Statt Grabenkämpfen_Roetgen soll sich besser
Transcription
Statt Grabenkämpfen_Roetgen soll sich besser
Nordeifel In eicherscheid Reiterverein plant wieder großes Turnier Seite 16 Seite 13 · Nummer 59 Mittwoch, 11. März 2015 Die unvergessene Stimme von „Smokie“ ist wieder da EIFELWETTER Chris Norman & Band am 2. August zu Gast bei den Monschauer Festspielen auf der Burg. Tickets sind ab heute erhältlich. Chris Norman, Sänger der legendären Band „Smokie“, steuert am 2. August Monschau an. Monschau. Die Freunde der Monschauer Festspiele 2015 können sich am Sonntag, 2. August, um 20 Uhr auf eine der charakteristischsten Stimmen der Musikgeschichte freuen. Chris Norman will mit seiner Band im Rahmen seiner diesjährigen Festivalauftritte auf der OpenAir-Bühne der Monschauer Burg mit seiner Stimme und seiner Musik begeistern. Bekannt wurde Chris Norman als Sänger und Gitarrist der Pop-Band „Smokie“, die neben „Abba“ und „Boney M.“ zu den erfolgreichsten und populärsten Bands der 70er gehörte. Der besondere Sound der Band lebte von der unverkennbaren rauchigen Stimme Chris Normans und besitzt noch heute einen Sonderstatus im Musikgeschäft. Mit „If you think you know how to love me“ schaffte die Band den Durchbruch. Songs wie „Living next door to Alice“ oder „Lay back in the arms of someone” sind unvergessen und als Ohrwürmer immer noch präsent. Seit Mitte der 80er solo Mitte der 80er stieg Chris Norman bei „Smokie“ aus und wandelt seit- dem auf nicht weniger erfolgreichen Solo-Pfaden. Sein wohl größter Erfolg „Midnight Lady“ war europaweit ein Megahit und platzierte sich in Deutschland sechs Wochen lang an der Spitze der Charts. All diesen Erfolgen setzt Chris Norman mit seiner unvergleichlichen Live-Performance noch die Krone auf. Er ist aus tiefstem Herzen ein leidenschaftlicher LiveMusiker und bietet mit seiner Band immer wieder beeindruckende Konzerterlebnisse. Zusammen mit seiner hervorragend besetzten Truppe ist er stetig unterwegs und begeistert die alten und neuen Fans. Seine Fans können schon in Vorfreude schwelgen, denn am Sonntag, 2. August, steht er um 20 Uhr live auf der Bühne in Monschau. Eintrittskarten für das Konzert von Chris Norman und Band gibt es bei der Hotline der Monschau Touristik unter 02472/804828 oder 02472/80480 und in allen Ticketshops der Region. Der Einheitspreis für alle Tickets beträgt 49,90 Euro. Mehr dazu unter: ? monschau-klassik.de Denkbar knapp dem Feuer entkommen Traumatisches Erlebnis für einen 31-Jährigen: Während er im Auto schläft, werfen Unbekannte einen brennenden Bengalo ins Wageninnere. Von Ines kubat Roetgen. Bengalisches Feuer oder kurz Bengalos kennt man eigentlich aus dem Fußball-Stadion, wenn Feuer und Rauchschwaden meterhoch aus den Fanreihen aufsteigen. Gefährlich sind sie schon, wenn sie im Freien entzündet werden. Kaum auszudenken, was die pyrotechnischen Stäbe anrichten können, wenn man sie in geschlossenen Räumen entfacht. Kaum auszudenken, was hätte passieren können, wenn Zeugen das brennende Auto nicht gesehen hätten, in dem Christian Geulen schlief. Entfacht von einem solchen Bengalo. Aber alles der Reihe nach. Der Monschauer Christian Geulen parkte sein Auto am Fettdonnerstag, 12. Februar, um die Mittagszeit auf dem Parkplatz hinter der Sparkassenfiliale in Roetgen. Der liegt in unmittelbarer Nähe der Festwiese mit dem Karnevalszelt. Dort feierte der 31-Jährige bis kurz vor 23 Uhr, verabschiedete sich dann von seinen Freunden, die noch weiterfeiern und ihn später abholen wollten, um sich gemeinsam abholen zu las- sen. „Wir hatten alle seit mittags gefeiert und auch getrunken“, erklärt Geulen. Er machte es sich auf dem Vordersitz seines Autos gemütlich und schlief ein. Was dann geschah, weiß der 31-Jährige nur aus Erzählungen. „Ich habe einen riesen Riss in meinen Erinnerungen“. Die Polizei erklärte ihm später, jemand habe die Beifahrertür geöffnet, das bengalische Feuer in den Wagen geworfen und sei dann abgehauen. Das Auto brannte schon lichterloh, als Christian Geulen durch lautes Klopfen von Bekannten geweckt wurde. Gerade noch rechtzeitig konnte er sich vor dem Feuer retten. Mehr als ein rußiges Metall-Gerippe ist von seinem Wagen nicht übrig geblieben. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 3000 Euro. Für ihn ist er deutlich höher. Er hat Verbrennungen dritten Grades erlitten. Noch jetzt humpelt er, weil ihm gesunde Haut vom Oberschenkel aufwendig an die Unterschenkel transplantiert wurde. Mehr ist ihm glücklicherweise nicht passiert. Auch weil der oder die Täter die Beifahrertür nicht wieder geschlossen hatten – ansonsten hätten die giftigen Brandgase inner- angemerkt ▶ PeteR StolleNWeRk Ausgebrannt: Von seinem einstigen Mercedes Vaneo ist Christian Geulen nicht viel übrig geblieben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung. Foto: Archiv/psm halb von kürzester Zeit viel Schlimmeres anrichten können. Das verbrannte Auto und die Wunden an den Beinen sind eine Sache. Die psychischen Folgen des vermeintlichen Brandanschlags stehen auf einem ganz anderen Blatt: Selbst einen Monat nach dem Abend berichtet er noch voller Fassungslosigkeit. „Der Vorfall hat mich einige Zeit beschäftigt. Als die Polizei mir erzählt hat, dass Christian Geulen konnte sich in letzter Minute aus seinem brennenden Auto retten. Foto: Ines Kubat mein Auto durch einen Bengalo in Flammen aufgegangen ist, habe ich einen halben Tag ein inneres Zittern gespürt.“ Dass es sich um eine Brandattacke handelt, die ihm persönlich galt, glaubt er nicht. „Ich führe ein friedliches Leben und habe keinem Menschen etwas Böses angetan.“ Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung. Um eine Körperverletzung ahnden zu können, müsse aber erst „bewiesen werden, dass der oder die Täter wussten, dass sich noch eine Person im Auto befand“, erklärt Polizeisprecher Paul Kemen. Konkrete Hinweise lägen ihnen nicht vor, da sich bislang keine Zeugen gemeldet hätten, die den Vorfall beobachtet haben. Geulen hofft nun, dass mögliche Zeugen noch bei der Polizei aussagen, damit die Ermittlungen nicht ins Leere laufen – auch, damit er mit diesem Karnevalsdonnerstag abschließen kann: „Ich frage mich, ob der oder die Täter überhaupt wissen, was sie mir hätten antun können, und auch angetan haben“, sagt er nachdenklich. Björn Schmitz, der Bürgermeisterkandidat der CDU, sieht Verbesserungsbedarf in der Außendarstellung der Gemeinde Vorgehen der umliegenden Kommunen, „die in ihrer Außendarstellung über Parteigrenzen hinweg Einigkeit demonstrieren“. Als Fachmann für Wirtschaftsförderung und Dorfentwicklung möchte Björn Schmitz seine funktionierenden Netzwerke auch in den Dienst der Gemeinde Roetgen stellen. Gewerbeverein auf Weg bringen Dorfentwicklungsplanung, die Ausweisung von Gewerbeflächen oder auch die Schaffung eines Bushofes „bedürften keiner Insellösung“ und könnten nicht rein lokal betrachtet werden, denn die Kommunen seien eingebunden in ein Netzwerk aus Fördertöpfen und Vorschriften. „Wenn man hier nicht frühzeitig die richtigen Stellschrauben anzieht, laufen die Ideen in die falsche Richtung.“ Am Ende stünden dann Frust und Unverständnis bei Bürgern und Beteiligten. Hier sieht er Nachholbedarf in Roetgen, sei doch letztmalig bei der Erschließung des Gewerbegebietes ein Förderantrag aus Roetgen gestellt worden. So möchte sich Björn Schmitz lage: Hoch Luisa liegt am Mittwoch über Deutschland und sorgt für sonniges und trockenes Wetter am Mittwoch und Donnerstag. Zum Ende der Woche verlagert sich Luisa nach Skandinavien und verstärkt sich deutlich. Mit östlicher Strömung wird zum Ende der Woche kältere Luft herantransportiert. Heute und morgen: Am Mittwoch nach frostiger Nacht örtlich etwas Nebel oder Hochnebel (teils auch hartnäckig), später viel Sonnenschein. Es gibt nur lockere Wolken und es bleibt trocken. Im Nebel kaum 5, sonst mit Sonne in allen Höhenlagen allgemein Werte zwischen 9 und 11 Grad. Schwacher Wind aus Ost. Am Donnerstag viel Sonnenschein. Nach frostiger Nacht meist 10 bis 13 Grad. Weitere Aussichten: Am Freitag und Samstag anfangs sonnig, später aus Osten wolkiger und zum Samstag örtlich etwas Schneeregen. Es wird kälter mit 7 bis 10 Grad am Freitag und nur noch 3 bis 7 Grad am Samstag. (aho) dazu unter: ? Mehr huertgenwaldwetter.de Statt Grabenkämpfen: Roetgen soll sich besser verkaufen Roetgen. „Roetgen kann mehr!“, behauptet Björn Schmitz, der bei der Wahl im September neuer Bürgermeister der Gemeinde Roetgen werden möchte. Der 44-jährige Kommunalbeamte aus der Nachbarkommune Monschau und bei der dortigen Stadtverwaltung als Diplom-Verwaltungswirt beschäftigt, wurde vor einem Monat als Kandidat der Roetgener Christdemokraten nominiert. Nun wechselt er so langsam in den Wahlkampfmodus und arbeitet daran, sein Profil als möglicher Nachfolger von Manfred Eis zu schärfen. „Ganz unvoreingenommen“ möchte Björn Schmitz den Themen und Menschen in Roetgen begegnen, und für seine Arbeit will er die Tatsache, „dass ich aktuell nicht aus Roetgen heraus agiere“, zum Vorteil für sich wenden. Auch wenn er das tagespolitische Geschehen von außen betrachtet, ist ihm nicht entgangen, dass in der Selbstwahrnehmung nach innen „Grabenkämpfe“ dominieren. In wesentlichen Themenfeldern aber sei es notwendig, „dass Rat und Verwaltung mit einer Stimme sprechen.“ Nur so seien echte Erfolge möglich, verweist er auf das Viel Sonne auch nicht im Vorfeld auf bestimmte Lösungswege (Ampel oder Kreisverkehr) festlegen lassen, sagt er beispielsweise mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die Optimierung des Verkehrsknotenpunktes B 258/Rosentalstraße. Er glaube allerdings, „dass in den nächsten Wochen Bewegung in die Sache kommt“. Dass die Gemeinde Roetgen im Rahmen der Offenlage Bedenken zum Bebauungsplan Imgenbroich Nord-West der Nachbarkommune Monschau eingebracht hat, sieht Björn Schmitz ganz gelassen. Aktuell gehe es nur um die Wertung von gutachterlichen Stellungnahmen. Die Mitbewerber in Roetgen brauchten im Übrigen nichts zu befürchten, lobt er die gute Infrastruktur und Vielfalt des Einzel- Im Kreise der Parteifreunde: Björn Schmitz (vorne) möchte als Bürgermeisterkandidat der CDU Roetgen in der Gemeinde Gräben überbrücken. Foto: P. Stollenwerk handels in Roetgen. Im Wahlkampf will der CDU-Kandidat verstärkt Kontakt zu Handel und Gewerbe aufnehmen und die Gründung eines Gewerbevereins auf den Weg bringen. Die Roetgener Parteifreunde sind überzeugt davon, mit Björn Schmitz die Idealbesetzung für das Bürgermeisteramt gefunden zu haben. Fraktionsvorsitzender Michael Seidel: Da es im Roetgener Rat keine klaren Mehrheiten gebe, könne Björn Schmitz die Chance nutzen, „in moderierender Position über die Parteigrenzen hinweg“ zu agieren, und Ronald Borning, der die Eifeler CDU im Städteregionstag vertritt, schätzt nicht nur die Erfahrung des Kandidaten auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung und dessen Verwurzelung in der Region, sondern sieht es auch als Vorteil, dass Björn Schmitz mit „dem Blick von außen“ auf die Gemeinde punkten kann. Und auch Parteivorsitzender Stephan Speitkamp ist überzeugt davon, dass die CDU Roetgen die richtige Wahl getroffen hat: „Björn Schmitz wird frischen Wind in die Roetgener Kommunalpolitik bringen.“ (P. St.) Frühlingserwachen auf dem Bau N icht nur die Temperaturen machen es möglich: Das Frühlingserwachen findet in der Eifel jetzt in voller Breite statt. Man betrachte sich einmal die ganzen Baustellen. Das erste Quartal 2015 ist doch jetzt schon geschäftlich betrachtet ein Erfolg. In Imgenbroich geht es wieder einmal rund im Ortskern. Zwei neue Modegeschäfte stehen einen Tag vor der Eröffnung, und wen es an diesem Tag in die Ömscher City drängt, sollte sich frühzeitig einen Parkplatz sichern. Ein paar hundert Meter weiter in Richtung Monschau wird es auch bald kein Halten mehr geben, damit das neue „Rieck Square“ mit seinen 20 Eigentumswohnungen entstehen kann. Nicht anders ist das Bild auch in der Nachbarkommune Simmerath. Auch hier ist am Donnerstag großer Eröffnungstag. Währenddessen ist die Sparkasse Simmerath ohne großes Aufhebens schon längst in ihre neue repräsentative Filiale eingezogen. Bliebe noch das Gewerbegebiet Nord-West in Imgenbroich, wo sich der Investor mit seinem geplanten Vollsortimenter längst an einem anderen Punkt wähnte. Aber auch hier ist möglicherweise Fortschritt in Sicht. Die neue Baugenehmigung ist seit Freitag da. ▶ [email protected] kontakt EIFELER NACHRICHTEN Lokalredaktion: Matthias-Offermann-Straße 3, 52156 Monschau-Imgenbroich, Tel. 0 24 72 / 97 00 - 30, Fax 0 24 72 / 97 00 - 49. e-Mail: [email protected] Peter Stollenwerk (verantwortlich), Andreas Gabbert, Heiner Schepp. Leserservice: 0241 / 5101 - 701 Servicestelle: 3 Plus/Bürobedarf Kogel: Hauptstraße 17, 52152 Simmerath. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 13.00 Uhr.