Sedum 2011 Text
Transcription
Sedum 2011 Text
www.sempervivumgarten.de [email protected] Volkmar Schara Kreuzstr. 2 91567 Herrieden / Neunstetten Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sedum - Fettblatt, Fetthenne Eine sehr umfangreiche Gattung mit über 300 Arten. Die sukkulenten Pflanzen sind meist Stauden oder Halbsträucher. Die meisten Arten sind immergrün, manche werfen die Blätter im Winter ab und treiben im Frühjahr wieder frisch aus. Die Blüten sind meist 5-strahlig und sternförmig. Sie stehen meist eng zusammen in Trugdolden und zeigen kräftige Farben. Die Farbpalette reicht von weiß, gelb, rosa bis kräftig karminen Tönen. Alle hier angebotenen Sedum-Arten sind leicht zu kultivieren und wahre Durstkünstler. Sie können frei ausgepflanzt werden oder in Gefäßen kultiviert werden. In den letzten Jahren finden sie auch immer mehr Einsatz in der Dachbegrünung. Sie benötigen keinen Winterschutz! An den Boden werden keine großen Ansprüche gestellt. Das Substrat sollte durchlässig sein und nur wenig Nährstoffe enthalten. Eine regelmäßige, leichte Düngung nehmen die Pflanzen jedoch gerne an. Alle Arten mögen einen sonnigen Standort und sind so ideale Partner für Sempervivum und Opuntien. Sedum acre Grörgerle Pass Sedum acre kraijnae Sedum acre minus Sedum acre - Mauerpfeffer, Scharfe Fetthenne Eine sehr weit verbreitete Art, die in Europa, West-Asien und Nord-Afrika heimisch ist. Die rasenbildende, immergrüne Art wächst gerne auf sehr sonnigen und trockenen Standorten. Besonders auffallend sind im Frühjahr die intensiv gelb gefärbten Blüten. Es gibt verschiedene Varietäten: Sedum acre vom Grörgerle Pass, Türkei Eine türkische Lokalform mit rundlichen Blättern. Im Sommer zeigen die Polster leicht bronzefarbene Töne. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum acre kraijnae Diese slowakische Form ist in allen Teilen größer als die Stammform und bildet dichte Matten, die auch im Winter eine sattgrüne Farbe zeigt 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum acre minus (syn. Sedum acre ‘Minor’) Eine sehr kleine Form, die dichte Matten von nur 2,5cm Höhe bildet. Sie blüht nicht ganz so reich wie die anderen Formen und zeigt immer schöne grüne Polster. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum acre ‚Aureum’ Eine mittelgroße Form, die im Frühjahr wegen ihrer kräftig gelb gefärbten Polster auffällt. Sonst wie die Art. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum acre ‚Yellow Queen’ Ähnlich wie Sedum acre ‘Aureum’, jedoch in allen Teilen etwas zarter mit feinere Triebe. Die Polster sind im Frühjahr kräftig gelb gefärbt. Bildet schöne dichte Polster. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum acre ‘Yellow Queen’ Sedum album ‘Bella d’Inferno’ Sedum album ‘Coral Carpet’ Sedum album - Weißer Mauerpfeffer Eine sehr weit verbreitete Art, die in Europa, West- und Nord-Asien und Nord-Afrika, oft gemeinsam mit Sedum acre vorkommt. Die Art bildet lockere Rasen die gut mit sonnigen, trockenen Plätzen zurecht kommt. Die weißen Blüten erscheinen von Juni bis in den August. Es gibt verschiedene Varietäten: Sedum album ‘Bella d’Inferno’ Ein wüchsiger Sedum. Die Triebspitzen sind auffallend hellgelb gefärbt. Das Bild wurde im Herbst aufgenommen. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum album ‘Coral Carpet’ Eine im Sommer schön bronzerot gefärbte Sorte. Ein guter Bodendecker für den vollsonnigen Standort. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum album ‘Cristate’ Sedum album ‘Goldfinger’ Sedum album ‘Hillbrandii’ Sedum album ‘Cristate’ Ein hellgrüne Form, die an den Triebenden kleine Kammformen bildet. Etwas schwächer im Wuchs! 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum album ‚Goldfinger’ Eine neue Form aus Finnland, die besonders in den Frühlingsmonaten durch die gelblich gefärbten Polster auffällt. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum album ‚Hillbrandii’ Eine fast braunrote Form, die eine sehr starke Blüte zeigt. Während der Blütezeit ist fast das ganze Polster mit kleinen weißen Blüten bedeckt. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum album ‘Indiansummer’ Eine neue Form aus der Türkei. In den Frühlings- und Sommermonaten eine kräftige orangerote bis bronzefarbene Tönung. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum album ‚Indiansummer’ Sedum album ‚Lanconicum’ Sedum album ‘Lanconicum’ Eine dunkelgrüne, sehr üppig wachsende Gartensorte. Sedum album ‚Leuchtfeuer’ 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum album ‘Leuchtfeuer’ Ein neuer Sedum mit ganz besonders leuchtenden Farben. Die Triebspitzen sind fast das ganze Jahr auffallend hell gefärbt. Er macht schöne dichte Polster! 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum album ‘Micranthum Chloroticum’ Eine sehr niedrige Form. Die rund ums Jahr hellgrünen Polster liegen ganz dicht am Boden. Die Pflanze scheint aus vielen kleinen Perlen zu bestehen, die ganz eng zusammen liegen. Schöne reinweiße Blüten. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum ‘Micranthum Chloroticum’ Sedum album ‘Murale’ Sedum anacampseros Sedum album ‘Murale’ Wertvoller, dichter Bodendecker. Die Polster sind im Sommer braunrot gefärbt. Die Blüten besitzen einen blassrosa Hauch. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum anacampseros - Walzen-Fetthenne Ein kleiner Sedum aus den Südalpen, der mich stark an eine Euphorbia erinnert hat. Die Pflanzen blühen meist erst nach einigen Jahren in rotrosa Farben. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum ‘Bertram Anderson’ Sedum cauticola ‘Lidakense’ Sedum cyaneum ‘Sachalin’ Sedum cauticola ‘Bertram Anderson’ Ein toller Sedum, der im Sommer bei vollsonnigen Standort, ganz dunkel pflaumenviolette Blätter zeigt. Die Blütenschirme erscheinen im Sommer in rosaroter Farbe. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum cauticola ‘Lidakense’ - Septembersedum Eine aus Japan stammende Art. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von bis zu 10cm. Die Triebe kommen einzeln aus der Erde und die Blätter sind kühl graublau und leicht bereift. Die Blüten zeigen karminrote Töne und erscheinen im August/September. Eine sehr interessante Art die sich durch Ausläufer gut vermehrt. Besonders schön im Hintergrund von Pflanzgefäßen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum cyaneum ‘Sachalin’ - Rosenteppich-Sedum Ein Sedum der in Japan, Amurgebiet und Sachalin vorkommt. Die Pflanzen werden 7cm hoch und bilden kompakte kleine Polster. Besonders hübsch sind die karminrosa Blüten, die reichlich im Juli bis August erscheinen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum dasyphyllum - Kleines Zapfensedum Ein reizender kleiner Sedum der in Europa und Nord-Afrika heimisch ist. Die Pflanzen verbreiten sich durch abgefallene Blätter oder Triebe, ohne lästig zu werden. Die weißlichen Blüten erscheinen im Juni bis Juli und können die ganze Pflanze bedecken! Ein idealer Partner für Sempervivum. Es gibt verschiedene Varietäten: Sedum ‘Blue Cadet’ Sedum ‘Lilac Mound’ Sedum ‚Luigi Pirandello’ Sedum dasyphyllum ‚Blue Cadet’ Eine größere recht unempfindliche Auslese, die sehr viele Blüten zeigt. Ideal für Pflanzgefäße mit anderen sukkulenten Pflanzen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum dasyphyllum ‘Lilac Mound’ Ist wohl eine der schönsten Formen. Sie bildet kleine kompakte Polster die eine intensive blauviolette Farbe zeigen. Blüht sehr reich und hat sich als gut hart erwiesen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum dasyphyllum ‘Luigi Pirandello’ Ein neuer Kultivar mit kräftigeren Trieben, die auch dichte Polster bilden. Die Färbung ist heller, mehr in blaugrüner Farbe. Noch wenig Verbreitet. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum ‘Opaline’ Sedum ‘Sündermann’ Sedum dasyphyllum v. musatcanticum Sedum dasyphyllum ‘Opaline’ Eine etwas größere Auslese, die auch dichte Polster bildet. Die Blattfärbung ist kühl blaugrün und geht bei voller Sonne noch mehr in bläuliche Töne über. Eine wüchsige Pflanze. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum dasyphyllum ‘Sündermann’ Eine wüchsige Form die aus Spanien stammt und dicht behaarte Blättchen besitzt. Blüht etwas später als die anderen Formen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum dasyphyllum v. musatcanticum Eine sehr kompakte kleine Form die sich gut für Gefäße und sonnige Pflanzplätzen mit Winterschutz eignet. Sie ist etwas empfindlicher als die anderen Auslesen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum divergens Sedum douglasia ‘British Columbia’ Sedum ewersii homophyllum Sedum divergens Ein wüchsiger Sedum aus Nord-Amerika mit dicklichen Blättern, die in den Sommermonaten schöne rote Farben zeigt. Im Sommer erscheinen gelbe, sternförmige Blüten. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum douglasia ‘British Columbia’ Ein aufrecht wachsender Sedum, der eine Höhe von bis zu 15cm erreichen kann. Die gelben Blüten erscheinen willig im Sommer. Bei guter Düngung zeigen die Pflanzen eine kräftig grüne Farbe. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum ewersii homophyllum Dieser kleine Sedum kommt in der Mongolei und im West-Himalaya vor. Die blaugrauen Blätter bilden dichte flache Polster und fallen im Herbst ab. Im Frühjahr treiben die Pflanzen wieder aus. Die Blütezeit liegt von Juli bis in den August. Die rosa Blüten erscheinen willig 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum forsterianum subsp. elegans Sedum ‚Silver Stone’ Sedum hispanicum minus Sedum forsterianum ssp. elegans - Schlangenmoos-Sedum Ein Sedum aus Marokko. Die niederliegend-aufsteigenden Triebe bilden lockere Polster. Die gelben Blüten stehen in Trugdolden und erreichen eine Höhe von bis zu 20cm. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum forsterianum ssp. elegans ‚Silver Stone’ Hier haben wir eine schöne Auslese der Art. Sie ist besonders im Frühjahr auffallend bläulich gefärbt, mit vielen feinen Blättern. Die gelben Blüten erscheinen willig im Sommer. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum hispanicum minus Sedum hispanicum ist nicht sehr ausdauernd, meist nur zweijährig. Hier haben wir eine Form die besser ausdauernd ist und nur wenig blüht. Die flachen, dichten Polster können bis 4cm hoch werden und färben sich bei Trockenheit und im Winter rötlich-lila. Ein sehr schöner kleiner Sedum, der immer ordentlich aussieht. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum laneolatum ssp. nesioticum Sedum lydium ‘Schottland’ Sedum montanum ‘Jenny’ Sedum lanceolatum ssp. nesioticum Ein kräftiger Sedum mit interessanter Färbung. Die Polster können mit den gelben Blüten eine Höhe von 15cm erreichen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum lydium ‚Schottland’ Hier haben wir einen kleinen Sedum, der in der Literatur auch manchmal unter Sedum hispanicum eingeordnet wird. Die kleinen dichten Polster zeigen besonders in den Sommermonaten schöne Rottöne, sonst besitzen sie eine frischgrüne Färbung. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum montanum ‚Jenny’ Eine neue Auslese aus den USA mit einer schönen, blauen Färbung. Die Blüten erscheinen im Sommer und sind kräftig gelb. Bildet schnell dichte Polster und verträgt viel Trockenheit. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum oreganum ssp. Tenue Sedum ochroleucum (ex Pindos) Sedum ochroleucum MT Sedum oreganum ssp. tenue Die Heimat ist das westliche Alaska bis nach Nord-Kalifornien. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 5cm und bilden lockere Polster. Die fetten Blätter stehen eng zusammen und bilden fast Rosetten in glänzend grüner Farbe. Bei Hitze oder Kälte färben sich die Blätter rötlich. Die Blütenstände erscheinen von Juli bis August mit gelben, sternförmigen Blüten. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum ochroleucum (ex Pindos) Diese sehr kompakte Form stammt aus Griechenland und wurde lange Zeit mit dem Namen Sedum reflexum ‚Nanum’ vertrieben. Sie ist viel kleiner als die bekannten Formen von Sedum reflexum. Die cremegelben Blüten erscheinen willig und strecken sich bis auf 15cm in die Höhe. Eine schöne kleine Pflanze, die immer mit etwas Nährstoffen versorgt werden will. Die kühle blaugraue Färbung passt gut zu den weiß behaarten Formen von Sempervivum arachnoideum. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum ochroleucum (Martin Tversted) Dieser Klon stammt aus Dänemark und bildet schöne dichte Polster. Im Sommer erscheinen die kräftig gelben Blüten willig. Die dichten Polster wachsen gut, werden aber nicht lästig. Besonders auffallend sind im Sommer die rötlichen Blattenden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Bezeichnung stimmt, da die Blüten nicht der Art entsprechen! Es ist eine neue Pflanze, die mir sehr gefällt und eine weite Verbreitung verdient! 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum pallidum ‚Sea Stars’ Eine schöne Auslese, die schnell große, jadegrüne Polster bildet. Von Juni bis Juli erscheinen dann die vielen weißen, sternförmigen Blüten. Nach der Blüte sollten die trockenen Teile entfernt und leicht nachgedüngt werden, damit sich die Polster wieder schnell von der reichen Blüte erholen können. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum pallidum ex Türkei Form 1 Ein kleiner, zierlicher Sedum aus der Türkei. Die lockeren Polster besitzen eine blaugrüne Färbung und erreichen eine Höhe von ca. 5cm. Im Juni bis Juli erscheinen dann richtige Blütenwolken aus sternförmigen Blüten in weißer Farbe. Nach der Blüte brauchen die Polster eine leichte Düngung, damit sie sich wieder erholen. Die abgeblühten Teile sollten entfernt werden. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum pallidum ‘Sea Stars’ Sedum pallidum Form 1 Sedum pallidum Form 2 Sedum pallidum ex Türkei Form 2 Nochmal den selben Sedum aus der Türkei, jedoch mit einer mehr bläulichen Färbung und die im Juni bis Juli erscheinenden Blüten zeigen einen mehr rosa Farbton auf. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum populifolium Ein strauchiger Sedum aus Sibirien, der eine Höhe von 30cm erreichen kann. Die fast herzförmigen Blätter werden im Spätherbst abgeworfen und treiben im Frühjahr aus den verholzenden Trieben wieder aus. Ende August erscheinen die fast weißen Blüten. Beim Verblühen zeigen sie einen leicht rosa Farbton. Ein schwachwüchsiger Sedum, der sich ideal für den Hintergrund in Pflanzgefäße anbietet. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum populifolium Sedum populifolium ‘Janet Poor’ Sedum ‘Váslav Plestil’s Red’ Sedum populifolium x tatarinowii ‚Ladislav Hlavaty’ Leicht überhängend mit reinweißer Blüte. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum populifolium x tatarinowii ‚Janet Poor’ Leicht überhängend mit weißrosa Blüte. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum populifolium x tatarinowii ‘Váslav Plestil’s Red’ Leicht überhängend mit rötlicher Blüte. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum rupestre ‚Angelina’ Eine tolle Pflanze aus der Staudengärtnerei Sarastro von Christian Kreß. Er hat sie in einem Garten in Varazdin/Kroatien gefunden. Mittlerweile hat sie einen Siegeszug auf der ganzen Welt angetreten. Bei guter Düngung besitzen die Pflanzen einen kräftigen Gelbton, dadurch lassen sich schöne Effekte im Garten schaffen. Im Herbst oder bei schwacher Düngung zeigen sie dann mehr orangerote Farben. Die wenigen, gelben Blüten sind mehr Randerscheinungen und spielen keine große Rolle. Eine Pflanze mit kräftigem Wuchs und daher benötigt sie auch dementsprechend mehr Platz. Sehr schön zusammen mit Opuntien! 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum rupestre ‘Angelina’ Sedum rupestre ‘Blue Spruce’ Sedum ‘Cristat’ GraugrüneForm Sedum rupestre ‘Blue Spruce’ Eine neue Auslese aus den USA mit auffallend bläulichen Trieben, die leicht verholzen. Die gelben Blüten erscheinen im Sommer willig. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Sedum rupestre ‚Cristat’ Graugrüne Form Eine schöne Kammform von Sedum rupestre in blaugrüner Farbe. Die Pflanzen bilden kompakte, kleine Polster, die von Zeit zu Zeit aufgenommen und geteilt werden sollten. Bei dieser Form kommt es nur ganz selten vor, dass der Normaltrieb wieder durchtreibt. Ein schöner kleiner Sedum, der sich nicht ausbreitet, also ideal für kleine Gefäße. Blüten erscheinen so gut wie keine! 9cm Staudencontainer 5,00 Euro Sedum ‘Cristat Grüne Form’ Sedum sichotense Sedum ‘Cape Blanco’ Sedum rupestre ‘Cristat’ Grüne Form Hier haben wir nochmal eine Kammform von Sedum rupestre. Diese Form zeigt eine kräftig grüne Farbe und wird etwas größer. Gelegentlich treibt auch die normale Form wieder durch. Diese sollte dann entfernt werden, damit die Cristat-Form gut erhalten bleibt. Ein gelegentliches Aufnehmen und Teilen ist auch für diese Form von Vorteil. Blüten erscheinen nur ganz selten! 9cm Staudencontainer 5,00 Euro Sedum sichotense Ein schöner kleiner Sedum, mit frischgrünen Blättchen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum spathulifolium ‘Cape Blanco’ Ein schöner Sedum aus dem westlichen Nord-Amerika. Die Polster werden ca. 5cm hoch und bestehen aus rosettenförmigen Trieben. Die Blätter sind silberweiß bemehlt. Die sternförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juli in Trugdolden und sind kräftig gelb gefärbt. Ein vollsonniger Standort mit Regenschutz im Winter hat sich als sehr Vorteilhaft erwiesen. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum spathulifolium ‚Purpureum’ Dieser Sedum ist in allen Teilen etwas Größer als Sedum ‚Cape Blanco’. Die äußeren Blätter sind purpurn gefärbt. Möchte im Winter trocken stehen! 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum spathulifolium ‚Purpureum’ Sedum tatarinowii Sedum ‘Thua’ Sedum tatarinowii Die Pflanze stammt aus der Mongolei und China. Die Wuchsform ist erst aufrecht und später überhängend. Die Triebe werden etwa 10cm lang. Die Blüten erscheinen zahlreich von Juli bis August in rötlich weißer Farbe. Auffallende Pflanzen ! 9cm Staudencontainer 4,00 Euro Sedum ‘Thua’ Blüte Sedum urville ‘Honeyboy’ Sedum ‚Thua’ Ein neuer, mittelhoher Sedum, mit auffallend runden Blättern. Die Blüten sind rötlich und erscheinen reichlich. 9cm Staudencontainer 3,00 Euro Sedum urville ‘Honeyboy’ Ähnlich Sedum acre. Bei dieser türkischen Lokalform können die Polster bis zu 4cm hoch werden und zeigen im Sommer, bei voller Sonne bronzefarbene Töne. Die Blüten erscheinen im Juni-Juli. 9cm Staudencontainer 2,50 Euro Alle Pflanzen werden im 9cm Topf kultiviert und verschickt.