Reinigungsaktion im Naturschutzgebiet Sylt Nord auf dem Lister

Transcription

Reinigungsaktion im Naturschutzgebiet Sylt Nord auf dem Lister
Reinigungsaktion im Naturschutzgebiet Sylt Nord auf dem Lister Ellenbogen
Das Projekt „Heimatliebe Sylt – Plastikinsel nein Danke“ geht in die nächste Runde. Nach
einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 30. Oktober im Rahmen des „Watt’n Müll“ Tages
des Nationalpark Wattenmeer und der Eröffnung der Ausstellung zum Thema
Meeresverschmutzung durch Plastikmüll in den Sylter Werkstätten laden wir zu einer
Reinigungsaktion im Naturschutzgebiet auf dem Ellenbogen ein.
Die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. hat dafür alle notwendigen Vorbereitungen getroffen.
Nun hoffen wir auf eine rege Teilnahme und freuen uns sehr, am Samstag den 14.
November um 10 Uhr vom Parkplatz der Kitesurfer/Übergang 10 ins Naturschutzgebiet
starten zu können. Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe werden gestellt. Gerne können
auch eigene Handschuhe mitgebracht werden. Nach getaner Arbeit um 13 Uhr gibt es noch
Suppe und etwas Warmes zu trinken. Dazu bitte Suppenteller, Löffel und Tasse mitbringen;
wir wollen auch hier keinen weiteren Müll in Form von Plastikgefäßen und Pappbechern
produzieren!
Der Lister Ellenbogen ist ein Naturschutzgebiet, das durch zahlreiche Besonderheiten
besticht. Es ist ein Sandhaken, der sich in ständiger Veränderung befindet und Wind und
Wellen ausgesetzt ist. Seine Wildheit und Ursprünglichkeit ist Heimat für seltene Pflanzenund Tierarten, die teilweise nur noch dort vorkommen und dadurch besonders schützenswert
sind. Durch länger dauernde Sturmphasen in den Herbst- und Wintermonaten kommt es
immer wieder zu hohen Wasserständen. Die Nordsee mäandriert dann tief in die
Dünenlandschaft hinein, bis das Wasser schließlich zur Ruhe kommt. So wird auch alles
Mitgebrachte aus der Nordsee an ungewöhnlichen Stellen abgelagert. Überall finden sich
Treibselsäume mit Algen, Pflanzenresten, Holzstücken und leider eben auch sehr viel
anthropogenem Müll, wie Plastik in allen Größen, Formen und Farben.
Hier wollen wir Hand anlegen, und diese einzigartige Naturlandschaft auf unserer
Heimatinsel Sylt von Unrat befreien.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Die Naturschutzgemeinschaft Sylt sind von
Montag bis Freitag unter Tel. 04651-44421 und die Sylter Werkstätten unter Tel. 046518863700 erreichbar.