Freiberg Barrierefrei - Silberstadt Freiberg

Transcription

Freiberg Barrierefrei - Silberstadt Freiberg
Souvenir am Dom
Führungen für Einzelpersonen, Gruppen und Kinder.
Kirchgasse 8
Tel.: 03731 / 419 51- 0
09599 Freiberg
E-Mail: [email protected]
599media – www.599media.de
W e it e r e I nfo r m ation e n
Seit 2001 kümmern sich junge Leute mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung, welche von erfahrenen Fachkräften angeleitet und betreut werden, mit viel Liebe und Aufmerksamkeit um das Wohl der Gäste.
Besonderheit des Hotels sind die vielfältigen Serviceleistungen, die
Ihnen einen rundum sorglosen Urlaub ermöglichen. Dazu zählen
unter anderem der medizinische, Pflege- oder Mobilitätsservice.
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg e.V.
Veranstaltungen, Exkursionen und Konzerte.
Schlossplatz 6
Tel.: 03731 / 22 22 48
09599 Freiberg
E-Mail: [email protected]
www.silbermann.org
Weitergehende Informationen zu barrierefreien Einrichtungen erhalten
Sie im Internet unter dem Menüpunkt „Barrierefreie Stadt“ auf:
w w w. f r e i b e r g . d e
Herausgeber
Stadtmarketing Freiberg GmbH
Schlossplatz 6 (Silbermannhaus) Tel.: 03731 / 419 51- 0
09599 Freiberg
Fax: 03731 / 419 51- 19
www.freiberg-service.de
E-Mail:[email protected]
I N F O R M AT I O N E N
Tourist-Information
Burgstraße 1
09599 Freiberg
Tel.: 03731 / 419 51- 90 | - 61
Fax: 03731 / 419 51- 65
E-Mail:[email protected]
Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten sowie zu Veranstaltungen in Freiberg erhalten Sie unter:
w w w. f r e i b e r g - s e r v i c e . d e
Fotos: Regenbogenhaus, Freiberger Bäderbetriebsgesellschaft mbH, C. Waitschies
Texte: Dr. G. Knauf, J. Schellenberger, R. Buha, Regenbogenhaus
Piktogramme: TMGS mbH | Gestaltung/Karte: 599media.
Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. | Stand: März 2009
H ot e l R e g e n b o g e nh a u s
Regionale und internationale Kreationen werden Ihnen gegen
Vorbestellung im Restaurant, Wintergarten oder auf der Sonnen­
terrasse geboten.
da s b a r r i e r e f r e i e H ot e l in F r e i b e r g
» Fernseher mit Zwei-Kanal-Tontechnik zur Bilderklärung
(www.hoerfilm.de)
» Zimmerbeschilderungen und Tastatur im Fahrstuhl sind fühlbar
» Leiteinrichtung für Zimmer im Dachgeschoss
S e r v i c e f ü r H ö r b e hin d e r t e :
» Fernseher mit Videotext für Untertitel
» Optischer Gefahrenhinweis am Telefon
J O H Anni s b a d F r e i b e r g
Das Johannisbad bietet auch
Gästen mit Mobilitätseinschränkungen Badespass, Freude an
aktiver Bewegung, Erholung und
Gesundheit.
Konta kt
Hotel Regenbogenhaus
Brückenstraße 5
09599 Freiberg
Nicht weit vom historischen Zentrum und dennoch ruhig am Stadtrand gelegen finden Sie das Hotel Regenbogenhaus. Barrierefreies
Wohnen, welches von Rollstuhlfahrern, pflegebedürftigen Gästen,
aber auch älteren Menschen sehr geschätzt wird, ist im gesamten
Haus selbstverständlich. Das Hotel ist geeignet für Familien, Senioren, Reisegruppen bis 32 Personen und Individualreisenden. In
Zusammenarbeit mit einer Gästebetreuerin werden abwechslungsreiche Ausflüge angeboten.
Das Hotel „Regenbogenhaus“ bietet seinen Gästen behindertengerechte Unterkünfte in 11 Doppelzimmern und 2 Ferienwohnungen
mit Dusche, WC, TV und Telefon. Für Veranstaltungen, Feste und
Tagungen stehen 3 Seminarräume mit moderner Tagungstechnik
zur Verfügung.
S e r v i c e f ü r S e h b e hin d e r t e
Tel.: 03731 / 79 85- 0
hotel-regenbogenhaus@
t-online.de
H OT E L R E G E N B O G E N H A U S
www.hotel-regenbogenhaus.de
d I ALY SE - Z E N T RU M
S e r v i c e f ü r A l l e r g ik e r
Das Hotel bietet Allergikern zwei Zimmer, deren Ausstattung auf die
besonderen Bedürfnisse angepasst sind.
»
»
»
»
»
»
»
Fußbodenbelag aus Kautschuk
Kopfkissen: 100% Polysticks (Polyetherstäbchen),
ohne FCKW, kochfest
Steppbetten: 100% Baumwolle, kochfest
Handtuch, Duschtuch, Badvorlage: 100% Baumwolle, kochfest
Matratzen werden regelmäßig gereinigt
Fußbodenheizung
Keine Verwendung chemischer Reinigungsmittel bei Säuberung von Fußboden und Einrichtungsgegenständen
Wir betreuen Dialysepatienten
während Rehabilitationskuren
(Feriendialysepatienten), stationäre Dialysepatienten im
Kreiskrankenhaus
Freiberg
und übernehmen die Nachbetreuung von Transplantatträgern.
Behandlungsprofil:
» Nieren- und HochdruckErkrankung
» Diabetes
» Nierenersatztherapie
(Dialyse)
D I A LY S E - Z E N T R U M
Franz-Kögler-Ring 135
Internitische Praxis
Tel.: 03731 / 78 75 24
Dialysepraxis
Tel.: 03731 / 78 75 23
» Hallenbad mit 25m Becken
» Ausschwimmbecken und
Sprudelliegen
» Solarien
» Saunalandschaft mit 4
verschiedenen Saunen,
Freiluftterrasse, Whirlpool
und Kneippbecken
» Gastronomie
» barrierefreies Freibad von
Mai bis September
Tür zum Umkleidebereich
83cm, Rollstuhlfahrerumkleide
m/w mit DU/WC, 2 Leihduschrollstühle, Saunabereich zugänglich- (Saunatüren 70cm,
Rollstuhlfahrer WC), mobiler
Schwimmbadlifter (Beckenlift)
vorhanden.
Johann-Sebastian-Bach-Str. 1 A
Tel.: 03731 / 20 02- 0
www.jo-bad.de, [email protected]
F RE I BERG BARR I ERE F RE I
E I N S TAD T RU N DGA N G I N DER
S I LBERS TAD T SAC H SE N S
k e r Str.
üc
Me
i
M
Silbe
rma
nns
tr.
e
ss
ga
nTe
r
ra
s
se
e
Talstraß
Am Mühlgraben
Herderstr.
S c h i l le
.
s tr
Dresdner Str.
Dresden
rturm
str.
tr.
Eh
er
Platz der
Oktoberopfer
rtsgasse
Schmied
estraße
rn s
h
elfa
D o nat sg a s s e
Was
se
Gerbe
rgas
se
Ho
nur mit
ec-Karte
.
r str
m
Hi m
tr.
rns
o
H
r.
rst
he
c
s
Fi
tz
lpla
ebe
AnnabergBuchholz
sse
lnga
Stol
2 Historische Gastwirtschaft
ne
Sch
la
Frauensteine
r Str.
(leider alle ohne Behindertentoilette)
5 Café Andelt
Untermarkt 26, Tel.: 03731/23001
Wernerplatz
Chemnitz
Parkplatz
„Pfeffersack“
Kirchgasse 15, Tel.: 03731/458676
Toilettentür 70 cm,
Kabinen für Rolli zu klein
3 Deutsches Haus
Petersstr. 42, Tel.: 03731/211234
Toilette im Rolli nicht erreichbar
4 „Quake“
im Kunsthandwerkerhof
Burgstraße 19, Tel.: 03731/2039963
Behindertentoilette vorhanden
8 Schwanenschlösschen
Meißner Ring 33
Tel.: 03731/216533
C a f é s mit b a r r i e r e freiem Zugang
tr.
sts
Po
B
tr.
rss
e
t
Pe
Donatsturm
rn
Ho
.
str
er
rn
We
Tel.: 03731 / 39-45 71 | 39-45 92
www.besucherbergwerk-freiberg.de
[email protected]
zer Str.
mnit
Che
Ke
Obermarkt 16, Tel.: 03731/22151
mit Rolli vorher anmelden,
Rampe wird angelegt,
Behindertentoilette vorhanden
Pf
e
ng
Albertpark
1 Ratskeller
e
ass
arrg
e
3
Lehr- und Besucherbergwerk
„ H imm e l fa h r t- F u n d g r u b e “ / R e i c h e Z e c h e
Einfahrt in 150m Tiefe mit Rollstuhl möglich (Förderkorb 68cm
breit), 340m Rundgang auf
Holzbohlen. Ausstellung.
s
gas
Anmeldung
Kirchgemeinde Petri-Nikolai
Tel.: 03731 / 34 188
www.petri-nikolai-freiberg.de
br
e
asse
uzg
Kre
Rathaus
str.
s
u
Obermarkt
a
nh
ise
Petrikirche
Wa
z
la t
ri p
Pet
e
aß
Str
he
isc
Erb
Anmeldung
Stadt- und Bergbaumuseum
Tel.: 03731 / 20 250
www.museum-freiberg.de
[email protected]
Zugang über den südlichen
Seiteneingang; Mai bis Oktober
Orgelmusik auf Silbermann-­
Orgel mittwochs 12:00 Uhr
sse
lga
sse
e
ass
Anmeldung Domführungen
Tel.: 03731 / 22 598
www.freiberger.dom.de
[email protected]
R e s ta u r a nt s mit B a r rierefreiem Zugang
nBor
schiedener Kunsthandwerker
im Bereich des überdachten
Innenhofes; Gastronomie
st r.
ner
Kör
» Mit Hinweis auf die Gefällestrecke zwischen Nikolaikirche und
Kreuzgasse wird insbesondere für Handrollstuhlfahrer die
angegebene Richtung des Rundganges empfohlen.
» Die Petrikirche ist über die Petersstraße und den Petriplatz
gut erreichbar.
Zugang über den Haupteingang
Burgstraße 19,
Werkstätten und Läden ver-
P e t r iki r c h e
Sta d t- u n d B e r g b a u m u s e u m
Zugang über westliche Giebelseite, links vom Haupteingang
Im Erdgeschoss Museum zur
Stadtgeschichte, Ursprünge des
Freiberger Bergbaus und Sonderausstellungen.
K u n s th a n dw e r k e r hof
Go l d e n e r A d l e r
rng
Ko
Obermarkt/ Rathaus – Enge Gasse – Borngasse – Weingasse – Theater/
Konzerthalle Nikolaikirche – Kreuzgasse – Untermarkt – Dom St. Marien – Stadt- und Bergbaumuseum – Kirchgasse – Schlossplatz/ Schloss
Freudenstein – Burgstraße – Kunsthandwerkerhof – Obermarkt
Zugang über den Seiteneingang
Straße Am Dom (mit Rampe),
Von Mai bis Oktober Abendmusiken jeweils donnerstags 20 Uhr
-Str.
ich-Heine
Heinr
se
Vo r s c h l ag f ü r e in e B e s i c hti g u n g s ro u t e
( Entla ng der roten Markierun g im Stadtplan)
ße
Dom St. M a r i e n
tr.
ass
rG
ßne
e Untermarkt 6
ss
s ga
u
a
nnh
Stadt-und
Bre
Bergbaumuseum
Schloss
Dom 5
Freudenstein asse
g
2
h
K i rc
Schlossplatz
tzstr.
Mori
se
rgas
ärbe
r.
F
t
s
fer
Heubnerstr.
e
Prü
as s
str.
4
e
l
l ai g
e
o
Kunstk
i
Thi
N
handwerkerhof
Nikolaikirche
Stadt7
Theater
e
s
s
.
r
a
se
i ng
est
Gas
We
mi
de
e
g
a
En
1
Ak
gas
Anmeldung
Stadtmarketing Freiberg GmbH
Tel.: 03731 / 419 51- 0
ülz-S
Dr.-K
ll-Str.
t ra
Zugang über Seiteneingang
Aschegasse (mit Rampe),
Induktionsschleife
Sächsisches Bergarchiv Freiberg
Tel.: 03731 / 39 - 46 10
www.archiv.sachsen.de
8
str.
chs
ön
en-
Konz e r t- u n d Tag u n g s h a l l e
N iko l a iki r c h e
Restaurant „Genuss im Schloss“
Tel.: 03731 / 77 41 74
www.genuss-im-schloss.de
[email protected]
iche
ner
Str.
r gs
Anmeldung
Mittelsächsische Theater und
Philharmonie GmbH,
Besucherservice
Tel.: 03731 / 38 52 35
www.mittelsaechsisches-theater.de
[email protected]
Hain
er
ißn
Me
Geschw
.-Scho
n
Non
Zugang über Haupteingang (mit
Rampe), Rollstuhlplätze
Musical, Oper, Operette, Tragödie und Komödie - Willkommen
im ältesten Stadttheater der
Welt! Besichtigen können Sie
den Zuschauerraum der „kleinen Semperoper“.
terra mineralia
Tel.: 03731 / 39-46 54 | 39-46 51
www.terra-mineralia.de
[email protected]
Rot
er
We
g
T h e at e r
Zugang durch das Torhaus
Das restaurierte Schloss beherbergt die weltgrößte Mineralienausstellung „terra mineralia“ mit Exponaten aus 5
Kontinenten, das Sächsische
Bergarchiv – ein in seiner Art
weltweit einmaliges Zentrum
zur Montangeschichte – und
ein Gourmet-Restaurant mit
Spezialitäten aus aller Welt.
Außerdem finden Veranstaltungen im Schlosshof statt.
ls
Ha
g
Rin
Bu
Mit einem entsprechenden Beschluss des Stadtrates als Grundlage bemüht sich die Stadt,
schrittweise eine ­
„Barrierefreie
Stadt“ zu werden, damit jeder
Die nachfolgenden Hinweise
sollen bei einem barrierefreien
Stadtrundgang in der Altstadt
Unterstützung geben. Eine nähere Beschreibung der am Weg
liegenden Sehenswürdigkeiten
finden Sie in dieser Broschüre.
Anmeldung Stadtverwaltung
Tel.: 03731 / 273-0
www.freiberg.de
Siebenlehn
Autobahn A4 / A14
Wallstraße
Zugang über Eingang Burgstr.
Gotische Diele, historisches
Ratsarchiv (mit Handrollstuhl)
und Kellerräume zu besichtigen
Besucher in gleicher Weise die
vielfältigen Sehenswürdigkeiten
Freibergs erleben kann.
S c h l o s s F r e u d e n s t e in
t e r r a min e r a l i a
Leipziger Str.
Jährlich kann die Stadt Freiberg
viele Tausende von Besuchern begrüßen. Nicht wenige von ihnen
werden durch ein Handicap bei
ihrem Stadtrundgang behindert.
R ath a u s
ner Ring
Meiß
Beethovenstr.
S e h e n s w ü r d i g k e it e n
ing
tsr
na
Do
Ein b a r r i e r e f r e i e r
Sta d t r u n d g a n g in F r e i b e r g
6 Altstadtcafé
Behinderten-Parkplatz
mit Anzahl der Plätze
Barrierefreie
Toiletten
Tourist-Information
Burgstraße 1 (hinter dem Rathaus)
Stadtmauer
Meißner Gasse 1
Tel.: 03731/23467
7 Café Schäfer
Akademiestraße 1
Tel.: 03731/23504
ö ff e nt l i c h e B e hin d e r t e ntoi l e tt e n
» Obermarkt 22
» Schlossplatz/Wallstraße
» Geschwister-Scholl-Str./
Untermarkt
» Albertpark - Chemnitzer
Str./Beethovenstraße (April
bis September geöffnet)
B e hin d e r t e n Pa r k p l ätz e
» Obermarkt/Rathauseingang
» Burgstraße/Hintereingang
Rathaus
» Weingasse/Ecke Burgstr.
» Nikolaikirche/Aschegasse
» Heubnerstr./Stadthaus II
» Untermarkt
» Kirchgasse/Domvorplatz
» Burgstraße/Ecke Thielestr.
» Schlossplatz
» Petriplatz/Technisches
Rathaus
» Glück-Auf-Apotheke/
Nähe Petersstraße
» Platz der Oktoberopfer/
Freiberger Bank
» Platz der Oktoberopfer/
Postamt
» Erbische Straße/
Ecke Stollngasse
» Kesselgasse/Ecke
Borngasse