gemeindebrief

Transcription

gemeindebrief
GEMEINDEBRIEF
Januar - März 2010
Jesus Christus spricht:
“Habt keine Angst!
Vertraut Gott - und vertraut mir (Jesus).”
Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 1
o
o •
•
0
0
•
0
0
•••••••
o
•
0
o •
0
0
•
0
Eva ngelisch-lutherische
landeskirche Sachsens
Ev.-Luth. Gehörlosengemeinden Leipzig . Wurzen . Borna
Die neue Jahreslosung für 2010:
Ein Gruß an Euch:
Ihr Lieben! Ja, es ist ein dunkles Bild auf unserem
Gemeindebrief. Aber manchmal können Ereignisse uns
erschrecken. Und diese Ereignisse sind dann auch
“dunkel” für uns. Sie fühlen sich “dunkel” an. Was heißt
das? Wir sind traurig. Oder wir haben Angst. Oder wir
sind erschrocken. Oder uns fehlt die Kraft. So kann es
uns manchmal im Leben gehen. Das kann passieren,
wenn ein lieber Mensch stirbt. Oder wenn wir ein großes Problem haben. Wenn wir die Arbeit verlieren.
Oder der Ehemann/die Ehefrau dich nicht mehr versteht. Oder du fühlst
dich verachtet. Du fühlst dich verlassen. Da sagt Jesus: “Hab keine
Angst!” Gottes Botschaft an uns Menschen ist immer: “Habt keine
Angst!” Auch die Boten Gottes, die Engel, sagen immer: “Fürchtet euch
nicht!” Das ist schön! Denn die Welt macht uns oft Angst. Aber Angst ist die
Sprache des Bösen. Doch Gott hat das Böse überwunden. Ja, es passiert
noch viel Böses. Aber Jesus sagt: Habt keine Angst vor dem Bösen. Ich
habe das Böse besiegt. Auch wenn Böses passiert. Das Böse kann dich
nicht besiegen. Das Böse kann dir weh tun. Aber es kann dich nicht auslöschen (wie man eine Kerze auslöscht). Du wirst nie verschwinden! Gott
sagt immer: “Hab keine Angst!” Das ist gut. So wollen wir nicht an die
Angst glauben. Sondern wir wollen Gott glauben. Denn Gott ist alle Macht.
Gott ist der Sieg über alles Böse. Deshalb sagt Jesus auch: “Vertraut Gott
- und vertraut mir (Jesus)!” Warum? Weil Gott uns Gutes tun will. Und
weil er tut, was er verspricht und alles kann. Auch wenn wir das nicht immer
sehen können. Gottes Wege sind für uns oft nicht zu verstehen. Aber trotzdem will Gott uns mit allem was uns passiert - Gutes tun und geben. So
sehen wir auf dem Bild mit der dunklen Tür auch etwas sehr “Helles”. Durch
die dunkle Tür fällt ein helles Licht herein. Wir denken zuerst an das “Dunkle”, an die Not. Aber das “Dunkle” und die Not ist nur der Durchgang in das
Licht. Was ist das Licht für uns? Das ist große Freude für uns. Das ist, wenn
wir lachen können. Wenn wir uns wieder mit dem Ehepartner oder dem
Freund/der Freundin verstehen und vertragen. Das ist, wenn die Kinder
glücklich sein können. - Und das Licht ist, wenn wir glauben: wir gehen
nicht verloren. Wenn wir glauben: wir sehen unsere Lieben bei Gott wieder.
Ja, das Licht ist Gott. Er schenkt uns Hoffnung. Er schenkt uns Licht und
“Helles” in unser Leben. Er ist die Freude. Ja, das Licht ist Gottes
Herrlichkeit. - Die offene Tür zeigt uns: Jesus ist weg gegangen. Durch die
Tür. Aber Jesus hat versprochen: Er will wieder zu uns kommen. Das Bild
zeigt: Das Licht kommt durch die offene Tür zu uns. Das Licht kommt zu dir
und zu mir. Jesus ist dieses Licht. Er steht vor der dunklen Tür. Sie ist offen.
Jesus ist da! Er klopft an. Und er tritt zu uns herein. - Wenn das Jahr
Schönes und vielleicht auch manches “Dunkel” bringen wird: Jesus, das
Licht, kommt zu uns. Er ist nah. Wir dürfen uns freuen. So wünsche ich
euch ein Frohes Neues Jahr - mit viel Licht von Gott. Gott segne euch!
Herzliche Grüße
Eure Ilona Troeger und
2
TERMINE 2010 SACHSEN
A) In diesem Jahr gibt es ein wichtiges Angebot:
Für Gehörlose gibt es eine Ausbildung für
Lektoren. Lektoren sind Mitarbeiter, die den
Gottesdienst der Gehörlosengemeinde
mitgestalten, planen und durchführen. Zum
Beispiel lesen in unserer Gemeinde Gehörlose
den Bibeltext im Gottesdienst. Andere sind
Assistenten für den Gehörlosenpfarrer bei den Gebeten.
Wer diesen Dienst gern tun möchte, kann dafür eine
Ausbildung erhalten: in der Fachhochschule der Evangelischen
Kirche in Kohren-Sahlis finden 6 Wochenenden statt:
1.) 26.-28.03.2010, 2.) 11.-13.06.2010, 3.) 10.-12.09.2010,
4.) 12.-14.11.2010, 5.) 16.-18.01.2011 und 6.) 06.-08.03.2011.
Für diese Ausbildung gibt es ein Zertifikat.
Wer an dieser Ausbildung Interesse hat, bitte meldet euch bei
mir: Pfarrer Martin Weithaas, Fax: 0341 / 65 24 113.
B) Pantomime - Workshop
In diesem Jahr beginnt ein Pantomime-Workshop. Ein
Workshop ist ein Treffen, bei dem wir uns Kenntnisse und
Fähigkeiten erwerben können.
Der Pantomime-Workshop findet in der Evangelischen
Akademie Meißen statt. Leiter des Workshops ist Carlos
Martinéz.
Die Termine sind:
1.) 29.04.-02.05.2010, 2.) 21.-24.10.2010 und
3.) 19.-22.05.2011.
Ein Auftritt auf dem Kirchentag in Dresden 2011 ist geplant.
Ihr seid herzlich zu diesem Workshop eingeladen! Wer
Interesse hat, bitte meldet euch bei mir: Pfarrer Martin
3
Dienst und Leben
Jetzt ist die Situation da: unser Gemeindebüro...
muss umziehen! - Doch die Gemeindekreise finden
Januar bis März 2010 noch in der Martinstraße 17 statt!!!
Außerdem ist es für uns alle ein “Ausnahmezustande”. Ja,
wie in einer schwierigen Zeit! Wir haben noch keinen neuen
ständigen Platz für unser Büro und Gemeinderaum gefunden.
Deshalb muss unser Büro vorerst in ein Übergansbüro ziehen.
Jedoch gibt es dort keine Möglichkeit für Publikumsverkehr! So sind
wir gezwungen, dass wir keine Sprechstunden bis März 2010
durchführen können! Aber wir können eure Faxe empfangen. So
kommen wir, Ilona Troeger und Pfr. Martin Weithaas, zu euch zu
Hausbesuchen! Wir machen per Fax den Besuchstermin aus.
Wenn Sie/ihr in Not seid, dann müssen wir einen Besuchstermin
im Übergangsbüro per Fax vereinbaren und vorher absprechen.
Adresse des Übergangsbüros: Gemeindehaus Volkmarsdorf in
der Juliusstraße 5, 04315 Leipzig. Fax-/Telefonnummer bleiben:
Telefax:
Telefon:
Bildtelefon:
0341 / 4 25 16 73
0341 / 4 25 16 74
zur Zeit nicht!
Hier findet ihr uns: unser Übergangsbüro ist auf dem Stadtplan
(rechts) das “A”. Dorthin fahren die Straßenbahnen:
Nr.: 7 Haltestelle: Wiebelstraße
Nr.: 3, 13, 8 Haltestelle: Torgauer Platz.
Und der Bus 70 Haltestelle: Wiebelstraße.
Wir wollen gemeinsam den Weg in dieser Zeit des Übergangsbüros
gehen und Gott unsere Situation in seine Hände legen. Er allein
kann uns in dieser Situation leiten. Un er allein macht aus Not einen
Segen.
4
Stadtplan:
Übergangsbüro in der Juliusstraße 5
Eisenbahnsrrllße
KonfadQrllße
Kinde r gJ;lf1.en
Regenb0genland
ZOllikoferslraße
.11
e
ZOflikofersrraße
";•"
/
,l'
Büro Gehörlosengemeinde Leipzig
Juliusstraße 5
Termine schon für 2011
1.) Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2011 findet in Dresden
statt. Wir wollen vom 04.05. - 05.05.2011 nach Dresden fahren.
Genaue Informationen gibt es in den nächsten Wochen. Ihr seid
herzlich dazu eingeladen!!! (Es ist mit einer Übernachtung.)
2.) Vom 04.-05.03.2011 findet in Bad Blankenburg wieder eine
Impulstagung statt. Thema ist: Gemeindeaufbau in den
Gehörlosengemeinden. Besonders “mittelalte” und “junge”
Gehörlose sind dazu herzlich eingeladen! (Bei Interesse meldet euch
bei mir: Pfr. Martin Weithaas, Fax: 0341 / 65 24 113.)
5
FREUDE
UND
DANK
Wir gratulieren unseren Geburtstagsjubilaren
16.01.
18.01.
20.01.
20.01.
25.01.
Annelie Marquardt, 65 J.,
Brigitte Damerow, 75 J.,
Gerda Rentzsch, 90 J.,
Josef Marquardt, 71 J.,
Günter Peretzki, 73 J.,
04.02. Klaus Lenschow, 72 J.,
17.02. Inge Spieler, 84 J.,
18.02.Walter Spieler, 90 J.,
26.02.Eberhard Gaitzsch 65 J.,
08.03.Waltraud Brendel, 71 J.,
09.03.Erika Werrbach, 82 J.,
11.03. Walter Hänsel, 87 J.,
24.03.Horst Wolf, 85 J.
Wir wünschen allen Jubilaren einen frohen
Geburtstag und Gottes Segen!
ER führt mich zum frischen Wasser.
Psalm 23,4
TRAUER
UND
FÜRBITTE
Folgende Glieder unserer Gemeinde oder Angehöriger unserer
Gemeindeglieder sind verstorben:
+ Frau Rosa Xyländer am 03. November 09 im Alter von 95 Jahren. Sie
wurde am 26. November 09 bestattet.
+ Frau Anny Sundorf, Mutter von Michael Sundurf, verstarb am 18.
November 09 im Alter von 96 Jahren. Sie wurde am 10. Dezember auf
dem Friedhof Zwenkau kirchlich bestattet.
Wir wollen für sie und ihre Familien beten: Lieber Vater! Du bist Anfang
und Ende. Immer sind wir bei dir. Doch es ist schwer, wenn du einen
lieben Menschen von uns rufst. Bitte tröste alle, die um Rosa Xyländer
und Anny Sundorf trauern. Schenke ihnen deinen Trost und die
Hoffnung, dass wir uns bei dir wiedersehen dürfen. Schenke den
Verstorbenen dein Heil. Amen.
6
KALENDER
Leipzig
Gottesdienste, 15.00 Uhr Taborkirche
Windorfer Str. 45a, Leipzig-Kleinzschocher
31. Januar 2010
21. Februar 2010
28. März 2010
Gesprächskreis (JG) + Erwachsenen-Treff,
dienstags 18.00 Uhr, Martinstraße 17 bleibt bis März!
Gesprächskreis:
Erwachsenen-Treff:
02. Februar 2010
30. März 2010
19. Januar 2010
16. März 2010
Bibelstunde + Senioren-Treff,
dienstags 14.30 Uhr, Martinstraße 17 bleibt bis März!
Bibelstunde:
Senioren-Treff:
05. Januar 2010
02. Februar 2010
30. März 2010
19. Januar 2010
16. März 2010
Gottesdienste in Wurzen, Achtung: 14.00 Uhr!!!
Diakonisches Werk, Bahnhofstraße 22
15. Januar 2010
26. Februar 2010
26. März 2010
Gottesdienst in Borna, Achtung: 14.00 Uhr!!!
Diakonisches Werk, Gerichtsweg 3
Juli Sommerpause
30. Januar 2010
27. Februar 2010
19. März 2010
7
TERMINE 2010
GEHÖRLOSENGEMEINDE LEIPZIG
Gemeindefreizeit der Gehörlosengemeinde
Dresden, Leipzig und Thüringen
Auch in diesem Jahr ist wieder eine Gemeindefreizeit geplant.
Dieses Mal mit den Gehörlosengemeinde Dresden und Thüringens.
Thema ist: ”Leben - Kennen - Lernen”.
In den nächsten Wochen erhaltet ihr
eine Information: wo? und welche Kosten?.
Zeit: 11. - 15. Oktober 2010.
Ihr seid alle herzlich eingeladen. Auch die älteren
sind herzlich willkommen. Dieses Mal ist es
nicht so bergig!
Wer jetzt schon weiß: Ich habe Interesse! kann mir schon Bescheid
geben. (Pfarrer Martin Weithaas, Fax: 0341 / 65 24 113)
Wir freuen uns auf dich und euch!
Ausflug ins Storchennest
Am 05. September 2010 findet im Storchennest (Radeberg) das
Gartenfest statt. Wir wollen als Gehörlosengemeinde gern
hinfahren. Wer hat Lust, mitzukommen? Ihr seid alle herzlich
eingeladen!!! - Bitte meldet euch bei mir, damit wir dort Bescheid
geben können, wieviel Personen aus Leipzig kommen. Bitte bis
Ende Februar 2010. An Pfarrer Martin Weithaas, Fax: 0341 / 65 24
113. Dankeschön!
Informationen, wann wir losfahren und
zurückkommen, gibt es im nächsten Gemeindebrief.
Vortrag in Auerswalde
Am 22. April 2010 findet in Auerswalde ein Vortrag statt. Thema
ist: “Selbstannahme - positives Wertgefühl”. Selbstannahme
bedeutet: ich muss nicht nur den anderen Menschen gern haben, ich
muss auch mich selbst lieb haben. Das ist ein wichtiges Thema.
Zeit: ca. 18:00 - 20:00 Uhr.
Wer Interesse hat, melde sich
bei mir (Pfr. Martin Weithaas, Fax: 0341/6524113).
8
Terminvorschau 2010
Jubelkonfirmation am 18. April 2010
Am 18. April feiern wir wieder Jubelkonfirmation. Alle Konfirmanden,
die 1940, 1945, 1950, 1960 und 1985 Konfirmation hatten, sind
herzlich eingeladen. Bitte ladet auch ehemalige Schulkameraden mit
ein und meldet Euch an bis Ende Februar 2010 in unserem
Übergangs-Büro (Juliusstraße 5, Fax: 0341 / 425 16 73).
Dankeschön!
Ein Klassentreffen planen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler
am besten selbst. Wir können keine Klassentreffen organisieren.
Herzliche Einladung... und Information!!!
1.) Im Januar 2010 findet wieder die Allianz-Woche statt. Folgende Abende
werden in Gebärdensprache gedolmetscht:
Montag, 11.01., 17:00 Uhr, Nikolaikirche (Martin Weithaas dolmetscht),
Dienstag, 12.01., 19:30 Uhr, Adventhaus,
Sonntag, 17.01., 17:00 Uhr, Messehalle 14 (Alte Messe).
2.) Am Sonntag, 07. März 2010 findet in der Hoffnungskirche in
Knauthain ein Gottesdienst mit Gebärdensprache statt. Pfarrer
Thomas Günzel feiert diesen Gottesdienst. Herzliche Einladung!
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Einen ganz herzliche Dank für Ihre und eure Spenden! Was haben
wir damit alles kaufen, organisieren und durchführen können? Wir
konnten für unsere Sommerfeste, wenn es regnet, ein Partyzelt kaufen.
Wenn die runden Geburtstagskinder oder Kranken unter euch besucht
werden, schenkt die Gemeinde vielleicht einen Blumenstrauß oder ein
kleines Geschenk. Wenn es Weihnachten ist, bekommen die Kinder
kleine Geschenke - und die “Großen” auch!!! Dann brauchen wir für die
Briefe, Gemeindebriefe... Papier. Wir kaufen Briefumschläge, Patronen
für den Drucker, das Fax. Briefmarken müssen gekauft werden. Ein
Computer wurde für den Pfarrer gekauft - und, und, und... Und dies
alles ist möglich durch eure/Ihre Spenden! Vielen, vielen Dank!!! Gott
segne Sie und euch dafür - und unsere Gehörlosengemeinde mit euren
Gaben und Spenden. Bitte betet auch für unsere Gemeinde, alle
Gehörlosen in ihr und in Leipzig, alle Mitarbeiter in der Gemeinde - und
die Jugendlichen in der Gehörlosenschule und im BBW Leipzig.
Wichtig: Alle Spenden sind freiwillig! Keiner muss spenden! Mit der
Spende schenken wir anderen Menschen Hilfe (und uns), denn Gott
segnet uns alle damit. Vielen Dank, dass Sie geholfen haben! Gott
segne Sie und euch dafür!
9
Ev.-Luth. Gehörlosengemeinden Leipzig - Wurzen - Borna
ACHTUNG: WIR HABEN ZUR ZEIT EIN ÜBERGANGS-BÜRO IM GEMEINDEHAUS
VOLKRMARSDORF, IN DER JULIUSSTRAßE 5, 04315 LEIPZIG:
Ev.-Luth. Gehörlosengemeinden im Raum Leipzig
Telefax
03 41 / 4 25 16 73
Telefon
03 41 / 4 25 16 74
Bildtelefon zur Zeit kein Bildtelefon!
E-Mail
[email protected]
Pfarrer Martin Weithaas
Bornaische Straße 121 . 04279 Leipzig-Lösnig
Telefax
0341 / 65 24 113
Telefon
0341 / 65 24 113
Bildtelefon 0341 / 65 24 114
E-Mail
[email protected]
Ilona Troeger, Mitarbeiterin im sozialen Dienst der Gemeinde
E-Mail
[email protected]
SPRECHZEITEN IN DER JULIUSSTRAßE 5 ZUR ZEIT KEINE! (SIEHE SEITE
4). SIE KÖNNEN UNS EIN FAX SENDEN (0341/425 16 73), UND FRAU I.
TROEGER ODER PFR. M. WEITHAAS WERDEN EINEN HAUSBESUCH
MACHEN. IM NOTFALL KÖNNEN SIE AUCH EINEN TERMIN IM BÜRO
JULIUSSTR. 5 VEREINBAREN. BITTE PER FAX ANMELDEN! DANKE!
Hinweis: 1.) Pfarrer Martin Weithaas hat Urlaub vom 08.02. 19.02.2010. Vertretung hat Pfarrer i. R. Heinz Weithaas (Wurzner Str. 47,
04315 Leipzig, Tel: 0341 / 6896 757). 2.) Pfr. Martin Weithaas und Ilona
Troeger sind zum Konvent der Mitarbeiter vom 22.02.-25.02.2010. In
dieser Zeit ist das Büro geschlossen. Vertretung hat Pfr. i. R. Heinz
Weithaas Vertretung.
Keine Hausbesuche:
In der Zeit vom 22.02. - 25.02.2010 sind keine Hausbesuche möglich.
Wenden Sie sich in dieser Zeit an Pfarrer i. R. Heinz Weithaas (Wurzner
Str. 47, 04315 Leipzig, Tel.: 0341 / 6896 757)!
BANKVERBINDUNG - SPENDENKONTO
Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Leipzig
Konto 1100 700 095 . BLZ 860 555 92
Gern bestätigen wir Ihnen Ihre Zuwendung für das Finanzamt.
Herzlich danken wir allen, die für die Arbeit unserer Gehörlosengemeinde
in den letzten Wochen eine Spende überwiesen haben.
10