Freiwillige Feuerwehr der St dt H Mü d Stadt Hann. Münden
Transcription
Freiwillige Feuerwehr der St dt H Mü d Stadt Hann. Münden
Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation g geregelt g im Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) ( NBrandSchG ) §§ 1-5a 1 5a werden Aufgaben und Träger benannt. Hieraus ergibt sich nachfolgend beschriebene Aufgabenverteilung FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Aufgabenverteilung (Übersicht über die wesentlichen Aufgaben werden folgend genannt): ¾ Land (§§ 5 u. 5a NBrandSchG): Zentrale Aufgaben des Brandschutzes und der Hilfeleistung ¾ Landkreise (§ 3 NBrandSchG): Übergemeindliche Aufgaben des FeuerwehrBrandschutzes und der Deine Zukunft Hilfeleistung Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Aufgabenverteilung für Gemeinden und Städte Städt ¾ Gemeinden (§ 2 NBrandSchG) Ab h Abwehrender d Brandschutz B d h t und d Hilfeleistung Hilf l i t in i ihrem Gebiet FeuerwehrDeine Zukunft unter anderem: Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden A f b der Aufgaben d Stadt St dt Hann. H Münden Mü d für fü die Feuerwehren der Stadt Hann. Münden ¾ die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung von den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähigen Feuerwehren sowie deren Einsatz ¾ die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehr (Standortausbildung (Standortausbildung, Entsendung zu Lehrgängen) ¾ die Bereithaltung der für die Brandbekämpfung und Hilfeleistung FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Dafür gibt folgende Arten von Ot f Ortsfeuerwehren h in i der d Stadt St dt Hann. H Münden unterschieden in: ¾ Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung ¾ Ortsfeuerwehren als Feuerwehrstützpunkt ¾ Ortsfeuerwehren als Feuerwehrschwerpunkt FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Arten der Feuerwehren nach § 6 im NBrandSchG Zu den öffentlichen Feuerwehren zählen die ¾ Freiwilligen Feuerwehren (FF) ¾ Berufsfeuerwehren (BF) ¾ Pflichtfeuerwehren (PF) FeuerwehrDeine Zukunft PF sind einzurichten, wenn in einer Gemeinde die zur Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung erforderliche Mindeststärke der Freiwilligen Feuerwehr nicht erreicht wird (NBrandSchG § 14). Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Nicht öffentlichen Feuerwehren ¾ Werkfeuerwehren (WF) Werkfeuerwehren sind Betriebseinrichtungen wirtschaftlicher Unternehmen oder von Trägern öffentlicher Einrichtungen. FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen und die Kennzeichnungen Gemeinde FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Ni d Niedersachsen h der d ¾ Einheitsführer/ -in ( (Gruppenführer) pp ) FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen ¾ Zugführer / -in in FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Ni d Niedersachsen h ¾ Stellv. Stellv Ortsbrandmeister / in FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen Ot b Ortsbrandmeister d i t / -in i FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen ¾Stellv. GemeindeGemeinde oder Stadtbrandmeister/ -in in Gemeinde / Stadt FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen g Feuerwehren in Niedersachsen ¾ Gemeinde- oder Stadtbrandmeister/ -in Gemeinde / Stadt FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen F kti in i der d Freiwilligen F i illi Feuerwehren F h in i Niedersachsen ¾ Abschnittsleiter / -in Abschnitt, Landkreis oder Kreisfreie Stadt FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen ¾ Kreisbrandmeister/ -in Abschnitt, Landkreis oder Kreisfreie Stadt FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen ¾ Bezirksbrandmeister/-in Aufsichtsbereich des Aufsichtsbereich des Nds. Ministeriums für Inneres und Sport angesiedelt im Bereich einer Polizeidirektion FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unterstellungsverhältnisse U t t ll hält i in de der Freiwilligen e ge Feuerwehr eue e FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unterstellungsverhältnisse U t t ll hält i in i der d Freiwilligen Feuerwehr sind nicht vom Dienstgrad abhängig, sondern von der Dienststellung/Funktion!!! FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unterstellungsverhältnisse in der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz Der EINHEITSFÜHRER Für die den selbstständigen g Trupp, pp, die Staffel oder Gruppe Ist für die Sicherheit der Mannschaft verantwortlich Ist an keinen bestimmten Platz gebunden B ti Bestimmt t die di Fahrzeugaufstellung F h f t ll / den d Standort St d t der d TS FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unterstellungsverhältnisse in der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz Der ZUGFÜHRER Führt den Zug im Einsatz FeuerwehrDeine Zukunft Ist über seine Befehlsstelle erreichbar, z.B.wie ELW 1 Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unterstellungsverhältnisse in der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz Einsatzleiter Der '''Einsatzleiter Feuerwehr''' trägt die Verantwortung für den Ablauf des gesamten Einsatz und ist entsprechend auch allen Einsatzkräften, unter Berücksichtigung der Befehlsstruktur Befehlsstruktur, weisungsbefugt weisungsbefugt. Er erkundet die Lage die und gibt Befehle für alle im Einsatz befindlichen Feuerwehreinheit Einheiten,, sofern er aufgrund g des Umfangs g der Lage g dies selber durchführen kann. FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unterstellungsverhältnisse in der Freiwilligen Feuerwehr Hann Hann. Münden Einheitsführer Zugführer FeuerwehrDeine Zukunft Ortsbrandmeister Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unterstellungsverhältnisse in der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbrandmeister Abschnittsleiter Kreisbrandmeister FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Rechte und Pflichten der Feuerwehrangehörigen (§§ 11 u. 12 NBrandSchG) FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Pflichten: ¾ Teilnahme am Feuerwehrdienst (Einsatz (Einsatz- u. u Übungsdienst, Übungsdienst Ausu. Fortbildungslehrgänge) ¾ Befolgung von dienstlichen Weisungen der Vorgesetzten ¾ gewissenhafte Ausführung übertragener Aufgaben ¾ pflegliche Behandlung der Dienstkleidung u. Ausrüstung ¾ kameradschaftliches Verhalten ¾ das Ansehen der Feuerwehr nicht schädigen FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Rechte ¾ Ein- und Austritt in die, bzw. aus der Feuerwehr ¾ Ersatz von Sachschäden ¾ Freistellung zum Einsatz- und Ausbildungsdienst ¾ Lohnfortzahlung bzw. Ersatz d. Verdienstausfalls bei Einsatzoder Ausbildungsbedingten Fehlzeiten ¾ Inanspruchnahme von Sonderrechten im Straßenverkehr FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden weitere Rechte ¾ Soziale Absicherung (Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen) ¾ Wahl- bzw. Vorschlagsrecht in der Feuerwehr für: • Ortsbrandmeister / Stellvertreter • Beisitzer des Ortskommandos • Führer taktischer Einheiten u. deren Stellvertreter/ -in FeuerwehrDeine Zukunft Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Unter Beachtung der gezeigten Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation sowie die Gliederung der Führungsstruktur ermöglicht uns weiter erfolgreichen und kameradschaftlich Ausbildungs- bzw. Einsatzdienst zu leisten. FeuerwehrDeine Zukunft Ich bitte dieses zu achten !!! Freiwillige Feuerwehr der St dt Hann. Stadt H Münden Mü d 0rtsfeuerwehr Hann. Münden Dankeschön fü EURE für Aufmerksamkeit FeuerwehrDeine Zukunft