Quick Start Guide

Transcription

Quick Start Guide
ERSTE SCHRITTE
In diesem Dokument Erste Schritte werden die Systemvoraussetzungen für den Fiery
S300 31 C-M Color Server™ beschrieben. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Konfigurationsschritte, die erforderlich sind, um mit dem Druckbetrieb
beginnen zu können. Dieses Dokument enthält eine Beschreibung der allgemeinen
Schritte, die Sie ausführen müssen, und verweist Sie auf Abschnitte in der Anwenderdokumentation, in denen diese Schritte im Detail beschrieben werden. Zusätzlich zu
der in gedruckter Form vorliegenden Anwenderdokumentation wird auch eine
CD-ROM mit der kompletten Dokumentation mitgeliefert. Weiter unten folgen
Beschreibungen der einzelnen Handbücher sowie eine Anleitung, wie diese gedruckt
werden können.
H INWEIS : Der Begriff „Windows 9x“ steht in diesem Dokument für Windows 98. Der
Begriff „Windows“ bezieht sich in diesem Handbuch auf Windows 98, Windows Me,
Windows NT 4.0, Windows 2000 und Windows XP.
Medienpaket
Das Medienpaket des Fiery S300 enthält Folgendes:
• CD-ROM mit der Fiery Systemsoftware
• CD-ROM mit der Anwendersoftware
• CD-ROM mit der Anwenderdokumentation
• CD-ROM für Wiederherstellung/Aktualisierung
• Dokument Erste Schritte in gedruckter Form
• Release-Informationen in gedruckter Form
• Kodak Graustufenstreifen
2003  Electronics for Imaging, Inc.
Artikelnummer: 45035639
2
Erste Schritte
Dokumentation
Zusätzlich zu den gedruckten Release-Informationen im Medienpaket finden Sie auf der
CD-ROM mit der Anwenderdokumentation Handbücher in elektronischer Form. Die
Dokumente werden als Acrobat PDF-Dateien (Portable Document Format) zur Verfügung gestellt, die mit Verknüpfungen und Querverweisen versehen sind. Es folgt eine
Beschreibung der verschiedenen Dokumente.
• Im Dokument Erste Schritte werden die Schritte zusammengefasst, die für die Konfiguration des Fiery S300 und die Einrichtung des Druckbetriebs erforderlich sind.
Darüber hinaus wird hier beschrieben, wie Sie auf die Acrobat PDF-Dateien auf der
CD-ROM mit der Anwendersoftware zugreifen.
• Im Softwareinstallationshandbuch wird die Installation der Software von der CDROM mit der Anwendersoftware beschrieben, die erforderlich sind, damit die
Anwender auf dem Fiery S300 drucken können. Darüber hinaus wird in diesem
Handbuch die Einrichtung von Druckverbindungen zum Fiery S300 beschrieben.
• Im Konfigurationshandbuch werden die Konfiguration und Installation des Fiery
S300 für die unterstützten Plattform- und Netzwerkumgebungen beschrieben. Das
Handbuch enthält außerdem Anleitungen zur Bereitstellung der Druckdienste für
die Anwender auf UNIX-, Windows NT 4.0/2000 und Novell NetWare-Servern.
• Im Druckhandbuch wird die Druckfunktionalität des Fiery S300 aus der Sicht der
Anwender beschrieben, die ihre Aufträge von ihren Computern senden.
• Das Farbhandbuch enthält Informationen über die Steuerung und Verwaltung der
vom Fiery S300 produzierten Farbausgaben. In diesem Handbuch wird außerdem
erläutert, wie Sie den Kopierer kalibrieren und das Farbmanagementsystem
ColorWise® und die Funktionen der ColorWise Pro Tools™ für Ihre Zwecke optimal
nutzen.
• Das Handbuch Fiery Farbreferenz behandelt Konzepte und Fragen im Zusammenhang mit der Verwaltung der Farbausgabe des Fiery S300 und beschreibt generelle
Workflow-Szenarien. Außerdem finden Sie in diesem Handbuch praktische Tipps
und spezifische Hinweise zum Drucken von Farbdokumenten aus gängigen Apple
Mac OS und Microsoft Windows-Anwendungsprogrammen.
3 Dokumentation
• Im Jobmanagement-Handbuch werden die Funktionen der Dienstprogramme
(einschließlich Anwendung Command WorkStation™, Anwendung Command
WorkStation LE™ und DocBuilder Pro™) für die Auftragsüberwachung und
-steuerung auf dem Fiery S300 beschrieben. Das Handbuch richtet sich an Operatoren und Administratoren bzw. an Anwender mit entsprechender Berechtigung,
deren Aufgabe es ist, den Auftragsfluss zu überwachen und zu steuern, die Kalibrierung vorzunehmen und eventuell auftretende Fehler zu beheben.
• In den Release-Informationen finden Sie neueste Produktinformationen und
Hinweise zur Behebung bekannter Fehlersituationen.
Drucken der Handbücher
Die PDF-Dateien auf der CD-ROM mit der Anwenderdokumentation beinhalten
Leerseiten, damit beim Duplexdruck die korrekte Seitenfolge gewährleistet ist. Die
CD-ROM enthält auch ein Installationsprogramm für das Programm Adobe Acrobat
Reader, mit dem Sie die Dokumentation auf einem Mac OS oder Windows-Computer
anzeigen und drucken können. Wenn auf Ihrem System Acrobat Reader Version 5.1
oder höher installiert ist, können Sie diese Dokumente direkt von der CD-ROM mit
der Anwenderdokumentation anzeigen und drucken. Sollte dies nicht der Fall sein,
installieren Sie die Version von Acrobat Reader, die auf der CD-ROM mit der Anwenderdokumentation enthalten ist.
A CROBAT R EADER
UNTER
W INDOWS
ODER
M AC OS
INSTALLIEREN
1.
Legen Sie die CD-ROM mit der Anwenderdokumentation in das CD-ROM-Laufwerk
ein.
2.
Doppelklicken Sie auf das Symbol des CD-ROM-Laufwerks, um den Ordner mit der
Dokumentation zu öffnen.
3.
Windows: Öffnen Sie den Ordner „Acrobat Reader“ und danach den Ordner
„Windows“. Doppelklicken Sie auf die Datei „AcroReader51_ENU_full.exe“.
Für Mac OS: Öffnen Sie den Ordner „Acrobat Reader“ und danach den Ordner
„Mac“. Doppelklicken Sie auf „Reader Installer“.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie die folgenden Dateien anzeigen,
drucken und durchsuchen: Konfigurationshandbuch, Softwareinstallationshandbuch,
Druckhandbuch, Jobmanagement-Handbuch, Farbhandbuch und Fiery Farbreferenz.
4
Erste Schritte
H INWEIS : Kopieren Sie den Ordner für die Sprache, in der Sie die Dokumentation
anzeigen wollen, auf Ihren Computer. Sie können den Ordner ggf. umbenennen; alle
Handbuchdateien müssen sich aber innerhalb desselben Ordners befinden.
Systemanforderungen für Computer von Anwendern
Für die Installation der Anwendersoftware für den Fiery S300 auf einem Windowsoder einem Mac OS Computer muss der Computer ein externes oder ein eingebautes
CD-ROM-Laufwerk haben. In der folgenden Tabelle werden die Mindestanforderungen an das System aufgeführt.
Mindestanforderungen für
Windows 9x/Me
Windows NT 4.0
Windows 2000/XP
Mac OS
Betriebssystem
Windows 9x/Me
Windows NT mit
NT Service Pack 6
und höher
Windows 2000 mit
Service Pack 3 und
höher
Windows XP mit
Service Pack 1 und
höher
Mac OS 8.6 bis
9.2.2
Mac OS X, ClassicModus
Mac OS X v10.2.4
und höher, nativer
Modus (nur
PostScript-Druckertreiber)
Speicher für den Druckbetrieb und die Fiery S300
Dienstprogramme
(Fiery Downloader™ und
Fiery Spooler
[nur Mac OS im ClassicModus])
8 MB RAM für den Druckbetrieb
32 MB RAM für die Dienstprogramme
32 MB RAM für die Dienstprogramme
32 MB RAM für
den Druckbetrieb
64 MB RAM für die
Dienstprogramme
Netzwerkprotokoll
IPX/SPX oder
TCP/IP
AppleTalk
TCP/IP
Netzwerkprotokoll für
Fiery®Dienstprogramme
TCP/IP
TCP/IP
H INWEIS : AppleTalk
kann für Fiery
Downloader
verwendet werden.
5
Systemanforderungen für Computer von Anwendern
Mindestanforderungen für
Windows 9x/Me
Windows NT 4.0
Windows 2000/XP
Mac OS
PostScript-Druckertreiber
Adobe PostScriptDruckertreiber für
Windows (Bestandteil der Anwendersoftware)
Adobe PostScriptDruckertreiber für
Windows NT
(Bestandteil der
Anwendersoftware)
MS PostScriptDruckertreiber für
Windows 2000/XP
(Bestandteil des
Betriebssystems
Windows 2000/XP)
Adobe PostScriptDruckertreiber
(Bestandteil der
Anwendersoftware)
Fiery Remote Scan
TWAIN-kompatible Anwendungssoftware
Fiery WebTools™
• Java-fähiger Web-Browser:
—Internet Explorer v5.5 plus SP2 (Windows 9x/Me/NT 4.0/200)
—Internet Explorer v6.0 mit SP1 (Windows XP)
—Internet Explorer v5.1 für Mac OS
H INWEIS : Microsoft entwickelt laufend neue Versionen des eigenen Browsers. Da der
Support nicht für alle Versionen gewährleistet werden kann, sollten Sie die genannten
Versionen verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
• Monitor und Videospeicher für 16-Bit-Farben und eine Mindestauflösung von 800 x 600
• TCP/IP-Netzwerk und IP-Adresse oder DNS-Name des Fiery S300
• Im Setup-Programm des Fiery S300 aktivierte Option zur Bereitstellung der Webdienste
Anwendung Command
WorkStation (nur Windows)
und Anwendung Command
WorkStation LE
(nur Mac OS X im nativen
Modus)
• Windows-Computer mit Pentium-Prozessor mit 200 MHz oder
mehr
• 60 MB freier Festplattenbereich für die Installation
• CD-ROM-Laufwerk mit mindestens zweifacher Geschwindigkeit
• Monitor und Videospeicher für 16-Bit-Farben und eine Mindestauflösung von 1024 x 768
H INWEIS : Legen Sie für Ihre Videokarte mindestens die Einstellung
„True Color (24 Bit)“ fest, wenn Sie die Anwendersoftware installieren und die ICC-Profile für den Kopierer laden. Weitere Hinweise
finden Sie im Softwareinstallationshandbuch.
• 128 MB RAM
• Videoadapterkarte mit 2 MB Videospeicher
• Netzwerkprotokoll TCP/IP
H INWEIS : DocBuilder Pro
für Anwendung Command
WorkStation (nur Windows)
Zusätzlich zu den Anforderungen für die Anwendung Command
WorkStation:
• Windows-Computer mit Pentium-Prozessor mit 333 MHz
• 90 MB freier Festplattenbereich
• Mac OS X
v.10.2.4 (oder
höher) im nativen
Modus
• Apple Macintosh
G3 mit 333 MHz
• 80 MB freier Festplattenbereich für
die Installation
• 500 MB freier
Festplattenspeicher
• 256 MB RAM
—
6
Erste Schritte
Weitere Netzwerkanforderungen
UNIX-Workstation (TCP/IP)
• Standardmäßige TCP/IP-Konnektivität (z. B. RedHat Linux Version 7.2)
• TCP/IP-Drucksoftware gemäß RFC1179 (Berkeley lpd-Protokoll)
IPX-Netzwerk (Novell)
•
•
•
•
Novell Server
Novell NetWare Software Version 5.x oder höher
NDPS-Gateway in Netware 5.x oder höher
Unterstützung für Rahmentypen Ethernet SNAP, Ethernet II, Ethernet 802.3 und
Ethernet 802.2
Vorbereitungen für den Druckbetrieb
Um den Fiery S300 einzurichten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
• Physische Anbindung des Fiery S300 an ein funktionsfähiges Netzwerk
• Konfigurieren des Netzwerkservers
• Ausführen des Setup-Programms für den Fiery S300 im Bedienfeld
oder
• Ausführen des Setup-Programms für den Fiery S300 über die erweiterte Controllerschnittstelle (Fiery Advanced Controller Interface, FACI)
• Einrichten der Client-Workstations im Hinblick auf die Druckfunktionalität
Es folgt eine kurze Beschreibung der einzelnen Schritte.
Physische Anbindung des Fiery S300 an ein funktionsfähiges
Netzwerk
H INWEIS : Wenn im Folgenden von der Installation und Integration des Fiery S300 in
ein Netzwerk die Rede ist, wird davon ausgegangen, dass die Verkabelung der Netzwerkrechner bereits erfolgt ist und dass ein oder mehrere Workstations und Server
ins Netzwerk integriert wurden. Beispiele für verschiedene Netzwerke finden Sie
im Konfigurationshandbuch.
7
F IERY S300
Vorbereitungen für den Druckbetrieb
MIT
N ETZWERK
VERBINDEN
1.
Bereiten Sie den Netzwerkknoten für den Fiery S300 vor.
2.
Verlegen Sie das Kabel an eine Position in der Nähe des Kopierers, mit dem der
Fiery S300 verbunden wird, und schließen Sie das Kabel an die Netzwerkschnittstelle des Fiery S300 an.
Weitere Hinweise finden Sie in Kapitel 1 des Konfigurationshandbuchs.
I NSTALLATION
DES
F IERY S300
VORBEREITEN
1.
Kopieren Sie eine Seite, um sicherzustellen, dass der Kopierer richtig funktioniert.
2.
Schalten Sie den Kopierer aus und schließen Sie das Schnittstellenkabel vom
Kopierer an den Fiery S300 an.
3.
Schalten Sie zur Überprüfung dieser Verbindung den Kopierer ein und warten Sie,
bis die Aufwärmphase abgeschlossen ist. Schalten Sie dann den Fiery S300 ein
und drucken Sie eine Testseite über das Bedienfeld des Fiery S300.
Öffnen Sie zum Drucken einer Testseite mit der Taste Menü das Menü „Funktionen“.
Wählen Sie „Seiten drucken > Testseite“.
4.
Schalten Sie zunächst den Fiery S300 und dann den Kopierer aus.
5.
Wenn sowohl der Kopierer als auch der Fiery S300 ausgeschaltet sind, schließen
Sie das Netzwerkkabel an den Fiery S300 an.
Das Netzwerk muss bereits installiert und betriebsbereit sein.
6.
Schalten Sie den Kopierer und danach den Fiery S300 wieder ein.
8
Erste Schritte
Konfiguration des Netzwerkservers
Wenn Sie einen Netzwerkserver verwenden, müssen Sie diesen so konfigurieren, dass
Clients auf den Fiery S300 wie auf einen normalen Farbdrucker zugreifen können.
Hinweise zum Konfigurieren eines Netzwerkservers in einer Windows- oder UNIXNetzwerkumgebung finden Sie im Konfigurationshandbuch. Bei Novell- und Windows
NT 4.0/2000 Netzwerken (über TCP/IP) müssen die Netzwerkserver für die Druckfunktionalität des Fiery S300 konfiguriert werden, bevor die Netzwerkeinstellungen
auf dem Fiery S300 festgelegt werden. Weitere Hinweise hierzu finden Sie im
Konfigurationshandbuch.
9
Vorbereitungen für den Druckbetrieb
Einrichten des Fiery S300
Beim Setup wird der Fiery S300 für die Kommunikation mit anderen Geräten und für
die Verwaltung von Druckaufträgen konfiguriert. Sie müssen das Setup-Programm
ausführen, wenn Sie den Fiery S300 erstmalig einschalten, nachdem neue Systemsoftware installiert wurde und wenn die Serversoftware erneut installiert wurde. Die Erstkonfiguration muss über das Bedienfeld des Fiery S300 ausgeführt werden.
Gehen Sie beim Setup in der nachfolgend aufgeführten Reihenfolge vor:
• Server: Mit den Einstellungen dieser Rubrik legen Sie die Systemoptionen fest.
• Netzwerk: Mit den Einstellungen dieser Rubrik definieren Sie die aktiven Netzwerksysteme, über die Druckaufträge an den Fiery S300 gesendet werden.
• Drucker: Mit den Einstellungen dieser Rubrik bestimmen Sie, wie Aufträge und
Warteschlangen verwaltet werden.
H INWEIS : Dies ist die Mindestkonfiguration, die Sie vornehmen müssen, damit der
Fiery S300 den Druckbetrieb aufnehmen kann. Wenn Sie Netzwerkeinstellungen im
Setup-Programm konfigurieren wollen, brauchen Sie eine aktive Netzwerkverbindung,
damit der Fiery S300 das Netzwerk nach Zonen, nach Servern und nach serverbasierten Warteschlangen abfragen kann.
Eine Einführung in das Setup-Programm des Fiery S300 sowie detaillierte Anleitungen
zum Konfigurieren des Fiery S300 über die erweiterte Controllerschnittstelle (Bedienfeld) oder einen Windows-Computer finden Sie im Konfigurationshandbuch.
Wenn Sie das Setup-Programm im Bedienfeld starten, erscheint das Hauptmenü
„Setup“, über das Sie zu den Menüs und Bildschirmen gelangen, mit denen Sie die
Einstellungen für den Fiery S300 und die Netzwerk- und Druckumgebung festlegen.
Im Kontrollfeld wird in der letzten Zeile der Name des geöffneten Menüs oder Bildschirms angezeigt. Die meisten dieser Menüs sind in der Übersicht abgebildet. Hierbei
handelt es sich um ein Flussdiagramm, das Sie über das Bedienfeld drucken können.
10
Ü BERSICHT
Erste Schritte
DRUCKEN
1.
Drücken Sie die Taste Menü im Bedienfeld, um das Menü „Funktionen“ zu öffnen.
2.
Drücken Sie die Zeilenauswahltaste für den Befehl „Seiten drucken“.
Im Bedienfeld werden zunächst die Optionen für die ersten vier Sonderseiten angezeigt, die Sie drucken können. Drücken Sie die Abwärtspfeiltaste, um die Optionen für
die übrigen Seiten anzuzeigen.
3.
Drücken Sie die Zeilenauswahltaste für den Befehl „Übersicht“.
H INWEIS : Die anderen Seiten, die Sie über das Bedienfeld drucken können, sind die
Konfigurationsseite, die Testseite, die Zeichensatzliste, das Auftragsprotokoll und die
Farbtabellen. Wenn Sie das Setup-Programm beendet haben, drucken Sie die Konfigurationsseite, um einen Überblick über die Einstellungen zu erhalten.
Eine Einführung in das Setup-Programm des Fiery S300 sowie detaillierte Anleitungen
zum Konfigurieren des Fiery S300 über das Bedienfeld oder einen WindowsComputer finden Sie im Konfigurationshandbuch.
K ONFIGURATIONSSEITE
ÜBER DIE
A NWENDUNG C OMMAND W ORK S TATION
DRUCKEN
1.
Wählen Sie in der Anwendung Command WorkStation „Seiten drucken“ im
Menü „Server“.
2.
Klicken Sie auf „Konfiguration“.
3.
Klicken Sie auf „Drucken“.
H INWEIS : Die anderen Seiten, die Sie über die Anwendung Command WorkStation
drucken können, sind die Testseite, die Zeichensatzliste, das Auftragsprotokoll und
die Farbtabellen.
11
Vorbereitungen für den Druckbetrieb
KONFIGURATIONSSEITE
DRUCKEN
1.
Öffnen Sie im Bedienfeld die Registerkarte „Druck“ und wählen Sie „Drucker“ und
danach „Menü“, um auf das Menü „Funktionen“ zuzugreifen.
2.
Drücken Sie die Zeilenauswahltaste für den Befehl „Seiten drucken“.
Im Bedienfeld werden zunächst die Optionen für die ersten fünf Sonderseiten angezeigt, die Sie drucken können. Drücken Sie die Abwärtspfeiltaste, um die Optionen für
die übrigen Seiten anzuzeigen.
3.
Drücken Sie die Zeilenauswahltaste für den Befehl „Konfiguration“.
H INWEIS : Die anderen Seiten, die Sie über das Bedienfeld drucken können, sind die
Testseite, die Zeichensatzliste, das Auftragsprotokoll, das E-Mail-Protokoll und das
FTP-Protokoll. Wenn Sie das Setup-Programm beendet haben, drucken Sie die Konfigurationsseite, um einen Überblick über die Einstellungen zu erhalten.
Eine Einführung in das Setup-Programm des Fiery S300 sowie detaillierte Anleitungen
zum Konfigurieren des Fiery S300 über das Bedienfeld oder einen WindowsComputer mit der Anwendung Command WorkStation oder der Komponente
WebSetup™ finden Sie im Konfigurationshandbuch.
Einrichten der Client-Workstations im Hinblick auf die
Druckfunktionalität
Damit Sie auf dem Fiery S300 drucken können, müssen Sie die jeweiligen Druckerdateien für den Fiery S300 von der CD-ROM mit der Anwendersoftware installieren
und den Client über das Netzwerk mit dem Fiery S300 verbinden. Die Software, die
auf der CD-ROM mit der Anwendersoftware bereitgestellt wird, wird im
Softwareinstallationshandbuch beschrieben.
H INWEIS : Die zur Einrichtung der Druckfunktion erforderlichen Schritte unter-
scheiden sich bei Windows- und Mac OS Computern leicht.
12
Erste Schritte
Windows
Unter allen unterstützten Windows-Betriebssystemen müssen zum Einrichten der
Druckfunktionalität zumindest die nachfolgend aufgeführten Schritte ausgeführt
werden:
• Installieren der Druckertreiber und der zugehörigen Druckertreiberdateien
• Konfigurieren der installierbaren Optionen
• Konfigurieren der Druckverbindung zwischen dem Client und dem Fiery S300
Weitere Hinweise finden Sie im Softwareinstallationshandbuch. Darüber hinaus enthält
dieses Handbuch Informationen zu den folgenden Themen:
• Installieren der Fiery Dienstprogramme
• Konfigurieren der Verbindung für die Fiery Dienstprogramme
• Kopieren zusätzlicher Dateien von der CD-ROM mit der Anwendersoftware
Mac OS
Zum Einrichten der Druckfunktionalität auf einem Mac OS Computer müssen Sie die
folgenden Schritte ausführen:
• Installieren des Druckertreibers und der PPD-Dateien
• Einrichten des Fiery S300 im Schreibtischprogramm „Auswahl“ (Mac OS 9.x und
Mac OS X im Classic-Modus) bzw. im Print Center (Mac OS X im nativen Modus)
• Konfigurieren der installierbaren Optionen Weitere Hinweise finden Sie im
Softwareinstallationshandbuch. Darüber hinaus enthält dieses Handbuch Informationen zu den folgenden Themen:
• Installieren der Fiery Dienstprogramme
• Installieren der Drucker- und der Bildschirmzeichensätze
• Konfigurieren der Verbindung für die Fiery Dienstprogramme
• Kopieren zusätzlicher Dateien von der CD-ROM mit der Anwendersoftware
13
Ausschalten des Fiery S300
Ausschalten des Fiery S300
Sie müssen den Fiery S300 ausschalten, wenn z.B. Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen. Beim Ausschalten werden auf die Festplatte geladene Zeichensätze
nicht gelöscht. Ebenso verbleiben Aufträge in den Warteschlangen „Drucken“ und
„Halten“ sowie Aufträge, die bereits verarbeitet, aber noch nicht gedruckt wurden, auf
der Festplatte und stehen nach dem Neustart des Fiery S300 unverändert zur
Verfügung.
F IERY S300
1.
AUSSCHALTEN
Vergewissern Sie sich, dass der Fiery S300 momentan keinen Auftrag empfängt,
verarbeitet oder druckt.
Vergewissern Sie sich, dass im Bedienfeld die Statusmeldung „Bereit“ angezeigt wird.
Warten Sie, wenn die RIP-Verarbeitung oder die Druckausgabe eines Auftrags erst
unmittelbar zuvor beendet wurde, nach dem Erscheinen der Meldung „Bereit“
mindestens 5 Sekunden, bevor Sie den nächsten Schritt ausführen.
H INWEIS : Wird ein Auftrag aus der Warteschlange „Drucken“ gedruckt, werden Verarbeitung und Ausgabe des Auftrags nach dem Neustart des Fiery S300 automatisch fortgesetzt. Bei einem Auftrag, der an die direkte Verbindung gesendet wurde, ist dies
nicht der Fall, d. h., hier werden Verarbeitung und Ausgabe nach dem Starten nicht
fortgesetzt.
2.
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü „Funktionen“ anzuzeigen.
3.
Wählen Sie „Ausschalten“ im Menü „Funktionen“.
Verwenden Sie hierzu die Zeilenauswahltaste rechts neben der Option „Ausschalten“.
4.
Wählen Sie im nächsten Bildschirm den Befehl „System ausschalten“.
H INWEIS : Warten Sie nach dem Ausschalten mindestens 10 Sekunden, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
5.
!
Schalten Sie den Fiery S300 aus, indem Sie den Netzschalter auf der Vorderseite
gedrückt halten, bis der Fiery S300 abschaltet (ca. 8 Sekunden).
Warten Sie nach dem Ausschalten des Fiery S300 mindestens 10 Sekunden, bevor Sie
ihn wieder einschalten.
14
Erste Schritte
Platzbedarf für den Fiery S300
Stellen Sie sicher, dass neben dem Kopierer ausreichend Platz für die Installation des
Fiery S300 zur Verfügung steht. Auf der Rückseite sowie links und rechts vom Fiery
S300 müssen mindestens 20 cm frei bleiben (siehe Abbildung unten).
Mindestens 20 cm.
Rückseite des Fiery S300.
Mindestens 20 cm.
Vorderseite des Fiery S300.
Sicherheitshinweise
Das Bedienfeld des Fiery S300 umfasst einen LCD-Bildschirm (Kontrollfeld) mit einer
zerbrechlichen Glasabdeckung. Vermeiden Sie daher starke Erschütterungen des
Geräts.
Sollte die Anzeige beschädigt werden und Flüssigkeit austreten, vermeiden Sie das
Einatmen der freigesetzten Gase und den Kontakt mit der Flüssigkeit. Sollten Sie mit
der Flüssigkeit in Berührung kommen, waschen Sie sie sofort mit Wasser und Seife ab.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den LCD-Bildschirm. Übermäßiger Druck
kann zu Farbveränderungen führen.
Reinigen des Fiery S300 Kontrollfensters
Reinigen Sie die LCD-Anzeige des Fiery S300 mit einem weichen Tuch, das Sie mit Isopropyl- oder Ethylalkohol angefeuchtet haben. Verwenden Sie niemals Wasser oder ketonhaltige Reinigungsmittel, da dies zu bleibenden Schäden am Bedienfeld führen kann.
15
Netzwerkintegration des Fiery S300
Netzwerkintegration des Fiery S300
VERBINDUNG
Kopierer und Fiery S300
Netzwerkknoten vorbereiten. Fiery S300
mit Kopierer und Netzwerk verbinden.
SERVERKONFIGURATION
Netzwerkserver
UNIX-, Windows NT 4.0/2000 und IPX-Server
(Novell) für Fiery S300 Warteschlangen und
Anwender des Fiery S300 einrichten.
SETUP DES FIERY S300
Fiery S300
Im Bedienfeld des Fiery S300 zumindest die
Server-, Netzwerk- und Druckereinstellungen
festlegen.
CLIENT-SETUP
UNIX
Mac OS
Windows
Auf jeder Workstation, die Aufträge an den
Fiery S300 sendet:
• Druckerdateien installieren und Verbindung zu
mindestens einer Druckverbindung herstellen.
• Auf Computern die Fiery Dienstprogramme und
einen Internet-Browser installieren.
• Fiery S300 in Druckerliste überprüfen und Testseite drucken.
Verfügbarkeit des Fiery S300 im Netzwerk