Köln: Coole Moves auf der Bühne am Tanzbrunnen

Transcription

Köln: Coole Moves auf der Bühne am Tanzbrunnen
Gesetzliche Krankenversicherung
DAK-Gesundheit, Köln, Weyerstr. 79-83, 50676 Köln
Köln: Coole Moves auf der Bühne am Tanzbrunnen
Am 13.Juli 2013 können sich Nachwuchstänzer beim DanceContest der DAK-Gesundheit für das Finale qualifizieren –
Familienministerin Ute Schäfer ist Schirmherrin
Köln, 3. Juli 2013. Egal ob aktiv auf der Bühne oder als
Zuschauer davor – am 13. Juli 2013 wird es für alle ein
besonderes Erlebnis beim Event „Kölner Lichter“ geben. Beim
Dance-Contest der DAK-Gesundheit geht es um den Finaleinzug.
In der Zeit zwischen 11 Uhr und 17 Uhr treten 30 Tanzgruppen
auf der Bühne im Tanzbrunnen an, um eine hochkarätig besetzte
Jury mit ihrem Auftritt zu überzeugen. In der Jury ist auch der
aus dem Fernsehen („Das Supertalent“) bekannte Ali Chopan.
Die Schirmherrschaft des Dance-Contest hat in diesem Jahr
NRW-Familienministerin Ute Schäfer übernommen.
Seit 2011 studierten bereits rund 900 Teams, allein mehr als 300 in
diesem Jahr, ihre Show ein, schickten ein Video und tanzten um den
Sieg. „In Köln geht es in diesem Jahr für die Teams aus unserer
Region um den Einzug ins Finale“, sagt Wilhelm Meis, Regionalchef
der DAK-Gesundheit. Am 7. September werden die Sieger dann in
Oberhausen um den Gesamtsieg antreten. Für eine größere
Chancengleichheit gibt es drei Alterskategorien und zwei
Leistungsklassen, damit sich auch jüngere Teilnehmer und Gruppen
außerhalb von Vereinen oder Tanzschulen für das Finale qualifizieren
können. „Tanzen ist in und mit coolen Moves zu Breakdance oder
Hiphop lassen sich Kinder und Jugendliche schnell für mehr
Bewegung begeistern“, ergänzt Meis. Der Dance-Contest steht unter
dem Motto „Beweg dein Leben“ und soll dem wachsenden
Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenwirken.
Nordrhein-Westfalens Familienministerin Ute Schäfer hat die
Schirmherrschaft für den Dance-Contest 2013 in NRW übernommen.
Dance-Contest: Kreativität und Tanzstil ohne Grenzen
Am Dance-Contest der DAK-Gesundheit nehmen Kinder und
Jugendliche im Alter von sieben bis 20 Jahren teilnehmen. Teams
von zwei bis zu zehn Teilnehmern studierten einen Tanz ein und
drehten einen maximal dreiminütigen Video-Clip. Der Kreativität
können die Gruppen beim Tanzstil freien Lauf lassen. Die Teams für
die Vorschlussrunde wurden durch eine Jury und ein Online-Voting
ermittelt.
Wilhelm Meis, Tel: 0221/ 985492-1100, E-Mail: [email protected], www.presse.dak.de