Ein Frachter voller Ideen

Transcription

Ein Frachter voller Ideen
GELSENKIRCHEN
LESERBRIEF
Gute Geste, aber
wer zahlt das?
Zum Abschluss
Chansonreise
mit Koreen
Als Abschluss der Reihe „MusikTheaterCafé” präsentiert
Chanson-Sängerin
Maegie
Koreen am Montag, 3. Juli, um
20 Uhr im MiR-Foyer das Programm „Ruhrpott, Ruhrpott”
mit einer „Chansonreise zwischen Berlin und Paris und
mitten ins Herz des Ruhrgebiets”.
Koreen wird unterstützt von
Pascal Vallée und Daniel Malzahn. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Dienstag, 27. Juni 2006
Ein Frachter voller Ideen
» Nulltarif für Fans
Nach meinen Beobachtungen
herrscht an den Tagen, an denen Deutschland spielt und an
denen ein Spiel in der „FifaArena” stattfindet, der absolute „Nulltarif”. Selbst ausländische Besucher, die gewillt
sind, ein Ticket zu kaufen, geben an den Automaten der Linie 302 auf und auch die Mitarbeiter der Bogestra winken
ab, wenn sie um Rat gefragt
werden! Ist das gewollte Großzügigkeit unseren Gästen gegenüber? Wenn dem so ist,
empfinde ich das als Geste in
Ordnung. Die Frage die sich
mir stellt ist die: zahlt die Fifa
dem Verkehrsunternehmen
auch etwas für die transportierten Fans, die keine Karten
für die Spiele haben. Ansonsten dürfte das ein teures Unterfangen für die „Bogestra” werden und wir alle wissen, dass
die Finanzierung des Transportunternehmens den beteiligten Städten grosse Sorgen
bereitet.
Karl Henke
WGE_2 NR.146
TIPPS & TERMINE
Klassik
Musiktheater im Revier, Kennedyplatz, ꇴ 0209 4097-243, 1216 Uhr: „MusikTheaterCafe”, Musik für zwei Violoncelli - vom Barock bis zur Moderne.
Aussstellungsschiff der NRW.Bank ist im Stadthafen vor Anker gegangen.
Präsentation kann bis zum 1. Juli von 10 bis 20 Uhr besucht werden
Ein Frachter voller Ideen ist
am Stadthafen vor Anker gegangen. Bis zum 1. Juli hat das
Ideenschiff der NRW.Bank,
das neun Liegeplätze in NRW
auf seiner Landestour ansteuert, festgemacht. Seine Aufgabe: Werben für Kreativität,
Ideen und Innovation: Mit einer Ausstellung im „Bauch”
des Schiffes und mit Fachgesprächen an Deck.
Oberbürgermeister Frank
Baranowski und NRW.BankVorstand Ernst Gerlach betraten gestern als erste die Planken des Ideenschiffs. Ob ihnen
zur Ausstellung Massen folgen, ist fraglich. Recht abseits –
wenn auch gut ausgeschildert
an der Straße am Stadthafen
im Schatten von Müllers’
Mühle – ankert das Schiff im
Hafen, und Schulklassen, die
andernorts die Ausstellung besuchten, sind in die Schulferien entlassen.
Dennoch, auf 300 qm im
umgebauten Frachtraum des
Schiffes präsentiert sich bis
zum 1. Juli täglich von 10 bis
20 Uhr, die Ausstellung, die
unter anderem auf einer begehbaren Karte von NRW
über 100 Beispiele für teils
weltbekannte Produkte und
Projekte darstellt, die in Nordrhein-Westfalen erdacht wurden. Mit moderner Medientechnik soll die Ausstellung
zudem alle Sinne ansprechen.
Auf dem Oberdeck spannt sich
ein Wind- und Sonnenschutz
aus einer Hightech-Membran,
unter der etwa am Montagabend Experten Chancen neuer Energiekonzepte diskutierten.
Vereine / Verbände
Bridge-Club Buer, Mühlenstraße 124, ꇴ 0209 785166, Seniorenzentrum Uhlenbrock, 16 Uhr:
„Bridge-Club Buer”, Turnier.
Verschiedenes
Die 80 Meter lange MS Otrate wurde zum Ideenschiff umgebaut und liegt im Stadthafen vor Anker.
Ein mit Bedacht gewähltes
Thema: „Gelsenkirchen richtet sich neu aus. Hervorzuheben ist, wie die Stadt auf das
Thema regenerative Energie
setzt”, meinte „Bank-Chef”
Gerlach mit Blick auf Solarenergie und Brennstoffzellentechnik. Baranowski ergänzte
dies um ein weiteres Zukunfts-
feld: Bei der Entwicklung des
Graf Bismarck-Geländes will
die Stadt erstmals Erdwärme
für die Energieversorgung nut-er
zen.
Foto, WAZ, Martin Möller
straße 23, 92 30 90.
Beratungsstelle für Eltern,
Kinder, Jugendliche des Caritasverbandes - tägl. außer fr.: 9
- 17.30 Uhr, Kirchstr. 51, 1 58 06
50.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der
Stadt Gelsenkirchen: mo: 15.3017.30 Uhr, mi: 9.30-11.30 Uhr,
Rotthauser Str. 48, 1 51 94.
Beratungsstelle für arbeitslose Jugendliche - di: 10 - 12 Uhr,
ISPA Pastoratsstr. 10, 1 79 82 13 /
14.
Beratungsstelle für Lanzeitarbeitslose, Claire-Waldoff-Str. 12,
0209 / 177 99 20, Fax 0209 / 177
99 18.
Beratungsstelle und Betreuungsbüro Betreutes Wohnen
für Menschen mit geistiger
Behinderung
Chattenstr. 20a, 155 27 21 oder
155 27 23:
BfA-Rentenberatung - di: Tel. 17
84 10.
Blaues Kreuz Selbsthilfeorganisation für Suchtkranke und
Angehörige - di: 19 - 21 Uhr,
Schalke-Ost, Königsberger Str.
102, 19 - 21 Uhr, Rotthausen,
Schonnebecker Str. 25,
do: 19 - 21.30 Uhr Ückendorf Flöz
Sonnenschein 60, 19 22 Uhr Haverkamp, Gemeindehaus Grieseplatz,
fr: 19.30 -21-30 Uhr, Bulmke, Florastr. 119,
Blaues Kreuz i. Deutschland
für Suchtkranke und Angehörige,
Auf der Landkarte Nordrhein-Westfalens können Besucher im Frachtraum die geballte Innovationskraft heimischer Ideen und Unternehmen abschreiten.
Foto: NRW.Bank
Die NRW.Bank, einst die
Landeszentralbank, garniert
ihre Ideen-Werbetour per
Schiff mit einer positiven
Nachricht: Landesweit registriert sie eine Zunahme von
Fördermitteln, mit denen sie
namentlich Existenzgründer
unterstützt. So wurden in
Gelsenkirchen im ersten
Quartal des laufenden Jahres
5,5 Millionen Euro von ihr
bewilligt, das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
Stadt Gelsenkirchen und
die NRW.Bank verbindet ein
gemeinsames Pilotprojekt.
Erstmals hat die Landesbank
mit einer Kommune einen
Vertrag zum Finanzmanagement abgeschlossen, das mit
Beratung und Analyse das
Schuldenmanagement der
Stadt optimieren soll.
Hebammenzentrale - tägl. außer fr: 10 - 12 Uhr, 0 18 05 / 67
14 92.
Initiative Gelsenkirchener
Adoptiv- und Pflegefamilien tägl.: Infotelefon, 8 33 65 od. 34
94 19.
Jugendzentrum „The Point”
ꇴ 0209 / 1209368, Öffnungszeiten Di 18 bis 23 Uhr, Do 16.30
bis 21 Uhr. „Point to Talk” (Jugendsprechstunde) So 14.30 16.30 Uhr, Wildenbruchstr. 13.
Kath. Ehe-/Familien-/Lebensberatung - tägl.: 95 71 450.
Kinderschutzbund - tägl.: Im
Lörenkamp 26, 27 30 50.
Kinder-/Jugendtelefon - tägl.:
0800 -111 0333.
Kontakt/Beratung für psychisch Kranke und Angehörige - tägl.: 9 - 16 Uhr, Caritasverband, Husemannstr. 23, 92 30
90.
Kontaktkreis für Krebskranke
e.V., jeden Dienstag ab 15 Uhr,
Gesundheitsamt, Kurt-Schumacher-Str. 2-4.
Krebsberatungsstelle für
Krebspatienten - di: 10 bis 12
Uhr und nach Vereinbarung,
ꇴ 13 28 40
Kreuzbund Stadtverband tägl.: 0209 / 3 13 00; Infogruppe
für Suchtkranke: mi 19 Uhr, Katholisches Stadthaus, Kirchstr. 51
Lebenshilfe für Menschen mit
geistiger Behinderung - di, do:
Westerholter Str. 172, 39 09 35.
Mädchenzentrum - tägl: 9 - 12
und 14 - 16 Uhr, Liboriusstr. 40, 3
02 53.
MS-Kontaktkreis - fr: ab 13.30
Uhr, Krankengymnastik, AWo,
Grenzstr.
Morbus Bechterew Gruppe
Gelsenkirchen- Kontakt und
Beratung ꇴ13 44 34
Ohrwerk e. V. Offener Treff für
Hörgeschädigte, 19 - 22 Uhr; Florastr. 47; jeden Donnerstag von
15 bis 18 Uhr: Krabbelgruppe für
gehörlose Eltern, Florastraße 47.
Osteoporose-Altstadt - tägl.: 13
61 52. - Mitte: 8 29 50.
Parkinson Selbshilfegruppe jeden dritten Mittwoch im Monat,
15 Uhr, AWO Grenzstr. 47
Präventions- und Therapiezentrum (PTZ): (di) 13-15 Uhr,
Sprechstunde, Beratung und Un-
Hilfe für ältere Menschen und
Angehörige in belastenden Situationen, Gesundheitshaus Gelsenkirchen, ꇴ 9 82 23-23.
Skoliose-Selbsthilfegruppe
Rhein-Ruhr - tägl.: ab 18 Uhr,
Fersenbruch 168, 49 89 45.
Sozialdienst Kath. Männer mo: 15 - 16.30 Uhr, Informationsund Beratungsstelle für ehrenamtliche rechtlicher Betreuer,
Hochstr. 47, 16 58 77 22.
Sozialverband Deutschland di: 9 - 13 Uhr, do: 14 - 17 Uhr,
Klosterstr. 11, 15 52 20.
Stadt Gelsenkirchen: Beratungsangebote im Bereich der
Gesundheit und Behinderung
können unter w abgerufen werden.
Städtische Pflegeberatung tägl.: Ahstr. 22, 1 69 22 40.
Stillberatung - fr: 10 - 20 Uhr, 1
47 98 30.
Stotterer-Selbsthilfegruppe mi: 19 - 21 Uhr, Gemeindehaus,
Horster Str. 35.
Suchtberatung - Diakonie Werk,
Munckelstr. 32, ꇴ 0209 / 160 91
00.
Trauercafe Gelsenkirchen - do
15 - 17 Uhr, Pastoratstr. 10
Treffpunkt der Gehörlosen do: 14 - 18 Uhr, Ahstr. 7.
Väteraufbruch für Kinder - Eltern für Kinder im Revier:
tägl.: 02362 / 94 21 21.
VdK Sozialverband - Sprechstunden jeden Montag 15 -17 Uhr,
Beratung jeden ersten und dritten Dienstag im Monat 9 - 11
Uhr, Markenstr. 48, 5 55 88.
Verband Alleinerziehender
Mütter und Väter - tägl.: Herforder Str. 7 von 9-16 Uhr, 78 12 11;
(di) offener Treff von 15-18.30
Uhr.
Verbraucher-Zentrale NRW
e.V. Beratungsstelle Gelsenkirchen Montag 9 -13 Uhr, 14 - 18
Uhr, Dienstag nach vorheriger
Terminabsprache, Mittwoch 9 13 Uhr, 14 - 18 Uhr, Donnerstag 9
- 17 Uhr, Freitag 9 - 14 Uhr, Luitpoldstr. 17, 20 48 70 und 20 96
66
Versehrtensportgemeinschaft
- tägl. außer mo: 10 - 15 Uhr, 6
01 81 69.
Weißer Ring - tägl: Kriminalitätsopferhilfe, 8 23 24.
do: 19 Uhr, Bismarck, Gemeindehaus Arche, Paulstr. 6, 87 08 74.
Blinden- und Sehbehindertenverein - persönliche Beratung fr
zwischen 10 und 12 Uhr, telefonisch über Anrufbeantworter,
Sondernkamp 3, 58 22 77.
Caritas - Familienunterstützender Dienst - Entlastungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, Senioren und Angehörige,
Mo bis Do 8.30 bis 16.30 Uhr, Fr
8.30 - 12.30 Uhr, 0209 / 165 877
33, Husemannstr. 23.
Chris - christliches Sorgentelefon für Kids und Teens - mo
bis sa: 13 - 19 Uhr, 0 18 01 / 20
10 20, (Ortstarif).
Der Förderkorb - tägl: 14 - 16
Uhr, Wildenbruchstr. 23 - 27, 38
96 80.
Die Chance - Beratung Straffälliger - mo - do: 9 - 16 Uhr, fr.:
9 - 12 Uhr, Grenzstr. 47, 40 94
130.
Donum Vitae Schwangerschaftskonfliktberatung - tägl.:
8 - 14.30 Uhr, 0 20 43 / 37 15 30.
DRK-Beratungsstelle für
Krebsbetroffene - di: 9 - 12
Uhr, Dickampstr. 12, 9 13 28 40.
Drogenberatung - mo bis do:
(auch Angehörige), Kontaktzentrum Husemannstr. 39/41, 20 98
00.
Eltern nach einer Fehlgeburt Gesprächskreis jeden 1. Dienstag
im Monat, 18 - 20 Uhr, Marienhospital Ückendorf, Besprechungsraum Ebene 10.
Ev. Ehe-/Lebens-/Schwangerschafts-Konfliktberatung tägl.: Urbanusstr. 13c, 3 73 44 .
Fachstelle für Täter-OpferAusgleich und Konfliktregelung - tägl.: Neumarktgasse 1, 1
47 66 11.
Fibromyalgie-SHG (MuskelfaserSchmerzerkrankung), jeden 1.
Montag im Monat, ab 15.30 Uhr,
Anmeldung unter ꇴ 0209 / 58
73 14.
Frauenbüro - di, do: Bochumer
Str. 12 - 16, Zi. 219 - 222, 2. Etage,
1 69 27 12 / 47.
Frauencafe: jeden Dienstag und
Donnerstag 16 bis 18 Uhr, Tel.
0209 / 179 1597, Courage-Zentrum, Ringstr. 71.
Frauenberatung/Kontakt - Offene Beratungszeiten: di, do, fr 9
- 12 Uhr; Kirchstr. 14, 20 77 13. Telefonische Beratung: mo, mi 14 16 Uhr.
GABS Jugendmigrationsdienst,
Beratungsstelle für zugewanderte Jugendliche - tägl.: Wilhelminenstr. 174, 9 40 61 17 - 51.
Gelsenkirchener Hospizverein
- tägl.: 10 - 12 Uhr, Auf Böhlingshof 15, 8 18 23 52.
Gelsenkirchener Tafel e.V. bis 4 Personen Hansemannstr. /
Ecke Brockhoffstr., ab 5 Personen Bismarckstr. 27, Aufnahmen
do 9 - 10 Uhr, ꇴ 0209 /
63 88 106.
Guttempler-Gemeinschaft mo: 19.30 Uhr, Husemannstr. 52.
terstützung für Menschen, mit
ersten psychotische Krisen, Wilhelmstr. 77, Erle. Info unter ꇴ 9
77 60 93 (mo-do) 9-16 Uhr.
Prostata SHG Gelsenkirchen
Mitte: jeden dritten Dienstag im
Monat, 19 Uhr, im Haus der APD
Hansemannstr. 16. ꇴ 0209 / 87
64 53.
Psychisch Kranke: Beratung,
Begegnung, betreutes Wohnen,
Diakonie Werk, Munckelstr. 32,
ꇴ 0209 / 160 91 00.
Rheuma-Liga - mi: 9 - 11 Uhr,
Deichstr. 77, 3 86 18 39.
Schlaganfall Selbsthilfegruppe: erster Dienstag im Monat,
16 Uhr, Ev. Kliniken, Munckelstraße 27, Info: 0209/160-16 15.
Schuldnerberatung Diakonie
Werk: Munckelstr. 32, ꇴ 0209 /
160 91 00.
Schuldnerberatung Gafög - di,
do: 9 - 12.30 Uhr, AWo-Grenzstr.
47 (Zi. 01, U:G:).
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke
und deren Angehörige - mo: 19
Uhr, Katholisches Stadthaus,
Kirchstr. 51, 87 15 05, di: 19 Uhr,
Haus Viktoria, Schwarzbachstr.,
27 11 05.
Selbsthilfegruppe Epilepsie:
Jeden 1. + 3. Dienstag im Monat,
um 18 Uhr, Ev. Kliniken, Munckelstr. 27.
Selbsthilfegruppe Essentieller
Tremor Gelsenkirchen: 3. Montag im Monat, 19 Uhr, PersonalCafeteria Ev. Kliniken, Munckelstr.
27.
Selbsthilfegruppe Herzpatienten: jeden 2. Dienstag im Monat,
17 Uhr, Gesundheitshaus Gelsenkirchen, Franziskusstraße 18-24,
77 83 00.
Selbsthilfegruppe Unruhige
Beine: jeden 2. Montag im Monat, 16 Uhr, Gesundheitshaus
Gelsenkirchen, Franziskusstraße
18-24, 37 62 78.
Selbsthilfekontaktstelle KISS:
mo, di, mi: 9-12 Uhr, (do) 14-17
Uhr und nach Vereinbarung, Gesundheitshaus Gelsenkirchen,
Franziskusstr. 18-24, 98 22 310.
Selbstorganisation der Zivildienstleistenden - mi: 19 Uhr,
Weberstr. 79.
Senioren-Telefon: mo + mi 9-12
Uhr, do 14-17 Uhr, Beratung und
Schloß Horst, Turfstraße 21, ꇴ
0209 169-6162, Schlosskeller, 816 Uhr: Archäologie live.
Frauentreff Courage: 19 Uhr,
Arabischer Abend, Ringstr. 71.
Ortsverband der Kehlkopflosen Gelsenkirchen e.V.: 16 Uhr,
Treffen in der AWO, Grenzstraße
47.
Kolping Rotthausen: 19.30 Uhr,
Vortrag „Sternkes inne Augen”,
Kolpinghaus, Karl-Meyer-Straße
42.
Pilotprojekt
SERVICE AM DIENSTAG: RAT & HILFE
AA-Gruppe Tossehof - mo:
19.30 Uhr, Meeting, (auch Familiengruppe), Ev. Gemeindehaus,
Grütershof 8.
AA-Meeting - do: 19 - 21 Uhr, ev.
Gemeindehaus, Vandalenstr.
Abfallberatung - tägl.: Adenauerallee 115, (Zi. 25), 9 54 42 52 /
48.
Afasie-Selbsthilfegruppe -,
zweiter Mittwoch im Monat, 16
Uhr, Ev. Kliniken Munckelstr. 27,
Info: 0209 / 86 108
Aids-Beratung des Gesundheitsamtes - di: 8.30 - 11.30 und
14 - 15.30 Uhr, Kurt-SchumacherStr. 4, Zi. 31.
Angehörigen-Gruppe von Inhaftierten (Die Chance), jeden
2. Dienstag im Monat, 17 Uhr,
Grenzstr. 47.
Angehörigengruppe von Demenz- und Apoplexerkrankten
- mo: 14 - 15 Uhr, Beratungstelefon, 7 00 30, Elisabeth-Krankenhaus Erle.
Anonyme Spieler - mi, fr: 19 22 Uhr, (auch Angehörige), Husemannstr. 39/41, 20 98 00.
Anonyme Alkoholiker und ALANON - mo, di, do: 19 - 22 Uhr,
Ringstr. 29, 20 67 36.
Anonyme Alkoholiker und ALANON - di: 19.30 Uhr, Gemeindehaus Liebfrauen, Wilhelm-BuschStr. 26.
Anonyme Alkoholiker - mi:
19.30 Uhr, Katharina-von-BoraHaus, Königsbergerstr. 102.
Allergie- und Umweltkrankes
Kind - mo bis do: 8 - 15 Uhr, fr:
8 - 13.30 Uhr, Westerholter Str.
142, 3 05 30.
Arzt Mobil - tägl: 9 - 10.30 Uhr,
Caubstr. 28, mo u. mi: 11 - 12 Uhr,
Altes Aloisianum, Husemannstr.,
do: 14 - 15 Uhr, Heinrich-KönigPlatz, fr: 13 - 14 Uhr, Mühlenbruchstr.
AWO Pflegeberatungsstelle tägl: Grenzstr. 47, 4 09 41 19.
Beratung für Migranten aus
der Türkei und den Balkanstaaten IMZ - Paulschule Unterbezirk GE/BOT Tel. 0209 / 604
830, Paulstraße 4.
Beratungs- und Betreuungsdienst für Arbeitslose und beeinträchtigte Bürger: (mo-do)
8-16.30 Uhr, (fr) 8-15 Uhr und
nach Vereinbarung, Husemann-
WAZ
Radio Emscher Lippe
Hallo wach: 6 bis 9 Uhr, Thema
u.a.: Die Polizei und die Stadt bereiten sich auf die englischen
Fans vor.
Drive Time: 15 bis 18 Uhr, Thema u..a.: Erste Wohngemeinschaft für Demenzkranke in
Ückendorf.
Kino
Schauburg Filmpalast, Buer,
Horster Straße 6, ꇴ 0209
30886:
Das Leben der Anderen, 20.15
Uhr.
Stay, 18, 20.30 Uhr.
The Da Vinci Code - Sakrileg,
17.15, 20.15 Uhr.
Tierisch wild, 17 Uhr.
Village Cinemas, Willy-BrandtAllee 55, ꇴ 0209 74091:
Alibi, 16, 18, 20.30 Uhr.
Das Omen, 18, 20.15 Uhr.
Date Movie, 15.45 Uhr.
Französisch für Anfänger, 15.45,
17.45 Uhr.
Shaggy Dog - Hör mal, wer da
bellt, 16, 18, 20.15 Uhr.
The Da Vinci Code - Sakrileg, 16,
20 Uhr.
Tierisch wild, 16 Uhr.
Unbekannter Anrufer, 17.45, 20.15
Uhr.
X-Men: Der letzte Widerstand,
20.15 Uhr.
NOTDIENSTE
Barbara-Apotheke: Rotthausen,
Hilgenboomstr. 4, ꇴ 0209 91 38
70.
Sonnen-Apotheke: Beckhausen,
Horster Str. 339, ꇴ 0209 58 48
58.
Weber-Apotheke: Weberstraße
22, ꇴ 0209 2 96 85.
Feuerwehr: ꇴ 112 Rettung/Unfall/Notarzt.
Frauenhaus: ꇴ 0209 201100.
Kinderklinik Gelsenkirchen:
Buer, Westerholter Straße 142, ꇴ
0209 369-1, Fax 5902-591 24Stunden-Notfall-Ambulanz, 24Stunden-Notfall-Ambulanz
Tel. 0209/369-1.
Notruf für vergewaltigte und
sexuell missbrauchte Frauen
und Mädchen: Kirchstraße 14, ꇴ
0209 207764.
Notruf bei Störungen, Ausfall
der Heizungs-, Warmwasserbereitungsanlagen: ꇴ 0209
97082, kostenpflichtig.
Vereinigung Gelsenkirchener
Tierärzte: 01805451234.
Zahnärzte Bereitschaft: ꇴ
0209 1478548.
Arzt Mobil: Caubstraße 28, , 910.30 Uhr.
Notfallpraxis: Dickampstraße 1, ,
18-22 Uhr. Dickampstr. 1, , 18-24
Uhr.
Notfallpraxis Buer: Buer, Mühlenstraße 5-9, , 18-22 Uhr. Mühlenstr. 5-9, 18-24 Uhr.
ꇴ
Der Draht zur
WAZ-Redaktion
Oliver Schmeer (-er)
17 09 433
Michael Muscheid (M.M.)
17 09 432
Doris Justen-Ehmann (dju)
17 09 431
Hans-Jörg Loskill (HJL)
17 09 436
Lars-Oliver Christoph (loc)
17 09 435
Ulrich Dörner (U.D.)
17 09 434
Martin Möller (Foto)
17 09 439
Elisabet Loock (Sekr.)
17 09 430
Fax
17 09 449
Mail [email protected]