Dr. Rhee Food Lab www.rheefoodlab.org Das Gift - kate

Transcription

Dr. Rhee Food Lab www.rheefoodlab.org Das Gift - kate
Dr. Rhee Food Lab
www.rheefoodlab.org
Das Gift
Donaustrasse 119
12043 Berlin — Neukölln
Official Bar Hours:
Sun — Thur 7pm to 2 am
Fri — Sat 7 pm till late
www.dasgift.de
Dr. Rhee’s Kimtschi Shop
19 - 25 Nov. 2011 everyday 8pm - midnight
Closing Reception 25 Nov. 2011
Bitte blättern Sie für die deutsche Version weiter nach unten.
Dr. Rhee Food Lab is proud to announce the opening of Dr. Rhee’s Kimtschi Shop, an
interactive art project to be hosted by das Gift from 19-25 November 2011.
Dr. Rhee’s Kimtschi Shop, posing as an mercantile venture, seeks to investigate cultural
consumption, explore how authentic culture is evaluated, and question the function of a
national treasure, all through food, bartering, and audience assessment. Dr. Rhee’s
Kimtschi Shop seeks to dismantle outdated and essentialist notions of a fixed cultural
identity - while celebrating cultural tolerance and engaging conversations of
multiculturalism in Berlin.
The Dr. Rhee Kimtschi will not be sold for money. Instead, the visitors to the show - the
shop’s “customers,” are invited to trade “cultural artifacts” from their own nationality or
culture, which they, themselves, deem to be the equivalent value to Kimtschi, the
national treasure of Korea. This collection of “national treasures” from different cultures
and nations will be on view for one week at das Gift and long term on the Rhee Food
Lab website. During the closing reception, the visitors will have the opportunity to
evaluate the pieces in a survey form - choosing their most favorite valuable cultural
artifacts. The results of the evaluation will be available later for viewing on the website,
presented in a “scientific graph.” After evaluating the national treasures, visitors are
entered into a raffle to compete for a mini Korean *Onngi Jar, compliments of Adam
Field, an American ceramic artist of Europen descent, trained in the ancient art of Onngi
pottery. www.adamfieldpottery.com
The show opens on Saturday, 19th of November at 8pm and is open for one week
everyday at 8pm. The closing reception is on Friday the 25th of November. Rhee Food
Lab will be present during the opening, during the week and during the closing
reception. Notably Baechu Cabbage Kimtschi is traditionally made in Korea in
November. This project is sponsored by the generous support of Das Gift, smartloft
apt&art, Adam Field, and through Kickstarter - many many others. See the original
Kickstarter video.
Rhee Food Lab is a collaborative team by the American visual artist, kate hers, and the
German Physicist, Hanjo Rhee.
Das Gift is an old Berliner style Kneipe which has been taken over by a young Scottish
couple; one a musician and the other an artist. They decided to keep the traditional
homemade bar as well as the tree/taxidermy birds installation which had been created
by the previous owner, only adding a wider selection of special drinks, including beers
from Scotland and handmade vodka from Austria. The former darts club room is now a
separate gallery space which hosts exhibitions and projects by international and local
artists. These elements combined with good music and friendly service makes Das Gift
feel like a real relaxed pub where everybody is welcome.
For more information visit dasgift.de
*Onggi is a Korean earthenware, used as tableware and storage containers which dates
back to approximately 4000 BC. Onggi are used extensively to assist in the
fermentation of Korean foods like chili pepper paste, soybean paste, soy sauce and
Kimtschi!
For press inquires please contact [email protected]
Rhee Food Lab ist stolz, die Eröffnung von Dr. Rhee’s Kimtschi Shop anzukündigen –
ein interaktives Kunstprojekt ausgerichtet von Das Gift vom 19. – 25. November 2011.
Dr. Rhee’s Kimtschi Shop tritt als ein Handelsprojekt auf und untersucht den Konsum
von Kultur, erforscht die Wertung authentischer Kultur und hinterfragt die Funktion
nationaler Kulturgüter. Das alles durch Essen, Tauschhandel und
Publikumsbefragungen. Dr. Rhee’s Kimtschi Shop versucht überkommene und
essentialistische Auffassungen von einer in sich geschlossenen kulturellen Identität
aufzudecken und als Gegenentwurf, die kulturelle Toleranz zu zelebrieren was
Diskussionen über Multikulturalismus in Berlin einschließt.
Dr. Rhee’s Kimtschi wird nicht für Geld verkauft. Stattdessen sind die Besucher der
Ausstellung – die „Ladenkunden“ – eingeladen, Kulturgüter von ihrer eigenen
Nationalität oder Kultur zu tauschen die sie selbst als äquivalent zu Kimtschi, einem
nationalen Kulturgut Koreas, erachten. Diese Sammlung „nationaler Kulturgüter“ von
verschiedenen Kulturen und Nationen wird eine Woche lang in Das Gift ausgestellt und
für lange Zeit auch auf der Rhee Food Lab Webseite. Während der
Abschlussveranstaltung werden die Besucher die Gelegenheit haben, die einzelnen
Stücke mit einem Umfrageformular zu bewerten und ihr meistgeschätztes Kulturgut
auszuwählen. Die Ergebnisse der Umfrage werden später auf die Webseite gestellt, in
Form von wissenschaftlichen Diagrammen. Nach Bewertung der Kulturgüter nehmen
die Besucher an einer Verlosung teil, bei der ein kleiner koreanischer Onngi* Topf
gewonnen werden kann. Dafür geht unser Dank an Adam Field, einen amerikanischen
Keramikkünstler europäischer Abstammung, der die alte Kunst der Onngi Töpferei
beherrscht. www.adamfieldpottery.com
Die Ausstellung öffnet am Samstag den 19. November um 20:00 und ist täglich für eine
Woche ab 20:00 geöffnet. Die Abschlussveranstaltung findet am Freitag den 25.
November statt. Rhee Food Lab wird bei der Eröffnung, unter der Woche und während
der Abschlussveranstaltung anwesend sein. Dazu sollte erwähnt werden, dass
Chinakohl Kimtschi traditionell in Korea im November zubereitet wird. Dieses Projekt
wird unterstützt durch die großzügige Hilfe von Das Gift, smartloft apt&art, Adam Field,
und über Kickstarter – von vielen vielen anderen. Hier finden Sie das originale
Kickstarter Video.
Rhee Food Lab ist eine Kollaboration zwischen der amerikanischen bildenden
Künstlerin kate hers und dem deutschen Physiker Hanjo Rhee.
Das Gift ist eine alte Berliner Kneipe die von einem jungen schottischen Paar
übernommen wurde; er ein Musiker, sie eine Künstlerin. Die Bar wurde beibehalten wie
sie war, einschließlich einer Installation mit Baum und präparierten Vögeln, die vom
Vorbesitzer gestaltet wurde. Dazu gibt es nun eine große Auswahl spezieller Getränke
an, einschließlich Bieren aus Schottland und selbstgemachten Wodka aus Österreich.
Der ehemalige Dart Raum wird jetzt als separater Ausstellungsraum genutzt, in dem
Ausstellungen und Kunstprojekte von internationalen und lokalen Künstlern gezeigt
werden. Dies alles, zusammen mit guter Musik und freundlicher Bedienung geben Das
Gift die Atmosphäre eines entspannten Pubs in dem jeder willkommen ist.
Für mehr Informationen schauen Sie bei dasgift.de
*Onggi ist eine koreanische Töpferware, die sowohl als Tafelgeschirr als auch zur
Lagerung verwendet wird und dessen Erfindung bis etwa 4000 v. Chr. zurückdatiert
werden kann. Onggi werden ausgiebig eingesetzt, um die Fermentation verschiedener
koreanischer Speisen zu unterstützen wie zum Beispiel Peperonipaste,
Sojabohnenpaste, Sojasauce und Kimtschi!
Für Pressenachfragen schreiben Sie bitte an: [email protected]