Arbeitsmarktservice Lehrstellenangebote Hartberg

Transcription

Arbeitsmarktservice Lehrstellenangebote Hartberg
Arbeitsmarktservice
Steiermark
Sehr geehrte Arbeitsuchende! Hier sehen Sie die aktuellen Stellen des Arbeitsmarktservice Steiermark. Diese Stellenlisten
werden 1 x pro Woche aktualisiert; - immer dienstags. Weitere Informationen über offene Stellen sowie unser
Weiterbildungsangebot erhalten Sie an der Informationsstelle, bei Ihrer/m BeraterIn, beim Selbstbedienungscomputer im
AMS oder im Internet unter www.ams.at. SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen finden auf unserer neuen
Jugendplattform http://www.arbeitszimmer.cc/ Informationen zu verschiedenen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Wir
wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche! Herzliche Grüße - Ihr AMS
Arbeitsmarktservice Lehrstellenangebote Hartberg
1 Maler/in und Beschichtungstechn. Dekormaltechnik oder Maler/in und
Beschichtungstechn. Funktionsbeschichtung, für ein
Lehrverhältnis mit einer
Ausbildungsdauer von 3 Jahren.
Anforderungen: * positiver
Pflichtschulabschluss * handwerkliches
Geschick * Freude zum Beruf *
Schwindelfreiheit * Lern- und
Leistungsbereitschaft setzen wir voraus
* Wohnort aus der Umgebung
(bevorzugt) Wenn Du einen
interessanten, abwechslungsreichen
Beruf, mit viel Kreativität erlernen
möchtest bist Du bei uns richtig.
KONTAKT: Bitte sende uns deine
Bewerbung mit Lebenslauf an: Korherr
Erich Penzendorf 174 8230 Hartberg
Tel.Nr: 03332/63555. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Maler/in und
Beschichtungstechn. Dekormaltechnik beträgt 546,48 EUR
brutto pro Monat. Kenn-Nr. 8160075
1 Glasbautechniker/in - Glasbau, - Lehrling wird ab Sommer 2017
aufgenommen. Für interessierte
Jugendliche ist auch eine
Schnuppermöglichkeit gegeben.
Tätigkeitsfeld: Manuelles und
maschinelles Be- und Verarbeiten von
Glas, Glaserzeugnissen und
Glassubstituten sowie von anderen
Werkstoffen, Einrichten, Bedienen und
Überwachen von
Produktionsmaschinen zur Glas- und
Glassubstitutenbearbeitung,
Anfertigen, Montieren und Reparieren
von Verglasungen sowie Verarbeiten
von Dicht-, Kleb- und Dämmstoffen,
Herstellen, Montieren (mittels
Halteprofilen, Beschlägen,
Stand: 10.01.2017
Verklebungen) und Demontieren von
Glaskonstruktionen, Feststellen von
Fehlern und Schäden sowie
Instandsetzen und Reparieren von
Glaskonstruktionen, Ausführen der
Arbeiten unter Berücksichtigung der
einschlägigen Sicherheitsvorschriften,
Normen und Umweltstandards.
Anforderungen: abgeschlossene
Pflichtschule handwerkliches Geschick
und Interesse am Beruf
Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit,
Lernbereitschaft Die Berufschule ist
die Landesberufsschule Graz, 8010
Graz, Hans-Brandstetter-Gasse 4 Ist
Dein Interesse geweckt? Dann bewirb
Dich bitte per Mail mit
aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen bei: [email protected] Dienstgeber: E.Egger
Ges.m.b.H., Klaffenaustraße 22, 8230
Hartberg . Die Lehrlingsentschädigung
für die Lehrstelle als
Glasbautechniker/in - Glasbau beträgt
602,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8579214
1 Metalltechniker/in - Metallbauund Blechtechnik, . Du suchst einen
Lehrplatz? -> Wir bieten Dir eine
fundierte Ausbildung im Bereich
Metall. SchlosserInnen im
Metallbereich entwerfen und erzeugen
Geräte, Maschinen, Konstruktionen
und Formteile aus Stahl und anderen
Metallen. Fertige Werkstücke und
Bauteile montieren sie auch in
Maschinen und Anlagen. Im
Metallgewerbe umfasst ihr
Tätigkeitsbereich vor allem die
Wartung und Reparatur von
Maschinen. Die Berufsschule befindet
sich in 8480 Mureck.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Wir
erwarten von Dir: handwerkliches
Geschick und das Interesse Metall zu
be- und verarbeiten Lernbereitschaft
und echtes Ausbildungsinteresse
Pflichtschulabschluß mit guten Noten
in den Hauptfächern Wir bieten Dir::
eine umfassende TOP- Ausbildung
angenehme und professionelle
Arbeitsatmosphäre tolle
MitarbeiterInnen Haben Deine
Neugierde geweckt und Du hast Lust
bei uns zu arbeiten? Sende Deine
aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
per Mail an: [email protected] oder
per Post Schlosserei KEMMER GmbH.
Köppel 104 8251 BRUCK/LAFNITZ
Tel.Nr: 03331/2450. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Metalltechniker/in Metallbau- und Blechtechnik beträgt
601,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8566524
1 Metalltechniker/in - Metallbauund Blechtechnik, für ein
Lehrverhältnis ab dem Sommer 2017!
Haupttätigkeit: SchlosserInnen im
Metallbereich entwerfen und erzeugen
Geräte, Maschinen, Konstruktionen
und Formteile aus Stahl und anderen
Metallen. Fertige Werkstücke und
Bauteile montieren sie auch in
Maschinen und Anlagen. Im
Metallgewerbe umfasst ihr
Tätigkeitsbereich vor allem die
Wartung und Reparatur von
Maschinen. Die Berufsschule befindet
sich in 8480 Mureck. Anforderungen:
positiver Pflichtschulabschluß
mathematisches und technisches
Verständnis Interesse am Beruf
Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Wir
bieten: Langfristige Anstellung &
Mitarbeit in einem jungen,
dynamischen Team. Dienstgeber:
Firma Svoboda GmbH Sebersdorf 314
8272 Sebersdorf Tel.: 03333/3754
Bewerbungen zH Herrn Pferschy
Markus schriftlich unter:
[email protected] oder
Seite 1/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
[email protected]. Nähere
Infos finden Sie auf unserer Homepage
unter: www.balkongelaender.at . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Metalltechniker/in Metallbau- und Blechtechnik beträgt
568,52 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8562127
1 Metalltechniker/in - Metallbauund Blechtechnik, - - Lehrling wird ab
August 2017 bei uns eingestellt.
Haupttätigkeit:
Metallbearbeitungstechniker/innen
fertigen aus Systemmaterial (Alu und
Stahl) Fenster, Türen und Fassaden.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Die Berufsschule befindet sich in 8480
Mureck. Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluß mathematisches
und technisches Verständnis Interesse
am Beruf Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit Wir bieten: eine
langfristige Anstellung & Mitarbeit in
einem jungen, dynamischen Team.
Bewerbung: bitte um schriftliche
Bewerbung per Mail an:
[email protected]
Dienstgeber: SCHWARZINGER
GmbH., Unterbuch 134, 8274 BUCH
BEI HARTBERG, Tel:03332/63585
www.schwarzinger.co.at . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Metalltechniker/in Metallbau- und Blechtechnik beträgt
577,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8578841
2 Metalltechniker/innen - Metallbauund Blechtechnik, - Lehrlinge mit
Aufnahme ab August 2017.
Anforderungen:
handwerkliches/technisches Interesse
und Geschick Lernbereitschaft
Haupttätigkeit Metalltechniker/innen Schlosser/innen im Baubereich fertigen
aus Blech, Rohren und Stahlprofilen
Stahltüren, Schutzgitter, Treppen- und
Balkongekländer, Vordächer, Fensterund Türrahmen. Sie bauen unter
anderem auch Schaufensteranlagen,
Ausstellungsvitrinen und
Umzäunungen. Dienstgeber: Jagerhofer
GmbH., Metallbau, Oberbuch 32, 8274
Buch bei Hartberg. Bewerbung: Bitte
um Übermittlung der
Bewerbungsunterlagen
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und
Foto, Zeugnis) per E-Mail an die
Stand: 10.01.2017
Adresse: [email protected]
Telefonische Anfragen in unserem
Büro unter 03332/65326-0. Wir freuen
uns auf Deine Bewerbung!. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstellen als Metalltechniker/innen Metallbau- und Blechtechnik beträgt
568,52 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8580528
1 Landmaschinentechniker/in oder
Land- und
Baumaschinentechniker/in Landmaschinen, - (Lehrling) wird ab
sofort aufgenommen. Die
Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Unser Unternehmen ist ausschließlich
in der Produktion tätig (Schneiden,
Bohren, Drehen, Schweißen,
Lackierarbeiten, Montieren), es sind
keine Reparaturtätigkeiten
durchzuführen. Anforderungen:
technisches Interesse und
handwerkliches Geschick
Lernbereitschaft Dienstgeber: Ing.
FRITZ Franz, Landmaschinentechnik
u. -bau, 8224 KAINDORF 265, Tel.:
03334/2237. Bewerbung: persönliche
Vorstellung mit den
Bewerbungsunterlagen (inkl. Zeugnis
der 9. Schulstufe), nach telefonischer
Terminvereinbarung mit Herrn oder
Frau Fritz.. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als
Landmaschinentechniker/in beträgt
576,65 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8667836
1 Metalltechniker/in Zerspanungstechnik, - Lehrling. Was
solltest Du mitbringen? - Interesse an
einer spannenden Arbeit mit
Metallwerkstoffen & handwerkliches
Geschick - Interesse am Umgang mit
großen und technisch anspruchsvollen
Maschinen - Räumliches
Vorstellungsvermögen - Teamfähigkeit
Was wirst Du erlernen? - Kennenlernen
der Be- und
Verarbeitungsmöglichkeiten von
Werkstoffen, Verbundwerkstoffen und
Hilfsstoffen - Werkstoffe manuell und
maschinell bearbeiten wie z. Bsp.
Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen und
Schweißen - CAD - Konstruktionen
und Zeichnungen in
Fertigungsprogramme für (CNC-)
Werkzeugmaschinen und
Fertigungsanlagen programmieren,
übernehmen und anpassen - Technische
Unterlagen wie z. Bsp. Technische
Zeichnungen, Skizzen,
Bedienungsanleitungen lesen,
anwenden und selbst anfertigen Branchenübliche Werkstücke und
Bauteile herstellen, zusammenbauen,
einstellen und prüfen Wir bieten dir: eine umfassende und qualitätsvolle
Ausbildung - abwechslungsreiches
Arbeiten - gutes Betriebklima Lehrzeit: 3,5 Jahre (Berufschule: Graz)
Wir haben Deine Neugierde geweckst
und Du hast Lust bei uns zu arbeiten?
Dann zeig uns was in Dir steckt! Sende
uns Deine aussagekräftige Bewerbung
mit Foto per Post oder per Mail an:
[email protected] NEUBAUER
Johann Maschinenbau u. CNC
Bearbeitung Grazer Strasse 83 8232
GRAFENDORF www.neubauer-cnc.at
. Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Metalltechniker/in Zerspanungstechnik beträgt 568,52
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8562455
5 Installations/Gebäudetechniker/innen - Gas/Sanitärtechnik, für eine
Lehrausbildung (Ausbildungsdauer 3
Jahre). ANFORDERUNGEN: Pflichtschulabschluss mit guten
schulischen Leistungen
(Leistungsgruppe I oder II) handwerkliches Geschick -gerne auch
HTL- Abbrecher/innen Weiters
erforderlich ist persönliches sowie
technisches Interesse am Lehrberuf und
die Fähigkeit zum logischen Denken.
Handwerkliches Geschick,
Genauigkeit, Teamfähigkeit und
körperliche Belastbarkeit und positive
Arbeitseinstellung sind sehr wichtig.
WIR BIETEN: Lehrlingsentschädigung 568,52
KONTAKT: Bitte senden Sie Ihre
Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf
+ Zeugnis an: Herrn Rene Bonstingl
Tel.: +43 3338 2207-31 LICHTLOIDL GmbH. Lafnitz 186 8233
LAFNITZ . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstellen als Installations/Gebäudetechniker/innen - Gas/Sanitärtechnik beträgt 568,52 EUR
brutto pro Monat. Kenn-Nr. 8199615
Seite 2/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
2 Kraftfahrzeugtechniker/innen Personenkraftwagentechnik, - Lehrlinge werden ab August 2017
aufgenommen. Je 1 Lehrling für den
Standort Hartberg und 1 Lehrling für
den Standort Kaindorf.
Tätigkeitsmerkmale - Lehrberuf
KraftfahrzeugtechnikerInnen
kontrollieren die Verkehrs- und
Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen
und führen die Wartung und die
Reparatur der Kraftfahrzeuge durch.
Sie reparieren und warten sowohl
Personenkraftwagen als auch
einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder,
Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B.
Lastkraftwagen und Autobusse). Die
Technik in modernen Kraftfahrzeugen
hat sich in den letzten Jahren erheblich
verändert. Hochkomplexe
Sicherheitstechnik und immer mehr
Elektronik gehören mittlerweile zum
Berufsbild von
KraftfahrzeugtechnikerInnen.
Anforderungen: - technisches Interesse
und Geschick - Höflichkeit,
Pünktlichkeit - sehr guter
Pflichtschulabschluß Berufsschule :
Landesberufsschule Arnfels, 8454
Arnfels, Hardegger Straße 160
Bewerbung: bitte um schriftliche
Bewerbung per Mail an:
[email protected] Dienstgeber:
Autohaus Ebner GmbH., VW-AudiSkoda, Ressavarstraße 76, 8230
Hartberg, Tel.: 03332/63270. . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstellen als
Kraftfahrzeugtechniker/innen Personenkraftwagentechnik beträgt
577,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8578685
2 Elektrotechniker/innen - Elektround Gebäudetechnik, werden ab
sofort oder ab Sommer 2017 im
Lehrverhältnis aufgenommen Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Haupttätigkeit: ElektroinstallateurInnen
installieren, warten und reparieren
elektrische Anlagen sowie
Elektromaschinen, elektrische Geräte
und Stromleitungen, die zur
Erzeugung, Verteilung und
Anwendung von elektrischem Strom
dienen. Wichtige Anwendungsbereiche
sind die Energieversorgungs- und verteilungstechnik, Signal- und
Sicherungstechnik, Wärmetechnik,
Stand: 10.01.2017
Beleuchtungstechnik,
Schwachstromtechnik und die
Antriebs- und Beförderungstechnik. Sie
führen Montagen in Wohnungen, in
Betrieben und auf Baustellen durch,
wobei sie Stromleitungen installieren
und elektrische Anschlüsse herstellen.
Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluß Interesse am
Beruf Teamfähigkeit gerne auch
SchulabbrecherInnen Dienstgeber:
Spindler & Spindler OHG 8222 St.
Johann/Herberstein 88 www.spindler.at
Bewerbung: schriftlich mit Lebenslauf,
Foto und Zeugnissen an oben
angeführte Adresse oder per E-Mail an
[email protected]. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstellen als Elektrotechniker/innen Elektro- und Gebäudetechnik beträgt
592,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8622271
1 Elektrotechniker/in, . Wir sind auf
der Suche nach einen engagierten
Lehrling, der gerne den spannenden
Beruf der/des Elektrotechniker/in
erlernen möchten. DEINE
AUFGABEN - BERUFSALLTAG: Das Planen, Installieren, Montieren und
Reparieren von elektrischen Anlagen
sowie Sicherheitssystemen -Du hast im
Berufsalltag oft mit Spezialisten aus
anderen Anwendungsbereichen zu tun Sehr oft bist du bei Kunden oder auf
Baustellen unterwegs Das erwarten wir
von dir: - positiv abgeschlossenen
Pflichtschulabschluss - Technisches
Interesse und Verständnis Handwerkliches Geschick - gute
Mathematikkentnisse Das erwartet
dich: - Ein gut eingespieltes motiviertes
Team sowie ein spitzen Arbeitsklima Abwechslungsreiche Arbeitstätigkeiten
- Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre Hast du
Interesse an dieser Lehrstelle? Dann
schicke Deine schriftlichen
Bewerbungsunterlagen per Email an
[email protected] KONTAKT:
Pöltl GmbH Ebersdorf 105 8273
EBERSDORF Tel.: +43 3333 2709 .
Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Elektrotechniker/in
beträgt 568,52 EUR brutto pro Monat.
Kenn-Nr. 8642444
1 Tischler/in, für eine Lehrausbildung
ab sofort - Die Ausbildungsdauer
beträgt 3 Jahre. Haupttätigkeit:
TischlerInnen fertigen und reparieren
Produkte aus Holz, Holzwerkstoffen
und Kunststoffen. Die Tätigkeit variiert
je nach Größe des Betriebes. In
kleineren Gewerbebetrieben können sie
für das gesamte Werkstück von der
Planung, dem Erstellen von
Entwurfsskizzen über die Fertigung bis
zur Montage verantwortlich sein. Mit
der Betriebsgröße nimmt die
Arbeitsteilung zu: In Industriebetrieben
sind TischlerInnen meist in der
Serienproduktion tätig. Einige
TischlerInnen sind auf bestimmte
Tätigkeitsbereiche spezialisiert, z.B.
auf Restaurierungsarbeiten.
Dienstgeber: Spindler & Spindler OHG
8222 St. Johann/Herberstein 88
www.spindler.at Das Service für
Unternehmen im AMS Hartberg führt
für diese offene Position eine
Vorselektion für den
Auftraggeberbetrieb durch. Nähere
Auskünfte zu diesem Stellenangebot
und zur Art der Bewerbung erhalten
Sie beim AMS Hartberg - Service für
Unternehmen, Fr. Birgit Dietrich, unter
der Tel.Nr: 03332/62602 DW 406 (von
07:30 - 12:00 Uhr) Bitte geben Sie bei
telefonischen Anfragen beim AMS Service für Unternehmen unbedingt die
unten angeführte Auftragsnummer an. .
Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Tischler/in beträgt 590,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8347477
1 Tischler/in, - für eine
Lehrausbildung mit einer
Ausbildungsdauer von 3 Jahren.
Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluss ist erforderlich,
handwerkliches Geschick Interesse an
diesem Beruf Kreativität und
Genauigkeit der der Arbeit sowie
Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Nur Jugendliche aus der näheren
Umgebung. Entlohnung: Die
Lehrlingsenschädigung für das
Tischlergewerbe beträgt im 1. Lehrjahr
EUR 590,00 brutto monatlich.
Bewerbung: nach telefonischer
Terminvereinbarung mit Frau oder
Herrn Derler unter der Tel.Nr.:
03176/8692 Dienstgeber: Tischlerei
Bausch Inh. Hannes Derler, Bau- und
Möbeltischlerei, 8223 STUBENBERG
am See 176, Tel.: 03176/8692.. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Seite 3/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
Lehrstelle als Tischler/in beträgt 590,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8625980
3 Tischlerlehrlinge (m/w), für die
Möbel- und Fensterproduktion, aus
dem Gebiet Pöllau und Umgebung.
Wenn du von unserer 85-jährigen
Erfahrung in der Herstellung von
Fenster und Möbel profitieren und
deine Zukunft in einem international
tätigen Unternehmen gestalten willst,
bist du bei uns richtig. Voraussetzung:
Wohnhaft im unmittelbaren Umkreis
des Firmensitzes 8225 Pöllau. Deine
Bewerbung mit Lebenslauf und Foto
richte bitte an: Firma KAPO Holding
GmbH Hambuchen 478, A-8225 Pöllau
oder per Mail an: [email protected] .
Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstellen als Tischlerlehrlinge (m/w)
beträgt 514,00 EUR brutto pro Monat.
Kenn-Nr. 8583313
1 Tischler/in, - Lehrling mit Aufnahme
ab dem Sommer 2017. Die
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Haupttätigkeit: Tischler/innen fertigen
und reparieren Produkte aus Holz,
Holzwerkstoffen und Kunststoffen. Zu
ihren Aufgaben gehört auch die
Montage und der Einbau von Möbeln
und Küchen. Die Tätigkeit variiert je
nach Größe des Betriebes. In kleineren
Gewerbebetrieben können sie für das
gesamte Werkstück von der Planung,
dem Erstellen von Entwurfsskizzen
über die Fertigung bis zur Montage
verantwortlich sein. Mit der
Betriebsgröße nimmt die Arbeitsteilung
zu. In Industriebetrieben sind
TischlerInnen meist in der
Serienproduktion tätig. Einige
TischlerInnen sind auf bestimmte
Tätigkeitsbereiche spezialisiert, z.B.
auf Restaurierungsarbeiten.
Berufsschule: Landesberufsschule
Fürstenfeld, Gürtelgasse 8, 8280
Fürstenfeld. Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluss Interesse am
Werkstoff Holz handwerkliches
Geschick Dienstgeber: FREISSLING
KG, Bau-Möbeltischlerei, Steinfeld
106, 8272 SEBERSDORF.
Bewerbung: persönliche Vorstellung
nach telefonischer Terminvereinbarung
mit Frau Ulrike Freissling unter
0664/20-66-221 oder per E-Mail an:
[email protected]. Die
Stand: 10.01.2017
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Tischler/in beträgt 590,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8579074
1 Bäcker/in, - Lehrling wird ab sofort
aufgenommen. Haupttätigkeit:
Bäcker/innen sind für die Herstellung
sämtlicher Backwarenarten (z.B. Brot,
Feingebäck) zuständig. Dazu mischen
sie den Teig (Teigherstellung), geben
diesem eine bestimmte Form
(Tafelarbeit) und backen ihn
(Ofenarbeit). In größeren Betrieben
sind Bäcker/innen als Mischer/innen,
Tafelarbeiter/innen oder
Ofenarbeiter/innen oft nur in einem
bestimmten Aufgabenbereich tätig, in
Kleinbetrieben führen sie alle Arbeiten
aus. Anforderungen:
Pflichtschulabschluss, Interesse am
Lehrberuf Jugendliche/r aus der
Region Bei Bedarf kann ein Zimmer
zur Verfügung gestellt werden.
Dienstgeber: Franz Gotthardt GmbH &
CoKG, Bäckerei-Cafe-Konditorei,
8224 Kaindorf 125, Tel.: 03334/2271.
Bewerbung: persönliche Vorstellung,
nach telefonischer Terminvereinbarung
oder schriftliche Bewerbung per EMail an: [email protected]. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Bäcker/in beträgt 464,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8649588
1 Bäcker/in, - Lehrling. Die
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluss Motivation und
Lernbereitschaft Entlohnung:
Lehrlingsentschädigung EUR 464,00
brutto/Monat im 1. Lehrjahr.
Unterkunft: Zimmer mit
Fernsehmöglichkeit Bewerbung:
Persönliche Vorstellung, nach
telefonischer Terminvereinbarung mit
Herrn oder Frau Haas. Bäckerei HAAS
Franz Unterdrumstraße 168 8232
GRAFENDORF Tel.Nr: 03338/2600.
Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Bäcker/in beträgt 464,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8595061
1 Drogist/in, Alles für deine
Bewerbung 1. Bewirb dich gleich
online www.dm-lehre.at 2. Schick uns
deinen Lebenslauf mit Foto, ein
Bewerbungsschreiben und Kopien
deiner Zeugnisse. 3. Du bekommst eine
Rückmeldung von uns und wenn alles
klappt, kannst du bald zum ersten
Schnuppern vorbeikommen. 4. Es folgt
ein Kennenlerngespräch zwischen dir
und dem Team aus der Filiale. Wenn
du willst auch mit deinen Eltern. 5.
Wenn ihr alle auf einer Wellenlänge
seid, darfst du dich freuen. Und wir
uns! Unsere Tipps für deine
Bewerbung - Vollständige
Bewerbungsunterlagen sind uns
wichtig. Wir interessieren uns dafür,
warum du bei uns arbeiten möchtest
und welche Erfahrungen du schon
gesammelt hast. Darum brauchen wir
ein Anschreiben von dir. Und einen
Lebenslauf mit Foto. Am besten im
Format A4. Deine Zeugnisse zeigen
uns, wo deine Stärken liegen. Und so
hinterlässt du garantiert einen positiven
Eindruck bei uns! - Wir bieten viele
offene Lehrstellen an - deswegen
kannst du dich bei uns gezielt
bewerben. - Auf Rechtschreibung legen
wir großen Wert. Oft hilft es, jemanden
aus der Familie um Rat zu fragen. Das
ist keine Schande. Wir bei dm arbeiten
auch im Team und gestalten Dinge
miteinander. - Damit wir dich
kontaktieren können, brauchen wir
deine Kontaktdaten. Vergiss nicht
darauf, uns deine Telefonnummer und
deine E-Mail-Adresse zu geben! Und
check regelmäßig deinen E-MailAccount. Nicht dass du unsere Zusage
übersiehst :) Unser Herz schlägt für
dm, deins auch? #herzundkopf Alle
freien Lehrstellen findest du unter
www.dm-lehre.at Die
kollektivvertragliche
Lehrlingsentschädigung beträgt im 1.
Lehrjahr ¤ 570,- plus Überzahlung auf
Basis unseres internen, transparenten
Einkommenssystems. . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Drogist/in beträgt 570,00
EUR brutto pro Monat. Bereitschaft zur
Überzahlung. Kenn-Nr. 8436816
1 Lehrling zum/-r
Einzelhandelskaufmann/-frau, Wir
sind das Team der Möglichmacher. Wir
geben dir die Sicherheit und den
Freiraum, dass du deine Fähigkeiten
entfalten kannst. Dazu gehören
Lehrlingsworkshops, Seminare und
praxisbezogene Lehrlingscamps. Was
Seite 4/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
hast du davon? Eine echt gute
Ausbildung und jede Menge Spaß. Eine
überdurchschnittlich hohe
Lehrlingsentschädigung und tolle
Mitarbeiterkonditionen. Für besondere
Leistungen gibt es coole Prämien
(Reisegutschein, I-Pad). Die
Entwicklung zur Führungskraft steht
dir offen. Mach auch du Lidl möglich.
Dein Profil: Du hast einen
überdurchschnittlich guten
Pflichtschulabschluss und arbeitest
gerne mit Menschen? Du packst gerne
im Team mit an? Dann kannst du bei
uns direkt in den Beruf einsteigen.
Deine Aufgaben: Für unsere
Filialteams gibt es viel zu tun: vom
direkten Kundenkontakt über die
Warenbestellung bis hin zur Kassa.
Zum Teil übernimmst du schon recht
früh Verantwortung für einen eigenen
Bereich. Dein Arbeitsplatz: Lidl
Schloffereckstraße 598 8225 Pöllau
Details: Alle Lehrlinge erhalten eine
überkollektivvertragliche
Lehrlingsentschädigung (brutto pro
Monat): 1. Lehrjahr: ¤ 700,- 2.
Lehrjahr: ¤ 950,- 3. Lehrjahr: ¤ 1.300,Bewirb dich am besten noch heute auf
www.lidl.at/lehre . Die
Lehrlingsentschädigung inklusive
Überzahlung für die Lehrstelle als
Lehrling zum/-r
Einzelhandelskaufmann/-frau beträgt
700,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8381893
1 Lehrling zum/-r
Einzelhandelskaufmann/-frau, Wir
sind das Team der Möglichmacher. Wir
geben dir die Sicherheit und den
Freiraum, dass du deine Fähigkeiten
entfalten kannst. Dazu gehören
Lehrlingsworkshops, Seminare und
praxisbezogene Lehrlingscamps. Was
hast du davon? Eine echt gute
Ausbildung und jede Menge Spaß. Eine
überdurchschnittlich hohe
Lehrlingsentschädigung und tolle
Mitarbeiterkonditionen. Für besondere
Leistungen gibt es coole Prämien
(Reisegutschein, I-Pad). Die
Entwicklung zur Führungskraft steht
dir offen. Mach auch du Lidl möglich.
Dein Profil: Du hast einen
überdurchschnittlich guten
Pflichtschulabschluss und arbeitest
gerne mit Menschen? Du packst gerne
im Team mit an? Dann kannst du bei
Stand: 10.01.2017
uns direkt in den Beruf einsteigen.
Deine Aufgaben: Für unsere
Filialteams gibt es viel zu tun: vom
direkten Kundenkontakt über die
Warenbestellung bis hin zur Kassa.
Zum Teil übernimmst du schon recht
früh Verantwortung für einen eigenen
Bereich. Dein Arbeitsplatz: Lidl
Ferdinand-Leihs-Straße 3 8230
Hartberg Details: Alle Lehrlinge
erhalten eine überkollektivvertragliche
Lehrlingsentschädigung (brutto pro
Monat): 1. Lehrjahr: ¤ 700,- 2.
Lehrjahr: ¤ 950,- 3. Lehrjahr: ¤ 1.300,Bewirb dich am besten noch heute auf
www.lidl.at/lehre . Die
Lehrlingsentschädigung inklusive
Überzahlung für die Lehrstelle als
Lehrling zum/-r
Einzelhandelskaufmann/-frau beträgt
700,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8381886
1 Großhandelskaufmann/-frau, wird
ab sofort oder ab Sommer 2017 im
Lehrverhältnis aufgenommen Ausbildungsdauer: 3 Jahre.
Haupttätigkeit: Großhandelskaufleute
führen alle kaufmännischen Tätigkeiten
im Rahmen des Einkaufs, der
Lagerhaltung und des Verkaufs von
Waren im Großhandel durch. Sie
kaufen Produkte bei HerstellerInnen
oder LieferantInnen ein und verkaufen
die Waren an DetailhändlerInnen.
Dabei übernehmen sie vielfältige
kaufmännische Tätigkeiten wie z.B.
Einholung und Vergleich von
Angeboten, Kalkulation, Bestellung,
Buchhaltung, Warenkontrolle,
Verwaltung des Lagers,
Versandabwicklung und die Pflege von
LieferantInnen-und KundInnendaten.
Berufsschule: Bad Radkersburg
Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluß Interesse am
Beruf und an einer Ausbildung in
einem Elektrounternehmen technisches
Verständnis Teamfähigkeit
Dienstgeber: Spindler & Spindler OHG
8222 St. Johann/Herberstein 88
www.spindler.at Bewerbung:
schriftlich mit Lebenslauf, Foto und
Zeugnissen an oben angeführte Adresse
oder per E-Mail an [email protected]
oder an [email protected].. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Großhandelskaufmann/-
frau beträgt 526,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8646544
1 Großhandelslehrling (m/w), für ein
Lehrverhältnis ab September 2017 Ihre
Aufgaben: Im 1. Lehrjahr steht das
Kennenlernen des Betriebs und der
wichtigsten Tätigkeiten sowie das
praktische Arbeiten im Vordergrund.
Im 2. Lehrjahr sollen die erlernten
Fähigkeiten vertieft werden. Im 3.
Lehrjahr soll das Erlernte selbständig
durchgeführt werden. Außerdem stellen
wir Dir während Deiner 3 Lehrjahre
kostenlose Seminare zur Verfügung,
die Dich zusätzlich unterstützen
werden. Ihr Profil: Freude am Umgang
mit Menschen Freundliches und
gepflegtes Auftreten Interesse an
Lebensmitteln und deren Verwendung
Kaufmännisches Denken Teamgeist
Wenn Du dieses Profil mit einem
positivem 9. Schuljahr und einer guten
Allgemeinbildung abrunden kannst,
solltest Du Dich schnell bewerben! Wir
freuen uns auf Deine Bewerbung! Wir
bieten: Ein Monatsbruttogehalt ab EUR
630,00 für 38,5 Std. Das Gehalt bezieht
sich auf das 1. Lehrjahr für alle
Bundesländer. Bezahlung über dem
Kollektivvertrag sowie zahlreiche Ausund Weiterbildungsangebote. Beste
Karrieremöglichkeiten durch gezieltes
Nachwuchsförderungsprogramm.
Bezahlung von Internatskosten
während der Berufsschule.
Erfolgsprämie für ausgezeichnete und
gute Leistungen in der Berufsschule.
Erfolgsprämie für ausgezeichnete und
gute Absolvierung der
Lehrabschlussprüfung. Nehmen Sie die
Herausforderung des Großhandels an?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren
vollständigen Bewerbungsunterlagen
entweder auf www.jobboerse.co.at oder
auf unserer Homepage
https://www.rewegroup.at/Karriere/Jobboerse/Jobsuche/J
obliste_(Suchergebnisse)/JobListe/Blan
d/3/fa/02268/rg_JobFairContent.aspx
Dienstort: 8230 Hartberg . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Großhandelslehrling
(m/w) beträgt 630,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8684630
1 Bauproduktefachberater-Lehrling
(m./w.), Wir bieten dir: - eine
Ausbildung in einem international
Seite 5/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
erfolgreichen Unternehmen - Interne
Weiterbildungsprogramme - Lehre mit
Matura - Bonusprämie für die Besten reale Aufstiegschancen nach
erfolgreicher Ausbildung Du bist
kommunikativ, selbstständig &
zuverlässig? Du verfügst über
Zahlenverständnis & möchtest gerne
mit Kunden arbeiten? Dann bewirb
dich jetzt! Wir freuen uns auf deine
Bewerbung. Die
Lehrlingsentschädigung beträgt im 1.
Lehrjahr ¤ 526,00. Schriftliche
Bewerbung an: Teubl
Handelsgesellschaft mbh OBI Markt
074 St. Johann/Haide Herrn Helmut
Müller 8295 St. Johann/Haide 111 EMail: [email protected] . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als BauproduktefachberaterLehrling (m./w.) beträgt 526,00 EUR
brutto pro Monat. Kenn-Nr. 8465713
1 Einzelhandelskaufmann/-frau Lebensmittelhandel, mit Herz und
Hausverstand. Was erwartet dich
während deiner Lehrzeit? - 1. Lehrjahr:
Das Sammeln von Erfahrungen steht
im Vordergrund und du lernst BILLA
kennen. - 2. Lehrjahr: Du übernimmst
Verantwortung und vertiefst deine
erlernten Fähigkeiten. - 3. Lehrjahr: Du
kannst Selbstständigkeit beweisen und
Führungsaufgaben übernehmen.
Anforderungen an dich: - Gute Schulund Allgemeinbildung - Spaß am
Umgang mit KundInnen - Leidenschaft
für Lebensmittel - Zuverlässigkeit und
Freundlichkeit - Kaufmännisches
Denken und Flexibilität - Guter
Teamgeist Und Kohle gibt`s natürlich
auch: - 1. Lehrjahr: Monatsbruttogehalt
630,00 Euro - 2. Lehrjahr:
Monatsbruttogehalt 840,00 Euro - 3.
Lehrjahr: Monatsbruttogehalt 1.180,00
Euro BILLA bietet dir: Leistungsorientierte Prämien und viele
Weiterbildungsmöglichkeiten Praktika im Ausland - Lehre mit
Matura - BILLA-Meisterklasse für
mehr Karriere und mehr Chancen REWE-MitarbeiterIn-Einkaufskarte
Kontakt: Bitte bewirb dich in unserer
BILLA-Filiale oder in unserer Jobbörse
unter billabuchkarriere.at! Bei
weiteren Fragen und Anliegen kannst
du uns ein E-Mail an [email protected]
schicken! Bewerbung von Menschen
mit Behinderung ausdrücklich
Stand: 10.01.2017
erwünscht . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/frau - Lebensmittelhandel beträgt
630,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8630221
1 Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Lebensmittel, mit einer
Ausbildungsdauer von 3 Jahren!
Gefragt sind freundliche,
kommunikative Jugendliche, die gern
mit Menschen zusammenarbeiten.
ANFORDERUNGSPROFIL / WAS
WIR UNS VON DIR ERWARTEN: positiver Pflichtschulabschluss - guten
Lernerfolg - Interesse für die
Lehrausbildung im Einzelhandel Einsatzfreude, Lernbereitschaft und
Engagement WAS WIR DIR BIETEN
KÖNNEN: - eine abwechslungsreiche
Ausbildung in unterschiedlichen
Warenwelten - einen sicheren Lehrund Arbeitsplatz: Nach Abschluss der
3-jährigen Ausbildung sichern wir bei
guten Leistungen einen fixen
Arbeitsplatz zu - die Chance auf echte
Karriere bis hin zur/m Marktleiter/in die Möglichkeit auf Zusatz-Prämien
von über 4.500,- Euro und sogar den
Gratis-B-Führerschein bei sehr guten
Leistungen Weitere Informationen
findest Du auf unserer Homepage unter
www.spar.at/lehre Du hast Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine
Bewerbung! Dein Kontakt zu SPAR:
SPAR Österr. Warenhandels-AG EvaMaria Wimmer Hafnerstraße 20 8055
Graz SPAR-Job-Hotline: 0316/248
35382 E-Mail: [email protected] . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als
Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Lebensmittel beträgt
570,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8634281
1 Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Lebensmittel, mit einer
Ausbildungsdauer von 3 Jahren!
Gefragt sind freundliche,
kommunikative Jugendliche, die gern
mit Menschen zusammenarbeiten.
ANFORDERUNGSPROFIL / WAS
WIR UNS VON DIR ERWARTEN: positiver Pflichtschulabschluss - guten
Lernerfolg - Interesse für die
Lehrausbildung im Einzelhandel -
Einsatzfreude, Lernbereitschaft und
Engagement WAS WIR DIR BIETEN
KÖNNEN: - eine abwechslungsreiche
Ausbildung in unterschiedlichen
Warenwelten - einen sicheren Lehrund Arbeitsplatz: Nach Abschluss der
3-jährigen Ausbildung sichern wir bei
guten Leistungen einen fixen
Arbeitsplatz zu - die Chance auf echte
Karriere bis hin zur/m Marktleiter/in die Möglichkeit auf Zusatz-Prämien
von über 4.500,- Euro und sogar den
Gratis-B-Führerschein bei sehr guten
Leistungen Weitere Informationen
findest Du auf unserer Homepage unter
www.spar.at/lehre Du hast Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine
Bewerbung! Dein Kontakt zu SPAR:
SPAR Österr. Warenhandels-AG EvaMaria Wimmer Hafnerstraße 20 8055
Graz SPAR-Job-Hotline: 0316/248
35382 E-Mail: [email protected] . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als
Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Lebensmittel beträgt
570,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8634292
1 Einzelhandelskauffrau/-mann, Lehrling. IchHabsDrauf Ich bin freundlich und ehrlich verantwortungsbewusst und motiviert fleißig und zielstrebig - ein Teamplayer
und gerne unter Menschen
IchWillGerne Eine Lehre, - bei der ich
mein Talent zeigen kann - die viel
Abwechslung bietet - bei der mir viel
zugetraut wird - wo ich
schnell(er)wachsen (sein) kann - wo ich
mehr verdiene - wo man zusammen
mehr erreicht IchBringeMit abgeschlossene 9-jährige Schulpflicht Interesse an vielen Themen - gute
Schul- und Allgemeinbildung - gutes
Auftreten IchBekommeMehr - ein
überdurchschnittlich hohes
Lehrlingsgehalt (deutlich über der
Lehrlingsentschädigung laut
Kollektivvertrag): 1. Lehrjahr ¤ 785,(¤ 570,-), 2. Lehrjahr ¤ 1.040,- (¤ 720,), 3. Lehrjahr ¤ 1.430,- (1.020,-) spezielle Lehrlingsworkshops mit
ausgewählten Trainern - Schulungen
und Trainings im Rahmen der Hofer
Akademie - jährlich stattfindende
Outdoor-Events - die Bezahlung von
Internatskosten - Erfolgsprämien bei
Seite 6/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
der Lehrabschlussprüfung - Hofer
Reisegutscheine im Wert von ¤ 1.000,für einen ausgezeichneten
Lehrabschluss - die Möglichkeit, Lehre
mit Matura zu machen - rasche
Aufstiegsmöglichkeiten - eine
angenehme Arbeitsatmosphäre in
einem sympathischen Team - einen
verlässlichen Arbeitgeber Weil sich
dabei sein auszahlt! Bewerben unter
www.hoferlehre.at
www.karriere.hofer.at
www.facebook.com/HOFER.AT
#hoferat . Die Lehrlingsentschädigung
inklusive Überzahlung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskauffrau/mann beträgt 785,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8654362
1 Einzelhandelskaufmann/-frau Lebensmittelhandel, mit Herz und
Hausverstand. Was erwartet dich
während deiner Lehrzeit? - 1. Lehrjahr:
Das Sammeln von Erfahrungen steht
im Vordergrund und du lernst BILLA
kennen. - 2. Lehrjahr: Du übernimmst
Verantwortung und vertiefst deine
erlernten Fähigkeiten. - 3. Lehrjahr: Du
kannst Selbstständigkeit beweisen und
Führungsaufgaben übernehmen.
Anforderungen an dich: - Gute Schulund Allgemeinbildung - Spaß am
Umgang mit KundInnen - Leidenschaft
für Lebensmittel - Zuverlässigkeit und
Freundlichkeit - Kaufmännisches
Denken und Flexibilität - Guter
Teamgeist Und Kohle gibt`s natürlich
auch: - 1. Lehrjahr: Monatsbruttogehalt
630,00 Euro - 2. Lehrjahr:
Monatsbruttogehalt 840,00 Euro - 3.
Lehrjahr: Monatsbruttogehalt 1.180,00
Euro BILLA bietet dir: Leistungsorientierte Prämien und viele
Weiterbildungsmöglichkeiten Praktika im Ausland - Lehre mit
Matura - BILLA-Meisterklasse für
mehr Karriere und mehr Chancen REWE-MitarbeiterIn-Einkaufskarte
Kontakt: Bitte bewirb dich in unserer
BILLA-Filiale oder in unserer Jobbörse
unter billabuchkarriere.at! Bei
weiteren Fragen und Anliegen kannst
du uns ein E-Mail an [email protected]
schicken! Bewerbung von Menschen
mit Behinderung ausdrücklich
erwünscht . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/frau - Lebensmittelhandel beträgt
Stand: 10.01.2017
630,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8629495
1 Einzelhandelskaufmann/-frau Lebensmittelhandel, mit Herz und
Hausverstand. Was erwartet dich
während deiner Lehrzeit? - 1. Lehrjahr:
Das Sammeln von Erfahrungen steht
im Vordergrund und du lernst BILLA
kennen. - 2. Lehrjahr: Du übernimmst
Verantwortung und vertiefst deine
erlernten Fähigkeiten. - 3. Lehrjahr: Du
kannst Selbstständigkeit beweisen und
Führungsaufgaben übernehmen.
Anforderungen an dich: - Gute Schulund Allgemeinbildung - Spaß am
Umgang mit KundInnen - Leidenschaft
für Lebensmittel - Zuverlässigkeit und
Freundlichkeit - Kaufmännisches
Denken und Flexibilität - Guter
Teamgeist Und Kohle gibt`s natürlich
auch: - 1. Lehrjahr: Monatsbruttogehalt
630,00 Euro - 2. Lehrjahr:
Monatsbruttogehalt 840,00 Euro - 3.
Lehrjahr: Monatsbruttogehalt 1.180,00
Euro BILLA bietet dir: Leistungsorientierte Prämien und viele
Weiterbildungsmöglichkeiten Praktika im Ausland - Lehre mit
Matura - BILLA-Meisterklasse für
mehr Karriere und mehr Chancen REWE-MitarbeiterIn-Einkaufskarte
Kontakt: Bitte bewirb dich in unserer
BILLA-Filiale oder in unserer Jobbörse
unter billabuchkarriere.at! Bei
weiteren Fragen und Anliegen kannst
du uns ein E-Mail an [email protected]
schicken! Bewerbung von Menschen
mit Behinderung ausdrücklich
erwünscht . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/frau - Lebensmittelhandel beträgt
630,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8629493
1 Einzelhandelskaufmann/-frau Lebensmittelhandel, mit Herz und
Hausverstand. Was erwartet dich
während deiner Lehrzeit? - 1. Lehrjahr:
Das Sammeln von Erfahrungen steht
im Vordergrund und du lernst BILLA
kennen. - 2. Lehrjahr: Du übernimmst
Verantwortung und vertiefst deine
erlernten Fähigkeiten. - 3. Lehrjahr: Du
kannst Selbstständigkeit beweisen und
Führungsaufgaben übernehmen.
Anforderungen an dich: - Gute Schulund Allgemeinbildung - Spaß am
Umgang mit KundInnen - Leidenschaft
für Lebensmittel - Zuverlässigkeit und
Freundlichkeit - Kaufmännisches
Denken und Flexibilität - Guter
Teamgeist Und Kohle gibt`s natürlich
auch: - 1. Lehrjahr: Monatsbruttogehalt
630,00 Euro - 2. Lehrjahr:
Monatsbruttogehalt 840,00 Euro - 3.
Lehrjahr: Monatsbruttogehalt 1.180,00
Euro BILLA bietet dir: Leistungsorientierte Prämien und viele
Weiterbildungsmöglichkeiten Praktika im Ausland - Lehre mit
Matura - BILLA-Meisterklasse für
mehr Karriere und mehr Chancen REWE-MitarbeiterIn-Einkaufskarte
Kontakt: Bitte bewirb dich in unserer
BILLA-Filiale oder in unserer Jobbörse
unter billabuchkarriere.at! Bei
weiteren Fragen und Anliegen kannst
du uns ein E-Mail an [email protected]
schicken! Bewerbung von Menschen
mit Behinderung ausdrücklich
erwünscht . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/frau - Lebensmittelhandel beträgt
630,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8629497
1 Lehrling Einzelhandelskaufmann/frau - Sportartikel, Die Liste deiner
sportlichen Karriere ist schon jetzt fast
endlos - höchstens Zeit, dass du das
nun endlich auch beruflich nutzt oder?
Bewirb dich bei UNS!
ANFORDERUNGSPROFIL / WAS
WIR UNS VON DIR ERWARTEN: positiver Pflichtschulabschluss - guter
Lernerfolg - Interesse für
Lehrausbildung im Sporthandel Einsatzfreude, Lernbereitschaft und
Engagement WIR BIETEN DIR: Lehrbeginn ab August 2017 - eine
umfassende Lehrausbildung im
genannten Lehrberuf - Mitarbeit in
einem engagierten und freundlichen
Team - Zusatzprämien während der
Lehrzeit - Möglichkeit die Ware vor
allen anderen zu probieren Karrieremöglichkeiten nach der Lehre Lehre und Matura Haben wir dein
Interesse geweckt, dann bewirb dich
gleich online unter: http://jobs.hervis.at
Du wirst dann von uns kontaktiert.
WIR FREUEN UNS AUF DEINE
BEWERBUNG! . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Lehrling
Seite 7/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
Einzelhandelskaufmann/-frau Sportartikel beträgt 570,00 EUR brutto
pro Monat. Kenn-Nr. 8511376
1 Einzelhandelskaufmann/-frau Textilhandel, für unseren Standort in
8230 Hartberg (Einkaufszentrum
HATRIC). Ihr Profil: - positiv
abgeschlossene Pflichtschule Interesse und Leidenschaft für Mode Spaß am Umgang mit Menschen offenes, freundliches und positives
Auftreten - Motivation und Teamgeist
Unser Angebot: - Topausbildung zum
Modeprofi in einem dynamischen,
topmodischen Team - Unterstützende
Schulungen während der Ausbildung in
der Fussl Akademie - bis zu 1000 Euro
Lehrlingsprämie bei ausgezeichneten
und guten Leistungen - viele
Weiterbildungsmöglichkeiten und
Karrierechancen nach der Lehre sicherer Arbeitsplatz in einem
gesunden, österreichischen
Familienunternehmen Interessiert?
Entspricht Ihr Profil unseren
Anforderungen, streben Sie eine
Topausbildung an und möchten Sie ein
Teil des Fussl-Erfolgsteams werden?
Dann senden Sie uns Ihre schriftliche
Bewerbung mit Foto, Lebenslauf und
Telefonnummer an Fussl Modestraße
Mayr GmbH Im Hatric 11-12, 8230
Hartberg oder an: [email protected]. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/frau - Textilhandel beträgt 526,00 EUR
brutto pro Monat. Kenn-Nr. 8395620
1 Einzelhandelskaufmann/-frau Textilhandel, Wir freuen uns auf
DEINE Bewerbung! Das erwarten wir:
Freude am Umgang mit Menschen
Eigeninitiative & Leistungsbereitschaft
Begeisterung für Mode Sensibilität für
Stil & Geschmack Das bieten wir:
Sicherer Arbeitsplatz mit interessantem
Tätigkeitsfeld
Schulungen/Lehrlingstage/Trainings
Aufstiegsmöglichkeiten Dein Fleiß
wird belohnt Lehrlingsevents
AUSBILDUNGSSTART ist im August
2017 Deine Bewerbung mit aktuellem
Foto und Lebenslauf direkt im Geschäft
abgeben oder per Post an folgende
Adresse schicken: Modehaus Roth
Hartberg zH. Hrn. Fritz Hehn Wiener
Straße 6 8230 Hartberg 03332/625950
[email protected]. Die
Stand: 10.01.2017
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/frau - Textilhandel beträgt 570,00 EUR
brutto pro Monat. Kenn-Nr. 8530534
1 Einzelhandelskauffrau/-mann mit
Schwerpunkt Parfümerie, Infos zur
Firma: Insgesamt bietet BIPA über
4.000 MitarbeiterInnen in mehr als 615
Filialen einen sicheren Arbeitsplatz und
darf sich schon lange als staatlich
geprüfter Lehrlingsausbilder
bezeichnen. Das familiäre Arbeitsklima
und die persönliche Betreuung machen
die Ausbildung bei BIPA besonders.
2015 erhielt BIPA dafür auch das
Wiener Qualitätssiegel Top Lehrbetrieb
der Wirtschaftskammer Wien. Aktuell
suchen wir Lehrlinge für den Lehrberuf
Beschreibung der Stelle / Ausbildung:
Zu den Aufgaben gehört die Beratung
der KundInnen hinsichtlich Farbe und
Stil unter Berücksichtigung modischer
Trends, das Anbieten von
Serviceleistungen und das Führen von
Verkaufsgesprächen. Neben der
klassischen Ausbildung im
Einzelhandel erhältst du ein
umfangreiches Seminarprogramm in
den Bereichen Beauty, Pflege und
Persönlichkeitsentwicklung. Durch die
persönliche Lehrlingsbetreuung und
das familiäre Arbeitsumfeld fördern
wir deine Entwicklung und garantieren
eine ausgezeichnete Ausbildung
Anforderung an den Lehrling: Positiver Pflichtschulabschluss Deutsch in Wort und Schrift
entsprechend der Tätigkeit - Freude am
Umgang mit Menschen - Interesse an
der Welt der Düfte und dekorativen
Kosmetik - Engagement und
Zuverlässigkeit Eigenverantwortliches und
selbstständiges Arbeiten Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Wir als Lehrbetrieb bieten: - Eine
überdurchschnittliche
Lehrlingsentschädigung von ¤ 630,brutto im ersten Lehrjahr - BIPA
unterstützt das begleitende Modell /
Freizeitmodell Lehre & Matura mit
flexiblen Arbeitszeiten - Gemeinsame
Abschlussreise - Erfolgsprämien für
ausgezeichnete Leistungen - Attraktive
Benefits (z.B. REWEMitarbeiterInnenrabatt) - BFührerschein für die besten
ausgelernten Lehrlinge als Starthilfe für
das 2-jährige Karriereprogramm BIPA
YoungStars nach der Lehre
Bewerbungsinfos: Bewirb dich jetzt
online unter www.lehrling.bipa.at Es
werden nur vollständige
Bewerbungsunterlagen
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf
sowie das letzte Jahres- und
Halbjahreszeugnis) in das
Auswahlverfahren aufgenommen.
Lehrstellenstart ist der 01.09.2017. .
Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Einzelhandelskauffrau/mann mit Schwerpunkt Parfümerie
beträgt 630,00 EUR brutto pro Monat.
Kenn-Nr. 8668406
1 Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Feinkostfachverkauf,
mit einer Ausbildungsdauer von 3
Jahren! Gefragt sind freundliche,
kommunikative Jugendliche, die gern
mit Menschen zusammenarbeiten.
ANFORDERUNGSPROFIL / WAS
WIR UNS VON DIR ERWARTEN: positiver Pflichtschulabschluss - guten
Lernerfolg - Interesse für die
Lehrausbildung im Einzelhandel Einsatzfreude, Lernbereitschaft und
Engagement WAS WIR DIR BIETEN
KÖNNEN: - eine abwechslungsreiche
Ausbildung in unterschiedlichen
Warenwelten - einen sicheren Lehrund Arbeitsplatz: Nach Abschluss der
3-jährigen Ausbildung sichern wir bei
guten Leistungen einen fixen
Arbeitsplatz zu - die Chance auf echte
Karriere bis hin zur/m Marktleiter/in die Möglichkeit auf Zusatz-Prämien
von über 4.500,- Euro und sogar den
Gratis-B-Führerschein bei sehr guten
Leistungen Weitere Informationen
findest Du auf unserer Homepage unter
www.spar.at/lehre Du hast Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine
Bewerbung! Dein Kontakt zu SPAR:
SPAR Österr. Warenhandels-AG EvaMaria Wimmer Hafnerstraße 20 8055
Graz SPAR-Job-Hotline: 0316/248
35382 E-Mail: [email protected] . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als
Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Feinkostfachverkauf
beträgt 570,00 EUR brutto pro Monat.
Kenn-Nr. 8634387
Seite 8/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
1 Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Feinkostfachverkauf,
mit einer Ausbildungsdauer von 3
Jahren! Gefragt sind freundliche,
kommunikative Jugendliche, die gern
mit Menschen zusammenarbeiten.
ANFORDERUNGSPROFIL / WAS
WIR UNS VON DIR ERWARTEN: positiver Pflichtschulabschluss - guten
Lernerfolg - Interesse für die
Lehrausbildung im Einzelhandel Einsatzfreude, Lernbereitschaft und
Engagement WAS WIR DIR BIETEN
KÖNNEN: - eine abwechslungsreiche
Ausbildung in unterschiedlichen
Warenwelten - einen sicheren Lehrund Arbeitsplatz: Nach Abschluss der
3-jährigen Ausbildung sichern wir bei
guten Leistungen einen fixen
Arbeitsplatz zu - die Chance auf echte
Karriere bis hin zur/m Marktleiter/in die Möglichkeit auf Zusatz-Prämien
von über 4.500,- Euro und sogar den
Gratis-B-Führerschein bei sehr guten
Leistungen Weitere Informationen
findest Du auf unserer Homepage unter
www.spar.at/lehre Du hast Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine
Bewerbung! Dein Kontakt zu SPAR:
SPAR Österr. Warenhandels-AG EvaMaria Wimmer Hafnerstraße 20 8055
Graz SPAR-Job-Hotline: 0316/248
35382 E-Mail: [email protected] . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als
Einzelhandelskaufmann/frau mit
Schwerpunkt Feinkostfachverkauf
beträgt 570,00 EUR brutto pro Monat.
Kenn-Nr. 8634398
1 Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in, - Lehrling
wird ab sofort aufgenommen. Die
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wir
bieten: eine Dauerstelle ein
ausgezeichnetes Betriebsklima ein
tolles, kompetentes Team Kost und
Logis Gratis Benützung des
hoteleigenen Wellness-Bereichs
Entlohnung: nach der
Lehrlingsentschädigung für das 1.
Lehrjahr). Bewerbung: persönliche
Vorstellung bei Herrn Semmler, nach
telefonischer Terminvereinbarung oder
per e-mail an: [email protected]
Dienstgeber: 4-Sterne Boutique Hotel
ERLA, Buchberg 70, 8223
STUBENBERG am SEE, Tel.Nr:
Stand: 10.01.2017
03176/88-89. . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in beträgt 625,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8256860
1 Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in, für eine
Lehrausbildung ab sofort oder ab
Sommer 2017. Die Ausbildungsdauer
beträgt 3 Jahre. Auch eine Lehre mit
Matura ist möglich! Haupttätigkeit:
Hotel- und Gastgewerbekaufleute
erledigen Organisations- und
Verwaltungsaufgaben in Hotels und
anderen gastgewerblichen Betrieben.
Ihre Tätigkeit umfasst z.B. das Führen
der Hoteljournals, Schriftverkehr,
Marketing, Zimmereinteilung,
Kassenführung, Buchhaltung und
Lagerhaltung, die Mitarbeit in der
Gästebetreuung und bei der
Organisation von Veranstaltungen.
Hotel- und Gastgewerbekaufleute
können auch Aufgaben der
Gästebetreuung an der Rezeption
wahrnehmen. Berufsschule: 8344 Bad
Gleichenberg Anforderungen:
positiver Pflichtschulabschluß, auch
Schulabbrecher/innen, Interesse an
einer Ausbildung in der Gastronomie
Freude am Umgang mit Menschen Wir
bieten: ein ausgezeichnetes
Betriebsklima! betriebsinternes
Schulungsprogramm Dienstgeber:
Hotel-Restaurant Steirerrast,
Hauptstraße 19, 8224 Kaindorf, Tel.:
03334/2284. www.steirerrast.at
Bewerbung: persönliche Vorstellung,
nach telefonischer Terminvereinbarung
mit Frau Gartlgruber oder per E-Mail
an: [email protected] . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in beträgt 645,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8626049
1 Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in, im
Lehrverhältnis - Die Ausbildungsdauer
beträgt 4 Jahre. Lehre beim Retter:
Warum eine Lehre in der
Hotellerie/Gastronomie? · Dir liegt die
Welt zu Füßen, du hast täglich neue
Herausforderungen und du kannst
dabei auch noch Geld verdienen. · Du
hast mit den angenehmen Seiten des
Lebens zu tun und kannst deine Stärken
ausleben. (Kreativität,
Kommunikationsfreude,
Organisationstalent z.B.) · Du kannst
andere mit deinem Auftreten und
deiner Dienstleitung begeistern und
ihnen einen schönen Urlaub oder
Seminar bereiten und Energie daraus
schöpfen. · Wenn du viel Erfahrung
sammelst, steht dir die Welt offen! In
dieser Branche gibt es viele Top Jobs
und die bist als Retter-Lehrling überall
willkommen! DAS ERWARTET
DICH BEIM RETTER: · kostenlose
Unterkunft und Verpflegung · Eine
herzliche Aufnahme in der großen
Retter-Familie · Die beste BasisAusbildung für deine Zukunft, nach
deinen Stärken · Geregelte
Arbeitszeiten · Urlaub zu Weihnachten
und im August · Fixe MitarbeiterPrämie wie Führungskräfte ·
Trinkgeldauszahlungen · Regelmäßige
Weiterbildung bei Fachseminaren ·
Teamtrainings mit deinen Kollegen ·
Regelmäßige Besichtigung von
Betrieben und Weinreisen · das RetterMitarbeiter-Sommerfest und
Weihnachtsfeiern · kostenlose
Unterkunft und Verpflegung
Arbeitszeit: Vollzeitbeschäftigung nach
Absprache - gesetzliche freie Tage
Dienstgeber: RETTER Seminar Hotel
Restaurant, Oberneuberg 88, 8225
PÖLLAU, Tel.: 03335/2690 Kontakt:
Bewerbung bitte schriftlich oder
telefonisch unter: 03335 2690 909
Mo/Do bei Frau Babette Hödl oder per
E-Mail: [email protected]. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in beträgt 640,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8398452
1 Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in, für eine
Lehrausbildung zum sofortigen Eintritt
oder ab dem Sommer 2017.
Haupttätigkeit: Hotel- und
Gastgewerbekaufleute erledigen
Organisations- und
Verwaltungsaufgaben in Hotels und
anderen gastgewerblichen Betrieben.
Ihre Tätigkeit umfasst z.B. das Führen
der Hoteljournals, Schriftverkehr,
Marketing, Zimmereinteilung,
Kassenführung, Buchhaltung und
Lagerhaltung, die Mitarbeit in der
Seite 9/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
Gästebetreuung und bei der
Organisation von Veranstaltungen.
Hotel- und Gastgewerbekaufleute
können auch Aufgaben der
Gästebetreuung an der Rezeption
wahrnehmen. Die Ausbildungsdauer
beträgt 3 Jahre, die Berufsschule
befindet sich in 8344 Bad
Gleichenberg. Anforderungen: positiver Pflichtschulabschluss SchulabgängerInnen (Keine Vorlehre!)
- Interesse an einer
abwechslungsreichen Ausbildung in
der Gastronomie. Arbeitszeit: nach
Absprache, gesetzliche freie Tage. Ein
Zimmer kann bei Bedarf zur Verfügung
gestellt werden. Dienstgeber: Waldhof
MUHR, Hotel-Restaurant, Zeil 46,
8225 PÖLLAU. Bitte um schriftliche
Bewerbung mit Lebenslauf,
Abschlußzeugnis und Foto an die
angegebene Adresse, z. H. Frau
Alexandra Muhr. [email protected] www.waldhof-muhr.at Wir
freuen uns auf Deine Bewerbung!. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in beträgt 645,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8580278
1 Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in, für ein
Lehrverhältnis ab dem Sommer oder
Herbst 2017. Die Ausbildungsdauer
dauert 3 Jahre. Haupttätigkeit: Hotelund Gastgewerbekaufleute erledigen
Organisations- und
Verwaltungsaufgaben in Hotels und
anderen gastgewerblichen Betrieben.
Ihre Tätigkeit umfasst z.B. das Führen
der Hoteljournals, Schriftverkehr,
Marketing, Zimmereinteilung,
Kassenführung, Buchhaltung und
Lagerhaltung, die Mitarbeit in der
Gästebetreuung und bei der
Organisation von Veranstaltungen.
Hotel- und Gastgewerbekaufleute
können auch Aufgaben der
Gästebetreuung an der Rezeption
wahrnehmen. Berufsschule: 8344 Bad
Gleichenberg. Anforderungen: Freude
am Beruf und Aneignung von Wissen
gepflegtes Äußeres Teamfähigkeit,
Freundlichkeit, Flexibilität, Höflichkeit
Gerne laden wir Dich zu einem
Schnuppertag ein! Dienstgeber:
HOTEL THERMENHOF Waltersdorf
GmbH & CoKG, Wagerberg 120, 8271
Stand: 10.01.2017
BAD WALTERSDORF
www.thermenhof.at Bewirb dich jetzt
bei Sieglinde Raser unter
[email protected] oder per
Post. . Die Lehrlingsentschädigung für
die Lehrstelle als Hotel- und
Gastgewerbeassistent/in beträgt 645,00
EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.
8629886
1 Restaurantfachmann/-frau, für eine
Lehrausbildung ab sofort oder ab
Sommer 2017. Die Ausbildungsdauer
beträgt 3 Jahre. Auch eine Lehre mit
Matura ist möglich! Haupttätigkeit: Die
Haupttätigkeiten der
Restaurantfachleute sind die Aufnahme
von Speise- und Getränkebestellungen,
das fachgerechte Servieren (z.B.
Flambieren, Filetieren, Tranchieren)
der Speisen sowie das Kassieren der
Rechnungsbeträge. Eine wichtige
Aufgabe ist weiters die fachgerechte
Gästeberatung bei der Auswahl der
Getränke und Speisen. Berufsschule:
8344 Bad Gleichenberg
Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluß, auch
Schulabbrecher/innen, Interesse an
einer Ausbildung in der Gastronomie
Freude am Umgang mit Menschen Wir
bieten: ein ausgezeichnetes
Betriebsklima! betriebsinternes
Schulungsprogramm Dienstgeber:
Hotel-Restaurant Steirerrast,
Hauptstraße 19, 8224 Kaindorf, Tel.:
03334/2284. www.steirerrast.at
Bewerbung: persönliche Vorstellung,
nach telefonischer Terminvereinbarung
mit Frau Gartlgruber oder per E-Mail
an: [email protected] . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Restaurantfachmann/frau beträgt 645,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8626059
1 Restaurantfachmann/-frau, für eine
Lehrausbildung zum sofortigen Eintritt
oder ab dem Sommer 2017.
Haupttätigkeit: Die Haupttätigkeiten
der Restaurantfachleute sind die
Aufnahme von Speise- und
Getränkebestellungen, das fachgerechte
Servieren (z.B. Flambieren, Filetieren,
Tranchieren) der Speisen sowie das
Kassieren der Rechnungsbeträge. Eine
wichtige Aufgabe ist weiters die
fachgerechte Gästeberatung bei der
Auswahl der Getränke und Speisen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre,
die Berufsschule befindet sich in 8344
Bad Gleichenberg. Anforderungen: positiver Pflichtschulabschluss SchulabgängerInnen (Keine Vorlehre!)
- Interesse an einer
abwechslungsreichen Ausbildung in
der Gastronomie. Arbeitszeit: nach
Absprache, gesetzliche freie Tage. Ein
Zimmer kann bei Bedarf zur Verfügung
gestellt werden. Dienstgeber: Waldhof
MUHR, Hotel-Restaurant, Zeil 46,
8225 PÖLLAU. Bitte um schriftliche
Bewerbung mit Lebenslauf,
Abschlußzeugnis und Foto an die
angegebene Adresse, z. H. Frau
Alexandra Muhr. [email protected] www.waldhof-muhr.at Wir
freuen uns auf Deine Bewerbung!. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Restaurantfachmann/frau beträgt 645,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8580266
1 Restaurantfachmann/-frau, für ein
Lehrverhältnis ab sofort oder ab
Sommer 2017 - Ausbildungsdauer 3
Jahre. Haupttätigkeit: Die
Haupttätigkeiten der
Restaurantfachleute sind die Aufnahme
von Speise- und Getränkebestellungen,
das fachgerechte Servieren (z.B.
Flambieren, Filetieren, Tranchieren)
der Speisen sowie das Kassieren der
Rechnungsbeträge. Eine wichtige
Aufgabe ist weiters die fachgerechte
Gästeberatung bei der Auswahl der
Getränke und Speisen. Berufsschule:
8344 Bad Gleichenberg
ANFORDERUNGSPROFIL: positiver
Pflichtschulabschluss Freude am
Umgang mit Kunden sehr gute
Deutschkenntnisse Teamfähigkeit
gepflegtes Äußeres WIR BIETEN:
eine vielseitige und praxisnahe Lehre
ausgezeichnete Berufspersektiven
Persönlichkeitsentwicklung durch
eigenverantwortliches Arbeiten
Arbeitszeit: nach Absprache
Entlohnung: nach
Lehrlingsentschädigung KONTAKT:
Bitte bewerben Sie sich nach
telefonischer Terminvereinbarung bei:
Frau Maria Pailer Tel.: +43 3332
63277 oder Zur Grünen Au GmbH
Familie Pailer Winzendorf 45 8225
PÖLLAU . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Restaurantfachmann/Seite 10/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
frau beträgt 645,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8674013
1 Restaurantfachmann/-frau, Lehrling. Die Ausbildungsdauer beträgt
3 Jahre. Wir wenden uns an
Jugendliche aus der Region, da keine
Unterkunft zur Verfügung gestellt
werden kann. Ihre Aufgaben bei uns:
Tisch decken Servieren und
abservieren von Speisen und Getränken
Arbeiten am Tisch
(Filetieren/Tranchieren/Flambieren)
Erstellen der Rechnung und Kassieren
Entgegennahme von
Tischreservierungen und
Vorbestellungen Mitwirkung an der
Zusammenstellung der Speise- und
Getränkekarten Das bringen Sie mit:
Freude am Umgang mit Gästen Hohe
Lernbereitschaft und Auge fürs Detail
Gepflegtes und freundliches Auftreten
Gute Noten, Hausverstand
Ausgezeichnete Umgangsformen Was
wir Ihnen bieten: All-Inclusive
Onboarding zu Arbeitsbeginn für einen
sanften Start Vielfältige Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten in der
eigenen Falkensteiner Academy
Karriere- und
Entwicklungsmöglichkeiten in einer
wachsenden Hotelgruppe
Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem
dynamischen Arbeitsumfeld Genießen
Sie Ihren Urlaub in den besten Hotels
und zwar bei uns zu attraktiven
Konditionen Dienstgeber:
Falkensteiner Therme & Golf Hotel
Bad WaltersdorfSuperior, 8271 Bad
Waltersdorf, Buchgreithweg 351. Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung an Hrn.
Manfred Kögl (Restaurantleitung):
[email protected] oder
online auf www.falkensteiner.com
(Jobs-Karriere/Jobsuche).. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Restaurantfachmann/frau beträgt 680,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8539071
1 Restaurantfachmann/-frau, für ein
Lehrverhältnis ab dem Sommer oder
Herbst 2017. Die Ausbildungsdauer
beträgt 3 Jahre. Haupttätigkeit: Die
Haupttätigkeiten der
Restaurantfachleute sind die Aufnahme
von Speise- und Getränkebestellungen,
das fachgerechte Servieren (z.B.
Flambieren, Filetieren, Tranchieren)
Stand: 10.01.2017
der Speisen sowie das Kassieren der
Rechnungsbeträge. Eine wichtige
Aufgabe ist weiters die fachgerechte
Gästeberatung bei der Auswahl der
Getränke und Speisen. Berufsschule:
8344 Bad Gleichenberg
Anforderungen: Freude am Beruf und
Aneignung von Wissen gepflegtes
Äußeres Teamfähigkeit,
Freundlichkeit, Flexibilität, Höflichkeit
Gerne laden wir Dich zu einem
Schnuppertag ein! Dienstgeber:
HOTEL THERMENHOF Waltersdorf
GmbH & CoKG, Wagerberg 120, 8271
BAD WALTERSDORF
www.thermenhof.at Bewirb dich jetzt
bei Sieglinde Raser unter
[email protected] oder per
Post. . Die Lehrlingsentschädigung für
die Lehrstelle als Restaurantfachmann/frau beträgt 645,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8629878
1 Restaurantfachmann/-frau, Lehrling ab dem Frühjahr/Sommer
2017! Derzeit beschäftigen wir in
unserem Unternehmen über 240
Mitarbeiter/innen, davon momentan 14
Lehrlinge. In den letzten 30 Jahren
wurden in unserem Haus bereits über
140 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet.
Wir sind Leitbetrieb für
Lehrlingsausbildung im Tourismus in
der Region. Wir setzen verstärkt auf die
praxisorientierte Ausbildung von
Lehrlingen. Eine Ausbildung im
Tourismus ist fundiert und
zukunftssicher und bringt
ausgezeichnete
Entwicklungsmöglichkeiten und
Aufstiegschancen für das weitere
Berufsleben. Neben einer umfassenden
praktischen und theoretischen
Ausbildung durch unsere kompetenten
und geschulten Ausbilder stehen über
50 topgeschulte Restaurantfachkräfte
zur Verfügung, die sich ständig
weiterbilden. HAUPTAUFGABEN
DER RESTAURANTFACHKRAFT: Servieren von Speisen und Getränken Vorlegetechniken und Gedeckarten Beratung der Gäste aus der Getränke,Wein- und Speisenkarte Verarbeitungstechniken wie z.B.
Filetieren, Flambieren, Tranchieren,
Marinieren - Grundbegriffe der
Ernährungslehre - Barkunde - wichtige
und einfache Mixgetränke - Mitarbeit
bei organisatorischen Aufgaben
VORAUSSETZUNGEN:
Kontaktfreudigkeit, Begeisterung und
Freude am Umgang mit Gästen,
Offenheit für Neues, schnelle
Auffassungsgabe, Bereitschaft zu
Wochenend- und Feiertagsdienst,
Lernbereitschaft, positiver
Schulabschluss, gepflegtes Auftreten.
ENTLOHNUNG UND NOCH
VIELES MEHR:
Lehrlingsentschädigung lt.
Kollektivvertrag zzgl.
Dienstkleiderpauschale, Prämien für
gute und ausgezeichnete Erfolge in der
Berufsschule und bei der
Lehrabschlussprüfung. Zusätzlich zur
Lehrlingsentschädigung bieten wir
Aufstiegs- und
Weiterbildungsmöglichkeiten,
Dienstkleidung, günstige
Mitarbeiterverpflegung, die kostenlose
Benützung der Freizeitanlagen und
viele Mitarbeiterevents.
ZUSATZPLUS: nur im
QUELLENHOTEL HEILTHERME
BAD WALTERSDORF: Im Rahmen
der Lehrausbildung unterstützt ein
eigener betriebsinterner
Lehrlingsmentor die Lehrlinge. Sowohl
bei der Vorbereitung für die
Berufsschule als auch bei der
Vorbereitung zur Lehrabschlußprüfung
wird somit zusätzliche Hilfestellung
und Lernhilfe angeboten. Der
Lehrlingsmentor lehrt Soft Skills und
Knigge-Regeln, die im Umgang mit
Gästen besonders wichtig sind und das
Selbstvertrauen stärken. Wenn Du
Interesse hast, in einem erfolgreichen
Team eine Fachausbildung zum/zur
Restaurantfachmann/frau zu machen,
sende bitte Deine aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf,
Lichtbild und den letzten 2 Zeugnissen
per E-Mail an:
[email protected] Wir freuen
uns auf Deine Bewerbung per E-Mail!
Heiltherme Bad Waltersdorf GmbH &
CoKG Thermenstraße 111 8271 Bad
Waltersdorf Tel.: 03333/500-915 oder
916 Deine Ansprechpartner im
Mitarbeiterbüro: Anita Kainzmayer und
Andrea Stuhlhofer Wir bieten keine
Mitarbeiterunterkünfte an, sind jedoch
bei einer ev. Zimmersuche
selbstverständlich gerne behilflich.. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Restaurantfachmann/-
Seite 11/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
frau beträgt 645,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8643853
1 Koch/Köchin, für eine
Lehrausbildung ab sofort oder Sommer
2017. Die Ausbildungsdauer beträgt 3
Jahre. Auch eine Lehre mit Matura ist
möglich! Haupttätigkeit: KöchInnen
bereiten Gerichte, Beilagen, Saucen,
Suppen oder Vorspeisen zu, wobei sie
unterschiedliche Kochverfahren, wie
z.B. Backen, Braten, Dünsten, Grillen,
Rösten, Sautieren, Schmoren, Kochen
oder Sieden anwenden. Sie bereiten die
Lebensmittel vor und zerlegen z.B. das
Fleisch fachgerecht. Die fertigen
Speisen richten sie auf Tellern an. Zu
ihren Tätigkeiten kann auch der
Wareneinkauf oder die
Speisenplanerstellung gehören.
Darüber hinaus beraten sie Gäste,
geben Speisenempfehlungen aus und
gehen auf Reklamationen ein.
Berufsschule: 8344 Bad Gleichenberg
Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluß, auch
Schulabbrecher/innen, Interesse an
einer Ausbildung in der Gastronomie
Wir bieten: ein ausgezeichnetes
Betriebsklima! betriebsinternes
Schulungsprogramm Dienstgeber:
Hotel-Restaurant Steirerrast,
Hauptstraße 19, 8224 Kaindorf, Tel.:
03334/2284. www.steirerrast.at
Bewerbung: persönliche Vorstellung,
nach telefonischer Terminvereinbarung
mit Frau Angelika Gartlgruber oder per
E-Mail an: [email protected]. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Koch/Köchin beträgt
645,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8626066
1 Koch/Köchin, für eine
Lehrausbildung zum sofortigen Eintritt
oder ab Sommer 2017. Haupttätigkeit:
KöchInnen bereiten Gerichte, Beilagen,
Saucen, Suppen oder Vorspeisen zu,
wobei sie unterschiedliche
Kochverfahren, wie z.B. Backen,
Braten, Dünsten, Grillen, Rösten,
Sautieren, Schmoren, Kochen oder
Sieden anwenden. Sie bereiten die
Lebensmittel vor und zerlegen z.B. das
Fleisch fachgerecht. Die fertigen
Speisen richten sie auf Tellern an. Zu
ihren Tätigkeiten kann auch der
Wareneinkauf oder die
Speisenplanerstellung gehören.
Stand: 10.01.2017
Darüber hinaus beraten sie Gäste,
geben Speisenempfehlungen aus und
gehen auf Reklamationen ein. Die
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, die
Berufsschule befindet sich in 8344 Bad
Gleichenberg. Anforderungen: positiver Pflichtschulabschluss SchulabgängerInnen (Keine Vorlehre!)
- Interesse an einer
abwechslungsreichen Ausbildung in
der Gastronomie Arbeitszeit: nach
Absprache, gesetzliche freie Tage. Ein
Zimmer kann bei Bedarf zur Verfügung
gestellt werden. Dienstgeber: Waldhof
MUHR, Hotel-Restaurant, Zeil 46,
8225 PÖLLAU. Bitte um schriftliche
Bewerbung mit Lebenslauf,
Abschlußzeugnis und Foto an die
angegebene Adresse, z. H. Frau
Alexandra Muhr. [email protected] www.waldhof-muhr.at Wir
freuen uns auf Deine Bewerbung!. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Koch/Köchin beträgt
645,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8580260
1 und Kellnerlehrling, für ein
LEHRVERHÄLTNIS ab sofort oder ab
Sommer 2017 - Die Ausbildungsdauer
beträgt 3 Jahre. Haupttätigkeit:
KöchInnen bereiten Gerichte, Beilagen,
Saucen, Suppen oder Vorspeisen zu,
wobei sie unterschiedliche
Kochverfahren, wie z.B. Backen,
Braten, Dünsten, Grillen, Rösten,
Sautieren, Schmoren, Kochen oder
Sieden anwenden. Sie bereiten die
Lebensmittel vor und zerlegen z.B. das
Fleisch fachgerecht. Die fertigen
Speisen richten sie auf Tellern an. Zu
ihren Tätigkeiten kann auch der
Wareneinkauf oder die
Speisenplanerstellung gehören.
Darüber hinaus beraten sie Gäste,
geben Speisenempfehlungen aus und
gehen auf Reklamationen ein.
Berufsschule: 8344 Bad Gleichenberg
Anforderung: wir erwarten uns einen
positiven Pflichtschulabschluss,
Lernbereitschaft und ein gepflegtes
Erscheinungsbild. Interesse an einer
abwechslungsreichen Ausbildung in
der Gastronomie setzen wir voraus.
Wir bieten sehr gute
Ausbildungsmöglichkeiten,
angenehmes Arbeitsklima sowie einen
sicheren Arbeitsplatz. BewerberInnen
aus der näheren Umgebung werden
bevorzugt, da keine
Unterkunftsmöglichkeit gegeben ist.
Wir freuen uns über deine
aussagekräftige Bewerbung!
KONTAKT: Zum persönlichen
Bewerbungsgespräch sind eine
schriftliche Bewerbung und Kopie es
letzten Zeugnisses mitzunehmen.
Dienstgeber: Zur Grünen Au GmbH
Familie Pailer Winzendorf 45 8225
PÖLLAU Tel.Nr: 03332/63277
www.gruene-au.at. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als und Kellnerlehrling
beträgt 645,00 EUR brutto pro Monat.
Kenn-Nr. 8673966
1 Koch/Köchin und Kellner/in
(Tätigkeit in beiden Berufen), für ein
LEHRVERHÄLTNIS. Die
Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre, oder
auch Einzellehre als Koch möglich!
Anforderung: Wir erwarten uns einen
positiven Pflichtschulabschluss,
Lernbereitschaft und ein gepflegtes
Erscheinungsbild. Interesse an einer
abwechslungsreichen Ausbildung in
der Gastronomie setzen wir voraus.
BewerberInnen aus der näheren
Umgebung werden bevorzugt, da keine
Unterkunftsmöglichkeit gegeben ist.
Wir freuen uns über Ihre
aussagekräftige Bewerbung!
KONTAKT: Bitte bewerben Sie sich
nach telefonischer Terminvereinbarung
bei: Frau Marianne Pürrer. PÜRRER
Marianne Schäffern 13 8244
SCHÄFFERN Tel.Nr: 0664/4880499.
Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Koch/Köchin und
Kellner/in (Tätigkeit in beiden
Berufen) beträgt 604,00 EUR brutto
pro Monat. Kenn-Nr. 8593666
1 Koch/Köchin, - Lehrling. Die
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wir
wenden uns an Personen aus der
Region, da keine Unterkunft zur
Verfügung gestellt werden kann. Ihre
Aufgaben bei uns: Unterstützung im a
la Carte-, Bankett- und
Frühstücksbereich, ggf. auch die
Produktion mit all seinen Facetten
Einhaltung der Hygienerichtlinien
Sicherstellung unserer Standards und
Qualitätsanforderungen Das bringen
Sie mit: Leidenschaft fürs Kochen und
Backen positive und gewinnende
Ausstrahlung hohes
Seite 12/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
Verantwortungsbewußtsein
dienstleistungsorientiert und flexibel
Hausverstand Was wir Ihnen bieten:
All-inclusive Onboarding zu
Arbeitsbeginn für einen sanften Start
Karriere- und
Entwicklungsmöglichkeiten in einer
wachsenden Hotelgruppe
Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem
dynamischen Arbeitsumfeld
Vielfältige Aus- u.
Weiterbildungsmöglichkeiten in der
eigenen Falkensteiner Academy
Genießen Sie Ihren Urlaub in den
besten Hotels und zwar bei uns zu
attraktiven Konditionen Dienstgeber:
Falkensteiner Therme & Golf Hotel
Bad WaltersdorfSuperior, 8271 Bad
Waltersdorf, Buchgreithweg 351. Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung an Hrn.
Martin Maierhofer (Küchenleitung):
[email protected]
oder online auf www.falkensteiner.com
(Jobs-Karriere/Jobsuche).. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Koch/Köchin beträgt
680,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8539527
1 Koch/Köchin, im Lehrverhältnis ab
Sommer oder Herbst 2017. Die
Ausbildungsdauer dauert 3 Jahre.
Haupttätigkeit: KöchInnen bereiten
Gerichte, Beilagen, Saucen, Suppen
oder Vorspeisen zu, wobei sie
unterschiedliche Kochverfahren, wie
z.B. Backen, Braten, Dünsten, Grillen,
Rösten, Sautieren, Schmoren, Kochen
oder Sieden anwenden. Sie bereiten die
Lebensmittel vor und zerlegen z.B. das
Fleisch fachgerecht. Die fertigen
Speisen richten sie auf Tellern an. Zu
ihren Tätigkeiten kann auch der
Wareneinkauf oder die
Speisenplanerstellung gehören.
Darüber hinaus beraten sie Gäste,
geben Speisenempfehlungen aus und
gehen auf Reklamationen ein.
Berufsschule: 8344 Bad Gleichenberg
Anforderungen: Freude am Beruf und
Aneignung von Wissen gepflegtes
Äußeres Teamfähigkeit,
Freundlichkeit, Flexibilität, Höflichkeit
Gerne laden wir Dich zu einem
Schnuppertag ein! Dienstgeber:
HOTEL THERMENHOF Waltersdorf
GmbH & CoKG, Wagerberg 120, 8271
BAD WALTERSDORF
www.thermenhof.at Bewirb dich jetzt
Stand: 10.01.2017
bei Sieglinde Raser unter
[email protected] oder per
Post. . Die Lehrlingsentschädigung für
die Lehrstelle als Koch/Köchin beträgt
645,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8629874
1 Koch/Köchin, für eine Lehrstelle ab
Sommer/Herbst 2017! Willst du eine
Lehre in einem Beruf machen, der dir
später die ganze Welt öffnet? Dann
bewirb dich bei uns! Haupttätigkeit:
KöchInnen bereiten Gerichte, Beilagen,
Saucen, Suppen oder Vorspeisen zu,
wobei sie unterschiedliche
Kochverfahren, wie z.B. Backen,
Braten, Dünsten, Grillen, Rösten,
Sautieren, Schmoren, Kochen oder
Sieden anwenden. Sie bereiten die
Lebensmittel vor und zerlegen z.B. das
Fleisch fachgerecht. Die fertigen
Speisen richten sie auf Tellern an. Zu
ihren Tätigkeiten kann auch der
Wareneinkauf oder die
Speisenplanerstellung gehören.
Darüber hinaus beraten sie Gäste,
geben Speisenempfehlungen aus und
gehen auf Reklamationen ein.
Berufsschule: 8344 Bad Gleichenberg
ANFORDERUNGEN: positiver
Pflichtschulabschluss gute Kenntnisse
der deutschen Sprache Teamfähigkeit
gepflegtes Äußeres BewerberInnen aus
der nähren Umgebung, da kein Quartier
angeboten wird Wir wenden uns an
lernwillige, kommunikative und
motivierte BewerberInnen. Auch ältere
BewerberInnen (SchulabbrecherInnen)
sind herzlich willkommen! Wir bieten
eine Lehrstelle für die Dauer von 3
Jahren. Die Arbeitszeit ist laut
Dienstplan geregelt. Dienstgeber: Der
Steirerhof BetriebsGmbH , Wagerberg
125, 8271 Bad Waltersdorf.
Bewerbung: schriftlich an oben
angeführte Adresse zu Handen Herrn
Johann Pabst oder per E-mail:
[email protected]. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Koch/Köchin beträgt
645,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8684674
1 Gastronomiefachmann/-frau, Lehrling wird ab sofort aufgenommen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre.
Wir bieten: eine Dauerstelle ein
ausgezeichnetes Betriebsklima ein
tolles, kompetentes Team Kost und
Logis Gratis Benützung des
hoteleigenen Wellness-Bereichs
Entlohnung: nach der
Lehrlingsentschädigung für das 1.
Lehrjahr). Bewerbung: persönliche
Vorstellung bei Herrn Semmler, nach
telefonischer Terminvereinbarung oder
per e-mail an: [email protected]
Dienstgeber: 4-Sterne Boutique Hotel
ERLA, Buchberg 70, 8223
STUBENBERG am SEE, Tel.Nr:
03176/88-89.. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Gastronomiefachmann/frau beträgt 625,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8256870
1 Gastronomiefachmann/-frau, - Die
Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre.
Lehre beim Retter: Warum eine Lehre
in der Hotellerie/Gastronomie? · Dir
liegt die Welt zu Füßen, du hast täglich
neue Herausforderungen und du kannst
dabei auch noch Geld verdienen. · Du
hast mit den angenehmen Seiten des
Lebens zu tun und kannst deine Stärken
ausleben. (Kreativität,
Kommunikationsfreude,
Organisationstalent z.B.) · Du kannst
andere mit deinem Auftreten und
deiner Dienstleitung begeistern und
ihnen einen schönen Urlaub oder
Seminar bereiten und Energie daraus
schöpfen. · Wenn du viel Erfahrung
sammelst, steht dir die Welt offen! In
dieser Branche gibt es viele Top Jobs
und die bist als Retter-Lehrling überall
willkommen! DAS ERWARTET
DICH BEIM RETTER: · kostenlose
Unterkunft und Verpflegung · Eine
herzliche Aufnahme in der großen
Retter-Familie · Die beste BasisAusbildung für deine Zukunft, nach
deinen Stärken · Geregelte
Arbeitszeiten · Urlaub zu Weihnachten
und im August · Fixe MitarbeiterPrämie wie Führungskräfte ·
Trinkgeldauszahlungen · Regelmäßige
Weiterbildung bei Fachseminaren ·
Teamtrainings mit deinen Kollegen ·
Regelmäßige Besichtigung von
Betrieben und Weinreisen · das RetterMitarbeiter-Sommerfest und
Weihnachtsfeiern · kostenlose
Unterkunft und Verpflegung
Arbeitszeit: Vollzeitbeschäftigung nach
Absprache - gesetzliche freie Tage
Dienstgeber: RETTER Seminar Hotel
Restaurant, Oberneuberg 88, 8225
Seite 13/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
PÖLLAU, Tel.: 03335/2690 Kontakt:
Bewerbung bitte schriftlich oder
telefonisch unter: 03335 2690 909
Mo/Do bei Frau Babette Hödl oder per
E-Mail: [email protected]. Die
Lehrlingsentschädigung inklusive
Überzahlung für die Lehrstelle als
Gastronomiefachmann/-frau beträgt
640,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8274803
1 Gastronomiefachmann/-frau, für
ein Lehrverhältnis ab sofort oder ab
dem Sommer 2017.
Tätigkeitsmerkmale:
Gastronomiefachleute beherrschen alle
Bereiche der Gastronomie. Sie arbeiten
sowohl in der Küche als auch im
Gästeservice. In der Küche sorgen sie
für den Einkauf und die Lagerung der
benötigten Waren (v.a. Lebensmittel)
und bereiten die Speisen zu. Im
Gästeservice bedienen sie die Gäste,
nehmen die Bestellungen entgegen,
servieren die bestellten Speisen und
Getränke, räumen das benutzte
Geschirr ab und kassieren die
Rechnungsbeträge. Die
Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre, die
Berufsschule befindet sich in Bad
Gleichenberg. Anforderungen: positiver Pflichtschulabschluss SchulabgängerInnen - Interesse an
einer abwechslungsreichen Ausbildung
in der Gastronomie. - BewerberInnen
aus der Region bevorzugt Arbeitszeit:
nach Absprache, gesetzliche freie Tage.
Ein Zimmer kann bei Bedarf zur
Verfügung gestellt werden.
Dienstgeber: Waldhof MUHR, HotelRestaurant, Zeil 46, 8225 PÖLLAU.
Bitte um schriftliche Bewerbung mit
Lebenslauf, Abschlußzeugnis und Foto
an die angegebene Adresse, z. H. Frau
Alexandra Muhr. [email protected] www.waldhof-muhr.at Wir
freuen uns auf Deine Bewerbung!. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Gastronomiefachmann/frau beträgt 645,00 EUR brutto pro
Monat. Kenn-Nr. 8580302
1 Rauchfangkehrer/in, für ein
Lehrverhältnis mit einer
Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Gerne
werden auch Ältere, interessierte und
verlässliche Jugendliche aufgenommen.
Weiters erwarten wir gute
Umgangsformen, positiver
Stand: 10.01.2017
Pflichtschulabschluss,
Schwindelfreiheit. Zum Lehrberuf
Rauchfangkehrer werden auch
zusätzlich Kenntnisse in den Bereichen
Heizung, Regelungstechnik,
Wartungsdienst, Servicedienst von Öl,und Gasbrennern, Kundendienst und im
Brandschutzwesen vermittelt. Also
wartet wirklich eine Herausforderung
auf Dich! Wir stellen auch als
Sachleistung Arbeitskleidung zur
Verfügung. Schicke uns deine
schriftliche Bewerbung - Wir freuen
uns auf ein Gespräch! Entlohnung: die
Lehrlingsentschädigung beträgt 589,-EUR brutto pro Monat zuzüglich
Diäten und Schmutzzulage.
Berufschule: Murau KONTAKT: Bitte
um schriftliche Bewerbung an die
angegebene Adresse oder per eMail an:
[email protected] STALZER
Günther Görzgasse 142 8225 PÖLLAU
. Die Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Rauchfangkehrer/in
beträgt 589,00 EUR brutto pro Monat.
Kenn-Nr. 8646403
1 Friseur/in, Alles für deine
Bewerbung 1. Bewirb dich gleich
online www.dm-lehre.at 2. Schick uns
deinen Lebenslauf mit Foto, ein
Bewerbungsschreiben und Kopien
deiner Zeugnisse. 3. Du bekommst eine
Rückmeldung von uns und wenn alles
klappt, kannst du bald zum ersten
Schnuppern vorbeikommen. 4. Es folgt
ein Kennenlerngespräch zwischen dir
und dem Team aus der Filiale. Wenn
du willst auch mit deinen Eltern. 5.
Wenn ihr alle auf einer Wellenlänge
seid, darfst du dich freuen. Und wir
uns! Unsere Tipps für deine
Bewerbung - Vollständige
Bewerbungsunterlagen sind uns
wichtig. Wir interessieren uns dafür,
warum du bei uns arbeiten möchtest
und welche Erfahrungen du schon
gesammelt hast. Darum brauchen wir
ein Anschreiben von dir. Und einen
Lebenslauf mit Foto. Am besten im
Format A4. Deine Zeugnisse zeigen
uns, wo deine Stärken liegen. Und so
hinterlässt du garantiert einen positiven
Eindruck bei uns! - Wir bieten viele
offene Lehrstellen an - deswegen
kannst du dich bei uns gezielt
bewerben. - Auf Rechtschreibung legen
wir großen Wert. Oft hilft es, jemanden
aus der Familie um Rat zu fragen. Das
ist keine Schande. Wir bei dm arbeiten
auch im Team und gestalten Dinge
miteinander. - Damit wir dich
kontaktieren können, brauchen wir
deine Kontaktdaten. Vergiss nicht
darauf, uns deine Telefonnummer und
deine E-Mail-Adresse zu geben! Und
check regelmäßig deinen E-MailAccount. Nicht dass du unsere Zusage
übersiehst :) Unser Herz schlägt für
dm, deins auch? #herzundkopf Alle
freien Lehrstellen findest du unter
www.dm-lehre.at Die
kollektivvertragliche
Lehrlingsentschädigung beträgt im 1.
Lehrjahr ¤ 460,- plus Überzahlung auf
Basis unseres internen, transparenten
Einkommenssystems. . Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Friseur/in beträgt 460,00
EUR brutto pro Monat. Bereitschaft zur
Überzahlung. Kenn-Nr. 8436716
1 Friseur/in und Perückenmacher/in
(Stylist/in), für ein Lehrverhältnis.
Geboten wird: eine erstklassige
Ausbildung zum/r Top/Stylisten/in
laufende Aus- und Weiterbildungen,
sowie einen tollen Arbeitsplatz ich
mache dich vertraut mit der hohen
Kunst des Haarschnittes, sowie der
gesamten Colorationswelt weiters
lerne ich dir meine Hochsteckkunst auf
hohem Niveau Meine Erwartungen an
dich: Interesse, Begeisterung und
Freude, dich weiterzuentwickeln
Motivation zur permanenten
Weiterenwicklung Dein Auftreten
sollte sein: - gepflegt und trendbewußt
- freundlich, höflich und kommunikativ
Gerne nehme ich auch Anfragen von
älteren BewerberInnen an, es besteht
die Möglichkeit einer
Stiftungsausbildung! (verkürzte Lehre)
Diese Punkte stimmen mit dir überein?
Dann sollten wir uns schnellst möglich
kennenlernen: Bitte melde dich
telefonisch unter: 0699/10 39 50 50
oder unter 03338/20437! Firma
Hairdesign Concept Herr Daniel
Sarközi Obere Hauptstraße 14 8243
Rohrbach an der Lafnitz
www.hairdesign-concept.at. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Friseur/in und
Perückenmacher/in (Stylist/in) beträgt
460,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8562073
Seite 14/15
Arbeitsmarktservice
Steiermark
1 Friseur/in und Perückenmacher/in
(Stylist/in), - Lehrling ab sofort. Die
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wir
wenden uns an freundliche,
kommunikative BewerberInnen aus der
näheren Umgebung von Friedberg.
Dienstgeber: Hair-Design-Tina, Inh.
Martina Aulabauer, Wienerstraße 95,
8240 Friedberg, Tel.: 03339/23859.
Bewerbung: bitte um schriftliche
Bewerbung mit Foto, Lebenslauf und
Zeugnis(sen) per E-Mail an:
[email protected] oder
telefonische Terminvereinbarung mit
Frau Aulabauer unter der Tel.Nr.:
03339/23859. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Friseur/in und
Perückenmacher/in (Stylist/in) beträgt
460,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8670273
1 Betriebslogistikkaufmann/-frau
und Bürokaufmann/-frau
(Doppellehre), im Lehrverhältnis Ausbildungsdauer: 4 Jahre.
Haupttätigkeit:
Betriebslogistikkaufleute sind dafür
verantwortlich, dass Güter und Waren
dann zur Verfügung stehen, wenn sie
benötigt werden, und die Lagerzeiten
und Lagerkosten dabei möglichst
gering bleiben. Sie übernehmen
eingehende Waren, lagern diese
fachgerecht ein und bereiten sie im
Bedarfsfall für den weiteren Versand
(z.B. an KundInnen oder
Unternehmensfilialen) vor.
Bürokaufleute führen alle Büro- und
Sekretariatsarbeiten im Verwaltungsund Organisationsbereich von
Betrieben, Unternehmen und
Institutionen durch. Sie sind in allen
Wirtschaftsbereichen tätig. In
Großbetrieben haben Bürokaufleute
meist einen spezifischen
Aufgabenbereich (z.B. Sekretariat,
Buchhaltung, Personalbüro, Einkauf,
Lagerhaltung). In Klein- und
Mittelbetrieben sind sie meist für
mehrere oder alle
Verwaltungsaufgaben zuständig.
Berufsschulen: Feldbach oder
Mitterdorf Anforderungen: positiver
Pflichtschulabschluß Interesse am
Beruf (und an einer Ausbildung in
einem Elektrounternehmen)
technisches Verständis Teamfähigkeit
Dienstgeber: Spindler & Spindler OHG
Stand: 10.01.2017
8222 St. Johann/Herberstein 88
www.spindler.at Bewerbung:
schriftlich mit Lebenslauf, Foto und
Zeugnissen an oben angeführte Adresse
oder per E-Mail an [email protected]
oder an [email protected].. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als
Betriebslogistikkaufmann/-frau beträgt
507,00 EUR brutto pro Monat. KennNr. 8643845
1 Zahnarztassistent/in
(Zahnarzthelfer/in), für eine Anlehre.
Haupttätigkeit: ZahnarztassistentInnen
leisten Hilfsdienste in zahnärztlichen
Ordinationen und unterstützen die
ZahnärztInnen bei der Behandlung der
PatientInnen. Außerdem führen sie
organisatorische Arbeiten sowie Büround Verwaltungsarbeiten durch.
Anforderungen: - Positiver
Pflichtschulabschluss - Teamfähigkeit
und Begeisterung zum Beruf Fingerfertigkeit - Gepflegtes Äußeres
Die Arbeitszeit richtet sich nach den
Öffnungszeiten der Praxis. Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle beträgt ¤471,- brutto im 1.
Lehrjahr, inklusive Gefahrenzulage.
Wenn Sie Interesse an diesem Beruf
und Freude am Umgang mit Menschen
haben, freuen wir uns über Ihre
schriftliche Bewerbung.
BEWERBUNG/KONTAKT: Dr.
Dunja Meissner Bad Waltersdorf 57
8271 Bad Waltersdorf Bewerbung per
E-Mail: [email protected]
oder nach telefonischer
Terminvereinbarung unter: 0333320120 (bei Frau Hadl). Die
Lehrlingsentschädigung für die
Lehrstelle als Zahnarztassistent/in
(Zahnarzthelfer/in) beträgt 476,00 EUR
brutto pro Monat. Kenn-Nr. 8424352
Seite 15/15