlung Raika Wels
Süd im GH Kölblinger um 11 Uhr
JUNI
09.Seniorenbund: Stammtisch mit Spielenachmittag im GH Buchegger um 14 Uhr
09.Zeller Bäuerinnen: Ausflug, Abfahrt
Autohof Ried/Tr. um 7Uhr
09.Seniorenring: Stammtisch GH Kölblinger
13.FF Spieldorf: Hexennacht in Tracht mit
den Isartaler Hexen, VZ Spieldorf um 20 Uhr
14.Seniorenbund:Bezirks-Senioren-Konzert in Pennewang
15.Mutterberatung im Altenheim, Erdgeschoß, 16 bis 16:30 Uhr
Änderungen vorbehalten - Termine an: [email protected]
VORchdorfer Tipp
GRÜNAU IM ALMTAL
MAI
08.Musikantenstammtisch im GH Enzenbachmühle ab 19 Uhr
14.Kirtag
17. Eröffnung Besucherzentrum im Cumberland-Wildpark
21.Nordic Walking mit Baby, 9:30
Uhr, Flößerweg, Anmeldung/Infos:
0699/12160000
5
Mai 2015
Vorchdorfer Wanderwegenetz
Frische Farben im Schilderwald
die Wegführungen überarbeitet
hat. Die geschmackvollen Metallschilder sorgen an allen wichtigen
Kreuzungspunkten nun dafür, dass
die vor rund 15 Jahren von den
Vorchdorfer Jugendorganisationen
angelegten Wanderwege wieder
verirrungsfrei begehbar sind.
JUNI
05.u.06. Konzert der RAT BIG BAND im Kultursaal der LMS
12.Musikantenstammtisch im GH Enzenbachmühle ab 19 Uhr
12.Öffentliche Bücherei: Stefan Slupetzky
liest „Herr Polivka und andere Absurditäten“ um 20 Uhr im Gasthaus Jagersimmerl
13.Familientag der TOP Tierparke im Cumberland-Wildpark
13. Musikverein Grünau: „A lustige Eicht“
im Pfarrhof Grünau
STEINERKIRCHEN/TR.
MAI
09.Pfarre: Firmung mit Bischof Ludwig um
10 Uhr
09.Pensionistenverband: Muttertagsausflug
09.Funtasia: Indianerfest um 14 Uhr
12.KBW: Wildkräuterwanderung um 18 Uhr
16.FF-Steinerkirchen: Flohmarkt
30.Tag des offenen Klosters
30.OÖ. Landesmusikschulen: Tag der offenen Tür
31. Pfarrfest mit Ehejubilaren
JUNI
11.Bergsteigerstammtisch im GH Sunn
Leitn um 20 Uhr
12.Fatimafeier in der Klosterkapell um
19:30 Uhr
13./14. FF Wollsberg: Sa: Bezirksfeuerwehr-Jugendbewerb Wels/Land, So: großes Feuerwehrfest mit Hausruckviertler
Feuerwehrfahnen-Treffen, Feldmesse
und Frühschoppen
Thomas Greunz (li.) und Franz Stadlhuber (re.) haben die bestehenden
Wander- und Radwege in Vorchdorf
neu beschildert.
Seit vergangenen Herbst ist die aktualisierte Vorchdorfer Freizeitkarte mit allen Wander- und Radwegen kostenlos am Gemeindeamt erhältlich. Pünktlich zu Saisonbeginn haben Thomas
Greunz und das Bauhof-Team die 85 km Wander- und 133 km
Radrouten neu ausgeschildert.
Der Wonne- und Wandermonat
Mai ist da, und einem ungetrübten
Tourenvergnügen steht in und um
Vorchdorf nichts mehr im Weg.„Die
Wanderwege sind alle neu ausgeschildert“, freut sich Gemeindemitarbeiter Thomas Greunz. Mit seinen
Kollegen vom Bauhof hat Greunz in
den letzten Wochen beim Montieren der gelben (Wanderwege) bzw.
türkisen Wegweiser (Radwege) viel
Zeit an der frischen Luft verbracht.
Der Montage sind viele Planungsstunden am Schreibtisch vorausgegangen, in denen Thomas Greunz
Mit dem „ORF Wandertag“ und der
„Panoramarunde“ sind zwei neue
Wege dazugekommen. Alle finden
sich in der überarbeiteten Freizeitkarte, in der auch penibel alle am
Wegrand liegenden Gaststätten
aufgelistet sind.
Wer seine Touren lieber elektronisch plant und mit dem Navi
radelt oder wandert, findet auf
der Freizeitkarte QR-Codes für die
GPS-Tracks der einzelnen Routen. „Wenn Sie im Internet www.
vorchdorf.at besuchen und beim
Menüpunkt ‚Digitaler Ortsplan‘ auf
‚Wege‘ gehen, finden Sie ebenfalls
alle Routen verzeichnet“, hat Thomas Greunz eine Empfehlung für
Smartphone-Wanderer bereit.
Laimer Bau Hof
ERÖFFNUNG
Frühschoppen im BauHof
Unterhaltung mit Goiserer Wind
Kinderprogramm und großer Sandspielplatz
VORCHDORF
ONLINE
- Topaktuell
- Bis zu 1.200 Zugriffe täglich!
Die beste Reichweite
in der Region:
Kombi-Inserate im VORchdorfer
Tipp und vorchdorfonline:
www.vorchdorfonline.at/preise
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
beim neuen Laimer BauHof
Josef-Haas-Straße 11
Betriebsbaugebiet Vorchdorf
Pfingstsonntag
24. Mai 2015
ab 10:30 Uhr
VORchdorfer Tipp
STEUER-TIPP
6
Mai 2015
„Ausg‘steckt is“
Vorm Café Häferl weht das Eisfähnchen
B.A.
Mag. Manfred Schima
Steuerreform
Mit 17.03.2015 hat der Ministerrat die Grundzüge der Steuerreform 2015/16 beschlossen.
Erste Gesetzesentwürfe sind
für Mai 2015 geplant. Kernstück der Reform ist ein neues
Einkommensteuer-Tarifmodell
mit sieben statt bisher vier
Steuerstufen und einem niedrigeren Eingangssteuersatz
von 25% (statt bisher 36,5%).
Als weitere Entlastungen werden die Erhöhung des Arbeitnehmerabsetzbetrages von
EUR 345,00 auf EUR 400,00,
des Kinderfreibetrages von
EUR 220,00 auf EUR 440,00
sowie der max. Negativsteuer
von EUR 110,00 auf EUR 400,00
für Kleinverdiener ins Auge
gefasst. Finanziert wird diese
Entlastung leider zu einem
großen Teil durch ein korrespondierendes Belastungspaket. Exemplarisch seien
genannt: Anhebung der KESt
auf Dividenden (nicht: Zinsen!)
von 25% auf 27,5%, Anhebung
der Immo-ESt bei Veräußerung
von Liegenschaften von 25%
auf 30%, Erhöhung der Grunderwerbsteuer bei Übertragung
von Immobilien im Familienverband (Bemessung vom
Verkehrswert und nicht mehr
vom dreifachen Einheitswert),
Erhöhung der Umsatzsteuer
von 10% auf 13% für zB Hotelnächtigungen, Bäder, Museen, Holz, Tierfutter, Pflanzen,
Kino etc, Erhöhung Sachbezug
von Dienstautos von 1,5% auf
2% (max. somit EUR 960,00
pm), Streichung der Topfsonderausgaben etc. Wir werden
Sie in den nächsten Ausgaben
des SteuerTIPPs über diese
und weitere Änderungen im
Detail informieren!
BNP Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH
ImBNP
Kellerfeld
11a, 4655 Vorchdorf
Wirtschaftstreuhand
und
Tel.
07614 6202-0, Fax 07614GmbH
6202-60
Steuerberatungs
E-Mail: [email protected] , www.bnp.at
Im Kellerfeld 11a, 4655 Vorchdorf
Tel.: +43/7614/6206-0
Fax: +43/7614/6206-60
E-Mail: [email protected]
www.bnp.at
Der Frühsommer ist da, und darum hat das Café Häferl seinen Gastgarten am Laudachufer in Betrieb
genommen. Dort serviert das Wiener Café am Vorchdorfer Schlossplatz ein stattliches Sortiment an
Eisbechern. Das feine Konditoreis dazu gibt es wie in der guten, alten Zeit auch im Gassenverkauf
über die Theke kugerlweise auf der Tüte zum Mitnehmen.
Seit kurzem heißt es im Café Häferl freudig: „Ausg‘steckt is“! Anders als in einer Buschenschank
ist es allerdings kein Zweigbüschel, das da im Frühlingswind
flattert, sondern das Eisfähnchen.
Und das verheißt den kleinen
und großen Naschkatzen handgemachtes Konditoreis von
Meister Gassner – in allen Farben
und Sorten von Erdbeer-Schoko-Vanille über Wassermelone
bis Oreo.
Becher oder Tüte?
Auf Kinder- und Kundenwunsch
verabreichen die Häferl-Oberinnen den zartschmelzenden Geschmackszauber kugerlweise auf
der Tüte direkt von der Eistheke
durchs Schiebefenster. Wen es
nach gehaltvollerem Eisgenuss
verlangt, ist besser im Gastgarten
aufgehoben. Hier wollen anhand
der Eiskarte wichtige Fragen geklärt sein: Bananensplit oder
Heiße Liebe? Frucht-, Nuss- oder
Eierlikörbecher? Gerührten oder
klassischen Eiskaffee? Und für
den Nachwuchs lieber einen Eiskasperl oder ein gemischtes Eis?
Glücklicherweise gilt: Schwere
Entscheidung, leichter Genuss!
Schmecktakuläres Almtal
Verein zur Steigerung der Regionalen Wertschöpfung
Am Montag, 20. April fand die
Gründungsverantaltung des Vereins „Schmecktakuläres Almtal“
statt. Der neue Verein ist eine Kooperation zwischen Gastwirten,
Landwirten und Produktveredelungsbetrieben im Almtal.
Die Ziele sind regionale Kooperation, Steigerung der
Wertschöpfung in der Region,
Schaffung einer Qualitätsmarke
für die Kulinarik und natürlich
Einbindung in die touristischen
Maßnahmen im Almtal.
Die Projektgruppe, bestehend aus Mag. Agnes Pauzenberger vom Verein Leader Traunsteinregion, Christian Bergbaur vom GH Jagersimmerl und Stefan Schimpl, GF vom
Tourismusverband Almtal-Salzkammergut, erarbeitete gemeinsam mit den interessierten Partnern in der Region die Vereinsstatuten und Kooperationsvereinbarungen
und bereiteten das Projekt in Richtung Einreichung als Leaderprojekt vor.
VORchdorfer Tipp
Erfolgreiche „sag-JA
Hochzeitsnacht“
Die 3. sagJA-im-Salzkammergut-HOCHZEITSNACHT war heuer wieder ein voller Erfolg. Die
bezaubernden Präsentationen
mit den vielen, liebevollen Details haben die Gäste begeistert
und bei dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurde
eine richtige ‚Probe-Hochzeit‘
gefeiert. Nicht nur das Format
der Veranstaltung, auch das
Thema „Big Boys Toys“ war mal
etwas anderes und ganz besonderes.
Die Besucher erlebten in der
Vorchdorfer Kitzmantelfabrik
ein vielfältiges Musikprogramm
mit ausgezeichneten Musikern,
kulinarischen Köstlichkeiten
vom Salzkammergut-Catering,
Modenschau mit Trachten- und
Brautmode und ein Klang-Feuerwerk mit den Herzerl-Brillen
hat bei Vielen für einen richtigen
WOW Effekt gesorgt.
7
Mai 2015
Bräuche zum schönsten Tag im Leben
Gebürtige Vorchdorferin schrieb ihr zweites Buch
Von Kärnten bis Wien, von Tirol bis nach Oberösterreich - überall feiert man ein bisschen anders.
Konsulentin Monika Krautgartner und die gebürtige Vorchdorferin und Brauchtumsexpertin Sabine Kronberger, laden auf eine Hochzeitsreise durch ganz Österreich ein. Ihr erstes gemeinsames
Buch vermittelt nicht nur den Zauber traditioneller Hochzeiten, es lädt auch zu Seitenblicken in
die Brauchtumswelt rund um den Erdball ein. Zu dem baten die beiden Autorinnen prominente
österreichische Ehepaare um ihre Geschichte, ihr Hochzeitsfoto, und um Tipps zum Gelingen tragfähiger Ehen.
Bei der exklusiven Buchpräsentation in der Raiffeisenlandesbank Linz ließ sich die
Gästeschar - darunter auch
die im Buch portraitierten
Persönlichkeiten Prof. Roland
Girtler, Para-Olympionike Walter Ablinger sowie das Ehepaar
Barbara Wussow und Albert
Fortell - nicht nur von den vorgetragenen Gedichten und
Anekdoten der Autorinnen bezaubern. Auch der romantische
Hochzeitswalzer der Tanzwerker
Claudia und Jörg Hippmann,
traditionelle Hochzeitsbläser
des Musikvereins Steinerkirchen
sowie die Hochzeitslieder von
Sopranistin Bernadette Steininger sorgten für Gänsehaut pur.
Praktische Nachhilfe rund um
Schwellbogen und Baumstammsägen beim Absperren
gab´s von der Landjugend
Steinerkirchen und Fischlham.
Beifall klatschten Raiffeisen-Generaldirektor Heinrich Schaller,
Gewinnfrage: Was stellen
Freunde am Polterabend
an der Schwelle auf?
Ein besonderes Erlebnis: Klangfeuerwerk mit Herzerl-Brille
Raiffeisen-Aufsichtsrats-Vorsitzender NR Jakob Auer,
Kremsmünsters Novizenmeister
P. Bernhard Eckerstorfer, Wolfgangsee-Tourismus-Chef Hans
Wieser, Alexander Jalkotzy vom
Forum Volkskultur sowie Konsulent Herbert Scheiböck.
Mit dem VORchdorfer Tipp gibt
es exklusiv fünf handsignierte
Exemplare zu gewinnen. Gewinnkarte ausfüllen und an die
Redaktion schicken!
Gewinnkarte - 5 x Buch gewinnen!
Lösungswort
Name
Adresse
Vielfalt und ein hochwertiges Angebot
rund um die Hochzeit bei der Hochzeitsmesse „sag-JA“ in der Kitzmantelfabrik.
Mit dem VORchdorfer Tipp fünf exklusiv signierte Bücher gewinnen!
Neues Lösungswort eintragen, ausfüllen, ausschneiden. Postkarte an: Redaktion
„VORchdorfer Tipp“ - vorchdorfmedia, Oberhörbach 18, 4655 Vorchdorf
Gewinner werden verlost. Absender nicht vergessen!
VORchdorfer Tipp
BUCH-TIPP
8
Mai 2015
Kinderaktion für Nahversorgung
Montecristo
Musiktheater - Ritter Rudi Abenteuer
Martin Suter
Die VS Pamet und das Jugendorchester des MV Siebenbürger laden ein zu Ritter
Rudis Raubzüge. Die Nahversorger-Aktion in Kooperation
mit dem Werbering Vorchdorf
hat seinen Höhepunkt beim
Musiktheater am 30. und 31.
Mai 2015 in der Kitzmantelfabrik.
Suter führt uns in die aufregende und skrupellose
Welt der Banker, Gewinnler
und Börsenmakler. Bis in
die höchsten Kreise gibt es
unerklärliche Morde und
Totschlag. Über fatale Verdächtigungen bis zum vollendeten Mord weiß Suter in
seinem Roman zu berichten.
Er steigert den Thriller zu einem wüsten Bankenskandal
mit Ausläufern in die höchsten Schweizer Regierungskreise.
Das Buch liest sich spannend, kurzweilig und unterhaltsam. Die Vielfalt und
Verschiedenartigkeit der
Einfälle von Martin Suters
Romanen sind immer wieder überraschend. Man kann
sich zuversichtlich auf gute
Unterhaltung freuen.
„Montecristo“ ist ein spannender Wirtschaftsthriller.
Die Handlung ist rasant,
nimmt viele Wendungen
und lässt sich gut wegschmökern. Es werden immer wieder Zusammenhänge aufgedeckt, die man so
nicht erwartet hätte. Und
das Buch ist an keiner Stelle langatmig. Man fühlt sich
fast, als würde man einen
Film schauen.
Ein Buchtipp der öffentlichen Gemeindebücherei
Kirchham. E-Mail: [email protected]
Der etwas skurrile Raubritter
Rudi zieht durch verschiedene
Länder und macht Raubzüge,
um dann, als er wieder nach
Hause kommt, vom Hofnarren
zu erfahren, dass die Abstellkammer schon voll ist mit all
dem Überflüssigen, und dass er
die wichtigen Produkte für das
tägliche Leben auch vor Ort bekommen hätte.
Das
bewusstseinsfördernde
Projekt soll das Verständnis für
Regionalität stärken: Im eigenen Ort einzukaufen bedeutet
Sicherung der Lehrstellen und
Arbeitsplätze der Eltern. Internetkäufe können keine Arbeitsplätze und Lehrstellen vor Ort
schaffen und keinen Beitrag
zu einem lebendigen Ortsbild
leisten.
In der Volksschule Pamet wird
dieses Thema im Rahmen des
Unterrichts auch mit den Schülern erarbeitet. Als Höhepunkt
dieses Projektes finden in der
Kitzmantelfabrik 2 Aufführungen von „Ritter Rudis Raubzüge“
statt. Eintrittskarten erhält man
in der VS Pamet und beim Musikverein Siebenbürger.
SPEZIELL ZUM MUTTERTAG:
Vital Schlapfen um 15 % reduziert
Gutscheine als
Geschenk-Idee erhältlich!
Bad Wimsbach wird
familienfreundlicher
Beim 2. Workshop des Auditprozesses „familienfreundlichegemeinde“ machte die
Arbeitsgruppe „Nägel mit Köpfen“. Vom Baby bis zum Senior
wurden konkrete Maßnahmen
erarbeitet, die auf Wünschen
der Bevölkerung basieren.
Im zweiten Workshop des Audits „familienfreundliche Gemeinde“ erarbeitete
die Gruppe konkrete Maßnahmen.
Auditbeauftragte Mag. Monika Neudorfer (re.) freute sich über konstruktive
Arbeit aller Beteiligten.
Berichte an die Redaktion: [email protected]
Der nächste Anzeigenschluss: Mi. 3. Juni
„Manche Anliegen sind rasch
umzusetzen wie etwa mehr Bücher im Kindergarten. Andere
Maßnahmen wie zum Beispiel
Themen der Verkehrssicherheit
werden nun mit Experten bearbeitet“, sagte Auditbeauftragte
Mag. Monika Neudorfer.
Die weiteren Schritte sind nun
der Beschluss der Maßnahmen
in den entsprechenden Gremien wie Sozialausschuss und Gemeinderat.
VORchdorfer Tipp
Neue Fahrzeughütte
für Bad Wimsbacher
Kindergarten
Die Fahrzeughütte im Gemeindekindergarten Bad Wimsbach-Neydharting platzte aus
allen Nähten. So wurde passend
zum neu gestalteten Außenspielbereich im Kindergarten
kürzlich eine zweite Garage für
Traktor, Roller und Co in Betrieb
genommen. Die Errichtung erfolgte durch das ehrenamtliche
Engagement der Eltern(vertretung) mit tatkräftiger Unterstützung des „McSpedl Clan“. Das
Holz sowie das Spengler-Material finanzierte die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting.
Die Gesamtkoordination des
Projektes „Fahrzeughütte NEU“
managte die Elternvertretung
des Kindergartens.
9
Mai 2015
Wo nicht nur Rosen blühen.
Blumen Krenmayr mit modernstem Blumen-Fachgeschäft in der Umgebung
Auf rund 450 m2 bietet Blumen
Krenmayr seit dem Vorjahr ein
großes Sortiment an Blumen,
Pflanzen und Kräutern. Der
neue Standort an der Neuen
Landstraße ist gebäudetechnisch am letzten Stand der
Technik, getrennte Klimazonen wie Warmhaus, Kalthaus
und Freiland bieten beste Bedingungen.
Das Blumen-Fachgeschäft Krenmayr hat viel zu bieten: Pflanzen
für Beet und Balkon, Kräuter und
Gewürze, Gemüse, winterharte
Stauden, Schnittblumen wie
Rosen, Lilien, Alstromerien und
Gerbera und vieles mehr. Für
den Garten gibt es viele Sorten
an Tomaten, Salate, Paprika und
veredeltes Gemüse.
Thomas Krenmayr und sein Team begrüßen Sie in dem lichtdurchfluteten Verkaufsraum mit gehobener Floristik und einem Gartencenter. Das neue Blumen-Fachgeschäft zwischen Friedhof und Spar ist eines der modernsten in der Umgebung.
es eine gute Auswahl an Dekorationen für Innen und für
Außen. Neu im Programm sind
bunte Vogelhäuser, Nistkästen
und Insektenhotels, die jeden
Garten verzieren.
beetpflanzen, wie Rhododendren und Eriken lieben „sauren“,
humusreichen Boden. Viele
Stauden lieben kalkreiche Erde.
Und Kübelpflanzen brauchen
durchlässige Erde mit wasserspeichernden Mineralien.
Bestes Klima für Pflanzen
Plant-for-the-planet
Deutscher Umweltbotschafter
auf Praktikum in Vorchdorf
Schnittblumen lassen Mütterherzen höher schlagen. Mit der passenden Deko hat
Blumen Krenmayr die richtige Geschenkidee. Im begehbaren Kühlhaus bleiben die
Blumen auch bei höheren Temperaturen länger frisch.
Der junge Umweltbotschafter
Daniel Lang (15) absolvierte
ein Praktikum auf dem Biohof
„Pankrazhof“ in Vorchdorf. Der
Ulmer brachte eine Botschaft
mit im Gepäck: Den Schülern
von Vorchdorf und Eberstalzell
hat er die Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“
vorgestellt. Diese weltweite
Aktion hat nach dem Motto
„stop taking – start planting“
inzwischen über 13 Milliarden
Bäume gepflanzt hat, um einen
CO2-Ausgleich zu schaffen.
B.A.
„Wir produzieren den größten
Teil der Pflanzen in der eigenen
Gärtnerei in Sipbachzell“, so Geschäftsführer Thomas Krenmayr.
Eine besondere Spezialität sind
Pflanzenstärkungsmittel (effektive Mikroorganismen) und Homöopathie für Pflanzen.
Wer gerne Schnittblumen verschenkt, findet eine große Auswahl im begehbaren Kühlhaus,
wo die Schnittblumen auch bei
höheren Außentemperaturen
länger frisch bleiben. Dazu gibt
Das Gartencenter mit frischen Kräutern, von Ananasminze bis Zitronenverbene und den passenden Erden dazu.
Auch das Gartencenter kann
sich sehen lassen: eine große
Auswahl an Kräutern, Gewürzen und Gemüsen sowie verschiedenste Arten an Erden
und Dünger sind hier zu finden.
Erde ist nicht gleich Erde: Moor-
Modernste Gebäudetechnik
sorgt dafür, dass sich Mitarbeiter, Kunden und natürlich auch
die Pflanzen bestens wohlfühlen. Heizung, Lüftung, Schattierung und Teile der Bewässerung
erfolgen voll automatisch. Damit ist das Blumen-Fachgeschäft
Krenmayr das Modernste in der
Umgebung und entspricht den
heutigen Standards.
Der Florist- und Gartenspezialist Krenmayr bietet pfiffige Geschenkideen für Muttertag und
Hochzeiten sowie geschmackvollen Grabschmuck. Für Unentschlossene gibt es eine fundierte Fachberatung, Gutscheine
und Geschenkkarten.
VORchdorfer Tipp
10
Mai 2015
Wenn Veranstaltungen Emotionen auslösen...
Kitzmantelfabrik unter neuer Leitung
Mit April übernahm Manuel
Holzinger die Agenden der
Kitzmantelfabrik. Der gebürtige Thalheimer folgt Regina
Hufnagl nach, die in Mutterschutz geht.
Die Liebe zu Veranstaltungen
und die Emotionen, die Veranstaltungen bei den Besuchern
auslösen, das hat Manuel Holzinger schon immer fasziniert.
Der neue Leiter der Kitzmantelfabrik hat Veranstaltungsmanagement in Kufstein studiert
und ein halbes Jahr in der Kulturmetropole Istanbul gelebt.
Manuel Holzinger aus Thalheim/Wels übernahm die Leitung der Kitzmantelfabrik.
Bis zuletzt hat Holzinger bei
der Messe Wels gearbeitet. Nun
möchte er seine Erfahrungen
für das Veranstaltungszentrum
Kitzmantelfabik in Vorchdorf
einbringen. „Mit der Kitzmantelfabrik bietet Vorchdorf eine
attraktive Leistung“, so Holzinger. Ein perfektes Raumkonzept
und Technik am neuesten Stand
zeichnen das Veranstaltungshaus aus. Künftig soll sich die
Kitzmantelfabrik in einen modernen Dienstleistungsbetrieb
mit der Aufgabe zur kulturellen
Bereicherung der Region weiterentwickeln.
Erfolgreiche Blasmusiker bei Frühjahrswertungen
Marktmusik Vorchdorf und Trachtenkapelle Bad Wimsbach jeweils Bezirksbeste
Nach Japan und Australien hat
die Marktmusik Vorchdorf ihre
Zuhörer gedanklich entführt, als
sie zur Konzertwertung in Ohlsdorf antrat. Unter Kapellmeister
Karl Außerhuber führten die
Musiker die Stücke „Three Fragments for Band“ von Kuwahara
Hiroaki und „Outback“ von Thomas Doss in der zweithöchsten
Wertungsstufe D auf und wurde Gmundner Bezirkssieger mit
149,5 Punkten.
Die Bezirksleitung mit Manfred Röhrer
(li) und Markus Resch (re) gratuliert
Marktmusik-Kapellmeister Karl Außerhuber (Mitte) zur besten Leistung beim
Wertungsspiel im Bezirk Gmunden.
Die Trachtenmusikkapelle Bad
Wimsbach trat mit „Rhapsodie #1“ von Franz Cibulka und
dem Pflichtstück „Symphony
Nr. 1 The Lord of the Rings“ von
Johan de Meij bei der Welser
Frühjahrswertung in Bad Wimsbach an. Die Musiker unter der
Leitung von Kapellmeister Konsulent Werner Parzer erreichten
beachtliche 157,33 Punkte und
waren knapp vor dem MV Steinerkirchen Bezirksbeste.
Bezirksobmann Franz Mallinger, mit
den Gratulationen des Bezirkes Wels
an Konsulent Kplm. Werner Parzer und
Obmann Klaus Heitzinger
VORchdorfer Tipp
11
Mai 2015
Staudinger feiert 30 Jahre WEBER Gasgriller
B.A.
Bis 16. 5.: tolle Jubiläums-Aktionen und mit etwas Glück einen
WEBER Genesis E-330 GBS gewinnen!
Seit über 60 Jahren gibt es die
beliebten WEBER Holzkohlegriller, aber nur wenige wussten, dass man mit WEBER auch
seit 30 Jahren genau so gut mit
Gas grillen kann. Zum Jubiläum
gibt’s bis 16. Mai bei Staudinger
viele Aktionen und ein tolles
WEBER Gewinnspiel. Einfach
Teilnahmekarte bei Staudinger
ausfüllen und mit etwas Glück
den Top-Gasgriller WEBER Genesis E-330 GBS oder einen
Gutschein für die WEBER Grillakademie Original gewinnen.
Info: Baumarkt Staudinger in
Pettenbach, Tel. 07586/60460,
www.baumarkt-staudinger.at
Georg Neuhauser (re.): „Wir feiern 30 Jahre WEBER Gasgriller mit vielen JubiläumsAktionen und einem tollen Gewinnspiel!“
Hochwertige Kunst in Kitzmantelfabrik
Die Kitzmantelfabrik präsentiert seit April hochwertige
Kunst aus dem In- und Ausland
in abwechselnen Ausstellungen. Die Auswahl der Künstler
erfolgt durch die Kuratorin und
Kunsthistorikerin Mag. Marlene Elvira Steinz.
Die derzeitige Ausstellung
zeigt den Chiemgauer Künstler, Martin Wassermann (*1978
Traunstein/Oberbayern), der
seine teils symbolistisch, teils
abstrakten und doch immer dynamischen Bilder in zwei Serien
präsentiert.
MARKTFEST
Wochen
DIE VORCHDORFER WIRTE LADEN EIN.
Fr 19.06.
Sa 20.06.
So 21.06.
Mi 24.06.
Mi 24.06.
Do 25.06.
Fr 26.06.
Sa 27.06.
So 28.06.
Di 30.06.
Mi 01.07.
Fr. 03.07.
NOVUM
Café Zwirn
GH Ziegelböck
Wirt/Edt
Kühlhaus
JO‘s Restaurant
Kalki
Gatsby
Café Häferl
Schloss Hochhaus
Pizzeria Giovanni
Fuzzy Bar
Grün & Chün
Rocknight
Frühschoppen
Wocha-Teil‘n
Musikabend
Mediterrane Grillerei
Kesselheiße
Cocktail-Night
Sonntags-Matinée
Grillabend
Pizza, Pizza
Grillnachmittag
Veranstaltungsreihe der Vorchdorfer Wirte
anlässlich des Vorchdorfer Marktfestes.
Besuchen und gewinnen: mit dem MarktfestWochen-Pass 2 x Helikopterflüge für je 2 Personen
gewinnen. Den Marktfest-Wochen-Pass gibt es bei den
Vorchdorfer Wirten und im Marktgemeindeamt.
Trophy
DAS VERRÜCKTE RENNEN AUF DER LAUDACH
Ab sofort gibt es in der Kitzmantelfabrik
hochwertige Kunst aus In- und Ausland
zu sehen.
VORCHDORFER MARKTFEST
4. JULI
mit Grillmeister Egon und „Charly Haidecker y amigos“
mit Jimmy Cempron
mit dem Jugendorchester der Marktmusik
mit Seer-Mitbegründer Spitz Hampel
Rock mit Death Rising
mit der Wimsbacher Mostmusi
Live-Musik mit „De Kloa-Laut‘n Margit & Heli“
mit Staatsmeister im Cocktailmixen Stefan ...
ab 10 Uhr mit „Sterzinger - indie & elsewhere Viennese world music“
ab 18 Uhr mit „Ed Wenger Austropop & mehr“
sommerliche Pizzen bei orientalisch-europäischer Live-Musik
ab 15 Uhr Kinderprogramm und DJ Carlo MARKTFEST AM SA 4. JULI
LAUDACH
“Wir freuen uns besonders,
mit dem inspirierten Künstler
Martin Wassermann den Ausstellungszyklus zu beginnen.
Der Ausdruck seiner Bilder lässt
einen Freigeist entdecken, der
in kein bekanntes Schema einzuordnen ist, ” so die Kuratorin.
VORCHDORFER MARKTFEST
MARKTFEST
Wochen
DIE VORCHDORFER WIRTE LADEN
SAMMELPASS
19. Juni - 3. Juli
Vorchdorfer Wirte
Veranstaltungen besuchen und mit dem Marktfest-Wochen-Pass
gewinnen: 2x Helikopterflüge für je 2 Personen und
10 Tage Gratis-Fahrspaß mit einem Elektroauto.
ab 14 Uhr
Spiel- & Sportmeile
ab 16 Uhr
Laudach-Trophy
Kinderprogramm der Vorchdorfer Vereine für die ganze Familie im Ortszentrum
Das verrückte Rennen auf der Laudach! Pro Team 2 Personen, Fahrzeug muss selbst
mitgenommen und gebastelt sein. Größe: 200 cm lang / 75 cm breit / 56 cm hoch.
Bauanleitung / Details unter www.vorchdorf.at. Anmeldeschluss: 26. Juni
Abends:
Großes Marktfest mit den „Stoabeck“ auf der Hauptbühne. Siegerehrung der Laudach-Trophy,
große Verlosung Hauptpreis „Marktfest-Wochen“, Mitternachts-Act
salzkammergut
EIN.
VORchdorfer Tipp
12
Schutz für Kinder
Mai 2015
Erfahrung & Kompetenz
B.A.
ApoLife® neu in Vorchdorfer Apotheken
Bgm. Franz Gimplinger mit DI Martin
Gastinger, MBA (SPK-Versicherungsbüro)
Von der Sparkassen-Versicherung wurden insgesamt 12
Achtung-Kinder-Tafeln der Gemeinde Eberstalzell zur Verfügung gestellt. Diese Schilder
sollen auf den Lebensraum der
Kinder in Eberstalzell hinweisen
und auf ihren Schutz aufmerksam machen.
Spende für Eberstalzeller Kindergarten
Die Kindergartenkinder freuen sich über
ein Sponsoring der Firma Walter Ebner
Fahrschulbedarf.
Seit Ostern stehen den Kindern
im Eberstalzeller Kindergarten
ein STOP-Schild und Hütchen
in drei verschiedenen Größen
zur Verfügung. So wird im Alltag
des Kindergartens spielerisch
Verkehrserziehung zum Thema
gemacht.
- ABFALLENTSORGUNG
- CONTAINERVERLEIH
- KANALREINIGUNG
- GRUBENDIENST
Spannender Vortrag
über Villa Rustica
Traditionelles Wissen – neu verpackt. Das ist ApoLife®, ein vielfältiges Sortiment an unterschiedlichsten Produkten für ein natürliches Wohlbefinden. Exklusiv in allen Rat & Tat Apotheken in
ganz Österreich und in den Vorchdorfer Apotheken: der A1.Autobahnapotheke und der Almtal-Apotheke
In ApoLife® stecken das Fachwissen und die Erfahrung von
Generationen von österreichischen ApothekerInnen. Die Produkte arbeiten mit pflanzlichen
Inhaltsstoffen und Nährstoffen
in höchster Qualität. ApoLife®
verzichtet nach Möglichkeit auf
jegliche künstliche Inhaltsstoffe,
die Produkte sind großteils frei
von Laktose, Zucker sowie Cholesterin.
Neben traditionellen Nahrungsergänzungsmitteln für unterschiedlichste Anwendungen
bietet ApoLife® eine Fülle weiterer Produkte für die „tägliche
Dosis Wohlbefinden“. Dazu zählen verschiedene Tonika, Nasensprays und Augentropfen,
Fußcremen und Venen-Gels
oder Mineralstoffgetränke &
Eiweiß-Shakes und noch vieles
mehr.
Nutzen auch Sie das Wissen der
geschulten Fachkräfte in Ihren
Rat & Tat Apotheke in Vorchdorf!
Fragen Sie bei Ihrem nächsten
Besuch nach ApoLife® und profitieren Sie von der Erfahrung und
Kompetenz von Generationen
auch von Vorchdorfer ApothekerInnen!
Öffnungszeiten A1 Apotheke
Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Almtal-Apotheke:
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
Kustos Norbert Fischer bedankte sich bei
Dr. Stefan Traxler für seine spannenden
Ausführungen zur römischen Villa Rustica in Bad Wimsbach.
Dr. Stefan Traxler, Archäologe
am OÖ. Landesmuseum, referierte am 21. April 2015 im
Tempus über die Geheimnisse
der Wimsbacher Römervilla.
Ob der zahlreichen Mythen
und Geschichten rund um
dieses Gehöft waren über 80
Gäste an seinen Ausführungen
interessiert.
Dr. Stefan Traxler führte anhand
von verschiedenen anderen
römischen Gebäuden in Noricum aus, was die römische Villa
in Bad Wimsbach sein könnte.
Mit Fotos belegte er verschiedene Thesen. Aufgrund der
Forschungen schließt er auf folgende zwei Varianten: 1. Kleines Wohngebäude und 2. Winterhaus (geschützte Lage, zwei
beheizbare Räume).
Die römischen Gehöfte waren
wichtig zur Versorgung der
Städte wie etwa das nahe Ovilavis (Wels).
- ZUVERLÄSSIG
- PÜNKTLICH
- PREISGÜNSTIG
GÜNTER SCHNEEBERGER E.U., VORCHDORF, TEL 07614 / 7072 - [email protected]
VORchdorfer Tipp
13
Mai 2015
Gelungene Neuauflage beim Vorchdorfer Kirtag
Blühende Wirtschaft erstmals mit neuem Konzept
Zahlreiche Besucher erlebten am Vorchdorfer Kirtag 2015 nicht nur Aprilwetter, sondern auch eine
Neuauflage der Blühenden Wirtschaft. Erstmals gab es eine räumliche Zusammenführung der Aussteller mit Autofrühling, Landwirtschaft und Handwerk & Gewerbe. Die Gesamtorganisation übernahm der Werbering und die Vorbereitungsarbeiten dazu starteten bereits im Vorjahr.
Beim Autofrühling präsentierten die Autohäuser aus der
Umgebung ihre neuesten Modelle und Trends erstmals am
Schwarzlmüller-Parkplatz. Dank
der guten Zusammenarbeit mit
Marktgemeinde und Schaustel-
lern konnte der Platz vor dem
Parkplatz freigehalten werden,
damit die Besucher den Parkplatz gut einsehen konnten.
Einige Meter weiter am Unimarktparkplatz zeigte die
Alles Liebe
Der Sängerbund Frohsinn lädt
gemeinsam mit dem Singkreis
Schlatt zu einem Konzert ins
Gasthaus Ziegelböck.
Dass das Thema „Liebe“ wie
geschaffen ist für einen Männergesangsverein, liegt auf der
Hand und wurde vom Sängerbund schon öfters bewiesen.
Aber nicht nur Männerstimmen
wissen einiges zum Thema beizutragen! Davon wird der Singkreis Schlatt die Vorchdorfer am
Samstag 30. Mai 2015 im Gasthaus Ziegelböck überzeugen!
Und was erwartet die Konzertbesucher? „Einwendige“ oder
„mit Augenzwinkern“ vorgetragene Lieder, einmal vom
Männerchor und einmal vom
Gemischten Chor, dazwischen
Poetisches von Hannes Decker
und Musikalisches vom Kammerl Quartett. „Unmöglich, sich
so etwas entgehen zu lassen!“,
meint der Obmann des Sängerbundes Wolfgang Stürmer und
lädt gemeinsam mit Chorleiterin Christine Spießberger und
den Sängern zu einem vergnüglichen Abend.
Vorverkauf: Trafik Fischer und
bei den Sängern.
Landtechnik der Region, was
sie drauf hat. Unter dem Motto
„Gemma Traktor schau‘n“ konnte sich das Fachpublikum über
ein hochwertiges Angebot informieren.
Bei Handwerk & Gewerbe am
Kitzmantelparkplatz und im
Foyer die Kitzmantelfabrik
zeigten Firmen und Dienstleister ihr umfangreiches Angebot
und berieten Kunden und Interessierte individuell und persönlich. Die Aussteller waren
trotz widriger Wetterumstände mit dem Besuch zufrieden
und freuen sich bereits auf das
nächste Mal, wenn die Blühende Wirtschaft den Vorchdorfer
Kirtag wieder aufwertet.
VORchdorfer Tipp
TIERARZT-TIPP
14
Mai 2015
Neuer Skaterpark in Vorchdorf
Attraktive Freizeitmöglichkeit für Jugendliche
Dr. Charlotte Sontas
Tierambulanz
Vorchdorf
HD und ED
ernstzunehmende
Erkrankungen
HD! Die meisten Hundebesitzer
gerade von größeren Rassen haben bereits davon gehört, doch
was ist das? HD steht für eine Erkrankung, die als Hüftgelenksdysplasie bezeichnet wird. Hierbei
passt der Kopf des Oberschenkels
nicht in die Hüftgelenkspfanne.
Diese Fehlbildung unterliegt zu
großen Teilen genetischen Faktoren. Aus diesem Grund schreiben
auch verschiedenste Zuchtverbände vor, bis zu welchem Grad
einer HD (Abstufung der Schwere der Erkrankung) Hunde noch
in der Zucht eingesetzt werden
dürfen. Je nach Rasse wird ab einem bestimmten Alter ein Röntgen angefordert, welches durch
zugelassene Tierärzte gemacht
werden darf. Die Auswertung der
Röntgenaufnahmen darf je nach
Rasse von diesem Tierarzt selbst
oder von einem vom Zuchtverband ernannten Tierarzt durchgeführt werden, an welchen die
Aufnahmen geschickt werden
können.
Die Ausprägung des klinischen
Erscheinungsbildes einer HD
sind sehr unterschiedliche und
hängen auch mit dem Trainingszustandes, dem Einsatz und des
Alters des Hundes zusammen,
daher ist es immer wichtig, das
einzelne Tier und nicht die Röntgenaufnahme zu behandeln.
Ähnliches gilt auch für die ED, die
Ellbogendysplasie. Hier „passt“
das Ellbogengelenk aus verschiedenen Ursachen „nicht zusammen“.
Hier sind ebenfalls als Auflage
für die Hundezucht Röntgen
anzufertigen, welche je nach
Hunderasse und Zuchtverband
von einem befugten Tierarzt anzufertigen und entweder selbst
zu beurteilen oder an einen speziellen Gutachter weitergeschickt
werden müssen. Doch nicht nur
für die Hundezucht sind diese
Erkrankungen von Bedeutung!
Auch ein Lebensbegleiter oder
Sporthund hat unter den Folgen
dieser Erkrankungen zu leiden.
Je früher man sie erkennt, umso
besser kann man seinem vierbeinigen Freund helfen, ihn fördern
oder unterstützen.
Die Marktgemeinde Vorchdorf eröffnete unter Mitwirkung des
Jugendzentrums (Juz4YOU) und Streetwork Gmunden den neuen Skatepark mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm.
So konnten die Jugendlichen
tagsüber ihrer Kreativität freien
Lauf lassen und die Container im
Zuge eines Graffiti Workshops
mit Oliver Schöngruber (Mo-
dern Art Atelier) bunt gestalten.
Als Höhepunkt beeindruckten
die Jungs von „Five Boro“ mit
ihrer Skateperformance und
unterhielten die Besucher mit
tollen Tricks, untermalt mit fantastischer elektronischer Musik
von DJ Coppertune und DJ WA.
Mit dem neuen Skatepark steht
den Vorchdorfer Jugendlichen
eine weitere attraktive Möglichkeit der Freizeitgestaltung
zur Verfügung.
Besonderes Projekt zum Geburtstag
Franz Amering und Gratulanten unterstützen Projekt in Brasilien
Weil sein runder Geburtstag
nicht nur für Franz Amering,
Unternehmer mit Installationsbetrieb in Vorchdorf, ein
glücklicher werden sollte, rief
das Geburtstagskind auf, anstatt Geschenken Spenden für
ein Herzensprojekt von ihm zu
„schenken“ und es wurde ein
voller Erfolg!
„Ich habe mir gewünscht,
dass für ein Projekt des Stiftes
Kremsmünster, bei dem eine
Kleinbauernschule unterstützt
wird, gespendet wird!“, erklärt
der Jubilar stolz.
Mit der dabei zusammen gekommenen
beträchtlichen
Summe von 4500 Euro konnte
schließlich nicht nur geholfen, sondern sogar ein ganzes
Besondere Spendenaktion zum 50er: Amering Franz (li) übergibt den Reinerlös
an P. Franz Lang (mi) und P. Gotthard Niedrist (re).
Fahrzeug finanziert werden,
das Kinder sicher und vor allem
schneller als sonst zu Fuß in
eben diese Schule in der brasilianischen Stadt Angical bringen
kann. Amerings Dank gilt seinen
Geburtstags-Gratulanten, die
dies ermöglicht haben und sein
www.vorchdorfonline.at
Appell geht an alle Menschen
in guter Lebenssituation: „Danke an alle, die Hilfe zur Selbsthilfe gegeben haben! Ich kann
nur jedem raten, es ebenso zu
machen. Denn es gibt kein Geburtstagsgeschenk, das glücklicher machen könnte!“
Tagesaktuelle Berichte für Vorchdorf und Umgebung online.
VORchdorfer Tipp
15
Mai 2015
AKTIONSWOCHEN
Ermäßigungen auf alle
Sonnhaus-Vinyl-Böden
BIS 21. MAI
Neu: der Sonnhaus Raumdesigner.
Online gestalten und kombinieren
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Wünsche und unterstützen und
beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihres individuellen Wohntraums.
www.sonnhaus.eu/raumdesigner
Raumausstatter Aigner, Bahnhofstraße 17, 4655 Vorchdorf
Mo-Fr 8 - 12 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 8:30-12 Uhr. Tel: 07614 - 6369
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
VORchdorfer Tipp
KINDER-TIPP
16
Jugendschutz-Testeinkäufe in Laakirchen
Wieviele
Menschen leben
auf der Erde?
… möchte Denise Laherstorfer wissen.
Die Antwort lautet: Unser
Planet Erde hat momentan
ungefähr 7,32 Milliarden Einwohnerinnen und Einwohner. Sieben Milliarden und
320 Millionen Menschen eine fast unvorstellbar große
Zahl. Nur zum Vergleich: Wir
in Österreich sind gerade einmal 8 Millionen.
Wie ihr euch vorstellen
könnt, ist es natürlich unmöglich, alle Menschen auf
der Welt wirklich zu zählen.
Denn alle paar Augenblicke
wird irgendwo ein Kind geboren, während gleichzeitig
jemand stirbt. Daher muss
man die Größe der Weltbevölkerung ausrechnen. Die
Wissenschaft, die sich damit
beschäftigt, heißt Demografie und ist ziemlich spannend.
Laakirchner Jugendliche verliehen
Jugendschutz-Urkunden an vorbildliche
Verkaufsstellen.
Das Jugendreferat der Stadtgemeinde Laakirchen veranstaltete in Zusammenarbeit
mit der örtlichen Polizei und
dem Jugendzentrum Jugendschutztestkäufe im Gemeindegebiet Laakirchen.
Ziel dieser Testkäufe ist es,
eine Sensibilisierung von Verkaufsstellen und Betrieben zur
Einhaltung der oberösterreichischen Jugendschutzbestimmungen beim Verkauf von alkoholischen Getränken sowie von
Tabakwaren zu erreichen. An all
jene Verkaufsstellen, welche die
Situation richtig erkannten und
von den Jugendlichen Ausweise
verlangten, wurde eine Jugendschutz-Urkunde überreicht.
Kartoffelpyramiden für VS Vorchdorf
Energiegruppe fördert praxisnahen Unterricht
Kommen die Erdäpfel aus dem
Supermarkt? Wachsen Pommes
Frites auf den Bäumen?
Diese und weitere Fragen können die Schülerinnen und Schüler der VS Vorchdorf in Zukunft
leicht beantworten. Auf Initiative der Energiegruppe Vorch-
dorf wurden am 14. April zwei
Kartoffelpyramiden im Schulhof
der VS Vorchdorf aufgestellt und
mit Erde befüllt.
Die jungen Damen und Herren
waren mit Begeisterung dabei
und haben auch gleich die Saatkartoffeln eingelegt.
Umweltdetektive püren Plastik auf
Junge Energiedetektive der 1.b
Energie- und Technikklasse der
NMS Vorchdorf waren in den
Vorchdorfer Supermärkten unterwegs und machten auf Plastikverpackung aufmerksam.
Wir werden immer mehr.
Durch sie wissen wir, dass die
Weltbevölkerung in den letzten 65 Jahren unglaublich
schnell gewachsen ist. Noch
1950 haben „nur“ zweieinhalb Milliarden Menschen
gelebt, 1990 waren es dann
schon über fünf Milliarden.
Es gibt mehrere Gründe für
das rasche Wachstum. Zum
einen bekommen mehr Menschen schlicht und einfach
auch mehr Kinder. Logisch,
nicht? Zum anderen leben
die Menschen in den meisten Ländern der Welt heute
dank guter Ernährung und
medizinischer Versorgung
viel länger als je zuvor.
Mai 2015
Die Schüler stellten fest, dass
fast alles in Plastik verpackt ist
und es schwierig ist, plastikfrei
einzukaufen. Im Rahmen des
Schulprojektes wurden MitarbeiterInnen und Kunden befragt und das Einkaufsverhalten
der Kunden beobachtet. Die
Bevölkerung wurde mit über
100 Interviews auf das PlastikProblem aufmerksam gemacht.
Im Mai starten die Jugendlichen
eine große Plastikmüllsammlung in der Vorchdorfer Natur.
Praxisnaher Unterricht in der Volksschule Vorchdorf. Die Energiegruppe
initiierte 2 Kartoffelpyramiden.
VORchdorfer Tipp
17
Trommeln,
was das Zeug hält!
Mai 2015
UNSER REZEPT-TIPP
von Anneliese Windischbauer, Vorchdorf
Suppenhuhn
Fremde Klänge waren in der Volksschule Vorchdorf zu hören, als 247
Kinder spielerisch einfache Grundrhythmen auf Trommeln erlernten.
Die Kinder entdeckten ihr eigenes Taktgefühl und lernten andere
Kulturen kennen. Trommeln fördert das Miteinander, die Koordination und die Konzentration, vor allem aber macht es großen Spaß.
Unterstützt wurde dieses Projekt von der Marktgemeinde Vorchdorf.
Vorchdorfer erfolgreich bei
Wiener Speaker-Slam-Bewerb
Am 11. April fand im Wiener
Metro Kino das erste Österreichische
Speaker-Casting
statt. 23 Redner stellten sich Publikum und Jury, darunter auch
Markus Kroner. Für Kroner war
der Speaker-Contest ein Debüt.
Er brachte das Publikum immer
wieder zum Lachen, obwohl
seine Botschaft eine Ernste war:
Lebe so, dass andere etwas davon haben, dass es dich gibt. Es
geht weniger um das Anhäufen
von Geld als um den Umstand,
dass wir glücklich sind. Kroner
Markus Kroner stellte sich beim ersten
österreichischen Speaker-Wettbewerb
der Jury und dem Publikum
erntete den längsten Applaus
des Abends und Zugabe-Rufe
begleiteten ihn auf seinem Weg
von der Bühne.
Das ideale Muttertagsgeschenk!
Gültig bei allen 110 Werbering-Mitgliedern
Gutscheine in allen Vorchdorfer Banken erhältlich!
Schon unsere Großmütter wussten es: Kein Gericht bringt einen nach einer Krankheit so schnell wieder auf die Beine wie
eine Hühnersuppe. Sie ist leicht verträglich, fettarm, eiweißund ballaststoffreich. Der ideale Mix aus Geflügel und Gemüse
wirkt entzündungslindernd und verleiht neue Kraft.
Zutaten: 1 Bio-Hähnchen (ca. 1,5 kg), 2 Zwiebeln, Lorbeerblatt,
Pfefferkörner, Salz, 1/2 Knollensellerie, 3 große Karotten, 1 kleine
Stange Lauch, Petersilienwurzel, ev. Liebstöckel, Suppennudeln.
Zubereitung: Hähnchen waschen, zerteilen und mit ca. 3 l Wasser zum Kochen bringen. Mit einer Schaumkelle den Schaum entfernen. Inzwischen die Zwiebeln ungeschält halbieren, in einer
Pfanne ohne Fett die Schnitthälften kräftig rösten. Anschließend
mit Pfefferkörnern, Lorbeerblatt und Salz in die Brühe geben und
ca. 15 Min. auf kleiner Hitze weiterkochen. Die Hälfte des Selleries
und der Karotten schälen sowie Lauch putzen und grob würfeln
und in den Topf geben und bei mittlerer Hitze 1 Stunde kochen
lassen. Restliches Gemüse grob schneiden. Huhn aus der Suppe
nehmen, Haut ev. entfernen und das Fleisch von den Knochen
lösen, in Stücke schneiden. Die Hühnersuppe durch ein Sieb
gießen und das grob geschnittene Gemüse darin bei mittlerer
Hitze ca. 15 Min. kochen. Suppennudeln in Salzwasser kochen,
abschrecken und zusammen mit dem Fleisch zur Hühnersuppe
geben. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Hol dir einen Laudachtaler!
Wir suchen Rezepte, besonders solche, die in die kommende Saison passen. Als kleines Dankeschön gibt’s für ein veröffentlichtes
Rezept eine Werberingmünze im Wert von 20 Euro. Schicken auch
Sie uns ihr Lieblingsrezept (gekocht und fotografiert wird es von der Redaktion), zusammen
mit einem Foto von ihnen. Der nächste
Vorchdorfer Tipp erscheint am 18. Juni.
Redaktion: VORchdorfer Tipp, Oberhörbach 18, 4655 Vorchdorf.
VORchdorfer Tipp
18
Mai 2015
Rotes Kreuz: Einsätze rund um die Uhr
STECKBRIEF
Einsatzfahrten entsprechen täglicher Strecke Vorchdorf-Prag
Personen, die in der Region
etwas bewegen, sich für etwas engagieren, sollen hier
vorgestellt werden.
Eine beeindruckende Leistungsbilanz zeigte die Ortsstellenversammlung der RotKreuz Ortsstelle Vorchdorf.
Dabei wurden etwa 122.483 Kilometer zurückgelegt, das entspricht täglich der Strecke von
Vorchdorf nach Prag.
5 KollegInnen bestanden die
Abschlussprüfung und sind seit
dem Jahr 2014 als aktive Rettungssanitäter tätig. Insgesamt
31 MitarbeiterInnen absolvierten diverse Ausbildungen.
71 Rufhilfeklienten in Vorchdorf
verlassen sich auf die kompe-
Rotes Kreuz sagt
Danke!
Foto: W. Hitzenberger
Im Rettungsdienst wurden von
83 freiwilligen MitarbeiterInnen
18.419 Stunden geleistet. Spitzenreiter dabei waren Strassmair Stefan mit 1.139 Stunden
und Brandstätter Anja mit 970
Stunden.
tente Hilfe durch das Rote Kreuz.
Im Bereich des Besuchsdienstes wurden 2014 insgesamt 19
Klienten betreut. Dafür sind 13
MitarbeiterInnen in Vorchdorf
und Kirchham im Einsatz.
16 Kinder der Jugendrotkreuz
Gruppe verbrachten ein aktives
Jahr zwischen erstem Kennen-
lernen von Rot-Kreuz Tätigkeiten, Kontakt mit der älteren Generation und einfach nur Spaß
haben. Als besonderes Highlight gab es erstmals ein Generationenkaffee in Zusammenarbeit mit dem Besuchsdienst, bei
dem Jung und Alt gemeinsam
spielten.
Großartiger Erfolg beim
Bezirksjugendsingen
NMS Pettenbach größter Schulchor in Kirchdorf
Stefan Hörtenhuber
• Erdäpfel … werden bei uns
zu Hause gerne gegessen
• Laufen gehen … hält mich
körperlich fit und gibt mir
auch mentale Stärke
• Meine Söhne … machen
mir Freude und bringen
mich oft ins Staunen, wie
sich ein Menschenleben so
entwickelt
• Vorchdorf und Wien …
ergänzen sich bei mir gut,
besonders, wenn ich in
meinen Projekten viel von zu
Hause aus arbeiten kann
• Selber machen … hat
einen großen Reiz
• Helge Schneider … bereitet
mir viel Spaß und musikalische Genüsse
• Musizieren … ist für mich
die wichtigste Möglichkeit
der Entschleunigung
Frau Gabriele Krötzl, PMBA, Leiterin der Geschäftsstelle Vorchdorf der Sparkasse Lambach
Bank AG stellte sich beim Roten Kreuz Vorchdorf mit einem
Geschenk ein. Sie überreichte
dem Ortsstellenleiter Dr. Christoph Hohn eine Spende über
€ 200,- Eine Spende „Aus Liebe
zum Menschen“.
Freude schenken
mit dem Laudachtaler.
Erhältlich in den Vorchdorfer Banken.
• Sorgen … versuche ich gar
nicht erst aufkommen zu
lassen, sondern deren Grund
aktiv entgegenzuwirken
• Bienen … sind die kleinsten
Nutztiere mit größtem Effekt
für Menschen und Umwelt
• Im Urlaub … werde ich mit
Freude schwitzen
Zum wiederholten Mal trat die
NMS Pettenbach mit dem größten Schulchor des Bezirkes unter der Leitung von Christa Ziegler und Benedicta Straßmair mit
beeindruckenden Darbietungen und breitem musikalischen
Spektrum beim Bezirksjugendsingen im Kirchdorfer Neupernsteinsaal der Landesmusikschule auf.
Die anwesende Vizebürgermeisterin Julia Laßl war begeistert. „Wieder einmal hat der
Schulchor der NMS Pettenbach
sein großartiges Können unter
Beweis gestellt. Ich hoffe, dass
die einstudierten Stücke auch
in Pettenbach bald einmal zur
Aufführung gebracht werden“,
so Julia Laßl.
DI Dr. Stefan Hörtenhuber
ist seit kurzem Obmann
der Marktmusik Vorchdorf,
Mitgründer der Einkaufsgemeinschaft Speis und
arbeitet als Agrarwissenschafter an der Universität
für Bodenkultur sowie am
Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Wien.
VORchdorfer Tipp
19
Mai 2015
Rätsel-Lösungswort
Billard-Turnier
im Gatsby 19. Mai
Name
Adresse
Offen für alle Hobby- und
Vereinsspieler
Nennschluss/Beginn: 19. Mai
Das Nenngeld von € 10,- wird
zu100 % ausgespielt.
Anmeldung im Gatsby oder
telefonisch unter 0664/3380066.
Neues Lösungswort eintragen, ausfüllen, ausschneiden. Postkarte an: Redaktion
„VORchdorfer Tipp“, Oberhörbach 18, 4655 Vorchdorf
Oder E-Mail mit Lösungswort als Betreff an: [email protected]
Einsendeschluss: 21. Mai 2015. Absender nicht vergessen!
Mash it up 2.0 am Sa. 13. Juni
live on turns :
DJ MS Kay feat DJ Norfok
„best House-Dance-ClubBeats in town“
9. Mai Nacht in Tracht
30. MaiRocknight
Gewinner des letzen Rätsels:
Die Redaktion des VORchdorfer Tipp gratuliert den Gewinnern des
letzten Rätsels recht herzlich zu folgenden Preisen:
Geschenksparbuch Einlage € 40,für Straub Fritz, Bad Wimsbach
Novum-Geschenkgutschein
für Dr. Wolfgang Pfeffer, Laakirchen
Auflösung des letzten
Rätsels
Friseur-Guschein
für Herta Trautmann, Pettenbach
VORCHDORF
ONLINE
Die beste Reichweite
in der Region:
- Tagesaktuelle Berichte
- Kleinanzeigen online
- Bis zu 1.200 Zugriffe täglich!
Kombi-Inserate im VORchdorfer Tipp
und vorchdorfonline:
www.vorchdorfonline.at/preise
VORchdorfer Tipp
20
KLEINANZEIGEN
JETZT NEU: AUCH AUF WWW.VORCHDORFONLINE.AT
HÄUSER/EIGENTUMSW.
HÄUSER/EIGENTUMSW.
Lambach: (451/22149): Ehemaliges
Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum mit
Ausstellungs- und Lagerräumlichkeiten von
ca. 110 m² im EG und Wohnung im OG mit
ca. 100 m² mit 4 Zimmer, Terrasse ca. 12 m²
und überdachter, geschlossener Schwimmbadanbau mit ca. 56 m². Ölzentralheizung,
Einzel-Garage und eigene Zufahrt. Sanierungsbedürftig. Grdfl. 593 m². HWB 158,3
kWh m²a, fGEE 2,05. Kaufpreis: € 160.000,-
Roitham: Familien-Wohntraum
mit ca. 170 m² Wfl., sonnige Lage, Doppelgarage, niedrige BK, großzügige Dachterrasse,
ca. 820 m² Grundfläche, VB EUR 365.000,-,
HWB 43, Birgit Pöll, 0676/8141 9839, Büro
Gmunden, www.realtreuhand.at
s Real Lambach, Tel. 050100-43012 (Hr. König)
Lambach: (451/22150 oder 22182)
Wohn- und Geschäftshaus direkt im Zentrum.
Das im EG liegende Geschäftslokal wurde
letztmalig 1994 erweitert und hat eine Gesamtnutzfl. von ca. 400 m² sowie div. Nebenräume. Im OG befindet sich eine Wohnung mit
ca. 150 m². Gaszentralheizung, teilunterkellert, Anschlüsse vom Ortsnetz, sofort beziehbar. Das sanierungsbedürftige Objekt ist für
gemischte Nutzung geeignet. Grdfl. 1052 m².
HWB: 335, fGEE 2,64.Kaufpreis: € 300.000,-.
s Real Lambach, Tel. 050100-43012 (Hr. König)
Oberweis: Wohnung oder Büro
mit hochwertiger Ausstattung, ca. 104 m²
Nutzfläche, sehr gepflegt, Tiefgaragenplatz,
Miete EUR 895,-- exkl. Ust. inkl. BK u. HK,
HWB 30; Birgit Pöll, 0676/8141 9839, Büro
Gmunden, www.realtreuhand.at
Roitham: Einfamilienhaus, Privatverkauf.
Baujahr 2009, Wohnfläche 170 m2, Grundfläche 820 m2, Doppelgarage, Dachterrasse. HBW
43. € 365.000,-. Tel: 0699 171 43 147
Mai 2015
Lehre Betriebslogistikkaufmann /-frau
Wir suchen eine aufgeweckte, positive Persönlichkeit mit
Freude am Umgang mit Menschen, starkem Interesse an EDV,
Genauigkeit und Detailorientierung.
Voraussetzung: abgeschlossenes positives 9. Pflichtschuljahr.
Lehrzeit: 3 Jahre. Entlohnung lt. Kollektivvertrag € 518,- brutto
(1. Lehrjahr). Bewerbung an: [email protected]
Tel: Mo-Fr 8-12 Uhr: 07614 639325
Mit 10 Steuerberatern und mehr als 60 Mitarbeitern an den vier Standorten Gmunden, Bad Ischl, Vöcklabruck und Vorchdorf zählt die BNP-Gruppe zu den führenden
Beratungsunternehmen Oberösterreichs.
Aufgrund unseres ständigen und konstanten Wachstums suchen wir für
unseren Standort in Vorchdorf eine/n
BILANZBUCHHALTER/IN MIT PRAXIS
DIVERSES
Frühlingsfestival 35 Jahre Universitätsorchester Linz, Konzert-Busfahrt ins Brucknerhaus, Mi. 20. Mai ab 18:15 Uhr. Fahrt u.
Eintritt: € 28,-. Anmeldung tel.: Erwin Radner,
Vorchdorf: 07614 8017.
Jetzt neu: Kleinanzeige auch online!
Bestellkupon bitte ausfüllen, ausschneiden, 5 Euro beilegen
und im Kuvert einsenden an:
Redaktion „VORchdorfer Tipp“
vorchdorfmedia
Oberhörbach 18
4655 Vorchdorf
Geschäftliche Kleinanzeigen bitte auf Anfrage:
Tel.: 0699 15 05 88 57 oder [email protected]
Kupon für Ihre private Kleinanzeige
Text
Geboten werden ein abwechslungsreiches und interessantes Betätigungsfeld, ein
sehr gutes Betriebsklima, angemessene Entlohnung, modernste Infrastruktur und
hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
BNP Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.
zH Herrn Mag. Andreas Enter, Ohlsdorferstr. 44
4810 Gmunden, E-Mail: [email protected]
ZU VERKAUFEN
ZU VERMIETEN
Antikes Massivholzbett, Kirsch/ Esche
90/200 ohne Einsatz, abholbereit, Eberstalzell,
Tel. 0676 7190633
Vorchdorf: Helle, freundliche Neubauwohnung zu vermieten. Erstbezug. 72 m² Wohnfläche inkl. Loggia. Neue Küche. 2 Parkplätze und
Kellerabteil. Niedrigstenergiebauweise. Zentral in Vorchdorf. Mautstraße 5. zu vermieten
ab 1.Juni. € 500,- excl. BTK. Tel. 0660/6577997
Bauch- und Karreespeck über Buchenspinnen 6 Tage geräuchert mit würzigem
Kräutermantel. Bestellungen auf Anfrage ab
€ 15,-/kg. Johann Leiss, Vorchdorf, Tel: 0699
118 06 980
Neuwertige Es-Klarinette deutsches System (NP € 3300,-) um € 2000,- in Vorchdorf,
Tel: 0676 898 655 829
VORCHDORF
ONLINE
- Kleininserate online
- Bis zu 1.200 Zugriffe täglich!
Tel.Nr.:
Keine Anzeigen mit Kennwort!
Bitte in Blockschrift schreiben!
Name:
Anschrift:
€ 5,- pro Kleinanzeige / für den VORchdorfer Tipp und auf www.vorchdorfonline.at
Vorchdorf: 59 m2 Wohnung zu vermieten,
Miete € 420,- + BK € 130,- / Lage Vorchdorf
Zentrum, Tel Nr. 0664/1650191
Zwei auf einen Schlag
Jetzt neu! Für € 5,- Ihre Kleinanzeige
gedruckt und online. Kupon ausfüllen
und an die Redaktion schicken.
Impressum: Herausgeber, Medieninhaber: Werbering Vorchdorf, Hummelbrunn 36, 4655 Vorchdorf. Vorstandsmitglieder: Markus Müller, Sacha Zarhuber, Franz Amering, Gerhard Fischer,
Elfriede Lüftigner, Jochen Neustifter, Daniel Huemer, Mag. Gerhard Radner, DI Gunter Schimpl,
Peter Schmalwieser, Heinz Rebig. Sekretariat: Jeannine Lindinger. Redaktion und Gestaltung:
vorchdorfmedia, Oberhörbach 18, 4655 Vorchdorf. Tel: 069915058857. Freier Mitarbeiter: Florian
Sedmak. Für übermittelte Unterlagen und die dazu erforderlichen Urheber-, Veröffentlichungsund Verfielfältigungsrechte (Bilder, Texte, Grafiken) haftet der Überbringer und hält die Firma
vorchdorfmedia - Mag. Gerhard Radner schad- und klaglos. Für Irrtümer, Satz- und Druckfehler
übernimmt vorchdorfmedia keinerlei Haftung. Druck: Landesverlag Wels. Linie: neunmal jährlich
erscheinende Wirtschaftsinformation für Vorchdorf und Umgebung.
VORchdorfer Tipp
TIERE
Mehrere Katzen, 8 Monate, geimpft,kastriert, (eine davon am Bild), teilweise auch für Wohnungshaltung geeignet.
21
Mai 2015
Vom Agriarum zum Cumberland Wildpark
Herrliche U30-Ausfahrt durch das Almtal
B.A.
100 Fahrzeuge „unter 30 PS“ rollten von
Station zu Station durch das Almtal.
Foto: Johannes Bimminger.
Die zutrauliche 3 jähr. Katze „Berta“ (schwarz
m. weißen Pfoterl und weißer Brust), 12jähr.
Katze „Kitty“ (schildpatt,fast blind) suchen alle
ein gutes Zuhause. Achtung: wir bieten finanzielle Hilfe bei Katzenkastrationen/sterilisationen an! Auskünfte beim Tierschutzverein
Voitsdorf: Tel.0664/5047195
Redaktion / Anzeigenannahme NEU!
Mag. Gerhard Radner, vorchdorfmedia
Oberhörbach 18, 4655 Vorchdorf
E-Mail: [email protected]
Tel: 0699 1505 8857
Erscheinungstermine 2015
18. Juni / 23. Juli / 3. September /
15. Oktober / 26. November
Anzeigenformate: vorchdorfonline.at/preise
Anzeigenschluss Juni: Mi 3. Juni
Bei traumhaften Wetter, als Wiedergutmachung für letztes Jahr,
kamen über 120 Teilnehmer mit knapp 100 Fahrzeugen zum Start
am Agrarium am Samstag 25. April zur 3. Almtal U30 Ausfahrt.
Mit leichter Verzögerung startete die Fahrt und führte über
Vorchdorf, wo der Tross beim
Gasthaus Schloss Hochhaus und
den Museen im Zentrum die erste Pause einlegte. Danach ging
es weiter auf Nebenstraßen mit
traumhaftem Blick auf die Berge
vom Toten Gebirge in Richtung
Pettenbach, wo sich die Teilnehmer vom Baufortschritt beim
Bierheurigen und Bierhotel
Ranklleiten überzeugen konnten. Die Mittagsrast erfolgte
beim „Genuss am Almfluss Partnerbetrieb“ GH Taverne Thann.
Dort erwartete die Teilnehmer
ein herrliches Wildgulasch und
alle konnten bei den Schützen
ihre Treffsicherheit unter Beweis
stellen.
Die Fahrt führte weiter übers
Almegg nach Grünau im Almtal
Richtung Almsee, wo das größte
Holzwasserrad Österreichs besichtigt wurde. Als krönenden
Abschluss gab es ein Willkommen im Cumberland Wildpark
vor dem neuen Besucherzentrum, wo nach einem Gruppenfoto auch noch die Siegerehrung über die Bühne ging.
VORchdorfer Tipp
22
Vorchdorfer Pfingstlauf
Die Laufgruppe der Union Vorchdorf lädt alle Laufbegeisterten zum
34. Pfingstlauf und Gesunde Gemeinde Nordic Walking am Samstag
den 23. Mai ab 14 Uhr ein. Die Kinder müssen je nach Alter 4001300 Meter am Sport- und Trainingsplatz laufen. Zu gewinnen gibt
es 2 Fahrräder. Die Erwachsenen laufen 3 Runden durchs Haidholz
5,4 km, die Nordic Walker Strecke ist 3,5 km lang und erfolgt ohne
Zeitnehmung. Anmelden unter www.Computerauswertung.at - Ausschreibung unter www.Traunviertler-Laufcup.at.
Mai 2015
2 Mal Landestitel bei
Tennismeisterschaften
Eine erneute Bestätigung seines
großen Talentes erbrachte der
junge Vorchdorfer Tennisrecke
Christopher Hutterer. Bei den
traditionell zu Ostern ausgetragenen OÖ-Hallen-Tennislandesmeisterschaften dominierte
er den U-18-Bewerb souverän
und holte sich ungeschlagen
und ohne Satzverlust den Einzel-Landesmeistertitel.
Und mit seinem Partner Ralph
Kneidinger siegte er zudem im
Doppelbewerb der Hallen-Landesmeisterschaften 2015.
Zweifacher Landesmeister Christopher
Hutterer (re.) und OÖ Tennis-Jugendreferent Günter Austerhuber (li.)
Aigner erneut Gruppensieger Meisterliche Schützen
Vorchdorfs Rallyeass Gerhard
Aigner ist nicht zu bremsen.
Trotz dem Fehlen von Großsponsoren gelingt es ihm immer wieder, sich im Spitzenfeld
bei den Rallyestaatsmeisterschaften zu platzieren. Bei der
Lavantalrallye siegte Aigner in
der Gruppe H.
67 Starter aus 8 Nationen
kämpften auf 177 Sonderprüfungskilometern um Staatsmeisterschaftspunkte. Gerhard
Aigner, diesmal mit einem Mitsubishi evo 7 unterwegs, hatte
zu Beginn der Rallye noch Abstimmungsprobleme. Die Umstellung vom frontgetriebenen
Opel aus der Vorsaison zum allradgetriebenen Mitsubishi war
doch größer als erwartet.
Der Vorchdorfer Gerhard (Geri) Aigner
voll in Fahrt im Spitzenfeld.
Dank Aigner’s Fahrstil und einer
schrittweisen Feinabstimmung
gelang ihm auf der Sonderprüfung 10 die fünftschnellste Zeit
im gesamten Feld. Die Gruppe
H gewann Aigner mit dem rekordverdächtigen Vorsprung
von fast 4 Minuten auf seinen
Verfolger - Gesamtsieger wurde einmal mehr Rekordmeister
Raimund Baumschlager. „Über
den 8. Platz in der Gesamtwertung und den Gruppensieg bin
ich schon ein wenig stolz,“ freute sich der Vorchdorfer, dessen
Antreten die vielen Unterstützer
und Sponsoren aus der Region
erst möglich machten.
Tobias Raffelsberger erreichte bei der Staatsmeisterschaft Platz Zwei im Einzel und
konnte in der Mannschaft für den Schützenverein Theuerwang Silber holen.
Der SV Theuerwang darf heuer
auf eine besonders erfolgreiche
Saison zurückblicken.
Bei der Bezirksmeisterschaft in
Mondsee erreichte Theuerwang
5x Gold, 4x Silber und 5x Bronze,
bei der Landesmeisterschaft in
Linz holten sich die Theuerwanger 2x Gold, 1x Silber und 1x
Bronze.
Kohlweg Rafael (Jugend Mini)
holte sich den Landesmeistertitel, weiters über den Landesmeistertitel in der Mannschaft
konnten sich Raffelsberger Tobias, Raffelsberger Fabian und
Gruber Lisa freuen.
Bei der ASVÖ Landesmeisterschaft in Linz holte sich Theuerwang 9x Gold, 4 x Silber und
1x Bronze. Landesmeister in der
Mannschaft wurden Maier Michael, Manuel Prinstinger und
Marc Andre Frühwirth
Bei der österr. Meisterschaft in
Salzburg erreichten die Theuerwanger 2x Silber und 1 x Bronze
Im Einzel erreichte Tobias Raffelsberger den hervorragenden
2.Platz (Jugend 2) und auch in
der Mannschaft konnte er für
Theuerwang Silber holen. Karin
Frühwirth (S1) erreichte in der
Mannschaft den 3. Platz.
VORchdorfer Tipp
23
Mai 2015
Bronze für Eberstalzeller bei
Gehörlosen-Olympiade in Russland
Der Eberstalzeller Christoph
Lebelhuber nahm erfolgreich
bei den „Deaflympics“ in Khanty-Mansiysk 2015 (Russland)
teil. Die Deaflympics sind ein
internationaler Wettbewerb für
Gehörlose, der alle vier Jahre,
ein Jahr nach den Olympischen
Spielen, stattfindet. Lebelhuber
trat in fünf Wintersportkategorien an und holte Bronze im
Riesenslalom. Drei ausgezeichnete fünfte Plätze erreichte der
Eberstalzeller im Super-G, in der
Kombination und im Slalom.
Mag. Albert Sprung
Traditionelle Chinesische
Medizin (TCM)
Die TUINA ist eine manuelle
Therapie und zählt neben
Akupunktur, Kräuterheilkunde, 5-Elemente-Ernährung, Qi
Gong und Feng Shui zur TCM.
Bronze für den Eberstalzeller Christoph Lebelhuber bei der internationalen Gehörlosen-Olympiade Deaflympics in Khandy-Mansiysk (Russland).
Spielerisch Schwimmen lernen
Wasserrettung: Jeder Nichtschwimmer ist ein Schwimmer
Im Sommer bietet die Wasserrettung Schwimmkurse für
Kinder ab 6 Jahre im Freibad
Vorchdorf an. Ziel des Kurses ist
das spielerische Kennenlernen
des Elementes Wasser, das Gewinnen an Sicherheit sowie das
Üben und Erlernen des Brustschwimmens. Anmeldung ist
am 2. Juni im Freibad.
Die Kinder werden in kleinen
Gruppen individuell betreut.
Der Kurs dauert 5 Tage jeweils 1
½ Stunden. Anmeldung ist am
Dienstag 2. Juni, von 17 bis 19
Uhr im Freibad Vorchdorf (bei
jeder Witterung). Den Kursbeitrag von 50,- € zur Anmeldung
mitnehmen. Infos: Elisabeth
Pramberger Tel. 068110464616.
Erfolgreiche Saison für Askö Vorchdorf
Vor Schlagerspiel gegen SC Schwanenstadt
In der Rückrunde der Bezirksliga
Süd schlägt sich der Askö Vorchdorf trotz großem Verletzungspech recht gut. Derzeit liegt die
Elf von Trainer Ivica Sirocic auf
Rang fünf. Zuletzt musste man
zwei Mal auswärts antreten und
konnten in Neukirchen/Vöckla
gegen den Tabellendritten einen 1:0 - Sieg landen. Am Sonntag 3. Mai zeigten die Askö-Burschen in Frankenburg eine tolle
Mannschaftsleistung, verloren
aber äußerst unglücklich mit
1:2. Leider fehlt es derzeit an
Offensivkräften, da sich sowohl
GESUNDHEITS-TIPP
Kevin Wallmen als auch Tayfur
Sabur Bänderverletzungen zugezogen haben und nicht einsatzfähig sind.
Schulter-Schmerzen
TUINA hilft bei lange Jahre
bestehenden Schmerzen. Frei
von Schmerzen, kann man
auch wieder richtig durchschlafen!
LWS / Ischias-Schmerzen
Diese Schmerzen ziehen oft
übers Knie bis in die Zehenspitzen und ins „Kreuz“. Sie
sind mit den „Werkzeugen“
der TUINA sehr gut zu behandeln. Langfristig bedarf
es einer Umstellung der Lebensgewohnheiten. Übersäuerung spielt hier eine große
Rolle.
Allergie-Behandlung
Mit TCM, Kinesiologie und
Mentalfeldtherapie konnten
bei Allergien bereits sehr gute
Erfolge erzielt werden. Klientin, 29: „Bereits nach einer
Woche sind alle Symptome
der Allergie verschwunden.“
Zur Terminvereinbarung und
bei Fragen kontaktieren Sie
uns unter 07586 20629 oder
unter [email protected].
Weitere Infos und Tipps gibt’s
unter www.tuina.com
Zwei attraktive Heimspiele
Im Mai kommt es auf der Vorchdorfer Sportanlage zu zwei
absoluten Top-Spielen. Am
Samstag, 9. Mai gastiert Viktoria
March-trenk in Vorchdorf und
eine Woche später am Sonntag,
17. Mai der Tabellenzweite SC
Schwanenstadt. Beide Spiele
beginnen jeweils um 17 Uhr.
Nacken-Schmerzen
Ob durch Zugluft verursacht,
oder durch einseitige Belastung. Diese sehr hartnäckigen Schmerzen lassen sich
mit TUINA, Osteopathie und
Tapen sehr gut behandeln.
Askö-Verteidiger Gerald Rumpl (roter
Dress, Nr. 18) spielt so wie seine Teamkollegen bislang eine tolle Frühjahrssaison!
Tachlau 7, 4655 Vorchdorf
VORchdorfer Tipp
24
Mai 2015
Symbolfotos. Aktionspreis inkl. NoVA, 20% USt und solange der Vorrat reicht. Sondermodelle mit Schaltgetriebe. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/
höherwertige Ausstattung. Rechen-, Druck und Satzfehler vorbehalten. *1) max. 60.000 km / *2) max. 100.000 km
Wir feiern!
40 JAHRE
Sa. 9. Mai 2015
ab 10:00 Uhr
BUNGY JUMPING
50 Meter freier Fall
um nur € 15,ÖAMTC ÜBERSCHLAGSIMULATOR
& OFF-ROAD-DEMOFAHRT
mit ÖAMTC Chef-Instructor Christian Karlberger
KINDERPROGRAMM
Hüpfburg, Kinderschminken, Schoko-Werkstatt
Bad Wimsbach
GEWINNSPIEL
Gutscheine u.v.m. im Wert von bis zu € 300,- gewinnen!
JUBILÄUMSMODELLE „FORTY“
EGGENBERGER BIERVERKOSTUNG
mit Braumeister Thomas Lugmayr und Mathias Müller
FÜR MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG
UND DAS LEIBLICHE WOHL
IST GESORGT
ab Euro
C4 CACTUS
PureTech 82
+ 4 Jahre Garantie*1)
+ Rückfahrkamera
+ Freisprecheinrichtung
+ Autom. Klima
82 PS
15.990,-
ab Euro
C4 BlueHDi 100
18.990,-
+ 4 Jahre Garantie*1)
+ Parksensoren hinten
+ Freisprecheinrichtung
+ 2-Zonen-Klimaautomatik
100 PS
Bad Wimsbach | 07245 / 25230
ab Euro
ASX 1,8 DiD 4WD
23.990,-
+ 5 Jahre Garantie*2)
+ 18“ Alufelgen
+ Xenonscheinwerfer
+ Autom. Klima
116 PS
www.kfz-mueller.at
St. Konrad | 07615 / 8315
BEI ALLEN NEU- UND
GEBRAUCHTWAGEN
+ 1/2 Jahr GarantaKaskoversicherung gratis
(Bei Abschluss eines 3 Jahres Vertrages.)