Adobe Photoshop CS2: neue Möglichkeiten für digitale Fotografie

Transcription

Adobe Photoshop CS2: neue Möglichkeiten für digitale Fotografie
Pressekontakt:
Fink & Fuchs Public Relations AG
Ann Feuring
Tel: 0611/ 74131-0, Fax: 0611/ 74131-30
E-Mail: [email protected]
www.adobe.de/aboutadobe/pressroom
Herausgegeben im Auftrag von
Adobe Systems GmbH
PRESSE-INFORMATION
Adobe Photoshop CS2: neue Möglichkeiten für
digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Neues Fluchtpunkt-Werkzeug, Verbesserungen des Rohdaten-Workflows, individuell
anpassbare Menüführung und Smart Objects
Unterschleißheim, 4. April 2005 — Mit Adobe® Photoshop® CS2 kündigt Adobe Systems das Upgrade seines
Branchenstandards für professionelle digitale Bildbearbeitung und -kreation an. Photoshop CS2 wird als
Einzelprodukt und als Bestandteil der Adobe Creative Suite® 2 (siehe separate Presse-Information) erhältlich
sein. Die neue Version erhöht mit neuen und erweiterten Funktionen die Leistungsfähigkeit, Präzision und
Kontrolle bei der Bearbeitung von digitalen Fotografien und der kreativen Gestaltung. Die deutschsprachige
Version von Adobe Photoshop CS2 wird voraussichtlich im Juni 2005 zum Preis von ca. 1.050,- EUR bzw.
1.460,- CHF verfügbar sein.
„Photoshop CS2 ermöglicht es Fotografen und Kreativprofis mit leistungsstarken Features und vereinfachten
Workflows erstaunliche Ergebnisse zu erzielen“, so Fritz Fleischmann, Geschäftsführer der Adobe Systems
GmbH und Managing Director Central Europe (Deutschland, Österreich, Schweiz). „Angesichts eines erwarteten Absatzes von vier Millionen digitalen Spiegelreflexkameras für dieses Jahr wird Photoshop CS2 für
mehr Fotografen denn je die digitale Dunkelkammer ihrer Wahl sein.“
Erweiterte Werkzeuge für Digitalfotografen, Video- und Grafikprofis
Photoshop CS2 bündelt eine Reihe neuer intuitiver Werkzeuge wie den Sofortreparatur-Pinsel oder das RoteAugen-Werkzeug, mit denen sich häufige Probleme wie rote Augen, Störungen, Unschärfe oder Blendenverzerrungen korrigieren lassen. Die Technologie der „Smart Objects“ erlaubt dem Anwender, Bilder und Vektorgrafiken ohne Qualitätsverlust zu skalieren und umzuwandeln. Außerdem lassen sich damit verknüpfte
Kopien von eingebetteten Vektorgrafiken erstellen. In einem einzigen Bearbeitungsschritt werden so alle Kopien gleichzeitig aktualisiert.
Für Film-, TV- und Videoprofis ermöglicht Photoshop CS2 verlustfreies Bearbeiten sowie die Erstellung und
Bearbeitung von 32-Bit HDR-Bildern (High Dynamic Range), die ideal für 3D-Rendering und anspruchsvolle
Kompositionen geeignet sind. Mit einem neuen Export-Feature können Anwender zudem eine Videovorschau
auf dem Fernseher betrachten, der per FireWire an den Rechner angeschlossen ist.
Mit neuen Tools wie dem Fluchtpunkt- und dem Verkrümmungs-Werkzeug erschließen sich Anwender von
Photoshop CS2 neue kreative Möglichkeiten. Das Fluchtpunkt-Werkzeug ersetzt mühselige Design- und
Retuscheaufgaben: Nutzer kopieren, zeichnen und transformieren damit Bildelemente, die sich automatisch an
die Perspektive des Bildes anpassen. Das Verkrümmungs-Werkzeug beschleunigt beispielsweise die Gestaltung von Verpackungen, weil Grafiken direkt auf der Arbeitsfläche verdreht, gestreckt, gebogen oder umhüllt
werden können. Dazu können gebrauchsfertige Vorlagen genutzt oder mit Griffpunkten auf einem Raster individuelle Verkrümmungen erzeugt werden.
Seite 2 von 2
Adobe Photoshop CS2: neue Möglichkeiten für digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Adobe Bridge und neue Camera Raw-Features beschleunigen Workflows
Mit Photoshop CS2 ist das Arbeiten mit digitalen Fotos und Bildern leichter als je zuvor. Der beliebte Dateibrowser ist nun eine eigene Applikation: Adobe Bridge fungiert als Schaltzentrale für Produktivität, Bildverarbeitung und Kreativität. Dieser Dateibrowser stellt verschiedene Ansichtsoptionen bereit und fördert die
reibungslose Integration aller Adobe CS2-Einzelprodukte untereinander und innerhalb der Adobe Creative
Suite 2. Adobe Bridge bietet zudem Zugang zu Adobe Stock Photos, einem neuen Archivservice für Bilder, der
eine rasche Bestellung bei fünf führenden Bilderdiensten in nur einem Schritt ermöglicht. Anwender erhalten
dadurch hochwertige, lizenzfreie Bilder für Layout- und Designzwecke. (Weitere Informationen zu Adobe
Stock Photos sind der separaten Presse-Information zu entnehmen.)
Der neue Camera Raw 3.0 Workflow ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Rohdaten sowie
deren Stapelverarbeitung in JPEG, TIFF, DNG oder PSD. Diese kann im Hintergrund laufen, ohne dass die
kreative Arbeit in Photoshop CS2 beeinträchtigt wird. Die integrierten Funktionen für Beschneiden und
Ausrichten helfen dabei, Rohdaten optimal für die finale Ausgabe vorzubereiten. Dabei wird nur das bearbeitete Bild verändert, während die ursprünglichen Rohdaten erhalten bleiben.
Je nach Aufgabe voreingestellte Arbeitsbereiche gestalten die Benutzeroberfläche von Photoshop übersichtlicher, so dass sich benötigte Features schneller finden lassen. Außerdem können Nutzer persönliche Voreinstellungen einrichten, indem sie Menüpunkte farblich hervorheben und ihnen spezielle Tastenkombinationen zuweisen. Ereignis-basierte Skripte und zeitsparende Aufgaben starten auf Wunsch automatisch, beispielsweise beim Speichern oder Drucken einer Datei. Dank Steuerung mehrerer Ebenen können Objekte
einfach durch Ziehen auf der Arbeitsfläche verschoben, gruppiert, transformiert und verzerrt werden.
Preise und Verfügbarkeit
Die deutschsprachige Version von Adobe Photoshop CS2 für Mac OS X 10.2.8 bis 10.3.8 und Microsoft®
Windows® 2000 mit Service Pack 3 oder 4 oder Windows XP mit Service Pack 1 oder 2 ist voraussichtlich ab
Juni 2005 zum Preis von 1.050,- EUR bzw. 1.460,- CHF im Handel und im Adobe Store (eurostore.adobe.com)
erhältlich. Registrierte Anwender früherer Versionen von Adobe Photoshop erhalten das Upgrade für ca. 290,EUR bzw. 405,- CHF. Adobe Photoshop CS2 ist zudem eine Komponente der Adobe Creative Suite 2, die in
deutscher Version ebenfalls voraussichtlich ab Juni verfügbar sein wird. Weitere Informationen unter
http://www.adobe.de/products/photoshop
Über Adobe Systems
Adobe ist der weltweit führende Anbieter von Software-Lösungen für die Erstellung, Verwaltung und
Verbreitung verlässlicher und wirkungsvoller digitaler Inhalte. Weitere Informationen sind unter
www.adobe.de abrufbar.
Die Adobe Systems GmbH in Unterschleißheim bei München ist für Vertrieb, Marketing und
Kundenbetreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig.
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.adobe.de, www.adobe.at oder www.adobe.ch.
Adobe Customer Information Center (Produktinformationen und Fachhandelsnachweis):
Tel. in Deutschland: 01 80-230 43 16
Tel. aus Österreich: 08 00-29 50 73
Tel. aus der Schweiz: 08 00-55 51 54
Fax aus allen Ländern: 00 49-(0)89-31 70 57 77
Anzahl der Zeichen (1. Absatz): 619
Anzahl der Zeichen (1. Absatz und Fließtext ohne Abspann): 5.664