Unabhängig im Alter

Transcription

Unabhängig im Alter
Adressaten
Anfahrtsskizze
Mitarbeitende aus den Arbeitsfeldern
„Suchthilfe“, „Pflege“ und „Altenhilfe“
sowie Mitarbeitende sozialer Dienste,
ehrenamtlich Tätige in Nachbarschaftstreffen in
Quartieren und Begegnungskreisen in
Kirchengemeinden
in der Region Kassel
Unabhängig
im Alter
Tagungsort
Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Anmeldung
Bitte bis zum 05. April 2016
mit Kontaktdaten (Name, Adresse, Email,
Telefon) und Auswahl des Workshops an
das Tagungsbüro.
Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe
von € 15,-- am Tagungstag in bar erhoben
(bitte abgezählt bereithalten; keine
Kartenzahlung möglich!).
Tagungsbüro
Sekretariat: Silvia Borda
Diakonie Hessen Bereich für Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie
und Suchtfragen (BeSoS)
Kölnische Str. 136, 34119 Kassel
Telefon:
0561 10 95 - 3105
Telefax:
0561 10 95 - 3295
E-Mail:
[email protected]
Kooperationspartner
AG der Freundeskreise im Sprengel Kassel,
Blaues Kreuz Kassel e.V.,
Blaukreuz-Zentrum gGmbH,
Diakonie Hessen, Referat für Suchtfragen,
Diakoniestationen der Evang. Kirche in Kassel,
Diakonisches Werk Kassel, Suchtberatung
Seniorenbeirat der Stadt Kassel
Seniorenreferat Evangelische Kirche in Kassel
Bahn
ICE-Bahnhof Wilhelmshöhe, Fußweg ca. 10 Minuten
stadtauswärts oder zwei Stationen mit Tram Linie 1
Richtung Wilhelmshöhe bis Haltestelle „Hessischer
Rundfunk
Aufbau von Hilfen für
Seniorinnen und
Senioren mit
Suchtmittelproblemen
in der Region Kassel
Auto
A44 Dortmund/Kassel > Abfahrt KasselWilhelmshöhe > an der Ampelkreuzung links
abbiegen > Konrad-Adenauer-Straße >
Druseltalstraße, an der Ampel links Richtung Schloss
Wilhelmshöhe > Baunsbergstraße > an der Kreuzung
mit der Wilhelmshöher Allee sehen Sie das Haus der
Kirche vor sich > geradeaus in die Lange Straße >
kostenloses Parkdeck hinter dem Haus.
A7 Hannover/Kassel > Anschlussstelle Kasseler
Kreuz auf die A44 Richtung Dortmund > Abfahrt
Kassel-Wilhelmshöhe (Restweg siehe oben).
Einladung zum Fachtag
am 12. April 2016
von 10:00 bis 15:00 Uhr
im Haus der Kirche in Kassel
Unabhängig im Alter
Aufbau von Hilfen
für Seniorinnen und Senioren
mit Suchtmittelproblemen
in der Region Kassel
Programmablauf
Workshops
09:30 Uhr Ankommen der Teilnehmenden
W 1 – Perspektive Pflege(dienste)
Impuls:
Friederike Dewan
Moderation: Detlef Betz
10.00 Uhr Begrüßung und Moderation
Detlef Betz und Dirk Kaliske
Referat für Suchtfragen
Diakonie Hessen
Ziel der Veranstaltung
ist es, Planungen für die Schaffung von
Anlaufstellen zum Thema „Sucht im Alter“ auf
den Weg zu bringen. Weiteres Ziel ist die
Vernetzung und die gegenseitige Vermittlung
von Wissen und Erfahrungen unter den
verschiedenen Akteuren im Themenfeld „Sucht
im Alter“.
Sucht im Alter
ist in Deutschland nach wie vor ein Tabuthema.
Das Ausmaß der Problematik wird häufig
unterschätzt. Schätzungen gehen davon aus,
dass in Deutschland rund 400.000 Menschen
über 60 Jahren alkoholsüchtig sind und bis zu
2,8 Millionen ältere Menschen zu viele Schlaf-,
Schmerz- oder Beruhigungsmittel einnehmen.
Laut einer Studie im Auftrag des
Bundesgesundheitsministeriums haben etwa
14 Prozent der Menschen, die von ambulanten
Pflegediensten oder in stationären
Einrichtungen der Altenhilfe betreut werden,
Alkohol- oder Medikamentenprobleme.
Unsere Suchthilfedienste stellen sich immer
mehr auf die Zielgruppe älterer Menschen ein.
Wenn die Hilfen greifen sollen, müssen sich
Sucht- und Altenhilfe besser vernetzen und
regional kooperieren. Die Zusammenarbeit mit
den Akteuren des Gesundheitssystems muss
intensiviert und beständige Strukturen
entwickelt werden.
10:15 Uhr Vortrag mit anschließender
Diskussion
„Sucht im Alter – Ethische
Aspekte und praktische
Herausforderungen“
Roswitha Behnis
Gesundheits- u. Krankenpflegerin,
Gesundheitspädagogin
Pflegeberaterin (Diakonie),
Diakoniestation Niedernhausen
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Workshops (1. Einheit)
12.30 Uhr Mittagspause mit Imbiss
W 2 – Perspektive Offene Altenarbeit
Impuls:
N. N.
Moderation: Felicitas Becker-Kasper
W 3 – Lebensqualität im Alter –
Wenn „Sucht“ ein Problem wird
Impuls:
Petra Hammer-Scheuerer
Moderation: Petra Hammer-Scheuerer
Regionale Ansprechpersonen
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
Diakonisches Werk Kassel
Petra Hammer-Scheuerer
Frankfurter Str. 78 a, 34121 Kassel
Telefon 0561-93895-13
Mobil 0151 61339369
[email protected]
13:15 Uhr Workshops (2. Einheit)
14:15 Uhr Präsentation der WorkshopErgebnisse
Weitere Planungen
15.00 Uhr Verabschiedung und
Ende des Fachtages
Pflegeberatung
Diakoniestationen der Evangelischen
Kirche in Kassel
Simone Ahlbrecht
Telefon 0561-88007-22
[email protected]