Pressemitteilung ITscope Q3 Marktbarometer als PDF

Transcription

Pressemitteilung ITscope Q3 Marktbarometer als PDF
Pressemitteilung ITscope: IT-Markt Barometer Q3 2015
ITscope enthüllt die Nachfrage im ITK-Fachhandel:
Die Top-Produkte für unterm Weihnachtsbaum



Q3 2015 „IT-Markt Barometer“ für Redakteure
Boxed-Produkte als Weihnachtstrend
Neue Intel CPUs finden reißenden Absatz
ITscope informiert Journalisten mit dem „IT-Markt Barometer“ quartalsweise über die
aktuelle Nachfrage im Channel! So sah das Interesse der Fachhändler im dritten Quartal
2015 aus:
Karlsruhe, den 17. November 2015: Jetzt gilt es, den Weihnachtstrend auf der Plattform
ITscope.de auszumachen: Boxed-Produkte. Die neuen Intel CPUs finden reißenden Absatz
und sind bereits fast ausverkauft – und zwar in der Boxed-Variante. Große Nachfrage
besteht ebenfalls bei Intels Compute Stick, bei dem es sich um ein komplettes Windows-PCSystem handelt, und dem ebenfalls geschnürten (Weihnachts-)Paket aus Office Home &
Business 2016.
Details dazu und zu weiteren Produkten, mit denen Fachhändler in Q3 2015 vom
vorweihnachtlichen Kaufrausch profitieren können, haben die Experten von ITscope nun
ausgewertet. Den Zahlen des Marktbarometers zugrunde liegt das Klickverhalten der über
10.000 Nutzer der ITscope.com Plattform auf die Produkte von über 200 gelisteten
Distributoren. Den gesamten Überblick über die 15 Top-Produkte aus 11 Produktgruppen +
die heißesten Neueinsteiger der letzten neun Monate zeigt das IT-Markt Barometer als PDF
anbei.
Neueinsteiger: Smart-Technologien wandeln den Markt
„Getrieben durch intelligente vernetzte Technologien, die z.B. unter dem „Smart Home“Label vertrieben werden, wachsen Elektro-, Sicherheits- und IT-Technik immer mehr
zusammen. Dementsprechend sind auch auf ITscope immer mehr Artikel aus diesen
Bereichen verfügbar“, sagt Benjamin Mund, Geschäftsführer bei ITscope. Dank IP-basierter
Datenübermittlung ist der Markt nun auch für klassische Netzwerkkomponentenhersteller
hochinteressant. Hier scheint das Arlo System zur Videoüberwachung von Netgear den Nerv
der Händler getroffen zu haben und sichert sich direkt Platz eins der Neueinsteiger aus allen
Produktgruppen. Das kompakte System lässt sich leicht per App bedienen, einfach
installieren und eignet sich daher zur Überwachung zuhause oder in Geschäften.
Auch im Bereich Telekommunikation tut sich einiges: Schnurlostelefone auf VoIP-Basis wie
das Snom M325 werden stark nachgefragt. Auch die erst seit kurzem auf dem Markt
erhältliche Apple Watch schafft es in der Sport Edition in die Top 15 der Neueinsteiger.
TFTs: Händler haben auf ITscope.de den cleveren Überblick
Im Vorquartal war Samsung unter den Monitorherstellern noch am häufigsten vertreten.
Jetzt legt Dell nach und hat erstmals fünf Monitore in den Top 15 positioniert. Der
UltraSharp 2412M hat sich auf Rang zwei emporgekämpft, der UltraSharp U2515H ist als
Neuerscheinung der erste 25-Zöller auf der Top-Liste. Das Gerät ist erst seit Februar auf dem
Markt und hat einen rasanten Anstieg der Klickzahlen mit Spitzenwerten von über 250 Klicks
pro Woche zu verzeichnen. Prognose des Experten: Von Dell können wir in diesem Segment
noch einiges erwarten.
Abbildung 1 Bis über 250 Klicks pro Woche auf den UltraSharp U2515H zeigen großes Interesse bei den Händlern.
Eine Besonderheit des Handels auf ITscope.com lässt sich beim HP EliteDisplay E241i
beobachten. Der Monitor ist in zwei identischen Varianten auf dem Markt. Die Angebote
unterscheiden sich durch den Preis und die Endung der Herstellernummer. Die Variante mit
auf „AT“ endender Hersteller-Nummer ist für Händler des HP-Partnerprogramms gedacht,
die eine Rückvergütung erhalten können, während die AA-Variante für Retail gedacht ist.
Das Retail-Modell ist zwar günstiger, aber für Händler, die Partnerkonditionen erhalten, ist
die AT-Variante die bessere Wahl. Das lässt sich auf ITscope leicht vergleichen und das tun
die Händler, wie man an den Klicks sehen kann! Ein ähnliches Phänomen kann man auch
beim Microsoft Surface Pro beobachten. Die Hersteller versuchen also bestimmte Kanäle
getrennt zu adressieren, aber die Händler haben die Varianten gleichermaßen im Blick.
Tablets: Businessrenner Surface verdrängt iPad
Nicht nur Applejünger mag es verwundern, dass das iPad durch das Surface Pro 3 vom
Spitzenplatz verdrängt wurde, aber offensichtlich haben die Händler beim Microsoft-Tablet
ein gutes Zugpferd im Business-Umfeld gefunden. Mit der hohen Leistung und
Einbindbarkeit in Microsoft-Umgebungen kann ein stolzer Preis erzielt werden. Der HändlerFavorit Surface Pro 3 i5/256GB (QG2-00004) auf Platz 1 des Rankings kostet für Endkunden
um 1.500 Euro bei HEKs ab ca. 1.100 Euro, während das Top-Modell mit Core-i7 und 512GBSSD auf Platz 15 des Rankings sogar Verkaufspreise von bis zu 2.000 Euro erzielt bei HEKs ab
1.500 Euro.
CPUs: Spannender Neuling im Ranking
Neu mit in die Auswertung aufgenommen wurde die CPU-Kategorie, da es aufgrund des
Generationswechsels bei Intel hier interessante Bewegungen gibt: Die neuen 4-CoreModelle der 6000er Serie (sechste Generation) von Intel sind überaus gefragt bei den
Fachhändlern. Obwohl erst seit August 2015 auf dem Markt, haben schon zwei Modelle den
Sprung in die Top 15 geschafft, zum einen der i7-6700K mit 4 Gigahertz, zum anderen die i5-
66000K mit 3,5 Gigahertz. Die i7-CPU, in manchen Foren gar als „die perfekte CPU“
bezeichnet, erfreut sich bei Gamern wohl großer Beliebtheit aufgrund der
Übertaktungsmöglichkeiten und der nochmals gesteigerten Performance im Vergleich zur
fünften Generation.
Bei den Distributoren ist die Boxed-Variante (Platz 2 im Ranking) nahezu ausverkauft: Unter
39 Anbietern finden sich gerade mal vier, die die Box noch auf Lager haben. „LastminuteShopper“ dürften kurz vor Weihnachten trotzdem nicht leer ausgehen: Alle großen
Distributoren bekommen spätestens Ende November wieder Ware.
Übrigens: Informationen zu genauen Verfügbarkeiten sehen registrierte Nutzer bei ITscope
auf einen Blick.
Notebooks: Viel Bewegung
Die auf den Plätzen eins und zwei befindlichen HP ProBooks 650 G1 werden in den letzten
Monaten auf ITscope.com kontinuierlich stärker nachgefragt, mit Höchstständen im Oktober
mit über 200 Klicks pro Woche. Grund: Ein leichter Preisverfall beim F1P81ET-Modell für
Profi User (8 Gigagbyte Ram und 128Gigabyte SSD) von circa 1.000 Euro HEK im April bis auf
gut 900 Euro im Oktober, der die Geräte wohl interessanter macht.
Abbildung 2 HP So genau lässt sich auf ITscope.com die Preisentwicklung verfolgen. Hier das
HP ProBook 650 G1 (F1P81ET-Modell).
Beachtlich in der Rangliste geklettert von 35 auf Platz 3 ist Lenovo. Hier wurde ja im Q2Ranking schon bemerkt, dass aufgrund der raschen Modellfolge das Ranking niedriger war,
als es der Beliebtheit am Markt entspricht. Im mittleren Leistungssegment hat sich das
Thinkpad L540 20AV004VGE mit HEKs um 600 Euro über mehrere Monate hinweg als sehr
beliebtes Modell herauskristallisiert.
Einen großen Aufstieg in der Rangliste verzeichnet Toshiba: Im letzten Ranking noch gar
nicht vertreten, sind nun drei Satellite-Pro-Modelle vorhanden: Für Händler offensichtlich
wahre Preis-Leistungsschlager, die schon fast ausverkauft sind, was anhand der Lagertrends
der Distributoren auf ITscope.com ersichtlich ist.
Komplettsysteme
Wird der Intel Compute Stick zum weihnachtlichen One-Hit-Wonder? Oder etabliert sich hier
eine völlig neue Geräteklasse, die ein komplettes Windows-PC-System im HDMI-StickFormat darstellt?
Gerade im Businessumfeld sollen solche Sticks die Displays von Digital-Signage-Lösungen
beleben, Beamer im Konferenzraum intelligenter machen oder als volle Thin-Clients dienen
können. Der Hosentaschen-PC ist erst seit Juni 2015 verfügbar, gestartet mit HEKs um 125
Euro, jetzt für unter 100 Euro erhältlich und bei den Händlern stark nachgefragt.
Abbildung 3 Die Klick-Historie zeigt das zunehmende Interesse der Händler an Intels Compute
Stick.
Software: Weihnachtsbaumtaugliche Office Box
Im Software-Segment ist nun erstmals Windows 10 vertreten auf Platz sechs mit der Pround auf Platz acht mit der Home-Version. Sie sind noch immer etwas teurer als die
upgradefähigen Varianten aus dem letzten Ranking (Windows 7 FQC-08291 und Windows
8.1 Lizenz FQC-06942 mit etwa 110 Euro und Windows 8.1 WN7-00619 Lizenz für um die 75
Euro EK).
Ebenfalls frisch eingetroffen für das Weihnachtsgeschäft: Office Home & Business 2016 als
Box-Version (T5D-02392). „Seit September mit gut 600 Klicks pro Woche unter den
meistgeklickten Produkten auf ITscope, werden wir das Bundle demnächst sicher auf Platz
eins wiederfinden“, analysiert der Experte Benjamin Mund.
Zum IT-Markt Barometer
ITscope verfügt, als immer dominanter genutzte Handelsplattform für den IT-Channel, über
einen einzigartigen Markteinblick. Mittlerweile nehmen über 6.000
Fachhandelsunternehmen aus der Branche an den Diensten von ITscope teil. Die Händler
wickeln weite Teile ihrer Handelsprozesse, inklusive der Produktrecherche,
Angebotserstellung und Einkauf, über ITscope.com ab.
Dem quartalsweise erscheinenden IT-Markt Barometer zugrunde liegt das Klickverhalten
aller Nutzer auf die Produkte von über 200 gelisteten Distributoren. Die Experten von
ITscope erstellen aus diesen Zahlen repräsentative Analysen und marktrelevante Prognosen.
Seit Beginn 2015 werten die ITscope-Experten dieses Verhalten der Händlerschaft im ITKMarkt in übersichtlicher und anonymisierter Form aus. Die daraus entstehende Broschüre
zeigt die Top-Produkte aus dem Gesamtmarkt, mittlerweile in sechsstelliger Größenordnung,
sortiert in elf Produktgruppen, von Tablets bis Storage-Systemen.
Seit dem zweiten Quartal 2015 werden zudem die besten Neueinsteiger aus allen
Produktgruppen der letzten neun Monate in einer eigenen Tabelle gelistet.
So erhalten Sie die aktuellen Zahlen: Sofern Sie diese Meldung direkt von ITscope erhalten
haben, wird Ihnen das “IT-Markt Barometer“ in PDF-Form regelmäßig quartalsweise
zugesandt. Journalisten, die Bedarf an den exklusiven Zahlen haben, aber nicht im
Presseverteiler sind, oder die Interesse an der gedruckten Version haben, melden sich per
Email bei Benjamin Mund unter [email protected]
Weitere exklusive Prognosen erhalten Redaktionen auf Anfragen.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie im Pressebereich unter www.itscope.com.
Die Produkt-Klick-Historie und weitere Statistiken sowie Produktbilder und –informationen
sind zudem für registrierte Nutzer auf dem ITscope.com – Portal abrufbar.
Presse-Kontakt:
Benjamin Mund, [email protected], 0721/627376-0.
Über ITscope:
Die Karlsruher ITscope GmbH stellt mit der Web-Plattform ITscope einen elementaren und
unabhängigen Dienst für das Handelsnetz der ITK-Branche bereit. Auf ITscope.com können
alle am ITK-Markt beteiligten Unternehmen mit einer einfachen Registrierung über 2
Millionen Produkte bei über 200 der wichtigsten deutschen und europäischen Lieferanten
direkt bestellen.
Mit seiner leistungsfähigen API bietet ITscope.com darüber hinaus den Zugriff auf alle
Produktdaten, Preise und Verfügbarkeiten auch für Drittsysteme wie Warenwirtschaften und
Online-Shops.
ITscope vernetzt alle Teilnehmer – Hersteller, Grossisten, Systemhäuser und Fachhändler –
und eröffnet so neue Geschäftspotentiale. Das enorme Leistungsspektrum, der einfache
Einstieg und die flexible Nutzung per Web-Browser lassen die Mitgliederzahl stetig weiter
wachsen – mittlerweile nehmen mehr als 6.000 registrierte Fachhandelsunternehmen aus
der Branche an der Plattform teil.